PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bravo BTP 12 läuft nur im Kompressor Modus


gsaar
09.05.2022, 14:31
Hallo liebe Schlauchbootfreunde.
ich benutze schon seit ein paar Jahren die Bravo BTP12 Pumpe zum Aufpumpen meiner Gumotex Boote. . Bisher lief das auch einwandfrei: Zuerst Pumpmodus dann kurz der Kompressor Modus - fertig. Seit den letzten zwei Versuchen läuft aber der laute Kompressor Modus von Anfang an. Auch ohne ein Boot oder einen Schlauch an der Pumpe angeschlossen zu haben. Den Filter am Sauganschluss habe ich überprüft: Keinerlei Verschmutzung. Woran kann das liegen, dass die Pumpe sofort in den Kompressor Modus geht? Hatte vielleicht schon einmal jemand dieses Problem?

Comander
09.05.2022, 15:11
Etwas herum spielen: Schlauch umstecken, Daumen auf den Austritt, Dauem auf die Ansaugung. Am Druckwählrad spielen, leicht schütteln.Das wäre das erste.Ich kann mir nur ne Verstopfung vorstellen. Kompressor nicht länger als 10min laufen lassen.Ist der schlauch frei?Irgendwo ist ja ein Hinterniss. Mäuse?:ka5:

schwarzwaelder50
09.05.2022, 15:27
Als ich bei meiner Bravo die Kroko-Klemmen gegen einen Stecker für den Zigarettenanzünder getauscht hatte, Probleme. Weil Nicht genug Saft kam. Also die Kroko-Klemmen wieder montiert und gut ist.:ka5:

gsaar
09.05.2022, 20:37
Vielen Dank lieber Comander, vielen Dank lieber Schwarzwaelder50 für die schnelle Antwort. Leider haben beide Tipps nichts gebracht. Ich habe die Pumpe auseinander genommen und festgestellt, das der Kompressor startet, wenn die Gummilippe, die normalerweise solange die Pumpe läuft geöffnet wird und erst schließt wenn kein weiterer Druckdurch die Pumpe aufgebaut werden kann. Dann startet der Kompressor. -So sollte es sein. Bei meinem Gerät startet aber sofort der Kompressor. Dadurch läuft die Pumpe gar nicht erst an und die Gummilippe bleibt geschlossen. Wenn ich die Gummilippe händisch öffne, läuft die Pumpe und der Kompressor stoppt. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Ralles
10.05.2022, 06:22
Servus, ich hab die selbe Pumpe und auch die selben Probleme :).

Leider konnte ich die Ursache auch nicht ermitteln, habe aber für mich eine brauchbare Umgehungslösung.

Wenn man den Einschaltknopf gedrückt hält, bleibt die Pumpe im Volumenmodus ...

Später hab ich dann auf eine "Discounter"-Pumpe gewechselt, die ich für das Volumen nutze (ist auch zum ablassen super) und mit der Bravo mach ich dann nur "Druck" :).

Comander
10.05.2022, 08:12
Sorry - hab gemerkt dass es gar nicht die Pumpe ist die ich verwende-meine geht ja seit 10 Jahren :biere: dann kann auch geholfen werden .:cool::banane:

Dazu braucht man lediglich einen Bekannten oder Freund der russisch spricht oder .............:ka5: Mut und gesunden Menschenverstand (um zu verstehen)

Wir beseitigen das Problem der frühen Einbeziehung der zweiten Stufehttps://www.youtube.com/watch?v=FRrnIzjHSvQ viel Glück

Berny
10.05.2022, 08:53
Ich vermute einen defekten Drucksensor oder die Kabelverbindung dorthin..

gsaar
10.05.2022, 11:48
Hallo liebe Schlauchbootfreunde,
nochmals vielen Dank für Euere Tipps. Ich konnte jetzt das Problem beheben: Es gibt ein Kabel das vom Kontakt der Gummilippe der Volumenpumpe, welches bei Erreichen des möglichen Drucks der Volumenpumpe schließt und dadurch den Kompressor startet, außen am Gehäuse des Luftrades zur Platine daneben führt. Dieses Kabel ist mittels Mini Stecker an die Platine angeschlossen. Nachdem ich den Stecker abgezogen und wieder eingesteckt habe lief alles wieder einwandfrei. Es war also ein Kontaktproblem.
Ich wünsche Allen noch eine schöne Zeit und viel Spaß.

rg3226
10.05.2022, 12:51
Hallo liebe Schlauchbootfreunde,
nochmals vielen Dank für Euere Tipps. Ich konnte jetzt das Problem beheben: Es gibt ein Kabel das vom Kontakt der Gummilippe der Volumenpumpe, welches bei Erreichen des möglichen Drucks der Volumenpumpe schließt und dadurch den Kompressor startet, außen am Gehäuse des Luftrades zur Platine daneben führt. Dieses Kabel ist mittels Mini Stecker an die Platine angeschlossen. Nachdem ich den Stecker abgezogen und wieder eingesteckt habe lief alles wieder einwandfrei. Es war also ein Kontaktproblem.
Ich wünsche Allen noch eine schöne Zeit und viel Spaß.

Vielen Dank für die Rückmeldung :chapeau:

Ich benutze die Pumpe auch.

Schlauchbootschlauchboot
18.05.2022, 13:12
Ich habe mittlerweilen die dritte dieser lausigen Pumpen. Die erste ging schnell kaputt, habe sie geöffnet und erschrak, welch mieses Innenleben die hat. Alles Plastik in Plastik, erstaunlich, dass die überhaupt 30 min läuft.

Leider fand ich keine andere Pumpe mit dem Konzept Umschaltung von Menge auf Druck.

comte
18.05.2022, 15:08
was ist damit ??

https://www.ebay.de/itm/353949266139?hash=item52690530db:g:qxoAAOSwywJiJc6 F&amdata=enc%3AAQAHAAAA8MraJYU0GE7me45Ub1N4I5UwnkObs vWCk%2BmWMEXCjYfPdukOur%2B9peef3EbZktmXPFc5Y%2F0dV TPZWQzQjKr5KSCdmk4RixyvZ%2BBleuEEgy%2BvOss4mGn6MeY TBX%2Biy7rQPKGCxqfnazKXW%2FEr7j65qtk7QSLXKX0BIJmbc R%2B0o%2FlwNbx%2FaXxYZynwJi73QEidCh3YQ4R%2Baq7TIMm HxZkrASzCd47l8EdaRYpuu2wEyto1ffc8wPG3xbBDVDHJ71Qyh jTptUplMrxsMNBMY2%2Fzv1FgfxImhuH9FuTIP2Kl3foj9yLNH 7ygNe4DPs9eXYugyg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMkty_9Jpg

schlauchi20
18.05.2022, 15:30
Glaube kaum, dass die für einen deutlich kleineren Preis ich noch besser ist.

Wer es ausprobieren mag, …….

Gruß Rüdiger

schwarzwaelder50
18.05.2022, 16:57
"Wer billig kauft, kauft zweimal." Oder anders gesagt: "Ich kann es mir nicht leisten, billiges zu kaufen".:ka5::biere:

Schlauchbootschlauchboot
18.05.2022, 20:35
was ist damit ??

https://www.ebay.de/itm/353949266139?hash=item52690530db:g:qxoAAOSwywJiJc6 F&amdata=enc%3AAQAHAAAA8MraJYU0GE7me45Ub1N4I5UwnkObs vWCk%2BmWMEXCjYfPdukOur%2B9peef3EbZktmXPFc5Y%2F0dV TPZWQzQjKr5KSCdmk4RixyvZ%2BBleuEEgy%2BvOss4mGn6MeY TBX%2Biy7rQPKGCxqfnazKXW%2FEr7j65qtk7QSLXKX0BIJmbc R%2B0o%2FlwNbx%2FaXxYZynwJi73QEidCh3YQ4R%2Baq7TIMm HxZkrASzCd47l8EdaRYpuu2wEyto1ffc8wPG3xbBDVDHJ71Qyh jTptUplMrxsMNBMY2%2Fzv1FgfxImhuH9FuTIP2Kl3foj9yLNH 7ygNe4DPs9eXYugyg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMkty_9Jpg

Hmmm, die wirkt sehr, sehr klein. Die Angabe mit 350 lt/min im Gebläsemodus kann ich mir fast nicht vorstellen. Umschaltung ist bereits bei 45mbar, dann geht es in den Druckmodus mit angeblichen 70 lt/min. Ich zweifle das alles an.

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Vielleicht taugt es ja doch?

Schlauchbootschlauchboot
18.05.2022, 20:36
"Wer billig kauft, kauft zweimal." Oder anders gesagt: "Ich kann es mir nicht leisten, billiges zu kaufen".:ka5::biere:
Dann darfst du keine Bravo kaufen. Die ist so richtig billig. Leider.

rg3226
18.05.2022, 21:10
Dann darfst du keine Bravo kaufen. Die ist so richtig billig. Leider.

Naja :gruebel: ich habe die Bravo BTP 12 und bin damit zufrieden.
Und wenn sie mal nicht wehr funktioniert mache ich sie auf und versuche sie zu reparieren.
Es gibt ja etwas darüber im Netz.

Aber mal ehrlich....wenn ich mir einmal so eine Pumpe kaufe und sie nachher nicht funktioniert oder zu viel Plastik verbaut ist dann suche ich mir etwas anders.

Da hast du 2 andere Pumpen noch gekauft und bist nicht klug geworden.

Sorry :gruebel: aber das verstehe ich nicht.

Schlauchbootschlauchboot
19.05.2022, 04:13
Da hast du 2 andere Pumpen noch gekauft und bist nicht klug geworden.

Sorry :gruebel: aber das verstehe ich nicht.

Ich fand keine Pumpe, welche
- schnell genug pumpt
- eine Umschaltung Gebläse/Druck hat
- 270mbar erreicht
- Halbwegs kompakt ist. Meine ist fix im Cockpit verbaut.

Die verlinkte erfüllt die Papierform aber ich misstraue den Angaben, die Pumpe wirkt einfach zu klein.

Gibt es andere Pumpen auf dem Markt?

rg3226
19.05.2022, 07:00
Ich fand keine Pumpe, welche
- schnell genug pumpt
- eine Umschaltung Gebläse/Druck hat
- 270mbar erreicht
- Halbwegs kompakt ist. Meine ist fix im Cockpit verbaut.

Die verlinkte erfüllt die Papierform aber ich misstraue den Angaben, die Pumpe wirkt einfach zu klein.

Gibt es andere Pumpen auf dem Markt?

Dann wirst du die Turbo Max eingebaut haben.
Die soll aber nicht schlecht sein.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das es deine dritte Turbo Max ist.
Du wirst bestimmt andere Pumpen von diesem Hersteller gehabt haben.

Wenn man die BTB 12 natürlich sehr oft braucht um Schlauche ganz zu füllen oder bei Überbreite Schläuche absaugen oder füllen dann sollte man eine größere nehmen.

Meine ist an Bord und kann den Druck mit hilfe der Abschaltung kontrollieren.
Mache ich aber ganz selten.

Und natürlich ist viel aus Plastik gefertigt denn aus Edelstahl wird man es kaum bezahlen können.

Wie schon geschrieben....bei mir und sicherlich bei vielen anderen läuft sie fehlerfrei und wenn es mal harkt schaue ich rein und versuche zu reparieren.

alf6591
19.05.2022, 07:00
Ich habe zwar auch mal überlegt mir eine elektrische Luftpumpe zu kaufen.
Da gibt es z.B. diesen Vergleichstest von 2020, den ich mir damals abgespeichert habe.

https://www.standup-pages.ch/langzeit-vergleichstest-elektrische-sup-pumpen-pumpen-vs-relaxen/

Da werden SUP Pumpen verglichen. Also ich weiß jetzt nicht ob es Unterschiede zwischen SUP und Schlauchbootpumpen gibt. Oder ob es egal ist.
Jedenfalls wird aber sowohl die Bravo BT12, als auch die im vorgehenden Beitrag genannte preisgünstige Indiana erwähnt.
Jedenfalls bewerten die Tester sowohl das Innenleben, als auch die zu erwartende Lebensdauer generell bei allen Pumpen als nicht besonders gut.

Ich habe bisher bei diesem Thema bezüglich Kauf keinen Zeitdruck, da ich derzeit bei Bedarf den Bordkompressor vom Geländewagen benutze. Der produziert ca. 170 Liter in der Minute.
Mein Boot ist aber mit 3,40 m Länge natürlich auch nicht besonders groß. Zum Nachmessen habe ich einen Manometer.

Die Frage ist ob das vielleicht überhaupt nicht die bessere Lösung ist. Die besseren 12 Volt Kompressoren produzieren zwischen 120 bis 180 L/ Min.
Und sind nicht so filigran gebaut. Es ist nur keine Abschaltautomatik da.
Man muss etwas aufpassen, dass man nicht zuviel Druck reinjagt. Das sollte aber einem erfahrenen Schlauchbootfahrer eigentlich nicht passieren :lachen78:

Schlauchbootschlauchboot
19.05.2022, 09:50
https://www.sup-piraten24.ch/zubehoer/753-bravo-bp12-2021-elektrische-luftpumpe.html Nein, ich habe diese hier. Fix verbaut im Cockpit. Ich brauche sie nur zum Nachpumpen, also selten.

Die Pumpen für SUP müssen regelmässig 1 bar produzieren aber nur sehr, sehr kleine Volumina füllen. Ein Schlauchboot hat genau umgekehrte Vorgaben: viel Volumen, nur ca. 250 mbar Druck.

Die Idee mit dem 12V Autokompressor ist gut. Die bringen zwar wenig Volumen aber sind sicher viel zuverlässiger. Das Problem, dass ich sehe: nicht meerwasserbeständig. Auch wenn unter Deck montiert, wird der bald rosten wie sonst was.

Kairos
19.05.2022, 10:59
Dann wirst du die Turbo Max eingebaut haben.
Die soll aber nicht schlecht sein.

Die Turbo Max schafft nur 250mBar und schaltet auch nicht um - dafür liefert sie aber eine ordentliche Luftmenge und läuft bei mir als festeingebaute Pumpe seit mehreren Jahren problemlos (zieht aber auch über 70A ...)

rg3226
19.05.2022, 11:37
Die Turbo Max schafft nur 250mBar und schaltet auch nicht um - dafür liefert sie aber eine ordentliche Luftmenge und läuft bei mir als festeingebaute Pumpe seit mehreren Jahren problemlos (zieht aber auch über 70A ...)

Ist eher für große Rib's die überbreite haben.

Dann würde ich mir so ein Teil auch einbauen.
Ist auch nicht grade preiswert aber eine enorme Zeitersparnis und dicht so ein Aufwand.

Kairos
19.05.2022, 12:17
Ist eher für große Rib's die überbreite haben.



Der Vorteil ist, dass sie auch bei kleineren RIBs nur kurz laufen muss und deshalb auch kaum heiß wird, was sich wiederrum positiv auf die Lebensdauer auswirkt.

Bei Tube, SUP, Badeplattform, etc gibt es aber auch so genug zu füllen ;-)

Schlauchbootschlauchboot
19.05.2022, 13:28
Die Turbo Max schafft nur 250mBar und schaltet auch nicht um - dafür liefert sie aber eine ordentliche Luftmenge und läuft bei mir als festeingebaute Pumpe seit mehreren Jahren problemlos (zieht aber auch über 70A ...)
Danke für den Hinweis. Mein RIB braucht 220-270mbar. Liefert denn die Turbomax noch schön, wenn sie am Ende 250 mbar bringen muss? Oder wird sie ab 200mbar lahm?

Kairos
19.05.2022, 13:45
Danke für den Hinweis. Mein RIB braucht 220-270mbar. Liefert denn die Turbomax noch schön, wenn sie am Ende 250 mbar bringen muss? Oder wird sie ab 200mbar lahm?

Ich habe es mangels Messgerät nicht gemessen, aber der Eindruck ist, dass die Luftmenge konstant bleibt (das Geräusch ändert sich nicht hörbar und daraus schließe ich, dass bei gleicher Umdrehungszahl auch die Fördermenge gleich bleibt).

grauer bär
19.05.2022, 16:42
Glaube kaum, dass die für einen deutlich kleineren Preis ich noch besser ist.

Wer es ausprobieren mag, …….

Gruß Rüdiger

Also ich habe diese Pumpe seit letztem Jahr für unsere Sups in Betrieb und kann nicht klagen (habe aber damals über € 100.- dafür beim Suphändler meines Vertrauens bezahlt)
Früher oder später geht bei mir jede elektrische Pumpe über den Jordan, nach 2 Bravos habe ich zur Zeit die Zweite von Decathlon (etwas langsam) und besagte Pumpe in Betrieb bin zufrieden damit

Schlauchbootschlauchboot
20.05.2022, 06:04
https://www.marina-shop.de/de/scoprega-bravo-turbo-max-kit-elektrische-einbau-luftpumpe.html Ich fand das im Netz. Ist das die erwähnte Turbo Max? Es steht Scoprega als Hersteller, nicht Bravo. Man findet auch Bravo Turbomax, sieht identisch aus. Ist die umgelabelt, weil Bravo durch die bekannt schlechte Qualität ein Imageproblem hat? Alles Spekulationen...

Stromaufnahme sei 40-60A aber die Sicherung ist nur 40A, wie geht das?

Schlauchbootschlauchboot
20.05.2022, 06:06
Ich habe es mangels Messgerät nicht gemessen.
Misst du denn den Druck in den Schläuchen nicht?

pknust
20.05.2022, 07:01
Moinsen, ich nutze seit 2 Jahren eine Pumpe von Viamare und bin damit völlig zufrieden. Auch wenn die "nur" einen Zigarettenanzünder Anschluss hat.
https://www.amazon.de/VIAMARE-Elektro-Luftpumpe-Schlauchboote-Boards/dp/B0953Y84DM/ref=dp_prsubs_1?pd_rd_i=B0953Y84DM&psc=1
Ist für die Stegnachbarn etwas nervig wenn sie in den Kompressormodus umschaltet aber das sind max 1-2 Minuten.

rg3226
20.05.2022, 07:24
https://www.marina-shop.de/de/scoprega-bravo-turbo-max-kit-elektrische-einbau-luftpumpe.html Ich fand das im Netz. Ist das die erwähnte Turbo Max? Es steht Scoprega als Hersteller, nicht Bravo. Man findet auch Bravo Turbomax, sieht identisch aus. Ist die umgelabelt, weil Bravo durch die bekannt schlechte Qualität ein Imageproblem hat? Alles Spekulationen...

Stromaufnahme sei 40-60A aber die Sicherung ist nur 40A, wie geht das?

Der Hersteller dieser Pumpen ist Scoprega.
Machen auch die Bravo Pumpen.

https://www-scoprega-it.translate.goog/en/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc


Man bekommt bei Scoprega auch Ventile, Beschläge für Schlauchboot (auch Profile für Spiegeleinklebungen) und anderes.

Comander
20.05.2022, 08:18
Neulich dachte ich meine BST verabschiedet sich.:22_yikes:Beim Aufpumpen schaltetete die Pumpe ständig vorzeitig ab.:gruebel:
Zum einem wollte ich in 2 Stufen die Schläuche füllen und begann mit der niedrigsten Stufe.Zum 2. hat die Frau den Adapter fürs Ventil modifiziert und das war jetzt nicht mehr dicht.Den Adapter machten wir neu und trotzdem schaltete die BST ab:gruebel: :confused-
Des Rätsels Lösung: der innere Druck war höher als die eingestellte :ka5: erst die Erhöhung der Einstellung brachte die Pumpe wieder zum laufen.:banane:War mir gar nicht soo klar wie man sich mit dem Druck der Schläuche irren kann.:chapeau:

Kairos
20.05.2022, 23:57
Stromaufnahme sei 40-60A aber die Sicherung ist nur 40A, wie geht das?

Es gibt träge und flinke Sicherungen - da ich mir eine eigene Zuleitung mit sehr großem Querschnitt gelegt habe, musste ich die Leitung mit 100 A (flink) absichern (die 70A Sicherung ist ständig durchgebrannt!)

Kairos
21.05.2022, 00:01
Misst du denn den Druck in den Schläuchen nicht?

Das habe ich am Anfang gemacht (mit einem sehr genauen digitalen und einem analogen Manometer) und festgestellt, dass der an der Pumpe eingestellte Abschaltwert sehr exakt getroffen wird.

Es geht aber bei der Frage nach meinem Verständnis gar nicht um den Druck, sondern , ob der Füllstrom bei größerem Druck weniger wird (tut er nicht).

Schlauchbootschlauchboot
23.05.2022, 06:53
Es gibt träge und flinke Sicherungen - da ich mir eine eigene Zuleitung mit sehr großem Querschnitt gelegt habe, musste ich die Leitung mit 100 A (flink) absichern (die 70A Sicherung ist ständig durchgebrannt!)

Umso erstaunlicher, dass die Pumpe selber eine Nur-40A-Sicherung hat.

comte
23.05.2022, 11:07
Moinsen, ich nutze seit 2 Jahren eine Pumpe von Viamare und bin damit völlig zufrieden. Auch wenn die "nur" einen Zigarettenanzünder Anschluss hat.
https://www.amazon.de/VIAMARE-Elektro-Luftpumpe-Schlauchboote-Boards/dp/B0953Y84DM/ref=dp_prsubs_1?pd_rd_i=B0953Y84DM&psc=1
Ist für die Stegnachbarn etwas nervig wenn sie in den Kompressormodus umschaltet aber das sind max 1-2 Minuten.

die sieht schon sehr ähnlich wie diese.. vielleicht der gleiche Hersteller, aber eine andere Farbe??

https://www.ebay.de/itm/353949266139?hash=item52690530db:g:qxoAAOSwywJiJc6 F&amdata=enc%3AAQAHAAAA8MraJYU0GE7me45Ub1N4I5UwnkObs vWCk%2BmWMEXCjYfPdukOur%2B9peef3EbZktmXPFc5Y%2F0dV TPZWQzQjKr5KSCdmk4RixyvZ%2BBleuEEgy%2BvOss4mGn6MeY TBX%2Biy7rQPKGCxqfnazKXW%2FEr7j65qtk7QSLXKX0BIJmbc R%2B0o%2FlwNbx%2FaXxYZynwJi73QEidCh3YQ4R%2Baq7TIMm HxZkrASzCd47l8EdaRYpuu2wEyto1ffc8wPG3xbBDVDHJ71Qyh jTptUplMrxsMNBMY2%2Fzv1FgfxImhuH9FuTIP2Kl3foj9yLNH 7ygNe4DPs9eXYugyg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMkty_9Jpg

Kairos
23.05.2022, 12:04
Umso erstaunlicher, dass die Pumpe selber eine Nur-40A-Sicherung hat.

Träge Sicherungen sind so gebaut, dass sie eine gewisse Zeit mit höheren Strömen umgehen können - ich persönlich bevorzuge eben flinke Sicherungen, weil ich mir dann mit den Dimensionierungen der Zuleitung, Stecker, etc. leicher tue, weil ich genau weiß, woran ich bin.

Berny
23.05.2022, 16:19
Hallo liebe Schlauchbootfreunde.
ich benutze schon seit ein paar Jahren die Bravo BTP12 Pumpe zum Aufpumpen meiner Gumotex Boote. . Bisher lief das auch einwandfrei: Zuerst Pumpmodus dann kurz der Kompressor Modus - fertig. Seit den letzten zwei Versuchen läuft aber der laute Kompressor Modus von Anfang an. Auch ohne ein Boot oder einen Schlauch an der Pumpe angeschlossen zu haben. Den Filter am Sauganschluss habe ich überprüft: Keinerlei Verschmutzung. Woran kann das liegen, dass die Pumpe sofort in den Kompressor Modus geht? Hatte vielleicht schon einmal jemand dieses Problem?

Ich vermute einen defekten Drucksensor oder die Kabelverbindung dorthin..

Hallo liebe Schlauchbootfreunde,
nochmals vielen Dank für Euere Tipps. Ich konnte jetzt das Problem beheben: Es gibt ein Kabel das vom Kontakt der Gummilippe der Volumenpumpe, welches bei Erreichen des möglichen Drucks der Volumenpumpe schließt und dadurch den Kompressor startet, außen am Gehäuse des Luftrades zur Platine daneben führt. Dieses Kabel ist mittels Mini Stecker an die Platine angeschlossen. Nachdem ich den Stecker abgezogen und wieder eingesteckt habe lief alles wieder einwandfrei. Es war also ein Kontaktproblem.
Ich wünsche Allen noch eine schöne Zeit und viel Spaß.

So geht es.
Der Rest ist überflüssig.

spezofai
09.07.2024, 20:18
Hallo liebe Schlauchbootfreunde,
nochmals vielen Dank für Euere Tipps. Ich konnte jetzt das Problem beheben: Es gibt ein Kabel das vom Kontakt der Gummilippe der Volumenpumpe, welches bei Erreichen des möglichen Drucks der Volumenpumpe schließt und dadurch den Kompressor startet, außen am Gehäuse des Luftrades zur Platine daneben führt. Dieses Kabel ist mittels Mini Stecker an die Platine angeschlossen. Nachdem ich den Stecker abgezogen und wieder eingesteckt habe lief alles wieder einwandfrei. Es war also ein Kontaktproblem.
Ich wünsche Allen noch eine schöne Zeit und viel Spaß.

Hallo,

wie weit muss man die Pumpe dazu zerlegen? Habe mal nur das Gehäuse aufgeschraubt und kann da leider noch nicht diesen Ministecker erkennen/finden.