Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierlegende Wollmilchsau gesucht 🤣 Zar 53?
Hallo zusammen,
ich überlege, ein anderes Boot zu kaufen, gerne soll es ein RIB werden.
Da wir gerne nach Griechenland fahren, wäre es cool, wenn ich mit 6m Trailer Länge und 2m Höhe hin käme.
Habe derzeit ein festes mit 3l IB, finde da aber mittlerweile den Verbrauch usw. nicht mehr zeitgemäß.
Zu Hause habe ich noch ein Bombard C5, aber da ist der Komfort für die Familie doch nicht so ausreichend 😉
Was würdet ihr mir empfehlen? Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kids. Fahrgebiet ist hauptsächlich Mittelmeer. Toll wäre, wenn es mit den Trailer Maßen passen würde.
Danke und viele Grüße
Jens
hobbycaptain
15.05.2022, 15:03
Hallo zusammen,
ich überlege, ein anderes Boot zu kaufen, gerne soll es ein RIB werden.
Da wir gerne nach Griechenland fahren, wäre es cool, wenn ich mit 6m Trailer Länge und 2m Höhe hin käme.
Habe derzeit ein festes mit 3l IB, finde da aber mittlerweile den Verbrauch usw. nicht mehr zeitgemäß.
Zu Hause habe ich noch ein Bombard C5, aber da ist der Komfort für die Familie doch nicht so ausreichend
Was würdet ihr mir empfehlen? Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kids. Fahrgebiet ist hauptsächlich Mittelmeer. Toll wäre, wenn es mit den Trailer Maßen passen würde.
Danke und viele Grüße
Jens
zar53 und 6m trailerlänge geht sich nicht aus, weil das boot samt motor schon 6m lang ist.
dann noch die deichsel dazu bist bei knapp 7m.
2m am trailer geht sich auch nicht aus, da bist ca. bei 2,2m höhe am steuerstand, wennst den bügel umlegen kannst. im wasser gehen sich 2m sicher aus, zumindest mit dem klappbaren edelstahlbügel.
Ah Schade, dachte es wäre nur 5,3m lang, bei meinem C5 ist die Kupplung nicht viel weiter vor dem Bug.
Was würdet ihr mir empfehlen? Zar 47?
Danke
schlauchi20
15.05.2022, 15:56
Nein, größeren Stellplatz suchen!
Gruß Rüdiger
Ist das Nein auf ein Zar 47 bezogen?
Stellplatz ist nicht das Problem. Die Fährkosten sind bei über 6 und 2m alleine auf dem Hinweg knapp 400€ höher....
Comander
15.05.2022, 17:08
Gute Frage!:chapeau: Auf die Antwort bin ich gespannt :confused-
Jens,
ich befürchte, dass Du auch mit einem 47er Zar incl. Motor und Trailer nicht unter 6m Gesamtlänge bleibst (4,86m Boot + ca. 0,6m Motor + mind. ca. 0,6m Deichsel = 6,06m).
Zur Höhe des 47er auf dem Trailer kann ich nichts sagen.
Meine persönliche Meinung, bei einem (Neu-)Wert von Boot + Motor + Trailer von knapp 50 TEURO wären mit die paar Hundert Euro für Fährkosten alle Male das größere Boot wert.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden ....
Gruß
Thomas
bilderfuerst
15.05.2022, 18:01
Mal ne Frage, wie genau kontrollieren die auf der Fähre.
In Kroatien fahre ich auf der Fähre immer als 5 Meter Trailer, also bis 5Meter.
Selbst beim Zar 65 interessiert es bisher keinen.
Messen die bei euch nach Griechenland ???
Sonst würde ich sagen Boot ist 5,30 dann muss das doch passen mit 6 Meter. ( würde ich bei der Fähre sagen wenn jemand fragt)
Aber du weißt besser wie genau die das nehmen.
Danach würde ich entscheiden.
Je länger das Rib um so besser.
hobbycaptain
15.05.2022, 18:03
Ah Schade, dachte es wäre nur 5,3m lang, bei meinem C5 ist die Kupplung nicht viel weiter vor dem Bug.
Was würdet ihr mir empfehlen? Zar 47?
Danke
das Boot ist eh nur 5,35m lang, dann musst aber paddeln, weil noch kein Motor hinten drauf ist
Mal ne Frage, wie genau kontrollieren die auf der Fähre.
In Kroatien fahre ich auf der Fähre immer als 5 Meter Trailer, also bis 5Meter.
Selbst beim Zar 65 interessiert es bisher keinen.
Messen die bei euch nach Griechenland ???
Sonst würde ich sagen Boot ist 5,30 dann muss das doch passen mit 6 Meter. ( würde ich bei der Fähre sagen wenn jemand fragt)
Aber du weißt besser wie genau die das nehmen.
Danach würde ich entscheiden.
Je länger das Rib um so besser.
Gute Frage,
bei 6,06 hätte ich keine Bedenken, da unser Wohnmobil auch nicht gerade klein ist.
Mit Zollstock wurden wir noch nicht gemessen, aber die gehen mit geschultem Auge wohl da lang.
das Boot ist eh nur 5,35m lang, dann musst aber paddeln, weil noch kein Motor hinten drauf ist
Hmm oki 🤣
Bei meinem C5 sitzt er zwischen den Schläuchen, habe ich übersehen 🙈
Jens,
ich befürchte, dass Du auch mit einem 47er Zar incl. Motor und Trailer nicht unter 6m Gesamtlänge bleibst (4,86m Boot + ca. 0,6m Motor + mind. ca. 0,6m Deichsel = 6,06m).
Zur Höhe des 47er auf dem Trailer kann ich nichts sagen.
Meine persönliche Meinung, bei einem (Neu-)Wert von Boot + Motor + Trailer von knapp 50 TEURO wären mit die paar Hundert Euro für Fährkosten alle Male das größere Boot wert.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden ....
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ein neues soll es ja nicht werden....
Bin mir echt unsicher, aber jedes Jahr ca. 600€ mehr ist halt auch ne Hausnummer, für 3 Wochen Nutzung....
das Boot ist eh nur 5,35m lang, dann musst aber paddeln, weil noch kein Motor hinten drauf ist
Es gibt ja auch noch andere Hersteller, und es ist halt nicht immer gut, wenn das Boot länger ist, als die Bezeichung suggeriert. :ka5:
Das Arimar 540 z.B. ist 5,4 m lang (auch wenn ein Motor dran hängt)
Hallo,
das ZAR 53 dürfte ca. 6,70 inkl. Motor auf dem Trailer an Länge haben. Das 47er ist natürlich kleiner, müsste ich bei Gelegenheit mal nachmessen.
Olaf: Auch an Asso wird mit 5,40 inklusive Motor kaum einen 5,40 Meter Trailer haben. Wieso das aus anderen Gründen gut ist (Liegeplatz etc.) lass ich mal weg :zwinkern: :lachen78:
morbusdario
15.05.2022, 20:42
ziemlich genau 6,90m ohne Lichtleiste und AB ganz runter getrimmt.. hatte jahrelang einen 7m Hallenplatz. Da waren noch 10cm über bis zur Linie.
Hmm, wenn Du garnicht viel größer werden willst ist doch ein C5 für Griechenland auch kein schlechtes Boot.
Ich kenne ja die Austattung nicht.:confused-
Ein Zar 53 ist natürlich top, da wären mir die 400€ mehr Fähre egal.
Wenn Du nicht das C5 schon hättest dann wäre ein Blick in das Angebot der Woche gut gewesen. Das paßt von den Maßen, wahrscheinlich günstig und gut ausgestattet.:chapeau:
Hallo Jens,
warum glaubst du, dass ein ZAR53 eine eierlegende Wollmilchsau ist?
Sind viel Platz und ein hoher Wiederverkaufswert ( den du allerdings mit einem überteuerten Anschaffungspreis vorfinanzierst) die oberste Priorität?
Spielen Qualität, Rauhwassereigenschaften, Aussehen,etc. für dich eine untergeordnete Rolle?
Willst du in erster Linie mit dem RIB herumfahren oder suchst du eine Ausgangsbasis für deine Bastelleidenschaft?
hobbycaptain
15.05.2022, 21:48
Hallo Jens,
warum glaubst du, dass ein ZAR53 eine eierlegende Wollmilchsau ist?
Sind viel Platz und ein hoher Wiederverkaufswert ( den du allerdings mit einem überteuerten Anschaffungspreis vorfinanzierst) die oberste Priorität?
Spielen Qualität, Rauhwassereigenschaften, Aussehen,etc. für dich eine untergeordnete Rolle?
Willst du in erster Linie mit dem RIB herumfahren oder suchst du eine Ausgangsbasis für deine Bastelleidenschaft?
wahrscheinlich will er genau deshalb ein Zar und z.B. kein Zodiac :ka5: :naughty:
Hmm, wenn Du garnicht viel größer werden willst ist doch ein C5 für Griechenland auch kein schlechtes Boot.
Ich kenne ja die Austattung nicht.:confused-
Ein Zar 53 ist natürlich top, da wären mir die 400€ mehr Fähre egal.
Wenn Du nicht das C5 schon hättest dann wäre ein Blick in das Angebot der Woche gut gewesen. Das paßt von den Maßen, wahrscheinlich günstig und gut ausgestattet.:chapeau:
Ich verkleinerte mich ja.... Haben ja jetzt einen 6m Daycruiser in Griechenland, wollen aber unabhängiger und auch etwas Sprit und Kosten sparender werden (letztes Jahr waren gut 500l in 3 Wochen weg).
Das C5 habe ich hier zu Hause, das ist uns aber etwas zu klein (sind halt den 'Komfort' und Platz von dem anderen gewohnt.
Hallo Jens,
um mal nicht auf die Maße einzugehen:
Ansonsten kann ich Dir das Zar (bei uns ist es das 53) nur sehr ans Herz legen.
Neben den Vorteilen, die Kairos genannt hat (viel Platz und gute Wertstabilität) natürlich auch noch das für RIB einmalige Konzept mit den beiden sehr großen Liegen im Heck und am Bug, wir sind immer mit 4 Personen und Hund unterwegs, waren aber auch schon mit 10 Leuten unterwegs. (wobei das nur der Ausflug in die Bucht ist und man dann nicht den ganzen Tag auf dem Boot verbringt).
Zu viert hat jeder gut Platz, dank Beschattung kann jeder so liegen, wie er will (Sonne, Halbschatten, Schatten), wir haben alles dabei, das wir brauchen (und auch ein bissl mehr) und das ist auch noch sinnvoll verstaut.
Ich habe das Boot jetzt seit fast 6 Jahren und habe bislang nur das Heckbrett ausgetauscht (mein Boot war 2 Saisonen Wasserlieger) und das AF vom Rumpf gemacht (was ich nicht nochmal machen würde, vor allem, weil das AF ganz sinnvoll ist).
Ansonsten hat das Boot bislang meine Bastelleidenschaft noch nicht in Anspruch genommen, wie Kairos schreibt.
Mit der Rauhwassereigenschaft bin ich mehr als zufrieden, hab auch noch keinen Zar - Fahrer gesehen, der sich drüber beschwert hat. Klar geht ein 7m RIB besser durch die Welle als eins mit 5,5m ... aber bei denen mit 5,5m ist das Zar 53 sicher nicht das schlechteste.
Durch die vordere Rumpfkonstruktion taucht es sehr weich ein und meine Mitfahrerinnen beschweren sich auch bei Welle nicht über höhere Geschwindigkeiten.
Negativ ist höchstens das etwas geringe Freibord, hier bekommt man bei Welle schon mal die Gischt drübergeblasen und die Hinterbänkler werden naß. Am Steuerstand gehts dann schon wieder ganz gut.
Hier ist das 57er WD mit sicherheit "trockener".
Dusche, 2 Liegeflächen, gute Fahreigenschaften bekommst aber auch schon ab dem 43er .... musst halt mal Probeliegen. Für mich mit 1.90 und meine Frau mit 1.80 war das aber eher zu klein.
Ich habe ein Bild von gestern wo man den Platz ein wenig abschätzen kann.
Ich habe vorne gelegen und noch nicht mal das Zwischenbrett mit Polster eingelegt.
Und alles auf 530 (etwas mehr) +Motor.
https://up.picr.de/43613713fw.jpg
Mit der Rauhwassereigenschaft bin ich mehr als zufrieden, hab auch noch keinen Zar - Fahrer gesehen, der sich drüber beschwert hat. Klar geht ein 7m RIB besser durch die Welle als eins mit 5,5m ... aber bei denen mit 5,5m ist das Zar 53 sicher nicht das schlechteste.
Durch die vordere Rumpfkonstruktion taucht es sehr weich ein und meine Mitfahrerinnen beschweren sich auch bei Welle nicht über höhere Geschwindigkeiten.
Negativ ist höchstens das etwas geringe Freibord, hier bekommt man bei Welle schon mal die Gischt drübergeblasen und die Hinterbänkler werden naß.
Hallo Jens,
du solltest dir halt überlegen, ob du mehr auf zufriedene ZAR-Besitzer (die ja verhältnismäßig sehr viel mehr Geld dafür ausgegeben haben, ein ZAR zu besitzen) hörst oder einfach die Physik/Fakten als Anhaltspunkt nimmst.
Rauhwassertaugliche Boote werden außerhalb dieses Forums durch eine möglichst durchgehende große Aufkimmung ("constant trim deep V") und ein möglichst hohes Freibord definiert.
ZAR baut geräumige Badeboote und ist deshalb konstruktiv genau das Gegenteil davon: der breite Bug (die Italiener sagen Entenschnabel dazu) ist das Gegenteil eines tiefen V, die fehlenden Schläuche vorn begünstigen potentiell das Unterschneiden und das Heck ist relativ flach (gut für mehr Geschwindigkeit, aber eben weniger rauhwassertauglich) - warum bei diesen Eigenschaften, ein ZAR rauhwassergeeignet sein soll, wissen nur die Marketingspezialisten von ZAR und die zufriedenen Besitzer ...
Das ZAR ist sicher nicht das schlechteste Rauhwasserboot, aber deswegen noch lange keine gute Wahl, wenn nicht nur gebadet, sondern auch einmal bei rauheren Verhältnissen längere Strecken sicher und komfortabel zurückgelegt werden sollen.
Lies einfach einmal in englischen Foren mit (die Engländer haben aufgrund der um die Insel vorherrschenden Verhältnisse ziemlich viel Erfahrung mit wirklich rauhwassertauglichen Booten - und seltsamerweise hat dort kein einziger Hersteller auch nur entfernt die ZAR Konstruktion kopiert ... schon seltsam, wenn es angeblich doch so einfach ist, sich widersprechende Eigenschaften unter einen Hut zu bringen :ka5: ) - dort gibt es keine zwei Meinungen über ZAR: überteuertes Badeboot, mit italienscher Schlampigkeit gefertigt, aber mit fanatischer Fanbase ...
ribdriver
16.05.2022, 11:11
klingt so, als hättest Du selbst schon eine Zar´s gehabt.:lachen78:
Ganz sicher nicht die besten Boote die es gibt, aber auch ganz sicher nicht so schlecht wie Du es schreibst.
Du scheinst ja ne richtige Phobie bei der Marke Zar zu haben. Liegt es vielleicht daran, dass Dir mal ein Zar bei schlechten Wetter davon gefahren ist?:confused-:futschlac.
Comander
16.05.2022, 11:32
Also, Hut ab vorm Klaus ,sich so gegen die breite Masse zu stellen Respekt https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif :cool:
Ich teile die Meinung dass außer den Zars auch andere gute Boote gibt.Bestätigen kann ich dass wenn ich weiter draußen war ich nie ein Zar gesehen habe. Ja, LED, Joker fällt mir auf Anhieb ein aber.........:gruebel:
Ansonsten muss ich mich raus halten weil ich keinen Vergleich habe ,ich weiß nur dass wenn ich bei 5 BFT gefahren bin es mir kaum Spaß gemacht hat, ob da jetzt ein gleichgroßer Zar die bessere Wahl wäre .....ich weiß es nicht.:confused-
klingt so, als hättest Du selbst schon eine Zar´s gehabt.:lachen78:
Ganz sicher nicht die besten Boote die es gibt, aber auch ganz sicher nicht so schlecht wie Du es schreibst.
Du scheinst ja ne richtige Phobie bei der Marke Zar zu haben. Liegt es vielleicht daran, dass Dir mal ein Zar bei schlechten Wetter davon gefahren ist?:confused-:futschlac.
Hallo Roman,
da ich mir vorher überlege, was ich mit einem Boot anstellen will, ist bei mir ZAR ganz schnell ausgeschieden: mein Boot liegt das halbe Jahr in Italien im Wasser und ich verbringe mindestens 30 Wochenenden zusätzlich zum Urlaub am Meer - und ich will nicht nur bei Ententeich unterwegs sein oder mich nach dem Wetter richten, sondern immer, wenn ich gerade Lust dazu habe, mit dem Boot fahren.
Der Golf von Triest ist bei Kitern sehr beliebt, weil es da ganz schön oft bläst ... auf alle Fälle so viel, dass es mit kleineren Badebooten unter 6,5m ungemütlich wird.
Mein italienscher Stegnachbar hat ein ZAR 53 - da er verwitwet ist, fahren meine Frau und ich öfter bei ihm mit, weil er sich über Gesellschaft freut, deutlich mehr Platz als ich hat und mir sehr oft Plätze zeigt, die ich noch nicht kenne.
Wenn wir längere Tages-Touren gemeinsam machen und ein Wetterumschwung möglich ist oder er als Einheimischer schon weiß, dass es ungemütlich werden könnte, nehmen wir immer mein Boot (auf seinen Vorschlag hin!).
Natürlich haben wir aus Spaß beide Boote gegeneinander getestet (bei relativ wenig Welle) und weder er (er war Fischer und fährt seit 50 Jahren mit Motorbooten auf dem Meer) noch ich können mit seinem Boot auch nur annähernd die Geschwindigkeit fahren, die mit meinem Arbeitsboot mit durchgehend tiefem V problemlos und sicher möglich ist ... bei Ententeich fährt er mir allerdings davon (wir haben beide denselben 115PS Yamaha, seiner ist ein paar Jahre älter - allerdings ist mir Beschleunigung wichtiger als mögliche Höchstgeschwindigkeit, weil ich die in der Praxis eh kaum fahren kann und lieber beim Wakeboarden mit dem kleineren Propeller besser aufgestellt bin).
Ich habe nie behauptet, dass ZAR ein schlechtes Boot ist - da gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit viel, viel schlechtere RIBs.
Ich finde es nur lächerlich, wenn man einem reinen Badeboot (und als solches ist es auch konstruiert worden und wird es außerhalb dieses Forums auch allgemein gesehen) alle möglichen Eigenschaften andichtet, die es eben aufgrund seiner etwas ausgefallenen Konstruktion gar nicht haben kann - wenn das möglich wäre, hätten das andere Hersteller längst nachgemacht.
Ob der Preis gerechtfertigt ist und man beim Kauf deutlich mehr hinlegt und hofft, beim Verkauf auch wieder mehr zu bekommen, muss natürlich jeder selbst entscheiden und das gleiche gilt auch für die Qualität: die einen tauschen die Holzreste im Deck einfach selbst aus, andere würden wegen schweren Mangels auf Wandlung klagen, die einen sind sehr geschickt (und haben auch die entsprechenden Rahmenbedingungen dazu) und basteln solange, bis sie aus dem ZAR ein Schmuckstück gemacht haben, andere wollen einfach nur Bootfahren und sicher und komfortabel bei fast jedem Wetter wieder nachhause kommen ... jeder wie er glaubt!
Mei Klaus,
Du hättest echt Prediger werden sollen, die wollen auch immer alle gegen ihren Willen bekehren :).
Wie kann es nur sein, dass es soviele glückliche ZAR-Besitzer gibt, wo doch das Boot so a Scheiß ist?
Vielleicht solltest Du mal erkennen, dass es Leute gibt, die andere Prioritäten haben als Du und deshalb ein so ein Zodiac, wie Du eins hast, nicht gschenkt haben wollen. Was mach ich da mit meinem Kindern und meiner Frau, die wollen nicht Wellenreiten, sondern die wollen ein Badeboot.
Und auch der TE hat nicht nach einem Rauwassermonster gefragt, sondern was für Frau und Kinder mit Platz.
Also hör doch bitte mal auf, hier gebetsmühlenartig Deine Predigten vorzutragen, ich kanns nimmer hören.
Das wär ja genauso, wenn sich paar Wohnmobiler unterhalten und dann kommt einer mit Defender und Zeltdach dazu und erklärt ihnen die Welt.
Mei Klaus,
Du hättest echt Prediger werden sollen, die wollen auch immer alle gegen ihren Willen bekehren :).
Wie kann es nur sein, dass es soviele glückliche ZAR-Besitzer gibt, wo doch das Boot so a Scheiß ist?
Vielleicht solltest Du mal erkennen, dass es Leute gibt, die andere Prioritäten haben als Du und deshalb ein so ein Zodiac, wie Du eins hast, nicht gschenkt haben wollen. Was mach ich da mit meinem Kindern und meiner Frau, die wollen nicht Wellenreiten, sondern die wollen ein Badeboot.
Und auch der TE hat nicht nach einem Rauwassermonster gefragt, sondern was für Frau und Kinder mit Platz.
Also hör doch bitte mal auf, hier gebetsmühlenartig Deine Predigten vorzutragen, ich kanns nimmer hören.
Das wär ja genauso, wenn sich paar Wohnmobiler unterhalten und dann kommt einer mit Defender und Zeltdach dazu und erklärt ihnen die Welt.
Hallo Ralf,
warum fühst du dich angegriffen? Was ist an "Jeder, wie er glaubt" unverständlich? Wo habe ich behauptet, dass ZAR ein Scheißboot ist?
Was sagt ein zufriedener Besitzer über die Qualität des Produktes aus - Dacia Besitzer sind durchschnittlich viel zufriedner als Mercedesfahrer (weil die eine ganz andere Erwartungshaltung in Bezug auf das Fahrzeug haben) - ist deswegen ein Dacia qualitativ hochwertiger als ein Mercedes?
Hast du nicht mitbekommen, dass ich beim TE nachgefragt habe, wo seine Prioritäten liegen (übrigens ich bin vermutlich ein Stück größer als du, aber meine Frau und meine beiden Kinder finden auch locker Platz auf meinem Boot)?
Warum wirfst du mir etwas vor, was du doch umgekehrt genauso machst: du behauptest andauernd, wie toll das ZAR bei Welle ist, obwohl das nur dein subjektiver Eindruck ist und objektiv leicht widerlegt werden kann?
Warum erweckst du sinngemäß den Eindruck, dass ein nettes kleines Cabrio im Gelände mindestens so gut ist, wie ein dafür konstruierter Mercedes G, Defender, Jeep, etc?
So viele Fragen ...
Hallo Klaus,
sagt der eine Hase zum anderen "Mei host Du lange Ohren" ....
... warum ich das schreibe? Nicht weil ich mich angegriffen fühlen, sondern weil Du und Dein ewig besserwisserisches Gelaber nervst.
Wo Du behauptest, dass Zar ein "Scheißboot" ist? In jedem zweiten Satz.
Warum sind Deine subjektiven Argumente objektiver als meine subjektiven Argumente. Weil Du sie öfters wiederholst?
Interessant, dass Du einen Dacia mit einem Zar gleichsetzt?
Wird ein Vergleich von Äpfel und Birnen besser, wenn sie 4 Räder haben?
Du und Deine Leute haben auch auf einem Honwave mit 3,5m Platz, aber auch beim Platz gibt es Unterschiede, nicht nur bei dem Rauwasserfähigkeiten.
Und wo schreib ich in dem von Dir zitierten Beitrag was von Wellen? Ich schreib was von Platz und Komfort.
Und wo schreib ich, dass das Cabrio genau so gut im Gelände ist wie ein Mercedes G? Kann es sein, dass Du das nur reininterpretierst? Kann es sein, dass mir die Geländegängigkeit einfach wurscht ist und ich Cabrio fahren will.
Viele Fragen, auf die ich alle (vor allem von Dir) keine Antwort will ...
... ich hab mich da bislang echt zurückgehalten, aber Deine gezielten Attacken gegen Zar sind einfach nur so unendlich ... (ich such noch nach dem Wort) ... überflüssig (da war es ) :).
Sei mir bitte nicht böse, ich schätze Deine oft konstruktiven Beiträge im Forum, aber sobald irgendwo ZAR erwähnt wird, wünsch ich mir nen ignore-Button speziell für alle Beiträge zum Thema Zar.
Ich bin froh, dass mir damals Zar empfohlen worden ist und ich hab auch damals gewusst, dass es Boote mit besserer Rauwassereingenschaft und besser Qualität gibt, aber ich würd kein anderes Boot wollen.
Edit: noch ein Tipp für Dich: Man kann auf Beiträge auch ohne "full Quotes" antworten. Verbessert die Übersichtlichkeit in Foren (ich auch mal am klugscheissen ;) ...)
Also, Hut ab vorm Klaus ,sich so gegen die breite Masse zu stellen Respekt https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif :cool:
Ich teile die Meinung dass außer den Zars auch andere gute Boote gibt.Bestätigen kann ich dass wenn ich weiter draußen war ich nie ein Zar gesehen habe. Ja, LED, Joker fällt mir auf Anhieb ein aber.........:gruebel:
Hallo Harry,
nichts liegt mir ferner, als mich grundlos gegen die breite Masse zu stellen - ich bin weder ein Querulant, noch habe ich ein Aufmerksamkeitsdefizit und ich bin auch kein Politiker, der das sagt, was viele hören wollen, damit er wieder gewählt wird - im Gegenteil: die meisten Studenten schleimen um die Wette und tun so, als ob sie mich bewundern würden, weil sie sich dadurch eine positive Note versprechen ... und dann bitter enttäuscht werden, wenn sie mit Physikkenntnissen auf Forumsniveau zur Prüfung antanzen ...
Anscheinend sind in diesem Forum die ZAR Besitzer aktiver als andere Bootsbesitzer und prägen damit den allgemeinen Eindruck.
Da ich nicht vom Bootsverkauf lebe, ist mir herzlich egal, wer welche Marke fährt und natürlich ist mir klar, dass sich jeder Bootsbsitzer seine Entscheidung schönredet (mich eingeschlossen, weil das einfach ein Grundmuster menschlichen Verhaltens ist) - oder aus seiner negativen Einzelerfahrung plötzlich eine Hasskampagne gegen eine ganze Marke veranstaltet (weil der eigene Käfer einmal liegengeblieben ist, sind alle Volkswagen auf immer und ewig Dreckskisten ...)
Da ZAR Besitzer aber im Vergleich überdurchschnittlich viel Geld ausgegeben haben, scheinen sie genau aus diesem Grund eine Spur verbissener zu sein, als das bei anderen Bootsbesitzern der Fall ist (Tesla wäre dazu das Parade-Beispiel aus dem Fahrzeugbereich - aber auch zB Ralf identifiziert sich anscheinend sehr mit seinem Boot und fühlt sich persönlich angegriffen, nur weil sein ZAR von mir mit einfachen Fakten relativiert wird ...) - aber auch das ist mir völlig egal und lädt eher zum Schmunzeln ein.
Nicht egal ist mir aber, wenn jemand nach einem Rat fragt und von den ausgewiesenen ZARISTIS faktisch falsche Auskünfte bekommt (mit faktisch falsch meine ich Konstruktionsmerkmale, die den Aussagen der Fanboys diametral gegenüberstehen) - von einem ZAR im Zusammenhang mit einer eierlegenden Wollmilchsau zu sprechen, grenzt an Lächerlichkeit.
Ein Kleintransporter ist auch ein Auto und hat ein überlegenes Raumangebot - ist er deshalb auch ein Sportwagen und sogar zusätzlich noch geländetauglich?
Der Ursprung der RIBs geht darauf zurück, auch kleineren Booten zusätzlich gute Rauhwassereigenschaften zu verleihen dh nicht alleine die Schläuche machen ein Boot rauhwassertauglich, sondern ein rauhwassertauglicher Rumpf wird durch die Schläuche noch weiter aufgewertet.
Wenn man jetzt aber an diesen Rauhwassereigenschaften gar nicht interessiert ist (und dafür gibt es viele gute Gründe!) und nur ein geräumiges Badeboot in einer bestimmten Größe sucht - warum sollte man sich dann ein von Haus aus teureres RIB oder sogar noch ein noch teureres ZAR zulegen?
Es gibt jede Menge "normaler" GFK-Boote, die nicht nur viel geräumiger, sondern auch noch viel billiger als ein ZAR sind - bei mindestens gleichguten Fahreigenschaften!
Ich frage mich immer, ob da ein bisschen der SUV Effekt mitspielt: ich kaufe mir einen sportlichen SUV, damit ich dadurch auch sportlich wirke, obwohl die meisten SUV nur pseudo-geländegängig sind (zB keine Differentialsperren) und schon in einer feuchten Wiese steckenbleiben ... spielt aber keine Rolle, solange man nur bei schönen Wetter auf der Straße fährt und die einmalige Bezwingung der verschneiten Hofeinfahrt wird subjektiv locker mit der Überquerung der Anden gleichgesetzt ...
Hallo Klaus,
Hallo Ralf,
weil auch ich im Allgemeinen sehr schätze, was du zu sagen hast und zum Forum beiträgst und mich nur manchmal wundere, warum du gerade beim Thema ZAR so verbissen wirst, werde ich auf eine Antwort verzichten, weil ich die Gefahr sehe, dass sich das sonst wieder aufschaukelt und wir das beide ganz sicher nicht wollen - aber mein Zodiac schenke ich dir auch nicht :biere:
Mal ne andere Frage: Was ist denn das rauwassertauglichste Boot, das auf einen 6 m Trailer passt? :ka5:
Camillo111
16.05.2022, 15:02
Mal ne andere Frage: Was ist denn das rauwassertauglichste Boot, das auf einen 6 m Trailer passt? :ka5:
…vielleicht ein Highfield?…
…vielleicht ein Highfield?…
Wie lang ist denn ein Mare Sharkline 520 mit Motor auf dem Trailer?
Camillo111
16.05.2022, 15:35
Wie lang ist denn ein Mare Sharkline 520 mit Motor auf dem Trailer?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich das Boot erst bekomme.
Aber am besten bei Mare nachfragen.
Scooterbc
16.05.2022, 15:49
Mal ne andere Frage: Was ist denn das rauwassertauglichste Boot, das auf einen 6 m Trailer passt? :ka5:
Tornado, Searider, OceanPro, Ribcraft, dürften sich alle vier nichts nehmen
Jörg
bilderfuerst
16.05.2022, 16:17
Ich weiß ja jetzt nicht, ob ich mich als Tesla und Zar Fahrer, mich hier einmischen soll oder darf.
Aber der TE Ersteller hat mit der Eierlegenden Wollmilch Sau und dem Zar gar nicht so unrecht.
Für mich ist ein Zar eine Eier legende Wollmilchsau, es ist genau das, was ich haben möchte und brauche auf dem Wasser.
Die Zar´s haben gute Rauwassereigenschaften (es gibt immer Boote und Rib´s die besser sind) und ab dem Zar 57 WD haben die Zar´s sogar sehr gute Rauwassereigenschaften.
Wenn ich mir im Hafen und in der Marine, die meisten anderen Rib´s auf dem Trailer anschaue hat das Zar sehr wohl ein tiefes V am Rumpf vorne und das ist tiefer als bei den meisten Rib´s.
Als Badeboot ist das Zar hervorragend und von dem Platzangebot für ein Rib (die GFK Botte können das besser), glaube ich fast, dass es ungeschlagen ist.
Die Zar sind sehr robust gebaut und auch sehr gut verarbeitet, aber immer noch italienisch und in den Anfangsjahren waren die auch nicht so gut wie jetzt.
Sau teuer sind sie, ja und andere Rib´s sind günstiger, wieviel kommt darauf an, was man erwartet.
Nach 5 Booten von 5-10 Meter Länge, ist meine Frau das erste mal mit einem Boot zufrieden und das ist halt mal ein Zar, das 57 (nicht WD) finde sie schon gut, aber das 65 findet sie spitze und fährt jetzt auch sehr gerne mit.
Die Zar´s sind ja mittlerweile schon Klassiker und sie halten doch lange, denn hier gibt es viele Zar Besitzer, da kommen die Boote aus den 90er Jahren und das ist für ein Rib schon ein langes Leben und die Leben noch weiter.......
Lange hat Zar ab dem 53 die Prüfungen für CE B bestanden.
Die meisten Hersteller von Rib´s in der Länge um die 5 Meter haben die Prüfung für CE B gar nicht gemacht, da diese sehr aufwendig und teuer ist.
Bei CE C, konnte der Hersteller die Bescheinigung selber erstellen, für B, musste ein aufwendiges Verfahren her, das haben viele gescheut.
Nach dem neuen Verfahren für CE B, geht das erst ab einer Länge von 8 Metern.
Die Zodiak finde ich aber auch gut und da Gabis schon einige, die mir auch gefallen, so ist es nicht. Die hatten aber auch mal massive Probleme mit den Schläuchen und den Halterungen dazu.
Es gibt viele schöne Rib´s und alle haben ihre Berechtigung und ich wünsche allen ein langes und erfolgreiches Leben und dass ihre Besitzer zufrieden sind.
Ich finde es schön, wenn Du mit deinem Zodiak zufrieden bist ud ich wünsche Dir auch weiterhin viel Freude damit.
Aber für den TE kann ich mir schon vorstellen, dass es die Eier legende Wollmilchsau ist, bei seinen Anforderungen.
Und eins muss man schon zugeben, die Boote und Rib´s, die Rauwasser tauglicher sind als ein entsprechendes Zar, bist es nicht so häufig und sind auch nicht gerade billig.
Seht es bitte nicht so verbissen, es ist unser Hobby, unser Spaß, wo wir uns das ganze Jahr darauf freuen und den ganzen Winter denken, wann ist Sommer, wann geht's mit dem Boot raus.
Und wenn von uns einer eine Panne hat, helfen wir, egal welches Boot er hat, wir halfen weil es eine Selbstverständlichkeit ist und wir auch froh sind, wenn uns geholfen wird.
So sollten wir hier auch im Forum miteinander umgehen, natürlich schreibt hier jeder, von dem was er überzeugt ist und was er besitzt.
Bei so vielen Zar´s hier im Forum, kann das Boot gar nicht so schlecht sein, sonst hätte die Firma nicht so viele Jahre überlebt.
Tornado, Searider, OceanPro, Ribcraft, dürften sich alle vier nichts nehmen
Jörg
Egal welche Länge? Und die passen alle auf den 6 m Trailer??
hobbycaptain
16.05.2022, 18:42
Egal welche Länge? Und die passen alle auf den 6 m Trailer??
du legst aber auch jedes wort auf die goldwaage :ka5:.
du weisst genau, dass es von all diesen boote unterschiedliche längen gibt.
wenn er mit 6m länge auskommen will, dann darf das boot auf keinen fall länger als 5 m sein, eher drunter.
das blöde, das sind halt alles keine boote, die auch für gelegentliches sonnenbaden ausgerichtet sind, wennst nicht eine sonnenliege selber dazubastelst. geht natürlich.
brandos habens mit dem ribcraft gemacht.
beim zar, nuovajolly, sacs, joker und wie die italiener alle heissen, hast das halt schon serienmäßig dabei.
englische ribs sind auch nicht gerade berühmt dafür, dass sie trocken laufen, da gibts jede menge gischt, die du bei entsprechendem wind auch zu spüren bekommst. dafür sinds halt tendenziell für etwas rauere bedingungen ausgelegt. für die besatzung wirds dann aber auch ungemütlich, alles hat seine grenzen, die sind halt ev. etwas nach oben versetzt. verallgemeinern kann man auch nicht. alleine humber hat unterschiedliche rümpfe, die sich auch im preis und gewicht widerspiegeln, da hast assault, destroyer, ocean pro, offshore, leisure pro serien, angefangen von preisgünstig/nicht ganz so gut bis teurer und besser in der reihenfolge . bei der Leisure Pro Serie bist schon fast beim englichen badeboot :lachen78: . die leisure pro haben glaub ich einen ocean pro rumpf.
man sieht also, sebst innerhalb einer marke gibts unterschiedliche rümpfe und rumpfdesigns, und jedes rumpfdesign kann halt irgendwas besonders gut und was anderes weniger gut. das ist bei allen booten so. da bildet zar keine ausnahme, aber die haben für ein rib halt einen tollen kompromiss zw. badeboot, mega viel innenraum und super fahreigenschaften gefunden.
da ändert auch EIN querulant nix dran.
aber selbstverständlich gibt auch ander super boote, jedes halt mit einem etwas anderen kompromiss.
und jeder kann sich dann das aussuchen, was seinen bedürfnissen am nächsten kommt und was ihm auch gefällt, da scheiden sich ja auch die geister.
du legst aber auch jedes wort auf die goldwaage :ka5:.
Der Themenstarter hatte doch konkret nach Booten gefragt, die auf dem Trailer nur etwa 6 m lang sind. Und genau danach hatte ich gefragt. Da finde ich eine Aufzählung von Herstellern/Modellen, ohne Größenangaben, einfach wenig hilfreich.
Dass ein 6,80 m Ocean Pro eine gute Rauwassertauglichkeit hat, hilft dem Themenstarter wenig.
du weisst genau, dass es von all diesen boote unterschiedliche längen gibt.
wenn er mit 6m länge auskommen will, dann darf das boot auf keinen fall länger als 5 m sein, eher drunter.
Diese Info ist schon hilfreicher...
Heinz Fischer
16.05.2022, 19:08
Tornado, Searider, OceanPro, Ribcraft, dürften sich alle vier nichts nehmen
Jörg
Jörg,
wie lang ist denn dein neues Gespann, bleibst du unter 6m Gesamtlänge?
Hallo,
manche Posts erinnern mich an den Kauf meiner Vespa. Da gab es im passenden Forum auch immer einen, der gegen die Masse derer schwamm, die selbst eine haben.
Der Trend der Fahrer war klar, Vespa ist cool. Nachdem die Masse meistens doch recht hat, habe ich mir eine gekauft. Und?
Jetzt grinse ich zweimal: Das erste Mal wenn ich auf die GTS 300 aufsteige und das zweite Mal wenn ich mit dem ZAR den Hafen verlasse. :lachen78::biere:
Jens, wenn Dir ein ZAR von der Aufteilung und Optik gefällt - tue es. Ich habe es auch nach 11 Jahren nicht bereut. :zwinkern:
Und Harry: Wenn ich bei Sturmwarnung draußen bin sehe ich eigentlich nie ein NJ. Woran das wohl liegt? :lachen78:
Ist schon manchmal lustig hier. :zwinkern:
Und Harry: Wenn ich bei Sturmwarnung draußen bin sehe ich eigentlich nie ein NJ. Woran das wohl liegt? :lachen78:
An der PS Beschränkung :lachen78::ka5:
Und Harry: Wenn ich bei Sturmwarnung draußen bin sehe ich eigentlich nie ein NJ. Woran das wohl liegt? :lachen78:
An der verminderten Sicht bei Sturm auf dem Bodensee?
:seaman:
An der PS Beschränkung :lachen78::ka5:
Das wird wohl die Lösung sein. Denn im Hafen sehe ich eigentlich auch nie eines :zwinkern:
Huch, hier habe ich ja was mit der Bezeichnung eierlegende Wollmilchsau losgelassen
Ich bin i.d.R. nur bei besserem Wetter mit dem Boot unterwegs, aber möchte halt auch bei plötzlichem Wetter Wechsel noch sicher heim bzw. in nen Hafen oä kommen.
Meist sind wir bisher mal zu Inseln usw unterwegs, also im guten 10sm Bereich bis zu einer Küste.
Ich wollte mit Zar auch keine Diskussion lostreten, habe einfach Gutes bisher drüber gelesen und mir gefällt der Platz.
Ist es vom Fahren her ein großer Unterschied zwischen dem 47er und dem 53er?
Ich bin was Rib's angeht, absoluter Anfänger. Daher auch meine Frage, gerne freue ich mich auch über andere Modelle.
Falls jemand eins zu verkaufen hat, gerne anbieten.
Danke und viele Grüße
Jens
Visus1.0
17.05.2022, 00:25
Bei den meisten Ribs die bei Sturm und bewegter See unterwegs sind, oder nicht mehr unterwegs sind, bestimmt die Grenze meist nicht das RIB, das kann meistens mehr ab, sondern die Grenze erreicht meist vorher der Schiffsführer und die Mitfahrer.:lachen78::biere::biere:
Ist es vom Fahren her ein großer Unterschied zwischen dem 47er und dem 53er?
Ich bin was Rib's angeht, absoluter Anfänger. Daher auch meine Frage, gerne freue ich mich auch über andere Modelle.
Falls jemand eins zu verkaufen hat, gerne anbieten.
Hallo Jens,
der Unterschied ist sicherlich nicht sehr groß. Auch andere Modelle in die Auswahl aufzunehmen ist kein falscher Ansatz. Wahrscheinlich muss man einfach die Verfügbarkeit betrachten. Die Nachfrage ist weiterhin sehr hoch.
In jedem Fall viel Erfolg bei Deiner Suche! :biere:
Servus Jens,
ich bin noch kein 47er gefahren, daher kann ich nicht einschätzen, ob der Sprung groß ist.
Es gibt jedoch einen vom Zar 57 (das alte Modell, das im Layout dem 53er gleicht) auf Zar 57 WD. Da gibts dann ein tieferes V und mehr Freibord. Was nicht heisst, dass 43,47,53,57(alt) für Deinen Zweck nicht auch locker ausreichen würden.
Ich war damals zwischen 57 WD und 53 am Überlegen und hab mich dann für das 53er entschieden.
Der Unterschied zwischen 53 und 47 ist, dass das 53er ne zusätzliche Sitzreihe hat, hinter dem Steuerstand. Beim 47 sitzt Du quasi auf der hinteren Bank beim Fahren, beim 53er auf einer (2er) Sitzbank, die man auch noch schön hochklappen (ab MJ 2013) kann, damit man im stehen oder erhöht sitzend fahren kann (ich liebe das). Daraus resultiert beim 53er eine größere hintere Liegefläche, da man dort die zusätzliche Bank mit integrieren kann.
Beim 47er gabs mal in den 199* er Jahren eine Layoutänderung am Rumpf, finde die Quelle leider nimmer, unser Dieter B. hatte da mal drüber geschrieben, der hatte auch ein 47er und hatte da wohl Informationen vom Hersteller. Ob das relevant ist, kann ich nicht sagen :).
Bei der Bootsauswahl würde ich drauf achten, dass es mind. vorne die Möglichkeit gibt, eine schöne Liegewiese zu bauen. Grad mit Kind(er) und Frau ist das wichtig finde ich. Auch sollte man diese für den Aufenthalt in der Bucht beschatten können.
Weiterhin würde ich darauf achten, dass eine Dusche an Bord ist. Kann man zwar auch nachrüsten, aber wenn die drin ist, ist meist auch der Platz für Tank etc. vorhanden und Gewichtstechnisch (Verteilung) berücksichtigt.
Viel Erfolg beim Suchen!
P.S. Such mal nach der Userin Seesternchen, die hatten sich ein 43er gekauft und hatten damals auch Probleme mit dem Platz in der Garage.
Edit (habs mal rausgesucht)
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35199
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35443
Moin Jens, da du ja auch nach alternativen zu ZAR fragtest: Was rauhwassertauglichkeit angeht bin ich von Aquaspirit Alu Ribs begeistert. Gibt es in Größen von 4,5-7 Meter. Unter https://www.aquaspirit-germany.de/lager sind die sofort verfügbaren Typen dargestellt. Das 530 könnte ja deinen Vorstellungen nach 6 m mit Trailer entsprechen.
Hoffentlich bekomme ich jetzt keine Mecker...... ;-)
Warum solltest Du Mecker bekommen?
Eine Überlegung vielleicht: Wie lang gibts die Aquaspirit denn schon am Markt? Da Jens ja eher was gebrauchtes sucht. Und das 530er ist mit 28.000 € ja auch nicht ganz billig. ... wobei ich grad seh, dass das Zar 53 neu (in Vollausstattung allerdings) knapp 50k Liste kostet ... aua (haben die etwa "leicht" den Preis erhöht)
Warum solltest Du Mecker bekommen?
Eine Überlegung vielleicht: Wie lang gibts die Aquaspirit denn schon am Markt? Da Jens ja eher was gebrauchtes sucht. Und das 530er ist mit 28.000 € ja auch nicht ganz billig. ... wobei ich grad seh, dass das Zar 53 neu (in Vollausstattung allerdings) knapp 50k Liste kostet ... aua (haben die etwa "leicht" den Preis erhöht)
Wir können echt froh sein das wir so schöne Zar Boote besitzen.
Es wird immer teurer :gruebel:
Heinz Fischer
17.05.2022, 09:00
Wir können echt froh sein das wir so schöne Zar Boote besitzen.
Es wird immer teurer :gruebel:
Rainer ,
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters :futschlac
Rainer ,
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters :futschlac
Oje :gruebel: da biste so alt geworden und sofort wieder ins Fettnäpfchen getreten.
Alle Boote sind irgendwie schön.....ist so besser :biere:
Ich wollte mit Zar auch keine Diskussion lostreten, habe einfach Gutes bisher drüber gelesen und mir gefällt der Platz.
Hallo Jens,
warum willst du überhaupt ein RIB, wenn für dich Platz das wichtigste Kriterium ist und die Rauhwassertauglichkeit nicht entscheidend ist?
Mir kommt das so vor, als ob sich jemand unbedingt ein Sportauto kaufen will, aber eigentlich gar nicht sportlich fahren will, sondern sich unter den Sportautos das schwerste und teuerste mit dem Argument des größten Platzangebots einreden läßt, das dann aber wegen des Gewichts alles andere als sportlich zu fahren ist (hohes Gewicht und Kurvendynamik schließen sich aus ...) - aber warum dann nicht gleich einen geräumigen Kombi, der auch noch viel billiger ist?
Das ZAR mag unter den RIBs in Bezug auf Platzangebot der Einäugige unter den Blinden sein - aber verglichen mit einem normalen GFK Boot ist das Platzangebot noch immer deutlich abgeschlagen (weil die Schläuche eben viel Platz wegnehmen - in der von dir betrachteten Bootslänge sogar überproportional viel!).
Neben dem erhöhten Pflegeaufwand kommt nebem dem allgemein höheren Preis für RIBs noch ein stolzer Aufschlag dazu (in erster Linie für die Mitgliedschaft bei den ZAR Jüngern) - das, was du dir da sparst, kannst du vernünftigerweise in ein neueres Baujahr, besseren Motor, Ausrüstung, etc. investieren und bist auf alle Fälle für deinen Anwendungszweck deutlich besser bedient.
Schau dir einfach ein paar Bilder von gemeinhin als rauhwassertauglich gehandelten englischen RIBs an und vergleiche das mit dem Rumpfkonzept von ZAR - dann kannst du selbst entscheiden, ob du mehr der Physik oder Marketingsprüchen und stolzen Besitzern vertraust.
Meine Großmutter sagte immer:" Man kann nicht beides haben - entweder Geld oder Rausch ..." - ein möglichst durchgehend tiefes V für Rauhwassertauglichkeit ist das genaue Gegenteil eines breiten und flachen Rumpfes für viel Platz!
Tesla vergleicht in der Werbung auch sein Model 3 mit einem Porsche 911 und reduziert das rein auf die Beschleunigung - also eine einzige Eigenschaft, die auch jede Sylvesterrakete kann ... und die Teslajünger geben auch Unsummen für ein überschweres und mittlerweile technologisch hoffnugslos veraltetes Fahrzeug auf dem Qualitätsniveau eines Chryslers vor der Jahrtausenwende aus und reden sich gegenseitig ein, dass sie auch in Bezug auf Kurvendynamik, Fahrwerk, etc. mit einem 911 in der gleichen Liga spielen.
Wenn du zB ernsthaft ins Gelände willst, schaust du sinnvollerweise auf notwendige Konstruktionsmerkmale wie Bodenfreiheit, Böschungswinkel, Achsverschränkung, Allrad-Antrieb, Differentialsperren, Geländeuntersetzung, etc. - wenn dir jemand Pseudo-Geländeautos a la BMW X-Klasse, Mercedes M-Klasse, Audi Q-Klasse einreden will, solltest du sehr misstrauisch sein, weil denen so ziemlich alle notwendigen Konstruktionsmerkmale für ein echtes Geländeauto fehlen und du nur viel Geld für einen hochgebockten Kombi ausgibst, mit dem du dich im Gelände nur blamierst bzw. im Stich gelassen wirst ...
Was willst du denn immer mit den englischen Rib's.
Die sind eher für die rauere Nordsee gedacht und mit 6m hast du da fast nur Jockeysitze.
Ich glaube das soll doch eher ein Urlaubsboot sein für zu Hause und Griechenland.
Ich nehme an das mit der Fähre gefahren wird und deswegen eine Längengrenze.
Festrumpfboote mußte schon ein schwereres nehmen um einigermassen gute Fahreigenschaften zu haben.
Es ist nichts schöner als auf dem Schlauch zu sitzen und am Strand über die Schläuche aus zu steigen.
Ich komme mal auf's Zar zurück.
Das 47er ist ohne Motor 486 lang.
Es kommt darauf an wie gut der Trailer zum Boot passt.
Vorne darf er nicht ellenlang sein und hinten sollte der Rahmen mit dem Spiegel abschließen.
Um das verünftig einstellen zu können sollte der Trailer eine stufenlos verstellbare Achse besitzen.
Wenn man vorne ab Bootsspitze 60cm rechnet dann bleibt hinten ca. 50cm für den Motor über.
Natürlich bei eingeschobener Lichtleiste.
Aber das geht ja auf der Fähre.
Der Klaus mal wieder....
Mal zwei Fragen:
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen. Ich kenne nur Boote auf Augenhöhe, die das eine oder andere etwas besser, anderes schlechter können.
LG Hein
Der Klaus mal wieder....
Mal zwei Fragen:
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen. Ich kenne nur Boote auf Augenhöhe, die das eine oder andere etwas besser, anderes schlechter können.
LG Hein
Oft muß man nur die Frauen fragen....die sagen schon wo sie sich wohlfühlen.
Ich habe meine Frau in der Anfangszeit nicht vom Lenkrad weg bekommen.
Da ist es sehr entspannt bei krabeligen Wasser.
Scooterbc
17.05.2022, 11:18
Jörg,
wie lang ist denn dein neues Gespann, bleibst du unter 6m Gesamtlänge?
Nein, 6,40m aber so ausgelegt dass das Fahrrad noch vorn auf die Deichsel passt.
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?
Vermutlich keines - zumindest ich kenn keines. Aber um diese Frage geht es ja nicht, weil ja offenbar nur der Platz wichtig ist und die Rauhwassertauglichkeit Nebensache ist ... und beim Platz ist so ziemlich jedes GFK Boot gleicher Länge besser und viel billiger.
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen.
Worauf bezieht sich denn die Überlegenheit?
Beim Platzangebot gibt es wahrscheinlich nur wenige RIBs mit so einer extrem auf Raumgewinn ausgelegten Konstruktion und vermutlich ist da ein ZAR weit vorn.
Genau umgekehrt ist es bei der Rauhwassertauglichkeit - das kann zB ein Nuova Jolly 530, Joker Coaster 520, etc. um Klassen besser ... selbst ein stinknormales Open Pro ist deutlich überlegen.
Eigentlich muss man das ZAR 53 ja mit mindestens 5,80m langen Booten vergleichen, weil ja hinten eben noch der Motor drankommt und der bei anderen Booten zwischen den Konen liegt und damit schon in der Gesamtlänge berücksichtigt ist.
hobbycaptain
17.05.2022, 12:59
Vermutlich keines - zumindest ich kenn keines. Aber um diese Frage geht es ja nicht, weil ja offenbar nur der Platz wichtig ist und die Rauhwassertauglichkeit Nebensache ist ... und beim Platz ist so ziemlich jedes GFK Boot gleicher Länge besser und viel billiger.
Worauf bezieht sich denn die Überlegenheit?
Beim Platzangebot gibt es wahrscheinlich nur wenige RIBs mit so einer extrem auf Raumgewinn ausgelegten Konstruktion und vermutlich ist da ein ZAR weit vorn.
Genau umgekehrt ist es bei der Rauhwassertauglichkeit - das kann zB ein Nuova Jolly 530, Joker Coaster 520, etc. um Klassen besser ... selbst ein stinknormales Open Pro ist deutlich überlegen.
Eigentlich muss man das ZAR 53 ja mit mindestens 5,80m langen Booten vergleichen, weil ja hinten eben noch der Motor drankommt und der bei anderen Booten zwischen den Konen liegt und damit schon in der Gesamtlänge berücksichtigt ist.
Das ist natürlich aufgelegter Blödsinn, und das weisst Du hoffentlich auch, Du kannst nur nicht aufhören gegen das Zar zu stänkern.
Lass es einfach gut sein, es wird nicht wahrer, nur weil Du es gebetsmühlenartig immer wieder wiederholst.
Heinz Fischer
17.05.2022, 13:25
Ich persönlich finde Zar nicht ansprechend, aber für das was er sucht passen die Boote schon zu sein gesuchten Anforderungsprofil !
bilderfuerst
17.05.2022, 13:59
Ich persönlich finde Zar nicht ansprechend, aber für das was er sucht passen die Boote schon zu sein gesuchten Anforderungsprofil !
da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen
DschungisKahn
17.05.2022, 14:36
ich war Anfang des Monats bei nem Schlauchi-Händler, dort stand ein unfertiges 53er in weiß auf nem Trailer in der Halle herum - ich bin ja ein zar-hasser - es hat mich trotzdem nicht gebissen :ka5:
Man muss es in natura anschauen - wirklich ein fesches Boot (man braucht - mein ich mich zu erinneren - einen 1500er Trailer).
Außen an der Halle war eine Art Schwarzes Brett mit einem Zettel was es kosten soll - ohne Brille konnte ich die hyroglyphen nicht entziffern - ich mein es war in einer :cognemur: -Größenordnung, da ist mir das Obejekt meiner Begierde, obwohl nicht günstig - spottbillig vorgekommen.
schlauchi20
17.05.2022, 14:36
Mir gefällt mein Boot auch viel besser als ein Zar.
Fahreigenschaften kann ich nichts zu sagen, hatte noch nicht die Möglichkeit, bei in etwa gleicher Größe und auch etwas Welle, einen Vergleich zu fahren.
Traurig werde ich, wenn ich die Liegefläche bei mir und einem Zar vergleiche. Da gibt es einen klaren Gewinner, und das ist nicht das Jolly. Zumindest so lange, bis man sich auf der Liegefläche den Kopf am GFK gerammt hat. Dann doch wieder die Version mit dem richtigen Schlauch.
Immer eine Frage des Standpunkts.
Gruß Rüdiger
morbusdario
21.05.2022, 14:58
https://www.youtube.com/watch?v=9PXfRbxigR8
vielleicht hilft ja das Video ein bisschen bei der Meinungsbildung :ka5:
Interessant wird das Video erst ab min 2...
https://www.youtube.com/watch?v=9PXfRbxigR8
vielleicht hilft ja das Video ein bisschen bei der Meinungsbildung :ka5:
Interessant wird das Video erst ab min 2...
Ist der Detlev mit seinem damaligen 47er :chapeau:
Er wollte kurz den Looping machen...hat er aber doch nicht geschafft.
https://www.youtube.com/watch?v=9PXfRbxigR8
vielleicht hilft ja das Video ein bisschen bei der Meinungsbildung :ka5:
Interessant wird das Video erst ab min 2...
:gruebel:
Soll das Video ZAR-kritsch oder pro-ZAR sein? :gruebel:
Das sind bei beiden Booten die Fahreigenschaften eines Ribs dieser Größe.
:ka5:
morbusdario
21.05.2022, 16:08
:gruebel:
Soll das Video ZAR-kritsch oder pro-ZAR sein? :gruebel:
Das sind bei beiden Booten die Fahreigenschaften eines Ribs dieser Größe.
:ka5:
Nachdem ich selber seit 10j zufriedener Zar 53 Besitzer bin, pro-Zar!
Und das Video hab ich genau deswegen gepostet, erstens geht´s genau um diese Bootsgröße und zweitens, Klaus ja die Fahreigenschaften bzw Rauhwassereigenschaften der Zars physikalisch de facto zum blinggänger mit gutem Marketing degradiert...und immer wieder Englische Ribs zum Vergleich ins Spiel bringt..
morbusdario
21.05.2022, 16:09
Ist der Detlev mit seinem damaligen 47er :chapeau:
Er wollte kurz den Looping machen...hat er aber doch nicht geschafft.
Ich weiß:biere: und er hat sich nachher auch kein englisches Rib gekauft sondern eine 57erWD...
Ich weiß:biere: und er hat sich nachher auch kein englisches Rib gekauft sondern eine 57erWD...
Ja genau...und ich habe es bei Treffen immer bewundert was so ein 175er mit dem 57 WD machen kann.
Es hat dann der Henning von der Schlei (Ostsee ) gekauft.
Und bei dem Henning ist es gut aufgehoben mit seinen schönen Touren.
Heinz Fischer
21.05.2022, 17:43
Ja genau...und ich habe es bei Treffen immer bewundert was so ein 175er mit dem 57 WD machen kann.
Es hat dann der Henning von der Schlei (Ostsee ) gekauft.
Und bei dem Henning ist es gut aufgehoben mit seinen schönen Touren.
Genau das ist das 57 mit den herausgerissen Klampen, wie sagt Henning so schön, schlecht verarbeitet !:schlaumei
Genau das ist das 57 mit den herausgerissen Klampen, wie sagt Henning so schön, schlecht verarbeitet !:schlaumei
Er hatte mich damals auch angeschrieben.
Dann sollte man auch wissen wie es zu herausgerissenen Klampen gekommen sind.
Sowie ich weiß war es auch nur eine.
Man kann beim festmachen des Bootes auch viele Fehler machen.
Wenn so etwas in der Schleuse passiert oder bei ablaufenden Wasser dann hält die best befestigte Klampe das nicht aus.
Und wenn Henning gesagt hat....schön und schlecht verarbeitet dann hätte er nach einem 53er nicht noch günstig das 57er WD gekauft.
Das 57er war nämlich ein richtig gutes Komplettpaket mit Sonderzulassung für 175 Ps.
Heinz Fischer
22.05.2022, 08:44
Moin,
spreche wenn du Henning mal wieder treffen solltest ,mit ihn über das Thema.
Der wird dir etwas erzählen was dir als bekennender ZAR Anhänger nicht gefällt.
Fahreigenschaften, Platz obere Liga keine Frage, der Rest wohl eher nicht!
Knochenkalle
22.05.2022, 09:48
Genau das ist das 57 mit den herausgerissen Klampen, wie sagt Henning so schön, schlecht verarbeitet !:schlaumei
Fahreigenschaften, Platz obere Liga keine Frage, der Rest wohl eher nicht!
Mein Sonntag ist gerettet....:lachen78::lachen78:
Aber immer wieder, die ZARˋs versuchen schlecht zu reden.....:ka5:
Dann lieber doch echte Wertarbeit kaufen....:lachen78::lachen78::lachen78:
. https://up.picr.de/43652755xq.jpeg
Was ist denn mit dir los?
Nein die Zar’s sind top vom GFK, Hypalon, Fahreigenschaften, Platzangebot….alles ist top, schlecht sind nur die Anderen…
Tolles Gedankengut
Comander
22.05.2022, 10:23
Was sind das für Stolberfallen? :gruebel::confused-
https://up.picr.de/43652755xq.jpeg ist doch nicht original? :confused-
Visus1.0
22.05.2022, 11:02
Das Tornado fährt mit der doppelten Beladung, vom Zar, da einen Vergleich zu ziehen, ist .......:ka5: Den mit doppelter Beladung würde das Zar noch tiefer eintauchen, auf dem Video.....
Jetzt schreib ich auch noch was dazu:
Begonnen habe ich mit einem Metzeler Markant S, dann ging es weiter mit Wiking Saturn, Wiking Meteor, 2x Marlin 18, Mar.co 57 und jetzt mein 2tes Zar 61.
Ich war auch immer irgendwo ein Zar - Gegner. Komisch, warum auch immer. Ich konnte es mir selber nicht erklären. Auf Druck meines Sohnes und durch ein super Angebot in Italien habe ich dann das erste Zar61 gekauft(fährt jeztz Knochenkalle - Peter). Was die Wellentätigkeit (schreibe bewusst nicht Rauhwassertauglichkeit) anbelangt, gibt es keinen Vergleich zu meinen vorigen Booten. Der erste große Sprung war vom Marlin18 auf das Mar.co 57. Obwohl die selbe Bootslänge, war die Rumpfform anders. Dies bewirkte ein wesentlich weicheres Fahren in der Welle in HR. Dann vom Mar.co auf das 61iger Zar war nochmal ein Rießenunterschied in der Welle zu merken. Bis dato die besten Laufeigenschaften die ich von Rib´s - welche ich hatte - kenne.
Qualität:
Ich würde sagen dass die beste GFK Verarbeitung wohl das Mar.co hatte. Das Zar 61 ist etwas dünnwandiger gebaut. Jedoch wird beim Zar kein Polyester-Vinyl Harz sondern Epoxy Harz zum Laminieren verwendet. Das schützt den Rumpf vor Osmose, da es bei Epoxyharzlaminaten diese nicht gibt. Das Gelcoat ist aber trotzdem aus Polyster. Hat aber den Nachteil, dass das Gelcoat - wenn zu dick aufgetragen - es zur Rissbildung neigt. Epoxylaminate sind etwas elastischer als Polyesterlaminate bzw. Polyestergelcoat.
Von den Fahreigenschaften, Platzangebot, Verarbeitung würde ich mit meinem Wissenstand heute wieder zu einem Zar greifen bei einer Länge bis zu 6,1m . Alternative über 6,1m wären noch das Marlin 20 (Ralf fährt es - ein wunderschönes Ribberl). Hätte ich Platz, den Geldbeutel dann wäre ein Mar.co 22 für mich ganz was schönes.
Wie immer, alles Geschmacksache. Jeder soll mit seinem Boot Freude haben. Und ein Universalrezept gibt es nicht....
morbusdario
22.05.2022, 12:14
Das Tornado fährt mit der doppelten Beladung, vom Zar, da einen Vergleich zu ziehen, ist .......:ka5: Den mit doppelter Beladung würde das Zar noch tiefer eintauchen, auf dem Video.....
Dafür ist die 47er um 70kg(Nettogewicht lt Händler) schwerer...:ka5: Falls das überhaupt einen entscheidenden unterschied macht...
Außerdem sollte das Video ja nur verdeutlichen, dass man auch mit einem Zar bei mehr Welle zu recht kommt, es nicht gleich auseinander bricht und man deswegen nicht gleich ein englisches Rib braucht...
Visus1.0
22.05.2022, 13:07
Dafür ist die 47er um 70kg(Nettogewicht lt Händler) schwerer...:ka5: Falls das überhaupt einen entscheidenden unterschied macht...
Außerdem sollte das Video ja nur verdeutlichen, dass man auch mit einem Zar bei mehr Welle zu recht kommt, es nicht gleich auseinander bricht und man deswegen nicht gleich ein englisches Rib braucht...
Das stimmt, es ist eh so dass die Ribs meist mehr aushalten, als die Fahrer ..:biere:
Heinz Fischer
22.05.2022, 14:19
Was sind das für Stolberfallen? :gruebel::confused-
https://up.picr.de/43652755xq.jpeg ist doch nicht original? :confused-
Nein ist es auch nicht !
Sind die Versorgung Leitungen für den zweiten zusätzlichen Tank der vorne im Boot eingesetzt werden kann.
So kann ich nochmals 110 Liter extra für längere Touren bunkern.
Im Regelfall liegt dort das Brett für die Sonnenliege und somit kann niemand stolpern.
Heinz Fischer
22.05.2022, 14:34
Jetzt schreib ich auch noch was dazu:
Begonnen habe ich mit einem Metzeler Markant S, dann ging es weiter mit Wiking Saturn, Wiking Meteor, 2x Marlin 18, Mar.co 57 und jetzt mein 2tes Zar 61.
Ich war auch immer irgendwo ein Zar - Gegner. Komisch, warum auch immer. Ich konnte es mir selber nicht erklären. Auf Druck meines Sohnes und durch ein super Angebot in Italien habe ich dann das erste Zar61 gekauft(fährt jeztz Knochenkalle - Peter). Was die Wellentätigkeit (schreibe bewusst nicht Rauhwassertauglichkeit) anbelangt, gibt es keinen Vergleich zu meinen vorigen Booten. Der erste große Sprung war vom Marlin18 auf das Mar.co 57. Obwohl die selbe Bootslänge, war die Rumpfform anders. Dies bewirkte ein wesentlich weicheres Fahren in der Welle in HR. Dann vom Mar.co auf das 61iger Zar war nochmal ein Rießenunterschied in der Welle zu merken. Bis dato die besten Laufeigenschaften die ich von Rib´s - welche ich hatte - kenne.
Qualität:
Ich würde sagen dass die beste GFK Verarbeitung wohl das Mar.co hatte. Das Zar 61 ist etwas dünnwandiger gebaut. Jedoch wird beim Zar kein Polyester-Vinyl Harz sondern Epoxy Harz zum Laminieren verwendet. Das schützt den Rumpf vor Osmose, da es bei Epoxyharzlaminaten diese nicht gibt. Das Gelcoat ist aber trotzdem aus Polyster. Hat aber den Nachteil, dass das Gelcoat - wenn zu dick aufgetragen - es zur Rissbildung neigt. Epoxylaminate sind etwas elastischer als Polyesterlaminate bzw. Polyestergelcoat.
Von den Fahreigenschaften, Platzangebot, Verarbeitung würde ich mit meinem Wissenstand heute wieder zu einem Zar greifen bei einer Länge bis zu 6,1m . Alternative über 6,1m wären noch das Marlin 20 (Ralf fährt es - ein wunderschönes Ribberl). Hätte ich Platz, den Geldbeutel dann wäre ein Mar.co 22 für mich ganz was schönes.
Wie immer, alles Geschmacksache. Jeder soll mit seinem Boot Freude haben. Und ein Universalrezept gibt es nicht....
Moin Mathias,
Platz und Fahreigenschaften sind top, Verarbeitung sehe ich etwas anderes!
Wenn Teile nicht gut verarbeitet sind , sollte man das schreiben dürfen, denn es gibt Leute die sind eben nicht so zufrieden mit einem ZAR.
Was ist daran so schlimm, jeder Hersteller hat so seine Schwachpunkte.
Jeder kauft sich halt das Boot was ihn gefällt, aber viele ZAR Besitzer sind sehr empfindlich, und reagieren über!
hobbycaptain
22.05.2022, 16:05
Moin Mathias,
Platz und Fahreigenschaften sind top, Verarbeitung sehe ich etwas anderes!
Wenn Teile nicht gut verarbeitet sind , sollte man das schreiben dürfen, denn es gibt Leute die sind eben nicht so zufrieden mit einem ZAR.
Was ist daran so schlimm, jeder Hersteller hat so seine Schwachpunkte.
Jeder kauft sich halt das Boot was ihn gefällt, aber viele ZAR Besitzer sind sehr empfindlich, und reagieren über!
das seh ich ein wenig anders.
es wird von nicht zar-besitzern so viel über zars geschimpft wie sonst über kein anders boot. dabei gäbs z.b. über zodiacs viel mehr zu lästern. wird aber nicht gemacht.
oder dass sich die konen bei den arimars innen lösen und aus 5 kammern 1 wird. wird das thematisiert? nein, weil niemanden interessiert, weils viel zu wenige davon gibt.
an zars aber wird kein gutes haar gelassen. ich finde halt, über schwachstellen eines bootes kann man eigentlich nur als besitzer und nutzer wirklich was sagen, ausser es ist etwas ganz offensichtliches.
das seh ich bei zar aber eigentlich nicht, ausser einzelfälle.
bei deiner Antwort -Ferdi- fällt mir mal ganz spontan das dritte Newtonsche Axiom ein :ka5:
Da ein Zodiacfahrer sein Boot seltener sooo in den Himmel lobt, wird er auch entsprechend seltener darüber diskutieren müssen.
Die Frage ist halt: Huhn oder Ei…
hobbycaptain
22.05.2022, 16:49
bei deiner Antwort -Ferdi- fällt mir mal ganz spontan das dritte Newtonsche Axiom ein :ka5:
Da ein Zodiacfahrer sein Boot seltener sooo in den Himmel lobt, wird er auch entsprechend seltener darüber diskutieren müssen.
Die Frage ist halt: Huhn oder Ei…
ich seh halt schon ein massives zarbashing
im prinzip ists mir egal, ich hab mein zar vor 10 jahren verkauft, und selbst wenn ich noch eins hätt wärs mir egal und jeder zareigner weiss eh, was er dran hat.
natürlich - viel lob provoziert kritik. nur ist diese imho halt in der masse nicht gerechtfertigt
Comander
22.05.2022, 19:46
Also Freunde: nicht jeder kann und will sich ein Zar kaufen. Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Unabhängig was ich habe ,ich bin damit zufrieden.Stellt euch vor, auf dem Wasser sieht man nur Zars :22_yikes::str::aliena_va ....:ka5:, das passt doch dann auch nicht den gemeinem Fan,oder? Jeder will doch das Boot haben was zu ihm passt,oder? Ist doch auch so, dass nicht jeder ein ETEC Fan ist....:ka5:
Ich für meine Seite bin zufrieden ,wie ich es auch schon 1Dutzend mal gesagt habe . Wenn ich unserem Rainer ansehe was dieser putzen muss....:ka5:
Reiner:smileys5_
Also Freunde: nicht jeder kann und will sich ein Zar kaufen. Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Unabhängig was ich habe ,ich bin damit zufrieden.Stellt euch vor, auf dem Wasser sieht man nur Zars :22_yikes::str::aliena_va ....:ka5:, das passt doch dann auch nicht den gemeinem Fan,oder? Jeder will doch das Boot haben was zu ihm passt,oder? Ist doch auch so, dass nicht jeder ein ETEC Fan ist....:ka5:
Ich für meine Seite bin zufrieden ,wie ich es auch schon 1Dutzend mal gesagt habe . Wenn ich unserem Rainer ansehe was dieser putzen muss....:ka5:
Reiner:smileys5_
Ach ja :gruebel: es gibt so viele tolle Boote :chapeau:
Ich habe nun mal das Zar und bin davon begeistert.
Ist ja wie mit den Frauen :futschlac
Naja und für mich gibt es nichts schöneres um den Wert des Bootes zu erhalten und dazu gehört auch putzen.
Nein ist es auch nicht !
Sind die Versorgung Leitungen für den zweiten zusätzlichen Tank der vorne im Boot eingesetzt werden kann.
So kann ich nochmals 110 Liter extra für längere Touren bunkern.
Im Regelfall liegt dort das Brett für die Sonnenliege und somit kann niemand stolpern.
Danke für die Erklärung, ich möchte aber gerne wissen, warum Peter das Bild hier eingestellt hat.
Sollte es der bloßen Provokation dienen oder hat es etwas mit der der von ihm beschriebenen Qualität zu tun?
hobbycaptain
22.05.2022, 22:32
Danke für die Erklärung, ich möchte aber gerne wissen, warum Peter das Bild hier eingestellt hat.
Sollte es der bloßen Provokation dienen oder hat es etwas mit der der von ihm beschriebenen Qualität zu tun?
rat einmal :zwinkern:
Visus1.0
22.05.2022, 23:31
Ich habe nun mal das Zar und bin davon begeistert.
Ist ja wie mit den Frauen :futschlac
Doch bei der Frau hat man meist nur die eine, und keine Vergleiche, so wie oft auch beim Boot, wo man nur ein grosses hat, und lobt, da man keine Vergleich hat.:biere:
Aber wenn man Teile tauschen lässt, etwas älteres erneuert und aufputz, so kann man doch auch alles verbessern, was vorher nicht so ideal war...:biere::lachen78:
Bei dir Reiner sieht man, was man aus gut, noch optimal verbessern kann.:cool: Jede Schwachstelle lässt sich verbessern!
Heinz Fischer
23.05.2022, 08:11
Danke für die Erklärung, ich möchte aber gerne wissen, warum Peter das Bild hier eingestellt hat.
Sollte es der bloßen Provokation dienen oder hat es etwas mit der der von ihm beschriebenen Qualität zu tun?
Moin Ralf,
ich gehe von Provokation aus, hat ja nichts mit dem Hersteller oder der Verarbeitung von Joker Boote zu tun!
Moin Ralf,
ich gehe von Provokation aus, hat ja nichts mit dem Hersteller oder der Verarbeitung von Joker Boote zu tun!
Kann nicht einfach mal gut sein :cognemur:
Dein bereits gelöschter Satz war unterste Schiene.
saver_g2
23.05.2022, 10:11
Der Klaus mal wieder....
Mal zwei Fragen:
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen. Ich kenne nur Boote auf Augenhöhe, die das eine oder andere etwas besser, anderes schlechter können.
LG Hein
Eure Lobhuddelei auf ZAR kann man sich echt nur begrenzt antun.
Es gibt ja noch ne ganze Menge andere RIBs die nicht schlecht und günstiger sind. Für mich pers. sind ZAR s nicht schlecht aber lange nicht das Non Plus Ultra - wieso nachdem ich auf der Messe mal n 8m Modell auseinander genommen hab und mich nach Gasablauf etc erkundigt hab (was das denn wollte der Verkäufer wissen) - kann ich guten Gewissens sagen nur Fahren ist nicht alles.
https://www.saverimbarcazioni.com/prodotti/linea-walk-around/saver-560-walkaround/23
gibt noch ne ganze Menge Joghurtbecher die auch gute Rauhwassereigentschaften haben und mit 6m Trailer auskommen.
Jeanneau 5.5, ...
Nachtrag - Wetter ist gut , was macht ihr hier alle am WE
Der TE hat sich glaub noch nciht wirklich geäussert was er denn genau mit dem Boot überhaupt machen will oder ist mir das abhanden gekommen ?
Ich kann da keine Lobhuddelei erkennen....
Da du mich zitiert hast, zweifelt du an meinen Aussagen?
LG Hein
Nachdem ich selber seit 10j zufriedener Zar 53 Besitzer bin, pro-Zar!
Und das Video hab ich genau deswegen gepostet, erstens geht´s genau um diese Bootsgröße und zweitens, Klaus ja die Fahreigenschaften bzw Rauhwassereigenschaften der Zars physikalisch de facto zum blinggänger mit gutem Marketing degradiert...und immer wieder Englische Ribs zum Vergleich ins Spiel bringt..
Auf dem Video ist ein überambitionierter Fahrer zu sehen, der wenig echte Ahnung von Seemannschaft hat, in spätpubertärer Manier offensichtlich etwas kompensieren möchte und bei leicht bewegter See (weit, weit weg von rauher See!) bei kaum Wind (keine Schaumkronen auf den Wellenkämmen) und moderaten 40-50cm Wellenhöhe ein Badeboot bei unkontrollierter Fahrt (geradeaus tanzt das Boot auf dem flachen Heck durch die Gegend, bei Kurven geht er aus guten Gründen sehr stark vom Gas, weil ihm zu Recht mulmig ist und er sonst den Bug nicht runterbekommt ...) gegen die Miniwellen prügelt.
Weil das Schönwetterboot schlecht getrimmt und sehr hecklastig ist, befindet sich der Bug die meiste Zeit in der Luft (weil ZAR ja sinnvollerweise die Konen eingespart hat, die dem normalerweise entgegenwirken ...) oder klatscht auf die Welle anstatt sie zu schneiden und kontrolliert einzutauchen. Da der breite Bug außerhalb des Wassers auch eine große Windangriffsfläche bietet und damit zusätzlich Auftrieb erzeugt, kommt es beinahe zu einem Überschlag.
Man kann auch ein Muscle Car mit Starrachse und Blattfedern schlingernd und driftend auf dem Rundkurs um die Kurven prügeln (und ein paar ahnungslose Hobbyrennfahrer werden das sogar geil und super finden), wähernd ein dafür konstruiertes Sportauto sich exakt lenken lässt, genau den Scheitelpunkt trifft und ohne querzustehen völlig unspektakulär viel schneller und dabei auch noch viel sicherer ist.
Wenn man bei einem Motocross-Bike die Federwege verkürzt, damit auch Zwerge leichter aufsteigen können und eine breite und fette Sitzbank anbietet, damit es die Zwerge auch schön bequem haben, hat man den Sinn eines Motocross-Bikes meiner Meinung nach nicht verstanden und sollte ehrlicherweise einfach Chopper dazu sagen - man kann natürlich auch mit einem Chopper in (leichtem) Gelände fahren ... aber damit macht man mindestens so einen bescheidenen und peinlichen Eindruck wie dieses ZAR47 bei leicht bewegter See!
hobbycaptain
23.05.2022, 13:01
Auf dem Video ist ein überambitionierter Fahrer zu sehen, der wenig echte Ahnung von Seemannschaft hat, in spätpubertärer Manier offensichtlich etwas kompensieren möchte und bei leicht bewegter See (weit, weit weg von rauher See!) bei kaum Wind (keine Schaumkronen auf den Wellenkämmen) und moderaten 40-50cm Wellenhöhe ein Badeboot bei unkontrollierter Fahrt (geradeaus tanzt das Boot auf dem flachen Heck durch die Gegend, bei Kurven geht er aus guten Gründen sehr stark vom Gas, weil ihm zu Recht mulmig ist und er sonst den Bug nicht runterbekommt ...) gegen die Miniwellen prügelt.
Weil das Schönwetterboot schlecht getrimmt und sehr hecklastig ist, befindet sich der Bug die meiste Zeit in der Luft (weil ZAR ja sinnvollerweise die Konen eingespart hat, die dem normalerweise entgegenwirken ...) oder klatscht auf die Welle anstatt sie zu schneiden und kontrolliert einzutauchen. Da der breite Bug außerhalb des Wassers auch eine große Windangriffsfläche bietet und damit zusätzlich Auftrieb erzeugt, kommt es beinahe zu einem Überschlag.
Man kann auch ein Muscle Car mit Starrachse und Blattfedern schlingernd und driftend auf dem Rundkurs um die Kurven prügeln (und ein paar ahnungslose Hobbyrennfahrer werden das sogar geil und super finden), wähernd ein dafür konstruiertes Sportauto sich exakt lenken lässt, genau den Scheitelpunkt trifft und ohne querzustehen völlig unspektakulär viel schneller und dabei auch noch viel sicherer ist.
Wenn man bei einem Motocross-Bike die Federwege verkürzt, damit auch Zwerge leichter aufsteigen können und eine breite und fette Sitzbank anbietet, damit es die Zwerge auch schön bequem haben, hat man den Sinn eines Motocross-Bikes meiner Meinung nach nicht verstanden und sollte ehrlicherweise einfach Chopper dazu sagen - man kann natürlich auch mit einem Chopper in (leichtem) Gelände fahren ... aber damit macht man mindestens so einen bescheidenen und peinlichen Eindruck wie dieses ZAR47 bei leicht bewegter See!
Musst Du wirklich ständig Boote mit Autos oder Motorrädern vergleichen ?
Die Vergleiche hinken gewaltig. Wennst schon vom Bootfahren nix verstehst, bemüh doch nicht immer wieder die KFZ.
Nur zur Info - Boot schwimmt am Wasser, Auto fährt mit Rädern auf festem Untergrund, 2 völlig unterschiedliche Dinge :ka5:
Stormanimal
23.05.2022, 14:13
Auf dem Video ist ein überambitionierter Fahrer zu sehen, der wenig echte Ahnung von Seemannschaft hat, in spätpubertärer Manier offensichtlich etwas kompensieren möchte und bei leicht bewegter See (weit, weit weg von rauher See!) bei kaum Wind (keine Schaumkronen auf den Wellenkämmen) und moderaten 40-50cm Wellenhöhe ein Badeboot bei unkontrollierter Fahrt (geradeaus tanzt das Boot auf dem flachen Heck durch die Gegend, bei Kurven geht er aus guten Gründen sehr stark vom Gas, weil ihm zu Recht mulmig ist und er sonst den Bug nicht runterbekommt ...) gegen die Miniwellen prügelt.
Weil das Schönwetterboot schlecht getrimmt und sehr hecklastig ist, befindet sich der Bug die meiste Zeit in der Luft (weil ZAR ja sinnvollerweise die Konen eingespart hat, die dem normalerweise entgegenwirken ...) oder klatscht auf die Welle anstatt sie zu schneiden und kontrolliert einzutauchen. Da der breite Bug außerhalb des Wassers auch eine große Windangriffsfläche bietet und damit zusätzlich Auftrieb erzeugt, kommt es beinahe zu einem Überschlag.
Man kann auch ein Muscle Car mit Starrachse und Blattfedern schlingernd und driftend auf dem Rundkurs um die Kurven prügeln (und ein paar ahnungslose Hobbyrennfahrer werden das sogar geil und super finden), wähernd ein dafür konstruiertes Sportauto sich exakt lenken lässt, genau den Scheitelpunkt trifft und ohne querzustehen völlig unspektakulär viel schneller und dabei auch noch viel sicherer ist.
Wenn man bei einem Motocross-Bike die Federwege verkürzt, damit auch Zwerge leichter aufsteigen können und eine breite und fette Sitzbank anbietet, damit es die Zwerge auch schön bequem haben, hat man den Sinn eines Motocross-Bikes meiner Meinung nach nicht verstanden und sollte ehrlicherweise einfach Chopper dazu sagen - man kann natürlich auch mit einem Chopper in (leichtem) Gelände fahren ... aber damit macht man mindestens so einen bescheidenen und peinlichen Eindruck wie dieses ZAR47 bei leicht bewegter See!
Sorry.
Ich kann Deinen Vorbehalten in keinster Weise folgen!
Am WE hatte ich die Gelegenheit verschiedene Boote in der Klasse 5,3 -6,8m bei bewegter See über 100km Wegstrecke zu beobachten (sofern es die See zugelassen hat mal einen Rundblick zu werfen).Wir hatten 5BFT und ca. 1,5m Welle auf der Ostsee. Die gut 100km Wegstrecke wurden in 3,5 Std. abgearbeitet.
Es waren 2 Zar dabei, ein 53 und ein 65. Beide Boote haben sich genauso gut oder schlecht geschlagen wie die anderen Boote aus englischer und französischer Fertigung.
Das die Zars aufgrund der vielen Kunststoffklappen klappern, ist eine Seite der Medallie.
Dafür haben Sie im Gegensatz zu den Engländern halt ausreichend Stauraum.
Am Start waren ein 6,8m Tornado, ein 65 Zar, ein 6m Searider, ein 5,85m Aquaspirit, ein 5,5m Bombard, ein 5,4m Searider und ein 53 Zar.
Mit den Searidern und dem Tornado waren also ausgesprochene Rauhwasserboote aus englischer Fertigung dabei.
Die beiden Zar waren in ihrer Größenklasse genau so gut und sicher unterwegs wie die Engländer.
Ich lästere auch gerne über die Zar, aber nur weil mir die Optik nicht gefällt und die Verarbeitungsqualität halt auf für italienische Verhältnisse anscheinend ausreichendem Standart ist.
Für den gelegentlichen Einsatz ist ein Zar aber vom den Fahreigenschaften den Engländern nicht wirklich unterlegen.
Die Engländer spielen Ihre Vorteile auf See erst bei regelmässiger Nutzung im Rauhwasser aus.
Die sind hat so spartanisch das dort auch in der Welle nichts kaputt gehen kann. Was nicht vorhanden ist, kann sich halt auch nicht locker oder abfallen.
Im übrigen finde ich dieses bierernste Nölen über andere Boote völlig daneben. Alle hier fahren Boot wegen dem Spass an der Freud.
Und es ist gut das es so viele verschiedene Geschmäcker gibt. :chapeau:
Comander
23.05.2022, 14:16
Ich muss dem Klaus hier recht geben-hab das Video nochmal angesehen:
bei kaum Wind (keine Schaumkronen auf den Wellenkämmen) und moderaten 40-50cm Wellenhöhe ein Badeboot bei unkontrollierter Fahrt (geradeaus tanzt das Boot auf dem flachen Heck durch die Gegend, bei Kurven geht er aus guten Gründen sehr stark vom Gas, weil ihm zu Recht mulmig ist und er sonst den Bug nicht runterbekommt ...) gegen die Miniwellen prügelt.
Weil das Schönwetterboot schlecht getrimmt und sehr hecklastig ist, befindet sich der Bug die meiste Zeit in der Luft (weil ZAR ja sinnvollerweise die Konen eingespart hat, die dem normalerweise entgegenwirken ...) oder klatscht auf die Welle anstatt sie zu schneiden und kontrolliert einzutauchen. Da der breite Bug außerhalb des Wassers auch eine große Windangriffsfläche bietet und damit zusätzlich Auftrieb erzeugt, kommt es beinahe zu einem Überschlag. Das Video kommt durch die ungedämpften Ruckler einen rasten Touch, in der Realität entsprächen das keine 4 BFT und da dürfte das Boot nicht schlagen . Meins schlägt eigentlich nie weil ich die Trimmung und das Tempo anpasse.Davon abgesehen dass mir ein solches Fahrverhalten nie Spaß machen würde, würde ich hier eher vom Tempo runtergehen den ich vermute das auf Dauer der Tank im Inneren das nicht lange verzeiht.
Heinz Fischer
23.05.2022, 14:25
Kann nicht einfach mal gut sein :cognemur:
Dein bereits gelöschter Satz war unterste Schiene.
Nein, warum sollte ich nicht was dazu schreiben, Ralf hat etwas gefragt und ich habe ihn darauf geantwortet.
Wenn du ein Problem mit meinen Antworten hast, ist das dein Problem nicht meins!
Nein, warum sollte ich nicht was dazu schreiben, Ralf hat etwas gefragt und ich habe ihn darauf geantwortet.
Wenn du ein Problem mit meinen Antworten hast, ist das dein Problem nicht meins!
Das ging um den Satz der bereits gelöscht ist.
Stormanimal
23.05.2022, 15:13
Reiner, das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn Heinz das bereits gelöscht hat, muss man sich doch nicht mehr darüber aufregen:confused-
Im übrigen finde ich dieses bierernste Nölen über andere Boote völlig daneben.
Hallo Axel,
ich habe einzig und allein das als angeblichen Beweis für die tollen Rauhwassereigenschaften von Zar verlinkte Video von meiner persönlichen Warte aus kommentiert, weil gerade dieses Video sehr eindeutig zeigt, warum die Konstruktionsmerkmale von ZAR zwar viel Platz bringen, aber für gutes Rauhwasserverhalten kontraproduktiv sind.
Wenn jemand aus diesem Video etwas anderes herausliest, sei ihm das unbenommen - aber ernst nehmen muss ich das deswegen noch lange nicht.
Was deinen Törn betrifft: da ich nicht dabei war und auch kein Video dazu gesehen habe, liegt auf der Hand, dass ich dazu nicht einmal eine Meinung haben kann ... ich persönlich fahre trotzdem lieber mit der Motocross-Maschine durchs Gelände und cruise mit der Harley auf festen Straßen :ka5:
Reiner, das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn Heinz das bereits gelöscht hat, muss man sich doch nicht mehr darüber aufregen:confused-
Ich rege mich nicht darüber auf.
Außerdem kann dieser Satz nicht von dem Heinz gelöscht worden sein.
Wein Beitrag danach ist auch gelöscht worden und da hat der Heinz wohl kein Zugriff darauf.
Hallo zusammen,
vielen Dank euch allen für die vielen und zahlreichen Kommentare. Wie es manchmal schnell gehen, ist mir am Wochenende ein Zar 53 über den Weg gelaufen, welches nun auf meinem Hof steht :-)
Nochmals vielen Dank, weitere Fragen kommen bestimmt noch auf :-)
Viele Grüße
Jens
hobbycaptain
23.05.2022, 15:44
Hallo zusammen,
vielen Dank euch allen für die vielen und zahlreichen Kommentare. Wie es manchmal schnell gehen, ist mir am Wochenende ein Zar 53 über den Weg gelaufen, welches nun auf meinem Hof steht :-)
Nochmals vielen Dank, weitere Fragen kommen bestimmt noch auf :-)
Viele Grüße
Jens
super, gratuliere :chapeau: :biere:
Hallo zusammen,
vielen Dank euch allen für die vielen und zahlreichen Kommentare. Wie es manchmal schnell gehen, ist mir am Wochenende ein Zar 53 über den Weg gelaufen, welches nun auf meinem Hof steht :-)
Nochmals vielen Dank, weitere Fragen kommen bestimmt noch auf :-)
Viele Grüße
Jens
Herzlichen Glückwunsch zum Zar und viel Spass damit :seaman::chapeau:
Camillo111
23.05.2022, 15:46
Oft kommt unverhofft!
Wir freuen uns auf Bilder 😊👍🏼
saver_g2
23.05.2022, 16:02
Ich kann da keine Lobhuddelei erkennen....
Da du mich zitiert hast, zweifelt du an meinen Aussagen?
LG Hein
Nö ich hab dich nur zitiert da du gefragt und ich darauf geantwortet hab.
Das zweifelst du an meinen Aussagen - geht aber gleich wieder in die falsche Richtung.
Das Bild ob das passt oder nicht muss sich jeder selbst machen.
Wenn man über Zar spricht, muss man auch über tatsächliche Rumpflänge, Gewicht und Gewichtsverteilung sprechen.
Das scheint offensichtlich mancher etwas unter den Tisch zu kehren.
Zar sind super Ribs, haben aber auch Nachteile.
Hier diskutieren sehr viele Zar-Kenner und -Benutzer eher über Vor- als Nachteile, ist auch irgendwie logisch, gerade wenn man ein derartiges Rib als Eigen nennt..
Das Zar aber als schlechtes Boot zu bezeichnen zeigt nur von präpotenter Selbstdarstellung und wenig Basiswissen bzw Erfahrung über Schlauchboote.
Stormanimal
23.05.2022, 16:16
Hallo Axel,
ich habe einzig und allein das als angeblichen Beweis für die tollen Rauhwassereigenschaften von Zar verlinkte Video von meiner persönlichen Warte aus kommentiert, weil gerade dieses Video sehr eindeutig zeigt, warum die Konstruktionsmerkmale von ZAR zwar viel Platz bringen, aber für gutes Rauhwasserverhalten kontraproduktiv sind.
Wenn jemand aus diesem Video etwas anderes herausliest, sei ihm das unbenommen - aber ernst nehmen muss ich das deswegen noch lange nicht.
Was deinen Törn betrifft: da ich nicht dabei war und auch kein Video dazu gesehen habe, liegt auf der Hand, dass ich dazu nicht einmal eine Meinung haben kann ... ich persönlich fahre trotzdem lieber mit der Motocross-Maschine durchs Gelände und cruise mit der Harley auf festen Straßen :ka5:
Das ist Dir auch völlig unbenommen.
Mir persönlich ist das Verletzungsrisiko beim Moppedfahren inzwischen zu hoch.
Da gehe ich lieber auf dem Wasser spielen.
So unterschiedlich sind die Prioritäten! Glücklicherweise👍
So unterschiedlich sind die Prioritäten! Glücklicherweise👍
Hallo Axel,
genau so sehe ich das auch!
Ich erwarte mir auch gar nicht, dass jemand meine Meinung teilt, aber es ist wohl legitim, in einem Forum seine Meinung zu äußern und mit Fakten zu objektivieren, ohne von in ihrer Eitelkeit gekränkten halbwissenden Möchtegerns angemacht zu werden.
Wieso musst du eigentlich (quasi) in jedem Beitrag deinen Kontrahenten einen unterjubeln und dich gleichzeitig beschweren, dass andere das machen?
Hallo Jens,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot! Viel Freude damit! :chapeau:
Und wie hier behauptet wurde - immer aufpassen, dass es Dir nicht wegfliegt, wenn der Wind von unten kommt. :tuer: :lachen78:
Naja, wahrscheinlich wirst Du in Zukunft auch über manche Beiträge schmunzeln, die die Marke betreffen. Jedenfalls viel Spaß! :biere:
Wieso musst du eigentlich (quasi) in jedem Beitrag deinen Kontrahenten einen unterjubeln und dich gleichzeitig beschweren, dass andere das machen?
Hallo Olaf,
warum sollte ich Kontrahenten haben (das ist mir gar nicht bewusst oder glaubst du tatsächlich, dass ich in jedem, der meine Meinung nicht teilt, einen Kontrahenten sehe?) - das würde ja auch bedeuten, dass ich sie ernstnehme und mit ihnen diskutiere ... das Leben ist aber zu kurz und wertvoll, um auf diese Art bei hoffnungslosen Fällen Zeit sinnlos zu verschwenden.
Da ich schon mitbekommen habe, dass in diesem Forum manche gleicher sind, beschwere ich mich schon lange nicht mehr (falls ich das je gemacht haben sollte)
bilderfuerst
23.05.2022, 17:04
Hallo an alle,
eigentlich macht man sich bei so einem Thema mal eine Tüte Chips (bei mir Erdnuss Flips) auf und genießt die vielen Kommentare und jeder hat ein bisschen Recht.
Ich habe ja selber ein Zar und es ist schon das 2. und für mich nach 5 Booten davor zwischen 9m und 5m auch das Optimum.
Aber dazu muss ich sagen, für mich und mein Fahrgebiet, das ist das Mittelmeer.
Dafür sind die Zar´s auch gebaut, als Rauwasserfeste Badeboote im Mittelmeer.
Und dafür sind Sie optimiert.
Ich persönlich finde die Fahreigenschaften Top und den Platz für ein Schlauchboot (so nenne ich mein Zar immer und wenn ich mich mit jemanden unterhalte und er fragt ob ich in Kroatien ein Boot habe, sage ich immer, ja ein Schlauchboot)
Nachdem Klaus hier immer etwas gegen die Zar´s hat, habe ich mit ihm mal ein paar PN´s geschrieben, aber da ging es mehr um das Thema Auto und er ist wirklich nett und hat gute Ansichten. Mit ihm kann man echt gut reden.
Er hat auch bei den Zar´s immer betont, das die Rauwasser Eigenschaften nicht besonders sind bei den Zar´s, denn da gibt es andere Rib´s, die er besser findet.
Als ich Abends mal Langeweile hatte und eh auf Youtube war, habe ich mir mal die Helgoland Touren und andere Touren der Rib Fahrer angesehen.
Und nicht nur ein Folge, sondern schon fast Stunden, oh dann war es spät.
Da muss ich erstmal ein echt großes Lob aussprechen, ihr fahrt echt super Touren und in einer tollen Gemeinschaft, da sind Rauwasser Rib´s, normale Rib´s und auch Zar´s dabei und trotz Wellen und Wind gute Aufnahmen.
Und euren Mut, mit welchen "kleinen Rib´s" ihr da die Wellen nehmt, super. Ja die Nordsee ist was ganz anderes als das Mittelmeer.
Bei den Aufnahmen kann man ganz gut die unterschiedlichen Rib´s beobachten und studieren.
Dabei ist mir persönlich folgendes aufgefallen: (meine rein persönliche Meinung und Wahrnehmung)
Als erstes ist mir aufgefallen, wie breit die Zar´s von vorne sind, breiter wie die anderen.
Die sehen schon fast wie ein Wahl aus........
Wie einfach die meisten Rib´s im Verhältnis die anderen Rib´s im Innenbereich sind und wie klein die Staufächer im Verhältnis zum Zar.
Wie brutal spitz, viele der Rib´s sind und wie wenig da drin an Liegefläche und Sitzfläche ist und wie gut die doch im Wasser liegen.
Und für den Zweck Nordsee sind die die innen einfacher sind und vorne extrem spitz, eigentlich schon fast optimal, denn die haben kleine Stauräume (wo auch nicht viel drin rumfliegen kann) und einfach zu reinigen ist, dann bei allen Rib´s kam schon mal ne Welle drüber........
Zar wirbt ja immer damit, dass innen mehr Platz ist und ja da wird der Vergleich echt sofort sichtbar.
Gegenüber den Rauwasser Rib´s sind es von der Innenausnutzung locker ein Meter mehr.
Bei den anderen Rib´s die ja immer mehr in Richtung Badeboot gehen ist es vom Innenraum schon 50-60cm in Länge wo das Zar besser ist.
Ja und die Zar Fahrer werden ja immer um den Platz innen und die Liegeflächen beneidet und das haben die Zar´s am besten gelöst.
Was wir Zar Fahrer aber dabei immer vergessen, das Platzangebot innen ist das eine, das Rauwasser Verhalten ist was anderes und da ist dieser Vorteil von 50cm bis über einen Meter nicht Vorhanden, sondern gleich und bei den speziellen Rauwasserbooten vielleicht sogar noch ein bisschen weniger (besonders bei den englischen Rib´s)
Aber die Zar´s können Rauwasser auch, wenn nicht so gut, wie die speziellen Rib´s für Rauwasser.
Nach den ganzen Videos habe ich mir sogar mal ein paar englische Rib´s im Internet angesehen, schöne Boote und genau für das Fahrgebiet gemacht, wo sie gebaut werden, mit genau den Anforderungen für Nordsee und Atlantik und eigentlich ist die Nordsee auch Atlantik. Gegenüber dem Atlantik ist das Mittelmeer ein See.
Aber selbst bei 7-8 Meter Länge habe ich das Gefühl, dass mein Zar mit 6,5 Meter innen besser aufgeteilt und geräumiger ist.
Und der Platz innen ist mir wichtiger, ist ja ein Badeboot.
Wenn man in die Vergangenheit schaut, vor 30 Jahren, waren Rib´s alle für spezielle Einsätze gebaut im Bereich Rettung, Militär, für extreme Einsätze und viele der Rauwasser Rib´s sehen auch heute noch so aus.
Dann kamen die ersten Italiener mit Ribas für den privat Bereich (die anderen haben natürlich auch für den privat Bereich gebaut).
Und die Italiener haben sich gesagt, wir brauchen es nicht so extrem in der Weller, dafür brauchen wir für die privat Leute mehr Platz an Bord.
Dann kam ein Hybrid !
Und für mich ist ein Zar ein Hybrid aus einem Rib und einem GFK Boot und es versucht beides miteinander zu kombinieren und dabei fällt auf, wie es immer ist, man kann beides kombinieren, aber beides wird nicht besser, sonder ein bisschen schlechter.
Ein Zar hat nicht den Platz wie ein GFK Boot und nicht das Verhalten in der Welle wie ein Rib für das Rauwasser.
Aber es ist besser in der Welle als ein herkömmliches GFK Boot (im Freizeitbereich) und hat mehr Platz innen als ein anderes Rib.
Es hat ja nur einen "halben" Schlauch, er ist vom Durchmesser kleiner als bei einem Rauwasser Rib und vorne fehlt er. Dafür ist vorne die Rumpfform ganz anders, das Wasser wird seitlich wieder nach unten gedrückt, durch das GFK.
So wie es ein Rib´s mit Schläuchen vorne auch macht, aber dabei durch die Luft im Schlauch noch abfedert.
Durch die Breite hat man viel mehr Platz im Boot.
Aber da kommt es halt einfach auf das Fahrgebiet an und wenn ich auf der Nordsee unterwegs wäre, ob ich da für die paar schönen Tage ein Zar bräuchte ???
Da würde ich lieber ein Rauwasser Rib nehmen.
Für das Fahrgebiet Mittelmeer ist auch ein Rib aus dem Mittelmeer Raum ideal, da gibt es viel besseres Wetter und mehr "Baden" als an der Nordsee.
Was mir aber ganz ganz massiv aufgefallen ist, schon 50cm mehr bei einem Rib sind eine Welt, je länger desto besser. Je größer desto besser liegen sie in der Welle. Egal welche Marke, welche Bauart, die pure Länge zählt !
Wegen dem Design.....
Naja da musste ich mich auch erst mal dran gewöhnen.
Vor dem ersten Zar fande ich das Design auch mit am hässlichsten, was es so in der Bootswelt gab.
Aber die Eigenschaften, die das Zar hat und das Platz Angebot und Fahreigenschaften(Es ist so gut wie jedes Mittelmeer Bade Rib oder besser), haben mich überzeugt und dann kam auch langsam das Design dazu. Man gewöhnt sich dran, bis man es schön findet......
Mittlerweile gefallen mir die Zar´s, aber ich habe echt lange gebraucht, bis es soweit war.
Das Zar ist ein Hybrid und ein Kompromiss, aber sicher einer der besten Kompromisse, wenn man ein Badeboot, was Rauwassertauglich, fürs Mittelmeer sucht.
In 5 Jahren gehe ich komplett nach Kroatien und für immer ans Meer...... da überlege ich schon, was ich dann für ein Boot kaufe.
Alu steht fest, aber welches kann mit den Rauwassereigenschften vom Zar mithalten.
Da das Boot dann das ganze Jahr im Wasser liegt und mein Liegeplatz nur bis 7 Meter geht, wird's dann schon knapp.
Auch steht das Angeln im Vordergrund und aus den beiden Gründen eher kein Rib.
Ich habe ja noch Zeit.
Verarbeitung:
Ja da hat sich doch in den letzten 10-20 Jahren sehr viel getan.
Zar´s sind halt Italiener und die sind nicht besser und nicht schlechter als Engländer.
Selbst die China Rib´s haben in den letzten Jahren extrem aufgeholt.
Wichtig ist es jetzt, dass der Hersteller auch nur die besten Materialien nimmt.
Das haben die Chinesen noch nicht so begriffen, wenn ich für ein neues Rib über 10.000 € ausgebe, ist für mich PVC ein No-Go.
Hapalon hält doppelt so lange, dann lieber 20% mehr zahlen und was haben, was länger hält. Ich hasse die Wegwerfgesellschaft und die Geiz ist geil Mentalität.
Ja durch den Platz innen, die vielen Staufächer, Sitzplätze und die hochwertigen und langlebigen Materialien, sind die Zar´s teuerer und auch schwerer.
Nach dem Video habe ich erst verstanden, warum so viele sagen, die Zar´s sind so schwer.
Nochmals allen Respekt, für eure Helgoland Touren, mit welchen kleinen Booten ihr da fahrt, mit meinem Zar 65 würde ich da auch mitfahren, aber mit einem kleineren würde ich mich es echt nicht trauen.
Macht weiter so mit euren Touren und danke für die tollen Videos.
Und wir freuen uns doch alle wenn wir aufs Wasser können, egal welches Boot wir haben.
Denkt doch nur, ihr seit schon eine Woche im Sommerurlaub, ohne Boot und seht, wie alle anderen rausfahren. Dann ist man auf jeden neidisch und wenn das Boot noch so klein oder schlecht ist.
Wir bekommen dann doch alle Entzugserscheinungen.
Freut euch über jeden der unser Hobby teilt, am Anfang zahlt man Lehrgeld, bis man das optimale findet.
Und jeder hat andere Ansprüche an ein Boot und darum gibt es so viele verschiedene Boote und das ist gut so.
Auch wenn alle ein Zar wollten, wäre es schlimm, da wären die gebraucht Preise noch höher, als sie eh schon sind.
Ich habe letztes Jahr, zu einem echt fairen Kurs das gebrauchte Zar 65 gekauft und habe deshalb auch zu einem fairen Kurs mit 57 abgegeben und beide Preise waren unter denen aus Subtio.
Danke and das Forum und an das Zar Forum, sonst hätten Kauf und Verkauf nicht so bezahlbar und schnell funktioniert.
Rechtschreibung ist eine meiner großen Schwächen.
Ich wünsche allen viel Spaß auf dem Wasser und wer nach Losinj kommt und mal ein Zar probieren möchte, der kann mich kontaktieren.
Ich bin die erste Fingst Woche und die letzte August und die ersten beiden September Wochen unten.
bilderfuerst
23.05.2022, 17:06
Herzlichen Glückwunsch zum ZAR 53 !
Viel viel Freude damit und berichte mal, ob es für dich die optimal Wahl ist
Stormanimal
23.05.2022, 17:10
Hallo Axel,
genau so sehe ich das auch!
Ich erwarte mir auch gar nicht, dass jemand meine Meinung teilt, aber es ist wohl legitim, in einem Forum seine Meinung zu äußern und mit Fakten zu objektivieren, ohne von in ihrer Eitelkeit gekränkten halbwissenden Möchtegerns angemacht zu werden.
Klaus, bitte nimm Dir mal etwas Zeit und lies Deine Beiträge in Ruhe und selbstkritisch durch.
Da ist, soweit ich mich erinnere, so einiges wo Du ordentliche Seitenhiebe verteilst.
Das die Leute dann irgendwann angefressen sind und zurück hauen verwundert mich ehrlich gesagt nicht so wirklich.
Da ist, soweit ich mich erinnere, so einiges wo Du ordentliche Seitenhiebe verteilst.
Das die Leute dann irgendwann angefressen sind und zurück hauen verwundert mich ehrlich gesagt nicht so wirklich.
Hallo Axel,
das weiß ich auch ohne abermaliges Durchlesen und da hast du auch sicher Recht - aber wenn du mir auch nur einen einzigen Kommentar von zeigst, wo ich als erster persönliche Untergriffe gebraucht habe, weil ich mich mit Fakten sachlich nicht mehr wehren konnte, leiste ich sofort Abbitte.
Es ist doch wohl eher so, dass ich mir erlaube, durchaus meine eigene Meinung, die in diesem Forum manchmal durchaus sehr kontroversiell aufgenommen wird (und in anderen Foren mit geringerer Dichte an Zaristis Mainstream wäre ...) pointiert zu vertreten und sachlich zu begründen - was dann sehr oft einen oder mehrere Halbwissende auf den Plan ruft, die es mit den Physik nicht so genau nehmen und glauben, die Naturgesetze wären verhandelbar.
Sag mir nur einen Grund, warum in einem Forum kontrafaktischer Unsin, der sich objektiv leicht widerlegen lässt, unwidersprochen bleiben sollte ... damit ahnungslose Halbwissende sich nicht in ihrer Ehre gekränkt fühlen und weiter bei Viertelwissenden mit gegoogeltem Pseudowissen Eindruck schinden können?
hobbycaptain
23.05.2022, 19:14
Hallo Axel,
das weiß ich auch ohne abermaliges Durchlesen und da hast du auch sicher Recht - aber wenn du mir auch nur einen einzigen Kommentar von zeigst, wo ich als erster persönliche Untergriffe gebraucht habe, weil ich mich mit Fakten sachlich nicht mehr wehren konnte, leiste ich sofort Abbitte.
Es ist doch wohl eher so, dass ich mir erlaube, durchaus meine eigene Meinung, die in diesem Forum manchmal durchaus sehr kontroversiell aufgenommen wird (und in anderen Foren mit geringerer Dichte an Zaristis Mainstream wäre ...) pointiert zu vertreten und sachlich zu begründen - was dann sehr oft einen oder mehrere Halbwissende auf den Plan ruft, die es mit den Physik nicht so genau nehmen und glauben, die Naturgesetze wären verhandelbar.
Sag mir nur einen Grund, warum in einem Forum kontrafaktischer Unsinn, der sich objektiv leicht widerlegen lässt, unwidersprochen bleiben sollte ... damit ahnungslose Halbwissende sich nicht in ihrer Ehre gekränkt fühlen und weiter bei Viertelwissenden mit gegoogeltem Pseudowissen Eindruck schinden können?
Du checkst es wirklich nicht, gell ?
So nach dem Motto - ich und Gott wissen alles :lachen78:.
Mag sein, dass es Gebiete gibt, wo Du Dich wirklich auskennst, kann ich nicht beurteilen, aber, am RIB-Sektor glaubst Du's nur.
Ich sag nur "Motoren müssen am Spiegel aufliegen", nur ein Beispiel von vielen, wo Du Dich im Recht fühlst und die Physik ins Spiel gebracht hast, was aber nicht faktisch objektiv richtig ist, sondern einfach faktischer Blödsinn ist.
Von der letztklassigen Art, mit einem Zweitaccount herumzustänkern und zu glauben man checkt es nicht, reden wir mal gar nicht :ka5:.
Stormanimal
23.05.2022, 19:49
Hallo Axel,
das weiß ich auch ohne abermaliges Durchlesen und da hast du auch sicher Recht - aber wenn du mir auch nur einen einzigen Kommentar von zeigst, wo ich als erster persönliche Untergriffe gebraucht habe, weil ich mich mit Fakten sachlich nicht mehr wehren konnte, leiste ich sofort Abbitte.
Es ist doch wohl eher so, dass ich mir erlaube, durchaus meine eigene Meinung, die in diesem Forum manchmal durchaus sehr kontroversiell aufgenommen wird (und in anderen Foren mit geringerer Dichte an Zaristis Mainstream wäre ...) pointiert zu vertreten und sachlich zu begründen - was dann sehr oft einen oder mehrere Halbwissende auf den Plan ruft, die es mit den Physik nicht so genau nehmen und glauben, die Naturgesetze wären verhandelbar.
Sag mir nur einen Grund, warum in einem Forum kontrafaktischer Unsin, der sich objektiv leicht widerlegen lässt, unwidersprochen bleiben sollte ... damit ahnungslose Halbwissende sich nicht in ihrer Ehre gekränkt fühlen und weiter bei Viertelwissenden mit gegoogeltem Pseudowissen Eindruck schinden können?
Klaus, die Erfahrung, die ich in Foren gemacht habe ist, das in Foren weniger manchmal mehr ist :ka5:
Was interessiert es mich was andere Leute besser wissen als ich.
Auch in meinem Fachgebieten.
Wenn die Leute von etwas überzeugt sind, dann sollen sie mit ihrer Überzeugung halt glücklich werden.
Derjenige hat sein Recht und ich meine Ruhe!
saver_g2
23.05.2022, 20:32
Also auf den vergangenen Seiten ist es schon klar so, daß Kritik am ZAR schlecht angekommen ist.
Kurz mal Kritik äußern - endet in 8 Seiten wo sich dann 2-3 pers. anfeinden.
Das geht mir als eigentlich gerne Mitleser voll auf den Sa...
Denkt mal alle selbst drüber nach.
Sorry wollte ich hier noch loswerden
Generell muss sich jeder selbst die Meinung Bilden, dazu hilfreich sind Tipps, Zahlen, Fakten, Erfahrungen.
Eigene Meinungen eher nicht.
morbusdario
23.05.2022, 21:13
das seh ich ein wenig anders.
es wird von nicht zar-besitzern so viel über zars geschimpft wie sonst über kein anders boot. dabei gäbs z.b. über zodiacs viel mehr zu lästern. wird aber nicht gemacht.
oder dass sich die konen bei den arimars innen lösen und aus 5 kammern 1 wird. wird das thematisiert? nein, weil niemanden interessiert, weils viel zu wenige davon gibt.
an zars aber wird kein gutes haar gelassen. ich finde halt, über schwachstellen eines bootes kann man eigentlich nur als besitzer und nutzer wirklich was sagen, ausser es ist etwas ganz offensichtliches.
das seh ich bei zar aber eigentlich nicht, ausser einzelfälle.
Danke fürs erinnern :lachen78::biere:
Gratuliere den neuen Zar 53 Besitzer. Wirst viel Spass und Freude mit dem Boot haben.
P.S.: Genau solche Threads wie dieser, ist das beste Marketing für Zar Ribs.....
morbusdario
23.05.2022, 21:38
Auf dem Video ist ein überambitionierter Fahrer zu sehen, der wenig echte Ahnung von Seemannschaft hat, in spätpubertärer Manier offensichtlich etwas kompensieren möchte und bei leicht bewegter See (weit, weit weg von rauher See!) bei kaum Wind (keine Schaumkronen auf den Wellenkämmen) und moderaten 40-50cm Wellenhöhe ein Badeboot bei unkontrollierter Fahrt (geradeaus tanzt das Boot auf dem flachen Heck durch die Gegend, bei Kurven geht er aus guten Gründen sehr stark vom Gas, weil ihm zu Recht mulmig ist und er sonst den Bug nicht runterbekommt ...) gegen die Miniwellen prügelt.
Weil das Schönwetterboot schlecht getrimmt und sehr hecklastig ist, befindet sich der Bug die meiste Zeit in der Luft (weil ZAR ja sinnvollerweise die Konen eingespart hat, die dem normalerweise entgegenwirken ...) oder klatscht auf die Welle anstatt sie zu schneiden und kontrolliert einzutauchen. Da der breite Bug außerhalb des Wassers auch eine große Windangriffsfläche bietet und damit zusätzlich Auftrieb erzeugt, kommt es beinahe zu einem Überschlag.
Man kann auch ein Muscle Car mit Starrachse und Blattfedern schlingernd und driftend auf dem Rundkurs um die Kurven prügeln (und ein paar ahnungslose Hobbyrennfahrer werden das sogar geil und super finden), wähernd ein dafür konstruiertes Sportauto sich exakt lenken lässt, genau den Scheitelpunkt trifft und ohne querzustehen völlig unspektakulär viel schneller und dabei auch noch viel sicherer ist.
Wenn man bei einem Motocross-Bike die Federwege verkürzt, damit auch Zwerge leichter aufsteigen können und eine breite und fette Sitzbank anbietet, damit es die Zwerge auch schön bequem haben, hat man den Sinn eines Motocross-Bikes meiner Meinung nach nicht verstanden und sollte ehrlicherweise einfach Chopper dazu sagen - man kann natürlich auch mit einem Chopper in (leichtem) Gelände fahren ... aber damit macht man mindestens so einen bescheidenen und peinlichen Eindruck wie dieses ZAR47 bei leicht bewegter See!
hahaha:lachen78: langsam werde ich zu deinem Fan :6987::6987::lachen78:
morbusdario
23.05.2022, 22:43
Hallo Jens,
gratuliere zur 53er, viel Spaß damit:biere::biere:
Moin Jens, gratuliere auch zur 53er.
Viele Grüße
Jensen
Hallo Jens
auch von mir Glückwunsch zum neuen gebrauchten :chapeau: und viel Spaß damit:seaman:
Hallo Jens, gratuliere.
Bin schon auf Deine ersten Erfahrungen gespannt.
Und: Details und Bilder zum Boot sind immer gern gesehen
hobbycaptain
24.05.2022, 10:25
Hallo Jens, gratuliere.
Bin schon auf Deine ersten Erfahrungen gespannt.
Und: Details und Bilder zum Boot sind immer gern gesehen
nur von einigen :lachen78:
Klaus, die Erfahrung, die ich in Foren gemacht habe ist, das in Foren weniger manchmal mehr ist :ka5:
Was interessiert es mich was andere Leute besser wissen als ich.
Auch in meinem Fachgebieten.
Wenn die Leute von etwas überzeugt sind, dann sollen sie mit ihrer Überzeugung halt glücklich werden.
Derjenige hat sein Recht und ich meine Ruhe!
Hallo Axel,
das kann ich gut verstehen und in persönlichen Gesprächen halte ich es auch so, wenn es zu mühsam wird oder es zu eskalieren droht.
In Foren sehe ich es etwas differenzierter, weil ich es für fatal halte, wenn Hilfesuchende Nonsens (weil er so archiviert wurde) für bare Münze nehmen, weil er aus den von dir genannten Gründen nicht richtiggestellt wurde.
Das kann im trivialen Fall nur ärgerlich sein, aber auch gefährlich, wenn es um Sicherheitsaspekte, Seemannschaft, etc. geht.
Wenn ein in Kammern unterteilter Schlauch so gelagert ist, dass alle Kammern die gleiche Temperatur haben, kann ein deutlicher Druckverlust in einer Kammer nicht auf einen allgemeinen Temperaturunterschied (wärmer im Herbst, kälter im Winter) zurückzuführen sein - da es sich nur um eine undichte Stelle handeln kann, ist der einzig sinnvolle Rat, mit Seifenlauge die undichte Stelle zu finden und reparieren.
Den Hilfesuchenden mit Konenvodoo zu verwirren und ihm zu raten, einfach zu warten, bis es wieder wärmer wird, ist nur ein Beweis für völlige Taulosigkeit und auf diesem Planeten keine realistische Möglichkeit - vielleicht in einem Paralleluniversum, wo die bekannten Naturgesetze nur in der Theorie gelten und die Praxis davon abweicht ...deshalb halte ich es für wichtig, Ratsuchenden zumindest die richtigen Stichwörter zu geben, damit er sich (minimale kognitive Fähigkeiten und Hauptschulabschluss vorausgesetzt) mit Hilfe von Tante Google eine eigene Meinung bilden kann.
hobbycaptain
24.05.2022, 16:16
Hallo Axel,
das kann ich gut verstehen und in persönlichen Gesprächen halte ich es auch so, wenn es zu mühsam wird oder es zu eskalieren droht.
In Foren sehe ich es etwas differenzierter, weil ich es für fatal halte, wenn Hilfesuchende Nonsens (weil er so archiviert wurde) für bare Münze nehmen, weil er aus den von dir genannten Gründen nicht richtiggestellt wurde.
Das kann im trivialen Fall nur ärgerlich sein, aber auch gefährlich, wenn es um Sicherheitsaspekte, Seemannschaft, etc. geht.
Wenn ein in Kammern unterteilter Schlauch so gelagert ist, dass alle Kammern die gleiche Temperatur haben, kann ein deutlicher Druckverlust in einer Kammer nicht auf einen allgemeinen Temperaturunterschied (wärmer im Herbst, kälter im Winter) zurückzuführen sein - da es sich nur um eine undichte Stelle handeln kann, ist der einzig sinnvolle Rat, mit Seifenlauge die undichte Stelle zu finden und reparieren.
Den Hilfesuchenden mit Konenvodoo zu verwirren und ihm zu raten, einfach zu warten, bis es wieder wärmer wird, ist nur ein Beweis für völlige Taulosigkeit und auf diesem Planeten keine realistische Möglichkeit - vielleicht in einem Paralleluniversum, wo die bekannten Naturgesetze nur in der Theorie gelten und die Praxis davon abweicht ...deshalb halte ich es für wichtig, Ratsuchenden zumindest die richtigen Stichwörter zu geben, damit er sich (minimale kognitive Fähigkeiten und Hauptschulabschluss vorausgesetzt) mit Hilfe von Tante Google eine eigene Meinung bilden kann.
kairos, klaus, schlauchbootschlauchboot, alois, oder wie immer du auch heisst,
du solltest die beiträge übers konenvodoo einfach nochmal sinnerfassend lesen, damit du keinen blödsinn schreibst und beiträge verfälscht (ich sag jetzt mal absichtlich verfälscht) wiedergibst. es ist einfach unterste schublade von dir was du da betreibst und einem das wort im mund umdrehst bzw. sachen einfach bewusst verdrehst und weglässt.
niemand hat nämlich erklärt, dass es kein leck sein kann, sondern, wenn es kein leck ist, die andere möglichkeit fùr druckverlust erklärt.
also hör mit deinen lügengeschichten auf und wärm diese nicht in jedem fremden thread wieder auf, wo es nicht hingehört, interessiert nämlich niemanden.
PS: ob der Threadstarter jetzt mit diesem Phänomen kämpft oder wirklich ein Leck oder ein undichtes Ventil hat, kann ich natürlich nicht beantworten. Aber wenn er kein Leck findet, dann trifft wahrscheinlich meine Erklärung zu.
hier der ganze thread dazu, damit sich die leute von deinen offensichtlichen lügen überzeugen können
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41226
ribdriver
25.05.2022, 12:24
Hallo Jens,
Glückwunsch. Sicher die richtige Wahl.
Konnte vergangenes Wochenende erst wieder ein schönes 53er bewundern und ich bin mir sicher, das ein 53er für den normalen Badeurlaub völlig ausreichend ist. Und wenns mal gut zur Sache geht, ist eh meistens nicht die gesamte Familie an Bord. Viel Spaß mit der Wollmilchsau.
Hallo zusammen,
vielen Dank euch allen für die vielen und zahlreichen Kommentare. Wie es manchmal schnell gehen, ist mir am Wochenende ein Zar 53 über den Weg gelaufen, welches nun auf meinem Hof steht :-)
Nochmals vielen Dank, weitere Fragen kommen bestimmt noch auf :-)
Viele Grüße
Jens
… und ich bin mir sicher, das ein 53er für den normalen Badeurlaub völlig ausreichend ist
Schon interessant, dass Roman das ZAR auch als Badeboot bezeichnen kann, ohne dass die Eigner mit der rosaroten ZAR-Fanboybrille über ihn herfallen…
Wenn ich das gleich sehe und anhand von Konstruktionsmerkmalen begründe, warum das gar nicht anders sein kann (und lustige Videos von Spätpuberdierenden das auch noch anschaulich belegen), fühlen sich manche Zaristis in der Ehre gekränkt und glauben, mit persönlichen Angriffen abseits der Sachebene untergriffig werden zu müssen… muss offensichtlich schwer zu ertragen sein, wenn man übermäßig viel Geld (da ist eben ein großer Batzen als Mitgliedsbeitrag für die Glaubensgemeinschaft der ZAR-Jünger inkludiert) für ein mäßig verarbeitetes RIB mit kaum ribtypischen Fahreigenschaften ausgibt und man um viel weniger Geld ein GFK Boot mit mindestens gleich guten Fahreigenschaften und noch deutlich mehr Platz hätte bekommen können- und von Zeit zu Zeit daran erinnert wird …
hobbycaptain
26.05.2022, 10:20
Schon interessant, dass Roman das ZAR auch als Badeboot bezeichnen kann, ohne dass die Eigner mit der rosaroten ZAR-Fanboybrille über ihn herfallen…
Wenn ich das gleich sehe und anhand von Konstruktionsmerkmalen begründe, warum das gar nicht anders sein kann (und lustige Videos von Spätpuberdierenden das auch noch anschaulich belegen), fühlen sich manche Zaristis in der Ehre gekränkt und glauben, mit persönlichen Angriffen abseits der Sachebene untergriffig werden zu müssen… muss offensichtlich schwer zu ertragen sein, wenn man übermäßig viel Geld (da ist eben ein großer Batzen als Mitgliedsbeitrag für die Glaubensgemeinschaft der ZAR-Jünger inkludiert) für ein mäßig verarbeitetes RIB mit kaum ribtypischen Fahreigenschaften ausgibt und man um viel weniger Geld ein GFK Boot mit mindestens gleich guten Fahreigenschaften und noch deutlich mehr Platz hätte bekommen können- und von Zeit zu Zeit daran erinnert wird …
So macht man sich in einem Forum Freunde :lachen78: :chapeau:.
Falls Du nicht erst seit kurzer Zeit im Forum liest, sondern schon länger, oder wenn Du alte Beiträge liest, dann wirst Du bemerken, dass selbst ZAR-Eigner ihre Boote als Badeboote und Mädchenboote titulieren. Und zwar aus gutem Grund, weil die Frauen gern damit mitfahren, weil sie komfortabel laufen und von der Raumaufteilung halt als Badeboote ideal sind.
Und, nur weils ein Badeboot oder Mädchenboot ist, heisst das noch lange nicht, dass es nicht dennoch einen guten Rumpf haben kann, den die Zars zweifelsohne haben, auch wenn Du es abstreitest.
Und das heisst absolut nicht, dass es nicht andere "Badeboote" auch gibt, die hervorragend laufen und "rauwassertauglich" sind. Hier gehts aber eben um ein ZAR53.
Im Umkehrschluss gilt natürlich genauso - nur weil ein RIB ausschaut wie ein engl. Arbeitsboot und mit Jockeys ausgestattet ist, heisst das noch lange nicht, dass es bei "Rauwasser" auch komfortable läuft. Den Unterschied zw. sicher und komfortabel kennst Du sicher, oder auch nicht, was weiß ich schon.
Ich hab am Bodensee ein 5,5m Sportis gesehen, das mit rel. kleiner Motorisiserung bei nichtmal 60 km/h schon Chinewalking gehabt hat, dass einem vom Zuschauen schon Angst und Bange geworden ist. Sicheres Fahrverhalten schaut da definitiv anders aus. So extrems Chinewalken bekommt meins erst bei 95 km/h. Und das ZAR53 mit einem Motor unter 200kg kriegt Chinewalken praktisch gar nicht, und wenn, dann auch erst komplett ohne Beladung und bei fast 90 km/h.
Nur mit Physik und ohne Ahnung von RIBs lässt sich ein Rumpf halt nicht von aussen beurteilen.
PS: am Bodensee, als ich noch für Nautikpro die Vorführboote bei der Messe gefahren bin, da war noch ein Kollege, der Vater eines der Besitzer. Wenn Interessenten mit dem gefahren sind, sind einige auch enttäuscht zurückgekommen und haben gemeint, naja, so toll läuft das Zar auch nicht, das schlägt schon ziemlich. War auch klar, wenn man gesehen hat, wie er gefahren ist, nämlich immer komplett übertrimmed sodass das Boot bei jeder Welle mit dem Heck aufgesetzt hat und nicht, so wie beim Zar-Rumpf vorgesehen, weiter vorne. Klar schlägt das dann, weil das 53er hinten eine moderate Aufkimmung hat, manche sogar eine kleine Platte. Aber, da muss man halt die Trimmung und das Fahren drauf einstellen.
Das gilt für die kleineren bis zum 57er. Ab dem 61er haben die Zars durchaus steile Rümpfe, auch hinten.
Wenn man das Zar bei Wellen so fährt, dass der Bug schneidet (dafür darfs halt nicht zu hecklastig sein), dann ist es in der Bootsgröße bei den Spitzenreitern vom Fahrverhalten her. Und das ist keine Theorie und aus irgendwelchen physikalischen Leersätzen abgeleitet, sondern erfahrene Praxis.
Visus1.0
26.05.2022, 10:24
Na der Klaus,
sagt es immer ganz frech heraus,
was er mein,
ob es der Wahrheit scheint?
Er schreibt auch ur lange Seiten,
das lesen dann nicht mehr die g'scheiten,
Vergeblich vermiss ich Urlaubreisen,
und schöne Bilder von so einem Weisen,
oder Bilder von Konstruktionen,
dass würde sich endlich mal lohnen,
bis jetzt war'n nur Mengen von Worten,
bist du nie an Urlaubsorten?
Uns mal mit Bildern verwöhnen,
und mit wenig Test zu verschönen.
Mach mal Fotos von deinem Bötchen,
und verdien dir nicht immer mit Worten die Brötchen.
Das Forum ohne Bilder leidet,
zeig mal wie dein Boot die Wellen scheidet.
Schreiben kannst du viel und gut,
zeig mal Fotos, die brauchen viel Mut.....:biere:
Stormanimal
26.05.2022, 11:14
KLaus, da hast Du aber einiges von Romans Aussage unterschlagen und meines Erachtens deren Sinn völlig Entstellt.
Ich Zitiere mal Romans Aussage:
Hallo Jens,
Glückwunsch. Sicher die richtige Wahl.
Konnte vergangenes Wochenende erst wieder ein schönes 53er bewundern und ich bin mir sicher, das ein 53er für den normalen Badeurlaub völlig ausreichend ist. Und wenns mal gut zur Sache geht, ist eh meistens nicht die gesamte Familie an Bord. Viel Spaß mit der Wollmilchsau.
Und das hast Du daraus gemacht:
… und ich bin mir sicher, das ein 53er für den normalen Badeurlaub völlig ausreichend ist… und ich bin mir sicher, das ein 53er für den normalen Badeurlaub völlig ausreichend ist
Damit hast Du unterschlagen das, laut Romans Aussage, ein Zar neben der Eignung für den Badeurlaub auch anderes kann.
Auch ich habe letztes WE ein 53 Zar neben dem 65 Zar, welches übrigens Roman gehört, in ruppiger Ostsee, mit durchgehend 1m bis max. 1,5m Welle, über gute 100km Fahrstrecke erleben dürfen.
Das 53 Zar hat sich im Vergleich dort genauso gut gehalten wie die 5,4m SR und das 5,5m Bombard.
In der größeren Größe haben sich das 65 Zar und das 6,8m Tornado, ähnlich wie die 6m Searider und die 5,85m Aquaspirit ebenfalls nicht viel gegeben.
Alle Boote und deren Besatzungen sind trocken und unversehrt am Zielort angekommen.
Und genau das meinte Roman damit das ein Zar mehr kann als Badeboot .
Das Zar läuft ähnlich gut wie die Hardcore Ribs aus englischer und auch aus französischer Fertigung.
Es ist aufgrund der vielen Kunststoffklappen und -teile deutlich klappriger als Boote ohne solchen Luxus. Was nicht da ist kann auch nicht klappern. Das haben wir am WE festgestellt.
Zudem ist die Optik eines Zar halt gewöhnungsbedürftig. Der eine mags, der andere eben nicht.
Schon interessant, dass Roman das ZAR auch als Badeboot bezeichnen kann, ohne dass die Eigner mit der rosaroten ZAR-Fanboybrille über ihn herfallen…
Roman fährt ein Zar und ist vollauf zufrieden damit. Das hat sich am vergangenen WE deutlich gezeigt.
Wenn ich das gleich sehe und anhand von Konstruktionsmerkmalen begründe, warum das gar nicht anders sein kann (und lustige Videos von Spätpuberdierenden das auch noch anschaulich belegen), fühlen sich manche Zaristis in der Ehre gekränkt und glauben, mit persönlichen Angriffen abseits der Sachebene untergriffig werden zu müssen… muss offensichtlich schwer zu ertragen sein, wenn man übermäßig viel Geld (da ist eben ein großer Batzen als Mitgliedsbeitrag für die Glaubensgemeinschaft der ZAR-Jünger inkludiert) für ein mäßig verarbeitetes RIB mit kaum ribtypischen Fahreigenschaften ausgibt und man um viel weniger Geld ein GFK Boot mit mindestens gleich guten Fahreigenschaften und noch deutlich mehr Platz hätte bekommen können- und von Zeit zu Zeit daran erinnert wird …
Hier hast Du mal wieder reichlich Seitenhiebe verteilt, welche Du Dir übrigens ruhig hättest Sparen können.
Da wundert es mich nicht das die Leute ungehalten reagieren und zurück hauen.
Meine Meinung, Du haust hierin Deinen Beiträgen reichlich Behauptungen raus. Die Beweise dafür lieferst Du nicht.
Ich würde es mal so ausdrücken wollen:
Es macht Dir anscheinend Spass zu Zündeln und dann mit dem Ölkännchen das Feuer zu schüren.
Und nachdem Jens sein Boot gefunden hat, hat sich der Strang erst einmal erledigt.
Jedenfalls viel Spaß mit dem neuen Boot und Euch einen herrlichen Feiertag! :chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.