Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha F115AET - incorrect TPS


Eljot
07.06.2022, 22:19
hallo zusammen,

bin heute mit dem boot ins wasser und gemuetlich ueber die adria geschruppt!
motor laeuft tutto bene, aber irgendwann is mir aufgefallen dass das motorsymbol
unregelmaessig blinkt! 1x dann 8x! is wohl code 18 „incorrect throttle position sensor“!
werd den morgen mal ab- und anstecken! dann schauen! wenn der fehler weiterhin kommt, sich der motor normal verhaelt kann ich dann trotzdem fahren?

danke, martin

Comander
08.06.2022, 07:27
Meine Einstellung kennst du ja: der Motor ist heiliger Grund und da laß ich nur den Forster ran.

Hab übrigens morgen die Inspektion und bring heute ihm deshalb das Boot. Er hat gut zu tun deshalb falls du ihn zu Rate ziehst rechtzeitig terminieren :ka5:

Fahren würde ich nicht mehr.https://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif

Rotti
08.06.2022, 07:29
Martin, schau mal hier: https://www.google.com/search?q=engine+forum+ymaha+incorrect+throttle+pos ition+senso&oq=engine+forum+ymaha+incorrect+throttle+position+ senso&aqs=chrome..69i57j33i10i160l2.4924j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8 - vielleicht wirst du fündig.

Eljot
08.06.2022, 14:42
forster sagt „weiterfahren“ solange der motor normal läuft!
is nix was man im urlaub auf die schnelle reparieren kann.

ich überprüf jetzt mal die kontakte und mach ne sichtprüfung!
evtl liegen wohl die werte nicht 100%ig im sollbereich?

hab leider kein multimeter dabei!

schlauchi20
08.06.2022, 15:33
Wenn der Motor rund und zuverlässig läuft, dann ist doch alles i.O.
Solche Dinge kann man dann auch in Ruhe zu Hause angehen.
Wobei man sich natürlich fragt, was die Fehlermeldung soll, wenn der Motor läuft.
Na ja, hat eventuell nicht volle Leistung. Aber was soll’s. Besser mit 90 PS im Urlaub unterwegs als mit 115 PS in der Werkstatt.

Gruß Rüdiger

Eljot
13.06.2022, 09:56
zur info: motor komplett stromlos und TPS ab-/angesteckt und keinen
fehler mehr! :chapeau: schnurrt wie ein kätzchen! :seaman:

Comander
13.06.2022, 18:55
schnurrt wie ein Kätzchen Yamaha eben :ka5:

Hab nochn Propeller im Flohmarkt der mir zu steil ist.Als Reserve?

Eljot
13.06.2022, 22:45
ja, daher kommt mir nix anderes ans boot! :chapeau:

zwecks prop muss ich mal schaun was ich aktuell verbaut habe, bzw hab ich noch einen zweiten daheim!

viele grüße, martin

Eljot
10.06.2023, 19:32
hallihallo zusammen,

irgendwie scheints an der jahreszeit zu liegen? letztes jahr an pfingsten der TPS fehler, dann im sommer nix!
und dieses jahr an pfingsten wieder am zweiten tag derselbe fehler! :confused-
und wieder gabs nach strom aus, stecker ab und wieder an die restlichen tage keine meldungen! komisch!

komischerweise kam am dritten tag dazu, dass die lichtmaschine laut anzeige keine ladespannung mehr liefert für ca. 15min! dann motor aus und wieder an und wieder alles gut!
am tag danach dasselbe wieder! die restlichen tage keine auffälligkeiten!

entweder muss ich den TPS neu kalibrieren oder ersetzen und den spannungsrelger checken oder ich hab ein masseproblem?

das boot bliebt jetzt erstmal in kro, weil ich ja im august wieder vor ort bin! dann werde ich den TPS sollwert mal checken!

komische sache ist das!

Atlas
10.06.2023, 19:47
schnurrt wie ein kätzchen! immer noch? Wie viel Betriebsstunden hast du denn?

Eljot
10.06.2023, 20:00
immer noch? Wie viel Betriebsstunden hast du denn?

Ja, er lief/läuft tadellos! Hat jetzt 1166BH!
Einzig war dass er nach längerer volllast im standgas kurz geruckelt hat und einmal beim anlassen gleich wieder ausging!
Aber sonst schnurrt er brav!

Comander
10.06.2023, 20:04
Du Martin: auf Rottis Tipp mal das gesucht und gefunden. Kannst da was damit anfangen? https://www.yamahaoutboardparts.com/forum/general-discussion/yamaha-outboard-forum/19531-throttle-positioning-sensor

Eljot
10.06.2023, 21:27
Du Martin: auf Rottis Tipp mal das gesucht und gefunden. Kannst da was damit anfangen? https://www.yamahaoutboardparts.com/forum/general-discussion/yamaha-outboard-forum/19531-throttle-positioning-sensor

nö. nicht so wirklich! hab die amerikanischen foren zum thema TPS totgesurft! aber nix passendes gefunden!

das komische ist, dass der fehler ja nur sporadisch kommt, was ich nicht verstehe!

werde mich mal nach dem yamaha diagnosestecker umschauen! schadet nie! bringt bestimmt zusätzliche infos!

Eljot
11.06.2023, 09:32
hab mir jetzt gestern endlich mal das yamaha diagnose kabel inkl. software bestellt! damit kann ich dann hoffentlich rausfinden wo dem motörchen der schuh drückt! :cool:

Comander
11.06.2023, 11:49
hab mir jetzt gestern endlich mal das yamaha diagnose kabel inkl. software bestellt! damit kann ich dann hoffentlich rausfinden wo dem motörchen der schuh drückt! wird wohl übers NoteBook eingespielt:gruebel:
Gibst du mir bitte die Bezugsadresse?Auch per Mail wenn du willst.:chapeau:

Eljot
11.06.2023, 21:32
harry, hab dir ne nachricht geschickt! :biere:

lauser47
11.06.2023, 21:53
Normalerweise kann man den TPS bei allen Einspritzern, egal ob Auto, Boot oder Motorrad zurückstellen bzw. kalibrieren. Da müsste es einen Punkt in der Software dafür geben.

Eljot
11.06.2023, 22:26
ja, man kann ihn wohl auch mittels multimeter kalibrieren! mit geschlossener drosselklappe muss er 0,74V liefern! hab ich aber noch nicht gemessen!

würde der fehler permanent bestehen würde ich das ja verstehen! aber warum nur 1x und dann erst wieder nach etlichen betriebsstunden?
vielleicht liegt er ganz knapp ausser der toleranz? wie gesagt, boot steht in kroatien und ende august werde ich schwer bewaffnet mit neuem sensor, multimeter, diagnosegerät, etc. antanzen und prüfen!

schlauchi20
12.06.2023, 00:43
Ehrlich gesagt würde ich die Bordspannung nicht unterbewerten. Wenn da was nicht passt, dann kommen alle Regelungen durcheinander.
Du sagst, da hattest Du Schwankungen. Eigentlich ungewöhnlich, wenn die Batterie und die Verbindung dahin i.O. ist.
Im Zweifelsfall sollte der Motor auch ohne Laderegler aber mit voller Batterie laufen.

Gruß Rüdiger

Eljot
12.06.2023, 19:34
der hinweis mit den spannungsschwankungen und den evlt. daraus resultierenden fehlern ist gut, würde ich hier jetzt aber eher ausschliessen.

der TPS fehler kam lediglich 1x am ersten tag und die spannungsgeschichte kam am 3ten tag auf. die batterie hatte da zu keiner zeit zu wenig spannung, da ich zwei batterien verbaut habe, beide überbrückt waren und zusätzlich die solarplate gut strom in die batterien geschoben hat.
niedrigste spannung war 12,4V! das sollte dem steuergerät noch keine probleme bereiten!? :confused-

die spannungsschwankungen zw. 12,4V und max. 13,6V traten ca. 10min lang in drehzahlbereichen zw. 2500-4000 rpm auf.

evtl. ist auch einfach nur der spannungsregler defekt! angeblich gehen die bei diesem motor-typ gerne mal kaputt, so stehts zumindest in verschiedenen ami-foren!

hab mir zur sicherheit bereits ersatz bestellt! kommt es im sommerurlaub wieder vor, werde ich probeweise das ersatz-gerät anklemmen und schauen was passiert!

mihu
13.06.2023, 08:03
Hast du die Batterianschlüsse bzw. Verkabelung zum Motor kontrolliert? Alle Kontakte sauber, nicht korrodiert, Polklemmen gut angezogen, keine Flügelmuttern (steht bei den ETECs extra in der Anleitung)?

Alpsee
13.06.2023, 11:41
Mein Yamaha lädt mit 14,8 V
Ruhezustand 12,4V

Comander
13.06.2023, 14:04
12,4V und max. 13,6V traten ca. 10min lang in drehzahlbereichen zw. 2500-4000 rpm auf.

+
Mein Yamaha lädt mit 14,8 V
Ruhezustand 12,4V wenn das ein Wackler wäre sollte die Batterie als Puffer und Versorger noch eine Zeitlang herhalten. Beispiel:eine vollgeladene Batterie wird wenn ihr der Ladestrom weggenommen wird von 14,8V nur langsam auf ihren eigenen Ist-Wert runter gehen,etwas 12,8v. Das dauert Minuten.Es kann eine Verbindungsgeschichte sein , sollte aber die Elektronik nicht beeinflussen. Wir dürfen nicht vergessen dass Aussenborder so gegen alles gewappnet sein sollen sonst wäre sie nicht das was sie sind: Dauerläufer.:gruebel: Es kann ein Defekt vorliegen aber ich bin auch dafür dass alle Verbindungen penibelst gecheckt werden sollten.:smileys5_ Der Motor hat ja immerhin schon 1200h auf der Uhr https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif

Eljot
13.06.2023, 21:45
sobald ich im august wieder am boot bin werd ich alles allererstes den TPS sensor-wert messen und dann alle verbindungen checken! sämtliche kabel vom anlasser/lichtmaschine zur batterie habe ich aber vor einem jahr, nachdem ich den motor komplett demontiert hatte, wieder angebaut und sollten somit passen! auch habe ich die verbindungskabel beider batterien neu gemacht. aktuell hab ich eher den trennschalter in verdacht! vielleicht hat der altersbedingt nen hohen übergangswiderstand!? werd ich checken!

aber harry, meines wissens nach müsste die batteriespannung nach wegfall der lichtmaschine sofort auf einen wert irgendwo zw. 12,4 und 12,7V fallen!? warum soll das über minuten passieren?

Atlas
14.06.2023, 07:31
Welche Akkus hast du verbaut, Martin?

Comander
14.06.2023, 07:41
Weil die Spannung an der Batterie gemessen wird.
Lade mal eine Batterie voll, miß sie, stell das Ladegerät ab und messe. Du wirst sehen das die Spannung nicht sofort auf 12, 2 oder x Volt fällt.Es dauert je nach Batterie eine zeit lang und die Spannung steht auch der Elektronik zu Verfügung aber dann sinkt die Spannung auch schneller.
Ich hoffe oder wünsche dir eine kaputte Batterie, Trennschalter oder Verkabelung :ka5: Weil wenn du den findest dann hast du den Übeltäterr und das ist besser als ein defektes Elektronik Teil :biere:

Eljot
14.06.2023, 08:38
Welche Akkus hast du verbaut, Martin?

sind zwei normale bleiakkus (1x 75Ah und 1x 55Ah)! sind über einen batterietrennschalter angeschlossen! fahre, lade, etc beide batterien immer verbunden! beide batterien sind fit (habe jeweils eine spannungsanzeige und haben nach dem laden mit ctek 12,7V)!

Weil die Spannung an der Batterie gemessen wird.
Lade mal eine Batterie voll, miß sie, stell das Ladegerät ab und messe. Du wirst sehen das die Spannung nicht sofort auf 12, 2 oder x Volt fällt.Es dauert je nach Batterie eine zeit lang und die Spannung steht auch der Elektronik zu Verfügung aber dann sinkt die Spannung auch schneller.
Ich hoffe oder wünsche dir eine kaputte Batterie, Trennschalter oder Verkabelung :ka5: Weil wenn du den findest dann hast du den Übeltäterr und das ist besser als ein defektes Elektronik Teil :biere:

hey harry, wie oben geschrieben schliesse ich eine defekte batterie aus! ich hoffe auch auf trennschalter oder kabel!
wenns der regler is, dann soll es so sein. hab bereits einen neuen geliefert bekommen. kommt mit aufs boot als ersatz! :chapeau:

Alpsee
14.06.2023, 10:46
Könnt mir vorstellen, wenn beide Batterien Parallel zusammen geschlossen sind.
Die Ampere Verschieden sind, da das Problem liegt.

Würde da ein Trenn Relais verbauen, das die Batterien nacheinander geladen werden.

Oder klemm die kleine mal ab.

schlauchi20
14.06.2023, 10:50
Nein, die unterschiedliche Batteriegrösse ist nicht das Problem.
Und auch ein Trennrelais lädt die Batterien nicht nacheinander, egal wie oft das im Netz so beschrieben wird.

Gruß Rüdiger

Alpsee
14.06.2023, 12:09
Wie sollst dann gehen mit der Ladung?

Eljot
14.06.2023, 12:41
glaub auch nicht dass das mit dem lade der beiden batterien ein problem ist!? ich lade immer beide batterien gemeinsam, egal ob mit solar, bzw. solarregler oder über ctek-ladegerät! da gabs noch nie probleme! das ctek ist da eigentlich auch recht empfindlich und hat sich bisher nicht beschwert!

werde aber definitiv testen nur mit batterie 1, dann nur mit batterie 2 und dann wieder beide gemeinsam! :chapeau:

eigentlich bräuchte ich ja garkeine zwei batterien, aber wenn dann wie gehabt der ladestrom wegfällt, aus welchem grund auch immer, dann ists schon beruhigend zwei batterien und solar zu haben! :cool:

schlauchi20
14.06.2023, 13:20
Wie sollst dann gehen mit der Ladung?

Ganz einfach:
Der Laderegler stellt eine bestimmte Spannung zur Verfügung

An der hängen beide Batterien parallel dran und jede Batterie zieht soviel, wie es der Ladestand eben hergibt.
Die werden parallel geladen, nicht nacheinander.

Gruß Rüdiger

Alpsee
14.06.2023, 14:40
Aber Parallel schalten ist doch Quatsch.

Ist jetzt eine leer und eine voll. Gleichen sich die zwei aus. Und dann hast doch Unterspannung und reicht doch nicht zum Motor Starten.

Mit Trennrelais werden sie nacheinander Geladen und Strom geht nur von der Verbraucher Batterie ab.
Die Starter Batterie bleibt voll.

So ein Relais kostet ca 20€ je nachdem wie viel Ah die Schalten muss.

Wenn Solar noch dazu kommt, würde ich einen gescheiten Laderegler verbauen ( Victron ) oder sowas.

Ist ja auch toll, wenn man kaltes Bier dabei hat.
Wenn der Motor dann nicht anspringt, hat man dann eine tolle Motivation zum Rudern.

Versteh den Sinn der zweiten Batterie so nicht ganz

schlauchi20
14.06.2023, 20:10
Richard

Du hast ja Recht, was den Zustand: Motor ist aus
Betrifft. Da ist es aber egal ob ich ein Trennrelais benutze oder aber den Schalter im Stillstand umlege.
Was aber Quatsch ist, ist dass die Batterien NACHEINANDER geladen werden. Das stimmt einfach nicht.
Die Starterbatterie wird ja gar nicht leer, schon mal nie so leer, dass die wirklich in der „Stromphase“ geladen würde.
Also spring eigentlich immer sofort nach dem Motorstart das Relais rein und ab dem Moment werden beide Batterien parallel geladen, selbst wenn die Starterbatterie z.B. nur zu 80% voll ist, warum auch immer.
Es wird nicht erst die Starterbatterie auf 100% geladen und dann geht das Relais rein.

Das stimmt einfach nicht.

Gruß Rüdiger

Comander
14.06.2023, 21:51
Der Martin kriegt das schon hin :ka5:(er kann schon jetzt nicht mehr schlafen und reist mit einem 1000kg Kastentrailer voller Teile an :biere:

Der Martin schaff das :chapeau:

Eljot
18.06.2023, 10:58
den sinn, bzw. unsinn der zweiten batterie haben wir vor längerer zeit bereits hier durchdiskutiert: :chapeau:

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41304

tatsache ist, dass die batterien vom vorgänger vorhanden, bzw verbaut waren und ich das dann auch so gelassen habe, bzw. die verkabelung neu gemacht habe mit dickeren kabeln, etc.!
die idee dahinter war dass ich irgendwann den zweiten bleiakku rauswerfe und dort eine spezielle verbraucherbatterie einbaue. dann evtl. auch mit trennrelais und logik dahinter! es muss ja immer luft für neuerungen geben! :chapeau:

zum eigentlichen motorenproblem:

wie harry schon schrieb, werde ich mit diagnosegerät, diversen ersatzteilen und zig ideen nach kroatien fahren im august und dann werden wir sehen... :cool:

Eljot
24.08.2023, 14:13
Kurzes update aus dem urlaub, bzw aktuell aus der bucht:

Gestern erster bootstag und wieder keine ladespannung! Gemütlich zurück und heute morgen den neuen laderegler in 10min eingebaut!

Ergebnis: standgas 13,7V und bei 3500-4500rpm volle ladespannung! Alles gut also!
TPS noch ruhig! Wenn der muckt wird der erstmal geprüft und notfalls getauscht! :chapeau:

Jetzt erstmal die herrlichen buchten geniessen!

Comander
24.08.2023, 14:31
Endlich wieder was zum basteln :futschlac deine Beiträge sind mir schon abgegangen :futschlac :banane::biere:

Eljot
24.08.2023, 19:09
Endlich wieder was zum basteln :futschlac deine Beiträge sind mir schon abgegangen :futschlac :banane::biere:

:biere:

Ja, mir auch! Jetzt noch 6tage auf dem meer und dann kommts baby heim in die werft zur winter-inspektion! :chapeau:

Eljot
31.08.2023, 16:59
Das spannende is, dass mit dem neuen spannungsregler auch kein TPS fehler mehr auftrat!
Da kann man mal sehen wie man sich täuschen kann!

In nem ami-forum steht dass ein defekter spannungsregler komische dinge verursachen kann!

Comander
31.08.2023, 17:13
dass mit dem neuen spannungsregler auch kein TPS fehler mehr auftrat!
Da kann man mal sehen wie man sich täuschen kann!

In nem ami-forum steht dass ein defekter spannungsregler komische dinge verursachen kann!

:schlaumei ich werde daran denken .
Dein Motori hat ja das doppelte drauf wie meiner. Es wäre bis dato noch nichts passiert wenn mein Spezi aus Bb nicht unnötigerweise den Thermostaten gewechselt und mir dazu noch ein Billigteil eingebaut hätte .Das ärgert mich noch heute :motz_4:
Jetzt fahre ich mit einem Provisorium herum, besser als davor. Den neu Originalen hab ich im ET Koffer.:chapeau: ......:gruebel:.... Ui, das sind ja auch wieder über 40h.:gruebel: :cool:
:banane: Ja, wenn die Motoren mal laufen dann laufen sie :banane: :cool:

Ich freu mich für dich Martin :biere:

Eljot
31.08.2023, 17:25
Ja, hoffe dass meiner auch noch paar jährchen macht! Bin immer noch top zufrieden mit dem setup! :chapeau:

Ein indiz für einen defekten spannungsregler is übrigens wenn das teil brüllend heiss wird! War bei mir so!

Comander
31.08.2023, 17:49
is so ne Manie von mir :ka5:.ich hab nen FunkThermometer in den Batterie-Kasten eingebaut :ka5:
Das hat den Hintergrund: mit meinem vorherigen Boot bin ich manchmal täglich 150-200km gefahren. Dabei hab ich bemerkt -je höher die Temperatur im Batterie-Kasten desto mehr sinkt die Ladeleistung. Ich habe dann Temperaturen um mehr als 50°im Batterie-Kasten festgestellt-kein Wunde ,es hatte ja auch 35° und mehr Lufttemperatur. Ist auch so ne Feststellung: je älter die Batterie ,desto mehr wärmen die sich auf.
Jetzt... (ist noch nicht vorgekommen weil ich nicht mehr soviel fahren kann wegen dem Wetter).....würde ich bei 40° Batterie-Kasten Temperatur mich mal in den Schaden stellen und den Deckel aufmachen damit Luft hinkommt.-
Das mal die Ladespule ausfallen kann ist so ein Alptraum/Szenario von mir :ka5: Die Batterie Spannung habe ich immer im Auge.

Eljot
03.09.2023, 13:30
so, hab jetzt mal das yamaha-diagnose-tool getestet! :cool:

bin jetzt schon ein fan davon! super einfach zu bedienen und hoher umfang! :chapeau:

der wert vom TPS liegt bei 0,733V, also genau im sollbereich. störung kam also tatsächlich vom spannungsregler.

interessant ist, dass das diagnose-system 1048BH vom motor angibt, gleichzeitig das instrument 1170BH! :confused-

wie gibts sowas? :confused-

Heinz Fischer
03.09.2023, 15:23
so, hab jetzt mal das yamaha-diagnose-tool getestet! :cool:
-

Martin wo hast du das Diagnosetool bezogen?

Eljot
03.09.2023, 18:07
Martin wo hast du das Diagnosetool bezogen?

https://www.ebay.de/itm/192111090713?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=SIS7cSvLR56&sssrc=4429486&ssuid=dp3-owxrsny&widget_ver=artemis&media=COPY

Heinz Fischer
03.09.2023, 18:25
https://www.ebay.de/itm/192111090713?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=SIS7cSvLR56&sssrc=4429486&ssuid=dp3-owxrsny&widget_ver=artemis&media=COPY

Super
Danke 👍