Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RIB oder GFK Boot
leon_20v
23.04.2023, 13:54
Hallo zusammen,
das Boots Virus ist schon was gemeines. Sobald die Sonne im Frühjahr warm wird, packt es mich wie jedes Jahr.
Was man im Hinterkopf behalten muss, ich hab 3 Kids. Die Kleinste ist noch keine 2 Jahre... Bootfahren lieben aber alle. Wir sind allerdings auf einen Wohnwagen fast angewiesen. In einem Wohnmobil wirds einfach zu eng. Dazu ist so ein Wohnwagen erheblich günstiger, wenn man nicht das Neuste braucht...
Ich bin vom 360 auf das Honwave T40. Weil´s vom alter her Zeit war hab ich vor 3 Jahren ein neues C4 mit 30 PS und Steuerstand gekauft. Wir sind so verrückt und zerlegen das Boot immer und nehmen es verteilt im Auto und Wohnwagen mit. Der Aufbau und später das Reinigen jedes Mal, ist natürlich auch so eine Sache. Am Gewichtslimit sind wir immer. Ich erhoffe mir hier von einem festen Boot schon erheblich weniger Aufwand.
Das Boot nutze ich 6 Wochen im Jahr, mehr Urlaub habe ich nicht. Die Schulferien geben nicht mehr her. Meistens Pfingsten und 3,5 Wochen Ende August / Anfang September bis die Schule wieder anfängt.
Ich überlege mir jetzt ein festes Boot zu kaufen und dieses im Depot zu lassen. Budget so 10-15k was natürlich nicht gerade viel ist. Würde ich das Boot nicht in HR lassen wollen, dann würde ich auch mehr ausgeben. Allerdings wird das die nächsten 10 Jahre nichts.
Ich hab letztes Jahr schon mal gesucht, aber da waren die Preise einfach extrem übertrieben. Aktuell sieht es etwas besser aus, aber das richtige war noch nicht dabei. Jetzt versuche ich eben nochmal mein Glück. Ich bin mir aber aktuell nicht sicher, ob ich nicht besser den Traum vom "großem" Boot die nächsten 8 Jahre an den Nagel hänge, bis der große nicht mehr mit in Urlaub will bzw. schon selber fahren kann.
Habt ihr eventuell eine Idee, nach was ich suchen könnte? Ist ein RIB überhaupt das richtige für mich, oder doch lieber ein GFK Boot?
Bis zu welcher Größe lässt sich ein Rib noch relativ gut slippen ohne den Hänger im Salzwasser zu versenken?
So ein RIB das immer im Depot steht stelle ich mir für den Kleber im Sommer auch sehr suboptimal vor. Ich vermute ein GFK ist dafür fast besser geeignet?
So viel Text und so viele Fragen die ich habe ;)
Grüße
Leon
Bei dem Platzbedarf und Budget macht ein Gfk Boot
mehr Sinn. Rib's in der Preisklasse sind entweder zu klein oder "Baustellen", die 10 Jahre in HR nur mit großem Aufwand an Mühe und Geld schaffen.
"Trocken" slippen ist weniger von der Bootsgroesse als von den Trailer und dem Slip abhängig.....
Hein
bilderfuerst
23.04.2023, 17:35
Hallo Leon,
ob Rib oder GFK hängt auch von dem Fahrgebiet ab.
Ich möchte mein Rib nicht mehr missen.
Ich habe jetzt mein 2. Rib, nach 2 GFk Booten und einem Schlauchboot mit Aluboden.
Für mein Gebiet in HR ist ein RIB die optimale Lösung, aber es fahren auch in Kvarner Bucht genügend herum.
Ob Rib oder GFK hängt auch von der Größe der Touren ab und ob man auch mal 2-3 Tage verzichten kann Boot zu fahren, wenn die Wellen zu hoch sind.
Die RIB´s sind sowohl neu als auch gebraucht doch um einiges teurer.
In der Preisklasse gibts auch gute RIB´s aber selten in D / Ö, da musst du schon in Italien danach suchen und das ist immer etwas Abendteuer dabei.
Mein RIB steht auch im Lager in Kroatien, schön abgedeckt. Hallenplätze sind auf Mali Losinj unbezahlbar und damit meine ich das es 10x so viel kostet wie im Lager im freien.
Schreib mal wo du in Kroatien fahren möchtest.
Was ich dir auf alle Fälle empfehle, kaufe dir ein Boot mit einem 4 Takter Aussenborder mit Einspritzung.
Viele GFK Boote in der Preisklasse haben Innenborder mit Vergaser, damit hatte ich nur Probleme und das jedes Jahr. Seit 9 Jahren fahre ich Aussenborder 4 Takt, mit Einspritzung und hatte nie ein Motorproblem und das waren und sind auch nicht die neuesten Motoren, 2006 und 2004.
leon_20v
23.04.2023, 17:56
Hallo Jan, ich fahre aktuell südlich von Rovinj in der Gegend.
Comander
23.04.2023, 19:33
Der erste Gedanke ist immer der Beste :ka5:
Leon: als Blitz Gedanke-ich würde in deiner Situation nicht lange fackeln (in deiner Situation)
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41935
Rolf1953
23.04.2023, 22:35
Hallo Leon,
es hat alles sein für und wieder. Wir haben damals mit unseren Kids mit einem GFK Boot sehr gute Erfahrungen gemacht. Hohe Bordwände gaben für die Kleinen etwas mehr Sicherheit und hast du auch mehr Platz als in einem RIP, wo schon die Schläuche fast einen Meter in der Breite wegnehmen.
Das Boot hatten wir die letzten Jahre in Istrien in Baderna bei Zuzik im Depot und haben es im Urlaub fahrfertig mit geladener Batterie und durchgeführter Inspektion im Hafen vom Camp Valkanela übernommen. Es war bezahlbar und sehr bequem.
Aufgrund zunehmendem Alters und nun verschiedener Urlaubsdomizile, auch in D, haben wir uns jetzt für ein leichteres RIP entschieden, welches wir hinterm Womo mitführen. Der Fahrspaß in Kroatien ist geblieben, zwar auf engerem Raum, aber die Ziele sind erreichbar.
Ist allerdings meine persönliche Meinung.
Gruß Rolf
leon_20v
23.04.2023, 22:58
Der erste Gedanke ist immer der Beste :ka5:
Leon: als Blitz Gedanke-ich würde in deiner Situation nicht lange fackeln (in deiner Situation)
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41935
Ich kann zwar wenig Autos nach Anleitung reparieren, aber einen Motor der ne Überholung braucht... ich weiß ja nicht.
Das Boot ist jetzt leider auch optisch nicht das meiner Träume ;) Das wäre wieder nur ein Kompromiss irgendwie.
Das Schlauchboot ist für 5 Personen auch zu klein.
3 Kinder auf der Rückbank.Die Kinder wachsen so schnell.
5 m GFK oder 6m Rib würde ich da eher empfehlen.
Ich würde mal einen Urlaub paar verschiedene Boote leihen. Dann kannst dir eine Eigene Meinung bilden.
Oder mal auf ein Treffen fahren, da nimmt dich auch der eine oder andere mal mit.
leon_20v
24.04.2023, 11:42
Das leihen ist immer so ne sache, bis man da jemanden gefunden hat und das Boot geholt hat. Dann muss man sich an die Zeiten halten... Wie oft ich schon an so nen Stand gelaufen bin, dann war keiner da, kein Boot da. Nicht das passende Boot da... Mittlerweile ists unter 250-300 euro am Tag auch schwierig für 100 ps Boote.
Meiner Meinung nach waren das ein oder andere Boot auch nicht voll das wir gemietet haben. Sind alles so Erlebnisse die mich beim Mieten stören.
... sowas in der Art vielleicht ...
https://www.ebay.de/itm/325618855834?hash=item4bd0656f9a:g:Pv4AAOSwn-VkOvEA&amdata=enc%3AAQAIAAAA8O1w3nZ7lkRE2R4o%2BUOuGl9Wlud 2JPoxRIY9hUhtoh1T2rB%2FZDRLVS8ulRRhicSpwgvWMoOI5u4 RGP%2BRAUuH7mZe0OQ6XPNp%2BTur6YW0ZOVZreEgMa1DRBVhr oHNEg784uiP6Rmwxq4EFPRTFKfkDyyQ1MISsbFvPuxMt10FWX6 5fofEUEQZ2rKG6NY129m%2B8M2cSznYCJVuU8C1Suw%2BFwoUj AJlcWikBVltcQkn6sxFfOQNnaJhFQNd9ItCaLnxRB%2Fi80kgj NYqimZrfhC80kDqJ7rZy2mw6I%2BvYVDiki3Gjm8yUu1hY7VRY q7OpfT5zg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR5jQg732YQ
Gruß
Thomas
hatte ja ähnliches „problem“ wie du!
c4 mit 30ps zerlegt im wohnwagen und ab damit nach kroatien!
der wunsch nach was größerem und keinen zerlegestress kam relativ schnell!
aber leider waren die finanziellen mittel knapp bemessen weshalb es ein etwas älteres zar57 wurde! gute basis aber eben schon was zu machen! hab einen kompletten winter daran gearbeitet und es hat sich gelohnt! nettes familienboot mit überschaubarem kostenaufwand!
ABER: trotz nahezu komplett-restauration gibts am boot immer was zu reparieren/verbessern!
daher steht nicht das boot in kro im depot sondern der wohnwagen!
finde ich besser! so hab ich weiterhin im winter zeit am boot zu arbeiten! der wohnwagen braucht weniger pflege, die ich auch während des urlaubs durchführen kann.
vg, martin
bilderfuerst
24.04.2023, 20:29
Hallo Leon,
Dann kennst du schon dein Gebiet und weißt das es mittags etwas welliger wird.
Das c4 ist ja schon recht ordentlich bei Wellen.
Beim Gfk Boot sollten es schon ab 5 Meter sein das du eine Verbesserung spürst.
Martin hatte ja mein Zar57 gekauft und Vorher hatte er ein C-4.
Und das war für ihn schon eine erhebliche Verbesserung bei Wellen.
Beim Gfk Boot ist der Vorteil bei Wellen nicht ganz so groß, du hast ja auch seitlich viel mehr Fläche die dann Windempfindlicher ist.
Wir haben alle lang gesucht, bis das Richtige kam.
Das 5m Gfk Boot finde ich nicht schlecht, Bild der Motor wäre mir zu klein. Für Binnen ok aber auf dem Meer ist er etwas klein.
Die Richtung ist schon mal gut.
Versuche was mit 5,5. - 6 Meter im Gfk Bereich zu finden, wird nicht leicht.
leon_20v
29.04.2023, 18:19
Die Suche gestaltet sich Mal wieder schwieriger als gedacht. Wenn man genau hin schaut sind die Preise einfach immer noch übertrieben. 10-15 Jahre alte Boote kosten 3/4 vom Neupreis und unter 20-25k ist irgendwie alles bereits uralt und verbraucht.
Definiere "verbraucht".
Ein GFK Rumpf hält vermutlich so 300 Jahre.
Motor muss man schauen oder tauschen.
Ansonsten bin ich eher GFK Fan.
Auf einer 525er Quicksilver sind wir 2017 in HR eigentlich immer gefahren, außer es hat sich mal das Bimini aufgelöst oder so. Aber das war Pfusch vom Verleiher.
5 Leute haben da ganz easy Platz und wenn das Boot nicht mehr kann, wollen deine 4 Mitreisenden schon lange nicht mehr.
cu
martin
leon_20v
02.05.2023, 12:04
Ich bin am überlegen mir ein 5m RIB zu kaufen. Ich hab mir mal so ein 5,5m GFK Boot mit 2,5m breite angesehen. Das ist schon relativ groß zum händeln und auch slippen wird nicht mehr möglich sein.
So ein 5m RIB scheint mir da schon um einiges handlicher. Vorallem besteht die Überlegung doch mal auf einen Sprinter umzusteigen statt Wohnwagen.
Die Frage ist aber ob ich ausreichend Vorteile bei einem 5m RIB (z.B. mit 60 PS) gegenüber meinem Bombard C4 mit 4,3m (aktuell 30PS) habe oder ob es nicht besser wäre ein 5,5m RIB zu kaufen.
Ich habe aber gemerkt, dass da ein gewaltiger Preissprung zwischen 5m und 5,5m ist. Bei 5,5m muss man gut und gern 5-10k drauflegen, wo wir dann doch wieder beim 5m wären.
Ein 5 m Rib geht mit 60 Ps schon ordentlich wenn man nur zu zweit ist,siehe M.Schwarzwälter der damit durch die Adria pflügt. Mit Kindern rate ich zur max. Motorisierung , meist 115PS.
Ribs haben den Vorteil im direkten Klassen-Vergleich zum ......GFK Sportboot; sie brauchen weniger Leistung und sie sparen somit Treibstoff.(sehr allg, behauptet :ka5:)
Mit Kindern ist das so: je größer das Boot um so besser für sie :chapeau: aber die wachsen ja mal wieder heraus dann kann man sich anpassen.
leon_20v
02.05.2023, 13:08
Wir fahren ja jetzt mit dem Bombard und 30PS und das ist eigentlich absolut ausreichend. ich schaffe gut etwas über 4kmh mit 2 Erwachsenen (ich hab 66kg, meine Frau vll 50kg, der große Junior knapp 40kg die kleinen vll 20kg und 12kg).
Wir waren auf dem Bombard auch schon mit 4 Erwachsenen, das geht eigentlich auch noch ganz gut. Zum Gleiten eine Person in den Bug und wenn es dann läuft, dann muss die Person nach hinten. Aber funktioieren tut das mit dem Bombard wirklich gut. Und ich hab nur 30 PS.
Ist das auf einem 60 PS Rip mit 5m problematischer?
Ich frag mich auch wie groß der Vorteil beim 5m RIP bei Wellen bezüglich meinem Bombard C4 mit 4,3m ist.
lauser47
02.05.2023, 13:47
Der Thread heisst RIB oder GFK.
Aber, was ist ein RIP?
leon_20v
02.05.2023, 13:50
haha... sehr witzig... Tippfehler
Ist das auf einem 60 PS Rip mit 5m problematischer?
Nein!
Der Vorteil ist immens! Das 5m gibt dir eine Wellenklasse (Wind in BFT) mehr Komfort. D.H.du kannst dann noch fahren wenn es dir im C 4 zu wellig wird.
Comander
02.05.2023, 14:16
Das C4 ,welches ich als Langstrecken-Voll-Schlauchi 10 Jahre nutzte ist echt hart im Nehmen, das verlangt es auch auf seinen Nutzern :smileys5_
Auf meine Touren haben wir die letzten Jahre immer mehr Zeit durch Bora verloren so dass wir einfach uns vergrößern wollen und es wurde ein 5m RIB . Das RIB setzte neue Masstäbe-der beste war -wie erwähnt- wir konnten auch dann noch gut fahren wenn wir es mit dem C4 nicht mehr konnten und wollten.
Das wäre meine Antwort :smileys5_:chapeau:
Mit dem RIB bist du schon deutlich komfortabler unterwegs wenn du den üblichen "Chop" untertags hast.
Ich hatte mal ein 520er Valiant mit 60PS für 2 Wochen und fand es halt schon übelst untermotorisiert. Ihr seid zwar Fliegengewichte, aber zu Zweit wogen wir etwa auch so viel und mit Welle von hinten wurde es manchmal heikel, weil zu wenig Leistung und damit kurzer Kontrollverlust.
Ein 5m Humber Defender mit 90PS dagegen - ein Traum. Perfektes Handling und recht komfortabel. Dafür halt kaum Platz an Bord mit dem Jockey in der Mitte.
cu
martin
leon_20v
03.05.2023, 17:34
Das C4 ,welches ich als Langstrecken-Voll-Schlauchi 10 Jahre nutzte ist echt hart im Nehmen, das verlangt es auch auf seinen Nutzern :smileys5_
Auf meine Touren haben wir die letzten Jahre immer mehr Zeit durch Bora verloren so dass wir einfach uns vergrößern wollen und es wurde ein 5m RIB . Das RIB setzte neue Masstäbe-der beste war -wie erwähnt- wir konnten auch dann noch gut fahren wenn wir es mit dem C4 nicht mehr konnten und wollten.
Das wäre meine Antwort :smileys5_:chapeau:
Harry dein Postfach ist voll. ;)
Comander
03.05.2023, 19:47
Vorübergehend wieder leer :biere:
Ein 5 m Rib geht mit 60 Ps schon ordentlich wenn man nur zu zweit ist,siehe M.Schwarzwälter der damit durch die Adria pflügt. Mit Kindern rate ich zur max. Motorisierung , meist 115PS.
Ribs haben den Vorteil im direkten Klassen-Vergleich zum ......GFK Sportboot; sie brauchen weniger Leistung und sie sparen somit Treibstoff.(sehr allg, behauptet :ka5:)
Mit Kindern ist das so: je größer das Boot um so besser für sie :chapeau: aber die wachsen ja mal wieder heraus dann kann man sich anpassen.
Wiso braucht ein GFK Boot mehr Sprit?
Meine Konsole ist bestimmt nicht schwerer wie ein Rib in der größe.
5m RIB mit 60PS ist vergleichbar mit 6m GFK und 90PS, daraus soll folgen = weniger Sprit, ich selber kann der Rechnung aber nicht folgen da ich keine Erfahrung mit GFK habe.
Worauf soll sich der Vergleich beziehen?
Mein sparsamstes Charterboot war ein 525er GFK mit 80PS.
60PS an einem 5m RIB reicht gerade so um ins Gleiten zu kommen.
Der Rest hängt an der Rumpfform und dem Schwerpunkt.
cu
martin
Rumpfform, Schwerpunkt und Gewicht sind bei jedem Boot entscheidende Kriterien. Der Vorteil des Ribs sind die Schläuche, diese verbessern den Auftrieb, die Quer- und Laengsstabilitaet und haben stossdaempfende Wirkung. Zudem geben Sie bei Wassereinbruch deutlich mehr Sicherheit. Durch den idR sehr schmalen Festrumpf laufen Ribs bei Welle besser, der Schlauch lässt die Ribs nicht so tief eintauchen und schnell auftauchen, das Rib nickt weniger als ein GFK-Boot. Man kann bei Welle noch länger Gleitfahrt machen, wenn das halbwegs vergleichbare GFK-Boot schon gezwungen ist, in Verdrängerfahrt zu gehen.
Gruss Hein
Naja, unzulässiger Vergleich.
Eine ordentlich designte Centerkonsole fährt sich nicht schlechter als ein gleich großes RIB.
Wenn ich die ganzen Kajütgurken als Vergleich hernehme, sieht es natürlich schlecht fürs GFK aus.
cu
martin
Naja, unzulässiger Vergleich.
Eine ordentlich designte Centerkonsole fährt sich nicht schlechter als ein gleich großes RIB.
Wenn ich die ganzen Kajütgurken als Vergleich hernehme, sieht es natürlich schlecht fürs GFK aus.
cu
martin
Dann nenn doch mal ein Beispiel....
Mir ist kein solches Boot bekannt
Gruß
Hein
War 14 Tage mit Dirk in HR
Ich Console 5 m mit Yamaha F80
Dirk Zodiac 5,5 Pro Open mit Mercury 80 PS
Die laufen fast gleich schnell, und schenken sich bei Welle auch nicht viel.
Gebeutelt hat's uns mal Beide Öfters.
Das ein Rib auch Vorteile hat will ich ja nicht bestreiten.
Zum Verbrauch kann ich nicht''s Sagen.
War 14 Tage mit Dirk in HR
Ich Console 5 m mit Yamaha F80
Dirk Zodiac 5,5 Pro Open mit Mercury 80 PS
Die laufen fast gleich schnell, und schenken sich bei Welle auch nicht viel.
Gebeutelt hat's uns mal Beide Öfters.
Das ein Rib auch Vorteile hat will ich ja nicht bestreiten.
Zum Verbrauch kann ich nicht''s Sagen.
Richard,
ich glaube da bist du auch hart im nehmen. :smileys5_
Ich denke da an unsere Tour rund um Dugi Otok Tour mit deutlich mehr Wellen als erwartet.
Wären wir mit deinem Boot unterwegs gewesen, hätte ich mir höchstwahrscheinlich ein anderes Hobby suchen dürfen. :ka5:
Das hätte meine Gattin nachhaltig beeinflusst.
Nachdem sie mal auf einem Kajütboot mitgefahren ist, 7 m Klasse, es war etwas wellig "wenn du mir mit so was kommst, kannst du alleine fahren". :ka5:
Ja da wars schon Grenzwertig.
Aber ihr hattet halt auch 2 m mehr Boot.
leon_20v
05.05.2023, 20:25
Der Alpsee ist so 20km von mir weg übrigens. :)
20km von mir weg übrigens. :) ach,:ka5: dann brauchst du dringend ein Boot mit nicht mehr als 100 PS. Du weißt schon?:ka5:
Der Alpsee ist so 20km von mir weg übrigens. :)
Namenloser wo kommst du her
Heinz Fischer
06.05.2023, 18:27
Ich hab mir mal so ein 5,5m GFK Boot mit 2,5m breite angesehen. Das ist schon relativ groß zum händeln und auch slippen wird nicht mehr möglich sein.
Weiß nicht wo da ein Problem sein könnte mit 2,5 m breit beim Slippen.:confused-
Selbst alleine ist das überhaupt kein Problem.
Weiß nicht wo da ein Problem sein könnte mit 2,5 m breit beim Slippen.:confused-
Selbst alleine ist das überhaupt kein Problem.
Das kann ich bestätigen, selbst bei steilen Slipanlagen hatte ich mit einer Quicksilver Cabin 555 bisher auch alleine keine wirklichen Probleme.
Man darf sich nur von den manchmal zahlreichen Zuschauern, die ja alle examinierte Slip-Profis sind :schlaumei:schlaumei:schlaumei, nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Viele Grüße
Thomas
die ja alle examinierte Slip-Profis sind ich selber bin der Größte :biere: , frage aber immer ob ich helfen kann:chapeau: tränge mich aber nie auf :ka5:
Camillo111
07.05.2023, 22:29
https://up.picr.de/45618100fw.jpeg https://up.picr.de/45618101uy.jpeg
Funktioniert problemlos
leon_20v
09.05.2023, 18:05
Hallo zusammen,
ich könnte mir dieses Boot vorstellen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nimarine-mt-500-rib-suzuki-60-ps-trailer-festrumpf/2429150529-211-2780
- Händler verkauft im Kundenauftrag.
- Ich finde nichts über das Boot kaum etwas. Keine Herstellerseite. Nichts über das Modell (ich glaube das ist das MX-500). Über verschiedene Seiten habe ich raus gefunden, dass das wohl ein Boot sein muss, das Suzuki.nl verkauft. Auf deren Homepage findet man das 450er als Neuboot. Deutschland verkauft die Suzumar. https://www.suzuki.nl/marine/
- Ich finde keine Erfahrungen zu dem Boot.
- Am Spiegel das Brett schaut irgendwie angegriffen aus auf dem Foto. Ansonsten ist es für mich ein sehr gepflegtes Boot in neuwertigem Zustand.
Was haltet ihr von dem Angebot?
Eine untermotorisierte Schönwetter Krücke.
Finger weg
cu
martin
Du musst nicht kaufen...........................:ka5:
leon_20v
09.05.2023, 20:45
So schlimm gleich? So kann ich mich täuschen... Ich dachte das sei ein sehr gutes Angebot....
Trailer ist mal zu klein. Zu kurz
leon_20v
09.05.2023, 21:47
und die Traglast vom Trailer ist für das riesen Boot auch viel zu gering...
https://up.picr.de/45626833qg.png
Das Boot ist viel zu weit hinten wegen den Fahrradträgern. Die vordere Bugrolle ist ja in der Luft
https://up.picr.de/45626833qg.png
Das Boot ist viel zu weit hinten wegen den Fahrradträgern. Die vordere Bugrolle ist ja in der Luft
Ist ja auch ein 2t Trailer.
Der ist natürlich viel zu groß und den bekommt man bestimmt gut verkauft.
Für das Boot reicht ein 1000-1300kg Trailer.
Außerdem sind die Schläuche aus Hypalon.
Das kann höchstens ein 1800 kg Hänger sein. Da Einachser.
Mehr geht auf einer Achse nicht.
Die Marlin Trailer sind eigentlich ganz gut, bis auf paar Kleinigkeiten.
schwarzwaelder50
10.05.2023, 06:09
Na ich finde das Angebot nicht schlecht, gut der Trailer ist bissel zu groß (könnte ja man verkaufen und was kleineres kaufen, da hat Rainer recht). Aber ansonsten, es ist ein Badeboot mit 60 PS (habe ich auch) und man kann viel Freude damit haben.:ka5::ka5:
Man muß es natürlich mögen.
Bei 5m wird auch keine andere Aufteilung möglich sein.
Badebote haben doch die meisten von uns und ich finde die Bootshaut in Hypalon schon wichtig.
Auch ein 1800kg Trailer wird man mit Kußhand los.
Naja :gruebel: und soviel Geld in die Hand nehmen und dann noch den Trailer verkaufen und einen passenden kriegen wird auch nicht ohne sein.
Mich würden die langen Schläuche nach hinten etwas stören.
Bei Kaufinteresse muß man mehrmals am Tage im Netz auf den bekannten Plattformen suchen und auch schnellstens breit sein sich das Boot anzusehen und eventuell kaufen.
Markus dein Boot läuft doch gut.
Hatten mal schon schöne Ausflüge zusammen gemacht.
Meist fährt man eh so eine Reisegeschwindigkeit von 30 kmh. Der Vollgasanteil ist ja eher gering.
Und wenn man dann mal Blut geleckt hat, kann man sich immer noch vergrößern.
Denke auch das man so ein Boot paar Jahre fahren kann und ohne großen Verlust wieder verkaufen kann
Warum einen neuen Trailer?
Einfach den Fahrradträger abmontieren und das ganze weiter nach vorne, dann passt es.
Die Ansätze sind gut:60PS und 5m reiche für 2Erwachsen und 2-3 kleinen Knuppls:biere: Der Trailer kostet in dieser Ausstattung gut über 2,5 k sogar 3k.
Dem TE scheint das Heck nicht zu gefallen :gruebel:Leute, schaut euch das bitte mal an :confused-
Mit 5m kann man sehr wohl viel Spaß haben _Markus und Alpsee bestätigen das :chapeau:
Tj :ka5: lieber Leon-unserer Rainer sagt das was alle denken....
Bei Kaufinteresse muß man mehrmals am Tage im Netz auf den bekannten Plattformen suchen und auch schnellstens breit sein sich das Boot anzusehen und eventuell kaufen. das lässt sich nicht ändern und ist so.
Naja, 30kmh sind gerade mal so Gleitfahrt.
Mein 470er ist mit 50PS auch nur eine Gurke, die ich dauernd auf 4400rpm drehen muss, damit ich wenigstens 40kmh schaffe.
Sonst kann man ja gleich paddeln :lachen78:
cu
martin
leon_20v
10.05.2023, 13:57
Ist so ein 5m RIB wirklich so langsam? Ich hätte das jetzt schon eher richtung 50-60kmh eingeschätzt. Das ding wiegt ja eigentlich nix. Mein Bombard hat nur 30 PS und es fährt eigentlich auch zu 5 wunderbar. Ich kann nicht meckern. 40kmh oder schneller. Allein so 45-47kmh bei Ententeich.
Wie läuft dann bitte so ein 505 Quicksilver mit 60 oder 80 PS welche immer als Preis / Leistung angeboten werden?
Was mich noch ein wenig abhält dieses Boot zu kaufen ist eigentlich nur das Holz am Spiegel und eben das es über den Hersteller keine Infos gibt. Außerdem, dass ihr sagt es ist so langsam.
Ein 520er Valiant mit 60PS habe ich auf knappe 50kmh gebracht.
Mein 470er mit 50PS auf 54kmh
Ein 525er Quicksilver mit 80PS auf 60kmh.
Jeweils topspeed.
Reisegeschwindigkeit ist dann entweder lame, oder man orgelt dauernd knapp vor Vollgas mit entsprechendem Verbrauch.
cu
martin
Comander
10.05.2023, 18:53
Laß dir keine Angst einjagen Leon.Mit 60 PS kommst du auf max.50km/h Je nach Boot, Gewicht und Schraube +- 5km/h
Markus sein Marlin habe ich etwa5 Jahre gefahren, als Tourer. Stets volle Tank, Proviant und Gepäck. Die Vmax ist so was von Wurst, ich weiß gar nicht warum das so wichtig ist?:confused- Wenn du den Motor ausdrehst, jenseits von 5500U und 50km/h ist alles so laut, das macht keinen Spaß :motz_4:
Entscheidend ist, das Boot so aus zu tarieren dass er mit möglichst wenig Drehzahl so schnell wie möglich fährt.Im Falle vom Markus Marlin mit 60 PS waren das bei 3800U/min etwa 35km/h ....und das reicht als Reisegeschwindigkeit dicke.
:ka5: klar doch :ka5:manche Vollgas Fetischisten die nur 5km vom Platz weg sind ,für die ist das wichtig :futschlac Für den der mal um die Kornaten herum fährt und an diesem Tag etwa 100km fährt, für dem ist das nicht relevant. Der möchte ökonomisch fahren denn Vollgas tut weh-so oder so :ka5: Im Falle vom Marlin mit 60 PS und 2 Personen: 0,3 L/km.
Ich bin sicher :ka5: mit 60 oder vielleicht auch 50PS :smileys5_ kann man auch Spaß haben :smileys5_
schwarzwaelder50
10.05.2023, 19:11
Und meine Meinung nochmal. Ich finde diese Kombi auch als sparsam, bzw. im Verbrauch günstig, so das ich gerade bei meinem, mit einem 50 Liter Tank ein gutes Stück komme.:cool::chapeau:
Laß dir keine Angst einjagen Leon.Mit 60 PS kommst du auf max.50km/h Je nach Boot, Gewicht und Schraube +- 5km/h
Ja, aber wer will denn dauerhaft mit 35kmh rumgurken, auf einem Rumpf, der jedem vor dem Steuerstand in der zweiten Welle die Inlays aus den Zähnen haut?
Und das ganze für obszöne 17k?
cu
martin
Also wenn dich so ein kleines stück holz am spiegel stört dann musst du deine bootssuche nochmal überdenken! Damit hätte ich das geringste problem! Ist ein verschleissteil und schnell getauscht! Evtl sogar gegen eine kunststoffplatte!
Du wirst kein gebrauchtes boot finden was 100% passt!
Wenn es zu 75% deinen anforderungen entspricht, der preis passt und du die kohle hast, dann kaufen und ausprobieren!
Wenn es ein fehlkauf war, mit glück teurer oder schlimmstenfalls mit bissi verlust verkaufen! Dann is es halt so aber du bist um eine erfahrung reicher!
So mache ich das schon länger und hab bisher nur gute erfahrunge damit gemacht! :biere:
Just my two cents… :seaman:
Visus1.0
10.05.2023, 20:17
Hallo Leon.
Für die 10 000 bis 15000.- Euro, würd ich so was kaufen.
Es sind viele Boote im Ebay Kleinanzeigen zu finden.
Hier ein Beispiel 14950.- Euro 80 PS nur 5 Jahre alt, ein Schnäppchen, ein Rib mit 5.3 Meter mit 80 Ps Trailer und erst 5 Jahre bekommst nie um den Preis .....
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/konsolenboot-crescent-exray-v20-inkl-trailer/2436131121-211-196
So eine gfk-schüssel schaukelt schon mehr wie ein breites rib, oder?
Mögen viele, speziell damen, nicht so gern!
Visus1.0
10.05.2023, 20:31
Nur wenn die Schläuch des Ribs satt im Wasser sitzen, auf die Länge, sonst schauckelt ein Rib auch.
Freunde von uns haben ein quicksilver hartschale und das ding schaukelt deutlich mehr als unser rib! Bzw ein schaukeln kenn ich mitm rib einfach garnicht! Liegt im wasser wie ein brett! Da fühlt sich die komplette mannschaft wohl!
Weil das RIB den Platz so einschränkt. Würden sich die Leute am RIB dort aufhalten wo sie es am GFK können, also alle am Schlauch stehen, dann geht der auch unter.
cu
martin
Mit nem 5m GFK fährt keiner auf dem Ijsselmeer, wenn es mehr als 20cm Welle bzw. mehr als 3 Bft hat. Das macht einfach keinen Spaß. Und das ist fast immer der Fall.
Also mit durschn 8 personen auf dem boot sind die schläuche gut besetzt! Auf einer seite wird gelegen und die linke seite als sprungbrett genutzt! Da schaukelt definitiv nix!! Bin da echt positiv überrascht!
Wenn ich dann die voll-gfk-schüsseln in der bucht sehe wie die schief hängen weil einer mal etwas zu weit links sitzt, dann muss ich schon schmunzeln!
Stehen/sitzen auch gefühlt höher! Also mehr über dem wasser wohingegen ich das gefühl habe auf dem wasser zu sitzen! Quasi kein suv sondern ein tiefergelegter sportwagen! :seaman:
Die üblichen Heldensagen.
Für Leon - unbedingt ausprobieren und nach Bedarf entscheiden.
Ich hab ein RIB weils billig war. Die GFK Glaubensfrage stellt sich dem Sommerurlauber im Mittelmeer nicht wirklich, wenn es nicht gerade ein komplett verbauter wannabe Dampfer mit Sektflöten in der Vitrine ist.
edit: mit der verlinkten Gurke von weiter oben fährst du auch nur Binnen oder im Sommer 2003.
cu
martin
leon_20v
11.05.2023, 10:45
edit: mit der verlinkten Gurke von weiter oben fährst du auch nur Binnen oder im Sommer 2003.
cu
martin
Wie meinst du das? Wir wollen damit in Kroatien fahren und ich erhoffe mir, dass ich Mittags wenn es doch etwas welliger ist noch einigermaßen normal fahren kann.
Das geht durchaus, ich hatte mit so flachen Rümpfen aber eher keine Freude.
Am Valiant fuhren wir meistens in "Abfahrtshocke".
Dazu kam wegen der Untermotorisierung (60PS) ein ungutes Fahrverhalten bei Welle von hinten. Ich zitiere mich selbst: "immer wieder kurzfristiger Kontrollverlust und das Boot versucht sich querzustellen"
cu
martin
Visus1.0
11.05.2023, 12:28
Also ich fahr seit Jahren ein Konsolenboot mit 5.2 Meter und 90 PS und in Istrien wenn die Wellen kommen am späten Vormittag und auch höher werden, fahren die meisten viel grösseren Boote rein in die Häfen, auch die Ribs, wo ich erst raus fahr zum fischen. Die Boote können mehr als die Passagiere aushalten, musst halt stehen, beim Wellen abreiten, und wenn du so schnell bist, das du in die nächste Welle fährst, dann geht das auch bei recht bewegter See.
Wie der Andreas schreibt.
Ich war mit einer schnöden 525 Quicksilver Flamingo hochzufrieden.
Das einzige Boot das die in Sachen Wind und Wetter geschlagen hat, war ein 5m Humber Defender. Das war ein mächtiges Gerät.
Dafür hatte das Humber 2 Sitzplätze und sonst nix.
Am Quicksilver konnte man zu fünft Party machen.
cu
martin
Visus1.0
11.05.2023, 14:02
Bezüglich Motorisierung, halb Italien fährt mit ihren Booten, 40 PS die alle auf genau 60 PS frisiert sind durch die Adria und Tyrrhenisches Meer, das liegt am Gesetz in Italien, jeder Italiener darf ohne Führerschein bis 40 PS fahren, und jeder der in Italien ein Boot mietet, darf das auch. Und die 40er sind alle auf 60 PS frisiert, das wird vom Staat geduldet. Die Motorhersteller bauen extra für Italien 60er die dann auf 40 PS Aussehen gestaltet werden.
Es gibt in Youtube hunderte Videos, wie gut die 40/60 er in Italien laufen mit 5 bis 5.5 Meterkonsolen.
Dann waren meine Charter RIB's in Vieste aber nicht getuned.
Die konnte man (490 und 520) nur digital fahren.
Vollgas oder aus.
Und das 490er hatte auf der Liegewiese vielleicht 15cm Freiboard. Gefiel mir auch nicht so wahnsinnig.
Bei 5m sehe ich 70PS als Minimum, 90PS passen.
Ich hasse diesbezüglich ja auch mein eigenes Boot. Das ist eine Schlaftablette.
cu
martin
Dass Du keinen ETEC fährst :ka5::lachen78::futschlac
Comander
11.05.2023, 21:04
:ka5: frag ich mich auch :biere:
Also,ich kenn das so::ka5: Gas geben, in meinem Fall etwa 3500U, dann hebts das Boot raus und gleitet.Die niedrigste Gleitgeschwindigkeit ist 18KM/h aber es braucht etwa 25KM/h um über den Berg zu kommen. Jetzt habe ich mit meinem Boot von 18km/ H bis 70Km/h die volle Bandbreite:banane::cool::smileys5_ nix digital :biere:
Klar doch: Rib, 2 Personen und Trimmfoils 300mm:ka5::biere:
Du hast 100PS.
Wir reden hier von etwa der Hälfte.
cu
martin
Comander
12.05.2023, 10:25
Boa Martin, ich fuhr 5 Jahre 60 PS. Hier verhält sichs ähnlich Auch hier waren Foils verbaut die unterstützten.
ALSO ,ich habe ich mich aus oben genannten Gründen für ein Rigid Inflatable Boat entschieden , eben weil sie die Eigenschaften haben wie sie eben sind.
Wären es anders hätte ich womöglich ein anderes Boot aber für meine Zwecke und der Adria , meinem Auto, meiner Anhängerlast und meinen Streckenfahrten ist ein ein Rigid Inflatable Boat ist die bessere Wahl.
Digitale Fahrt kenne ich von meinem 3m80 Zodiak Z1 und 15 PS :motz_4: da war das so wie du es mit deinem aktuellen Boot schilderst:entweder langsam dann kommt man nicht voran :cognemur: oder Vollgas dann brettert es das man sich alle Knochen bricht :cognemur::cognemur: dazu waren 3eer Wellen nötig, vorher gings aber.
Jetzt kann ich mit bis zu 4 Windstärken komod fahren:cool: gebe aber zu gerne zu dass mir auch Ententeich am liebsten ist.Stell dir vor du siehst eine Insel ganz schwach, etwa 30km Entfernung und du weißt dass du in weniger als einer Stunde dort bist.:banane::biere: Kennst du das?:smileys5_
Alles gut!
Ich bezog mich auf die eingangsfrage und da sehe ich im sommerlichen Kroatien keinen benefit beim RIB.
Und wenn ich schon mit Hydrofoils arbeiten muß, ist da zu wenig Leistung.
Cu
Martin
Ich sage dazu nur: ETEC :chapeau:
Zu schwer! :lachen78:
Einen F70 gönne ich mir fürs nächste Jahr. Der geht sich aus.
cu
martin
Einen F70 gönne ich mir fürs nächste Jahr. da bin ganz bei dir :chapeau::biere:
Visus1.0
12.05.2023, 13:10
Zu schwer! :lachen78:
Einen F70 gönne ich mir fürs nächste Jahr. Der geht sich aus.
cu
martin
Das ist der 40/70 der von Italia, da bekommt man viel Rabatt, und auch die Haube vom 70er.
Wenn es soweit ist, dort mal fragen.
https://www.companymarine.it/motori-nuovi/motore-fuoribordo-40-cv-yamaha-f40-getl-supreme/
Hab vir ca. 10 Jahren auch den F40Getl aus Italien gekauft.
Offiziell 40 und geht wie 70, weils der 70iger ist.
Tiptop Motor 🙂 kann ich Dir nur empfehlen Martin
Klingt ziemlich crazy aber leiwand. Ich schau mir das an, danke!
cu
martin
leon_20v
15.05.2023, 23:45
Wenn jemand n cooles Angebot findet, wäre ich sehr verbunden es hier Kund zu tun ;)
Wenn es ein RIB werden soll und solide Fahreigenschaften im Vordergrund stehen, würde ich in England suchen.
Auch weil die Preise dort deutlich seriöser sind als in D.
Hier zum Beispiel in hübsch
https://www.gumtree.com/p/boats/humber-destroyer-6m-rib-150-evinrude-etec/1455331087
Oder schirch aber billig
https://www.gumtree.com/p/boats/6m-humber-destroyer-rib-boat-with-150hp-mercury-outboard/1457633197
Untermotorisiert, aber trotzdem geil. Motor kann man ja tauschen, der Evinrude sollte gut weggehen.
https://www.boatsandoutboards.co.uk/boat/2004-tornado-5.8-8363590/
Auch hübsch
https://www.boatsandoutboards.co.uk/boat/2023-zodiac-zodiac-pro5.5-suzuki-df100btl-and-snipe-road-trailer-8103781/
Oder gleich die "Wetterbericht ist mir egal" Variante
https://www.newsnow.co.uk/classifieds/boats-for-sale/pacific-22-rib-for-sale.html
Alle nicht geeignet um Mädels an der Promenade zu beeindrucken. Form follows function :chapeau:
cu
martin
Ich glaube nicht das Leon nach England fährt. Ein Schönwetter Badeboot wie wir alle haben :ka5: solls schon sein-wegen den Kindern.
Wie heißt die Seite aus Italien?:gruebel: Leon soll sich selbst ein Bild machen.Ein nicht unterschätzender Teil holt sich das Boot aus Italien.
Danke Martin-son Engländer wärs schon :ka5::gruebel: für mich.:gruebel:
leon_20v
16.05.2023, 17:34
Wenn es ein RIB werden soll und solide Fahreigenschaften im Vordergrund stehen, würde ich in England suchen.
Auch weil die Preise dort deutlich seriöser sind als in D.
Hier zum Beispiel in hübsch
https://www.gumtree.com/p/boats/humber-destroyer-6m-rib-150-evinrude-etec/1455331087
Oder schirch aber billig
https://www.gumtree.com/p/boats/6m-humber-destroyer-rib-boat-with-150hp-mercury-outboard/1457633197
Untermotorisiert, aber trotzdem geil. Motor kann man ja tauschen, der Evinrude sollte gut weggehen.
https://www.boatsandoutboards.co.uk/boat/2004-tornado-5.8-8363590/
Auch hübsch
https://www.boatsandoutboards.co.uk/boat/2023-zodiac-zodiac-pro5.5-suzuki-df100btl-and-snipe-road-trailer-8103781/
Oder gleich die "Wetterbericht ist mir egal" Variante
https://www.newsnow.co.uk/classifieds/boats-for-sale/pacific-22-rib-for-sale.html
Alle nicht geeignet um Mädels an der Promenade zu beeindrucken. Form follows function :chapeau:
cu
martin
Also das sind jetzt nicht so die Boote die ich suche um die Mädels an der Promenade zu beeindrucken ;)
Visus1.0
16.05.2023, 17:49
Also das sind jetzt nicht so die Boote die ich suche um die Mädels an der Promenade zu beeindrucken ;)
Das ist für Promenademädels, da hüpfen sie ohne Höschen ins Rib und ziehn a Spur wie a Weinbergschnecken....
https://youtu.be/jbgwByBgnsU
Die beeindruckst du dann, wenn du sie zur draußen liegenden Yacht bringst weil die sonst im Legerwall aufläuft.
Hatte ich tatsächlich mal, als ich lauter scharfe Mädels im 4m SIB vom Strand wegbrachte :lachen78::lachen78:
cu
martin
Ich glaub da reicht Leons Bouquet von 15 000€ nicht
leon_20v
21.05.2023, 23:25
Wieviel PS braucht man jetzt an so nem Schlauchboot mit 5m? Mit 60-70PS gibt es relativ viel. Über 80 PS wirds meist erheblich teurer. Auch ist 5,5m so ne magische Grenze wo es richtig Geld kostet...
lauser47
22.05.2023, 07:34
Wieviel PS braucht man jetzt an so nem Schlauchboot mit 5m? Mit 60-70PS gibt es relativ viel. Über 80 PS wirds meist erheblich teurer. Auch ist 5,5m so ne magische Grenze wo es richtig Geld kostet...
Das ist auch die magische Grenze, wo die Boote beginnen richtig gut zu laufen.
In dem Fall haben Preis und Wert durchaus ihre Berechtigung.
Kalkuliere mit 10-12kg pro PS fahrfertig. DH Boot mit Motor, Batterie und vollem Tank, Ausrüstung, üblicher Besatzung,Gepäck. Das läuft idR vernünftig. Ab 15 kg pro PS wird es zaeh....
Hein
Super Beitrag!
Habe ich gerade für mein Setup durchgerechnet und beschreibt den Zustand perfekt.
cu
martin
und? :confused-
mein Setup durchgerechnet und beschreibt den Zustand perfekt. du schimpfst ja über dein Set up. Was hast du herausbekommen? :confused-
leon_20v
22.05.2023, 10:43
Kalkuliere mit 10-12kg pro PS fahrfertig. DH Boot mit Motor, Batterie und vollem Tank, Ausrüstung, üblicher Besatzung,Gepäck. Das läuft idR vernünftig. Ab 15 kg pro PS wird es zaeh....
Hein
D.h. ein Zar Mini 18 mit 5,5m und (310kg) + 110kg Motor + 80 kg Zubehör + 200kg Personen = 700kg müssten mit 60 PS gut laufen? Empfohlen auf Homepage sind für das Zar Mini 16 -> 60 PS und für das 18er 90PS...
und? :confused-
du schimpfst ja über dein Set up. Was hast du herausbekommen? :confused-
Nichts neues herausgefunden, aber die Faustregel von Hein passt gut.
Ich komme mit 50PS und knapp 600kg (12kg/PS) halbwegs zurecht.
Immer noch langweilig, aber gut manövrierbar.
Sobald da noch Leute dazukommen und ich im Bereich 700kg+ (14-15kg/PS) lande, muss ich schon Propeller wechseln und schaffe gerade noch so 50kmh Topspeed.
Noch schlimmer - bei Seegang bleib ich in der Welle hängen wenn ich nicht aufpasse. Das kann bei hoher Dünung durchaus unangenehm sein.
Es bewegt sich also, aber Spaß macht das nicht.
Bei mir kommt noch das Wasser im Rumpf dazu. Bis das draußen ist schiebt mich der Motor gerade noch so, stotternd durchs Wasser.
cu
martin
Hi Leon,
Ich sehe folgende Denkfehler in deiner Rechnung
-du, deine Frau und drei Kids wiegen nur 200kg????
-Gewichtsangaben sowohl von Boots-als auch Motorenherstellern sind mit großer Vorsicht zu genießen, bei der Mini 18 wird es wahrscheinlich der nackte Rumpf mit Schlauch sein, Steuerstand Lenkung Sitzbaenke Gerätetraeger Polster etc kommen idR on top.
Motorengewicht wird gerne ohne Betriebsstoffe, Prop, Fernschaltung, Instrumente Kabel und Zuege angegeben, der Tank incl Sprit und Abscheider fehlt auch.
Unterschätzen auch nicht das Gewicht von Bimini, Wakebord Ausrüstung, Schnorchel Ausrüstung, Werkzeug, etc.
Realistisch wird eine Mini 18 fahrfertig mit Besatzung zwischen 900 und 1100 kg wiegen, dh da gehören mindestens 90 PS dran
Hein
leon_20v
22.05.2023, 13:18
Warum sind eigentlich manche RIBs (trotz Hypalon) nach 10 Jahren oftmals schon neu beschlaucht? Wie lang ist die Lebenszeit von PVC / Hypalon bei normaler Benutzung? Mein C4 hat man 20 Jahre vorausgesagt, das ist aber PVC.
Wie eigentlich ueberall gibt es gibt es sowohl bei PVC als auch bei Hypalon deutliche Qualitätsunterschiede.
Sonne als auch UV Strahlung sind massive Alterungsfaktoren, ebenso wie die Qualität der Verarbeitung und nicht zuletzt die Pflege.....
Auch PVC Boote können 25+ Jahre werden
Hein
Mein Wiking war 52 Jahre alt.
Und nie geflickt worden.
Bretter waren dann nicht mehr reparabel.
Dann kam die Konsole und stand nur rum.
Es bewegt sich also, aber Spaß macht das nicht. auch 7m Boote mit 200PS können in einer 1m Welle hängenbleiben. Wenn dann noch 5-6 Mann mit Bier drauf sind Martin, dann können 200PS auch schon wenig sein:ka5: :biere:
Die größeren Boot sind auf mehr Personen schon vorbereitet, aber passt auch nicht immer, dann muß ein 350er her :lachen78: :cool: :banane::banane:
Nimm zwei 350er. Schadet nie
Egal nach zwei Tagen fängt eh die Propeller Optimierung an.
Leistung kann man nie genug haben
So 6-6,5m und 200PS geht aber schon von 1-4 Personen ohne Propellerwechsel.
Ich müsste pro Person die Steigung um 1" verändern.
Aber ja, wenn das Geld da ist immer das Maximum dran.
cu
martin
leon_20v
22.05.2023, 22:12
Das geht hier in die falsche Richtung ;)
Sucht mir lieber ein schönes 5,5m RIB für 15K, aber bitte einen schönen Ausflugsdampfer und kein hässliches Entlein Speedboot ;)
lauser47
22.05.2023, 22:25
Das geht hier in die falsche Richtung ;)
Sucht mir lieber ein schönes 5,5m RIB für 15K, aber bitte einen schönen Ausflugsdampfer und kein hässliches Entlein Speedboot ;)
Also bei uns daheim war das bisher immer so, dass der, der kaufen will, auch sucht :ka5:
leon_20v
22.05.2023, 22:39
Also ich bin ja dabei nur find ich nix und wenn ich was find, dann findet ihr des schlecht.
schwarzwaelder50
23.05.2023, 06:21
Das geht hier in die falsche Richtung ;)
Sucht mir lieber ein schönes 5,5m RIB für 15K, aber bitte einen schönen Ausflugsdampfer und kein hässliches Entlein Speedboot ;)
In "Kleinanzeiger" gibts ab und an was.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/festrumpfschlauchboot-rib-bombard-explorer-500-inkl-trailer/2436110625-211-10597
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-mercury-460-mit-50ps-festrumpfschlauchboot-trailer/2444778290-211-1403
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-festrumpfschlauchboot-arimar-pioneer-470-mit-trailer/2441871754-211-2812
usw,usw:ka5:
Moin, hier auch noch 2 an der Ostsee:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nuova-jolly-500extrem-schlauchboot-rib-hypalon-suzuki-df90-efi/2444181963-211-20090
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-rib-baltic-550/2449272091-211-13579
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zodiac-schlauchboot-rip-yamaha-evinrude/2428984455-211-6681?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_androi
Das würde in Ulm stehen
Das geht hier in die falsche Richtung ;)
Sucht mir lieber ein schönes 5,5m RIB für 15K, aber bitte einen schönen Ausflugsdampfer und kein hässliches Entlein Speedboot ;)
Ich finde schon das es der falsche Ansatz ist.
Suchen sollst du denn du möchtest ja auch fahren :confused-
Am besten ist es das du den Link postest von einem Boot was dir gefällt und wir geben die Kommentare dazu.
Natürlich wird dir oft nicht gefallen was wir schreiben denn wir sehen es oft mit anderen Augen wie du.
Die Zeit ist leider vorbei für günstige gute Boote.
Auch ist es eine Zeit wo man doch etwas mehr bezahlt.
Du solltest dir eine Liste machen was du alles haben möchtest wenn sie nicht schon im Kopf ist.
Auch solltest du das Geld liegen haben und innerhalb kürzester Zeit dir ein Boot anschauen und am Haken nehmen.
Geht aber leider nur wenn man es auschließlich selber macht und nicht im Forum diskutiert ob es gut ist oder schlecht.
Sorry....das mußte mal sein :biere:
Comander
23.05.2023, 08:32
Es sind schöne und gute Boote dabei. Du wirst die Wahl haben.Auch sind die sofort vorhanden also liegt es an dir :ka5:
Dank deinen Freds hier werden wohl andere Suchende gleich zum Telefon greifen :futschlac also keine Zeit verlieren :banane:
Mir persönlich würde der Jolly gefallen :futschlac es hat alles bis einen etwas zu schwachen Motor der aber locker für den Anfang reichen würde (60km/H)
Also mehr kann man vom Forum nicht verlangen :smileys5_
Was meinst Leon?
Angesichts der verwendeten Smileys glaube ich nicht, dass Leon einen Arbeitsauftrag erteilt hat.
Nehmt nicht alles so ernst :chapeau:
cu
martin
Comander
23.05.2023, 18:42
Mein Fehler: ich helfe gern. Wenn einer gut kommt gebe ich gern meine Erfahrungen weiter.
Leider war das in letzter Zeit nicht soo erfolgreich: entweder es driftete irgendwie ab oder man wurde missverstanden oder der Fragesteller hat sich nicht mehr gemeldet.Kamm leider nicht zu selten vor :confused-
Mein Fehler: ich helfe gern. Wenn einer gut kommt gebe ich gern meine Erfahrungen weiter.
Leider war das in letzter Zeit nicht soo erfolgreich: entweder es driftete irgendwie ab oder man wurde missverstanden oder der Fragesteller hat sich nicht mehr gemeldet.Kamm leider nicht zu selten vor :confused-
Sehe ich leider genauso.
leon_20v
23.05.2023, 22:18
Die Jolly und das in Ulm gefällt mir am besten.
Allerdings stellt sich mir die Frage, 15k für ein 18 Jahre altes Schlauchboot... Wenn ich dann 5k fürs Beschlauchen in die Hand nehmen muss bin ich nicht mehr weit weg von nem neuen Zodiac Mini 16 mit 70ps...
Das in Ulm hab ich schon gesehen, der Motor wäre relativ frisch... Aber wenn der Schlauch dann undicht ist hab ich auch wieder gleich ziemlich hohe kosten...
Ja es war nicht direkt ein Auftrag, es ging einfach nur in die falsche Richtung.
Aber dennoch Danke fürs Augen offen halten. ;)
Die Jolly und das in Ulm gefällt mir am besten.
Allerdings stellt sich mir die Frage, 15k für ein 18 Jahre altes Schlauchboot... So ein Boot wirst du kaum günstiger finden und wie du erfahren hast sind die Zars von 1994 jetzt auch schon 30 Jahre alt-du musst nicht aufschlauchen.
Die Jolly und das in Ulm gefällt mir am besten.
Allerdings stellt sich mir die Frage, 15k für ein 18 Jahre altes Schlauchboot... Wenn ich dann 5k fürs Beschlauchen in die Hand nehmen muss bin ich nicht mehr weit weg von nem neuen Zodiac Mini 16 mit 70ps...
Das in Ulm hab ich schon gesehen, der Motor wäre relativ frisch... Aber wenn der Schlauch dann undicht ist hab ich auch wieder gleich ziemlich hohe kosten...
Ja es war nicht direkt ein Auftrag, es ging einfach nur in die falsche Richtung.
Aber dennoch Danke fürs Augen offen halten. ;)
Ein Rib, wo du neue Schläuche machen lassen mußt, würde ich nicht nehmen.
Die Preise sind halt echt unverschämt.
Dann würde ich mir die andere Lösung überlegen.
Ich fürchte auch, dass Du bei dem Budget mit dem Alter leben musst.
Bei dem Zodiac in Ulm darf man auch nicht vergessen, dass der 5 Jahre alte Evinrude alleine noch allerhand wert ist.
cu
martin
Comander
24.05.2023, 09:08
Mein Jolly ist auch von 2007.Luft wird nur einmal am Saison Anfang gepumpt-mehr brauchts nicht.:cool:
Es stimmt schon : Angebot und Nachfrage. Damals als Neupaket um die 40k kann man heute das kaum bezahlen.Dass das so hoch gehandelt wird ,wird seinen Grund haben.Für 15K bekommst du einfach kein Neuboot mit der Ausstattung-das ist Fakt.Und Zar Mini.....:gruebel: na ja-du kaufst zwar ein Neuboot aber du verzichtest weitgehend auf Komfort-alles was ein älteres Rib in dieser Preis Region bieten kann.
Übrigens: im Jahr verbringe ich viele Stunden mit der Pflege-wie Rainer:futschlac:futschlac :biere:-das zahlt sich aus: nur Motorenwartung, TÜV und abschmieren. Schaden bisher: ein Trimm Sensor, 2 Schrauben,ein Blinkerglas :ka5: :cool::cool:
lauser47
24.05.2023, 10:01
Mein Jolly ist auch von 2007.Luft wird nur einmal am Saison Anfang gepumpt-mehr brauchts nicht.:cool:
Es stimmt schon : Angebot und Nachfrage. Damals als Neupaket um die 40k kann man heute das kaum bezahlen.Dass das so hoch gehandelt wird ,wird seinen Grund haben.Für 15K bekommst du einfach kein Neuboot mit der Ausstattung-das ist Fakt.Und Zar Mini.....:gruebel: na ja-du kaufst zwar ein Neuboot aber du verzichtest weitgehend auf Komfort-alles was ein älteres Rib in dieser Preis Region bieten kann.
Übrigens: im Jahr verbringe ich viele Stunden mit der Pflege-wie Rainer:futschlac:futschlac :biere:-das zahlt sich aus: nur Motorenwartung, TÜV und abschmieren. Schaden bisher: ein Trimm Sensor, 2 Schrauben,ein Blinkerglas :ka5: :cool::cool:
In Zukunft solltest einen kleinen Bruchteil der Zeit auch in Deine Datensicherung investieren, zahlt sich auch aus :ka5:.
Sorry für OT.
leon_20v
24.05.2023, 10:55
Ein Rib, wo du neue Schläuche machen lassen mußt, würde ich nicht nehmen.
Die Preise sind halt echt unverschämt.
Dann würde ich mir die andere Lösung überlegen.
Ja das weiß ich ja nicht, aber bei einem 18 Jahre altem Jolly kann das wohl sein oder?
Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls höher als bei einer 18 Jahr alten GFK Schüssel ;)
Ja das weiß ich ja nicht, aber bei einem 18 Jahre altem Jolly kann das wohl sein oder? kann sein Leo kann sein -muss es aber nicht-mehr : muss es aber nicht.Siehst ja eh dass 30 Jahre bei Hypalon keine Probleme darstellt.Es fahren genug Ribs mit 30 Jahre und mehr rum.
Ich kenne nur einen hier der die Schläuche hat wechseln lassen. Was die Gründe waren weiß ich nicht. Womöglich ein Rib dass jahrelang ungeschützt an der Sonne lag-ja dann dann können die Besten nichts dafür.
Aber sag mal-du gibst dich ältere Ribs eher skeptisch :ka5: wenn das keine Option für dich ist dann suchen wir halt nicht weiter, sondern kleine Boote mit 3.80m-4,20m für 150000 samt Motor und Trailer.
leon_20v
24.05.2023, 13:16
Was ist das für ein Boot?
Neu mit Mercury 60PS für 14k hört sich erst mal nicht schlecht an:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-rib-baltic-550/2449272091-211-13579
Klar 60PS ist jetzt nicht so viel, aber dafür sparsam...
deine suche erinnert mich irgendwie an meine, nur dass bei mir klar war dass es ein rib und keine gfk-schüssel werden soll.
hab auch über ein jahr das internet tot-gesurft und über schlauch-alterung, etc. philosophiert. letztendlich hab ich irgendwann mal angefangen mir boote tatsächlich auch live anzuschauen um ein gefühl dafür zu bekommen was man da eigentlich so bekommt und hab auch verschiedenste zustandsformen von schläuchen und verklebungen begutachten können.
das gibt dir zwar keine 100%ige sicherheit, aber eine tendenz. und von heut auf morgen zerfällt so ein hypalon-schlauch ja auch nicht. vor komplett-tausch besteht ja auch die möglichkeit einer lokalen reparatur!
ein gewisses restrisiko birgt so ein gebraucht-boot kauf immer! aber das machts auch so schön spannend! :cool:
leon_20v
24.05.2023, 14:07
Es ist ja so, dass ich keinen Emotionskauf tätigen werde, da ich ein Boot habe. Hätte ich keins, wäre ich vermutlich bereit mehr Kompromisse einzugehen.
Beim GFK sieht es derzeit aber auch eher pervers aus. Da kriegst du für 15k irgendein 80er Design, auf dem man bei 6m eine Küche und einen Salon unterbringen wollte.
Oder die typischen "Sportboote", die bei 30cm Welle einen Bowstuff hinlegen.
Bootskauf ist ja eigentlich was geiles, aber ich weiß nicht ob ich dich derzeit beneiden oder bedauern soll :lachen78:
Cu
Martin
Camillo111
24.05.2023, 18:00
Beim GFK sieht es derzeit aber auch eher pervers aus. Da kriegst du für 15k irgendein 80er Design, auf dem man bei 6m eine Küche und einen Salon unterbringen wollte.
Oder die typischen "Sportboote", die bei 30cm Welle einen Bowstuff hinlegen.
Bootskauf ist ja eigentlich was geiles, aber ich weiß nicht ob ich dich derzeit beneiden oder bedauern soll :lachen78:
Cu
Martin
Ist definitiv nicht so! Habe mich die letzten 12 Monate damit intensiv beschäftigt.
Was ist das für ein Boot? möglicherweise neuwertig aber spartanische Sparversion. Damit wirst du nicht glücklich mit deiner Familie.
Ist definitiv nicht so! Habe mich die letzten 12 Monate damit intensiv beschäftigt.
Und neu gekauft. So super war der Gebrauchtmarkt dann nicht?
Cu
Martin
leon_20v
31.05.2023, 18:58
Echt mega schwierig aktuell. Find aktuell gar nix so passendes.
Comander
31.05.2023, 19:49
Hmmm, Leo, sag was du genau willst. (Ich lesen nicht mehr den ganzen Fred durch) Die Leute helfen aber nur wenn sie genau wissen was sie suchen sollen.
Die Vorgabe ist eh klar. So um die 5m, RIB oder GFK und 20k Budget.
Es ist derzeit halt schwierig, weil viel teurer Schrott angeboten wird.
Cu
Martin
Keine Ahnung was das für ein Händler ist, aber das sind vergleichbare Boote wie Mare oder Lion.
Erst Mieten und dann kaufen oder kaufen was vor Ort ist.
https://www.kleinanzeigen.de/s-boote-bootszubehoer/maresol-rib/k0c211
leon_20v
02.06.2023, 20:44
Der Link geht leider nicht...
Das würde mir gefallen, aber der Preis passt mir für ein 15 Jahre altes Boot irgendwie nicht. Aktuell bin ich eh am überlegen das Boot komplett in Kroatien zu lassen und da wäre ne GFK Schüssel doch einfacher. Hier gibt's keinen alternden Schlauch...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-zodiac-rib-5-50m-mercury-100ps-bodenseezulassung/2440671816-211-6688?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
22 Mille :ka5:
2008 = zu teuer für das Alter.
leon_20v
07.06.2023, 08:27
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rip-schlauchboot-5m-neuwertig-motor-trailer/2318056408-211-5844?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Kennt jemand diesen Hersteller? Ist das Boot geeignet oder wirklich nur als Tender Boot? Es ist sehr leicht, hat nur 220kg und vom Platz her ist es leider auch etwa wenig müsste erst noch im Bug eine Liegefläche bauen... Ist das Boot überhaupt Rauhwasser geeignet? Die Schläuche sehen so klein aus.
Wir sind auch am überlegen auf ein 5,50 RIB umzusteigen.
Jetzt fahren wir ein 6,20 GFK mit AB.
Wie andere schon geschrieben haben .
Hohe Bordwände hohes Gewicht .
In HR nur Kranen , Bojenplatz fast nicht möglich.
Nur Hafenplatz bis jetzt .
Also ein RIB würde da schon etwas Erleichterung bringen.
Und wir sind demnächst auch nur noch zu zweit.
Wir sind auch am überlegen auf ein 5,50 RIB umzusteigen. gute Entscheidung :chapeau:
Glaub nicht das ein 5,5 m Rib viel leichter ist.
Bei Gleicher Ausstattung.
Krahnen tu ich eh im Salzwasser.
Wiso gibt's für das Rib ne Boje und fürs GFK nicht.
Leuchtet mir nicht ganz ein.
Hat beides Vor und Nachteile.
Muss jeder für sich selber entscheiden.
Sonnst würde es nur einen Bootstyp geben
Gerade letzte Woche hatten wir wieder ein 520er Quicksilver in HR gechartert.
Das Boot ist 50cm länger als mein RIB.
Am RIB kann ich etwa 3 - 3,2m² nutzen, auf der Flamingo sind es 10m².
Zu zweit passt es am RIB gerade, zu Viert am GFK könnte man immer noch rumtanzen.
Das RIB geht etwas bequemer bei Welle, aber auch nicht pauschal. Auch da gibt es genug "Hodenpreller". Meines ist eher auf Rauhwasser getrimmt. Dafür kein Platz und Null Stauraum. Der existiert einfach nicht.
Am Quicksilver könnten zur Not 2 Leute in der Mini Kabine übernachten.
Wenn ich nicht gerade spezielle Bedürfnisse habe, würde ich für den Sommerurlaub zum GFK greifen.
Gerade auf längeren Fahrten fanden wir es deutlich angenehmer.
cu
martin
Ich überlege mir jetzt ein festes Boot zu kaufen und dieses im Depot zu lassen. Budget so 10-15k was natürlich nicht gerade viel ist. Würde ich das Boot nicht in HR lassen wollen, dann würde ich auch mehr ausgeben. Allerdings wird das die nächsten 10 Jahre nichts.
So viel Text und so viele Fragen die ich habe ;)
Grüße
Leon
Schau mal nach den Konsolenboten "Karel F19" und "Remus 525", die machen platzmäßig und optisch einen netten Eindruck.
leon_20v
23.06.2023, 17:21
Das Karel F19 sieht nicht schlecht aus... Das Remus finde ich irgendwie nicht so toll mit der Sitzposition so weit hinten und der riesiegen Konsole für das kleine Boot.
leon_20v
23.06.2023, 17:37
So ein PVC RIB, wie lang ist da die Lebensdauer?
Aktuell ist der Plan, dass das Boot definitiv in Kroatien im Depot draußen bleibt und ich werde eine LKW Plane zusätzlich über das Boot werfen. Aber PVC bei 40C in der Sonne unter so einer LKW Plane geht vermutlich auch schnell defekt?
In der Nähe steht ein 5,2m Zodiac von 2006 welches allerdings PVC ist. Ich mache mir hier eher sorgen, dass sich das Boot bald auflösen könnte. Das Boot ist auch schon ne Weile online.
Ich suche intensiv ein passendes GFK Boot, hab das Geld auch schon bereit aber finde nichts. Habe das Budget auch schon bis zu 25k € erhöht. Da ist aber dann definitiv Schluss. Allerdings wurde die Suche dadurch nicht einfacher. Man kann 10 Jahre alte Boote für 20k kaufen aber man findet auch ab und an 2 Jahre alte Boote für 25k, die aber meist sehr weit weg stehen.
Aktuell bin ich etwas ratlos und bis zum Urlaub ist auch nicht mehr so lang.
Versuchs mal in einem anderen Forum.:ka5:
Camillo111
23.06.2023, 18:40
Wir hätten ein neues China Rib bestellt, haben es aber leider nie erhalten.
Zufällig bin ich dann auf die orizzonti Boote aus Italien gekommen.
Grund unter anderem auch unser junger Hund.
Eine orizzonti Andromeda 560 lang mit 100 PS Honda bist du ab 23.000 dabei.Orizzonti baut Boote ab 5 Meter ( Rumpf ab € 10.000,00 ) und die Honda Motoren sind in Italien ( NEU ) extrem günstig. Preise 20 bis 30 Prozent günstiger als wie in Deutschland und bei uns in Österreich.
Wir sind mit unser orizzonti Nautilus 670 mit 100 PS super zufrieden.
Wobei nicht gesagt ist wenn wir mal keinen Hund mehr haben eventuell wieder auf ein Rib zu wechseln.
Falls du fragen hast kannst dich gerne melden.
Eine orizzonti Andromeda 560 lang mit 100 PS Honda bist du ab 23.000 dabei.
Das Thema wäre hier für mich erledigt.
Wenn leon keine "special interests" hat, ist das Angebot großartig.
cu
martin
leon_20v
23.06.2023, 20:20
Ich hab mich für Boote dieser Preisklasse schon informiert. Mit den 23 wars das nicht... Trailer Bimini, persenning und Kleinigkeiten war ich bisher immer bei mind. 30k neu.
Italien ist näher als Norddeutschland. Hast du einen Kontakt wo ich kaufen könnte?
Camillo111
23.06.2023, 20:39
Ist ein top zuverlässiger seriöser freundlicher Händler.
Falls du mal Kontakt mit ihm aufnehmen solltest berufe dich auf mich Johannes/ Österreich Nautilus 670 .
Auch in bei der Garantie Abwicklung wirklich TOP.
Falls das nicht den Regeln vom Forum entspricht ( keine Ahnung )
BITTE EINFACH LÖSCHEN!
leon_20v
23.06.2023, 21:46
Also ich hab mich da auf der Website umgesehen, mit 100ps ist man immer über 30 mit allem.
Das von dir genannte Boot ist nicht aufgeführt.
Camillo111
23.06.2023, 22:05
Diese aber nur wegen Camillo weil dieses Boot 2 https://up.picr.de/45885405zl.jpeg https://up.picr.de/45885406kl.jpeg https://up.picr.de/45885407yc.jpeg https://up.picr.de/45885408at.jpeg https://up.picr.de/45885409gi.jpegvollwertige Liegefläche hat. Ohne Hund hätten wir mit Sicherheit die Andromeda genommen. Wir sind beide Boote in Kroatien gefahren, beide wirklich top, diese Boote schaukeln wirklich kaum. War eines der größten Kriterien für uns. Warum bin ich auf diesen Joghurtbecher gekommen,jedes zweite Vermiet-Boot in Kroatien ist ein orizzonti Boot. Was für uns klar war , Preis / Leistung dürfte definitiv passen. Bisher kann ich es nur bestätigen.
Wobei mein Herz schlägt absolut für ein Rib. Aber das Platzangebot für uns und den Hund ist derzeit wirklich von großen Vorteil.
Verzeihung zwecks Darstellung, habe es mit dem Smartphone getippt!
Camillo111
23.06.2023, 22:08
Die Nautilus hat ein höheres Freibord und hinten eine vollwertige zweite Liegefläche ( für Camillo ) das war der einzige Grund, bin fast alle orizzonti gefahren, von kleinst bis 670 kannst definitiv jede nehmen!
Camillo111
23.06.2023, 22:11
Musst googeln, Slowenien, eine mit schwarzen Rumpf, der Preis ist sehr gut!
Habe mich damit die letzten 2 Jahre intensiv beschäftigt ;-)
Camillo111
23.06.2023, 22:19
Wir wollten unbedingt ein neues Boot. Sollten wir in wenigen Jahren zum Beispiel auf ein Rib umsteigen, hast Du kaum bis sehr wenig Verlust.
Sind Halt so richtig unkomplizierte Boote für das Mittelmeer, vorne schüttest einen Kübel Wasser rein, hinten rinnt es wieder aus und das Boot ist “ Sauber “ zumindest die Haare vom Hund sind weg!
Camillo111
23.06.2023, 22:41
Um € 26.300 zum Beispiel bekommst du die Andromeda mit 100 PS + Trailer + Bimini.
Alles darunter ist Illusion.
Dafür sind alle Komponenten neu und du hast die volle Garantie.
Boot 13.500
Motor 9700
Trailer 2.300 TPV ) in österreich wesentlich günstiger als in Deutschland
Bimini Alu 400 oder Edelstahl € 800
leon_20v
24.06.2023, 00:03
Das wäre genau was ich suche, allerdings fehlt da:
- Montage
- Kleinteile
- Persenning
- Überführung
Und was die sich sonst so einfallen lassen. Ich lass mir da Mal ein Angebot geben aber ich denke sicher über 30k...
Camillo111
24.06.2023, 00:25
Das wäre genau was ich suche, allerdings fehlt da:
- Montage
- Kleinteile
- Persenning
- Überführung
Und was die sich sonst so einfallen lassen. Ich lass mir da Mal ein Angebot geben aber ich denke sicher über 30k...
Überführen dürfte wohl das geringste Problem darstellen, brauchst es ja nur selbst abholen?
Wenn diese Dinge wie Kleinteile & Persenning sowie die Montage für Dich ein Problem darstellen … würde ich mir wirklich dein Vorhaben sehr gut überlegen!
Die eigentlichen Kosten beginnen erst wenn das gesamte Boot zum Einsatz kommt.
Anmeldung, Versicherung, Kranen, Liegeplatz, TREIBSTOFF, Service …
Und zu guter letzt , das gesamte Equipment, Fender, Schwimmwesten, Leinen usw. Spreche hier noch gar nicht von einem Plotter oder ähnliches was eigentlich für dieses doch teure Vergnügen notwendig ist!
Und für Treibstoff, veranschlage ich für 2 Wochen Kroatien 500 bis 800 Euro, da wir keine “Buchtenlieger” sind sondern wirklich unterwegs sind, wenn es die Witterung erlaubt! All das solltest du einplanen ansonsten endet der Traum vom Boot in STRESS.
Als Faustregel gilt 10% vom Wert des Bootes kannst Du für die laufenden jährlichen Kosten veranschlagen. Hängt natürlich auch sehr viel von der Nutzung ab/ bzw Liegeplatz … aber sehr viel weiter drunter wirst du nicht Kommen.
Kaufpreis Boot zb. 25.000,00 kannst sicher mindestens € 1.500 bis 2.500 pro Jahr rechnen.
Beginnt bei der Versicherung, Treibstoff, Service, Trailer Wartung, Wertverlust … und und und…
leon_20v
24.06.2023, 09:39
Nebenkosten ist nicht das Thema, ich wollte nur sagen wenn man im Internet die Boote zusammen stellt, dass da dann nochmal 5000 Euro für Kleinkram oben drauf kommt.
Ein Persenning benötigt man. Entweder man pfuscht sich selber was mit LKW Plane zusammen oderan gibt 1500-2000 Euro für ein passendes aus.
Ich hab hier auch schon einige Angebote geholt und war immer bei 32k mit allem was man benötigt.
Nebenkosten ist nicht das Thema, ich wollte nur sagen wenn man im Internet die Boote zusammen stellt, dass da dann nochmal 5000 Euro für Kleinkram oben drauf kommt.
Ein Persenning benötigt man. Entweder man pfuscht sich selber was mit LKW Plane zusammen oderan gibt 1500-2000 Euro für ein passendes aus.
Ich hab hier auch schon einige Angebote geholt und war immer bei 32k mit allem was man benötigt.
Man sollte das Zubehör nicht unterschätzen.
Da geht auch ne Menge Geld drauf.
Allein ein vernünftiger Plotter kostet schon gut Geld.
Dazu noch die richtige Karte(wenn nicht 2 für Urlaub und zu Hause) schlägt auch noch mal gut zu Buche.
Vernünftiger Anker,Kette und Bleileine u.s.w.
Persenning pfuschen, Plotter braucht kein Mensch und für Ankergeschirr, Westen, sonstiges Geraffel hab ich runde 300€ ausgegeben.
Fertig.
cu
martin
Persenning pfuschen, Plotter braucht kein Mensch und für Ankergeschirr, Westen, sonstiges Geraffel hab ich runde 300€ ausgegeben.
Fertig.
cu
martin
Naja :gruebel: nicht jeder ist ein Pfuscher :ka5:
Hier spielt offensichtlich das Budget eine Rolle.
Wenn ich dann die Wahl zwischen einem 15 Jahre altem RIB mit Kleinzeugs, oder einem nagelneuen Boot mit ein bissl pfuschen habe - ist ein no brainer.
cu
martin
leon_20v
24.06.2023, 15:34
Das Rib von 2006 ist für 13k ausgeschrieben, 90ps Motor von 2017 und da es schon länger on ist geht hier bestimmt noch etwas... Allerdings wenn man so ein altes RIB kauft und es nach kurzer Zeit neu beschlauchen muss, kann man gleich ein neues kaufen ...
Daher meine Frage wie lang man mit PVC Spass hat...
Camillo111
24.06.2023, 17:15
Kannst du auch bei so einem RIB einiges an Nebenkosten einrechnen. komplettes Motor Service + eventuelle Überraschungen….
Aufgrund dessen dass du jetzt wirklich schon lange suchst, und nicht wirklich weißt was du eigentlich willst, würde ich dir empfehlen vergiss diesen Sommer, der ist eigentlich für eine Neuanschaffung eines Boot schon gelaufen, Spar Dir noch ein paar Kröten zusammen und ordere im Herbst bzw Winter.
Mit viel Glück bekommst du dann dein Boot im März April 2024. Die Lieferzeiten sind derzeit immer noch enorm lange. Außer du findest ein gebraucht Boot bzw mit viel Glück ein neues “Lagerboot”.
Camillo111
24.06.2023, 17:40
Ich hab mich für Boote dieser Preisklasse schon informiert. Mit den 23 wars das nicht... Trailer Bimini, persenning und Kleinigkeiten war ich bisher immer bei mind. 30k neu.
Italien ist näher als Norddeutschland. Hast du einen Kontakt wo ich kaufen könnte?
Du Hast ja auch gemeint, mein “ Beispiel Boot “ welches ich dir gestern geschickt habe , hast du nicht gefunden.
Camillo111
24.06.2023, 18:20
Ich bin am Traunsee in Österreich aufgewachsen und lebe auch dort. Der See begleitet einen natürlichen ein Leben lang. Wir hatten immer Boote.
Am See fahren wir ein elektrisches Boot von der Frauscher Wert ebenfalls am Traunsee.
Was mich bewegte dem Forum beizutreten ist nicht meine völlige Unkenntnis über Boote, aber natürlich über RIB’s.
Wir wollten ein Spaß Boot lediglich für unsere 4 Wöchigen Kroatien Urlaube.
Es sollte ein Rib werden, kein zu teures, aber Spaß machen sollte es trotzdem.
Wie schon oft geschrieben aus dem Rib wurde nichtshttps://up.picr.de/45889743cg.jpeg https://up.picr.de/45889744bb.jpeg https://up.picr.de/45889746vy.jpeg https://up.picr.de/45889747kd.jpeg https://up.picr.de/45889749ij.jpeg.
Dann haben wir begonnen uns um Alternativen umzusehen.
Waren wieder in Kroatien haben Boote gemietet.
Und jedes mal habe ich an die Worte unseres 90 jährigen Fischer vom See gedacht, welcher selbst im Winter ein Leben lange seine Holzboote , Zillen bei uns am See heißen diese Plätten baute.
Er meinte immer ein Boot musst du dort kaufen, wo du es fahren möchtest.
All diese Holzboote werden im Salzkammergut an den Seen leicht abgeändert , aufgrund der Wellen vom See gebaut, Länge zwischen 7,80m & 9,80m sowie der Winkel am Bug, alle aus Lärchenholz aufwendigst gefertigt.
Daher habenwir uns letztendlich für dieses Modell entschieden, da dieses Massenhaft in Kroatien vermietet wird, und in Sizilien gefertigt werden.
Visus1.0
25.06.2023, 09:31
......die Holzboote nennt man auch Fuhre oder Traunerl im Salzkammergut....fahre selbst eine Zille und habe sie selbst restauriert.....sind super zum fischen....
http://up.picr.de/45892382vc.jpg
http://up.picr.de/45892385ih.jpg
Und Hannes hat recht, auch ich hab mir eine Konsole neu in Italien gekauft, selbst mit leerem Hänger rutergefahren, und beim Italienischen Händler lagernd gekauft, Motor dann selbst angebaut. Das 5.2 Meterboot gabs damals für 7800 Euro mit allen Extras....
Fahr nach Mestre da gibt es viele Bootshändler, und du findest dort fertige neue mit Motor.
https://maps.app.goo.gl/8YpuS1t2ySfqkHVX6
leon_20v
26.06.2023, 18:07
Ich hab jetzt mal dem Ferrario Nautica auf english eine e-mail geschrieben und um ein angebot gebeten... Aber auf der Homepage sehe ich das günstige Boote Orizzonti Nautica Syros 190 mit einem BF100 für knapp 20k € ohne Steuer, d.h. ich bin hier schon bei 24k €, plus 3k für Trailer... Dann fehlt noch Bimini, Persenning und Kleinzeug. Bin ich wieder bei mind. 30k €...
leon_20v
26.06.2023, 18:49
Was haltet ihr von einem Zodiac Medline 540 und dem Preis? Ich bin vom RIB noch nicht ganz weg. Mir gefällt das einfach weil ich es hinter dem womo herziehen kann (hab noch kein womo, will aber eins)..
Bis ich ein Womo habe (dauert sicher noch 1-2 Jahre) muss das Boot ins Depot.
Schaut mal hier, das ist aber PVC:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zodiac-medline-540-rib-aussenborder-trailer-schlauchboot/2446210747-211-903
Ich weiß halt nicht wie das Medline 540 bei Rauhwasser ist, ob ich da glücklich werde. Dazu der Evinrude der ja eingestellt wurde...
Camillo111
26.06.2023, 19:10
… „ was haltet ihr „
Du musst für dich entscheiden was du willst.
Ich denke diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.
„ Nachziehen „ am WOMO kannst du ein RIB und ein GFK Boot.
Du solltest unbedingt mal mit RIB‘s und GFK Booten fahren um für dich heraus zu finden was für Dich am besten passt!
Wirklich nur gut und ehrlich gemeint.
leon_20v
26.06.2023, 19:21
Naja ich finde leider über die MEDLINE hier im Forum gar nichts.
GFK Boote kenne ich. Hab ich schon öfters gemietet. Waren immer 550-600 Boote mit 40-150ps. Ab 100ps hat es Spass gemacht aber auch immer richtig Sprit gekostet. Aber wenn man da 10h Vollgas fährt, das kostet eben. :)
RIBs bin ich erst eins bisher gefahren. Das hatte aber 7m und 200ps. Das war mega gut aber auch richtig teuer vom Verbrauch.
Soweit ich mich eingelesen habe, gibt es bei den RIBs auch riesen Unterschiede. Eine zar47 ist wohl eher in der 5,5m RIB Klasse.
Daher meine Frage wie sich das MEDLINE 540 so verhält. mir kommen die Schläuche etwas klein vor und ich empfinde den Kiel zwar sehr V Förmig aber nicht gerade tief. Oder täuscht das?
Die Medline läuft gut, besser als eine Zar 47.....
Den Motor fände ich nicht so doll, die Medline sollte 100 PS + haben und Etec ist eher speziell und man muß Fan sein....
Hein
leon_20v
26.06.2023, 19:44
Der Evinrude würde mich nur stören, weil er eben abgekündigt ist und die Ersatzteilversorgung ein Thema werden könnte. Es wird zwar überall geschrieben, da gibts kein Problem aber wer weiß das schon.
Ist ein Evinrude anfälliger als andere Motoren?
Heinz Fischer
26.06.2023, 19:55
Kauf dir doch das 57 Zar, die Dinger haben genug Platz und Staumöglichkeiten
Laufeigenschaften sind auch gut . Steht hier in der Rubrik verkaufen :schlaumei
Einziger Nachteil, sind halt Pott Hässlichkeit :futschlac
Naja ich finde leider über die MEDLINE hier im Forum gar nichts.
GFK Boote kenne ich. Hab ich schon öfters gemietet. Waren immer 550-600 Boote mit 40-150ps. Ab 100ps hat es Spass gemacht aber auch immer richtig Sprit gekostet. Aber wenn man da 10h Vollgas fährt, das kostet eben. :)
RIBs bin ich erst eins bisher gefahren. Das hatte aber 7m und 200ps. Das war mega gut aber auch richtig teuer vom Verbrauch.
Soweit ich mich eingelesen habe, gibt es bei den RIBs auch riesen Unterschiede. Eine zar47 ist wohl eher in der 5,5m RIB Klasse.
Daher meine Frage wie sich das MEDLINE 540 so verhält. mir kommen die Schläuche etwas klein vor und ich empfinde den Kiel zwar sehr V Förmig aber nicht gerade tief. Oder täuscht das?
Sorry.....aber wenn ich hier nichts über ein bestimmtes Boot finden würde dann würde ich das ganze Netz darüber durchforschen.
Zum Beispiel: https://www.boat24.com/de/src/tests/zodiacmedline540/
Ich persönlich würde für soviel Geld kein PVC und keinen E-Tec nehmen.
Der E-TEC ist schon sehr bissig aber wenn was daran ist kannst du auf Ersatzteile warten.
Kauf dir doch das 57 Zar, die Dinger haben genug Platz und Staumöglichkeiten
Laufeigenschaften sind auch gut . Steht hier in der Rubrik verkaufen :schlaumei
Einziger Nachteil, sind halt Pott Hässlichkeit :futschlac
Naja :gruebel: aber dafür kannst du raus fahren wenn der Heinz im Hafen bleiben muß :futschlac:biere::smileys5_
Visus1.0
26.06.2023, 21:07
Dieser 40er ist ein 60er, völlig ausreichend, Motor und Boot 16000+ 2000Trailer + 2000 Zubehör bist auf 20K
https://www.boat24.com/at/motorboote/orizzonti/orizzonti-open-syros-190-honda-bf40e/detail/495384/
Camillo111
26.06.2023, 21:14
Dieser 40er ist ein 60er, völlig ausreichend, Motor und Boot 16000+ 2000Trailer + 2000 Zubehör bist auf 20K
https://www.boat24.com/at/motorboote/orizzonti/orizzonti-open-syros-190-honda-bf40e/detail/495384/
Wie Andreas schreibt
leon_20v
26.06.2023, 21:23
60ps für das riesen Boot????
Preise sind ohne MwSt! Musst 4k drauf rechnen.
Camillo111
26.06.2023, 22:30
60ps für das riesen Boot????
Preise sind ohne MwSt! Musst 4k drauf rechnen.
5,7 Meter ist kein Riesen Boot, und abgesehen davon läuft es wirklich perfekt bin ich auch schon gefahren!
Einerseits bist Du auf den Verbrauch fixiert …
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht!
leon_20v
26.06.2023, 23:00
Naja das Angebot ist sicher nicht schlecht aber über Budget.. Ich warte noch auf das Angebot für den 100ps, das ist mir einfach sympathischer.
Wo finde ich einen Trailer für 2000 euro? Ich denke mit anpassen werde ich da nicht hinkommen.
Camillo111
26.06.2023, 23:05
Naja das Angebot ist sicher nicht schlecht aber über Budget.. Ich warte noch auf das Angebot für den 100ps, das ist mir einfach sympathischer.
Wo finde ich einen Trailer für 2000 euro? Ich denke mit anpassen werde ich da nicht hinkommen.
Und jetzt wartest du auf ein Angebot mit dem 100PS Motor? Habe ich das richtig verstanden?
leon_20v
26.06.2023, 23:20
Bisschen doof formuliert:
- Bei Boat24 steht Boot mit 100PS für 19400 ohne Mwst = 23000 euro inkl. Mwst
- Trailer 2000 euro (Denke eher 3000 €)
- Bimini, Kleinkram, Montage 2000euro.
Macht ca. 27-28k euro, liegt über Budget, aber ich warte auf das Angebot.
Der 40PS mit 60PS Steuergerät kommt mir nicht in die Tüte. Am Bodensee musst das Boot mit 40 PS anmelden. Solang hier nichts passiert ist alles gut, aber mir sagt das einfach nicht zu, gerade wenn ich ein neues Boot kaufe muss da alles passen.
Visus1.0
27.06.2023, 16:29
60ps für das riesen Boot????
Preise sind ohne MwSt! Musst 4k drauf rechnen.
Hab ich schon gerechnet mit 20000
Die haben auch einen 40/70er du bekommst als Ausländer die 70er-Haube und CE und Rechnung für den 70er den Preis für den 40er
https://youtu.be/dnx111mU5LM
https://youtu.be/JmaKqRKsSOI
leon_20v
27.06.2023, 16:53
Die schreiben mir nicht mal zurück. ;)
Visus1.0
27.06.2023, 21:33
Hier hab ich den 40/70 mit der Syros 190 gefunden 30 Knoten läuft die damit.
https://youtu.be/Qujn-3BnFyg
30 Knoten ist halt so ein bissl schneller als paddeln.
Selbst meine Gurke kann das und es ist scheisse.
cu
martin
Camillo111
27.06.2023, 23:06
Einen Tag ein Rib , den nächsten Tag wieder ein GFK Boot
Kosten sollte es auch möglichst wenig
Gestern hast Du geschrieben der Verbrauch ist relevant für dich
Heute sind 70 PS wieder zu langsam …
Hauptsache Gleitet.
Fahren meist auch nur so 30 kmh.
Vollgas Anteil ist eher gering.
Obwohl das dann auch wieder Spaß macht.
Familie Dabei, meist Reisegeschwindigkeit
Alleine meist 3/4 oder Vollgas
Visus1.0
28.06.2023, 07:54
30 Knoten ist halt so ein bissl schneller als paddeln.
Selbst meine Gurke kann das und es ist scheisse.
cu
martin
Also über 55 kmh fahren mit einem 5 Meter-Boot ist echt ausreichend, und nur bei Kaiserwetter und kaum Wind angenehm. Selbst auf der Donau immer 55 fahren, geht nicht. Die meisten Boote fahren selbst bei Schönwetter um die 40kmh.
.
Ich überlege mir jetzt ein festes Boot zu kaufen und dieses im Depot zu lassen. Budget so 10-15k was natürlich nicht gerade viel ist. Würde ich das Boot nicht in HR lassen wollen, dann würde ich auch mehr ausgeben. Allerdings wird das die nächsten 10 Jahre nichts.
Grüße
Leon
Wie hoch ist denn aktuell dein Budget?
Bleibt es bei 10-15k, oder doch 20k oder evtl. doch 30k oder ggf. etwas darüber?
:confused-
leon_20v
28.06.2023, 10:00
Einen Tag ein Rib , den nächsten Tag wieder ein GFK Boot
Kosten sollte es auch möglichst wenig
Gestern hast Du geschrieben der Verbrauch ist relevant für dich
Heute sind 70 PS wieder zu langsam …
Also, wenn man hier mal 10 Seiten zurück geht wollte ich ein 2 Jahre altes 5m Hypalon mit einem 60 PS Suzuki für ca. 15k kaufen. Hier wurde mir abgeraten, da es wie eine Gurke fährt und das Ding viel zu langsam ist und zu wenig Platz hat. Gut das Boot ist immer noch online, vermutlich ist es wirklich nicht so gut.
Am Ende zählt doch das Preis / Leistungsverhältnis und was mich der Spaß am Ende kostet. Bei mir ist das Problem, dass sich meine Anforderungen doch mal ändern und somit hab ich ein Boot eventuell eh nicht so lange.
Meine Erfahrung der letzten 12 Wochen ist, dass auch gute Boote nur über den Preis verkauft werden. Es kann noch so gut sein, aber wenn der Preis nicht stimmt, dann bleibt es lange stehen. Im Februar, März kann man kein Boot verkaufen, das funktioniert am besten so ab Pfingsten wenn die Leute am Strand sitzen und aufs Wasser wollen.
Am Ende des Tages ist es mir egal ob Hypalon oder GFK. Das Preis / Leistungsverhältnis muss passen und der Wertverlust in 2-5 Jahren sollte moderat ausfallen.
Die Anforderungen sind eigentlich klar:
- Einigermaßen gut fahren zu können in Kroatien auch bei moderater Mittagswelle
- Mind. 5m, eher 5,5-6m. Über 6m wird mir vom Handling zu schwer und die Boote sind auch meist teurer
- Preis Leistung muss passen und der Wertverlust bei einem möglichen Verkauf in paar Jahren moderat sein.
- Einigermaßen Platz für 5 Personen (2 Erwachsene, 3 Kinder wir wiegen alle zusammen aktuell genau 178kg, das bringe manche auch zu zweit auf die Waage... ;) )
- Eventuell eine Lösung für längere Zeit (wobei ich das nicht glaube)
Ob GFK, oder RIB... Ist dahingestellt
Wie hoch ist denn aktuell dein Budget?
Bleibt es bei 10-15k, oder doch 20k oder evtl. doch 30k oder ggf. etwas darüber?
:confused-
Da es ins Depot muss, so 15-20k. Wenn es jetzt was richtig schönes ist, gebe ich auch gern die 25k aus, aber das ist mir eigentlich viel zu viel Geld um es in Kroatien in der Sonne stehen zu lassen. Aber ursprünglich war das Ziel ein Boot für 15k zu finden. Ich werde aber nicht ein 2010er Boot für 18k kaufen, wenn ich ein gleichwertiges 2 Jahre altes Boot für 25k bekommen. Da ist das 2010er Boot einfach viel zu teuer. Die Verkäufer denken aber, dass Sie es bekommen. Aber halt nicht von mir...
Das wäre meines, wenn ich suchen würde.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hellwig-marathon-v-485-mit-trailer/2471949093-211-18722
Ein bissl handeln und Spaß haben. Das Boot ist recht wertstabil.
Das wäre meines, wenn ich suchen würde.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hellwig-marathon-v-485-mit-trailer/2471949093-211-18722
Ein bissl handeln und Spaß haben. Das Boot ist recht wertstabil.
Da habe ich bei Hellwig beim Tag der offenen Türe drinnen gesessen.
Ist gut verarbeitet aber nicht sonderlich groß.
Meine Frau hat mich dann gefragt ob ich mir solch ein Opa Boot Kaufen möchte :ka5:
Sorry lieber Oliver :smileys5_
Ich wollte unbedingt ein Boot mit Frontscheibe nach dem Wiking Seetörn FR
Dann wurde es ein sportliches Zar Formenti :ka5:
Die Geschmäcke sind halt unterschiedlich.
Bin aber froh das ich auf meine Frau gehört habe.
Ich hätte das Boot damals (vor ca.6 Jahren) für 30K mit 100er Mercury bestellen können....ich glaube sogar mit Trailer.
Camillo111
28.06.2023, 21:58
… wenn man weiß was man will, offensichtlich weißt du es wirklich nicht, lese dir mal deine Beiträge in aller Ruhe durch.
Du weißt nicht … willst du es länger nutzen oder doch nicht, weißt du selbst nicht wie du schreibst… usw .
Du hättest keine Andromeda gefunden …
Habe mittlerweile wirklich schon den Gedanken, es könnte nur einer Belebung des Forums dienen, deine Beiträge!?
Schön langsam finde ich deine Story extrem mühsam und werde mich daher ausklinken!
https://up.picr.de/45915487ut.jpeg
leon_20v
28.06.2023, 22:27
Schön langsam finde ich deine Story extrem mühsam und werde mich daher ausklinken!
Ich weiß nicht was du jetzt von mir willst, aber einfach mal nach Italien reisen um eventuell ein neues Boot zu kaufen, ist jetzt nicht sinnvoll...
Der Kontakt über E-Mail ist immer noch nicht Zustande gekommen.
Da habe ich bei Hellwig beim Tag der offenen Türe drinnen gesessen.
Ist gut verarbeitet aber nicht sonderlich groß.
Meine Frau hat mich dann gefragt ob ich mir solch ein Opa Boot Kaufen möchte :ka5:
Sorry lieber Oliver :smileys5_
Ich wollte unbedingt ein Boot mit Frontscheibe nach dem Wiking Seetörn FR
Dann wurde es ein sportliches Zar Formenti :ka5:
Die Geschmäcke sind halt unterschiedlich.
Bin aber froh das ich auf meine Frau gehört habe.
Ich hätte das Boot damals (vor ca.6 Jahren) für 30K mit 100er Mercury bestellen können....ich glaube sogar mit Trailer.
Damals! nicht mit Trailer und in der Ausstattung.
Die Zeiten sind vorbei- damals also vor 6 Jahren bekam neue Kastenwagen( Camping- Clever, Sunlight, ... ) bereits ab 38000€ - die fangen heute bei 50000€ an.
Diese Preisentwicklung findet sich bei PKW´s, Wohnwagen, Bootsmotoren, .... .
Damals gab es eine neue Hellwig V 470 für 7800 DM, kostete ein Brötchen 15 Pfennige, der PKW Führerschein 15ßß DM, ---- es zählt die aktuelle Zeit. Heuer kostet ein ZAR 53/ Trailer/ AB schon gute 80000€ Euro - vor 10- 12 Jahren 38000€.
Die Hellwig ist gut verarbeitet, hat mehr Stauraum als Dein altes FR( OPA Boot ), bessere Fahreigenschaften, eine Liegefläche, ...... .
Zeigt uns doch mal was der Markt sonst hergibt - ein schönes junges neuwertiges Hypalonrib mit nem jungen passenden Viertakter - mit viel Platz und guten Fahreigenschaften.
.
Naja, wenn man selbst schon ein bisschen quietscht und grammelt, soll wenigstens das Boot sportlich sein.
Die Hellwig sprengt halt Leons Budget bei weitem.
Das mit dem schleppenden Kontakt scheint eine italienische Tradition zu sein, davon lese ich immer wieder.
Wenn es ein RIB für wenig Geld werden soll, bleiben die alten Engländer.
Hat den Vorteil, dass man die dann hier teurer verkaufen kann, als man selbst ausgegeben hat:chapeau:
Cu
Martin
Damals! nicht mit Trailer und in der Ausstattung.
Die Zeiten sind vorbei- damals also vor 6 Jahren bekam neue Kastenwagen( Camping- Clever, Sunlight, ... ) bereits ab 38000€ - die fangen heute bei 50000€ an.
Diese Preisentwicklung findet sich bei PKW´s, Wohnwagen, Bootsmotoren, .... .
Damals gab es eine neue Hellwig V 470 für 7800 DM, kostete ein Brötchen 15 Pfennige, der PKW Führerschein 15ßß DM, ---- es zählt die aktuelle Zeit. Heuer kostet ein ZAR 53/ Trailer/ AB schon gute 80000€ Euro - vor 10- 12 Jahren 38000€.
Die Hellwig ist gut verarbeitet, hat mehr Stauraum als Dein altes FR( OPA Boot ), bessere Fahreigenschaften, eine Liegefläche, ...... .
Zeigt uns doch mal was der Markt sonst hergibt - ein schönes junges neuwertiges Hypalonrib mit nem jungen passenden Viertakter - mit viel Platz und guten Fahreigenschaften.
.
Ich kann nur wiedergeben was der Chef von Hellwig gesagt hat.
Er hat damals immer wieder mir sehr spitzen Bleistift gerechnet und uns diesen Preis gemacht.
War aber nur im Zusammenhang mit dem angebotenen Hellwig mit dem Baujahr.
Natürlich muß man jetzt mehr bezahlen und wir befinden uns mitten in der Saison.
Camillo111
29.06.2023, 15:54
Ich kann nur wiedergeben was der Chef von Hellwig gesagt hat.
Er hat damals immer wieder mir sehr spitzen Bleistift gerechnet und uns diesen Preis gemacht.
War aber nur im Zusammenhang mit dem angebotenen Hellwig mit dem Baujahr.
Natürlich muß man jetzt mehr bezahlen und wir befinden uns mitten in der Saison.
Würde ich mein Boot heute Bestellen, darf ich mich auf eine Auslieferung nicht vor März April 2024 freuen.
Hatte gerade gestern Kontakt mit ihm, die „ Lagerbestände „ sind verschwindend gering, Preise sind seit meiner Bestellung im November letzten Jahres wieder um 25% gestiegen!?
Der Markt boomt, jeder kann sich glücklich schätzen .. welcher „Jetzt“ ein Boot besitzt!
Das beste Geschäft wäre jetzt ein Boot zu verkaufen, ohne ein neues zu ordern. ;-)
Daher auch der Gebrauchtmarkt , unter 25 bis € 30.000 mit Trailer und vernünftigen Motor findet man derzeit am Markt kaum etwas.
Vielleicht auch noch ganz interessant, lt Auskunft meines Händlers , die gefragtesten, Boote bewegen sich in der 5 bis 6 Meter Klasse bis maximal 115 PS.
Spreche hier vom Italienschen Markt!
Alles was noch eine Spur kleiner ist 4,5 bis 5 Meter ( 50 , 60 , 80 PS ) verkaufen die derzeit ( 5 bis 6 Jahre alt) zum damaligen Neupreis!?
Es gibt ein paar Ribs mit Scheibe- die preislich interessant sind. Vermutlich sind diese jedoch für leon zu klein.
Vorgestern wurde ein tolles Wiking Merkur( das Stabile aus 1995 bis 75 PS zugelassen ) mit nem tollen Mercury 60 PS und Trailer für nur 2500€ verkauft. Das Boot und der Motor waren top gepflegt. ( war binnen einer Woche vergriffen )
aktuell:
Wiking Merkur Honda bf 50 komplet 4200€ - ein bissl wird noch gehen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wiking-merkur-50ps-honda-700kg-heku-anhaenger/2477712552-211-4550
Mehr Platz bietet das Gugel Touring Plus 4,60 m - wird auch hier im Forum angeboten:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-gugel-touring-plus-4-60-mit-honda-bf50-und-trailer/2429825179-211-5919
Reichen die 50 PS bei der Größe?
Vermutlich ja. Das Gugel gleitet schneller als ein Wiking Meteor mit 4,60 m.
Solche Boote könnte zur jetzigen Zeit / zum Anfang interessant sein.
1. Ich vermute, dass sich in den kommenden Jahren die Preise wieder normalisieren/ gute Boote wieder auf den Markt kommen, da der ein oder andere verkaufen muss und die Nachfrage bei Neubooten sinken wird.
2. Familie mit 3 Kindern - häufig fährt nicht die komplette Besatzung mit. Bei uns waren die Frau und Tochter nicht so bootsbegeistern. Überwiegend fuhren mein Sohnemann und ich.
.
leon,
in welcher Region wohnst Du? Wie weit würdest Du für ein Boot fahren?
Rib oder Sportboot oder Konsolenboot oder Bowrider
Ich gucke immer wieder mal nach solchen Boote bei kleinanzeigen. Ich wechsele häufiger und bin was den Bootstyp angeht offen.
Motorboot bietet idr. bei gleicher Größe mehr Platz und Stauraum. Ein Konsolenboot bietet am meisten Platz- ist für´s Angler sehr interessant- leider bietet es nur 1-2 Personen Windschutz. Rib - Sicherheitsfaktor.
Ein Bowrider hatte ich auch schon. Das fand ich/ fanden wir am besten. Viel Platz/ Stauraum/ Bewegungsfreiheit/ super Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, im Bugbereich kann man sich schön ablegen.... .
Falls ich was finde, könnte ich ..... .
.
junges Konsolenboot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/prins-555-open-90ps-schlupfkajuete-quicksilver-searay-bayliner/2478411335-211-2070
leon_20v
29.06.2023, 19:53
junges Konsolenboot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/prins-555-open-90ps-schlupfkajuete-quicksilver-searay-bayliner/2478411335-211-2070
Ich komm ganz aus dem Süden fast am Bodensee...
Das Boot gefällt mir, warum hab ich das bei meiner Suche bisher noch nicht gefunden. Ich schau jeden Tag in Kleinanzeigen aber das ist mir nicht aufgefallen. Das Boot ist genau mein Ding!
Ich hab noch hier angerufen und mir ein Angebot geben lassen. Mit 80 PS Susi Motor komm ich auf 25900€. Kennt jemand das Boot, das sieht dem Prins ziemlich ähnlich aus oder auch dem Remus.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-omega-575-open-konsolenboot-motorboot-angelboot-sportboot-/2169084236-211-6443
.
Bei der Summe tät lieber zum Hellwig tendieren. Die Hellwig ist wesentlich besser verarbeitet als diese `Polenböller` und hat deutlich bessere Laufeigenschaften.
Alles ist viel wertiger( Laminat, Gelcoat, Sitze, Scheibe, Verdeck, Bootsplane, Beschläge, Verkabelung, Polster, ........... ).
.
.
Bei der Summe tät lieber zum Hellwig tendieren. Die Hellwig ist wesentlich besser verarbeitet als diese `Polenböller` und hat deutlich bessere Laufeigenschaften.
Alles ist viel wertiger( Laminat, Gelcoat, Sitze, Scheibe, Verdeck, Bootsplane, Beschläge, Verkabelung, Polster, ........... ).
.
Hast aber nicht die große Liegefläche im Bug wie bei der Konsole.
Ist eher etwas für 2 Personen.
Oliver74
30.06.2023, 15:22
Hallo,
es gab ja auch mal ein Konsolenboot von Hellwig, die Santorini 15.
Gleicher Rumpf wie die Taros, aber eben Konsolenboot.
Ist gerade wieder eins für 11.000€ in Ebay Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hellwig-santorini-mit-trailer/2478039711-211-4901
Muss man sich natürlich ansehen, aber wenn alles sauber ist und der Motor läuft, kann man da nicht viel falsch machen imho
Wenn sich das Budget noch etwas strecken lässt...Eine Milos 580 Open ist natürlich nochmal was ganz anderes
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hellwig-milos-open-580-edition/2466548588-211-1483
Viele Grüße,
Oliver
leon_20v
01.07.2023, 00:26
Die Prins wäre im Budget, doch leider wird die am Sonntag schon besichtigt und wenn alles so ist wie der Verkäufer sagt, wird die auch verkauft... Verhandelter Preis ist für das Angebot okay. Schade soll nicht sein bzw. War ich dann wohl zu langsam...
Die Hellwig für 30k ist mir zu teuer. Irgendwo muss man eine Grenze setzen und die ist bei 25k einfach erreicht.
Die für 11 zu alt und nicht mein Ding. Auch zu kurz will für Kroatien mind. 5m. Lieber 5,5m
Die 22k wären im Budget, das Boot ist schon länger online und hat mit 650h schon einiges gelaufen für 2018... Ich weiß 650h sind angeblich nicht viel aber ich hab so das Gefühl, dass Boote ab 500h nicht mehr so gefragt sind.
Comander
01.07.2023, 08:58
ären im Budget, das Boot ist schon länger online und hat mit 650h schon einiges gelaufen für 2018... Ich weiß 650h sind angeblich nicht viel aber ich hab so das Gefühl, dass Boote ab 500h nicht mehr so gefragt sind.
Mit Zitat antworten So ein Krampf..........wenn es ein Yamaha oder Honda ist reicht der Service Nachweis.Ich bin die Woche 30h gefahren -durch Bora 30%-was soll passieren. Das würde ich auch mit gepflegten 1000h fahren.
Für mich ist das alles laminieren weil man selbst keine Ahnung hat.
Aber ehrlich- deine Saison ist schon gelaufen :ka5:
Die Milos 580 Open ist schon nicht schlecht wenn es ein Festrumpf Boot werden soll.
Da ist genug Platz auch für die Kinder.
Und die Laufleistung ist auch noch in Ordnung.
Hellwig Boote sind auch sehr wertstabil.
Auf willhaben.at kannst du dich noch etwas umsehen.
Mitunter verirrt sich auch dort ein brauchbares Angebot hin.
Ich würde ja glatt die 550er Quicksilver mit 115PS nehmen, Sessa Key Largo sind glaub ich gerade 2 drin und so weiter.
Womit ich beim Autokauf sehr gute Erfahrungen machte - FB Gruppen. Dort schreibt man rein was man sich vorstellt und schon flattern Angebote rein.
cu
martin
Die Milos 580 Open ist schon nicht schlecht wenn es ein Festrumpf Boot werden soll.
Da ist genug Platz auch für die Kinder.
Und die Laufleistung ist auch noch in Ordnung.
Hellwig Boote sind auch sehr wertstabil.
Stimmt- der Preis ich auch sehr sehr gut.
Das UWT wird schon mal Grundkontakt gehabt haben- aber dennoch sehr gut. Motoren kann man auslesen lassen( in welchem Drehzahlbereich sie genutzt wurden), es gibt Wartungsnachweise, 500h sind nichts, da kannst Du noch locker 30 Jahre fahren, ...... . )
Die Hellwig Boot sind zig mal wertiger als die Polenkracher und laufen viel besser.
Wer jedoch keine Ahnung und so ein Gefühl hat, nicht auf erfahrene Bootsfahrer hören möchte- muss halt seine eigenen Erfahrungen/ Fehler machen.
Erfahrener Mensch/ Erfahrung:
Ein Mensch, der in seinem Leben in Abhängigkeit seines kalendarischen Alters den ein oder anderen Fehler/ viele Fehler begangen hat // Sammlung von Fehlern
Weiser Mensch:
Ein Mensch, der aus diesen Fehlern gelernt hat, diese nicht mehr begeht und das Erlernte auf neue Situationen anwendet.
Leon,
als erfahrener Mensch, u.a. im Bootssport, möchte ich Dir sagen, dass ich schon einiges an Lehrgeld/ Geld gezahlt habe. Ich habe einst als junger Mensch nicht auf ältere, erfahrene Personen hören wollen. Das kostete mich einige Tausend €, Freude, Zeit .... - gepaart mit Frist und Ärger.
Ich bin da bei auch bei Harry:
So ein Krampf..........wenn es ein Yamaha oder Honda ist reicht der Service Nachweis. Ich bin die Woche 30h gefahren -durch Bora 30%-was soll passieren. Das würde ich auch mit gepflegten 1000h fahren.
Für mich ist das alles laminieren weil man selbst keine Ahnung hat.
Aber ehrlich- deine Saison ist schon gelaufen
Da sucht jemand Rat und irgendwie doch nicht. Da sucht jemand ein Boot ohne genau zu wissen was er sucht oder dieses nicht genau formuliert.
Wäre ich ein weiser Mensch, würde ich solchen Personen keine Tipps mehr geben. Es gibt da ein Sprichwort: Perlen für die Säue. In vielen Sprichwörtern liegt ein Funke Wahrheit.
.
Die Milos ist sogar mit dem SeaPro von Mercury, also die gewerbliche Version der Motoren.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem gebrauchten Boot in einer örtlichen Fachwerkstatt vorbeizufahren, so dass sich dort mal alles kurz anschauen und ggf. den Motor auslesen- ähnlich wie bei nem Gebrauchtwagenkauf beim TÜV vorbeizufahren u.o. einen befreundeten KFZ Mechaniker mitzunehmen.
Was ist das für ein Quatsch, dass Boote/ Motoren mit mehr als 500 h weniger gefragt sind.
Es tut dem Motor gut, wenn er regelmäßig genutzt wird. Motoren stehen sich eher kaputt. Jemand der sein Boot regelmäßig nutzt, wird auch dafür sorgen, dass es zuverlässig läuft.
Wer steckt schon viel Geld in einen Motorenservice etc., wenn er sein Boot max. 10 - 20 h im Jahr nutzt? - die Wenigsten.
Camillo111
01.07.2023, 12:15
Realistisch betrachtet ist die Saison ohnehin schon gelaufen.
Jetzt hat er ohnehin wieder ein Jahr Zeit um die „ Eierlegende Wollmilchsau „ zu finden.
Wieso schon gelaufen?
Bei mir z.B. hat sie leider noch gar nicht angefangen- das Boot steht noch beim Händler. :wein:
Zum Glück ist der Wasserstand im Edersee noch gut, d.h. die Oberweser noch bis September befahrbar.
Ich brauche das Boot `nur` noch zurück, da ich einen neuen Tank incl. Geber verbauen muss und entsprechend den Batteriehauptschalter versetzen darf. Dann noch ganz fix einen Wasserscheider verbauen und es kann endlich losgehen. Ich habe schließlich noch den ganzen Sprit, den ich aus dem alten Alu-Bootstank abgesaugt habe. Den bekomme ich mit meinem Roller nicht verfahren.
Wenn nicht jetzt kaufen wann dann.
Irgendwann werden sich die Preise wieder deutlich relativieren( hoffe ich ) und einige schöne Boote auf den Markt kommen.
Dafür sorgt unsere Regierung in D und Brüssel schon. Das Heizung Schauspiel haben wir ja hinter uns, der Ukrainekrieg kostet uns noch viele Euro´s und es stehen ja auch noch die ganzen verpflichtenden energetischen Dämmungen der Häuser an. Hoffen wir nur, dass der nächste amerikanische Präsident nicht Trump heißt.
Viele finanzierte Boote, Wohnwagen, Wohnmobile werden vermutlich wieder verkauft werden müssen, die Nachfrage bei Händlern und Produzenten einbrechen.
Camillo111
01.07.2023, 13:11
Wieso schon gelaufen?
Bei mir z.B. hat sie leider noch gar nicht angefangen- das Boot steht noch beim Händler. :wein:
Zum Glück ist der Wasserstand im Edersee noch gut, d.h. die Oberweser noch bis September befahrbar.
Ich brauche das Boot `nur` noch zurück, da ich einen neuen Tank incl. Geber verbauen muss und entsprechend den Batteriehauptschalter versetzen darf. Dann noch ganz fix einen Wasserscheider verbauen und es kann endlich losgehen. Ich habe schließlich noch den ganzen Sprit, den ich aus dem alten Alu-Bootstank abgesaugt habe. Den bekomme ich mit meinem Roller nicht verfahren.
Wenn nicht jetzt kaufen wann dann.
Irgendwann werden sich die Preise wieder deutlich relativieren( hoffe ich ) und einige schöne Boote auf den Markt kommen.
Dafür sorgt unsere Regierung in D und Brüssel schon. Das Heizung Schauspiel haben wir ja hinter uns, der Ukrainekrieg kostet uns noch viele Euro´s und es stehen ja auch noch die ganzen verpflichtenden energetischen Dämmungen der Häuser an. Hoffen wir nur, dass der nächste amerikanische Präsident nicht Trump heißt.
Viele finanzierte Boote, Wohnwagen, Wohnmobile werden vermutlich wieder verkauft werden müssen, die Nachfrage bei Händlern und Produzenten einbrechen.
Ja DEIN Boot steht beim Händler, du hast ja schon eines, aber wie du völlig richtig schreibst, Du musst nur noch kleine Adaptierungen vornehmen….
Wenn du jetzt mit Stunde „Null“ beginnen musst , kannst du diese Saison definitiv vergessen.
Glaub mir ich weiß von was ich Schreibe, selbst bei einem neuen Boot braucht man mindestens 1 Monat bis, es „ Schwimmt „.
Zulassungen, Boot & Trailer, Zubehör usw. usw.
Du weißt sicher was ich meine, das ist wirklich nicht schlecht gemeint.
Was sind jetzt alle beleidigt, bei einer solchen Investition überlegt man schon mal etwas genauer.
Weil es mir noch einfällt, das Alter von einem GFK Boot wäre mir egal. Wenn der Transom in Ordnung ist, kann sonst nicht viel sein. Unser erstes von 1974 fährt immer noch.
Ich würde zum Beispiel das hier recht sexy finden. Gelcoat ein bissl polieren, losfahren.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/quicksilver-boot-685753411/#fullscreen
Cu
Martin
leon_20v
01.07.2023, 15:56
Wenn die Hellwig so gut wäre, dann wäre diese schon lang verkauft. Ich weiß, dass die schon fast 8 Wochen online ist.... Übrigens ein ehemaliges Charter Boot ... Deswegen auch der Motor... 650h mit unterschiedlichen Fahrern möchte ich wirklich nicht haben.
Was sind jetzt alle beleidigt, bei einer solchen Investition überlegt man schon mal etwas genauer.
Weil es mir noch einfällt, das Alter von einem GFK Boot wäre mir egal. Wenn der Transom in Ordnung ist, kann sonst nicht viel sein. Unser erstes von 1974 fährt immer noch.
Ich würde zum Beispiel das hier recht sexy finden. Gelcoat ein bissl polieren, losfahren.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/quicksilver-boot-685753411/#fullscreen
Cu
Martin
23 Jahre alt und 15k Euro? Ist das wirklich ein gutes Angebot?
Ich empfinde da z.b. dieses Angebot des italmar 16.50 aus 2018 mit neuem 60ps selva fast attraktiver... 22200 Euro möchte der gute. Ich denke aber 5m sind fast zu kurz in Kroatien...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/konsolenboot-italmar-16-5-bodenseezulassung/2468323966-211-7522?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
23 Jahre alt und 15k Euro? Ist das wirklich ein gutes Angebot?
Es ist eines der weniger unverschämten Angebote und das Alter bei GFK spielt für mich keine Rolle.
Eher im Gegenteil. Osmose und so kann man hier schon ausschließen und ob der Transom passt merkt man eh beim rütteln am Motor.
Ich bin gerade erst wieder das Boot in der 525er Variante gefahren und mag es durchaus.
Wir hatten 80PS, mit 115 macht das sicher gute Laune.
Das Italmar mit 60 hingegen...
Die Kinder legen jedes Jahr 10kg zu, die Frau eventuell auch - und schon musst du Motor wechseln :lachen78:
cu
martin
Visus1.0
01.07.2023, 16:18
Leon, du musst 25K im Save zu Hause haben, dann jede 6 Stunde Angebote durchsuchen. Gute Angebote sind binnen Stunden weg, entweder schickt selbst ein Händler wem hin zum abholen, oder ein Privater ist schnell.
Unser Holz 5 Meterboot hab ich in der Annonce gesehen, war gerade eingestellt worden, binnen 2 Stunden in einer Entfernung von 150 km abgeholt, danach hat der Verkäufer noch 45 Anrufe wegen dem Boot gehabt, da war das Boot schon auf meinem Anhänger.
Was ich sagen will, du musst zuerst genau wissen, was du willst, und dann viel schneller entscheiden und losfahren, nur so kommt man zu einem guten Boot, wo der Preis mehr als passt.
Habe vorgestern selbst in Willhaben einen Zugwagen, eingestellt, 10 haben sich gemeldet binnen den ersten 5 Stunden, einer hat gesagt er kann morgen kommen, einer hat gefragt ob er nur die Häfte zahlen kann, einer hat gefragt ob die Reifen in Ordnung sind, einer hat gefagt ob ich zustellen kann, und die restlichen 5 wollten morgen kommen und kaufen.
Einer hat gesagt er kommt in 2 Stunden und kauft.
Der hat den recht günstig bekommen, da ich den Wagen selbst geschenkt bekommen habt, und ihn schnell unter seinem Wert verkaufen wollte. Was ich sagen will, s läuft das, du musst schnell und entschlossen sein.
leon_20v
01.07.2023, 16:54
Nach Wien ist es jetzt leider auch zu weit um zu schauen und mir ist es dann doch zu alt.
Das mit dem Prins 555 ärgert mich. Dafür wäre ich echt die 450km nach Düsseldorf gefahren. Ist genau so wie ich es gern hätte.
Heinz Fischer
01.07.2023, 19:18
Ja DEIN Boot steht beim Händler, du hast ja schon eines, aber wie du völlig richtig schreibst, Du musst nur noch kleine Adaptierungen vornehmen….
Wenn du jetzt mit Stunde „Null“ beginnen musst , kannst du diese Saison definitiv vergessen.
Glaub mir ich weiß von was ich Schreibe, selbst bei einem neuen Boot braucht man mindestens 1 Monat bis, es „ Schwimmt „.
Zulassungen, Boot & Trailer, Zubehör usw. usw.
Du weißt sicher was ich meine, das ist wirklich nicht schlecht gemeint.
Moin Hannes,
in Österreich dauert das schon sehr lange, in Deutschland hast du ein Boot in 1 Tag angemeldet, und bist sofort einsatzbereit . Kein großer Zirkus so wie bei euch in Österreich
Und der Leon will ja eh nur das Boot 3 Wochen in Kroatien nutzen.
leon_20v
01.07.2023, 19:22
Ja so 4-5 Wochen habe ich jetzt noch, sonst ist die Saison für dieses Jahr wirklich gelaufen... Mitte August gehts los.
Camillo111
01.07.2023, 19:34
Moin Hannes,
in Österreich dauert das schon sehr lange, in Deutschland hast du ein Boot in 1 Tag angemeldet, und bist sofort einsatzbereit . Kein großer Zirkus so wie bei euch in Österreich
Und der Leon will ja eh nur das Boot 3 Wochen in Kroatien nutzen.
Heinz, Stimmt!
Österreich ist diesbezüglich mühsam! ;-)
Hallo Leon,
nachdem Du aus dem Süden kommst, wie Du sagst: Ich habe gerade mein Boot mit Bodenseezulassung verkauft. Die Zulassung habe ich mit dem Kaufvertrag an das Schifffahrtsamt geschickt und die neue Zulassung bekam der Käufer direkt zugeschickt. Dazu benötigt man die alte Zulassung, Kaufvertrag und Personalausweis des Käufer neben einem Antrag auf Umschreibung.
Übrigens nach meiner Erfahrung verkauft man kein Boot innerhalb Stunden. Bis man einen Termin für eine Besichtigung findet dauert schon. Interessenten, die angerufen haben, sagten sie kaufen es unbedingt und ich solle es reservieren, hatten dann doch den Besichtigungstermin abgesagt. Das war für mich auch i.O., denn Besichtigungstermine machen nur Sinn, wenn jemand ernsthaft Interesse hat.
Auch was man manchmal hört, dass man für Probefahrten Geld nehmen soll war bei mir kein Thema. Es gab keine Anfrage, um nur ein bisschen auf dem See fahren zu können. Ich hatte sehr viele nette Kontakte und die Gründe waren vielfältig wieso es dann doch nichts wurde. Es gab auch Anfragen nach einem Preisnachlass mit der Zusage es ungesehen zu kaufen. Das war für mich uninteressant und es kam auch i.d.R. keine weitere Reaktion auf das Angebot einer Besichtigung.
Das sind jetzt natürlich nur Erfahrungen aus meinem Verkauf. Aber wenn man einen Artikel einstellt, dann kommen natürlich sehr schnell einige Interessenten. Diese abzuarbeiten dauert seine Zeit. Du solltest wissen was Du ungefähr möchtest und dann wird es schon. Es gibt einige Boote auf dem Markt.
leon_20v
02.07.2023, 17:17
Also aktuell ist in 350km Umkreis keins dabei was mir zusagt. Ich habe einen Filter bis 25k und suche alles in der Kategorie Boote.
Es sind sehr viele "Bowrider / Stingray" mit 3.0 Volto Penta Innenborder oder ähnlich mit Z-Antrieb online. Alle um die 2005 und unter 20k€. Teilweise sogar für 12,5k€. z.B.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/caravelle-176-br-sportboot-bowrider/2430435887-211-9223
Aber ich habe mich irgendwie auf Außenborder eingeschossen, weil ich mich ja mit Z-Antrieb und Innenborder noch weniger auskenne. Ich weiß von Bekannten vom Campingplatz die haben immer wieder Probleme mit Ihrem Motor. Das Boot kommt auch aus dem Jahrgang.
Was haben diese Boote für Nachteile?
Comander
02.07.2023, 20:27
Dazu müsste man die Unterschiede wissen lieber Leo
Du hast doch den Schein? Keine Ahnung?
https://blog.sportbootfuehrerschein.de/2010/11/17/ausenborder-innenborder-z-antrieb-%E2%80%93-vor-und-nachteile/
Das Spektrum wird größer- Boote und Antrieb älter, ............ und nun auch noch ein wartungsarmer Innenborder :ka5:.
leon_20v
03.07.2023, 09:14
Ne eigentlich war ein Inneborder nie ein Thema für mich und ist es auch weiter. Das Boot steht nur direkt um die Ecke und ist "günstig"... Daher meine Frage. So wie ich das raus lese ist so ein Z-Antrieb um einiges anfälliger als ein Außenborder.
skymann1
03.07.2023, 10:02
Moin,
wenn der Motor und der Antrieb regelmäßig gewartet wurde und auch (bei dem Baujahr) die großen Gummi Dichtungen vom Z-Antrieb schon mal erneuert wurden sehe ich darin keinen Hinderungsgrund. Ein Freund hat seins seit űber 20 Jahren und nur besagte Dichtungen und die (wassergekűhlten) Auspuffkrűmmer mussten bisher mal getauscht werden und der fährt regelmäßig Elbe und Nordsee.
Einzig der Verbrauch könnte, je nach Motor, noch ein Thema sein, aber sonst....
Grüße Peter
Ne eigentlich war ein Inneborder nie ein Thema für mich und ist es auch weiter. Das Boot steht nur direkt um die Ecke und ist "günstig"... Daher meine Frage. So wie ich das raus lese ist so ein Z-Antrieb um einiges anfälliger als ein Außenborder.
Sorry aber von einem günstigen Boot mit Innenborder würde ich als Neuling und mit keine Ahnung die Finger lassen.
Das kann unter Umständen teuer werden.
leon_20v
03.07.2023, 14:59
So die Prins 555 wurde am Sonntag nicht verkauft. Dem potentiellem Käufer gefiel laut Verkäufer die Aufteilung nicht. Schon komisch, ist aber so... Ich habe gestern mit dem Verkäufer noch länger telefoniert und das Boot würde mir eigentlich sehr zusagen.
Aber jetzt kommts, der Rumpf ist anthrazit. Im anderen Forum wurde mir empfohlen, dass Boot nicht fürs Mittelmeer zu kaufen. Gerade im Depot wird wohl das Gelcoat mit der Sonne viel zu warm und das sei für das GFK & Epoxy richtig schlecht. Ich kenne mich da ja leider viel zu wenig aus.
Es ist wirklich zum Mäusemelken, immer ist irgendwas an diesen Fahrzeugen. Preislich hätten wir uns einigen können...
Es ist auch auf meiner Seite so langsam wirklich frustrierend.
Es wird hier glaub bald der längste Bootsuchthread aller Zeiten ;)
Camillo111
03.07.2023, 15:31
deine Worte/Zeilen …
„Es wird hier bald bald der längste Bootsuchthread aller Zeiten;-) ….. definitiv richtig!
Besonders dann wenn der Suchende selber nicht weiß was er will, lese dir mal deine Beiträge durch.
Mittlerweile wird es schon wieder lustig!
Ernst zu nehmen ist deine Story längst nicht mehr. ;-)
Willst Du ein eigentlich veräppeln oder Ärger provozieren?
Der Rumpf ist anthrazit ........ .
Sei froh- sieht viel schöner aus als weiß.
Man - was machen nur all die ZAR Fahrer mit ihren schwarzen Rümpfen oder Falcon Fahrer mit anthraziten Rümpfen, Hellwig ..... ?
Schmeißt eure 10 Jahre alten Boote sofort weg- die fallen bald auseinander und ihr werdet ertrinken.
.
Abgesehen von der Temperatur, ich werde so ab 70 Grad auch nervös, würde ich das Boot wenn es ein Jahr in HR steht auf jeden Fall gut einpacken. Planen, Folie, da hat jeder seine Präferenzen.
Sonst ist das binnen kürzester Zeit vergilbt und hässlich. Ich fahr ja manchmal an diesen Depots vorbei und die Boote schauen aus wie Sau. Meines auch :lachen78:
Aber vielleicht sollte ich es nach 4 Jahren mal putzen.
Den Rumpf würde ich also unabhängig von der Farbe irgendwie einpacken.
Und IB sind cool. Ich hab ja das Boot von 1974 erwähnt, auch der Volvo Penta ist noch original. Wenn auch mittlerweile generalüberholt. Der Mercruiser von 82 ebenfalls.
Als ich mein erstes RIB 2003 kaufte und mich nur mit GFK und IB auskannte, wurde ich hier übrigens wochenlang freundlichst beraten. War ne schöne Zeit :ka5::chapeau:
Cu
Martin
tubattila
03.07.2023, 18:46
Ich kanns verstehen... Man möchte sich etwas leisten, was doch gar nicht mal so wenig Geld kostet. Man denkt über eine mögliche Variante nach und je mehr man sich in die Thematik einliest, desto mehr Fragen tauchen auf. Wo sonst soll er sie stellen, wenn nicht in einem Boote-Forum?
Heinz Fischer
03.07.2023, 18:53
Schau mal hier, das wär doch was etwas über deine Vorstellung aber da haste auch gleich was vernünftiges!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nuova-jolly-rib-prince-21-175ps-kein-zar/2464268904-211-370?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Heinz Fischer
03.07.2023, 19:14
Ich kanns verstehen... Man möchte sich etwas leisten, was doch gar nicht mal so wenig Geld kostet. Man denkt über eine mögliche Variante nach und je mehr man sich in die Thematik einliest, desto mehr Fragen tauchen auf. Wo sonst soll er sie stellen, wenn nicht in einem Boote-Forum?
Um die Reichweite zu erweitern ja auch im Boote-Forum 😊
Um die Reichweite zu erweitern ja auch im Boote-Forum 😊
Ich wäre gespannt auf das Feedback zum Thema Volvo Penta. Hab da im Boote Forum einiges gelesen, bezog sich aber mehr um die Diesel Variante.
leon_20v
04.07.2023, 11:09
Innenborder ist erst mal raus.
Ich hab zwei Boote in der näheren Auswahl. Die Prins oder ne Italmar 19. Bei der Italmar 19 wird bei Bootezentrum die Rauwassertauglichkeit hervorgehoben. Bei der Prins habe ich eher gelesen, nicht so... Ich erkenne bei den Booten auf Bildern kein großen unterschied. Die Italmar ist eher spitziger, aber hinten so die Gleitfahrt stattfindet sind die eher gleich?
Mit Italmar mußt du den Andreas (Visus) fragen.
Der fährt ein 17er mit 90Ps E-Tec.
Mir gefällt das Italmar sehr gut, aber da gehören 100PS+ dran.
Wir hatten ja im Mai dieses 520er Quicksilver (vergleichbares Gewicht) und zu Dritt mit 80PS war das ein bissl zäh. Es geht, aber man will immer anschieben und Übergang in Gleitfahrt nur mit Turnen. Also Gewicht nach vorn.
Das Italmar hat wenn ich mich recht erinnere wieder nur 60?
cu
martin
leon_20v
04.07.2023, 12:53
Ne das Italmar 19 hat 100PS. Boot von 2019 und Motor von 2021 - 25k€. Boot ohne Motor war ehemaliges Ausstellungstück, 2 Jahre in Privatbesitz. Trailerboot 2023 noch nicht im Wasser. Ein Service wurde gemacht letztes Jahr.
Das Prins 555 hat 90 PS. Boot & Motor von 2016 und soll 19,5k€ kosten. Wasserlieger im Sommer, scheint sehr gepflegt zu sein. Alle Servicenachweise vorhanden.
leon_20v
04.07.2023, 13:02
Beim Prins gefällt mir die Konsole viel besser und auch die Aufteilung. Auch nicht so viel Geld nach Kroatien stellen finde ich gut. Nachteile empfinde ich die Rumpffarbe und eventuell die Rauwassereigenschaften?
Camillo111
04.07.2023, 13:08
Beim Prins gefällt mir die Konsole viel besser und auch die Aufteilung. Auch nicht so viel Geld nach Kroatien stellen finde ich gut. Nachteile empfinde ich die Rumpffarbe und eventuell die Rauwassereigenschaften?
Ich persönlich würde mir niemals ein polnisches GFK Boot kaufen! Nie und nimmer! Habe schon genug gesehen ;-)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.