PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vordere Anfhängeöse Zodiac


Bernd_nrw
22.12.2023, 23:55
Hallo, bei meinem Zodiac hat sich heute die vordere Aufhängung verabschiedet. Man konnte die Mutter deutlich innen fallen hoeren. Ich finde keine Möglichkeit an den Holraumzu gelangen, ausser ich schneide seitlich ein Loch ins GFK.

rg3226
23.12.2023, 09:09
Hast doch bestimmt Wechselschläuche.

Kannst du bei schlappen Schläuchen an der Stelle mit der Hand durch ?
Ich nehme nicht an das die Verbindung zwischen Schlauch an der Kannte oben vom Boot verläuft und zu ist.

Ansonsten würde ich die Schläuche runter ziehen.
Müssen ja irgendwie angeschraubt geworden sein.

Wenn neu dann mit selbstsichernden Muttern.

Aber wenn man solche Frage stellt dann stellt man auch die Daten vom Boot rein.

schwarzwaelder50
23.12.2023, 09:50
Hallo,
sorry, aber ich glaube nicht, das Du da "nur" von der Schlauchseite her hin kommst. Hast Du schon vom Staufach her, mal unten rein gefasst? :gruebel::gruebel:

Alpsee
23.12.2023, 10:51
Oft werden die Sachen Verschraubt, bevor die Ober und Unterschale verklebt wird.
Da wirst noch deinen Spaß haben.

thball
23.12.2023, 11:13
Hallo,

könnte ein starker Magnet helfen, die Schraube (Mutter) in eine günstiger Position zu ziehen?

Alpsee
23.12.2023, 11:19
Seit wann ist Edelstahl Magnetisch

rg3226
23.12.2023, 12:02
Seit wann ist Edelstahl Magnetisch

Und drehen muß er auch noch :ka5:

Little1972
23.12.2023, 12:32
Ich denke da wirst du wohl schneiden und dann mit einem Revisionsdeckel verschließen müssen.

Heinz Fischer
23.12.2023, 14:45
Hallo,

könnte ein starker Magnet helfen, die Schraube (Mutter) in eine günstiger Position zu ziehen?

Wenns ein RIB aus China wäre, könnte das klappen mit den Magneten.:futschlac

rg3226
23.12.2023, 14:53
Ich habe mir mal Zodiac Rümpfe ohne Schläuche im Netz angesehen und die sind seitlich wirklich ohne Aussparung für solche Hebeösenbefestigung.
Kann ja auch nicht sein weil er die Mutter ja hat fallen gehört.

Ist aber komplett unlogisch wenn es nachher verschlossen wird.

Da bleiben wirklich nur die Handlochdeckel.

thball
23.12.2023, 15:34
Wenns ein RIB aus China wäre, könnte das klappen mit den Magneten.:futschlac

:lachen78::chapeau:

OLKA
23.12.2023, 17:10
Seit wann ist Edelstahl Magnetisch

Seit wann sind alle Edelstähle nicht magnetisch?

Das hat auch nicht mit der Herkunft zu tun.

Sobald in der Legierung Eisen oder Nickel enthalten ist sind die Edelstähle magnetisch.

Coolpix
23.12.2023, 17:35
dito

Das Edelstahl nicht magnetisch ist oder nicht rostet, ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Es sind Stähle mit einem gewissen Reimheitsgrad und einem bestimmten Anteil von Chrom, .... .

https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/stahl-eisen/44-edelstahl

V2a Geräteträger, Slipräder, Schrauben, Beschläge, ..... bei Booten, die auf dem Meer fahren sind ungeeignet- genauso wie Türbeschläge in Hallenbädern mit Meerwasser. Die fangen ziemlich schnell an zu rosten.

V4a ist da die bessere Wahl. Wird die Oberfläche durch rostende Stähle beschädigt, fangen auch solche Bauteile an zu rosten.

Das geht ganz schnell. Ein V4a Bauteil mit normaler Stahlwolle + Beize bearbeiten und ein wenig Feuchtigkeit -> ein Tag später gucken -> Rost, Rost, Rost ... :ka5:

Ronald
24.12.2023, 09:08
dito

Das Edelstahl nicht magnetisch ist oder nicht rostet, ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Es sind Stähle mit einem gewissen Reimheitsgrad und einem bestimmten Anteil von Chrom, .... .

https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/stahl-eisen/44-edelstahl

V2a Geräteträger, Slipräder, Schrauben, Beschläge, ..... bei Booten, die auf dem Meer fahren sind ungeeignet- genauso wie Türbeschläge in Hallenbädern mit Meerwasser. Die fangen ziemlich schnell an zu rosten.


V4a ist da die bessere Wahl. Wird die Oberfläche durch rostende Stähle beschädigt, fangen auch solche Bauteile an zu rosten.

Das geht ganz schnell. Ein V4a Bauteil mit normaler Stahlwolle + Beize bearbeiten und ein wenig Feuchtigkeit -> ein Tag später gucken -> Rost, Rost, Rost ... :ka5:

Eine sehr gute Erklärung :chapeau Allerdings rostet bei der beschriebenen Behandlung mit Stahlwolle nicht das Basismaterial, sondern nur der Abrieb der Stahlwolle. Deswegen sollte es auch vermieden werden, V4A mit Werkzeugen zu bearbeiten, welcher vorher mit Schwarzstahl in Verbindung gekommen sind. Das selbe gilt beim putzen und polieren.

Coolpix
24.12.2023, 13:49
Deshalb der Hinweis der beschädigten Oberflächen mit einem in deinen Worten Schwarzstahl. Dann rostet auch V4a - eine Durchrostung dauert aber viel länger.

Das Bauteil ist jedoch erst einmal versaut - kann ggf. gerettet werden.

https://www.mirrorinox.de/edelstahl/kann-edelstahl-rosten

https://www.weltderfertigung.de/archiv/jahrgang-2014/ausgabe-november-2014/auch-edelstahl-kann-boese-rosten.php

Für die meisten von uns ist das Thema Edelstahl im Bootssport vermutlich eher uninteressant.

Mittlerweile sollten alle Bauteile aus ' korrosionsfreien ' Stählen gefertigt sein. Das das Gestänge von Sliprädern oder Geräteträger aus V2a sollte mittlerweile nicht mehr Vorkommen.

In der Regel finden wir auch nur Korrosionsläufer/ - Spuren an Schraubverbindungen, Beschlägen, Schweißnähten, .... die oberflächlich sind, noch keinen Rostfraß hinterlassen haben und sich beseitigen lassen.

Leider habe ich schon sehr teure deutsche rostende Edelstahl Türdrücker in Meerwasserbädern gesehen, wo ich mich fragte: Wie kann man nur?

Wer also nicht in der Nähe von seinem Boot/ Auto schweißt oder flext und bei der Aufarbeitung seiner Edelstahlteile die richtigen Werkstoffe( dürfen nicht verunreinigt sein ) einsetzt, wird keine Schwierigkeiten haben.