PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haftpflichtversicherung - Deckungssumme


Eljot
01.03.2024, 07:33
Guten Morgen ihr Schlauchis,

habe die Tage einen Brief von meiner Bootsversicherung bekommen, dass sich wohl für Italien die Höhe der notwendigen Deckungssumme der Haftpflichtversicherung erhöht hat, bzw. die bisherigen 7.5Mio€ nicht mehr ausreichend sind! :seaman:

Und beim Befahren griechischer Gewässer wird wohl von den lokalen Behörden ein Nachweis zur Höhe der Umwelt-Haftpflicht-Deckungssummen gefordert! Ob das auch neu ist weiss ich nicht! Nur zur Info! :schlaumei

Schönen Tach, Martin

Der_Ecki
04.03.2024, 15:45
Hast du ne Bohrinsel im Mittelmeer gerammt, und die Haftpflicht kommt nicht dafür auf?
... ironie aus, gut dass Du es gepostet hast, wir wollen auch dieses Jahr wieder nach Kroatien, das wäre echt Übe, wenn die Vignette wegen der Deckungssumme nicht erteilt werden würde.

Ralles
05.03.2024, 08:38
ich glaub, die Versicherer haben schon regiert, bei mir steht glaub ich jetzt 10 Mio. auf dem blauen Zettel.

Brauladi
14.03.2024, 21:26
Hallo,
weiß jemand was genaues zur Versicherungssumme in HR für 2024?

Eljot
15.03.2024, 07:33
also, ich kann euch beruhigen, habe keine bohrinsel gerammt! :seaman:

meine versicherung hat laut brief die aktuelle deckungssumme für italien noch nicht auf 10mio erhöht sondern bitten darum mich zu melden falls ich vorhabe in italienischem gewässer zu fahren. da wirds dann geprüft! frag erstmal nicht nach! wird bestimmt teurer! :cognemur:

mihu
15.03.2024, 08:06
Bei mir würde die Erhöhung von 7,5 auf 10Mio 25€ kosten. Versicherungsmathematisch wäre wohl nur ein Bruchteil davon gerechtfertigt.

Ralles
15.03.2024, 12:28
hmmm, bei mir war die Erhöhung automatisch und hat nix gekostet.

Michl83
16.03.2024, 06:30
Hallo!
Ich hätte mal ne frage wieviel kostet eure Versicherung ca. Jährlich.
Ich habe nämlich vor ab April mein boot anzumelden und überlege eine vollkasko Versicherung anstatt der normalen Haftpflicht.
Mfg Michl

rg3226
16.03.2024, 09:55
Hallo!
Ich hätte mal ne frage wieviel kostet eure Versicherung ca. Jährlich.
Ich habe nämlich vor ab April mein boot anzumelden und überlege eine vollkasko Versicherung anstatt der normalen Haftpflicht.
Mfg Michl

Es würde füch dich nichts bringen wenn wir unsere Versicherungsbeiträge hier posten.
Im algemeinen wird es nach dem Gesamtwert von Boot, Motor und Trailer berechnet.
Hinzu kommt auch noch das Fahrgebiet wo du dich mit deinem Boot bewegst.

Auch die Kasko wird oft in Normal, Premium oder Plus Verträgen gerechnet.

In der Regel sind kleinere Boote im Verhältnis teurer als größere Boote.

Auch solltest du dich beim Versicherer über geforderte Diebstahlmaßnahmen erkundigen sonst kommt im Schadensfall das böse Erwachen.
Das können sein die Schlösser für die Motorverbolzung, ein Schlaufenseil und ähnliches.

Es gibt einige Online Rechner wo du testen kannst wieviel du zahlen mußt.

Mein Versicherungsagent ist die Nammert Versicherung:
https://www.nammert.com

Die Haftpflichtversicherung ist die Nürnberger mit 10K
Die Kasko plus ist die Helvetia Vers.

Ich zahle zusammen ca.430€ im Jahr für eine Vers. Summe von ca.26K.

Nach einem auf Grund fahren hat mir die Helvetia nach Gutachten ein komplettes Unterwasserteil für den 140er Johnson bezahlt. Das waren ca.4.300€

Natürlich muß ich jetzt in der Versicherung bleiben bis das abgezahlt ist :ka5:
Also Boot fahren bis ins hohe Alter :banane:

Eljot
16.03.2024, 10:17
genau, wie reiner schreibt hängt die prämie ja stark von wert, etc ab!

aber auch ich bewege mich im bereich von reiner! zahle VK310€ und Haftpflicht 80€ bei einer versicherungssumme von 22k€!

Schlauchfahrer
28.04.2024, 10:57
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen, nachdem ich den Verlauf hier gelesen hatte, bei meiner Versicherung angerufen. Laut telefonischer Auskunft ist meine Deckungssumme von 8 Mio sowohl für HR als auch für I ausreichend. Kurze Recherche im Netz hat auch nichts abweichendes ergeben.

Woher stammt die Info, dass 10 Mio notwendig sein sollten?

Grüße,

Stephan

rg3226
28.04.2024, 11:14
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen, nachdem ich den Verlauf hier gelesen hatte, bei meiner Versicherung angerufen. Laut telefonischer Auskunft ist meine Deckungssumme von 8 Mio sowohl für HR als auch für I ausreichend. Kurze Recherche im Netz hat auch nichts abweichendes ergeben.

Woher stammt die Info, dass 10 Mio notwendig sein sollten?

Grüße,

Stephan

10 Mio. hatte ich schon immer.
Es wird wohl empfohlen auf 10 Mio. zu erhöhen.
https://www.boote-magazin.de/reise-und-charter/reviere/italien-staat-erhoeht-mindestabdeckung-eigner-sollten-ihre-bootsversicherung-anpassen/

Hier die Info meines Versicherungsagenten:
https://www.nammert.com/news/sportschifffahrt_revierinformation_italien.php

Schlauchfahrer
28.04.2024, 14:19
Ich will ja nicht zu kleinkariert sein, aber beide Links sagen doch eindeutig, dass 7,5 Mio ausreichend sind in Italien. Natürlich steht es jedem frei, die Summe höher zu wählen.

Im ersten Eintrag des Verlaufs steht: "...Deckungssumme der Haftpflichtversicherung erhöht hat, bzw. die bisherigen 7.5Mio€ nicht mehr ausreichend sind!..."

Ich sehe hier einen gewissen Widerspruch.

Stephan

rg3226
28.04.2024, 15:57
Ich will ja nicht zu kleinkariert sein, aber beide Links sagen doch eindeutig, dass 7,5 Mio ausreichend sind in Italien. Natürlich steht es jedem frei, die Summe höher zu wählen.

Im ersten Eintrag des Verlaufs steht: "...Deckungssumme der Haftpflichtversicherung erhöht hat, bzw. die bisherigen 7.5Mio€ nicht mehr ausreichend sind!..."

Ich sehe hier einen gewissen Widerspruch.

Stephan

Naja....dann reicht es ja mit den 7,5Mio.

Vrstehe das auch nicht aber Versicherungsvertreter sind auch Menschen :gruebel: die sich irren können.

el greco
28.04.2024, 22:07
Quelle: Schmitz Yachtversicherungen:
"ITALIEN:
Grundsätzlich gilt in Italien eine Versicherungspflicht für motorgetriebene Wassersportfahrzeuge und Segelboote mit Hilfsmotoren für die Bootshaftpflichtversicherung.

Der italienische Gesetzgeber fordert aktuell folgende neue Mindestdeckungssummen:


min. 6.450.000,– € je Schadenfall für Personenschäden
(ungeachtet der Anzahl der betroffenen Personen)
min. 1.300.000,– € je Schadenfall für Sachschäden

Die bisherige Versicherungssumme in Höhe von 7.500.000,- € pauschal für Personen- und Sachschäden ist damit nicht mehr ausreichend."

Ralles
29.04.2024, 06:15
Das klingt ja grad so, als ob man sich das mit der Deckungssumme aussuchen kann.

Meine Versicherung hat das ohne Zutun meinerseits automatisch auf 10 Mio geändert. Würde mich wundern, wenn das bei einer anderen Versicherung anders ist.

Schon auf den neuen blauen Zettel geschaut? Sogar beim kleinen Schlauchi ist das so.

Fürs Kleine zahl ich irgendwas unter 40 Euro für Haftpflicht (3,6m mit 10 PS)
Fürs Große zahl ich komplett 330€ für HP und VK mit Allgefahrendeckung. 33.000 Versicherungssumme.

Schlauchfahrer
29.04.2024, 07:19
Klasse, der Link von Rainer (nammert) sagt 7.29 Mio in Summe für Italien.

Grüße,

Stephan

Nagus
10.05.2024, 13:49
Ich muss mich jetzt auch für eine Versicherung entscheiden. Für das Zar 43 von 2005 mit DF90.

Ich habe Haftpflicht und Kasko angefragt bei Schomacker, Bavaria und Nammert.

Versicherungssumme 23.500,- Euro (500,- SB), Haftpflicht mit 10 Mio Deckung.
Keine Unfall, keine Rechtsschutz, keine Extrawürste.

Schomacker: 509,14 Euro (1000 SB: 442,03 Euro)
Bavaria: 449,15 Euro
Nammert: 458,06 Euro (1000 SB: 419,51 Euro)

Die Leistungen unterscheiden sich leicht. Das bis ins Letzte zuvergleichen ist mir nicht möglich. Auch hier kostet mal wieder alles mehr als gedacht... :confused-

Wer von euch hat mit den genannten Versicherern gute oder schlechte Erfahrungen in Bezug auf die Schadenregulierung gemacht?

Welche Selbstbeteiligung würde ihr nehmen?