Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Ausrüstung brauche ich verpflichtend auf dem Schlauchboot?


J.Hofmann
14.04.2024, 03:08
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt mein erstes Schlauchboot (iBoat 360 mit 15PS Mercury) zugelegt und finde im Internet nicht wirklich konkrete Angaben, was ich im Schlauchboot alles mitführen muss.
Vielleicht könnt ihr mir da behilflich sein, ob es wirklich eine Rettungsweste sein muss oder ob auch eine Schwimmhilfe mit 50N Auftrieb ausreicht oder brauche ich überhaupt keine?
Muss ein Bootshaken, Anker und so weiter dabei sein?
Ich werde hauptsächlich erstmal auf der Weser und auf Kanälen unterwegs sein.
Das Boot wird gerade auf mich umgemeldet und somit ist ein Kennzeichen vorhanden.
Muss das Schlauchboot dann noch zusätzlich mit einem Namen versehen werden?
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Jörn

carandi27
14.04.2024, 07:39
Guten Morgen Jörn,

im Binnenbereich gibt es keine Ausrüstungspflicht.

Wenn Du ein Kennzeichen hast, musst Du Deinen Namen nicht zusätzlich anbringen.

Gruß
Andreas

schwarzwaelder50
14.04.2024, 12:12
Hallo Jörn,
erstmal, Herzlich willkommen hier im Forum und viel Freude mit Deinem Boot. :cool::biere:Und zu Deiner Frage, also einen Anker brauchst Du auf jeden Fall, Bootshacken und Rettungswesten sind zu empfehlen. Manchmal wird Dir, je nach Gewässer, auch Mitführpflichtendes vorgeschrieben. Zum Beispiel fahre ich ab und an auf dem Rhein, da wird in den Schleusen verlangt, das wir im Boot Rettungswesten tragen, während wir geschleust werden.

Ronald
14.04.2024, 20:08
Es gibt wie oben bereits erwähnt für die Binnengewässer im privaten Bootssport keine verpflichtende Ausrüstung, sondern nur Empfehlungen. Und die werde von jedem Befragten anders interpretiert. Grruß Ronald

J.Hofmann
14.04.2024, 22:43
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Dann müssen jetzt nur noch die Slipräder ankommen, dann anbauen und dann kann es los gehen!

Schöne Grüße aus dem Auetal!

Jörn

v-kiel
15.04.2024, 17:21
Das sind mal grob überschlagen die Vorschriften für das Benutzen von Wasserstraßen, bzw. Seen in Österreich. Also, ganz so sicher ist das nicht, dass man nichts braucht. Oder sind da die Deutschen wirklich sooo entspannt

Ohnmachtssichere Rettungsweste für jede an Bord befindliche Person
Schwimmkörper mit Wurfleine von mind. 10 Meter Länge
Paddel oder Riemen
Anker mit Leine oder Kette (angepasst an die Schiffsgröße)
Festmacherleinen
Bootshaken
Feuerlöscher für jedes Fahrzeug mit Koch-/Heizeinrichtung oder Innenbordmotor, dessen Maschinenleistung über 4,4 kW bzw. Außenbordmotor, dessen Maschinenleistung über 7,4 kW liegt (Mindestfüllgewicht von 2 kg)
Anzahl der Feuerlöscher richtet sich nach dem Kraftstofftankinhalt: pro 100 Liter (möglichen) Kraftstofftankinhalt ist 2 kg Löschmedium erforderlich
Kompass
Werkzeugsatz
Verbandskasten
Mundsignalhorn
rote Notflagge (Notsignal) mit mind. 60 x 60 cm Kantenlänge
Notlaterne als Rundumlicht mit Sichtweite ca. 2 km (keine Taschenlampe)
Lenzeinrichtungen

Ronald
15.04.2024, 17:49
Wenn hier geschrieben wird, das es keine verpflichtende Ausrüstung für privat genutzte Sportboote in Deutschland gibt, dann kannst Du das schon glauben lieber Stefan. Nicht bei allem ist In Sachen Vorschriften und Bürokratie , Deutschland Spitzenreiter.

PfaffeL
18.08.2025, 00:00
Hallo Jörn,
erstmal, Herzlich willkommen hier im Forum und viel Freude mit Deinem Boot. :cool::biere:Und zu Deiner Frage, also einen Anker brauchst Du auf jeden Fall, Bootshacken und Rettungswesten sind zu empfehlen. Manchmal wird Dir, je nach Gewässer, auch Mitführpflichtendes vorgeschrieben. Zum Beispiel fahre ich ab und an auf dem Rhein, da wird in den Schleusen verlangt, das wir im Boot Rettungswesten tragen, während wir geschleust werden.

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und noch etwas unsicher. Vor kurzem habe ich mir den Traum eines eigenen Schlauchbootes erfüllt und möchte nun gerne auf dem Rhein/Main fahren (führerscheinfrei).

Den IBS habe ich bereits beantragt, da das wohl schneller geht als über die WSA (dort inzwischen nur noch digital oder mit einer langen Anfahrt).

Meine Frage:
Wenn ich nur das Boot und den Motor habe – was brauche ich alles, um auf dem Main fahren zu dürfen?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Kasardas
18.08.2025, 05:41
Wie schon hier geschrieben, ist auf den meisten Wasserstraßen kein weiteres Zubehör vorgeschrieben. Es ist aber gut wenn du eine kleine Auswahl an Zubehör zur eigenen Sicherheit dabei hast. Ich habe dieses Jahr auch erst mit dem Wassersport angefangen. Dabei habe ich grundsätzlich Ruder, Bootshaken, Schwimmwesten (da in Großschleußen meist Pflicht), kleiner Feuerlöscher und natürlich Tauwerk zum festmachen usw. War jetzt schon 3 mal zwischen Frankfurt und Aschaffenburg unterwegs und in 2 Wochen geht es auf die Mecklenburgische Seenplatte. Beim WSV.de gibt es eine Infobroschüre zum downloaden. Da stehen die wichtigsten Sachen drinnen (Schleußen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Schilder usw)

schwarzwaelder50
18.08.2025, 08:05
Hallo und herzlich willkommen hier Ihr "Neulinge" und viel Spass mit unserem gemeinsamen Hobby.:chapeau::cool::biere:

PaffeL, Kasardas hat Deine Frage ja schon beantwortet, ausser ein Anker darf nicht fehlen und evtl. ein Signalhorn, aber das steht dann sicherlich in der Infobroschüre vom WSA.:ka5:

Coolpix
19.08.2025, 00:20
Weißes Rundumlicht falls das Wetter umschlägt. ( notfalls helle Taschenlampe )

Etwas Werkzeug, ne Zündkerze, ne passende Sicherung, Kraftstoffstecker, Ersatzpropeller, Signalhorn( mundgeblasen ), ... sollten auf jeden Fall dabei sein.

Wendigo
19.08.2025, 09:54
Einhaltung der Seemännischen Sorgfaltspflicht ist verpflichtend als Führer eines Wasserfahrzeuges. Um zu erfahren was dahinter steckt ist es ratsam den SBF See/Binnen zu machen. Allein die Verantwortung gegenüber Mitfahrern (z.B. Kinder) sollte zu einer gewissen Grundausstattung anregen auch wenn die Behörden nichts vorschreiben.

schwarzwaelder50
19.08.2025, 17:26
Einhaltung der Seemännischen Sorgfaltspflicht ist verpflichtend als Führer eines Wasserfahrzeuges. Um zu erfahren was dahinter steckt ist es ratsam den SBF See/Binnen zu machen. Allein die Verantwortung gegenüber Mitfahrern (z.B. Kinder) sollte zu einer gewissen Grundausstattung anregen auch wenn die Behörden nichts vorschreiben.

Markus, da hast Du natürlich (bissel) recht.:ka5: Aber ich habe z.B. auch erst mit einem (kleinen) AB angefangen und ausprobiert:ka5:. Dann hat mich der Virus gepackt und ich habe die Scheine gemacht.:cool: Und anders würde ich es nicht machen, ich weiß ja nicht, ob mir das Hobby "Bootfahren" überhaupt interessiert und Spass macht.:lachen78:
Eigentlich habe ich mit dem Bootfahren angefangen, weil ich als Angler, näher beim Fisch sein wollte, aber, wie schon erwähnt, hat`s mich gepackt und "nur" noch Boot und nicht mehr angeln.:ka5::lachen78:

Heinz Fischer
20.08.2025, 08:19
Wir reden hier von einen Fluss,das wichtigste in meinen Augen bei einen kleinen Schlauchi ist ein paar Paddel, um bei einen Motorenausfall aus der Fahrrinne oder an Ufer zu kommen.
Schwimmwesten bei Kinder sind auch ein muss.
Den anderen Kram brauche ich nicht zwingend wie Werkzeug oder Ersatzpropeller oder Anker.
Das wichtigste ist die Eigensicherung.

Bredi
20.08.2025, 19:49
Moin, kommt immer auf das Fahrgebiet an,Feuerlöscher und solch Geschlunz habe ich noch nie mitgenommen, Flaggen und Lichter erst recht nicht, schlägt das Wetter um bekomme ich das hier in D mit und bin ratzfatz an Land.Wen man Tagestouren macht könnte die Ausrüstung Umfangreicher sein.Die Lenzeinrichtung beim kleinen Schlauchi ist ein kleines Ösfass oder Schwamm :chapeau: