Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Evinrude 15PS 2-Takt BJ '81


ResalSR
08.05.2024, 09:37
Hallo zusammen,

nach langer Abwesenheit (ich hatte 2 Jahre lang ein GFK-Boot mit 50PS Mercury AB gefahren) habe ich mein Schlauchboot wieder aktiviert.
Den alten Johnson hab ich dem Kollegen zurückgeben müssen, jetzt habe ich den quasi baugleichen Evinrude (E15BACIS) geschossen.

Impeller und Zündkerzen wurden vom Vorbesitzer neu gemacht (er ist KFZ-Mechaniker) ich hab jetzt noch neu angeschmiert, Quickstopp eingebaut und das Getriebeöl gewechselt. Soweit so gut, Probefahrt lief einwandfrei.

Zu hause habe ich ihn jetzt gestern nochmal mit den Spühlohren laufen lassen er is mir aber immer wieder ausgegangen und hat keinen Kühlstrahl rausgelassen....

Fragen:

1. kann es sein, dass die Spühlohren zu "groß" sind? Hatte das Gefühl, dass da zu viel links und rechts rausläuft

2. kann es sein, dass der AB aufm Ständer nicht genug Sprit bekommt, weil der Tank ja dann quasi 1m unterhalb vom Spritanschluss am AB steht? Er is immer angesprungen aber dann innerhalb 5-8 sek. wieder ausgegangen.

3. Der Kraftstoffanschluss am AB, sollte der eig. dicht sein? Also mit einer ARt Rückschlagventil? Mir is aufgefallen, wenn ich den Stecker abziehe und den hochkippe, dann läut da sehr viel Sprit raus....ich konnte mich jetzt nicht erinnern, dass das beim Johnson damals so war? gut, den hatte ich meistens auch leerlaufen lassen.....
Jedenfalls kostet das DIng c. 128€ bei div. Händlern, wenn überhaupt verfügbar, keine Ahnung ob es das Wert ist oder ob man da auf Ersatzprodukte zurückgreifen kann, die es schon für 20€ gibt?
Link - eBay (https://www.ebay.de/itm/204355844748?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1yK3hp6IKQPSUNgKIaohpwA19&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=204355844748&targetid=1685205643815&device=c&mktype=pla&googleloc=9041612&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205643815&abcId=9301017&merchantid=138392913&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9a7yz8X9hQMViDsGAB17KwRSEAQYCSAB EgJR2vD_BwE)
Hat da wer Erfahrungen damit?

4. Der Mischungsregler vorne gilt nur für den Leerlauf bzw. niedrige Drehzahlen oder, soweit ich mich erinnere? D.h. die Gemischeinstellung kann man wenn dann nur direkt am Vergaser ändern bzw. es ist ohnehin nicht ratsam da zu spielen?

Danke im Voraus für eure Hilfe....

Comander
08.05.2024, 09:45
Es kann vieles sein-mit den Spülohren.Mein Tipp wäre eine Tonne. ( Das wäre auch leiser :ka5: und gewährt auch sicherere Kühlung :ka5::ka5: )

ResalSR
08.05.2024, 10:31
...hmm hatte ich früher auch gemacht, ging aber mit den Spühlohren immer problemlos, hab leider mein alten (die waren minimal kleiner) weggegeben, ich probier mal noch andere aus....weil ohne Kühlung sollte er denke ich gar nicht bis nur wenige Sekunden laufen oder? Sonst is der Impeller gleich hinüber

Coolpix
08.05.2024, 11:10
In deinem Profilbild hast Du ihn in der tonne. Mach es doch wieder so. dann hat der Motor auch den richtigen Gegendruck zum Einstellen. Ich nutze je nach UWT Grösse auch die Paiertonne oder ein Maischefass + Motorenständer.

Die China Stecker kannst Du kaufen. Die sind gut, genauso wie Kraftsoffpumpen, Impeller, .... .

2 und 3 - ist die Steckverbindung undicht,wird Luft gezogen/ der benzinfluss gestört und der Motor läuft nicht richtig. Ich habe immer nen Reservestecker, O- Ringe und einen Schlauchverbinder an Bord. Dei O- Ringe am Stecker lassen sich leicht tauschen. Ab und an geht mal einer kaputt. Dann läuft der Motor nimmer.


...weil ohne Kühlung sollte er denke ich gar nicht bis nur wenige Sekunden laufen oder? Sonst is der Impeller gleich hinüber


Ohne Kühlung kann der Motor schon ein wenig laufen. Er überhitzt nicht gleich.

Der Impeller darf nur nicht/ nie trocken laufen. Dann zerlegt es den Impeller sofort.

Das kein Kühlstrahl kommt bedeutet nicht, dass der Impeller nicht vom Wasser umspült ist. Die Spülohren sollten schon ausreichend Wasser bieten, auch wenn Wassr dran vorbeiläuft.


War der Kontrollstrahl den bei der Probefahrt vorhanden? Nicht, dass der Vorbesitzer einen Keil/ Stift vergessen oder das Steigrohr nicht richtig eingefedelt hat.
.

ResalSR
08.05.2024, 11:30
Ja das is der alte Johnson, da hatten wir noch ne übrige 80L Restmülltonne :)

Bei der Probefahrt war alles wunderbar, der Strahl war da und auch im niedrigen Drehzahlbereich klar erkennbar.

Wegen 2+3: d.h. ich baue lieber die China-Dinger ein, damit das auch wirklich 100% dicht ist, auch wegen Auslaufen etc. sonst hab ich immer Benzin im Auto beiM Transport....

Kannst du mir da was verlinken, wo du gute Erfahrungen gemacht hast?
Am liebsten würde ich das Unterteil mal abbauen und den Impeller begutachten.

Er hat nur am Rande erwähnt, dass die Schraube, wo die Schaltung angeschraubt wird, so blöd zu lösen war, dass er da was vergrößert hat, damit man mit dem Ringschlüssel ran kann oder so ähnlich....aber bei der Probefahrt war der Strahl da

skymann1
08.05.2024, 11:39
Moin, der Stecker am Motor muss schon dicht sein, wie Coolpix schrieb.
Du kannst aber auch nur den O-,Ring tauschen, gab's immer einzeln. Die Kugel zurückdrücken mit Holzstab damit sie keine Macken bekommt und Dichtring mit vorn gebogenem Draht ober mit feiner Häkelnadel rausziehen.
Ich hatte zweimal Pech mit China Nachbauten die waren neu schon undicht weil nicht passgenau gefertigt.
Viel Erfolg, Gruß Peter

ResalSR
08.05.2024, 13:27
Ja ich kenne das von den anderen Anschlüssen, dass da oft so eine Art "pin" raussteht, was das abdichtet und erst wenn man das Gegenstück anschließt mitm Schlauch und Tank am Ende, dann wird das reingedrückt und der Sprit kann fließen....

Das is aber da nciht der FAll, jetzt dachte ich, das wär evtl. hin.
Dann wirds wohl echt der Dichtungsring sein. D.h. ich kann das TEil ja mit der Schraube oben innerhalb lösen und rausziehen dann müsste ich den O-Ring sehen?

skymann1
08.05.2024, 13:51
Wir sprech vom Motorseiten Anschluss, richtig? Da kannst Du den O-Ring auch eingebaut sehen, vielleicht würde er schon mal getauscht und ist jetzt ein schwarzer, der Originale ist rötlich und die schwarzen passen/dichten alle nicht wirklich, der Originale hat ein krummes Maß, die aus O-Ring Sets passen nicht genau. Mag aber sein das es auch welche im richtigen Maß in schwarz aus dem Zubehör gibt, das kann ich nicht sagen, sorry.
Aber wenn Du den Anschluss ausbaust kannst Du besser arbeiten, stimmt schon.

ResalSR
08.05.2024, 14:05
ja genau am Motor....ich hol den mal raus und schau mir das an. Danke Peter

Coolpix
08.05.2024, 14:37
Kannst du mir da was verlinken, wo du gute Erfahrungen gemacht hast?
Am liebsten würde ich das Unterteil mal abbauen und den Impeller begutachten.

Kann ich nicht. Ich habe die China Teile bei diversen Evinrude Fastwin/ Sportster und Mercury genutzt - ohne Probleme.

Einst ne Großbestellung in den USA gemacht.
Produktionsstandort China / Taiwan -> USA -> D und immer noch deutlich gespart.

Was meinst Du wo Benzinpumpen, Impeller, CDI´s ... gefertigt werden. Heute kommt doch fast alles aus China.:motz_4: In fast jedem dt. Produkt, ..... .

skymann1
08.05.2024, 18:56
Mag heute so sein, vorher kamen die (passenden)Teile und überhaupt OMC Teile aus Mexiko. Mag sein das es seit Brp anders ist.

ResalSR
14.05.2024, 17:19
https://i.postimg.cc/1fDpT0VK/IMG-0703.jpg (https://postimg.cc/1fDpT0VK)

https://i.postimg.cc/k29xdVxP/IMG-0704.jpg (https://postimg.cc/k29xdVxP)

https://i.postimg.cc/SnrcQyr2/IMG-0705.jpg (https://postimg.cc/SnrcQyr2)

ResalSR
14.05.2024, 17:20
wo genau sollte der dichtring sein?
das ding ist auf jeden fall nicht dicht. wenn ich da hinten (wo normal der schlauch sitzt und zur benzinpumpe geht) reinpuste geht vorne viel Luft raus.

skymann1
14.05.2024, 17:43
Hallo,
ich hatte einen anderen Typ im Kopf, dreimal sorry, diesen kannst Du nur komplett erneuern.
Irgendwie war ich woanders.:cognemur:
Bei diesem ist der O-Ring den ich meinte im Gegenstück zum Tank.
Gruß Peter

ResalSR
14.05.2024, 17:55
geht dann sowas?

https://www.awn.de/Benzinanschluss-Johnson-Evinrude-3192-1538

skymann1
14.05.2024, 18:09
Den kannst Du nur nicht festschrauben wenn ich das richtig sehe? Und immer Haube abnehmen zum festhalten beim aufstecken, wenn Du den fixiert bekommst klar.

ResalSR
14.05.2024, 18:25
Okay....ja ich werde mir wohl nen neuen aus den U.S.A. bestellen....dauert halt dann 2 Wochen aber hilft ja nicht. Hast schon Recht, sonst ärger ich mir nur damit.....

Die Frage ist: der muss dicht sein oder? Also der is definitiv undicht nun, wenn ich da durchpusten kann? grad nochmal Testlauf und nachm Abziehen und hochklappen, läuft da ordentlich Sprit raus.....


Grade hab ich die neuen (kleineren) Spühlohren getestet, jetzt war der Kühlstrahl da, alles gut.
Habe aber gut 3 Min. gebraucht, bis er mal normal lief. Sonst immer wieder ausgegangen. Jetzt ist die Frage, ob das an dem Tankanschluss liegt oder eher am Vergaser / alter Sprit etc.
Nach einigen Anlassversuchen hab ich dann mal eingekuppelt und so 3/4 Gas hochgedreht, dann lief er danach auch.
Was ich auch noch gemacht hab, den Drehregler für den Leerlauf und Niedrigdrehzahlbereich hab ich auf "Rich" gedreht, weiß nicht, ob das so viel ausmacht?
Vielleicht hats auch nur was "durchgerissen" oder iwas anderes.....ich mach mich grad bissel verrückt glaub ich.

Den neuen / gebrauchten Tankanschluss bestell ich trotzdem mal...fahren jetzt eh ne Woche nach Kroatien.

Danke Peter schonmal....

ResalSR
14.05.2024, 19:28
Das er übrigens: steht ganz gut da für Baujahr '81 oder?

https://i.postimg.cc/BnZhKW7B/Whats-App-Image-2024-05-14-at-19-27-15.jpg (https://postimages.org/)

skymann1
14.05.2024, 19:39
Schaut gut aus, ja, sicher nicht wie 43 Jahre.
Bestell ihm halt in USA, es kann sein das ich einen guten liegen habe, bin aber im Krankenhaus und wenn zurück werde ich nicht sofort danach suchen.
Viel Spaß in Kroatien!

ResalSR
14.05.2024, 19:42
...hab einen bestellt aus GB, soll laut eBay nächste Woche ankommen, 20€ is auch in Ordnung....hauptsache der ist dann dicht.

Schön langsam glaube ich aber, dass das letztes Mal eher was im Vergaser war....heute hat´s ja dann irgendwann auch funktioniert, als er auch mal mit Vorwärtsgang ordentlich hochdrehen durfte.....nach Kroatien (da leih ich mir ne Motoryacht mit 250PS aus ;-) ) is der Austauschanschluss ja da und dann fahr ich nach der Montage direkt an die Donau rüber.....

danke Dir und gute Besserung !!!!