Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhindern dass der Bug raufkippt beim Reinslippen
Ich komme jetzt einmal mit meinem hin und wieder Problem zu euch.
Bei flachen Rampen, wie sie oft in Kroatien zu finden sind, komme ich mit meinem Zar 43 beim Slippen oft an die Grenzen. Ich fahr immer nur bis Unterkante Bremstrommel ins Wasser. Das reicht normal leicht um das Boot gemütlich vom Anhänger ins Wasser gleiten zu lassen. Dabei kippt der Bug immer ich schätze einmal 50 cm in die Höhe bis es mit dem Heck aufschwimmt.
Bei flachen Rampen steht dann manchmal der Motor hinten auf der Rampe auf.
Abhilfe ist, ich (der schwerste :confused-) setz mich auf den Bug, dann rollt es gemütlich die Rollen runter.
Gibts irgendeine Umlenkrolle für die Winde oder sonst einen Trick mit dem ich im Bedarfsfall beim Reinslippen das Aufkippen des Bugs verhindern oder mindern kann?
Rausslippen ist eh kein Problem, da kippts eigentlich fast nicht auf :gruebel:.
Vielleicht hat sich da schon jemand Gedanken drüber gemacht.
Hallo Thomas
Bilder wären ganz hilfreich vom slippen, Hänger und Boot.
Natürlich von der Seite.
Comander
15.07.2024, 08:15
Mist-ich habe gerate kein Foto aber mein Brenderup hat ein Art Sliphilfe die beweglich ist um gerate das zu vermeiden.Meinst du so was?
Ich kann dann am Abend ein Bild vom Trailer machen.
Die Sliphilfe hinten hab ich auch.
Hab beobachtet, dass auch bei anderen des Boot nicht grad ins Wasser läuft, sondern der Bug sich aufgrund des Motorgewichts anhebt. Auch andere setzen sich da auf den Bug beim Runterrutschen.
Normal ist das kein Problem nur bei extrem flachen Rampen.
Heute ist unser letzter Tag und ich hole es am Abend raus. Wenn ich nicht vergesse mach ich da ein Foto
schwarzwaelder50
15.07.2024, 17:28
Hallo Thomas
Bilder wären ganz hilfreich vom slippen, Hänger und Boot.
Natürlich von der Seite.
Dem möchte ich mich anschließen, könnte es sein, das Dein Boot zu hoch auf dem Trailer ist? Wie Rainer geschrieben hat, wären Bilder hilfreich.
So, rausslippen heute natürlich kein Problem trotz flacher Rampe, selbe Rampe rein ist der Motor leicht aufgesessen.
Der Hänger
https://up.picr.de/48390805ye.jpeg
Da schon im Wasser bis Unterkante Bremstrommel
https://up.picr.de/48390807wl.jpeg
Sogar da sieht man dass das Boot nicht auf den Rollen läuft sonder leicht gekippt ist, beim Rein ist’s noch schlimmer
https://up.picr.de/48390808pd.jpeg
https://up.picr.de/48390810dm.jpeg
https://up.picr.de/48390811ez.jpeg
bilderfuerst
15.07.2024, 20:30
Hallo Thomas,
Ich würde eigentlich den Trailer weiter ins Wasser fahren.
Aber auf alle Fälle würde ich den Motor weiter hoch trimmen, bzw tilten.
Bring etwas mehr Gewicht nach vorne.
schlauchi20
15.07.2024, 21:18
Also an der Statik ändert sich beim rein oder rausslippen eigentlich nichts. das Verhalten sollte gleich sein.
Wenn man beim Slippvorgang anhält, kann das Boot nicht wissen, ob es gerade rein oder raus geht.
Auch mein Boot geht vorne deutlich hoch, wenn ich mit dem Trailer nichts ins Wasser fahre, was ich eigentlich nie tue.
Also hängt vorne einer am Bug, um das Boot etwas nach unten zu bekommen.
Ist halt so, wenn das Heck nicht früh genug aufschwimmt.
Gruß Rüdiger
Wasserarbeiter
15.07.2024, 21:22
Moin,
ich mag mich irren, aber ich finde dass das Boot hinten sehr weit über den Trailer hinaussteht. Das ist dem Reserverad und der ausladenden Konstruktion des Bugständers geschuldet. Wenn das Boot auf dem Trailer weiter nach vorne käme und somit auch die Achse des Trailers (Stützlast), dann würde die letzte Kielrolle beim Slippen entsprechend weiter in das Wasser ragen. Außerdem wäre die letzte Kielrolle beim Transport dann näher am Heckspiegel, wo sie meines Erachtens auch hingehört.
Bei uns ist es nicht anders :gruebel:
Ich fahre nur mit den Reifen ins Wasser und stehe aber beim slippen im Wasser und pass auf das der Motor und 30cm 3in1 Geber nicht aufsetzt.
Mit der E-Winde und FB ist es möglich.
Es kommt immer drauf an wo beim Boot der Mittelpunkt (Drehpunkt) des Gewichtes liegt.
Bis zu diesem Punkt wird das Boot an einer zu flachen Slipprampe etwas steigen wenn der Auftrieb des Hecks noch reicht aber an der letzten Rolle der Gewichtsmittelpunkt noch nicht überschritten ist.
Bei unseren Trailer sind die beiden Lufträder als Slipphilfe montiert.
Die sorgen dafür das sich das Boot mit dem Zug von vorne grade stellt und die letzte Rolle weiter nach hinten arbeitet.
Nach dieser Slipphilfe passiert der Bug die Wippe mit den beiden Rollen und Kippmoment kommt früher.
Aber das ist je nach Boot und Gewichtsverteilung verschieden.
Der Motor fährt beim Zar in eine Endabstellung wegen des letzten Staukasten.
Weiter rein traue ich mich nur im Süßwasser, am Meer ist für mich da Schluß.
Der Motor ist schon ganz oben.
Das Boot könnte ich nur mehr ein paar cm nach vorne, hinten liegt es ziemlich mit dem Heck auf der letzten Rolle.
Die Achse hab ich so einstellen lassen, dass bei mir die Stützlast trotz Anker im Kasten und Klumpert im Stauraum passt.
Vielleicht ist eine eWinde wirklich ein Vorteil, da ich hinten stehen kann und zur Not den Motor etwas anheben.
Na ja, nächstes Jahr neues Glück.
Die Rampe ist halt :cognemur:, aber das war noch die bessere…..
schlauchi20
15.07.2024, 22:26
Ja, das Boot ist nicht gut auf dem Trailer positioniert.
Und genau wie Markus geschrieben hat, käme bei anderer Bootspositionierung die Trailerachse weiter nach vorne und somit die letze Rolle weiter zum Wasser.
Das wäre insgesamt ein Erfolg.
Gruß Rüdiger
So viel anders läuft das bei uns auch nicht.
Wir haben ein Zar 53 mit Brenderup-Trailer und bei uns ist das Boot ähnlich positioniert.
Beim userem Zar und ich vermute bei eurem auch kann man den Motor nicht höher trimmen, weil dann hinten der Staukasten kommt, deshalb ist da ein Anschlag im Trim.
Auch ich fahre nicht weiter als bis zur Bremse ins Wasser.
Wenn eine Sliprampe sehr flach ist, achte ich zum einen auf Gezeiten, bei Ebbe fehlen Dir halt dann gleich nochmal 30 cm, zum anderen fahre ich sehr flache Slipstellen schräg an, damit der Motor nicht mehr mehr auf der Rampe sondern daneben ist, damit gewinnt man nochmal ein paar cm.
Ist die Rampe zu flach, such ich eine andere ...
Das mit dem schräg anfahren wäre bei dieser Rampe sehr gut gegangen.
Hallo Tom,
wo ist denn diese Sliprampe? Auf Dugi Otok oder am Festland?
LG Michael
Comander
16.07.2024, 08:51
:gruebel: rein theoretisch...:gruebel:
wenn man die letzte Kielrolle etwa 10cm nach links versetzt.....:gruebel:
https://up.picr.de/48390811ez.jpeg
würde das Boot nicht früher aufschwimmen ,da ja der Kipppunkt verkürzt wurde? :gruebel:
schlauchi20
16.07.2024, 11:41
Bahnhof???
Das Boot hat eine fixe Gewichtverteilung.
Ohne also den Auftrieb über das erste bischen Schlauch zu berücksichtigen, kippt das Boot immer an derselben Stelle. Also wenn die letzte Kielrolle an Position X ist, kippt das Boot.
Das ist immer gleich.
Daher muss die Letzte Rolle so weit wie möglich von der Wasserkante aus „nach hinten“ gehen. Weil da ist das Wasser am tiefsten, das Boot kann ohne Gefahr eintauchen / aufschwimmen.
Das Versetzen der Kielrolle nach links ist da eher kontraproduktiv aus meiner Sicht.
Das Boot kippt früher und klatscht mich schneller auf, da eben der Auftrieb nicht da ist.
Gruß Rüdiger
Ich würde auch nicht weiter ins Wasser fahren. Bei mir werden nur die Reifen nass.
Mehr Gewicht nach vorne und Motor gaanz hoch.
@Rüdiger: der Unterschied zwischen rein und raus ist bei mir ist der Sprit, der bei raus verbrannt ist…
…
Daher muss die Letzte Rolle so weit wie möglich von der Wasserkante aus „nach hinten“ gehen. Weil da ist das Wasser am tiefsten, das Boot kann ohne Gefahr eintauchen / aufschwimmen.
Das Versetzen der Kielrolle nach links ist da eher kontraproduktiv aus meiner Sicht.
Gruß Rüdiger
Die letzte Kielrolle gehört außerdem nun mal genau unter den Spiegel :schlaumei
um das Gewicht de Motors abzufangen.
Visus1.0
16.07.2024, 18:11
Das Problem ist, das die meisten Boote zu hecklastig sind, einfach viel zu schwer hinten, der hintere Laderaum vollgestopft ist mit Zeug, die Batterie hinten, der Tank zu weit hinten usw. Dadurch kippt das Boot viel früher, und das Heck ist dadurch im seichterem Wasser. Ich kann in 28 cm tiefem Wasser slippen. Es kippt eig. kaum, weil es schon aufschwimmt, bevor es kippt. Habe auch alle Rollen auf die maximale Tiefe gesetzt, und musste sogar den Kotschützer tiefer setzen, das das Boot nicht streift. Je tiefer die Rollen sitzen, desto weniger kippt das Boot, da bringt jeder cm was.
https://up.picr.de/48394774uq.jpg
Abhilfe schafft übrigens ein Trailer mit Kipprahmen.
Da kippt der gesamte Trailer kurz hinter der Winde und das Boot läuft sauber ohne zu Kippen über alle Kielrollen ins Wasser.
Abhilfe schafft übrigens ein Trailer mit Kipprahmen.
Da kippt der gesamte Trailer kurz hinter der Winde und das Boot läuft sauber ohne zu Kippen über alle Kielrollen ins Wasser.
Hier sieht man es beim Axel wie es mit einem Kipptrailer funktioniert.
Ist allerdings ein etwas größeres Rib.
Unseren Kipptrailer habe ich die Kippfuktion noch nie einsetzen müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=l6NhDMJJMhc
Visus1.0
16.07.2024, 21:47
Ein Kipptrailer ist eigentlich entwickelt worden, um an Kaimauern und Stufen zum Wasser slippen kann.
https://up.picr.de/48395673ta.jpg
https://pegabv.nl/de/bootstrailer/
Stormanimal
17.07.2024, 07:30
Hier sieht man es beim Axel wie es mit einem Kipptrailer funktioniert.
Ist allerdings ein etwas größeres Rib.
Unseren Kipptrailer habe ich die Kippfuktion noch nie einsetzen müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=l6NhDMJJMhc
Beim Reinsetzen funktioniert Kippen überhaupt nicht.
Dann ist der Punkt, ab dem sie schwimmen muss, noch dichter am Ufer.
Ich habe bei den ersten Versuchen, mit dem Kiel, auch schon einen längeren Strich auf die Rampe gemalt.
Glücklicherweise hat sie durchgehend Stahl unter dem Kiel.
Beim rausholen hat die Kippfunktion bei mir hauptsächlich den Vorteil, das die Searoder zentriert auf dem Trailer landet. Ohne Kippen klappt das nicht immer.
Zudem wird beim Zugfahrzeug durch die Kipperei das Heck nicht ausgehoben. Mit dem Trümmer könnte das negative Auswirkungen haben.
Und ich kann bei nicht zu flachen Rampen auch mal slippen, ohne mit den Reifen ins Wasser zu müssen.
Das hat mir inzwischen schon mehrfach weitergeholfen.
Auch an der Rampe, wo das Video entstanden ist.
Dort ist der Beton genau an der Wasserkante zu Ende. (Der Sand auf der Rampe über der Wasserkante war nur durch die Witterung aufgespült).
Der Sand unterhalb der der Wasserkante hat dieses Jahr, im Gegensatz zum letzten Jahr, nicht getragen.
Das habe ich beim reinsetzen schon erfahren dürfen.
Der Trailer ist unter der Wasserkante in kürzester Zeit bis auf die Achsen im Sand versackt. Bewegen konnte ich ihn erst wieder als die SR runter war.
Somit war klar das beim Rausholen die Trailerreifen den Beton nicht verlassen dürfen. Mit dem Kipprahmen und der Slipausstattung ist das absolut keine Hürde.
Die Spuren im Sand vom Kiel sind für mich nicht von Belang. Ist halt eine Searider mit Stahl unter dem Kiel.
Auf Steinen oder Beton wäre das anders gelaufen.
schlauchi20
17.07.2024, 09:28
Danke Axel
Wollte ich so nicht schreiben.
Mit Kipprahmen kommt das Boot ja noch früher ins flache Wasser.
Gruß Rüdiger
Visus1.0
17.07.2024, 09:50
Beim Reinsetzen funktioniert Kippen überhaupt nicht.
Dann ist der Punkt, ab dem sie schwimmen muss, noch dichter am Ufer.
Genau so ist es, und man sitzt noch früher mit dem Heck im seichtem Wasser auf....
Stormanimal
17.07.2024, 10:08
Danke Axel
Wollte ich so nicht schreiben.
Mit Kipprahmen kommt das Boot ja noch früher ins flache Wasser.
Gruß Rüdiger
Ich darf das schreiben :banane:
Ich habe alle Varianten ausprobiert :schlaumei
Bis ich die Searider bekommen habe, kannte ich Kipprahmen nicht im praktischen Einsatz.
Technik, die mir zuläuft, muss auch getestet werden. Und sinnvolle Arbeitserleichterungen nehme ich gerne mit
Ein Kipptrailer ist eigentlich entwickelt worden, um an Kaimauern und Stufen zum Wasser slippen kann.
https://up.picr.de/48395673ta.jpg
https://pegabv.nl/de/bootstrailer/
Na dann viel Spaß beim wieder rausslippen :D
Genau so ist es, und man sitzt noch früher mit dem Heck im seichtem Wasser auf....
Den Kippwinkel habe ich mit einem Stahlseil begrenzt. Hat 20 Jahre super funktioniert. Bei extrem flachen Slipstellen halt mehr begrenzen.
Das Boot kippt nicht mehr auf dem Trailer und es rollt von alleine in Wasser, ohne dass ich schieben musste.
Irgendwie trauere ich dem Teil schon etwas hinterher.
Visus1.0
17.07.2024, 18:34
Hier der wirkliche Vorteil von Kipptrailern, wenn keine Slippstelle vorhanden ist. Die Reifen sind völlig im trockene, und man kann über Abrisskanten slippen... Nachteil eines Kipptrailers, teurer, schwerer und deshalb weniger Zuladung.
https://youtu.be/w7y-tTqBCzM?feature=shared
Ralf so geht das rausslippen auch mit schweren Booten....
Wo genau siehst du in dem Video den Vorteil vom Kipptrailer? Ich denke ohne Kippen weiterkurbeln hätte genau so gut oder besser funktioniert? Man sieht deutlich dass nach dem Kippen das Boot wieder weiter unten ist (muss wieder hoch gekurbelt werden) und das Boot dabei deutlich steiler steht.
Ich habe ja einen Kipptrailer (du kennst ihn ja), bin aber bisher mit der Kippfunktion nicht richtig warm geworden. Vorteil war, dass die Deichsel dadurch einfach abnehmbar ist und der Hänger in die Garage passte, aber das ist hier ja nicht das Thema.
LG Michael
Wasserarbeiter
17.07.2024, 22:29
... dass die Deichsel dadurch einfach abnehmbar ist und der Hänger in die Garage passte, aber das ist hier ja nicht das Thema. ...
... aber ein interessantes. Gibt's da einen Trööt zu?
Visus1.0
17.07.2024, 23:06
Wo genau siehst du in dem Video den Vorteil vom Kipptrailer? Ich denke ohne Kippen weiterkurbeln hätte genau so gut oder besser funktioniert? Man sieht deutlich dass nach dem Kippen das Boot wieder weiter unten ist (muss wieder hoch gekurbelt werden) und das Boot dabei deutlich steiler steht.
Ich habe ja einen Kipptrailer (du kennst ihn ja), bin aber bisher mit der Kippfunktion nicht richtig warm geworden. Vorteil war, dass die Deichsel dadurch einfach abnehmbar ist und der Hänger in die Garage passte, aber das ist hier ja nicht das Thema.
LG Michael
OK dann versteht man es besser auf diesem Video!!!
https://youtu.be/KygAm0sFCEA?feature=shared
Den ohne Kipptrailer, wie in diesem Video wäre der Bug nicht mal in der Nähe der ersten Heckrolle des Trailers und ein Slippen gar nicht möglich. Wie gesagt wurden Kipptrailer genau für diese Kaimauern gemacht, wo die Wasserline erst 30 bis 50cm unterhalb der Kaimauer beginnt. Feuerwehren benutzen diese Kipptrailer, da sie oft schnell an steilen Mauern die Boote zu Wasser bringen müssen. Weiterer Vorteil selbst wenn sich die Kielrollenhöhe mal ausgeht, liegt das Boot lange Zeit des Hochziehens nur auf der Heckrolle (Nun gut ich hab drei Mittelheckrollen also eine Wippe) doch nichts desto trotz gibt es keine Führung, wobei beim Kippen das Boot mit Kipptrailer sehr früh auf fast allen Bugrollen geführt wird.
Das ist halt ein sehr leichtes Boot, und sogar das taucht bei ca. 2:10 am Heck weit ein. Eine kleine Welle, und das Heck ist voll Wasser. Bei einer Sliprampe sehe ich noch immer keinen Vorteil durch den Kipptrailer.
LG Michael
... aber ein interessantes. Gibt's da einen Trööt zu?
Im Nachbarforum habe ich mal ein Bild eingestellt, denke das ist selbsterklärend und braucht keinen eigenen Thread.
http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showpost.php?p=430948&postcount=8
LG Michael
So weit ich mich erinnern kann war das Problem das eventuelle aufsetzen des Bootes und Außenborder bei flachen Slippstellen.
Und der Kippmoment des Bootes beim aufziehen.
Eine etwas größere Wassertiefe erreicht man wenn man dann weiter ins Wasser fährt was bei Salzwasser immer ein Problem werden kann.
Ich habe mich an einem kleinen Treffen erinnert wo der Michael aus Gütersloh mit einem interessanten Teil an dem Trailer vorfuhr.
Er hat für solche Fälle die Slipphilfe einfach nach hinten verlängert und erreicht damit diese nützliche Funktion.
Er hat im Trailerbetrieb seinen AB darauf gestützt.
Hier ein Bild aus dem folgenden Film:
https://up.picr.de/48401141pp.png
https://www.youtube.com/watch?v=XWi9bwAA3d4
Das ist quasi das Gegenteil vom Kipptrailer. Finde ich gut gemacht, bei einem schwereren Boot werden da halt auch die Kräfte schnell recht groß.
LG Michael
Danke euch allen einmal für die Tipps.
Die Rampe ist in Verunic auf Dugi Otok gegenüber von Veli Rat und die geeignetste die ich im Umkreis gefunden habe. Etwas weiter hinten beim Gorgonia Grill ist auch eine, die war aber durchgehend komplett verparkt, gehört glaub ich zu den dortigen Appartments, die ist etwas steiler und wäre besser, aber nicht öffentlich.
Auf die Gezeiten achte ich natürlich, so gegen 17-18 Uhr wars dort am Besten.
Schräg anfahren ist ein guter Tipp, meinst du so, dass der Motor dann neben der Rampe ist, wo´s tiefer ist?
Kielrolle versetzen, hmm. Das ist hinten eine klappbare Doppelrolle, sie das Slippen vereinfachen soll. Muss das einmal mit dem Händler besprechen.
Ich glaub aber, dass ich das Boot sicher 15 cm weiter nach vorne bringen kann, dann muss halt der Reservereifen auf die Seite, kein Problem.
Am Anhänger steht jetzt sowieso eine Komplettservice der Bremsen an, da bei der Pickerlüberprüfung im Juni sich herausgestellt hat, dass er leicht ungleich bremst (aber in der Toleranz). Auch eine neue Kupplung will ich verbauen. Mal schauen.
Trailerachse ein paar cm nach vorne ist glaub ich möglich, das lässt sich vielleicht machen gleich im Zuge der Bremsenrenovierung und muss sowieso gemacht werden, wenn das Boot nach vorne soll.
So weit ich mich erinnern kann war das Problem das eventuelle aufsetzen des Bootes und Außenborder bei flachen Slippstellen.
Und der Kippmoment des Bootes beim aufziehen.
Eine etwas größere Wassertiefe erreicht man wenn man dann weiter ins Wasser fährt was bei Salzwasser immer ein Problem werden kann.
Ich habe mich an einem kleinen Treffen erinnert wo der Michael aus Gütersloh mit einem interessanten Teil an dem Trailer vorfuhr.
Er hat für solche Fälle die Slipphilfe einfach nach hinten verlängert und erreicht damit diese nützliche Funktion.
Er hat im Trailerbetrieb seinen AB darauf gestützt.
Hier ein Bild aus dem folgenden Film:
https://www.youtube.com/watch?v=XWi9bwAA3d4
Was du immer hervorzauberst...Hab da einen alten Beitrag gefunden, so oder so ähnlich zB:
https://schlauchboot-online.com/showpost.php?p=477923&postcount=7
nur müsste bei mir verschiebbar sein, sonst kann ich den Motor zum Spülen in der Tonne nicht komplett runterklappen
Vielleicht reicht sogar sowas, eine kleine Verlängerung nach hinten:
https://up.picr.de/48402002bh.jpg
Schräg anfahren ist ein guter Tipp, meinst du so, dass der Motor dann neben der Rampe ist, wo´s tiefer ist?
genau so, nicht zu schräg, sonst ist der kurvenäußere Reifen zu tief im Wasser und dann hast nix gewonnen.
Ist halt situativ zu bewerten.
Was du immer hervorzauberst...Hab da einen alten Beitrag gefunden, so oder so ähnlich zB:
https://schlauchboot-online.com/showpost.php?p=477923&postcount=7
nur müsste bei mir verschiebbar sein, sonst kann ich den Motor zum Spülen in der Tonne nicht komplett runterklappen
Vielleicht reicht sogar sowas, eine kleine Verlängerung nach hinten:
https://up.picr.de/48402002bh.jpg
So sieht es bei mir aus.
Die kleineren Räder habe ich dem langen 3 in 1 Geber geopfert.
Ich würde solche Spannbügel nehmen weil sie stabiler sind.
Die kannst du auch verstellen wenn das Vierkantrohr lang genug ist und das Gewicht nicht so groß wird.
Der Vorteil ist das man das Vierkantrohr unter oder über der Quertraverse montieren kann.
Somit bist du durch die Schräge der Slipprampe näher am Wasser und weiter.
https://up.picr.de/48402393et.jpg
https://up.picr.de/48402394uj.jpg
Schubkarrenräder, Achshülse dafür passend gibt es im Baumarkt.
bilderfuerst
18.07.2024, 19:57
So was hilft ungemein.
Gibts auch für unter 100.-€, mit einfachen Rollen.
https://www.ebay.de/itm/184989376398?var=692774119522&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=20006&customid=da1eb2a1b370ce98afece1e7b9ff6b65&gad_source=1&gbraid=0AAAAApeDkoO-LOoIawCnfFwjnMRG0NQ4K
Die Beteiligung ist gut :chapeau:
Ich frage mich ob das nicht ein einzelnes Problem ist :gruebel:
Haben die Besitzer eines Zar 43 nichts zu melden?
https://schlauchboot-online.com/memberlist.php?do=getall
Oh sorry , geht wohl nicht : Ich wollte Besitzer von Zar 43 gelistet haben :confused-
Tut mir leid!
So was hilft ungemein.
Gibts auch für unter 100.-€, mit einfachen Rollen.
https://www.ebay.de/itm/184989376398?var=692774119522&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=20006&customid=da1eb2a1b370ce98afece1e7b9ff6b65&gad_source=1&gbraid=0AAAAApeDkoO-LOoIawCnfFwjnMRG0NQ4K
Sorry :gruebel:....aber die Wippe war nicht gemeint :confused-
Es war die Slipphilfe mit den zusätzlichen Rädern gemeint und damit den Kippmoment in etwas tieferen Wasser nach hinten zu verlegen.
Die Beteiligung ist gut :chapeau:
Ich frage mich ob das nicht ein einzelnes Problem ist :gruebel:
Haben die Besitzer eines Zar 43 nichts zu melden?
https://schlauchboot-online.com/memberlist.php?do=getall
Oh sorry , geht wohl nicht : Ich wollte Besitzer von Zar 43 gelistet haben :confused-
Tut mir leid!
Verstehe nicht was mit dem Beitrag gemeint ist :gruebel:
Verstehe nicht was mit dem Beitrag gemeint ist
Na, das andere Zar 43 Besitzer SICH ZU diesem Thema äußern :ka5:
oder hast du das gleiche Problem Rainer?
Na, das andere Zar 43 Besitzer SICH ZU diesem Thema äußern :ka5:
oder hast du das gleiche Problem Rainer?
Sorry...aber das Problem bestand doch mit dieser extrem flachen Slipprampe und zudem noch im Salzwasser.
Es ist aber nicht ZAR spezifisch.
Nein....ich habe die Probleme nicht weil ich diese rechtzeitig erkannt habe und optiemirt habe.
Unser Trailer inkl. der E-Winde passt bestens.
Und wenn es wider erwarten einmal flacher wird setze ich die Kippfunktion ein.
Franktrexse
30.09.2024, 20:41
Ahoi,
ich empfinde den Trailer als sehr groß.
Ist das ein 1300er?
Wenn vorne auf dem Bug mehr gewicht wäre, würde das nahezu nix bringen.
Die Boote sind hinten viel zu schwer.
Ich habe genau einmal, und das war das erste mal wo ich ein Boot zu Wasser gelassen habe die Winde zum reinbringen benutzt, danach nur noch mit einem seil, 2-3 mal um den Windenstand getüddelt und damit reingelassen. Ich meine jetzt diese Bootsgrösse, bzw, Gewichtsklasse. Habe jetzt mind. 212Touren gemacht, und davon mind. 100x das Boot getrailert.
Ich würde weiter rein fahren, ehe ich Motor oder Rumpf Beschädigungen würde…..…
Natürlich nur, wenn ich nicht 5x die Woche rein und raus müsste…
Ich weiß ja nicht wie oft ihr rein und raus macht….
Ist da nicht in der Nähe nen süsswasseranschluss um das Boot oder den Trailer kurz abzuspülen?
Oder wie machst du das, wenn ihr das Boot rausholt.
Wie geschrieben, kommt drauf an wie oft ihr dort Trailert.
Grüße von Fehmarn
Frank
In diesem YouTube Film ist der Slippvorgang mit unserem Zar 53 zu sehen.
Wir waren damals mit 3 Booten unterwegs und ich habe den Wolle mit seiner damaligen Freundin mit genommen.
Der Slipp auf Gravinsel ist normal flach.
Meine E-Winde wurde modifiziert mit einer festen zweiten Rolle anstelle der losen Rolle.
Zeigen aber soll es wie unser Zar problemlos von dem Trailer rollt.
Ab min. 2.20.
https://www.youtube.com/watch?v=YNSTJ8pJjwE
Also ungebremst würde ich immer den Trailer versenken und tu das seit Jahren auch dutzendfach in Salz und Süßwasser. Keine Probleme auf rund 12000km.
Das mit dem Kippen ist auch bei uns ein großes Problem und zwar in beide Richtungen.
Rein kippt es zu früh und hätte in Folge heuer beinahe meine Frau erschlagen, raus kippt es ebenfalls zu früh, aber vorne. Dann muss einer unters Boot und den Bug heben, sonst würde der Schlauch an der Kielauflage vorne schleifen.
Bzw, sie würde den Schlauch beschädigen.
Auf steilen Rampen kein Problem. Bei flachen Rampen sehr heikel und nur mit viel Kraftaufwand möglich.
Ich denke deshalb über eine Lösung mit Umlenkrollen vorne nach. Eine, die das Seil unten hält um den Bug runterzudrücken und eine die ihn oben hält beim rausslippen.
Existiert aber derzeit nur in meinem Kopf. Mal sehen, ob das etwas wird :ka5:
cu
martin
Im Zuge des Anhängerservice ist das Boot jetzt weiter nach vorne gerutscht, und auch die Achse 17cm weiter vorne.
Zusätzlich hab ich mir die „Verlängerung“ wie sie Reiner hat, das mit dem großen und kleinen Rad pro Seite, gekauft, muss erst montiert werden.
Reiners Boot kippt ja fast gar nicht auf…
Wenn ich wetterbedingt zum Montieren komme, gibts Fotos.
Danke jedenfalls schon für die Inputs, und offensichtlich bin ich mit dem Proplem nicht alleine.
Im Zuge des Anhängerservice ist das Boot jetzt weiter nach vorne gerutscht, und auch die Achse 17cm weiter vorne.
Zusätzlich hab ich mir die „Verlängerung“ wie sie Reiner hat, das mit dem großen und kleinen Rad pro Seite, gekauft, muss erst montiert werden.
Reiners Boot kippt ja fast gar nicht auf…
Wenn ich wetterbedingt zum Montieren komme, gibts Fotos.
Danke jedenfalls schon für die Inputs, und offensichtlich bin ich mit dem Proplem nicht alleine.
Ich habe nur noch die großen Räder hinten.
Beide Räder auf einer Seite war zu breit wegen dem 3in1 Heckgeber.
https://up.picr.de/48749887mw.jpg
https://up.picr.de/48749888rp.jpg
So war es vorher:
https://up.picr.de/48749910ge.jpg
Das Boot zieht sich immer grade weil die Bugöse ca.50cm vor dem Rumpfkontakt mit den hinteren Reifen besteht.
Somit pendelt sich das Boot bei Seitenwind oder Strömung langsam ein.
https://up.picr.de/48750006eo.jpg
https://up.picr.de/48750005pu.jpg
https://up.picr.de/48750004vq.jpg
Sorry aber die Bilder sind leicht überbelichtet.
Hatte ich wohl wieder an der Cam. verstellt :ka5:
Auf deinen Bildern braucht man aber eigentlich weiter gar nichts. Da ist ja schon die hintere Wippe im Wasser.
Was macht man an flachen Slipstellen, wo das Teil noch weit in der Luft ist und dahinter seicht?
Da wirds dann interessant, sofern man den Trailer trocken halten will.
cu
martin
Auf deinen Bildern braucht man aber eigentlich weiter gar nichts. Da ist ja schon die hintere Wippe im Wasser.
Was macht man an flachen Slipstellen, wo das Teil noch weit in der Luft ist und dahinter seicht?
Da wirds dann interessant, sofern man den Trailer trocken halten will.
cu
martin
Martin wenn du genau hin schaust sind die Quertraversen nach unten geknickt.
Dadurch komme ich mit dem Rumpf noch weiter nach unten.
Das haben aber viele Bootstrailer.
Der Drehpunkt beim zu Wasser slippen ist durch die zusätzlichen Rollen nach hinten verlagert.
Dadurch kommt der Rumpf und Schläuche weiter ins Wasser und bekommt mehr Auftrieb um einen Kippmoment zu vermeiden.
Wenn alle Stricke reißen dann fahre ich weiter rein oder ziehe den Bolzen und setze die Kippfunktion ein.
Ich muß aber mal zugeben das ich mit dem Trailer an der kleinen Slippstelle in Olpenitz Dorf an der Schleimünde mich saumäßig festgefahren habe.
Da war flaches Wasser (wenn der Wind das Wasser aus der Schlei drückt)und ich bin zuweit rein gefahren.
Ich habe den Trailer nmit Boot nicht mehr raus bekommen.
Bin dann durchs Dorf gelaufen und habe eine gemütliche Runde von Männer gefunden.
Die kamen dann mit einem allten Trecker und haben alles angestellt um den Trailer mit Boot raus zu ziehen.
War so ähnlich wie im Film Brakelmans Trecker von Neues aus Büttenwarder :chapeau:https://www.youtube.com/watch?v=TJpZKNbX8s8
Kiste Flensburger und alles war gut :chapeau::biere:
Ja, die Quertraversen hab ich bemerkt.
Aber du kannst am Stand immer noch den Motor runter trimmen? Zumindest sieht das so aus?
Das geht sich bei mir nicht aus. Von daher liege ich eh auch recht tief.
Allerdings ist meine Hinterachse sehr weit hinten. Drum bringt mir das nix.
Ich muss also damit rein.
Weißt du ungefähr, was deine Reifenkonstruktion wiegt? Gefallen würde mir die schon. Ich hab aber nicht mehr viel Luft nach oben :ka5:
Mich zog übrigens heuer auch ein vorbeikommender Hilux raus, als sich mein Auto eingegraben hat. Strandslippen mit Vorderradantrieb halt :chapeau:
cu
martin
Weißt du ungefähr, was deine Reifenkonstruktion wiegt? Gefallen würde mir die schon. Ich hab aber nicht mehr viel Luft nach oben :ka5:
cu
martin
Es sind 2 VA Rechteckrohre mit 2mm Wandung, 2 Klemmbügel,2 Schubkarrenreifen mit dazugehöriger Rohrachse und Bolzen mit Muttern und großen Scheiben.
Der Vorteil solcher Klemmbügel ist das man sie mit einer Schraube lösen kann und die Radkonstruktion nach hinten raus ziehen kann wenn es erforderlich ist.
https://nettotrailer.de/shop/11998-bootstrailer-zubehor/3628-klemme-f-seitenrollen-80--40---40x40-mm/
Das 40er Rechteckrohr habe ich vom Altmetallhändler gekauft.
Daraus sind auch alle Stützen an unserem Trailer.
Hier noch die doppelte Version beim Bau
https://up.picr.de/48752272pc.jpg
Erster Urlaub mit dem Zar an der Schlei
https://up.picr.de/48752283zo.jpg
Ich habe mir noch passende Abstadhülsen angefertigt zwischen den Rädern und Vierkantrohr.
Hatte in meiner Kramkiste noch passendes und in der drehenden Bohrmaschine das 1mm drehende Trennblatt angehalten.
https://up.picr.de/48752310vq.jpg
https://up.picr.de/48752312ky.jpg
Schubkarrenräder bekommt man ja auch in unplattbar und datürlich ohne Lager.
Oh Sorry :gruebel: war jetzt mehr wie du wissen wolltest aber ist für andere bestimmt auch interessant.
Hier noch die doppelte Version beim Bau
https://up.picr.de/48752272pc.jpg
[/QUOTE]
Genau zwei solche hab ich mir montiert. Gestern sind wir in Kuklijca angekommen und die Rampe ist genauso flach oder noch schlimmer als auf Dugi Otok.
Der Hausbesitzer meinte das funktioniert nie, da ich wieder nur bis zu Unterkante Felge ins Wasser bin.
Was soll ich sagen, das Zar ist problemlos reingeflutscht ohne Kippen und Grundberührung. Vor lauter Freude hab ich die Fotos vergessen. Morgen kann ich euch den gepimpten Hänger fotografieren.
Hier noch die doppelte Version beim Bau
https://up.picr.de/48752272pc.jpg
Genau zwei solche hab ich mir montiert. Gestern sind wir in Kuklijca angekommen und die Rampe ist genauso flach oder noch schlimmer als auf Dugi Otok.
Der Hausbesitzer meinte das funktioniert nie, da ich wieder nur bis zu Unterkante Felge ins Wasser bin.
Was soll ich sagen, das Zar ist problemlos reingeflutscht ohne Kippen und Grundberührung. Vor lauter Freude hab ich die Fotos vergessen. Morgen kann ich euch den gepimpten Hänger fotografieren.[/QUOTE]
Die Slipphilfe mit Reifen haben haben 2 Aufgaben.
1. Sie zentrieren den Bug so das er mittig auf die erste Wippenrolle geführt wird und in die Winde eingehangen sich langsam grade zieht.
1. Ist eine verlängerte Rumpfauflage und der Rumpf wird weiter grade ins Wasser geführt.
Durch die Wasserverdrängung erreicht man mehr Auftrieb und der Rumpf kippt nicht.
Ich habe mir die Luftreifen abmontiert und dirch PU Reifen (unplattbar) ersetzt.
https://up.picr.de/49785869vp.jpg
schwarzwaelder50
01.07.2025, 17:36
Hier noch die doppelte Version beim Bau
https://up.picr.de/48752272pc.jpg
Genau zwei solche hab ich mir montiert. Gestern sind wir in Kuklijca angekommen und die Rampe ist genauso flach oder noch schlimmer als auf Dugi Otok.
Der Hausbesitzer meinte das funktioniert nie, da ich wieder nur bis zu Unterkante Felge ins Wasser bin.
Was soll ich sagen, das Zar ist problemlos reingeflutscht ohne Kippen und Grundberührung. Vor lauter Freude hab ich die Fotos vergessen. Morgen kann ich euch den gepimpten Hänger fotografieren.[/QUOTE]
Ohja, die Slippstelle in Kuklijca ist sehr flach:gruebel:, da habe ich mein Marlin vor 2 Jahren auch rausgeslippt. Rein, habe ich kranen können, aber da musst Du Glück haben, das gerade jemand dort am Kran ist. :ka5:
Aber uns hat es dort sehr gut gefallen.:chapeau::cool:
Viel Spass und schönen Urlaub.:chapeau::biere:
Bin euch noch meine Anhängerverlängerung schuldig
https://i.postimg.cc/3RNc1wqx/IMG-8509.jpg (https://postimg.cc/CBy7LwY3)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.