PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2K Kleber vom Schlauch entfernen


Super.S
28.07.2024, 19:24
Moin,
hab schon ein wenig hier im Forum gesucht, leider für die Anwendung nichts passendes gefunden.
Mein Vorgänger hat wohl das Kennzeichen auf einer Platte, oder sonstiges, auf das Boot geklebt, vermutlich mit einem 2K Kleber.
Anbei 2 Bilder dazu.
Wie bekomme ich das vernünftig wieder ab?
Mit Schlauchbootreiniger klappt es nicht.
Kann ich da mit Reinigungsbezin oder ähnliches ran gehen?
Hab eine Medline I mit einem Hypalon Schlauch.
Danke euch.

rg3226
28.07.2024, 20:26
Ich habe für solche Arbeiten einen Art Keil aus Buchen Holz gemacht.
Der sollte an der dicken Seite schön griffig sein das er gut in der Hand liegt.

Vorne etwas rund schleifen damit man damit rubbeln kann.
Durch die anstehende Wärme beim rubbeln und die mechanische Wirkung löst sich der Kleber.

Ist aber viel Arbeit.

Mit einem Radierer in der Bohrmaschine habe ich keine Erfahrungen.

Das Lösungsmittel jeglicher Art bitte weg lassen.

Am Ende wenn der Kleber weg ist mir Aceton fettfrei und sauber machen.

Heinz Fischer
29.07.2024, 09:02
Nagellackentferner, damit geht Super.

rg3226
29.07.2024, 09:22
Nagellackentferner, damit geht Super.

In Nagellackentferner ist Aceton enthalten.

Man kann dieses Lösungsmittel nehmen um den Kleber zu lösen.
Der Kleber wird dann weich und er läßt sich mit einem Kunstoffspachtel abschaben.

Es wird allerdings viel Lösungsmittel benötigt um den alten Kleber weich zu bekommen.
Ich weiß nicht wie die Schlauchboothaut es mit macht.

Ich habe den Kleber der Aufkleber auf Autos immer mit Nitro Verdünnung und Pinsel eingeweicht bis der Kleber weich war und Blasen geschlagen hat.
Dann ließ er sich mit einem Kunstoffspachtel abschieben.

Allerdings ist eine ausgehärtete Autolackierung resistent gegen solch ein Lösungsmittel.

schwarzwaelder50
29.07.2024, 19:10
Reiner was hälst Du eigentlich davon, mit Föhn an die Klebestell zu gehen? Hast Du da schon Erfahrung gemacht? Oder ist Föhn (nicht Heißluftgebläse) keine alternative?:gruebel::gruebel:

dodl
29.07.2024, 20:29
Aceton ist relativ harmlos.
Hypalon ist auch extrem säurebeständig.
Dafür verträgt es keinen Speck :lachen78:

Einfach ein Lösungsmittel aussuchen das 1-2 in der Liste stehen hat.

https://www.flexschlauch-luebeck.de/userdata/filegallery/original/19_chemische_bestndigkeitsliste.pdf

cu
martin

rg3226
29.07.2024, 20:39
Reiner was hälst Du eigentlich davon, mit Föhn an die Klebestell zu gehen? Hast Du da schon Erfahrung gemacht? Oder ist Föhn (nicht Heißluftgebläse) keine alternative?:gruebel::gruebel:

Ja natürlich....um die geklebte Haut zu entfernen.
Den Rest Kleber würde ich persönlich ab rubbeln.

Ich mußte damals an meinem Zodiac jedes Jahr etwas Kleben.
Habe das immer so gemacht wie ich geschrieben hatte.

Mit den anderen Techniken habe ich keine Erfahrungen.
Muß man alles ausprobieren.

Rotti
29.07.2024, 21:45
Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=NgcKLEnnVZ0

Der hat auch weiter interessante Videos. Dort kauft ich auch div. Hypalon und KLeber.

Hier arbeitet er mit einem Heissluftföhn: https://www.youtube.com/watch?v=WasKwEzj94I

Heinz Fischer
30.07.2024, 07:17
Wie oben geschrieben habe ich die Klebereste mit Nagellackentferner angelöst und mit einem Esslöffel anschließend abgezogen. Ging verhältnismäßig gut.

Super.S
02.08.2024, 08:48
Vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde es einmal mit Nagellack Entferner, bzw. Aceton probieren. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl aus Italien bestellen, das sah ja sehr gut aus im Video.
Danke schön.