PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prowake tk-rib380s


Nurex
30.07.2024, 13:17
Hallo,

ich möchte mir mein erstes Schlauchboot kaufen und denke da an ein 380er.

Jetzt bin ich über das PROWAKE TK-RIB380S gestolpert und Frage mich warum der Preis so günstig ist?

Hat das die gleiche Qualität wie ein Honwave, Zepter,etc...?

Ich möchte ein 15PS AB nutzen und auf dem Rhein fahren.
1x pro Jahr dann nach Zeeland mitnehmen (muss nur gucken, dass ich dann nur max 20kmh fahren kann, aber das tut hier erstmal nichts zur Sache)
Ein reiner Luftboden ist für mich auch nichts, da ich gerne den stabilen Aluboden haben möchte um eine Kiste vernünftig zu fixieren.

Die Merkmale des Prowake Bootes :
Merkmale:
5-teiligerAluboden
Der Bootskörper wird aus widerstandsfähigem PVC Kunststoffgewebe (dtex 1100) mit einer Stärke von 0,9 mm gefertigt
Luftkammern 3+1
Die Prowake Schlauchboote sind für Salz- und Süßwasser geeignet
Vier innenliegende zerlegbare Sicherheits-Ventile (Halkey - Roberts- Ventil)
Aufblasbarer Luftkiel in V-Form
Zusätzliche breite Scheuerleiste im Kielbereichstoff/Edelstahl für einfaches Rudern
Zwei teilbare Aluminiumruder
Heckspiegel wurde mit Motordruckplatte auf der Innen und Außenseite verstärkt
Lieferumfang: 1 × Schlauchboot mit Aluböden, 2 × Paddel, 1 × Luftpumpe, 1 × Tragetasche, 1 × Reparatur-Set, 1 × deutschsprachige Aufbauanleitung, deutsche Konfirmationserklärung

Gesamtlänge 380 cm
Länge innen 274 cm
Gesamtbreite 175 cm
Breite innen 90 cm
max. 20PS / 15KW
Schlauch-Durchmesser 45cm
Luftkammern 3+1
Gesamtgewicht 77 kg
Traglast maximal 720 kg
Aluboden
für 7+1 Personen
Versandmaße 124 cm x 72 cm x 40 cm
Farbe weiß/blau
Entwurfskategorie C*
ausgelegt für Kurzschaft-Außenborder

Oder doch lieber die paar Hundert Euro drauflegen und gleich T40AE3 holen?


LG Sascha Dacyk

fhein
30.07.2024, 14:42
Nimm das Prowake...
Wenn du dadurch angefixt wirst, hast du es eh nicht lange, der Wunsch nach "mehr" wird dadurch geweckt.
Ist es nicht dein Ding, versenkt du viel weniger Kohle....

Hein

Nurex
30.07.2024, 15:34
Nimm das Prowake...
Wenn du dadurch angefixt wirst, hast du es eh nicht lange, der Wunsch nach "mehr" wird dadurch geweckt.
Ist es nicht dein Ding, versenkt du viel weniger Kohle....

Hein

Hab irgendwie Bammel, dass das Prowake mit den 50Kg AB zu Hecklastig wird, wenn ich alleine fahre., wegen den 45cm Schlauchdurchmesser.

mihu
30.07.2024, 15:40
Dann setzt du dich (mit Pinnenverlängerung) einfach weiter nach vorne.

Nurex
30.07.2024, 16:17
Dann setzt du dich (mit Pinnenverlängerung) einfach weiter nach vorne.

Stimmt, daran hatte ich garnicht gedacht. :cognemur:

Jetzt habe ich ein neues T40AE3 in OVP gefunden mit Rechnung vom letzten Monat für 300 Euro mehr als das Prowake . Lieber dann das nehmen? Die 300 tun mir nicht weh wenn es bessere Qualität hat

mihu
30.07.2024, 16:59
Die Frage wirst du selbst beantworten müssen. Das "billige" Viamare 380 das ich hatte war qualitativ völlig in Ordnung. Das war mein erstes Boot und ich hatte wenig Ahnung, aber ein Kroate mit viel Erfahrung war ganz begeistert. An ein paar Stellen waren (unauffällig) leichte Kleberspuren sichtbar, weiß nicht ob ein Honwave die nicht gehabt hätte, war für mich aber völlig OK. Ich denke die Boote kommen oft aus der gleichen Fabrik, Details und Qualitätskontrolle können aber natürlich unterschiedlich sein.

LG Michael

Nurex
30.07.2024, 17:30
Ich denke ich werde das Prowake kaufen, da ich so direkt einen deutschen Support habe in Lahr/Schwarzwald. Dort die Firma Motorgeräte Fischer GmbH lässt die Boote herstellen.
Leichte Klebespuren würden mich null stören. Ich möchte halt nicht, dass nach paar Jahren das Boot auseinanderfällt...

Ich denke mal, dass sich Honwave, Suzumar, Viamare und wie die alle heißen nicht viel unterscheiden wenn die Boote alle Decitex 1100 mit einer Stärke von 0,9mm haben .

schwarzwaelder50
30.07.2024, 18:40
Ich denke ich werde das Prowake kaufen, da ich so direkt einen deutschen Support habe in Lahr/Schwarzwald. Dort die Firma Motorgeräte Fischer GmbH lässt die Boote herstellen.
Leichte Klebespuren würden mich null stören. Ich möchte halt nicht, dass nach paar Jahren das Boot auseinanderfällt...

Ich denke mal, dass sich Honwave, Suzumar, Viamare und wie die alle heißen nicht viel unterscheiden wenn die Boote alle Decitex 1100 mit einer Stärke von 0,9mm haben .

An "Fischer Motorgeräte" in Lahr, habe ich auch schon gedacht und wenn Du nicht weit weg wohnst, würde ich den mal kontaktieren. Die Preise sind ja schon einladend und wahrscheinlich vergrößerts Dich eh, wenn der Virus zugeschlagen hat.:ka5:
https://www.schlauchboote-aussenborder.de/

carandi27
31.07.2024, 19:23
Mein erstes Schlauchboot war ein Prowake 320. Das Boot war für den Preis in Ordnung (damals, 2019 379 €).

Allerdings hatten nach bereits einem Jahr Nutzung mit einem Elektromotor (!) die Ränder der Aluböden am Übergang zur Bugplatte die Bootshaut am Rumpf durchgescheuert.

Ich meine allerdings mich zu erinnern, dass das Material damals nur 0,7 mm stark war.

Gruß
Andreas

Heinz Fischer
31.07.2024, 20:20
Mein erstes Schlauchboot war ein Prowake 320. Das Boot war für den Preis in Ordnung (damals, 2019 379 €).

Allerdings hatten nach bereits einem Jahr Nutzung mit einem Elektromotor (!) die Ränder der Aluböden am Übergang zur Bugplatte die Bootshaut am Rumpf durchgescheuert.

Ich meine allerdings mich zu erinnern, dass das Material damals nur 0,7 mm stark war.

Gruß
Andreas

Was willst auch von dem Preis erwarten, ein Jahr fahren und entsorgen

Nurex
02.08.2024, 11:37
Guten Morgen,

kommt alles anders wie geplant.
Hab jetzt ein Honwave T40 AE3 und einen quasi neuen Parsun F15ABMS (wurde nur ordnungsgemäß eingefahren und hat danach 6Monate gestanden)

Tja was soll ich sagen, suche jetzt nach dem Trailerstellplatz und kaufe mir ein Trailer :-D
Der Plan, jedesmal abzubauen und in einem Anhänger zu verstauen habe ich ganz stell verworfen ....
Musste das Boot aus dem Karton holen, sonst hätte es nicht ins Auto gepasst . Als ich den Karton sah, fiel erstmal die Kinnlade zu Boden.

Da der Motor so lange gestanden hatte, mache ich morgen den Impeller neu und einen komplett neuen Service.




Antrag zum IBS wurde gestern gestellt.

Comander
02.08.2024, 11:58
Da der Motor so lange gestanden hätte, mache ich morgen den Impeller neu und einen komplett neuen Service. das würde ich nicht machen......kannst du aber wenns dir wichtig ist.:biere: (Garantie?? )
Ohne Zündschlüssel oder mit abgesteckter Zündspule den Gang einlegen und den Propeller einmal drehen. Das reicht schon (würde ich aber nicht unbedingt als notwendig ansehen). Wichtig ist dass du ihn mal schön langsam warm fährst und damit hast du alles notwendige getan ,vielleicht vorher doch den Ölstand prüfen:ka5: :biere:

schwarzwaelder50
02.08.2024, 16:02
Guten Morgen,

kommt alles anders wie geplant.
Hab jetzt ein Honwave T40 AE3 und einen quasi neuen Parsun F15ABMS (wurde nur ordnungsgemäß eingefahren und hat danach 6Monate gestanden)

Tja was soll ich sagen, suche jetzt nach dem Trailerstellplatz und kaufe mir ein Trailer :-D
Der Plan, jedesmal abzubauen und in einem Anhänger zu verstauen habe ich ganz stell verworfen ....
Musste das Boot aus dem Karton holen, sonst hätte es nicht ins Auto gepasst . Als ich den Karton sah, fiel erstmal die Kinnlade zu Boden.

Da der Motor so lange gestanden hatte, mache ich morgen den Impeller neu und einen komplett neuen Service.




Antrag zum IBS wurde gestern gestellt.

Impeller brauchst eigentlich echt nicht wechseln, bei meinem AB den ich, 2018 von Harry übernommen habe, habe ich dieses Jahr mal den Impeller gewechselt(nach 6 Jahren!!). Inspektion, mit Ölwechsel und so 1x jährlich.

Nurex
03.08.2024, 01:22
das würde ich nicht machen......kannst du aber wenns dir wichtig ist.:biere: (Garantie?? )
Ohne Zündschlüssel oder mit abgesteckter Zündspule den Gang einlegen und den Propeller einmal drehen. Das reicht schon (würde ich aber nicht unbedingt als notwendig ansehen). Wichtig ist dass du ihn mal schön langsam warm fährst und damit hast du alles notwendige getan ,vielleicht vorher doch den Ölstand prüfen:ka5: :biere:


Garantie ist er draußen. Ist von 2020.
Warm fahren sollte man ja jeden Motor ordnungsgemäß :chapeau:
Habe halt viel drüber gelesen was den Impeller angeht und wollte halt nicht dass er mir zerbröselt und die Feinen Teile den Kühlkreislauf verstopfen.
Aber wenn Ihr sagt, ist definitiv nicht nötig, dann lasse ich das.:chapeau:
Motorölwechsel werde ich aber definitiv machen, schadet nicht und ist ja eigtl keine Arbeit.
Der ist zwar erst 11-12Std gelaufen aber ich meine, dass im Handbuch steht, dass nach 10 Std das Öl gewechselt werden sollte.
Auch in Zukunft werde ich von A wie Ansaugung bis Z wie Zahnriemen alles selbst am Motor machen, da bin ich durch meine Autos fitt drin.

Vorbesitzer hatte ihn mit 7x ziehen gestartet in einer Tonne mit Wasser. (Das erste Mal nach 6Monaten) Kontrollstrahl war perfekt und lief im Stand auch sehr sauber.
Hier zuhause springt er direkt an.

Auf jedenfall bin ich erstmal Happy , soweit alles hier zu haben.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Trailer , da muss ich mich schlau machen , hab nämlich Null Ahnung.
Werde denn wenn ich einen mit 100kmh Zulassung finde, gebraucht kaufen.

Coolpix
10.08.2024, 01:43
Mein erstes Schlauchboot war ein Prowake 320. Das Boot war für den Preis in Ordnung (damals, 2019 379 €).

Allerdings hatten nach bereits einem Jahr Nutzung mit einem Elektromotor (!) die Ränder der Aluböden am Übergang zur Bugplatte die Bootshaut am Rumpf durchgescheuert.

Ich meine allerdings mich zu erinnern, dass das Material damals nur 0,7 mm stark war.

Gruß
Andreas

Prowake 330 hatte bereits 0,9 mm. Das PVC war/ ist wertig. Das PVC eines Kesser, Artsport ... ist nicht so wertig.

Ein neues Artsport, Kesser, ....bietet viel für so wenig Geld. Ich würde lieber ein neues Artsport kaufen als ein 7 Jahres altes Zodiac, Bombard, .... .

Leider waren die Heckspiegel lackiert, das Lenzventil unzureichend abgedichtet.

Wie bei vielen PVC Booten macht der Kleber nach ca. 8 - 10 Jahren schlapp.


Honwave, Suzumar ... werden in der gleichen Werft gefertigt.

Die Heckspiegel von Honwave sind so ziemlich die Besten am Markt. Sie überleben die Klebeverbindungen um Jahrzehnte.

Mull
12.08.2024, 16:51
Die Heckspiegel von Honwave sind so ziemlich die Besten am Markt. Sie überleben die Klebeverbindungen um Jahrzehnte.

Ich verstehe nicht, was an den Spiegeln so unglaublich toll sein soll. Die Einklebung des Schlauches hat Zodiac bei den S131 auch so durchgeführt.

Letztendlich versagt der Kleber dort auch irgendwann. Wenn man sich den Aufbau bei eine Zodiac anschaut ist der wesentlich umfangreicher gestaltet, als mit den Gummifertigteilen, die in Gänze am Schlauch angeklebt sind, oder übersehen ich etwas?

Son PVC Boot hält auch seine 25-30 Jahre, wenn es nicht in der prallen Sonne aufwächst. Lediglich die Klebeverbindungen müssen erneuert werden, der Schlauch selbst ist geschweisst und löst sich nicht auf. Mein Zodiac MK2 ist 20 Jahre alt, bis auf Klebestellen passiert da gar nichts.

Coolpix
12.08.2024, 21:55
Wollte nicht noch mehr schreiben - habe ich schon so oft.

Schrieb deshalb auch Klebeverbindungen. Das PVC ansich hält länger.

Verschweißte PVC Schlauchboote sind unproblematischer.

Honwave Spiegel haben einen GFK Aufbau - das haben nur wenige. Das weiß man nur, wenn man ein Honwave besitzt, viel andere Boot besaß oder beobachtete u.o. wenn man mal ein Honwave ie 38 incl. Heckspiegel zerschneiden musste. ( Optisch noch sehr schön, nur leider ' blubberte' es an den Nähten. Fachmann sprach von wirtschaftlichen Totalschaden. Wollte das nicht akzeptieren, klebte und klebte bis ich das Messer und die Stichsäge rausholte. )

Einer unsere Sponsoren hat bei seinen Booten alles Positive mit einfließen lassen. Schau Dir mal deren Aufbau an - verschweißt, GFK beschichteter Spiegel, Transome noch mal mit PVC überklebt, ..... .

https://www.bootezentrum.de/schlauchboote/norisboat/
.

Frank hat auch mal was in einem Threads über ein PVC Boot dazu geschrieben, ob sich die Reparatur in dessen Fall noch lohnt. Der müsste es am besten einschätzen können.

Mull
13.08.2024, 12:07
Die Schlauchsegmente an sich sind bei PVC Booten alle verschweisst, lediglich der Boden und der Spiegel wie auch Anbauteile sind angeklebt. Genauso ist es bei dem Honwave, der Spiegel, wenn auch nicht aus Holz, ist mit den PVC Formstücken an den Schlauch angeklebt und so hat das Zodiac auch bei den kleineren Schlauchbooten der 3m Klasse durchgeführt. Bei der 4 m Klasse ist der Aufbau der Anklebung und Spiegelanbauteile anders und besteht aus unzähligen Einzelteilen.

Der Spiegel des Honwave trägt nur 30 PS, der eines Zodiac 50 PS gleicher Länge (4,20m). Löst sich beim Honwave-Spiegel das PVC Formstück am Schlauch, geht der Spiegel direkt mit dem Motor baden. Bei Zodiac und Bombard zeichnet sich ein langsamer Verfall der Klebestellen ab...

Ich kann jetzt keinen grandiosen Mehrwert eines Honwaves erkennen, abgesehen von dem Spiegelmaterial.

Coolpix
13.08.2024, 16:19
Was schreibst Du denn da für einen Quatsch. Diesten PVC Schläuche sind geklebt.

Bomards und Zodiac sind heute auch nicht von besonderer Qualtität. Das Bombard ist dafür einfach nur überteuert. Hat da nichts letztens jemand ein neues Bomard erworben und ..... . Die kl. Zodiacs sind heuer .... .

Vorteil des GFK Spiegels ist die dessen Haltbarkeit und das die Klebeverbindung zum PVC weniger problematisch ist als bei z.B. lackierten Spiegeln.

Vielleicht bist Du einfach nur zu wenig Boote gefahren und ..... .

Coolpix
13.08.2024, 16:44
.
Das Prowake ist doch nicht günstig. In dieser Preislage gibt es mehrere Boote- Gladiator, Viamare, ..... .

Noch deutlich preiswerter sind die Boote von artsport - die kosten bei 380 cm knapp 600 €. Selbst diese haten in etwas so lange wie suzumar, Mercury, allroundmarin, .... .

Ich weiß ja nicht wo Du lebst. Ich hätte noch ein neues bzw. nur 1 x benutztes Gladiator 420 mit Aluboden und Alusitzbänken( wie graue Version ) zu verkaufen. Es war lediglich ein 26 lbs E- Motor montiert. Preislich liegt es zwischen dem Prowake 380 und dem artsport 380.

https://www.muziker.de/gladiator-b420al-red-black

so wie hier Bild 2 https://www.muziker.de/gladiator-c420al-red-black


Ich tät mir lieber ein Wiking oder Gugel Rib kaufen- die sind wertiger und halten deutlich länger. Zerlegbar zu aufwendig - dann lieber ein Honwave IE 38 3, wenn man keinen Trailer hat. Ein 380 ziger, zerlegbar - landet vermutlich eh auf einem Traler oder wird für ein Rib verkauft. Auf-/ Abbau und Transport sind nervig.
.

Mull
15.08.2024, 13:17
Was schreibst Du denn da für einen Quatsch. Diesten PVC Schläuche sind geklebt.

Bomards und Zodiac sind heute auch nicht von besonderer Qualtität. Das Bombard ist dafür einfach nur überteuert. Hat da nichts letztens jemand ein neues Bomard erworben und ..... . Die kl. Zodiacs sind heuer .... .

Vorteil des GFK Spiegels ist die dessen Haltbarkeit und das die Klebeverbindung zum PVC weniger problematisch ist als bei z.B. lackierten Spiegeln.

Vielleicht bist Du einfach nur zu wenig Boote gefahren und ..... .

Sorry, aber für Quatsch würde ich das nicht halten. Vielleicht hätte ich spezifizieren sollen, dass die werthaltigen PVC-Boote alle verschweisste Schlauchsegmente haben, so halt bei Bombard, Zodiac und Co. Also kein Quatsch.

Weiterhin scheinst Du von dem tatsächlichen Aufbau der Verklebungen von Zodiac und Bombard Holzspiegeln wenig zu wissen. Du redest von lackierten Holzspiegeln, allerdings sind die Klebeverbindungen mit den verschiedenen Klebeteilen allesamt auf den unlackierten Bereichen des Spiegels, nur ein kleiner Streifen von maximal 1 cm überdeckt den lackierten Bereich des Spiegels durch die letzten Klebelappen bzw den Boden!!! Der Holzspiegel ist nicht zu 100% lackiert!

Ob die Anhaftung auf einem glatten/angerauten GFK-Spiegel besser ist, als auf einem Holzspiegel, sei mal dahingestellt. Dass das PCV Formteil in einem Stück am Schlauch anhaftet, ist nicht von Vorteil. Aber jeder wie er will.

Letzten Endes ist die limitierte Haltbarkeit des Klebers Ursache für so viele defekte PVC-Schlauchboote. Darum habe ich einen Spiegel im Zodiac MK 2 auch soeben mit Adeco 2 K neu eingeklebt. :-)

Coolpix
15.08.2024, 21:42
Zodiac, Bombard ... verschweißt?

Heckspiegel an nicht beschichteten Stellen oder lackierter Oberfläche verklebt?

Holz an Klebestelle unbehandelt?

:gruebel::gruebel::gruebel:

Warum lösen sich oftmals Heckspiegel bevor die Klebevernindungen der Schläuche schwächeln?

Nur durch die Last? - wenn das bekannt ist, müsste man andere Kleber verwenden, besser vorbehandeln, Transsome überkleben, ... .

Sehr häufig liegt es daran, dass das Lenzventil und dessen Bohrung schlecht abgedichtet sind. Der Spiegel Wasser zieht, .... .