Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydrauliklenkung - wieviel Spiel ist normal?
Hallo Leute,
ich habe im Urlaub festgestellt, das meine Lenkung ziemlich viel Spiel hat.
Etwa 1/10 des Steuerrades. Das kommt mir zu viel vor. Es ist mir schwer gefallen, einen klaren Geradeauskurs zu halten.
Da das Thema Lenkung für mich auch ganz neu ist, könnte ich Tips gebrauchen.
Was ich dazu aufgeschnappt habe, war: entlüften und ggf. Ölstand kontrollieren.
Die Frage ist, wie mache ich das? Wo kann ich Öl nachfüllen und woher weiß ich wie viel da rein muss? Wie und wo kann man entlüften?
Ich bin für jeden Tip dankbar.:confused-
Servus Andreas!
Als erstes würde ich mal checken wie sich der Motor hinten mit der Hand ruckartig bewegen lässt. Lässt er sich bewegen, so hast du Luft in der Leitung. Entlüftungsbeispiele gibt es zur genüge in Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=hydrauliklenkung+entl%C3%BCft en
Sollte sich der Motor nicht bewegen, so kann das Spiel von schwergängingen Umschaltventilen im Pumpenkopf handeln. Dazu müsste der Pumpenkopf zerlegt werden und die Ventile überholt werden: https://www.youtube.com/results?search_query=seastar+hydrauliklenkung+vent ile+tauschen
Moin Andreas
Ich weiß nicht welche du verhaut hast aber beim entlüften sind alle Hydraulik Lenkungen ähnlich.
Die Funktion ist bei allen gleich.
Am Lenkrad befindet sich die Hydraulikpumpe die den Druck erzeugt.
Beim Wechsel zur anderen Seite arbeitet ein Umschaltventiel das man oft etwas klacken hört.
Der erzeugte Druck wird mit Schläuchen zum Geberzylinder geleitet.
Je nach gewünschten Lenkeinschlag in die jeweilige Seite des Geberzylinder am Motor.
An den kleinen Entlüftungsventielen muß die Luft raus.
Der Behälter mit Flüssigkeit hinten deswegen damit die Entlüftungsschläuche keine neue Luft ziehen können.
Das Entlüften machst die wechselseitig bis Ende des Lenkeinschlag.
Bevor du zur jeweiligen Seite langsam das Lenkrad drehst machst du die passende Entlüftungsschraube auf und beim Lenkrad drehen siehst du wie die Luftblasen durch den durchsichtigen Schlauch flitzen.
Am Ende des Lenkrad drehen machst du die Schraube zu.
Dann zur anderen Seite und andere Entlüftungsschraube.
Schlauch im Aquarium Zubehör.
Du brauchst den Anschluß mit Behälter für die Steuerpumpe vorne.
Hinten hatte ich ein Behälter wo das Hydrauliköl mit beiden Schläuche von den Entlüftungsschrauben aufgefangen wird.
Man kann auch sehen wenn keine Blasen mehr kommen.
Hier die Anleitung von unserer Seastar Hydraulik Lenkung:
https://www.seastarsolutions.com/wp-content/uploads/2011/05/200012-B.pdf
https://up.picr.de/48484490zj.jpg
https://up.picr.de/48484491ch.jpg
https://up.picr.de/48484492ow.jpg
https://up.picr.de/48484493xo.jpg
https://up.picr.de/48484494gk.jpg
Ich hatte natürlich die Hilfe von meiner Frau dabei und im System ist kein ACE eingefüllt :futschlac ich wollte damit nur zeigen das man andere Behälter nehmen kann.
Hallo Mathias,
Danke für den Tip.
Als erstes würde ich mal checken wie sich der Motor hinten mit der Hand ruckartig bewegen lässt.
Er lässt sich um ein paar Grad schwenken. Dabei hört man das Klacken im Zylinder. Ich hoffe also, es ist nur Luft, bzw. zu wenig Öl.
@Reiner: :chapeau: Wie immer hammermäßig gute Bilder!
Da kann ich mir jetzt etwas drunter vorstellen.
Unten Bilder von meiner Lenkung.
Ich habe die Abdeckrosette vom Steuerrad gelöst, komme aber an keinen Anschluss dran. Dafür müsste ich das Steuerrad demontieren um die Rosette ganz abzubekommen. Dafür müsste ich erst mal die aufgeklebte Holzabdeckung von der Lenkradnabe abhebeln...
Bevor ich das jetzt mache....
Kann es sein, dass die Nachfüllschraube garnicht beim Steuerrad ist, sondern vorne?
Kann evtl. Jemand anhand der Bilder die Lenkung identifizieren?
Andreas, das ist keine hydr. Lenunkung. Das ist eine normale Bowdenzuglenkung. Da gibt es nichts zu entlüften. Wenn dann komplett erneuen. Die Lenkung dürfte ausgeschlagen sein nehme ich an.
Comander
05.08.2024, 15:06
Ich kann dazu beitragen dass ich auch Spiel in der Lenkung habe. Etwa 5min einer Uhr (Vollkreis)
Es gibt Fahrzustände -etwa beim Bummeln also Verdrängen, da geht die Lenkung schwerer- da merkt mans. Leichter wird sie wen man schneller fährt und das Boot heraus trimmt.
Beim letzten Service habe ich gefragt ob das normal wäre. Ändern kann man nichts aber eine tolle Hydraulische mit Einbau um die 1700€ ........... :stupid: wäre die Alternative :ka5:
Ok, ich hab mich daran gewöhnt und sehe auch keine Gefahr dass das gefährlich werden könnte. Die Lenkung geht seit Jahren immer gleich.(was soll denn passieren, sind fette Edelstahlseile die gut abgedichtet sind.)
Wenns allerdings zunehmend ruppiger wird-die Lenkung_ dann würde ich mir schon Gedanken machen :gruebel:
Oh...natürlich ist das eine Teleflex Lenkung.
Da geht eine Spirale durch den Lenkkopf und am Ende ist der dicke Bowdenzug.
Das Ende der Spirale geht am Lenkkopf je nach Lenkanschlag in ein Kunstoffrohr.
Bei so viel Spiel und aussehen der Bilder würde ich eine neue einbauen.
Hast die Wahl zwischen einer eifachen Teleflex Lenkung oder Leleflex Lenkung mit NFB Funktion.
Einfache Teleflex Lenkung kann der Motor die Lenkung drehen.
Ist bei falsch eingestellter Trimmflosse an der Schraube oder Boot falsch getrimmt.
Da kann das Boot auch mal ungewollt einlenken mit fatalen Folgen.
Bei der Teleflex NFB Lenkung ist das nicht möglich durch die Untersetzung im Lenkgetriebe.
Dadurch Sicherheit bei ungewollten einlenken bei falscher Trimmung.
Oder eine Hydrauliklenkung.
Da würde ich eine Baystar für deinen Motor bevorzugen.
Ist aber leider alles teuer geworden :ka5:
Die Baystar ist ab ca.700 zu bekommen.
Aber aufpassen.....beim Zar könntest du noch den Round Brezel haben müssen. Es sorgt dafür das das Lenkrad nicht so weit raus steht.
Hier mal schauen:
https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797&page=11
Es gibt aber auch preiswertere Anlagen mit dennen ich aber keine Erfahrungen habe.
Andreas, das ist keine hydr. Lenunkung. Das ist eine normale Bowdenzuglenkung.
OK, Danke. :lachen78:
Tja, dann ist die Frage, wieder mechanisch, oder hydraulisch.
Wenn ich mal davon ausgehe, dass ich das 20 Jahre alte Boot für die nächsten 10 Jahre mit voraussichtlich nur ca. 50h/a nutze, dann würde es bestimmt wieder auch eine mechanische Lenkung tun. Immerhin scheint die jetzige Lenkung ja auch 20 Jahre gehalten zu haben. Der Preisunterschied ist gewaltig...
Was spricht gegen eine mechanische Lenkung? Bzw. was kann eine Hydraulilenkung besser.
Was ist leichter einzubauen?
Comander
05.08.2024, 16:16
Was ist leichter einzubauen? nun ja.:gruebel: einige hier meinen das das kein Hexenwerk wäre-die hydraulische.
Mein Ex Mechaniker haut da gewaltig Arbeitsstunden drauf weil er die Arbeit nicht mag.
Ich selbst lass alles den Fachmann machen , schließlich bin ich vom perfekten Zustand abhängig. Wennst mal weit draußen bist , bist auf dich selber gestellt.:ka5: da vertraue ich Fachleuten mehr :chapeau:
Ich würde eine Kabellenkung nehmen.
Meine nagelneue Hydrauliklenkung hat am Lenkrad Spiel wie Sau und ich denke drüber nach, sie durch eine Kabellenkung zu ersetzen.
Ist eine Mavimare, aber ich denke der ganze Kram fällt vom selben chinesischen Fließband.
cu
martin
skymann1
05.08.2024, 17:27
Moin,
wenn es nur um zuviel Spiel geht und der Seilzug der Lenkung leichtgängig ist tut es ja ein neues Lenkgetriebe, dort entsteht das Spiel durch Verschleiß.
Wie geschrieben, wenn das Lenkkabel leicht läuft,
das kannst Du ja kontrollieren, sonst natürlich beides tauschen.
Gruß Peter
OK, Danke. :lachen78:
Tja, dann ist die Frage, wieder mechanisch, oder hydraulisch.
Wenn ich mal davon ausgehe, dass ich das 20 Jahre alte Boot für die nächsten 10 Jahre mit voraussichtlich nur ca. 50h/a nutze, dann würde es bestimmt wieder auch eine mechanische Lenkung tun. Immerhin scheint die jetzige Lenkung ja auch 20 Jahre gehalten zu haben. Der Preisunterschied ist gewaltig...
Was spricht gegen eine mechanische Lenkung? Bzw. was kann eine Hydraulilenkung besser.
Was ist leichter einzubauen?
Ich muß dir mal eine wahre Begebenheit erzählen.
Ich hatte vor dem Zar ein Wiking Seetörn FR das ich mir auch ein wenig hübsch gemacht hatte.
Wie ich dann die Probefahrt alleine auf dem Rhein gemacht hatte war ich echt überrascht wie der 50er E-TEC den angeschoben hatte.
Er zog aber ein wenig nach rechts und bei einer Trimmstellung war es fast weg.
Ich habe nur kurz die Bugleine an dem linken Amaturengriff wieder fest machen wollen und ließ das Lenkrad los.
Danach war ich im Wasser und das Boot für im Standgas eine Kurve mit der Stömung.
Was war passiert....das Boot war mit einer normalen Teleflex Lenkung ausgestattet und der Motor ist plötzlich umgeschlagen.
Ich bin wohl mit dem Bein an dem Gashebel gekommen und habe ihn zurück gezogen.Der Gang war aber noch eingelegt.
Ich binn dan im Winkel mit der Strömung auf das Boot zugeschwommen und es hat gepasst, habe den Ganghebel auf neutral gezogen und den Motor ausgemacht.
Dann habe ich die Badeleiter ausgeklappt und bin an Bord gegangen.
Habe dann ein anderes T-Shirt angezogen und bin weiter gefahren.
Meine ganze Schulter ist blau geworden und hat mehrere Farben im Laufe der Zeit gehabt aber ich hatte keine Schmerzen.
Danach habe ich sofort eine NFB Teleflex eingebaut die aufgrund der Untersetzung im Lenkgertriebe die Kraft vom Motor blockiert.
Die Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Teil am Boot und da sollte man was vernünftiges einbauen.
Bei der Probefahrt des Zar 53 ist mir das ziehen zur einer Seite auch aufgefallen und mir war von vornerein klar das dieses Boot eine Seastar bekommen sollte.
Ach so...ich hatte bei der Probefahrt keine Rettungsweste an und auch keinen Notstopp angelegt :ka5:
Ich habe nur kurz die Bugleine an dem linken Amaturengriff wieder fest machen wollen und ließ das Lenkrad los.
Danach war ich im Wasser und das Boot für im Standgas eine Kurve mit der Stömung.
Was war passiert....das Boot war mit einer normalen Teleflex Lenkung ausgestattet und der Motor ist plötzlich umgeschlagen.
Ich bin wohl mit dem Bein an dem Gashebel gekommen und habe ihn zurück gezogen.Der Gang war aber noch eingelegt.
Ich binn dan im Winkel mit der Strömung auf das Boot zugeschwommen und es hat gepasst, habe den Ganghebel auf neutral gezogen und den Motor ausgemacht.
Dann habe ich die Badeleiter ausgeklappt und bin an Bord gegangen.
Wow, eigentlich ein richtiges "Erweckungserlebnis". Da verstehe ich aber nicht die Probefahrt ohne Quickstop! :sportschi
Vielen Dank an Alle für die Tips und Erfahungen! :chapeau:
Zur möglichen Auswahl:
Ich bin auch kein großer Freund davon, Dinge selbst zu machen, von denen ich keine Ahnung habe. Aber das Budget ist auch von Bedeutung.
Eine hydraulische Lenkung, vom Fachmann eingebaut, wäre mir zu teuer für die verbleibende Nutzungsdauer eines 20 Jahre alten Bootes mit ein bisschen Urlaubsnutzung.
Wenn der Schwierigkeitgrad für den Einbau einer neuen Lenkung überschaubar ist, würde ich das evtl. selbst versuchen.
Ich hätte noch Jemanden in Reserve, der zur Not gegen kleines Geld macht, was ich nicht hin bekommen habe.
Dafür müsste ich das Boot aber ein paar Hundert km herumkutschen.
Derjenige hat mir aber gerade am Telefon gesagt, ich soll mir nicht zu viel Präzision von der neuen Lenkung versprechen. "Das ist primitive Technik und keine Präzisionsmaschine".
Er ist auch schon mal kurz mit meinen Boot gefahren und fand das Spiel nicht außergewöhnlich groß. Das bringt mich wieder zu meiner Eingangsfrage:
Wieviel Spiel ist normal? Bei mir sind es 10% des Steuerradumfangs.
Wie gut wird es mit einer neuen mechanischen Lenkung?
Schau doch erst einmal nach wo dieses Spiel ensteht.
Den Zug wenn er durch das Lenkrohr durch geht und der Tillerarm zum Motor angeschraubt ist.
Lenkbewegungen und schauen ob der Zug sie genau so bewegt.
Spiel kann im Lenkgetriebe, und am Tillerarm(Lenkarm) enstehen.
Da sind 2 Verschraubungen...a. am Motor und b. am Ende des Bowdenzug (Stange mit Loch)
skymann1
05.08.2024, 19:28
Hallo, wie Reiner schrieb, schauen wo das Spiel herkommt. Hinten kannst Du ja problemlos drehen, den Motor und schauen ob der Tillerarm in Ordnung ist. Vorn am Lenkgetriebe den Zug da anfassen wo der ins Gehäuse geht und vorsichtig am Lenkrad drehen, kommt sofort Zug auf das Lenkkabel oder erst nach ein paar Minuten am Lenkradaussenkranz? Das kann man schon fühlen auch ohne große Kenntnisse.
Das Bild 4 sieht irgendwie anders aus, da ist vielleicht damals beim Einbau was getrickst worden, kein Thema, alles gut, nur das jetzt zu ersetzen gibt ein kleines Problem ohne Möglichkeit was zu bauen/feilen/bohren.
Mag aber täuschen, das Foto, ich kenne nur andere Befestigung, das heißt aber nix.
Ich hatte nur einmal ein nagelneues Boot mit Teleflexlenkung und da war am Aussenkranz Lenkrad ca. 5 Minuten Spiel (wenn Du das Lenkrad als Uhrenzifferblatt betrachtest). Da musste ich auch immer hin- und her drehen bei Geradeausfahrt.
Deshalb hatte ich auch bei allen die ich danach in die Finger bekam auf die Früher gebräuchliche Seilzuglenkung umgerüstet was beim Schlauchboot natürlich Mist ist,bei GFK hat's nie gestört und da gleichen die Federn am Seil das Spiel aus.
Aber egal, ich will keine Geschichten erzählen, etwas "Luft" ist auch neu normal und nervig.
Schau halt mal wo das Spiel herkommt.
Gruß Peter
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.