Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot..Nur Welches..brauche eure Hilfe
msm-tosa
06.08.2024, 20:23
Hallo an alle,
Ich bin Thorsten 47 Jahre alt und habe 3 Kinder 14/ 10 /7 Jahre.
Ich selber habe noch keinen Führerschein, aber werde jetzt einen machen...
Ich suche eigentlich ein Schauboot... Habe mir auch schon ein Wiking Metero angesehen...Und auch neuere Boote wie Qicksilver und Honda Honvae t40.
Eigentlich möchte ich gerne ein Schlauboot so die Art der Wiking oder Zephyr Schauchis..Scheibe vorne und Lenkrad... Das blöde ist nur das dieses alten Boote meistens nur für 4 Personen zugelassen sind, oder man sehr viele Probleme damit haben kann..... Und wir sind in
maximal Besetzung leider 5... Beim Metero geht das...Aber bei dem anderen???.... Oder zählen Kinder nicht als volle Personen...
Bei den neueren Schauchis Honvae ect... Sind ja sogar 8 Personen zugelassen....Aber diese gefallen mir so nicht..Ohne Lenkrad und Scheibe...
Was würdet ihr mir empfehlen? Und wie ist euer Meinung zu den neueren PVC Schauchis...
Über ein paar Tipps oder Erfahrungen würde ich mich sehr freuen..
Danke
Vg Thorsten
Comander
06.08.2024, 21:40
Nun ..................:ka5:
Aber diese gefallen mir so nicht..Ohne Lenkrad und Scheibe...
Was würdet ihr mir empfehlen? Und wie ist euer Meinung zu den neueren PVC Schauchis...
Über ein paar Tipps oder Erfahrungen würde ich mich sehr freuen..
meine Empfehlung in deinem Fall: Ein Rib....:ka5: :biere:
Schau dich doch mal um was verfügbar ist :smileys5_
Hallo Thorsten,
da wäre es mal interessant, wie Deine weiteren Rahmenbedingungen aussehen.
Die PVC-Pellen sind meist zerlegbar und im Kofferraum mitzunehmen, für das
RIB brauchst ein Zugfahrzeug, einen Abstellplatz etc.
Die Kosten sind dann auch andere.
Wenn Dir sowas wie das METEOR gefällt, dann spricht da nix dagegen, wenn Du ein gut erhaltenes findest. Die Wiking-Boote sind sehr haltbar, da hast noch ne gute Zeit Spaß dran.
Wir hatten ein Merkur und mit dem haben wir auch zu 5. keine Platzprobleme gehabt. Zumindest nicht beim Fahren, in der Bucht beim chillen ist es dann schon eng geworden.
Wiking gibts da noch das Wega (4,8m) (etwas teurer, eines der letzten Modelle)
Wiking Merkur (4,1m) ... das ist meist recht günstig zu haben
Wiking Meteor (4,6m) ... auch meist recht günstig, aber da muss man arg auf den Zustand schauen. Ansonsten (wenn möglichst original) mein Favorit
Wiking Seetörn FR (Vorgänger vom Merkur, wenn man ein gutes findet, dem Merkur vorzuziehen ;) )
Dein Fahrgebiet wäre auch interessant und was Du so vorhast mit dem Boot.
Ciao, Ralf
Heinz Fischer
07.08.2024, 08:11
Als Neuling würde ich auch erstmal zu einen Wiking raten. Gut erhaltene Boote kosten nicht die Welt und du hast meistens ein voll ausgestattetes boot mit Leinen und Fender.
Der ganze Zubehör Kram kostet auch richtig Geld.
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Gut erhaltene Wiking Boote sind schon eher selten geworden.
Wenn du mit einem preiswerten Boot (Wiking Rib) anfängst dann mußt du Ahnung von diesen Boote haben und auch mal etwas selber machen können.
Die Wiking Boote hatten irgendwann mal Probleme mit den Rümpfen wie die aus Kostengründen im Ausland gefertigt wurden.
Dazu gehört auch das 480er Wega.
Die besten Boote von Wiking war der Seetörn FR 410, das Meteor 460 und das Titan 570.
Wir hatten den Seetörn FR mit 2 Personen aber es hatte mich immer gestört das ich über die Sitze steigen mußte.
Wir haben dan ein Zar 53 gekauft mit der Bauart Steuerstand und kleiner Scheibe.
Ich habe die Scheibe am Wiking sehr geliebt weil du im Herbst noch mit leichter Bekleidung fahren konntest.
Inzwischen haben wir und an dem Zar gewöhnt und würde es nicht mehr hergeben wollen.
Nicht weil es ein Zar ist sondern wegen der Vielseitigkeit.
Da mußt du dich nicht verrenken wenn du vorne den Anker raus nehmen willst.
Du kannst dich beim Fahren seitlich auf dem Schlauch setzen.
Mache ich oft wenn meine Frau fährt (hat keinen Führerschein aber das ist in Deutschland möglich) natürlich ich sicherheitshalber mit einer Sicherheit Leine.
Hast je nach Boot große Stauräume und Liegeflächen.
Dann mit 2 Erwachsenen und 3 Kinder im Alter von 14, 10 und 7 Jahren würde ich zum Rib mit Steuerstand raten.
Auch die Rümpfe der Wiking Festrumpfboote sind auf dem alten Stand.
Aber eine wichtige Sache ist natürlich...was bist du bereit zu bezahlen.
Ein Honda T40 ist schon eine andere Klasse wie ein Wiking Meteor.
Aber wenn dir ein Wiking Boot gefällt dann schau doch mal bei den Wikingern vorbei:
https://www.wiking-schlauchbootclub.de/ahoi-aktuell/die-adac-skipper-app-deine-app-fuer-toernplanung-marina-infos-und-co/
Auf Facebook:
https://www.facebook.com/WikingWSC?locale=de_DE
Hir noch ein Bild mit dem 410er Wiking Seetörn FR und etwas jünger.
Du siehst schon das es eng mit 5 Personen wird oder gar unmöglich.
https://up.picr.de/48496501ad.jpg
Hier der Sven mit seinem ehemaligen Zar 43 und 5 Personen und 60Ps.
Er fährt mitlerweile ein Zar 53.
https://up.picr.de/48496502rd.jpg
Ich hatte leider nur den Vergleich mit dem Zar kann natürlich jedes andere Rib sein.
Reiner, ich muss sagen, dass ich mit dem Merkur, grad zum Fahren mit 3 Kindern problemlos hingekommen bin.
Mit 47 hat man auch noch nicht das Problem, dass man nicht irgendwo vorne den Anker rauskramen kann ... sonst kann man die Kinder schicken :).
Klar, andere Platzverhältnisse. Aber ich hab das Wiking schon sehr gemocht und wenn ich den Platz hätte, würde ich mir für die Flüsse wieder ein Wiking kaufen (also 2. Boot), das war damals super.
Ich war ja damals auch Anfänger ... gut hatte 3 Boote vorher, aber war mein erstes RIB und ich hatte keinerlei Probleme damit.
Das Merkur war ja eins der RIBs, die auch ab und an Probleme mit dem Rumpf hatten, meins hatte das nicht und wenn man beim Kauf bissl schaut (Risse im Gelcoat), dann kann man soviel nicht falsch machen.
Zudem ... so 2-3k für so ein RIB ausgeben ist ja nicht die riesen Investition.
Für den Anfang eine super Lösung, finde ich.
Reiner, ich muss sagen, dass ich mit dem Merkur, grad zum Fahren mit 3 Kindern problemlos hingekommen bin.
Mit 47 hat man auch noch nicht das Problem, dass man nicht irgendwo vorne den Anker rauskramen kann ... sonst kann man die Kinder schicken :).
Klar, andere Platzverhältnisse. Aber ich hab das Wiking schon sehr gemocht und wenn ich den Platz hätte, würde ich mir für die Flüsse wieder ein Wiking kaufen (also 2. Boot), das war damals super.
Ich war ja damals auch Anfänger ... gut hatte 3 Boote vorher, aber war mein erstes RIB und ich hatte keinerlei Probleme damit.
Das Merkur war ja eins der RIBs, die auch ab und an Probleme mit dem Rumpf hatten, meins hatte das nicht und wenn man beim Kauf bissl schaut (Risse im Gelcoat), dann kann man soviel nicht falsch machen.
Zudem ... so 2-3k für so ein RIB ausgeben ist ja nicht die riesen Investition.
Für den Anfang eine super Lösung, finde ich.
Ja OK....bei kleinem Budget muß man natürlich Kompromisse eingehen.
Ist aber nicht genannt worden.
Wird aber meißtens korrigiert wenn man sich mit der Materie befasst.
Aber bei den einigermassen gepflegten Hypalon Booten von Wiking hast du keine Probleme mit den Schläuchen.
Naja....man vergißt oft wie man selber angefangen hatte :ka5:
Comander
07.08.2024, 16:23
Naja....man vergißt oft wie man selber angefangen hatte ,mit 2m80iger Metzeler etwa 1970 :biere:
msm-tosa
07.08.2024, 16:28
Vielen Dank ! für die ganzen Infos :-)
Ich wollte das Boot nicht zerlegen, kann auf einen Trailer in meiner Garage stehen haben zu glück platzt ohne Ende :-)
Ich werde das Netzt nochmal schön durchsuchen .. mach ja auch Spaß sowas ..
eine kleine Frage noch, wenn das Boot für 4 Personen zugelassen ist und ich mit 5 fahre.. also mit Kindern .. was muss ich befürchten ?
Fahren wollte hier Münsterland Kanal und im Urlaub Mariner Laboe und die dortige Kieler-Förde ...
VG
Thorsten
petzeler
07.08.2024, 18:56
eine kleine Frage noch, wenn das Boot für 4 Personen zugelassen ist und ich mit 5 fahre.. also mit Kindern .. was muss ich befürchten ?
Ganz einfach: "Mach' es nicht". Egal was auch immer passiert, wenn etwas passiert wird man dir als verantwortlichen Schiffführer (ev. grobe) Fahrlässigkeit anlasten. Das hast Du/hat man einfach nicht nötig.
Heinz Fischer
07.08.2024, 19:15
Vielen Dank ! für die ganzen Infos :-)
Ich wollte das Boot nicht zerlegen, kann auf einen Trailer in meiner Garage stehen haben zu glück platzt ohne Ende :-)
Ich werde das Netzt nochmal schön durchsuchen .. mach ja auch Spaß sowas ..
eine kleine Frage noch, wenn das Boot für 4 Personen zugelassen ist und ich mit 5 fahre.. also mit Kindern .. was muss ich befürchten ?
Fahren wollte hier Münsterland Kanal und im Urlaub Mariner Laboe und die dortige Kieler-Förde ...
VG
Thorsten
Schlauchboot und nur 4 Personen zugelassen, gib’s das überhaupt?
Kleines Dingi vielleicht 🤔
carandi27
08.08.2024, 09:26
Ich fahre ja so einen „Kompromiss“ - ein zerlegbares 4,30 m mit Steuerstand und etwas Ausstattung. Du kannst Dir gerne mal mein Video anschauen, dann bekommst Du einen Eindruck vom Platz. 2 Erw. und 2 Kinder (meine sind 6 und 9) gehen, drei Erwachsene wie im Video auch. Für Deine Konstellation ist das meiner Meinung nach zu klein, es sei denn Du gehst auf Pinne und lässt den Steuerstand weg.
Mit dem Schlauchboot auf der Lahn - Diez bis Balduinstein
https://youtu.be/jTi8z10VgWw
Gruß
Andreas
Ich fahre ja so einen „Kompromiss“ - ein zerlegbares 4,30 m mit Steuerstand und etwas Ausstattung. Du kannst Dir gerne mal mein Video anschauen, dann bekommst Du einen Eindruck vom Platz. 2 Erw. und 2 Kinder (meine sind 6 und 9) gehen, drei Erwachsene wie im Video auch. Für Deine Konstellation ist das meiner Meinung nach zu klein, es sei denn Du gehst auf Pinne und lässt den Steuerstand weg.
Mit dem Schlauchboot auf der Lahn - Diez bis Balduinstein
https://youtu.be/jTi8z10VgWw
Gruß
Andreas
Abgesehen von der Ausgangsfrage ein schöner Film vom Teilstück der Lahn :chapeau:
Wenn Du Dich für Wiking entscheidest melde Dich noch einmal. Da kann ich Dir einiges zu schreiben/ besser telefonieren sagen.
Es gibt Merkure, die genau so stabil waren wie sas Seetörn Fr. Mein top erhaltenes Fr habe ich für gerade für unter 4 K verkauft.
Das Merkur finde ich Platzmäßig und was die Gewichtsverteilung angeht besser. Das Hypalon ist heller/ glatter, ............ . Man kommt bei Seetörn Fr nicht so gut auf die Vordersitze, da die Scheibe so schräg angestellt ist. Das Seetörn Fr ist etwas hecklastiger, ..... .
Merkur bis Bj. 98 sind unproblematisch. Bis 98 waren die meisten bis 60 PS zugelassen, es gibt aber auch welche die bis 75 PS .... .
Ich besaß 16 verschiedene Wiking Modelle, kenne noch ehemalige Mitabreiter, .... .
Vor ein paar Woche wurde ein Wikng Dorado mit Trailer - neuwertig - reines Garagenboot -fast ungenutzt !!!!!! für 800€ angeboten. Die Anzeige habe ich zu spät gesehen. Das Boot war sofort weg. Ich schrieb ne Mail, suchte die Rufnummer über Rückwärtssuche raus - bekam Rückruf - gerade verkauft.
Das Wega ist fett/ geil - aber eher für ruhiges Wasser geeignet. ( breiter flacher Rumpf )
Es gibt noch/ immer wieder interessante Wega´s zu guten Preise. Da muss man sich jedoch auskennen. Die Wega Rümpfe sind mitunter sehr problematisch. Man muss die beiden Schalen unterscheiden können.
Als gute Alternative gibt es noch Gugel/ Marshall Rib´s mit Scheibe. Die Rümpfe sind etwas `moderner`. Die Wikings ziehen die Schläuchre komplett durchs Wasser.
Das interessanteste trailerbare Wiking ist das Wiking Meteor. ( Platz, gut verarbeitet ).
Auch in diesem Jahr mehrfach sehr gute Meteore, Seetörn Fr und Merkure auf dem Markt.
Gugel/ Marshall / Wiking in Hypalon - relativ günstig und tausend mal besser als irgendwelche neue PVC Boote. Zerlegbare PVC Boot mit den sch... Schraubventilen, .... .
Hab noch zwei zerlegbare junge Boote- ein Weiters habe ich gerade erst zerschnitten. Ventile undicht - neues Innenventil brachte nichts.
Augen aufhalten - es gibt ab und an sehr geile Boote. Vor ein paar Wochen wurde ein neuwertiges Dorado mit Trailer ( Garagenboot, fast ungenutzt ) für 800 € verkauft. Ich war der 2te Anrufer - 5 Min. zu spät.
Das geht auch zu fünft. IdR. fährt man nicht vollbesetzt ( Frau/ Kinder keine Zeit/ Lust ). Wenn alles Lust an dem Hobby haben, kann mit ein Motorboot oder größeres Rib kaufen.
msm-tosa
08.08.2024, 17:39
Ich werde mir Morgen ein Seetörn FR ansehen :banana:
Komplett mit Trailer usw..
Motor Mercury Bigfoot 60PS ist ein Zweitakter...
Ich werde mir Morgen ein Seetörn FR ansehen :banana:
Komplett mit Trailer usw..
Motor Mercury Bigfoot 60PS ist ein Zweitakter...
Setz dich mal in einem Seetörn FR vorne rein.
Ich habe beim Umbau damals die vordere Sitzbank nach hinter gesetzt und die hintere Sitzbankkiste kleiner gemacht.
Aber nur mit der gebogenen Scheibe.
Schwachstellen sind auch r.und l. an der inneren Rumpfecke hinter der letzten Sitzbank.
https://up.picr.de/48507866ue.jpg
https://up.picr.de/48507872ee.jpg
https://up.picr.de/48507878kq.jpg
Schau dir die Naht von dem Reißverschluss im Bug an...bei mir war der marode und ich mußte einen neuen mit der Hand einnähen.
msm-tosa
09.08.2024, 13:23
So habe mir das Boot angesehen... naja was soll ich sagen .. schlauer als vorher bin ich auch nicht :-( .. eher etwas entäuscht .. sieht in Live schlechter aus ... Scheuerleiste ist komplett hinüber .. und hinten 6 Flicken .. ich Weiß nicht ob sowas dann nachher reparabel ist.. Preislich sind wir jetzt bei 3500€ ..
Ich habe nochmal ein paar Bilder gemacht ... Geld technisch liege ich bei max 5500€ die gesamt ausgeben würde.. da mir klar ist, dass bei einem alten Boot ja was gemacht werden muss ...
Ach ja, Er hat das Boot schön gemacht, wo es nur geht .. Scheuerleiste geschwärzt .. Boden neu Lackier .. aber Sauber .. und sogar die Schraube neu schwarz gemacht .. das störte ich auch etwas .. Er Verkäufer hat ein Autohaus mit Werkstatt und Lackiererei.... dass nur zur Info ...
VG
Da würde ich die Finger von lassen.
Abgerocktes Boot und versucht mit Farbe etwas aufzuwerten.
Melde dich mal im Wiking Forum an.
Da ist seit dem 4.8 ein Meteor zu kaufen und sehr gepflegt VB 5900.
https://wsc-forum.de/viewtopic.php?t=4661
Ist aber in Niederbayern.
Das aus dem wsc könnte was sein. Die Bilder zeigen nicht viel. Da braucht es mehrere. Es steht jedoch im Süden.
Ich vermute, dass es ein Meteor in seiner Nähe wird, das einen guten Eindruck macht und deutlich günstiger ist.
Es gibt auch schöne Bombard C4/c5 im Netz mit Holzkiel, 40 PS Moto rund Trailer. C5 ist so das Pendant zum Zodiac MK3, danach könntest du auch gucken. Da muss man sich die Klebestellen angucken und am besten eine Spiegelverstärkung bauen, damit die Klebestellen nicht so krass beansprucht werden, ist halt geklebt.
Insgesamt würde ich aber ein Rib nehmen auf Trailer, wenn das Boot so geparkt werden kann. So ein LoadStar Rib würde gehen und das Budget evtl. nicht sprengen. LodeStar 460 z.B.
Ein Schlauchboot mit einer Tragkraft für maximal bis zu 4 Personen kann ja eigentlich nur <=3m lang sein. Bei >=4 m hast 1000kg Tragkraft...
Er bevorzugt/ sucht ein Wiking. Als Alternative schlug ich ihm noch ein Gugel/ Marshall vor - wertige und bezahlbare Hypalon Ribs.
Die Gugel Rümpfe sind etwas moderner, die Schläuche sind top - der Bug/ die Frontscheiben sind nicht ganz so schön.
.
Hier mal ein link, wo Helin das Cockpit nachgebaut hat. Er erhielt die Skizzen von einem anderen User, der die heute nicht mehr hat.
Vielleicht ist Helin hier oder im blauen Forum noch aktiv?
https://wsc-forum.de/viewtopic.php?t=3886&start=15
So was kann man auch selbst ohne Skizze bauen. Formgebung mit Pappe, ...... . Dauert etwas länger.
.
Er bevorzugt/ sucht ein Wiking. Als Alternative schlug ich ihm noch ein Gugel/ Marshall vor - wertige und bezahlbare Hypalon Ribs.
Ja genau, und ich habe eine andere Alternative vorgeschlagen, deswegen nenn ich ihm auch noch andere Schlauchboote abseits Wiking, wo er auch mit 5 Leuten getrost drin sitzen kann, weil sie die Tragkraft und Größe vorweisen.
Im ersten Post hatte er sich ja nicht vollständig festgelegt!
msm-tosa
24.08.2024, 18:30
So..darf ich vorstellen mein RIP Schlauchboot 🎊🎊..
Adventure 470
Nochmal vielen herzlichen Dank an euch für die Tipps und Hilfe!!!
Lg Thorsten
Das schaut schon richtig toll- gepflegt aus:cool:
scheinbar auch noch gut ausgestattet
Wird sicher eine erste schöne Ausfahrt werden-eventuell berichtest mal davon:chapeau:
Und Preislich wo bist bei diesen Rib ?
msm-tosa
24.08.2024, 19:17
Danke!! Bin auch mega Happy
Habe es von einem Händler gekauft alles bj 2016...Motor hat erst 100 Stunden drauf..Nachweisbar... Gps..Echolot..Fischfinder usw alles dabei...
Habe 8500€ bezahlt mit Garantie und 1x Service...
Kommt alles aus erster Hand...
Vg Thorsten
schwarzwaelder50
25.08.2024, 08:17
Glückwunsch zum "neuen" RIB und viel Spass und Freude damit.:cool::chapeau::biere:
Heinz Fischer
25.08.2024, 12:08
So..darf ich vorstellen mein RIP Schlauchboot 🎊🎊..
Adventure 470
Nochmal vielen herzlichen Dank an euch für die Tipps und Hilfe!!!
Lg Thorsten
Glückwunsch zum RIB, sieht schwer nach Skipperland Nordhorn aus !
Comander
25.08.2024, 13:12
:cool: ein Wiking wurde propagiert, und dieses Rib ist s geworden :cool::chapeau:
https://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30246&d=1724516913 Gratulation :chapeau:
schwarzwaelder50
25.08.2024, 14:13
:cool: ein Wiking wurde propagiert, und dieses Rib ist s geworden :cool::chapeau:
https://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30246&d=1724516913 Gratulation :chapeau:
Tja, bei der Suche nach einem RIB ist es eh besser, die Marke nicht einzuschränken. So fällt es mit der Auswahl einfacher.
Also, alles richtig gemacht:chapeau::cool::biere:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.