PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit dem Rückwärtsgang 25PS 2Takt Pinne


Peter6504x4
09.08.2024, 13:35
Hallo zusammen,

ich habe einen Mercury AB 25PS 2T mit der Schaltung in der Pinne. Also Vorwärts in die eine Richtung und Rückwärts in die andere.
Ich hatte den Motor in der Wartung wegen Startproblemen und die letzte Wartung war auch schon was länger her. Danach konnte ich einmal Rückwärtsfahren ab dann ließ sich der Griff nicht mehr in Rückwärts drehen. Also zurück zur Werkstatt, die haben dann das Unterwasserteil abgeschraubt und wieder dran gemacht und es ging dann wieder.
Gestern dann nach einer Ausfahrt Koblenz Güls zum „engen Türchen“ und zurück wieder kein Schalten in Rückwärts möglich. Das hat mich dann so gefuchst das ich zu Hause 2 Schrauben des Unterwasserteils (4 sind es insgesamt) gelöst habe und schon ging es wieder. Ich habe die Schrauben wieder angezogen und es ging immer noch.
Kann es sein das man beim Festmachen das Gehäuse verzieht?
Oder hat jemand das schon mal gehabt?

Viele Grüße

Peter

skymann1
09.08.2024, 17:09
Hallo,
verziehen sicher nicht, aber vielleicht verkantet sich was/gibt es eine vorgeschriebene Reihenfolge beim anziehen?
Ich mach's immer alle erst leicht, dann alle fester, dann endfest, wie beim Reifenwechsel halt.
Kann mir vorstellen wenn erst eine voll angezogen wird, dann die zweite usw. das dann was klemmt.
Hört sich blöd an, aber selber in anderem Zusammenhang schon erlebt.
Hoffe das es jetzt dauerhaft klappt bei Dir!
Gruß Peter

Peter6504x4
13.08.2024, 08:49
Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update, vielleicht hilft es später mal jemanden (wenn ich nun die Lösung gefunden habe).

Also wie man hier in der Explosionszeichnung sehen kann, ist auf der Getriebesteuerstange eine Unterlegscheide Nr 8.
https://www.allesmarine.de/marken/mercury-mariner/unterwasserteile/8-15-ps-4-takt-232cc-inter-18xd-20-25-ps-2-takt

Wenn ich den Herrn in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=wiRhm5OIDPc&t=3s), in der Zeit von 4:20min - 5:20min, richtig verstanden habe.
(Als Tipp Untertitel einschalten!!) Muss diese Unterlegscheibe da sein, damit man in den Rückwärtsgang schalten kann.
Oh, welches Wunder bei mir ist keine drin!!!!!
Ich vermute mal, dass die Unterlegscheide was mit der Hochklappverriegelung beim Rückwärtsfahren zu tun hat und das deswegen ohne, kein Schalten freigegeben wird.
Ich habe nun mal eine Scheibe eingebaut, da der Motor sich aber im kalten Zustand schon mal schalten ließ, kann ich noch keinen abschließenden Test vorweisen.
Liefere das Ergebnis aber so schnell wie möglich nach.
VG

Peter

Peter6504x4
25.08.2024, 11:30
Hallo zusammen,
gestern 44sm oder ca. 81km mit verschiedenen Drehzahlen auf der Mosel abgespult. Ich habe immer mal wieder in den Rückwärtsgang geschaltet.
Es ging immer ohne Probleme 😁.
Somit denke ich, dass die vergessene Unterlegscheibe das Problem war.

Das nächste Mal mache ich den Service auf jeden Fall selbst.

Viele Grüße

Peter