Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha 40B Bj78 geht immer aus


Krychris
28.09.2024, 01:54
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme mit meinem Motor nicht weiter. Er war ein paar Jahre nicht im Betrieb und wir wollten neulich mit den kids das erste mal Wakeboarden gehen… leider geht der Motor sowohl im Leerlauf als auch unter Last unvermittelt aus.
Wiederstart geht dann nur mit fast vollem Joke und deutlich Gas - dann, und nur so ist er nach ein paarmal ziehen wieder laut und qualmend weil viel zu fett angesprungen. Vom Gefühl bekommt er wenn er ausgeht keinen Sprit. Der Benzinschlauchanschluss war leicht undicht und ich habe diesen getauscht (dachte er zieht da vielleicht Luft) und den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
Jetzt wollte ich neue Zündspulen besorgen (sicherheitshalber) Zündkerzen sind zwar ein paar Jahre alt aber kaum mehr als 30h gelaufen. Und Zündspulen gibt es leider bei Yamaha für meinen Oldi keine mehr…
Kann mir hier jemand helfen und einen Tipp geben was ich noch probieren soll oder ob anderen Zündspulen auch passen? Vielen Dank und beste Grüße Christian

Wilma1
28.09.2024, 07:58
Vergaser.
Ich sag zu 99% ist der Vergaser schuld. Auch wenn er im Ultraschallbad gebadet wurde, ist das keine Garantie, dass alle Kanäle und Düsen sauber sind.
Ich Tippe auf die Leerlaufdüse und den Kanal dahinter.

dodl
28.09.2024, 09:29
Ich würde mich erst mit dem Sprit beschäftigen.
Vergaser machte ich immer mit Bremsenreiniger, der löst die alten Rückstände und hat auch ordentlich Druck.
Benzinpumpe nicht vergessen. Da machte ich immer gleich eine neue Membran rein. Alte Leitungen bei der Gelegenheit auch gleich wechseln. Sonst spült man sich Reste von dem abgelösten Gummi wieder ins System.

Zündung ist ja mehr so alles oder nichts. Die würde ich erst danach anschauen.

cu
martin

Krychris
28.09.2024, 10:36
Besten Dank für die Info. Sprit hatte ich den kompletten Tank entsorgt weil mehrere Jahre alt (aber auch erst nachdem es nicht funktioniert hat) und neuen rein. Aber gereinigt hab ich den Tank noch nicht. Schau ich mir nochmals an. Spritfilter und Benzinpumpe hab ich auch noch nicht angeschaut.
Ich hab keine Ahnung wie die Benzinpumpe aufgebaut ist - brauchts da ne spezifische neue Membran oder ist das quasi ein Membranmaterial das man nur zuschneiden muss.
@Dirk, der Leerlauf ist denke ich auch zu hoch und die Drosselklappe aber am Anschlag (also über die Einstellschraube bekomm ich den nicht niedriger); liegt das ev auch an der Leerlaufdüse? Bzw. Wenn der Motor aus leichter Gleitfahrt einfach ausgeht, dann kann’s doch eigentlich nicht die Leerlaufdüse sein? Wie bekomm ich denn mit Bremsenreiniger die Kanäle und Düsen im Vergaser dann richtig sauber?? Danke auf jeden Fall… will den echt gerne wieder zum laufen kriegen…
Beste Grüße Christian

dodl
28.09.2024, 10:44
Für die Pumpe gibt es immer ein Set mit den Membranen und der Feder.
Verschleißteile. Die alten Membranen kann man oft richtig zerbröseln.
Den Vergaser und seine Teile gebe ich immer in so ein Temu Grillgitter und dann sprühe ich da einfach alles ein.
Vergaserprobleme hatte ich danach nie. Die sehen aus wie neu.
Leerlauf kannst du oft über eine Schraube einstellen. Die kenne ich beim Yamaha aber nicht.
Hast du ein Service Manual? Findet man praktisch immer im Netz als pdf.

cu
martin

Coolpix
28.09.2024, 11:30
Impeller und Getriebeöl hattest Du gewechselt?

Als Membran kann man kurzfristig auch einen Gummihandschuh oder etwas ähnliches hernehmen.

Es hört sich nach der Fehlerbehebung nach einer gerissenen Membran an. Das gleiche Problem hatte ich auch vor drei Jahren im Urlaub.

Neben einen verdreckten Vergaser, einem undichten Pumpenball, der Membran können es noch die Benzinleitungen sein,die Probleme machen.


Wichtig! - bewege diese mal und schau Dir die Leitungen an den Anschlussstutzen genau an. Dort wird ja ein Schlauch geweitet und genau da reißen sie gerne mal ein. Das sieht man oftmals nur wenn man den Schlauch bewegt.


Vergaser mit Bremsenreiniger aussprühen und mit Kompressor durchpusten. Anschließen mit den Mund pusten und hören ob alles frei ist.

Manche Bremsenreiniger hinterlassen einen weißen Schmierfilm. Der reicht aus, dass die Spritzufuhr unterbrochen ist.

Krychris
28.09.2024, 14:46
Impeller ist alt, noch nicht gewechselt, Getriebeöl hatte ich vor ein paar Jahren gewechselt und danach ca 20h Süßwasser Einsatz … also sollte man machen aber denke kann nicht die Ursache sein dass er ausgeht oder? Hab die Temperatur des Kühlwasserstrahls nicht gecheckt aber der Strahl war immer gut da… nur eben Standgas auch zu hoch und ich hab nicht kapiert wies niedriger einzustellen ist. Ich kümmer mich mal um Vergaser, Spritpumpe/Membran und Schläuche und teste dann nochmal. Hoffe mal das hilft… Danke Euch :)

skymann1
28.09.2024, 16:18
Hallo,
Du hast einen 40B, der hat zwei einzelne Zündspulen, nicht die Doppelspule (zwei Zündspulen in einem Gehäuse, die gibt es schon viele Jahre nicht mehr, eigentlich erst ab 1980, aber wer weiß). Falls zwei einzelne könntest Du bei Bedarf andere verwenden, Yamaha Motorrad aus der Zeit z.B.
Egal, Du hast aber noch eine Kontaktgesteuerte Zündung, da ist der Kontaktabstand okay?
(CDI auch erst ab 1980).
Wenn der Motor nicht verbastelt ist sitzt in Fahrtrichtung links ein großer durchsichtiger Kraftstoffilter, das durchsichtige Teil kann man abschrauben, schon mal gereinigt, kein Wasser drin?
Die Leerlaufdrehzahlschraube ist, von vorne gesehen, auf der linken Seite die federgesicherte oberste, die gegen die Metallplatte der Drosselklappe drückt, die erklärt sich eigentlich von selbst, weiter rein =Drosselklappe weiter auf, die darf nicht ganz zu sein, ein kleiner Spalt muss bleiben! Darunter, leicht schräg nach unten zeigend ist die Gemischregulierschraube, Grundeinstellung 1 1/2 offen plus minus 1/4, also vorsichtig(!) ganz eindrehen, dann entsprechend wieder raus, merk Dir wie sie jetzt steht, also die Umdrehungen.
Kerzen B8 HS, wenn alles richtig ist sollte er dann
anspringen und mit der Gemischschraube etwas spielen falls nötig. Korrekte Spritzufuhr und sauberer Vergaser vorausgesetzt.
Falls Du die Benzinpumpe ausschließen willst nimm irgendwas mit Sprit drin, hängs höher als den Motor, dann geht's nach Fallprinzip, zum testen.
Ich kann, falls Du die Schrauben nicht zuordnen kannst, per Mail Bilder schicken, dann Mailadresse per Pn, sollte aber klar sein, außer es ist kein 40 B sondern C oder D (ab 1980), den hab ich selber 10 Jahre gefahren, mit 2 Vergasern, Supermotor.
Viel Erfolg, Gruß Peter
Nachtrag: Martin, Anleitungen für Yamaha gibt es im Netz erst ab Bj. 1984 habe selber lange gesucht als ich alte hatte, nix. Wartungsanleitung (kein WHB aber mit allen Daten/Zeichnungen/Stromlaufplänen, kann man mit arbeiten) hätte ich für den Motor in Papierform.

Krychris
29.09.2024, 00:07
Danke für die vielen guten Infos.
@Peter: genau so wie beschrieben sieht der 40B von mir aus. Hat 2 separate Zündspulen, Kerzenkabel fest dran und das eine sieht nicht mehr so super aus… wie weiss ich denn, was ich für eine verwenden kann - hab keine Ahnung worauf es da ankommt auch wenn das bisher funktioniert hat. Den Kraftstoffilter hab ich noch nicht sauber gemacht. Werde ich aber jetzt gemeinsam mit dem Schläuchen tauschen/ sauber machen und Vergaser auch nochmal mit Bremsenreiniger. Kerzen sind die richtigen und sollten OK sein tausch ich aber ev auch noch sicherheitshalber… Pumpe/ Membran schau ich mir an. Vergaser Einstellung hab ich nach dem Saubermachen so eingestellt und dann schon feinjustiert. Läuft super und springt wenn ich Ihn aktiv ausschalte auch super wieder an. Wenn er aber ausgeht, dann nur mit voll Choke und viel Gas und dreht dann natürlich qualmend massiv schnell hoch sobald ich den Choke zurücknehme - anders hab ich Ihn aber auch nach 20x ziehen nicht wieder anbekommen - und das versteh ich nicht bzw. Wenn dann fühlt sich das nach Spritproblem an, weil Zündüng wäre ja unabhängig vom Choke (denke ich zumindest)…
Kontaktabstand hab ich mir noch nicht angeschaut weil Schwungrad noch nicht abgenommen bisher und nicht geschaut ob ich da nen speziellen Abzieher brauch oder leicht was kaputt geht… ich würde jetzt erstmal den Rest versuchen und meld mich dann nochmals ob/ wie’s geklappt hat. Dauert ein bisschen weil das Boot nicht bei mir parkt sondern 45min entfernt - aber wird schon …
Die Leerlaufdrehzahlschraube hab ich ganz rausgedreht - die drückt schon nicht mehr gegen die Drosselklappe also bringt weiter drehen nix - Leerlauf ist aber trotzdem deutlich zu hoch (nicht wie früher vor dem Vergaserzerlegen). Kann da was klemmen oder wo sollte ich da nochmals genau hinschauen?

Danke und viele Grüße
Christian

Coolpix
29.09.2024, 01:48
Impeller und Getriebeöl haben nichts mit dem Anspringen/ laufen zu tun.

Nur sollte man, die beiden Sachen nach längerer Standzeit zu erst kontrollieren.

Membran/ Kraftstoffpumpe ist recht leicht zu kontrollieren. Schlauch auf Ausgangsseite abziehen - Motor starten und schauen ob die Pumpe fördert.

skymann1
29.09.2024, 13:12
Hallo, wenn Du die Drosselklappe schon ganz zu hast (sollte sie eigentlich nicht), wie steht denn die leicht schräg stehende Gemischschraube, wieder so wie vorm Vergaser zerlegen? Wenn Drosselklappe zu und Drehzahl trotzdem zu hoch läuft er zu mager, wirkt sich aber nur bis ca. Halbgas aus, darüber ist nur noch die Hauptdüse zuständig.
Scheint so als wenn wirklich zu wenig Sprit, schau halt das was Dir geschrieben wurde mal nach.

Ich kann aber nicht umhin Dir zu raten mal nach der Zündung zu schauen, Du bist sicher zu jung um mal Mofa/Moped mit Schwunglichtmagnetzünder gefahren zu haben, sonst wüßtest du was für merkwürdige Dinge passieren wenn 0,4 mm Kontaktabstand vorgeschrieben ist und nur 0,3 oder 0,5 real da sind, dadurch verändert sich auch der Zündzeitpunkt, unter anderem

Und ja, Du brauchst einen speziellen Abzieher, nicht mit 2 od. 3 Arm Abzieher der außen am Schwungrad greift! Damit geht was kaputt. Kannst Du Dir selber bauen.

Aber schau halt erstmal die anderen Sachen an, viel Erfolg, Gruß Peter

Krychris
29.09.2024, 14:18
Danke Euch. Checke ich (wenns gut läuft am kommenden Wochenende, sonst eins später). Und das mit dem Abzieher hab ich mir gedacht… mal schauen; Kontaktabstand kenn ich zwar nicht vom Mofa aber Enten hatte ich mal eine Zeitlang und da war irgendwie immer alles mögliche (wobei ich deutlich mehr geschweißt hab als Motorthemen zu beheben ;)…
Danke und Gruß Christian

Dark69
30.09.2024, 09:56
Moin Chris,
als Tipp, schau auch auf die Tankentlüftung, wenn die dicht ist , fördert die Pumpe auch nicht. Der Pumpball könnte in dem Alter auch hin sein. Mögliche Fehlerquelle könnte auch eine fehlerhafte Einstellung des Schwimmernadelventils sein, wenn das nicht bei gefüllter Schwimmerkammer schließt, säuft der Motor gnadenlos ab.
Viel Erfolg

Krychris
21.10.2024, 00:54
Hallo Zusammen, konnte erst heute wieder schrauben…
Fazit: in der Tonne (also ohne Gang) läuft er super, nur leider noch immer etwas hoch im Standgas…
Habe den Vergaser nochmals gründlich sauber gemacht und glaub ich in der Leerlaufdüse noch Schmutz/ eine ziemlich feste Ablagerung entfernen können. Glaube auch das das die Ursache war und könnte gut ein Stückchen Spritschlauch gewesen sein. Spritschläuche (im Motor) und die Benzinpumpe hab ich neu gemacht (auch wenn die Membran OK aussah aber ich wollte sicher sein dass die nicht Schuld ist). Pumpball und Schlauch zum Tank ist relativ neu (10-15 Jahre) und OK, Zündung hab ich erstmal noch nicht nachgeschaut weil ich da den Abzieher basteln muss. Aber scheint ja jetzt zu gehen - nur glaub ich dass ich so das Getriebe stresse weil Leerlauf zu hoch beim Gang einlegen. Tankentlüftung hab ich durch Tank leicht offen ausgeschlossen, muss ich aber noch checken (weiss nicht genau wo/ wie die gemacht ist).
@Peter: Gemischschraube hab ich heute wieder eingestellt, war aber mit der Grundeinstellung schon ganz gut. Drosselklappe ist aber schon ziemlich zu meiner Meinung nach - und Drehzahl im Standgas wie gesagt zu hoch. Ob die Schraube vor dem ersten zerlegen anders stand, kann ich nicht mehr sagen… ich hab die Schraube so eingestellt, dass die ca. Mittig zwischen dem Bereich steht, wo die Drehzahl deutlich abfällt wegen zu mager oder zu fett. Bin aber nicht sicher ob das so korrekt ist oder ob ich fetter stellen muss und damit die Drehzahl runter bekomme? Dann könnte ich ev. Auch die Drosselklappe leicht weiter öffnen denke ich - vielleicht war meine Einstellung ja einfach falsch… Danke und Gruß Christian

skymann1
21.10.2024, 14:18
Fetter gleich weniger Drehzahl, Mager gleich höhere Drehzahl. Wenn da noch niemand dran war lass den Drosselklappenspalt wie er ist, da sollte man ohne messen (Unterdruck dahinter) nicht dran stellen.Wenn Du die Gemischregulierschraube drehst lãuft der Motor in eine Richtung schneller, in die andere langsamer bis er absäuft weil zu fett. Ist das so?
Man stellt so das der Motor die höchste Drehzahl macht und dann einen Tick (1/8 Umdrehung) Richtung fetter und alles ist gut.
Viel Spaß, Peter

fidde
21.10.2024, 15:02
Wie sieht’s denn mit Falschluft aus? Hört sich für mich danach an.

Coolpix
21.10.2024, 20:13
Christian,

man kann auch etwas kaputt basteln:str: Wenn Du so gar keine Schreibererfahrung hast, solltest Du vielleicht mal bei nem Händler vorbeifahren oder in Bekanntenkreis/ in der Nachbarschaft einen Kfz Mechaniker fragen.

Wenn das für Dich nicht Frage kommt, schauen Dir ein paar Video's bei YouTube an( Vergasereinstellung, .. ).

Das Einstellen wird für einen Händler nicht lange dauern. Vielleicht macht er das für nen schmalen Euro.

Kraftstoffleitungen hast Du alle kontrolliert? - auch bewegt und an den Anschlussstutzen geschaut?

Benzinstecker bzw. deren O- Ring ist heile?

Ersatzteile - da ist Claus Schalhorn eine sehr gute Adresse. Der kennt ggf. Alternativen.

Benzinpumpe hast Du auf Verdacht ausgetauscht? Zündspulen wolltest Du zur Sicherheit ...?

Es reicht wenn man die Funktion prüft. Ob eine Kraftstoffpumpe fördert kann man ganz einfach kontrollieren.

Tankentlüftung? Was für einen Tank hast Du denn? Ich vermute mal nen Metalltank.