PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besichtigung Marlin 16


Nick01
28.09.2024, 18:33
Hallo,
So habe mir heute ein Marlin 16 Baujahr 2001 mit Yamaha 70PS Baujahr 2012 und Trailer angeschaut für 13.500,-

Hier ein paar Bilder dazu.

Es war nach dem China RIB das erste Hypalon Boot was ich mir angesehen habe. Ich fand den allgemeinen Zustand von der Pflege und vielen Kleinigkeiten nicht so berauschend. Man müsste aber viel Zeit Arbeit und eine Stange Geld investieren damit alles wieder in Ordnung ist oder einfach so fahren…. Aber wenn ich so ein Boot habe will ich es auch gepflegt haben.

Erst mal habe ich etwas Erfahrung gesammelt. Auch mit vielen Tipps hier aus dem Forum. Ich werde mir sicherlich noch das ein oder andere Boot anschauen.

Ihr könnt ja gerne mal eure Meinungen zu den Bildern da lassen.

Danke.

VG

Nick

Nick01
28.09.2024, 18:34
Und weitere Bilder.

Comander
28.09.2024, 19:24
13 Mille sind für diesen Zustand zu viel.

rg3226
28.09.2024, 21:11
Ich würde Abstand von diesem Boot nehmen.

Heinz Fischer
28.09.2024, 22:21
Richtige Entscheidung das Boot nicht zu kaufen.

schlauchi20
29.09.2024, 04:09
Ich denke, ich kenne das Boot.
Wurde vor einigen Jahren verkauft, aktueller Besitzer ist mir nicht bekannt. Das vorneweg.

Zu Deinen Mangelpunkten.
Ein Boot aus 2001 wird in kürze 25 Jahre alt.
Angelaufene Edelstahlteile zu fotografieren, bringt einen da nicht weiter.
Ich habe Anfang der Saison an vielen Stellen neue V4A Schrauben montiert, an einigen Stellen gammelt es schon wieder.
Auch ist für mich klar, dass ein Boot in dem Alter einige Kampfspuren aufweisen wird.
Ja, einige hegen und Pflegen so ein Boot bis zum Umfallen. Wenn man Spaß daran hat, gerne. Aber das ist nicht der Normalfall.

Ja, einige Stellen würden mir zu Denken geben, ob ich das Boot nehmen würde. Man muss eben den eigenen Aufwand und die Möglichkeiten Abschätzen. Man kann aber eben auch kein Neuboot erwarten.

Zum Boot:
Das Marlin 16 ist ein absolutes Raumwunder und kann locker 5 Personen samt üppigem Gepäck im Urlaub transportieren.
Das 16er ist keine Rennsemmel, mit den 70 PS maximal motorisiert.
Der Rumpf selber ist OK bei der Bootslänge. Eher etwas flacher, aber kein Thema bei Welle. Größere und längere Boote werden immer auch besser fahren, das ist ein Kompromiss. Aber dieses Boot hat auch bei schlechtem Wetter nach meinem Wissen nicht umgedreht.
Der Trailer ist mit Vorsicht zu genießen. Wenn an dem Sattelite was ist, dann hat man (zumindest damals) schwer damit zu kämpfern gehabt, Ersatzteile zu bekommen.
An einem Dämpfer für die Auflaufeinrichtung ist fast ein Urlaub gescheitert.
Die vielen Rollen sehen nett aus, hilft aber nicht, wenn man keine Ersatzteile für die Bremsen bekommt.

Und dass bei den Ablauföffnung des Decks die maroden Gummidichtungen durch selbstgeschnitzte Teile aus Hypalon ersetzt werden, ist auch eher normal. Das sind „Flatterventile“ und das soll nicht dicht sein an der Stelle.



Gruß Rüdiger

Nick01
29.09.2024, 05:34
Danke für Eure Ratschläge. Da war mein Bauchgefühl richtig.

Ich erwarte ja auch kein neues Boot. Aber dieses hier ist wirklich nicht gepflegt. Bevor der jetzige Besitzer das Boot übernommen hat wurde der letzte Service gemacht 2019. Danach wenn überhaupt mal ein Ölwechsel.

Ich habe keine Zeit und Lust mir für soviel Geld ein Boot zu kaufen und da noch soviel Arbeit reinzustecken.

Habe schon die nächsten Boote im Visier. Ich werde gerne Berichten.

VG
Nick

Comander
29.09.2024, 10:11
Nun , für das Geld würd ich auch großen Abstand nehmen, man kauft sich ja eine Baustelle.

Was ich gelegentlich sehe sind diese Ausbrüche, was hat das auf sich und wie repariert man diese?:confused-
https://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30373&d=1727541274
Ich denke das sind Vibrations/Altererscheinungen.Wenn das ganze Boot damit durchzogen ist wie https://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30366&d=1727541187
ist wohl die Festigkeit nicht mehr gegeben und irgendwann läuft Wasser durch :gruebel:

Hier:das der Verkäufer sowas verkauft :stupid:
https://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30365&d=1727541187

Mit dem schrottigen Tailer ist Boot keine 5 Mille wert. Nichts Bedecken sind gerechtfertigt.

Benni
29.09.2024, 15:02
Hallo,
So habe mir heute ein Marlin 16 Baujahr 2001 mit Yamaha 70PS Baujahr 2012 und Trailer angeschaut für 13.500,-

Hier ein paar Bilder dazu.

Es war nach dem China RIB das erste Hypalon Boot was ich mir angesehen habe. Ich fand den allgemeinen Zustand von der Pflege und vielen Kleinigkeiten nicht so berauschend. Man müsste aber viel Zeit Arbeit und eine Stange Geld investieren damit alles wieder in Ordnung ist oder einfach so fahren…. Aber wenn ich so ein Boot habe will ich es auch gepflegt haben.

Erst mal habe ich etwas Erfahrung gesammelt. Auch mit vielen Tipps hier aus dem Forum. Ich werde mir sicherlich noch das ein oder andere Boot anschauen.

Ihr könnt ja gerne mal eure Meinungen zu den Bildern da lassen.

Danke.

VG

Nick

Ich hatte dieses Boot 8 Jahre und war begeistert . Das Boot läuft noch immer bestens beim Nachbesitzer. 13 500 finde ich aber echt zu teuer.

Ui jetzt habe ich alle Fotos gesehen

NICHT KAUFEN !!!!!!

Benni

Coolpix
01.10.2024, 14:45
Es gibt ja noch das SACS:ka5::

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/stabiles-festrumpfschlauchboot-rib-sacs-475-yamaha-70-ps/2852920698-211-708


Vielleicht gibt er es ja in ein paar Wochen für 9000€ ab. Ich vermute mal, dass er derzeit nicht unter 9500€ geht.


Ein guter Preis, wenn der Zustand so ist wie auf den Bildern.


Wenn es Dir nicht zusagt, guckst Du noch das Wega auf dem Rückweg an.

https://www.ebay.de/itm/405118274331?_skw=wiking&itmmeta=01J941DVRZV0NV1VQPPK6TZNM7&hash=item5e52ee4b1b:g:mZIAAOSwZm5mn7pr&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKlHll8 ndeeH8KHoWX3H%2FN57Bc32V0D1tj%2BfT238xfZ%2Bi%2BT1L rDq9LcLSHe4Vf46Tj%2FkX1mPRza%2BIzNrJWSnSVWP6HiTInn fLaYiULWNtrgTJa6GBhW20hxReJutTOIVsNuYWoa90ImKLscdn WIYXLRdrTWnFW7VXuOJeZhk8Q5HwS3phoNLAPC2bKyKUowm1bl APb33mhl9hM153rr%2FREw8LijHE2Uq2%2B7mneEX6OWCIId3S oPcgBebnKNJ1SaPjkPx9N6XF1UXkBeLBjg83D59%7Ctkp%3ABk 9SR8S8t4HJZA
.

Comander
01.10.2024, 15:00
Nick möchte wegen dem SACS nicht soweit fahren :ka5:

Onkel Bley
09.10.2024, 14:42
Moin zusammen,

habe mich nun auch recht intensiv auf dem Gebrauchtmarkt umgetan. Das Ergebnis ist für mich im Wesentlichen, dass bei genauerem Nachfragen bzw. Hinsehen meist recht viele Mängel vorhanden sind – kostet viele Stunden und/oder viel Geld. Viel Lebenszeit mit Autofahren vertan, da Boote meist nicht um die Ecke angeboten werden.

Mein Bootsmechaniker sagte so schön: Das Boot ist erstmal egal, steck' lieber Geld in einen vernünftigen Motor.

Möchte hier keinen desillusionieren, aber was ich bisher gesehen habe, war, dass die Motoren meist in ähnlichem Zustand waren wie die Boote. Alter Zweitakter muss jeder selbst wissen. Wenn es dann heißt: „Piepst eben beim Anlassen, ist bestimmt eine Kleinigkeit." Nee – ist es häufig nicht, sonst wär's ja repariert. Hatte das Glück, dass ich diesmal für relativ kleines Geld einen Profi vor dem Kauf prüfen lassen konnte. Wenig Kühlwasser = neuer Impeller – kein Thema... und dann stellt sich heraus, dass der Motor keine Thermostate verbaut hat. Tja, die nimmt man nicht raus, weil alles so brillant funktioniert. Schlussfolgerung: Der Motor wurde wahrscheinlich zu heiß. Der Impeller ist wahrscheinlich komplett fertig... Wenn man den dann ausbaut, stellt man fest, dass ihm wahrscheinlich Flügel fehlen... aber, wo sind die Flügel denn? Richtig – wahrscheinlich angesogen in den Kühlkanälen des Motors. Eine Reparatur ist damit wahrscheinlich unwirtschaftlich – abgesehen davon, dass man nicht weiß, ob der Motor durch eine evtl. vorherige Überhitzung Schaden genommen hat. Klar kann man das irgendwie reparieren, aber alle anderen Teile am Motor sind auch 30 Jahre plus – Zündspulen, automatische Ölbeimischung usw... --> Geldgrab.

Beim Boot (hier Festrumpf) ist es dann ähnlich: Ja, muss halt mal poliert werden und dann – oh, da sind ja die Befestigungen bei zwei Klampen gebrochen. Hm, am Unterboden muss noch etwas ausgebessert werden – Kleinigkeit, noch ein Riss im Sitz – bringt man zum Sattler – Kleinigkeit, und ja, die Elektrik sollte man vielleicht auch mal neu machen. Ach ja, und die Batterie ist ein altes Ding, hat auch nur 40 AH (für 150 PS). Ja, und dann sind da noch so 50 Liter (vermutlich) Benzin im Tank, ist aber schon ein paar Jahre alt. Kostet bei Entsorgung über den Bootshändler ca. 5 € pro Liter. ---> Etliche Stunden Arbeit, viele Kosten --> im Ergebnis immer noch ein altes Boot.

Bei PVC-Schlauchbooten das gleiche Spiel. Ein 10 Jahre altes PVC-Schlauchboot (China) besichtigt. Der Schlauch an den Heckkonen wurde schon nachgeklebt. Aussage des Verkäufers (Händler): „Schlauch ist fertig – neu schlauchen 3000 € extra.“ Da wundert man sich, dass PVC für Boote in Massen produziert und verkauft wird mit einer Lebensdauer von 10 Jahren – und dann wegschmeißen und neu kaufen? Oder wie ist das gedacht? GFK kann ja zum Glück einfach in die Biotonne oder auf den Kompost – Umwelt lässt grüßen. :cognemur:

Tja – und nun ist guter Rat teuer. Entweder nimmt man richtig Geld in die Hand und kauft einen vernünftig gewarteten Viertakter – dazu ein Hypalonboot, evtl. auch älter, aber mit ordentlich Arbeit. Oder man kauft sich zum ähnlichen Preis eine neue Chinakombi mit Parsun-Motor (was auch nicht billig ist) und lebt damit, dass das Boot quasi keinen Wiederverkaufswert hat, Motor? Keine Ahnung.

Ich habe mich dafür entschieden, mein zerlegbares Hypalon zu behalten und erstmal damit weiterzufahren. Den Motor habe ich letztes Jahr neu gekauft – mit 5 Jahren Garantie. Die nervige Aufbauerei werde ich zukünftig wohl eindämmen können, da wir über einen Dauerstellplatz nachdenken.

Und in ein paar Jahren sind die kleinen Kinder groß und können schwimmen. Bis dahin lieber sparen und dann hoffentlich ein neues Zar mit neuem (nicht China) Motor oder doch einen Joghurtbecher... man wird sehen.

Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als einen Bootsurlaub zu planen und dann vor Ort nicht fahren zu können, weil Motor oder Boot kaputt sind – und ja, ich habe schon in Südfrankreich mit Wohnwagenwerkzeug bei 36 Grad im Schatten einen Motor repariert, auf dessen Ersatzteile ich zuvor 6 Tage gewartet habe. (Hoffentlich) nie wieder.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung...

Viele Grüße

Patrick

Comander
09.10.2024, 18:36
Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als einen Bootsurlaub zu planen und dann vor Ort nicht fahren zu können, weil Motor oder Boot kaputt sind

Ein Alptraum :ka5:

dori
09.10.2024, 19:29
hab ich aber bei Neubooten auch schon gesehen, wo dann der Händler ganz schnell mit einem anderen Neuboot in HR angekommen ist um den Kunden zu beruhigen.
Würde ich auch so sehen, ohne Motor kein Urlaub, egal ob das Boot dann up to date ist....

oskj
09.10.2024, 19:36
Ja man muss gut hinschauen. Bin auch gerade an einem Sacs dran welches etwa das gleiche kostet wie das Marlin. Wenn ich zuschlage gibt es Bilder.
Ist ein 5m mit Trailer und einem 100Ps Yamaha/Selva mit nur 100 Stunden.
Aber ein ganz anderer Zustand als das Marlin und das Sacs hier.
Gerade das Marlin wäre für mich kein Thema vom Zustand her. Nie für so einen Preis.

Das war ja mein " altes" welches ich für 12500.- inkl Trailer verkauft habe. War was knapp motorisiert aber lief sehr gut und wir hatten Spass.Der Zustand war sehr gut für das alter.
https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37439&highlight=sacs&page=10
Gibt ein wenig ein Gefühl für den Preis /Leistung

Gruss Oliver

Heinz Fischer
09.10.2024, 19:56
Moin zusammen,

habe mich nun auch recht intensiv auf dem Gebrauchtmarkt umgetan. Das Ergebnis ist für mich im Wesentlichen, dass bei genauerem Nachfragen bzw. Hinsehen meist recht viele Mängel vorhanden sind – kostet viele Stunden und/oder viel Geld. Viel Lebenszeit mit Autofahren vertan, da Boote meist nicht um die Ecke angeboten werden.

Mein Bootsmechaniker sagte so schön: Das Boot ist erstmal egal, steck' lieber Geld in einen vernünftigen Motor.

Möchte hier keinen desillusionieren, aber was ich bisher gesehen habe, war, dass die Motoren meist in ähnlichem Zustand waren wie die Boote. Alter Zweitakter muss jeder selbst wissen. Wenn es dann heißt: „Piepst eben beim Anlassen, ist bestimmt eine Kleinigkeit." Nee – ist es häufig nicht, sonst wär's ja repariert. Hatte das Glück, dass ich diesmal für relativ kleines Geld einen Profi vor dem Kauf prüfen lassen konnte. Wenig Kühlwasser = neuer Impeller – kein Thema... und dann stellt sich heraus, dass der Motor keine Thermostate verbaut hat. Tja, die nimmt man nicht raus, weil alles so brillant funktioniert. Schlussfolgerung: Der Motor wurde wahrscheinlich zu heiß. Der Impeller ist wahrscheinlich komplett fertig... Wenn man den dann ausbaut, stellt man fest, dass ihm wahrscheinlich Flügel fehlen... aber, wo sind die Flügel denn? Richtig – wahrscheinlich angesogen in den Kühlkanälen des Motors. Eine Reparatur ist damit wahrscheinlich unwirtschaftlich – abgesehen davon, dass man nicht weiß, ob der Motor durch eine evtl. vorherige Überhitzung Schaden genommen hat. Klar kann man das irgendwie reparieren, aber alle anderen Teile am Motor sind auch 30 Jahre plus – Zündspulen, automatische Ölbeimischung usw... --> Geldgrab.

Beim Boot (hier Festrumpf) ist es dann ähnlich: Ja, muss halt mal poliert werden und dann – oh, da sind ja die Befestigungen bei zwei Klampen gebrochen. Hm, am Unterboden muss noch etwas ausgebessert werden – Kleinigkeit, noch ein Riss im Sitz – bringt man zum Sattler – Kleinigkeit, und ja, die Elektrik sollte man vielleicht auch mal neu machen. Ach ja, und die Batterie ist ein altes Ding, hat auch nur 40 AH (für 150 PS). Ja, und dann sind da noch so 50 Liter (vermutlich) Benzin im Tank, ist aber schon ein paar Jahre alt. Kostet bei Entsorgung über den Bootshändler ca. 5 € pro Liter. ---> Etliche Stunden Arbeit, viele Kosten --> im Ergebnis immer noch ein altes Boot.

Bei PVC-Schlauchbooten das gleiche Spiel. Ein 10 Jahre altes PVC-Schlauchboot (China) besichtigt. Der Schlauch an den Heckkonen wurde schon nachgeklebt. Aussage des Verkäufers (Händler): „Schlauch ist fertig – neu schlauchen 3000 € extra.“ Da wundert man sich, dass PVC für Boote in Massen produziert und verkauft wird mit einer Lebensdauer von 10 Jahren – und dann wegschmeißen und neu kaufen? Oder wie ist das gedacht? GFK kann ja zum Glück einfach in die Biotonne oder auf den Kompost – Umwelt lässt grüßen. :cognemur:

Tja – und nun ist guter Rat teuer. Entweder nimmt man richtig Geld in die Hand und kauft einen vernünftig gewarteten Viertakter – dazu ein Hypalonboot, evtl. auch älter, aber mit ordentlich Arbeit. Oder man kauft sich zum ähnlichen Preis eine neue Chinakombi mit Parsun-Motor (was auch nicht billig ist) und lebt damit, dass das Boot quasi keinen Wiederverkaufswert hat, Motor? Keine Ahnung.

Ich habe mich dafür entschieden, mein zerlegbares Hypalon zu behalten und erstmal damit weiterzufahren. Den Motor habe ich letztes Jahr neu gekauft – mit 5 Jahren Garantie. Die nervige Aufbauerei werde ich zukünftig wohl eindämmen können, da wir über einen Dauerstellplatz nachdenken.

Und in ein paar Jahren sind die kleinen Kinder groß und können schwimmen. Bis dahin lieber sparen und dann hoffentlich ein neues Zar mit neuem (nicht China) Motor oder doch einen Joghurtbecher... man wird sehen.

Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als einen Bootsurlaub zu planen und dann vor Ort nicht fahren zu können, weil Motor oder Boot kaputt sind – und ja, ich habe schon in Südfrankreich mit Wohnwagenwerkzeug bei 36 Grad im Schatten einen Motor repariert, auf dessen Ersatzteile ich zuvor 6 Tage gewartet habe. (Hoffentlich) nie wieder.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung...

Viele Grüße

Patrick

Kann man so nicht stehen lassen, sicherlich sind einige Anzeigen im Netz nicht das was sie in den Anzeigen versprechen , aber wenn man bereit ist etwas mehr Geld auszugeben bekommt man auch auf den Gebraucht Bootmarkt durchaus etwas Vernünftiges. Man muss halt warten können, und nicht sofort innerhalb kürzester Zeit sich ein Boot holen/kaufen. Wenn ich natürlich nicht viel für Boot ausgeben möchte, muss ich damit leben das ich ein Boot und Motor mit einen hohen oder höheren Reparaturstau kaufe und mir einen Baustelle anschaffe . Daher sollte das eigentlich jeden im Vorfeld klar sein.

fidde
10.10.2024, 20:11
Ich muss mal ganz ketzerisch fragen: warum überhaupt ein Rib? Festrumpfboote bieten mehr Platz und haben garkeine Probleme mit Schläuchen.
Sowas z.B. www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cap-camarat-505-jeanneau/2872762373-211-479?

Coolpix
10.10.2024, 20:50
Für das Geld bekommst Du viel bessere GFK Boote, als das Cap Camarat.

Man bekommt oftmals top Boot, ohne Antifouling, mit sehr jungen Viertaktern zu einem guten Kurs.

Rib's sind da nun mal deutlich teurer und bieten deutlich weniger Platz, haben einen geringeren Freibord, .... - die Reparaturen sind deutlich teurer.

Bei einem GFK Boot kann selbst Hand anlegen.

Wo bekommst Du mehr Boot?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonderangebot-parsun-60-ps-f60fel-efi-langschaft/1650437684-211-2912

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/silver-puma-brz-sportboot-quicksilver-motorboot-bowrider/2688394288-211-1364

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/silver-tiger-dcz-kajuetboot-sportboot-quicksilver-bayliner/2688463006-211-1364

https://bootscenter-kiel.de/VR6-Cuddy-mit-150-PS/356644

https://bootscenter-kiel.de/VR5-Cuddy-mit-115-PS/356249

https://www.sbm-boote.de/sbm-boote/sbm-600/

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/drago-660s-mit-suzuki-df-140-btl/2478289455-211-3300



Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.
.

rg3226
10.10.2024, 21:07
Für das Geld bekommst Du viel bessere GFK Boote, als das Cap Camarat.

Man bekommt oftmals top Boot, ohne Antifouling, mit sehr jungen Viertaktern zu einem guten Kurs.

Rib's sind da nun mal deutlich teurer und bieten deutlich weniger Platz, haben einen geringeren Freibord, .... - die Reparaturen sind deutlich teurer.

Bei einem GFK Boot kann selbst Hand anlegen.

Wo bekommst Du mehr Boot?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonderangebot-parsun-60-ps-f60fel-efi-langschaft/1650437684-211-2912

Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.

Naja :gruebel: wird wohl nicht nur am Geschmack liegen :ka5:

Der Link zeigt einen 60Ps Parson AB.
War das richtig mit dem davor gesetzten Satz...Wo bekommst du mehr Boot.

Aha....ist nachträglich geändert worden.

fidde
10.10.2024, 21:17
Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.
.[/QUOTE]

Und die Anforderungen.

Deine Boote spielen aber in einer völlig anderen Preisklasse.

Coolpix
10.10.2024, 21:26
Anstatt des Parsun sollte da ein neues ZAR stehen, um zu zeigen wie teuer Rib's im Vergleich zu z.b. den folgenden GFK Booten( Links )sind.

[/I] Das kommt davon, wenn man mit dem Smartphone die Antworten erstellt.[/I]

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zar-53-classic-luxury-formenti-schlauchboot-rib-motorboot/2581169005-211-1364

fidde,

das gilt für Neu- und Gebrauchtboote.

Du hast doch ketzerisch gefragt.

Wieso Anforderungen?

Ein RIB kann nicht mehr als ein Motorboot. Es ist kippstabiler und eine Rettungsinsel - mehr aber auch nicht.

Es gibt sehr rauhwassertaugliche Sportboote, gut aufgekielte Konsolenboote mit Liegefläche, .... .
.

fidde
10.10.2024, 22:53
Interessant! Ich bin viel mit einem 5m Bolero auf dem Atlantik in der Bretagne unterwegs. Was ich mit dem Boot mache, kann ich mir mit einem Festrumpf in gleicher Größe nicht vorstellen. Zumindest kenne ich keins. Auch liegt das rib besser im Wasser und schaukelt nicht so.

Comander
11.10.2024, 07:39
Ich bin viel mit einem 5m Bolero auf dem Atlantik in der Bretagne unterwegs. Was ich mit dem Boot mache, kann ich mir mit einem Festrumpf in gleicher Größe nicht vorstellen. Zumindest kenne ich keins. Auch liegt das rib besser im Wasser und schaukelt nicht so.
Mit Zitat antworten
Stimmt! Wenn ich bei 4-5 BFT in der Adria unterwegs bin , sind wir entweder ganz alleine oder höchstens fette Yachten oder Segelboote unterwegs.:ka5:
Liegts an der Vorsaison ende Juni?:gruebel:

Onkel Bley
11.10.2024, 08:26
Kann man so nicht stehen lassen, sicherlich sind einige Anzeigen im Netz nicht das was sie in den Anzeigen versprechen , aber wenn man bereit ist etwas mehr Geld auszugeben bekommt man auch auf den Gebraucht Bootmarkt durchaus etwas Vernünftiges. Man muss halt warten können, und nicht sofort innerhalb kürzester Zeit sich ein Boot holen/kaufen. Wenn ich natürlich nicht viel für Boot ausgeben möchte, muss ich damit leben das ich ein Boot und Motor mit einen hohen oder höheren Reparaturstau kaufe und mir einen Baustelle anschaffe . Daher sollte das eigentlich jeden im Vorfeld klar sein.

Moin Heinz,

da bin ich dabei. Mehr Geld hilft da sicherlich. Die Regierung hatte jedoch Budget gesetzt. Boot für 5 Personen für 8.000, mit Ehestress evtl. 10.000 :banane: Hätte ich dazu schreiben sollen.

Hatte auch für das Geld mehr erwartet, insbesondere wenn man vorher mit den Anbietern telefoniert und Detailbilder bekommt. Etwas reparaturbedürftig wär ja kein Thema gewesen, aber wie beschrieben kommen dann irgendwann so viele "Kleinigkeiten" zusammen, bzw. hohes Risiko für fatale Folgeschäden, dass man sich das einfach überlegen sollte. Vielleicht einfach falsche Erwartungshaltung - könnt mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige damit bin :confused-

Bei Budget von 20k und mehr sieht die Welt da sicherlich anders aus.

Gruß

Patrick

Coolpix
11.10.2024, 08:57
... an der Vorsaison.

... an den Fahrern.

Da wo ein 5 m Pischel Bolero durchkommt, kommt ne 5 m Fletcher, ... allemal durch.

Heinz Fischer
11.10.2024, 09:29
Moin Heinz,

da bin ich dabei. Mehr Geld hilft da sicherlich. Die Regierung hatte jedoch Budget gesetzt. Boot für 5 Personen für 8.000, mit Ehestress evtl. 10.000 :banane: Hätte ich dazu schreiben sollen.

Hatte auch für das Geld mehr erwartet, insbesondere wenn man vorher mit den Anbietern telefoniert und Detailbilder bekommt. Etwas reparaturbedürftig wär ja kein Thema gewesen, aber wie beschrieben kommen dann irgendwann so viele "Kleinigkeiten" zusammen, bzw. hohes Risiko für fatale Folgeschäden, dass man sich das einfach überlegen sollte. Vielleicht einfach falsche Erwartungshaltung - könnt mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige damit bin :confused-

Bei Budget von 20k und mehr sieht die Welt da sicherlich anders aus.

Gruß

Patrick


Moin Patrick
Ja da ist sicherlich ein wichtiger Punkt, die eigne Erwartungshaltung.

dodl
11.10.2024, 10:02
Stimmt! Wenn ich bei 4-5 BFT in der Adria unterwegs bin , sind wir entweder ganz alleine oder höchstens fette Yachten oder Segelboote unterwegs.:ka5:
Liegts an der Vorsaison ende Juni?:gruebel:

Das liegt an der Vorsaison und dass die Vermieter nervös werden und nichts rausrücken.
Das mit den RIB's ist eine Bubble in der wir uns halt befinden.
Wenn man zu den Amis schaut, fahren die alle mit Center Konsolen raus.
Auch etwas südlich von fiddes Standort sind die beliebt. Es gibt ja sogar einen guten französischen Hersteller. Da geht es halt erst mit 6m los.

In HR machte es bisher Null Unterschied, ob ich ein RIB oder eine 520er Quicksilver nehme. Außer dass ich auf dem GFK Boot zu viert tanzen könnte.
Am RIB fehlt halt massiv Raum in der Breite.

cu
martin

Coolpix
11.10.2024, 16:35
Die Briten, Nordländer, ... fahren auch mit Motorbooten raus. Die Wellen gewohnt, für die ist das normal. Sie bauten und bauen entsprechende Boote.

Vielleicht sind wir nur zu vorsichtig? Ich fühle mich mit den großen Fendern/ ne fahrenden Rettungsinsel auch sicherer.

Scheint eine Kopf- und Erfahrungssache zu sein.

fidde
11.10.2024, 16:50
Das kleine SACS475 ist sogar B zertifiziert. Die ganzen Aktivisten (geenpeace, Sea shepard….) , die Wapo auf dem Meer , Feuerwehr, alle fahren sie ribs ( sogar die Drogenkuriere Marokko -Spanien), kann ja nicht nur Nachteile haben.
Bei größeren Booten ist es dann auch wieder egal, die sind auf jeden Fall seetauglich und auch nicht kippelig.

dodl
11.10.2024, 17:19
Die Briten, Nordländer, ... fahren auch mit Motorbooten raus. Die Wellen gewohnt, für die ist das normal. Sie bauten und bauen entsprechende Boote.


Die bleiben bei Kackwetter auch lieber daheim.
Auch im Norden gibt es ruhige Tage. Und dann fahren die raus.
Selbst die Videos mit angeblichen Superlativen geben nicht mehr her.
Bewusst reinfahren wäre auch dumm, weil der Spritverbrauch exponentiell steigt.
Diese Videos vom Training sind durchaus imposant, aber so fährt ja kein Privater zum Fischen, oder eine Tour.
Uns hat es in Albanien bei 1,6m signifikant erwischt und der Verbrauch hat sich zumindest verdreifacht. Obwohl wir in Gleitfahrt bleiben konnten. Fast 1,2l auf den km wo wir hin wollten. Natürlich kreuzt man dann ein bissl. Jede achte Welle ist drüber. Da fährt man maximal eine Spaßrunde, aber völlig unabhängig vom Design keine Tour. Nicht in der Größenordnung und den Distanzen die man dort zurücklegen muss.

cu
martin

Coolpix
11.10.2024, 17:26
Ich muss mal ganz ketzerisch fragen: warum überhaupt ein Rib? Festrumpfboote bieten mehr Platz und haben garkeine Probleme mit Schläuchen.
Sowas z.B. www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cap-camarat-505-jeanneau/2872762373-211-479?

Warum hast Du erst gefragt und Vorteile von GFK Booten aufgezählt?

Wolltest Du hier nur etwas anstoßen? :gruebel:

Das Thema würde schon so oft diskutiert; genauso wie das Thema Rauhwassertauglichkeit, Hypalon vs PVC, ..... .

fidde
11.10.2024, 18:46
Das war eine Frage an den TE, der sich bei einem gebrauchten rib über dessen Zustand und Preis beschwert hatte (zu Recht). Darum die gutgemeinte Frage, ob er überhaupt ein rib braucht und ob er nicht mehr für sein Geld und seine Anforderungen bekommt, wenn er auf die Schläuche verzichtet.

Atlas
11.10.2024, 19:21
:ka5:
Darum die gutgemeinte Frage, ob er überhaupt ein rib braucht und ob er nicht mehr für sein Geld und seine Anforderungen bekommt, wenn er auf die Schläuche verzichtet.
Wir sind hier ein Schlauchbootforum also Boote mit viel Luft umadum.:ka5:
Es gibt auch Foren für Boote ohne Luft :ka5: . Natürlich darf hier zu Wahrheitsfindung beratgeschlagt werden , aber nicht zu viel :ka5: :biere:

fidde
11.10.2024, 21:57
:chapeau::smileys5_

toeffer 1
12.10.2024, 09:22
Alle Boote ham vüll Luft umadum.
Nur hier im Forum ham die Boote oan
Schlauch umadum mit Luft drin. 🤔😀🍻