Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marineholz / Siebdruckplatte


Berkano
03.10.2024, 13:58
Hallo miteinander,
ich hab eine Verständnisfrage, wo ich keine Antwort im Netz gefunden hab. Ich lese immer wieder in verschiedenen Beiträgen vom sogenannten Marineholz.

Was ist das genau? Was unterscheidet dies von gewöhnlichen Siebdruckplatten, welche ja eigentlich genau die gleichen Anforderungen erfüllen. Bei meinem Bombard Commando C4 ist zB der Holzkiel augenscheinlich aus Siebdruckplatten und das Ganze wurde dann mit dickem schwarzen Lack zusätzlich lackiert. Ich kenne noch eine andere Holzart, welche ich öfter mal bei Booten sehe, gerade bei älteren Schlauchbooten der Spiegel zB. das ist so ein dunkleres Mehrschichtholz, allerdings auf beiden Seiten glatt und dick mit Klarlack lackiert. Ist diese Variante gemeint, wenn von Marineholz gesprochen wird oder ist Marineholz einfach nur ein Sammelbegriff für wasserfestes Mehrschichtholz?

FAR FAR AWAY
03.10.2024, 14:24
Im Prinzip JA

Es ist wichtig, wie du selbst schreibst, dass in diese Platte kein Wasser eindringen kann, und die Stirnflächen besonders gut mit (Booots-) Lack verschlossen werden!

Beim "Basteln" kannst du auf das Produkt zurückgreifen, welches für deine Zwecke besser geeignet ist!

dodl
03.10.2024, 15:10
Marinesperrholz ist natürlich wasserfest verleimt und oft auch eine andere Art Holz. Teak und Okume fallen mir da ein.
Versiegeln muss man es natürlich trotzdem, wenn es dauerhaft nass wird.
Oft ist auch die Qualität höher, also weniger Äste und sonstige Schäden.
Wobei das variiert. Je nachdem, ob man es strukturell oder einfach als Kasten oder Bodenbelag verwenden will.

Ich verwende trotzdem immer B/BB Birke AW100 und versiegle Stirnseiten plus erste Lage mit Epoxy.

cu
martin

schwarzwaelder50
03.10.2024, 19:53
Ich habe auch Okoume verwendet. Ist bissel leichter und wenn eh Lackierst, ist es egal, wichtig halt das die Schnittstellen gut streichst. Mit Bootslack natürlich.:ka5: