Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen / Tipps zu 15PS Evinrude


ChrisWave
03.10.2024, 20:12
Guten Abend an alle!

Mein Name ist Chris und ich bin neu hier im Forum :-)

Ich habe seit kurzem, mit meinem 9 jährigen Sohnemann, ein Schlauchboot mit einlegbarem Alu Boden.
Also schön leicht.
Zum anfänglichen testen, hatten wir einen 8 PS Yamaha 2 Takt dran.
Damit ging es fix in Gleitfahrt und dann ab die Post.
Wir waren sehr überrascht :-)

Nun mussten wir den Yamaha abgeben und ich konnte einen komplett überholten, auseinander gebauten und mit Neuteilen zusammen gebauten (neuer Impeller, Zylinder gehont für neue Kolben, alle Dichtungen neu, Getriebeöl neu, Sandgestrahlt und neu lackiert) 15 PS Johnson / Evinrude 2 Takter erwerben.

Ich war überrascht, wie klein der ist ��
Ich kann ihn leider dieses Jahr nicht mehr am Boot im Wasser testen, nur in der Wassertonne. Läuft bombastisch.

Was nun meine Fragen wären :
Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor und wie wird der mit unserem Schlauchboot fertig?
Sollte ja eigentlich eine kleine Rennmaschine sein, kann man sich nur bei der kompakten Größe gar nicht so vorstellen ��
Beste Propellergröße für höhere Endgeschwindigkeit?
(tendiere zu 91/2 x 10)
Welches Baujahr hat er?
" BE15BACUD" (denke/hoffe '92)
Weitere Pflege?

Ich danke euch schon mal für's lesen und eventuelle Antworten.

Beste Grüße, Chris ����

skymann1
03.10.2024, 20:56
Moin,
CU ist ein 87er.
Hat den Starter noch stehend neben dem Motorblock, nicht unterm Schwungrad wie der erhoffte 92er.
Aber der Motor ist gut, wurde viele Jahre unverândert gebaut, der Nachfolger sah halt nur etwas moderner aus, okay, war er auch, aber kein Grund sich zu grämen, ich mag den älteren.
Propeller kommt halt aufs Boot an, kann man pauschal nicht sagen.
Von der Power her auf jeden Fall ein großer Unterschied zu einem 8 PS.

Gruß Peter

ChrisWave
03.10.2024, 21:18
Na da danke ich schon mal! :-)

Stimmt, hab was gefunden hinsichtlich Bj.
Aber wie du schon sagst, nicht schlimm.
Er ist ja so gut wie neu :-)

Habe ein 3,20m Schlauchboot und das ging mit dem 8PSer echt richtig gut voran.
Gleitfahrt im Nu und ab die Post.
Hatte bei dem eine höhere Steigung dran als der Serienpropeller.

Bei dem Evinrude gibt's noch den 91/2 x 11
Da bin ich mir nur unsicher ob das nicht schon zu starke Steigung ist...

Grüße, Chris

skymann1
03.10.2024, 21:46
Kauf Dir für ein paar Euro einen Digitaldrehzahlmesser mit induktiven Abgriff, eigene Batterie, Kabel nur um ein Zündkabel wickeln, dann weißt Du was er mit dem jetzigen Propeller dreht oder war gar keiner dabei?
Bin im Kurzurlaub, mag sein das ich zu Hause noch was liegen habe an Propeller für den Motor, das weiß ich jetzt nicht, einige verkauft dieses Jahr.

An einem 3,2 m Boot ist das ein schneller Motor, Prop hängt wieder davon ab mit wie vielen Personen/Gewicht, allein passt 11 sicher noch.
Gruß Peter

ChrisWave
03.10.2024, 22:01
Es ist ein 91/2 x 10 dran.
Der ist, wenn man das betrachtet was man so liest, gut für hohe Endgeschwindigkeit.
Beim 11er müsste man, wie du schon schreibst, nach den Umdrehungen gucken.
Es war noch ein 4 Blatt mit höherer Steigung dabei.
Aber eher für's Rumtuckern mit stärker Beschleunigung.

Eigentlich fährt immer nur mein Kleiner und ich im Boot.
Manchmal noch eine Person extra.
Wir sind alle Leichtgewichte :-)

Habe gehofft, dass der Motor uns noch ordentlich schneller voran bringt :-)
Nur die Größe des Motors weckt da Argwohn...

Angenehmen Abend, Chris

skymann1
03.10.2024, 22:15
38-40 km/h sage ich mal, vielleicht 42, das ist für ein 3,2 m Boot schon ganz schön flott, selbst wenn noch mehr rauskommt wird es dann schwierig bzw. macht keinen Spaß wenn nicht gerade Ententeich ist.
Viel Spaß damit und erstmal 1 Stunde langsam gehen lassen, dann steigern (wenn das alles gemacht wurde).
Gruß Peter

ChrisWave
03.10.2024, 23:50
Oh ja, wenn es so schnell wird ist alles okay :-)

Stimmt, mit etwas Wellengang war es schon mit dem 8PSer heftig und ein Gerammel :-))

Ich danke und wünsche erstmal eine gute Nacht!
Gruß, Chris

Comander
04.10.2024, 08:11
:ka5: aber Vorsicht :ka5: wenn man unbedarft ins Boot steigt, der Motor falsch angestellt ist, hab ich schon selbst live gesehen wie das Boot einen Salto schlägt :futschlac:ka5: das geht schon mit 15PS.

ChrisWave
04.10.2024, 16:22
Grüße.

Da hast du natürlich auch Recht.
Ging bei unserem kleineren Motor beim Angasen auch erstmal vorn ganz schön hoch weil er hinten runtergedrückt hat :-)
Vorsicht walten lassen und langsam beschleunigen um erstmal zu gucken was er macht.

Coolpix
04.10.2024, 22:53
Ohne Drehzahlbestimmung sind deine Propellermutmaßungen für die Katz.

Erst die Drehzahl bestimmen, dann passenden Prop suchen - anders geht das nicht.

ChrisWave
06.10.2024, 11:24
Mahlzeit 😊
Also der Motor dreht ja nur bis 4200 U/min.
Die neueren drehen mehr.

Ein Propeller 9 1/2 x 10 ist für 5500 - 6000 gut.

Bei meinem Motor und dem hauptsächlichem Gewicht mit dem wir unterwegs sind, ist ein Propeller 9 1/4 x 12 absolut perfekt.
Der dreht dann die 4200 und hat für den Motor dabei die beste Geschwindigkeit bei dieser "geringen" Drehzahl.

Hab mit jemandem Kontakt gehabt der gleiche Bootsgröße / Gewicht und Motor probiert hat und auf diese Ergebnisse gekommen ist.

Gruß, Chris

Bredi
07.10.2024, 13:15
Moin diese Kombi ist schon echt flott, Vollgasfahrten aber anstrengend.
Schön ist das Leistungsreserven da sind, bei Halbgas sollten locker 28-30 Km/h möglich sein.:chapeau:

ChrisWave
07.10.2024, 19:53
Guten Abend.

Da hast du wahrscheinlich völlig Recht.
Mit dem 8PSer waren Vollgasfahrten schon anstrengend wenn die "Wellen" 20cm überstiegen...
Einmal waren es ca 60cm Wellen, dass war mit Halb- Dreiviertelgas schon witzig... :lachen78:

Bei Halb- Dreiviertelgas schon so schnell?
Na das stimmt mich positiv :chapeau:
Dachte durch die niedrigere Drehzahl ist vielleicht schon bei 30 - 35 kmh Schluss.
Sollte ja dann wirklich gute 40kmh gehen...

Gruß

Maxum
08.10.2024, 08:14
Hallo,
wirklich interessant wichtig ist doch der max Speed nur 2-3min dann ist es zu laut, kabbelig , anstrengend, das schöne ist doch das rumtuckern genießen, im Boot liegen Beine auf dem Schlauch die Sonne lacht eventuell was leckeres aus der Kühltasche oder auch Strecke machen das geht auch mit dem 320er , hatte ein Suzumar 3,20 das war toll hat Spaß gemacht. Der empfohlene Drehzahlmesser hilft dir jedenfalls ans Optimum ranzukommen den würde ich auf jeden Fall holen.
Viel Spaß mit deiner Kombi !

ChrisWave
08.10.2024, 10:48
Mahlzeit.

Da hast du völlig Recht!
Das ist ja auch unsere Hauptfortbewegungsart - ruhig und die Zeit genießen, durch die Kanäle zu den anderen Seen und baden.
Aber zwischendurch ist mein Kleiner auch mal ein Geschwindigkeitsfan :futschlac
Ich gucke natürlich auch nach einem Dzm.

Angenehmen Tag vorerst!