PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und wieder ein Sacs gekauft


oskj
13.10.2024, 20:29
Nach meinem Sacs S475 mit 40 Ps welches ich vor ein paar Jahren verkauft habe ist nun wieder ein Sacs zur "Flotte" dazugekommen. Diesmal ein S500 mit einem Selva 100 XSR.
Gibt im Frühling was zu tun bis es wieder so ist wie es mir gefällt aber die Basis stimmt. Der Motor hat erst 94 Stunden drauf .

Gruss Oliver

Heinz Fischer
13.10.2024, 20:55
Glückwunsch zum neuen gebrauchten RIB 👍

oskj
13.10.2024, 21:05
Danke , kann ich irgendwo alte Bilder löschen damit ich neue hochladen kann? Habe kein Speicher mehr.
Lg Oliver

Coolpix
13.10.2024, 21:07
... das hier? https://www.boat24.com/de/schlauchboote/sacs/sacs-s500/detail/591498/

oskj
13.10.2024, 21:10
Ja genau, mit Trailer und einem etwas besseren Preis als hier.

rg3226
13.10.2024, 21:26
Schönes Rib und herzlichen Glückwunsch dazu :chapeau:

oskj
13.10.2024, 21:40
Danke, ja es braucht noch einiges an Arbeit und ein paar Extras.Habe soeben beim Holländer Reiniger bestellt. Das Boot läuft mit den 100 PS sehr gut die Hydrofoils nehme ich wohl noch runter und ev. muss noch eine andere Schraube drauf. Er dreht schnell an die 6100 U/Min. und macht selbst jetzt Ende Saison 68 km/h
Also sicher gut motorisiert dieses Mal.
Der Trailer, ein Harbeck bekommt neu TÜF noch vom Verkäufer und hat 100er Zulassung. Von mir bekommt er dann eine E-Winde. Was denkt ihr reicht eine 2000kg mit Synthetik Seil ?
Gruss Oliver

oskj
13.10.2024, 21:52
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EdGsWv8ZpQVIrsh3xTSMRsABQC8yapFWz9rg4njs0dA1xg?e=a 03BeL

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EQIbraH78f5Csu6LxrZgMW0B0m0ozHSHgJcqP6feGY5obQ?e=G AKKbr

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EXit0DDVGUBCkRPolzyYW-cBSN-CzmiiqFiZoTot92xyxg?e=BiHnKJ

Comander
14.10.2024, 07:30
Hat das Boot keinen Einbautank?

schlauchi20
14.10.2024, 07:49
Das 500er könnte der Nachfolger vom 490er sein, welches erst ich und dann Heinz hatten. Da gab es tatsächlich keinen Einbautank. Nachrüstung bei uns ging damals nur in der hinteren Staubox, die nach dem Einbau natürlich fast komplett voll war.

Gruß Rüdiger

Comander
14.10.2024, 08:10
Naaaaja:gruebel:ich hatte auch einst ein 5m Rib mit 50l und weiß wie anstrengend es sein kann mit der Versorgung damit und wenn Oliver....
Bootsreviere: Kroatien/Empuriabrava/ Sardinien/Lago Maggiore/Rhein /Bieler-Neuenburgersee und Zürichsee
da vernünftig fahren will ,würde ich das Volumen verdoppeln-wenn es geht.

Meine bescheidene Meinung:smileys5_.

schlauchi20
14.10.2024, 09:06
Ich meine, ich hatte damals einen 70l Tank da reingefummelt, zusätzlich 20l Reserve.
Wir hatten das Boot aber auch nur ein Jahr, Heinz könnte mehr dazu sagen.
Die Selva als Nachfolger hatte knapp 90 l, was und bei langen Fahrten in HR allerdings auch wenig vorkam.
Das Jolly hat jetzt 300, das ist natürlich chillig. Hier muss man nur vor dem Wochenende überlegen, wie viel man tankt, damit das Boot am Ende auf dem Trailer nicht zu schwer ist.

Gruß Rüdiger

Franktrexse
14.10.2024, 09:32
Danke , kann ich irgendwo alte Bilder löschen damit ich neue hochladen kann? Habe kein Speicher mehr.
Lg Oliver

Ahoi, das Problem habe ich auch……

Comander
14.10.2024, 10:34
Das Problem kenne :biere:
Das Jolly hat jetzt 300, das ist natürlich chillig. Hier muss man nur vor dem Wochenende überlegen, wie viel man tankt, damit das Boot am Ende auf dem Trailer nicht zu schwer ist. Ich habe nur 130 aber deiner schluckt ja auch das 3fache :biere: so gleicht sich das wieder aus :biere::chapeau:


ein 100PS Motor sollte schon mindesten 200-250km weit kommen.Ist einfach auch der Sicherheit geschuldet falls etwas unvorhergesehenes passiert-eine überlaufene Tankstelle oder geschossene zum Beispiel :cognemur: oder das man mit dem Wetter Pech hat und gegeen Wind und Welle fahren muß,sogar im Vertränger Modus :22_yikes::eek2:

schlauchi20
14.10.2024, 12:47
Das 3 fache braucht der Mercury bestimmt nicht.
Irgendwo zwischen 0,55 und 0,65 kommt es immer aus.

Das ist schon eine annehmbare Reichweite.

Gruß Rüdiger

oskj
14.10.2024, 21:40
Ja das Tankproblem kenne ich und bin mir dem bewusst. Das S500 hat vorne ein grosses Staufach und davor noch eines das unten in den Spitz/Kiel runter geht. Denke so mindestens 50 Liter sollte schon sein. Klar gehen auch zwei 25 Liter hintereinander. Ich werde das Boot erst im Frühling zu mir holen und dann in aller Ruhe schauen. In der Karnic habe ich mit dem 200 Liter Tank bei 250 PS und der reicht mir lange.

Der 100 PS Yamaha aus 2012 ( gleich wie der Selva) verbrauchte im Boote Aussenbordertest bei 45 km/h 0.36 lt mit einer cap Camarat mit 950 kg mit Motor. Da gibt bei einem 100 l tank 281km Reichweite und somit mit einem 50 Liter Tank 140 km. Da das Sacs fast die Hälfte wiegt sollte das sicher für 150km reichen
Mal schauen was rein geht in den Bug.

Was ich machen werde ist sicherlich ein Bimini Top, die Funk Trailerwinde, Ein sauberer Service mit Impeller, Ev eine 2. Batterie und eine kleine Kompressor Kühlbox und wohl ein Simrad 7Zoll.

oskj
14.10.2024, 21:47
Das 500er könnte der Nachfolger vom 490er sein, welches erst ich und dann Heinz hatten. Da gab es tatsächlich keinen Einbautank. Nachrüstung bei uns ging damals nur in der hinteren Staubox, die nach dem Einbau natürlich fast komplett voll war.

Gruß Rüdiger

Denke nicht . Habe vorne 2 grosse Staufächer und im Heck ein einiges grösseres als das 475

oskj
14.10.2024, 21:49
Naaaaja:gruebel:ich hatte auch einst ein 5m Rib mit 50l und weiß wie anstrengend es sein kann mit der Versorgung damit und wenn Oliver....
da vernünftig fahren will ,würde ich das Volumen verdoppeln-wenn es geht.

Meine bescheidene Meinung:smileys5_.

Ja definitiv. Mindestens 2x 25 lt Tanks was den Vorteil hätte über die Autotankstelle zu betanken.

oskj
14.10.2024, 21:57
Das Problem kenne :biere:
Ich habe nur 130 aber deiner schluckt ja auch das 3fache :biere: so gleicht sich das wieder aus :biere::chapeau:


ein 100PS Motor sollte schon mindesten 200-250km weit kommen.Ist einfach auch der Sicherheit geschuldet falls etwas unvorhergesehenes passiert-eine überlaufene Tankstelle oder geschossene zum Beispiel :cognemur: oder das man mit dem Wetter Pech hat und gegeen Wind und Welle fahren muß,sogar im Vertränger Modus :22_yikes::eek2:

Wir werden mit dem Boot nicht so lange strecken fahren. Ist nur so für was zum Baden gehen. Unser Hund mag es nicht so auf dem Meer. Auf dem Kanal mit Stahlschiff ist er total gechillt. Deshalb verkaufe ich die Karnic und kaufe mir in den Niederlande was so um die 12-15 m und da habe ich dann meine 1000-2500 Liter Diesel dabei.
Das Sacs kommt mit beim Wohnmobil für kleine Ausfahrten und da kann ich gut mit 2 oder max3 25Liter Tanks auskommen.
Wenn ich hier in der Schweiz auf Festtank umbaue muss ich zum TÜF und Tankstotzen,Entlüftung etc einbauen. Mal schauen ob ich mir das antue bei unseren Gesetzen.

Heinz Fischer
15.10.2024, 19:51
Denke nicht . Habe vorne 2 grosse Staufächer und im Heck ein einiges grösseres als das 475

Moin Oliver,
von der größe der Staufächer gibt es meiner Meinung keinen großen Unterschied zwischen den 490 und den 500. Der Steuerstand beim 490 war größer wie beim 500, da war mehr Platz.Aber ist auch schon 5 Jahre her seit dem ich das SACS verkauft habe.
War ein tolles Boot , aber leider für meine Anforderungen etwas zu kurz.

oskj
15.10.2024, 21:33
Moin Oliver,
von der größe der Staufächer gibt es meiner Meinung keinen großen Unterschied zwischen den 490 und den 500. Der Steuerstand beim 490 war größer wie beim 500, da war mehr Platz.Aber ist auch schon 5 Jahre her seit dem ich das SACS verkauft habe.
War ein tolles Boot , aber leider für meine Anforderungen etwas zu kurz.
Ja es ist ein kompaktes Boot. Aber genau das habe ich wieder gesucht. Gerade mit dem Wohnmobil eine gute Grösse. Habe mein S475 wirklich vermisst die letzten 3 Jahre. Nur die Motorisierung war mit 40 PS was knapp. Und jetzt mit 100 PS sicher etwas übermotorisiert.Der 70 PS wäre wohl perfekt gewesen. Aber gerade der Zustand des Motors mit 94 Stunden war für mich ein wichtiges Kriterium.
Die Schläuche brauchen aber , gerade wo sie im Wasser lagen, noch viel Zuwendung.Das ist sicher nicht perfekt.Dafür dann der Trailer wie neu, die Blache erst 3 Jahre alt und das Boot ist nicht verbastellt.
Ich habe gerade mal Bilder der Staufächer des 490 angeschaut. Das 490 hat eine Stufe vom Ankerfach zur Liegefläche. Und die Schläuch sind vom Polster her höher. Ich denke das beim 500 er ev die Fächer was höher sind. Mir kommen sie auf jedenfall gegenüber dem 475 viel grösser vor. Der Steuerstand ist komplett anders aufgebaut. Beim S500 hat man viel Platz für die Beine dafür kein Staufach unten drin.

oskj
19.10.2024, 08:23
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EWlaArukSlZMnZcj5pqCNBcB2F3n5uxXaRoZagIgU7TJ9g?e=V oNsND

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EYi7i1-h66hNnzTMHdiyULQBIMwadovSTNufwMneIzJ-vA?e=5TnejU

oskj
19.10.2024, 09:38
Hier noch ein paar Bilder

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EU_6b0e0ORlKroltao_ke8IB0WlVK65wpLLtAbKhy_sV7A?e=i o7oKn

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EZcgrx_WcsBDi6ni1kWPe-oBrYMWCBvOI3MdOEWGl8xgEA?e=OoBp79

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/ESPHex4gmXVNs_9OxA8bAm8BoUEsouJvtbHT113QSFMV7Q?e=Q 3Aa1e

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/ERD8E8IiVn5Hmoznn-sebIwBo-TdxPj5o70daiEAmZYJJg?e=E5yogo

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EdSsITVhn1xGn-BEa2GwId8Breq9PuSrSty3CAhGMmzoGQ?e=34Aewh

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EQIbraH78f5Csu6LxrZgMW0BJtjOdg_vOlzX-imxQwsQhQ?e=bw9QtN

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EXit0DDVGUBCkRPolzyYW-cB1ur5XkcuWu4tODIvbElLmA?e=UO0xhf

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Eei1U7kZupVDvCT6FuaSNbkBDuSJPHLyhxAyiDL1TsEzWw?e=P PAiH2

rg3226
19.10.2024, 09:44
Ich sehe keine Bilder :gruebel: nur Fragezeichen :motz_4:

https://up.picr.de/48810409fi.jpg

oskj
19.10.2024, 09:45
Liebe Forenkollegen
es scheint nicht zu gehen mit den Bildern. Ich habe auch geschrieben das mein Speicher voll ist und ich nirgends finde wo ich Bilder löschen kann welche es nicht mehr braucht. Die nun aus dem Onedrive eingesetzten links scheinen auch nicht zu gehen. Fazit viel Aufwand für nichts ausser Frust. Und so lasse ich es halt mit Bilder einstellen.
Vielleicht bin ich zu doof geworden um das zu händeln. Eigentlich wollte ich wieder wieder was mitbeleben. Sorry.

rg3226
19.10.2024, 09:50
Liebe Forenkollegen
es scheint nicht zu gehen mit den Bildern. Ich habe auch geschrieben das mein Speicher voll ist und ich nirgends finde wo ich Bilder löschen kann welche es nicht mehr braucht. Die nun aus dem Onedrive eingesetzten links scheinen auch nicht zu gehen. Fazit viel Aufwand für nichts ausser Frust. Und so lasse ich es halt mit Bilder einstellen.
Vielleicht bin ich zu doof geworden um das zu händeln. Eigentlich wollte ich wieder wieder was mitbeleben. Sorry.

Hey :ka5: wer gibt denn so schnell auf.

Diese Fragezeichen hat man oft bei älteren Beiträgen im Forum.
Die sind einfach weg.

Mach es doch mit https://picr.de
Wir wollen doch Bilder sehen wenn wir schon nicht Boot fahren können :ka5:i

oskj
19.10.2024, 10:14
Hey :ka5: wer gibt denn so schnell auf.

Diese Fragezeichen hat man oft bei älteren Beiträgen im Forum.
Die sind einfach weg.

Mach es doch mit https://picr.de
Wir wollen doch Bilder sehen wenn wir schon nicht Boot fahren können :ka5:i

Ich bin doch registriert und angemeldet sonst würde ich doch mein Nick nicht sehen. Vielleicht schau ich am Abend nochmal. Aber es kann doch nicht sein dass ich mit anderen Tool Bilder hochladen muss. Gehe jetzt lieber an die frische Luft um am Wohnmobil die Solaranlage montieren.
lg Oliver

Comander
19.10.2024, 10:22
Ich denke du machst es am Smartphone,oder?. Mache es so wie der Reiner gesag hat es am PC ,da ist es einfaher und übersichtlicher-falls du die Fotos dort gespeichert hast.

oskj
19.10.2024, 10:56
Ich machs am Mac. ( ausser die antworten jetzt)
Gehe im Onedrive auf Link teilen. Gebe in zum anschauen für alle frei. Gehe auf Link kopieren und füge ihn unnter dem Fotosymbol in den Beitrag ein Die ersten 2 Bilder waren beim test sichtbar und seit dem 2.Bilderbeitrag sieht man gar keine mehr

schlauchi20
19.10.2024, 11:42
Es ist leider kein Bild sichtbar, auch im ersten Beitrag nicht.
Warum das mit den Links nicht klappt, kann ich auch nicht sagen.

Gruß Rüdiger

dori
19.10.2024, 12:20
Mit dem iMac und auf Safari kein Problem alle Bilder sind sichtbar..... vielleicht sollten ein Paar auf apple umsteigen:ka5:. Ist auch einfacher zu bedienen wie das doooofe Windows.

oskj
19.10.2024, 13:23
Ich frag mich einfach weshalb ein Forum heutzutage bei 31.2 MB den Speicher voll hat, MB nicht GB , und ich vor allem uralte Anhänge nicht löschen kann.

Vielleicht kann die Forensoftware keine Bilderlinks erkennen und nur normale links:
Ein Versuch:
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EcXSwNPJOqVDs1nMI57_c50BP4wAs6ncWouM782V5T0dqw?e=4 I8CWh

schlauchi20
19.10.2024, 13:37
Wenn ich auf den Link klicke, kommt ein Bild

Ist natürlich nicht so hübsch, als wenn die Bilder gleich im Text sind.
Aber mit PICR klappt der Link auf ein externes Bild ja auch. Was ist der Unterschied?

Gruß Rüdiger

oskj
19.10.2024, 17:06
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EWlaArukSlZMnZcj5pqCNBcB2F3n5uxXaRoZagIgU7TJ9g?e=h 4OIlU

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EYi7i1-h66hNnzTMHdiyULQBIMwadovSTNufwMneIzJ-vA?e=9MMT0h

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EXit0DDVGUBCkRPolzyYW-cB1ur5XkcuWu4tODIvbElLmA?e=Ndg38U

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EQIbraH78f5Csu6LxrZgMW0BJtjOdg_vOlzX-imxQwsQhQ?e=eu6JpO

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Eft6QleiYiJIh2E0wtN2fzEBG4CQpXINBJbtTCOouvHpBA?e=g gUT50

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EQ-T3k_3TYVCv_FlSnv5D9MB1ZIiI-OgrVTPXe7s8EX80A?e=6TF90L

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EU_6b0e0ORlKroltao_ke8IB0WlVK65wpLLtAbKhy_sV7A?e=W eoecN

oskj
19.10.2024, 17:29
Hier noch ein paar weitere inkl.dem Trailer. Die Blache ist von 2021 und der Motor hat gerade mal 96 Stunden drauf.

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWRfQAAAAAB2ceDPPSpgJvfsEAQw67ATw?e=U sjE9N

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWWfAAAAAABWOuJQVt0EsI0_CIFsi5hlw?e=X dUbJM

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWYfAAAAAABTu0tnK3ID5zARuWPEuHrtg?e=o Sub8Q

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWdfAAAAAABfKAVRhYsPHBrBuIRQnkYyA?e=Q KrIwm

Der Propeller wurde im 2024 neu gemacht von Imfanger und ich habe Bilder gesehen vom Schaden. Einfache Abschürfungen und und 2-3 kleine Kerben drin.

oskj
19.10.2024, 17:34
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EZgI_EMabLlLt_oJQGwwQDkBeuD4oqkzGeoOalZryAbjLw?e=0 ztxBh

https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/ESPHex4gmXVNs_9OxA8bAm8BoUEsouJvtbHT113QSFMV7Q?e=R 2WxuP

Heckstaufach
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWmfAAAAAABy6d6I8G32GHbh7S3llvv4A?e=a jCQrX

Grosse Staufach vorne
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWlfAAAAAABMdcyXuTnpy_MnqSCPLI3_Q?e=l r7PcP

Kleinere Staufach vorne
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/Ea590NrJJf8ggLWkfAAAAAABmGSt3AV9qcC2EI5JYf1aww?e=w dbJoQ

Comander
19.10.2024, 19:13
Oski_haut nicht hin hin. :confused- Jedes einzelne Bild anklicken ist nicht praktikabel.:confused- Du musst es so liefern:
https://up.picr.de/48813237on.jpg
https://up.picr.de/48813250hq.jpg
Mach es so wie Rainer es vorgeschlagen hat.:smileys5_ ist doch ein schönes Boot :cool:

oskj
19.10.2024, 19:29
okay mal schauen wenn es mich pakt

rg3226
19.10.2024, 20:11
Ich habe es geschaft jedes Bild zu öffnen und bin bgeistert von der Qualität des Bootes.
Es gibt einige Kleinigkeiten was ich anders machen würde aber man sieht auf den Bildern schon die Wertigkeit des Rib.

Die meiste Arbeit ist wohl das putzen der Schläuche und des Gelcoat.
Aber das kann man schön in Etappen machen und das Ergebnis wird sich sehen lassen.

Der Motor mit den knapp 100h ist auch ein Highlight.

Die Bauform mit dem GFK und Bügeln seitlich dem Sitz gibt einem eine gute Sicherheit.

Die Persenning ist auch gut geeignet um sie auf dem Boot am Steg zu montieren.

Alles in allem ein schönes Rib in einer guten Größe :chapeau:

oskj
19.10.2024, 20:30
Ich habe es geschaft jedes Bild zu öffnen und bin bgeistert von der Qualität des Bootes.
Es gibt einige Kleinigkeiten was ich anders machen würde aber man sieht auf den Bildern schon die Wertigkeit des Rib.

Die meiste Arbeit ist wohl das putzen der Schläuche und des Gelcoat.
Aber das kann man schön in Etappen machen und das Ergebnis wird sich sehen lassen.

Der Motor mit den knapp 100h ist auch ein Highlight.

Die Bauform mit dem GFK und Bügeln seitlich dem Sitz gibt einem eine gute Sicherheit.

Die Persenning ist auch gut geeignet um sie auf dem Boot am Steg zu montieren.

Alles in allem ein schönes Rib in einer guten Größe :chapeau:

Hallo Reiner ja es ist halt ein Sacs , aber es gibt mir auch wirklich noch Arbeit.
Vor allem wenn man im Kopf hat was es in der Schweiz kostet stimmt die Qualität und das Preisleistungsverhältnis.

Der bisherige Besitzer ist eigentlich begeisterter Segler und hat das Boot mehr als Platzhalter genutzt damit er diesen Hafenplatz nicht verliert.Dann hat er noch ab und zu mal eine Regatta begleitet. Das Rib wird diesen Winter nochmals in seinem Garten auf dem Trailer verbringen wo es in einem Zelt steht dass er extra aufbaut.
Wir werden das Boot in 2 Wochen etwa rausnehmen, gemeinsam die Schläuch putzen und auch ein neues Antifouling streichen wie jedes Jahr. Im Frühling werde ich das Boot grundreinigen . Habe beim Holländer Reiniger bestellt und auch ein Stück hellgraues Hypalon und seinen 2 K- Kleber.
Unten hat es 3-4 Stellen wo sich die Verklebungen etwas lösen. Der Trailer bekommt nochmals neu TÜF durch ihn. Die Bugreling werde ich besser verschrauben, aber sonst ist es recht gut zusammen.

Die Blache hat einen Bleischnur drum rum und man kann die gut drüberlegen so. Hat dann aber überal noch die Haken zum einhängen.
Es funktioniert alles, Das Motoröl war wie neu und zeigt das er nicht gross gefahren ist seit dem letzten Service. Motor scheint top Zustand zu sein. Im Frühling bekommt er aber einen grossen Service inkl. neuem Impeller.

Es läuft sehr gut mit dem 100 PS dreht etwas zu hoch mit 6100 und 70 km/h.Benzinfilter ist auch montiert.
Die Hydraulik Lenkung ist auch top, aber es braucht viele Umdrehungen.
Bilge war trocken.Ganz vorne hat es einen kleinen Ankerkasten welcher aber beim Sacs etwas schlecht zugänglich ist wenn die Polster montiert sind. Diese sind wie neu. Im Bug wie unegbraucht eines hat 2 kleine Löcher.Das Sitzkissen hatte er mal beim Transport verloren und sind auch wie neu.
Alles in allem glaube ich auch ein sehr guter Kauf ausser die Schläuche wo sie im Wasser lagen.
Für uns ist es nur ein Urlaubsboot mit dem Wohnmobil und mal Gelegntlich bei uns auf die Seen zu gehen. Ziel ist es von uns ja in der Niederlande in 2-3 Jahren was gösseres zu kaufen um später drauf mal 2 Monate auch leben zu können.

oskj
19.10.2024, 22:30
Es gibt einige Kleinigkeiten was ich anders machen würde aber man sieht auf den Bildern schon die Wertigkeit des Rib.



Was würdest Du anders machen? Spannend zu hören
lg Oliver

Atlas
20.10.2024, 09:14
Tolles Boot.Es könnten noch mehr werden.:chapeau: (Sacs)

rg3226
20.10.2024, 09:34
Was würdest Du anders machen? Spannend zu hören
lg Oliver

Guten Morgen....habe es gestern nicht mehr gelesen.

Sind einige Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind.

Gummikappen über Verschraubung des Hauptschalters.
Es gibt Kappen die man über dem Kabelschuh auf das dicke Kabel schieben kann und dann wie eine Mütze über die Verschraubung.
https://www.ebay.de/itm/176503495527?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A192RsjW6lStGu9VynS6DxPg8&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=176503495527&targetid=2418532757997&device=c&mktype=pla&googleloc=9043941&poi=&campaignid=21663725748&mkgroupid=169750704609&rlsatarget=pla-2418532757997&abcId=10011759&merchantid=5342805468&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_G4xbi8icvYwuSsFXrGAVomuZf9&gclid=EAIaIQobChMI3v71i7KciQMVnqqDBx0CBRfrEAQYASAB EgL9cvD_BwE

Für die Leitungen und Bowdenzüge vom Rumpf zum Motor würde ich ein Wellrohr montieren mit passender Halterung am GFK.Das sieht sauberer aus.
Ich habe lange gesucht bis ich ein stabieles Wellrohr gefunden hatte.
Ich wollte es mir ansehen und bin dafür von Oberhausen im Ruhrgebiet nach Hattingen gefahren.
Die Wellrohre fangen außen an spröde zu werden und dann werden Risse sichtbar.
https://www.ebay.de/itm/392282490790?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=392282490790&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9043941&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=7486292&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_G4xbkesNJCobcc3222jEbU7-zR&gclid=EAIaIQobChMI6cHT8LWciQMVsaODBx1ibThwEAQYAiAB EgIXGfD_BwE

https://yamaha-marine-parts.de/ABB-RIGHS-GY-25
Unten die passenden Anschlußstücke.

Vielleicht passt ja der Wellschlauch denn dein AB ist ja ein Yamaha denke ich.

Die Fransen am Ende der Hypalonverklebung mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben verschmelzen.
Bei Hypalon kann man ihn langsam in ca.45° entlang in ziehen.
Das sieht sauberer aus.

Die Kabel im Heckstauraumkasten würde ich ordnen und an der Seite mit Kabelbinder befestigen.
Dazu gibt es Füße zum Aufkleben aber ich habe das doppelseitige Klebeband abgeknibbelt und durch Klebemasse von Innotec ersetzt.

Nicht nur Kritik sondern auch etwas gutes :ka5:
Schön ist der Platz für den Rettungsring hinter dem Sitz.
Da passt er gut hin mit der Wurfleine in der Mitte.

Wenn du es sauber hast mit Franks Schlauchbootreiniger dann wird es viel besser aussehen.

Für den Boden würde ich mir etwas einfallen lassen.

Am Trailer würde ich eine Wippe anschrauben und Stützrollen.
Aber vielleicht reicht es dir ja so wie es ist.


Boh :gruebel: das alles auf die Schnelle bei einem Pott Kaffee, einer dicken Scheibe Butterstuten und selbstgerechter Heidelbeermarmelade :chapeau:

Coolpix
20.10.2024, 10:29
Gibt es bei dem Boot einen Durchführung/ ein Leerrohr vom mittleren Staufach zum Heckstaufach?

Wenn ja, würde ich zwei 25 ltr. Tanks oder einen 50 Liter Tank im mittleren Staufach platzieren. Ich persönlich bevorzuge kl. Tanks. Die kann man herausnehmen und betanken.

Die Auswahl der Tanks würde ich jedoch hier nach den Platzverhältnissen auswählen. So, dass noch Raum für Kleinkram ist.

In den Stauräumen würde ich aus Holzbrettern Staufächer punktuell mit Sika, Innotec, ... einkleben. Zuvor alles so einladen, dass es am besten platziert und zugänglich ist und dementsprechend die Holzkonstruktion gestalten. Das schaut sauber aus, mein weiß genau wo was liegt, nichts fliegt umher, .... .

Ich mag es nicht, wenn man lange suchen muss und alles seinen festen Platz hat. Bei dem SACS ist ja ordentlich Stauraum mit großen Zugängen, wo man das gut umsetzen kann.

Wie ein am Boden liegendes Regal: https://www.manomano.de/p/wandregal-weiss-451-x-16-x-451-cm-spanplatte-23126438?model_id=23107333.

Ein Fach für Werkzeug, Benzinschlauch, Benzinstecker, Kraftstofffilter - eines für die Kühlbox, eines für die Bootsplane, eines für die Rettungswesten, den Reservetank, .... .

oskj
20.10.2024, 11:34
Guten Morgen....habe es gestern nicht mehr gelesen.

Sind einige Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind.

Gummikappen über Verschraubung des Hauptschalters.
Es gibt Kappen die man über dem Kabelschuh auf das dicke Kabel schieben kann und dann wie eine Mütze über die Verschraubung.

Perfekt wusste ich nicht dass es das gibt.

Für die Leitungen und Bowdenzüge vom Rumpf zum Motor würde ich ein Wellrohr montieren mit passender Halterung am GFK.Das sieht sauberer aus.
Ich habe lange gesucht bis ich ein stabieles Wellrohr gefunden hatte.
Ich wollte es mir ansehen und bin dafür von Oberhausen im Ruhrgebiet nach Hattingen gefahren.
Die Wellrohre fangen außen an spröde zu werden und dann werden Risse sichtbar.

Werde ich mir anschauen, hat mich auch gestört. Wollte nur nicht alles lösen. Werde den Link anschauen.

Vielleicht passt ja der Wellschlauch denn dein AB ist ja ein Yamaha denke ich.
Ja denke schon , habe das bei meinem 250 er ja auch so gemacht.

Die Fransen am Ende der Hypalonverklebung mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben verschmelzen.
Bei Hypalon kann man ihn langsam in ca.45° entlang in ziehen.
Das sieht sauberer aus.
Werde ich machen, war bei meinem S475 auch so und geht perfekt. Dachte dass ich das dann nach der Grundreinigung mache nachdem Franks Schlauchbootreiniger durch ist.

Die Kabel im Heckstauraumkasten würde ich ordnen und an der Seite mit Kabelbinder befestigen.
Dazu gibt es Füße zum Aufkleben aber ich habe das doppelseitige Klebeband abgeknibbelt und durch Klebemasse von Innotec ersetzt.
Auch hier werde ich sicherlich was machen. Ich will eh noch eine 2. Batterie verbauen für die Kühlbox. Leider hat der 100 er keine 2 KLadeausgänge wie der 250 er.

Nicht nur Kritik sondern auch etwas gutes :ka5:
Ich schaue das nicht als Kritik an. Für mich sind es Ideen welche man zum Teil selbst nicht sieht.Deshalb habe ich auch gefragt. Das Boot hat sicherlich noch einige Potential .
Schön ist der Platz für den Rettungsring hinter dem Sitz.
Da passt er gut hin mit der Wurfleine in der Mitte.
Ja dachte auch ein guter Platz für so 3-4 kleinere Fender

Wenn du es sauber hast mit Franks Schlauchbootreiniger dann wird es viel besser aussehen.

Für den Boden würde ich mir etwas einfallen lassen.
Hier muss ich schauen, das 475 habe ich ja mit EVA ausgekleidet was gut ausgesehen hat. Aber unser Hund hat doch rechte Krallen und das gibt Kratzer

Am Trailer würde ich eine Wippe anschrauben und Stützrollen.
Aber vielleicht reicht es dir ja so wie es ist.
Ich habe vom letzten Trailer schon vorsorglich die Stolz Stützrollen abgenommen. An was für eine Wippe denkst Du?


Boh :gruebel: das alles auf die Schnelle bei einem Pott Kaffee, einer dicken Scheibe Butterstuten und selbstgerechter Heidelbeermarmelade :chapeau:

Danke für die guten Tipps

oskj
20.10.2024, 11:40
Gibt es bei dem Boot einen Durchführung/ ein Leerrohr vom mittleren Staufach zum Heckstaufach?

Wenn ja, würde ich zwei 25 ltr. Tanks oder einen 50 Liter Tank im mittleren Staufach platzieren. Ich persönlich bevorzuge kl. Tanks. Die kann man herausnehmen und betanken.

Die Auswahl der Tanks würde ich jedoch hier nach den Platzverhältnissen auswählen. So, dass noch Raum für Kleinkram ist.

In den Stauräumen würde ich aus Holzbrettern Staufächer punktuell mit Sika, Innotec, ... einkleben. Zuvor alles so einladen, dass es am besten platziert und zugänglich ist und dementsprechend die Holzkonstruktion gestalten. Das schaut sauber aus, mein weiß genau wo was liegt, nichts fliegt umher, .... .

Ich mag es nicht, wenn man lange suchen muss und alles seinen festen Platz hat. Bei dem SACS ist ja ordentlich Stauraum mit großen Zugängen, wo man das gut umsetzen kann.

Wie ein am Boden liegendes Regal: https://www.manomano.de/p/wandregal-weiss-451-x-16-x-451-cm-spanplatte-23126438?model_id=23107333.

Ein Fach für Werkzeug, Benzinschlauch, Benzinstecker, Kraftstofffilter - eines für die Kühlbox, eines für die Bootsplane, eines für die Rettungswesten, den Reservetank, .... .

Auch eine super Idee mit den Staufächer. Ja vom Fach ganz vorne gibt es eine Durchbruch bis hinten. Muss ich mir dann in Ruhe anschauen. Auch der verlorene Plart im Steuerstand scheint nicht genutzt zu sein. Kleinere Tanks ist im Moment auch mein Plan. Im letzten habe ich ja einen 53 Liter Tank eingebaut. Da wir aber alle 3 Jahre zum Boots-TÜF muss überlege ich mir das gut da sie immer ein riesen Theater machen bei fest verbauten Tanks ( doppelte Rostfreie Briden, Entlüftung Flammschutz alles geerdet etz.
Das hätte ich bei kleinen Tanks nicht. Gibt es da eine Art Verzweiger/Umschalter?

oskj
20.10.2024, 11:47
Was auch definitiv kommt ist ein Edelstahl Bimini möglichst gross und mit Schattenteilen( zwar sauteuer).
Dann ist der Plan einen Kartenplotter von Simrad einzubauen https://www.svb.de/de/simrad-go7-xsr-touch-mit-hdi-geber.html
Dazu muss ich wohl das eine Instrument nach rechts verschieben und im Steuerstand das GFK ausschneidendamit er versenkbar ist , wenn es reicht.
Diesen will ich wieder an den Motor anschliessen um die Motordaten zu bekommen auf dem Display.
Dann die ganz kleine Mobicool Kompressorkühlbox https://www.galaxus.ch/de/s3/product/mobicool-mcg15-15-l-kuehlbox-18217840

Und am Schluss noch die Elektrowinde direkt auf den Windenstand verbauen https://www.amazon.de/Stealth-synthetisches-Kabellose-R%C3%BCckgewinnungswinde-Nutzerfreundlich/dp/B09M8T42Z3/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3LN60QTW0ZDLB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.oW8hbh42VFmh-nRkB1_bsTmcfRcwhZw9ELDownIzOue9TgPZwEmI-B7yL77K_YJppWgamTqrODHmoXN85Nm607wKwVseqpVprCgw63_ wmyySjdjmTr8vYPLjrJN-xGDTeyMfmL9Btgh-DP7QlBAFCxqqIsvSbSGMNHLWj9NH-SB7ni-hPFsuqY4Pbubx43vNmpeWYI_5vlFDoZABRzBq301i2gMdAQzoC 2HpDnDxzCYm0EPxxxIYAU714-Ot22vx1VWXdsvSCtNBpixoyXNk1dUOVKihoxGeXRXuh1tYMFQ. s7NnYgFhRrexXydMwWWz-eYRAudklYPobcZgzE3NdRs&dib_tag=se&keywords=12v%2Bwinde%2Bmit%2Bfernbedienung%2Bsynth etic%2Bstealth&qid=1729110435&sprefix=12v%2Bwinde%2Bmit%2Bfernbedienung%2Bsynthe tik%2Bstealth%2Caps%2C72&sr=8-1&th=1
Was denkt Ihr ist die sogar zu stark für das Boot mit ca 600kg?

Coolpix
20.10.2024, 13:45
Vielleicht ne Alternative mit denselben Abmessungen: und
https://www.ebay.de/itm/355496137514?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=355496137514&targetid=2352311494706&device=m&mktype=pla&googleloc=9044240&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=5411203045&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUJVFbxrLNcjMJWGCLCwr pCpWLFNDSMAKS1DuuGsy3b580neECPIRzRoCKWwQAvD_BwE

In D werden dieselben Kühlboxen unter anderem Label deutlich teurer verkauft z.b. Plug in Festivals Ice Cube 30.

( Hier im Forum hat jemand auch eine hydr. Lenkung von Vevor erworben. https://m.vevor.de/bootssteuerung-c_11482/hydraulisches-steuersystem-lenkung-fuer-aussenborder-hydraulisch-150-ps6-9-mpa-p_010308498266 War identisch mit ... . Die Preise sind angenehm. )

Dort gibt es Bootskram und auch Seilwinden:
https://m.vevor.de/elektrische-seilwinde-c_11304/vevor-elektrische-seilwinde-12v-4500lbs-2041kg-offroad-motorwinde-seilzug-elektrowinde-nylonseil-mit-kabelloser-fernbedienung-schwarz-ideal-fuer-mittelgrosse-grosse-suvs-lkws-und-sogar-yachten-p_010877720730. 93 €

https://m.vevor.de/elektrische-seilwinde-c_11304/vevor-elektrische-seilwinde-12v-2041kg-elektrowinde-motorwinde-offroadwinde-atv-p_010121152872?adp=gmc&country=DE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=21803120333&ad_group=171649771151&ad_id=716822479152&utm_term=&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUDL2aunL_m3Yjybooa_k JLizCvAPgKOnOBmm6tKAHtwdy5SpratZHhoCdTwQAvD_BwE

https://www.ebay.de/itm/135260500089?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D7770 08%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D202403 15173020%26meid%3D7fbc191ff7f7422682e7233cf474867b %26pid%3D102069%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D1352605 00089%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3D RecentlyViewedItemsV2SignedOutMobile&_trksid=p4375194.c102069.m5481&_trkparms=parentrq%3Aa9cd8c241920a6233812393fffff8 79a%7Cpageci%3A00bfb3b1-8edb-11ef-80d7-5ab5b512d183%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage

oskj
20.10.2024, 16:49
Vielleicht ne Alternative mit denselben Abmessungen: und
https://www.ebay.de/itm/355496137514?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=355496137514&targetid=2352311494706&device=m&mktype=pla&googleloc=9044240&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=5411203045&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUJVFbxrLNcjMJWGCLCwr pCpWLFNDSMAKS1DuuGsy3b580neECPIRzRoCKWwQAvD_BwE

In D werden dieselben Kühlboxen unter anderem Label deutlich teurer verkauft z.b. Plug in Festivals Ice Cube 30.

( Hier im Forum hat jemand auch eine hydr. Lenkung von Vevor erworben. https://m.vevor.de/bootssteuerung-c_11482/hydraulisches-steuersystem-lenkung-fuer-aussenborder-hydraulisch-150-ps6-9-mpa-p_010308498266 War identisch mit ... . Die Preise sind angenehm. )

Dort gibt es Bootskram und auch Seilwinden:
https://m.vevor.de/elektrische-seilwinde-c_11304/vevor-elektrische-seilwinde-12v-4500lbs-2041kg-offroad-motorwinde-seilzug-elektrowinde-nylonseil-mit-kabelloser-fernbedienung-schwarz-ideal-fuer-mittelgrosse-grosse-suvs-lkws-und-sogar-yachten-p_010877720730. 93 €

https://m.vevor.de/elektrische-seilwinde-c_11304/vevor-elektrische-seilwinde-12v-2041kg-elektrowinde-motorwinde-offroadwinde-atv-p_010121152872?adp=gmc&country=DE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=21803120333&ad_group=171649771151&ad_id=716822479152&utm_term=&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUDL2aunL_m3Yjybooa_k JLizCvAPgKOnOBmm6tKAHtwdy5SpratZHhoCdTwQAvD_BwE

https://www.ebay.de/itm/135260500089?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D7770 08%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D202403 15173020%26meid%3D7fbc191ff7f7422682e7233cf474867b %26pid%3D102069%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D1352605 00089%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3D RecentlyViewedItemsV2SignedOutMobile&_trksid=p4375194.c102069.m5481&_trkparms=parentrq%3Aa9cd8c241920a6233812393fffff8 79a%7Cpageci%3A00bfb3b1-8edb-11ef-80d7-5ab5b512d183%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage

HydraulikLenkung ist schon drauf und funktioniert gut.
Bei den Winden gibt es extrem viel Auswahl für mich wichtig das das Relais und Funkbedienung schon verbaut ist. Dann muss man schauen das es ein Dynemaseil ist und nicht ein normales Nylonseil. Frage mich aber ob die 1600kg nicht reichen würde.Klar mit jeder wicklung geht enorm Kraft verloren.

Kühlbox habe ich die Mobicool gekauft- Grund ich war mit der Grossen 38 Liter sehr zufrieden, die Rezessionen bei Digitec sind sehr gut und bei Garantie für uns in der Schweiz einfach leichter zu händeln

schlauchi20
20.10.2024, 17:04
Digitec ist gut! Kauf da weiter, sichert meinen Arbeitsplatz :ka5:

Zur Ladung der zweiten Batterie:
Ich habe einfach einen Ladebooster verbaut als Trennelement.
Somit kannst Du als zweite Batterie auch eine LiFepo einsetzen, klein und leicht. Du brauchst keinen extra Schalter, kein Zusatzrelais oder sonst was.
Ich finds ganz praktisch.
Ich habe den kleinen von Victron verbaut. Inzwischen gibt es einen neuen der fast alles kann (insbesondere kleiner Ladestrom einstellbar, besserer Wirkungsgrad) aber der kostet auch teuer.


Gruß Rüdiger

oskj
20.10.2024, 17:10
Digitec ist gut! Kauf da weiter, sichert meinen Arbeitsplatz :ka5:

Zur Ladung der zweiten Batterie:
Ich habe einfach einen Ladebooster verbaut als Trennelement.
Somit kannst Du als zweite Batterie auch eine LiFepo einsetzen, klein und leicht. Du brauchst keinen extra Schalter, kein Zusatzrelais oder sonst was.
Ich finds ganz praktisch.
Ich habe den kleinen von Victron verbaut. Inzwischen gibt es einen neuen der fast alles kann (insbesondere kleiner Ladestrom einstellbar, besserer Wirkungsgrad) aber der kostet auch teuer.


Gruß Rüdiger

Hallo Rüdiger
ja ist ein guter Arbeitgeber, gehört zu Migros. Wusste gar nicht dass die schon nach D expandiert haben? Dachte das kommt noch.Das mit dem Ladebooster muss ich mir mal anschauen.Meinst Du den ? https://swissbatt24.ch/zubehoer/zubehoer-fuer-batterien/ladebooster/1838/victron-energy-orion-tr-smart-12/12-30a-360w-dc-dc-ladegeraet-isoliert?_gl=1*njy6jt*_up*MQ..&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUJGK8QCT5bJjCse_zhHx s__kbfZRiSJJvGEyrhvUDmqZbkNfDQvoTxoCHMkQAvD_BwE Spannend.Danke
Lg Oliver

rg3226
20.10.2024, 17:23
HydraulikLenkung ist schon drauf und funktioniert gut.
Bei den Winden gibt es extrem viel Auswahl für mich wichtig das das Relais und Funkbedienung schon verbaut ist. Dann muss man schauen das es ein Dynemaseil ist und nicht ein normales Nylonseil. Frage mich aber ob die 1600kg nicht reichen würde.Klar mit jeder wicklung geht enorm Kraft verloren.

Kühlbox habe ich die Mobicool gekauft- Grund ich war mit der Grossen 38 Liter sehr zufrieden, die Rezessionen bei Digitec sind sehr gut und bei Garantie für uns in der Schweiz einfach leichter zu händeln

Kühlbox habe ich die MCF 40 an Bord und die Trailerwinde ist eine polnische https://www.dragonwinch.com/de/dwh-4500-hd-s,50,393.html
Auf der Seite kann man die Seillänge und Kraft nach Lage auf der Trommel ablesen.Winde ist mit FB und Dynamikseil.

oskj
20.10.2024, 20:44
scheint eie super Winde zu sein

rg3226
20.10.2024, 21:06
scheint eie super Winde zu sein

Ich habe sie damals bestellt weil der Frank (the ace) und sein Freund eine ähnliche dieser Fa. benutzt und sehr zufrieden damit war.

Ich habe sie ja in einem Kasten eingebaut und das Seil läuft über 2 Umlenkrollen.
Die manuelle ist fast an ihrem Platz geblieben.

https://up.picr.de/48819744gs.jpg

https://up.picr.de/48819756xr.jpg

oskj
20.10.2024, 21:37
Ich möchte se anstelle der Handwinde an den Platz montieren.
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EXblb1d-kWhEgFEoDE0W560BlhB_EZKt7ewn-mJqfdue5Q?e=RvoCcd

rg3226
20.10.2024, 21:54
Ich möchte se anstelle der Handwinde an den Platz montieren.
https://1drv.ms/i/c/b5ff25c9dad07dae/EXblb1d-kWhEgFEoDE0W560BlhB_EZKt7ewn-mJqfdue5Q?e=RvoCcd

Wenn der Platz ausreicht dann lass sie angebaut für den Notfall.

Bei mir hatten sich bei dem Zar Treffen mit dem Zar Club Niederland die Batterieklemmen los gerüttelt (sind etwas konisch)
und ich war froh das die manuelle sofort einsatzbereit war.

oskj
03.11.2024, 16:58
Digitec ist gut! Kauf da weiter, sichert meinen Arbeitsplatz :ka5:

Zur Ladung der zweiten Batterie:
Ich habe einfach einen Ladebooster verbaut als Trennelement.
Somit kannst Du als zweite Batterie auch eine LiFepo einsetzen, klein und leicht. Du brauchst keinen extra Schalter, kein Zusatzrelais oder sonst was.
Ich finds ganz praktisch.
Ich habe den kleinen von Victron verbaut. Inzwischen gibt es einen neuen der fast alles kann (insbesondere kleiner Ladestrom einstellbar, besserer Wirkungsgrad) aber der kostet auch teuer.


Gruß Rüdiger

Kann mir jemand sagen wie der angeschlossen wird? Ich habe ja die Starterbatterie vor dem Steuerstand im ersten Fach. Somit geht wohl das Ladekabel vom Motor dort auf die Batterie. Die Verbraucherbatterie setze ich gleich vor die Starterbatterie in die Mulde/Vertiefung. Ein Hauptschalter für die Verbraucherbatterie habe ich gleich auf den Deckel des Batteriekasten verbaut..
Dachte an den Ladebooster von Victron den Orion-TR 48/12-20 Amp
Gruss Oliver

schlauchi20
03.11.2024, 22:30
Was möchtest Du mit einem 48/12?
Du brauchst einen 12/12 xx Booster, von 12 auf 12 Volt.
Ob Victron oder z.B. Votronic ist dabei Geschmackssache.

Anschluss erfolgt einfach mit Plus an die Starterbatterie und mit Plus an die Verbraucherbatterie.
Minus von beiden Batterien kann direkt verbunden werden und geht auch mit einem Kabel an den Booster.
Da es auf Booten bisher keine intelligent gesteuerten Lichtmaschinen gibt, kann man die Booster normalerweise automatisch einschalten lassen über die Spannungserkennung an der Starterbatterie.
Übersteigt die eine gewisse Spannung (Motor und Lichtmaschine laufen), dann wird eben die Verbraucherbatterie geladen.
Welchen Type die Verbraucherbatterie hat (z.B. auch LiFePo), stellt man dann am Booster ein.

Einfach mal eine Bedienungsanleitung von Victron oder Votronic runterladen und drin stöbern. Bei Fragen einfach melden.

Gruß Rüdiger

oskj
08.11.2024, 20:30
Heute war auswassern und mal ein Grobputz machen. Alles über der Wasserlinie ist top. Motor Top Zustand ausser die Aufkleber Backbordseitig die mach ich neu im Frühling.
Alles was GFK war und mit Antifouling ist top Zustand. Alles was an Schläuchen im Wasser lag gibt noch vieeel Arbeit im Frühling.
Für Tipps bin ich dankbar. Viel ist auch Kalk.
Aber gewisse Nahtstellen werde ich sicherheitshalber neu verkleben damit es keine "Säcke" gibt und mit dem Wasser aufreissen. Auch da gerne Tipps.
Lg Oliver



https://up.picr.de/48894579ko.jpeg

https://up.picr.de/48894580lc.jpeg

https://up.picr.de/48894581ok.jpeg

https://up.picr.de/48894582ed.jpeg

https://up.picr.de/48894583fw.jpeg

https://up.picr.de/48894584ty.jpeg

https://up.picr.de/48894585jv.jpeg

https://up.picr.de/48894586ef.jpeg

https://up.picr.de/48894587et.jpeg

https://up.picr.de/48894588cp.jpeg

https://up.picr.de/48894589lp.jpeg

https://up.picr.de/48894590js.jpeg

oskj
08.11.2024, 20:40
Sieht/sah schon Schlimm aus.Aber denke da muss ich dann im Frühling ran...:gruebel:

https://up.picr.de/48894613ra.jpeg

https://up.picr.de/48894614bz.jpeg

https://up.picr.de/48894615mj.jpeg

https://up.picr.de/48894616hw.jpeg

https://up.picr.de/48894617uo.jpeg

oskj
08.11.2024, 20:46
Motor dreht etwas zu hoch. Hatten genau 70 km/h drauf heute bei 6100U/Min
Aber Motor läuft super an und zieht einfach sauber hoch.



https://up.picr.de/48894637nv.jpeg

https://up.picr.de/48894638fl.jpeg

https://up.picr.de/48894639uh.jpeg

https://up.picr.de/48894640zt.jpeg

https://up.picr.de/48894641wj.jpeg

oskj
08.11.2024, 20:51
https://up.picr.de/48894661cb.jpeg

https://up.picr.de/48894662ft.jpeg


Bin sehr zufrieden und der Trailer bekommt in den nächsten 2 Wochen noch neu TÜF.
Der Motor im nächsten Frühling ein grosser Service inkl. neuem Impeller und Abgaswartung.Dann geht es auch zum Boots-TÜF

Heinz Fischer
09.11.2024, 08:51
Hast du schon mal den Lenzstopfen geöffnet, könnte auch noch Wasser kommen. Hatte diesen immer über den Winter offen gelassen.

oskj
09.11.2024, 09:28
Guten Morgen Heinz.
Die Bilge hatte kein Ropfen Wasser drin. Werde das aber mal machen lassen. Das Boot wird noch beim Vorbesitzer im Garten gelagert. Abgedeckt mit der Plane und eine Zelt mit einer Fahnenstange darüber. Ich hole es dann so auf März zu mir.
Gruss Oliver

Comander
09.11.2024, 10:01
Der Motor im nächsten Frühling ein grosser Service inkl. neuem Impeller und Abgaswartung.Dann geht es auch zum Boots-TÜF auch zum Bodensee?

oskj
09.11.2024, 10:21
auch zum Bodensee?


Hallo Harry
Der Motor ist für den Bodensee zugelassen. Wir in der Schweiz können dann ein "Ferienpatent" ( Vignette) einholen für glaube 2 Mt. Müssen aber nicht wie in Deutschland das Boot nochmals am See abnehmen lassen da wir alle 3 Jahre eine Abgaswartung machen müssen welche in einem Dokument eingetragen wird und auch zum TÜF müssen.

Somit ist der Bodensee wieder möglich für mich. Freue mich wieder handlicher unterwegs zu sein. Ich hätte mein altes Sacs nie verkaufen sollen. Aber das hier passt auch wieder wenn ich es dann wieder sauber habe.:chapeau:

Comander
09.11.2024, 11:17
ch hätte mein altes Sacs nie verkaufen sollen. Aber das hier passt auch wieder wenn ich es dann wieder sauber habe. das wirst du schon :chapeau: Schön einweichen und mit viel Wasser.Nur keine scharfen Reiniger.Franks Reiniger waren immer empfehlenswert.
Dein Boot war wohl n Wasserlieger.Man muss sich angewöhnen gleich nach dem Ausslipen den groben Dreck weg zu bürsten.

Naja , schön wenn wir von schweizer Seite auch Zuwachs bekommen :cool::banane: Zumindest bei mir und Markus (sind am meisten drauf außer Tom,der wohnt da).Ein Treffen ist nie ausgeschlossen:cool: :chapeau:

So ganz nebenbei weil das Sacs echt gut aussieht:ka5:ich muss da an den Nick denken der so ein schönes Boot ausgeschlagen hat :ka5::motz_4:

Du wirst bestimmt nächstes Jahr berichten von der Säuberungsaktion :chapeau:

oskj
09.11.2024, 11:46
:biere:Ja ich denke wir werden schon mal wieder an den Bodensee kommen.Im Januar bekommt mein Carthago zuerst mal noch eine AHK und ich muss mal unseren Hund ans Boot gewöhnen. Wenn wir vor Anker liegen kein Problem für Ihn . Aber fahren wenn es auf den See raus geht oder aufs Meer findet er doof.... Auf dem Kanalboot das selbe.
Aber wer weiss vielleicht findet er das Sacss besser als die Karnic.

Franks Reiniger habe ich genommen und der ist wirklich top aber unten ist noch zu viel drauf . Ich bin mit Algen und Muschelentferner drauf von Yachticon und habe gemerkt das viel Kalk ist. Denke auch das ich das mehr oder weniger sauber bringe. Ja es war ein Wasserlieger und er hat es bis vor 2 Jahren immer sauber gemacht. Die letzten 2 Jahre hat er es nur noch mit dem Kärcher gereinigt und ist sozusagen nie mehr gefahren-das merkt man. Immerhin war es immer gut abgedeckt oben und da sehen die Schläuche noch top aus. Und der Preis war auch gut .
Habe schon mal neue Kleber für den Selva gekauft da auf der einen Seite dieser ganz verbleicht ist. Bimini bei Biminitop bestellt. Ein Kleinen Kartenplotter Simrad Cruise 5 gekauft. Leider muss ich den aufgesetzt einbauen da die Karbonabdeckung fast zu eng ist. Ist richtiges Karbon und das schön auszuschneiden ist schwer und ich müsste unten auch zuviel ausnehmen. So kommt er wohl aufgesetzt bei der bestehenden Garmin Halterung hin.
2.Batterie als Verbrauch kommt vor die andere in den Bug mit Trennrelais und Hauptschalter( Nur für die Kühlbox) Badeleiter hinten in den Kasten. Und dann noch eine elektro Trailerwinde auf den Windenstand.Dann ist es wohl fahrbereit.

oskj
10.11.2024, 10:41
Eine Frage noch zur Trailerwinde . Ich will diese ja ohne Umlenkrolle direkt oben auf den Windenstand montieren und deshalb keine zu grosse und schwere Winde kaufen.
Würde die 1580 kg nicht auch reichen für ein max 600kg Boot? Oder muss es eine 2045 kg sein?

schwarzwaelder50
10.11.2024, 13:08
Hallo,
das Thema "elektrische Trailerwinde" ist bei mir auch immer wieder im Kopf. Wollte nur mal fragen, ob Du schon eine ausgesucht hast, wenn ja welche?:ka5:
Übrigens: Glückwunsch zum schönen Sacs!!:chapeau::cool::cool:

sorry, möchte Dein Fred nicht zerlabbern, ansonten könnte ich in einem anderen Fred, mal ne Umfrage machen.:biere:

oskj
10.11.2024, 15:12
Hallo Markus
kein Problem. Nein noch nicht. Bin immer noch so am hin und her studieren. Als wir am Freitag ausgewassert haben bin ich auf den Trailer drauf gefahren und musste nur 1 m hochziehen und das ging so locker. Aber die Winde hat noch ein Stahlseil. Ich habe aber zu Hause auch noch eine Winde mit Gurtband liegen. Werde sicherlich am Harbeck B1000 Eco noch 3 Stoltzrollen montieren ( kenne da leider gerade die Länge nicht. Denke das sind 200 er) und überlege die Längsauflagen noch mit 2 Doppel- Rollen zu ersetzen welche bei mir im Keller liegen. Das sind ja nur Stützen damit es seitlich nicht kippelt. Das Gewicht liegt ja auf den Kielrollen.
Mals schauen wegen der Winde. Sicher nicht erste Prio.

Heinz Fischer
10.11.2024, 15:46
Ich habe diese montiert, kostet nicht die Welt und macht das was sie soll.
https://www.seilwinden-direkt.de/Bootswinde-Elektrisch-Seilwinde-Boot-Trailer-Anhaenger-Warrior-NINJA-4500LB-2-t-12-V-Kunststoffseil

https://up.picr.de/42786439xj.jpg

https://up.picr.de/42786440cv.jpg

https://up.picr.de/42786441up.jpg

https://up.picr.de/42786442oq.jpg

https://up.picr.de/42786443py.jpg

https://up.picr.de/42786445jg.jpg

Atlas
20.11.2024, 08:10
Schönes Boot!

Gibt s was Neues?

oskj
20.11.2024, 18:55
Hallo Mathias
Danke , nein das Boot steht jetzt mal so eingemottet über den Winter beim Vorbesitzer im Garten.Ich habe ein Bimini bestellt, eine 2. Batterie, eine Kompressorkühlbox, ein SIMRAD Cruise 5und mal zuerst ein Dynemaseil auf die bestehende Manuelle Winde. Und nicht zu vergessen neue Selvakleber.....
Gruss Oliver

oskj
15.03.2025, 21:12
So heute das Sacs heimgeholt. langsam geht es los. Zuerst mal die alten verbleichten Kleber am Motorendeckel abgemacht.
https://up.picr.de/49368886bp.jpg
Gleich beim Wohnmobil
https://up.picr.de/49368896lj.jpg
https://up.picr.de/49368898uc.jpg
https://up.picr.de/49368899nc.jpg

Kleiner Grössenvergleich
https://up.picr.de/49368900ln.jpg

Und das letzte für heute
https://up.picr.de/49368920jf.jpg

oskj
16.03.2025, 10:03
So bleibt die Haube, Selva schreibe ich nicht drauf. Mit WD 40 habe ich die Kleberreste tatsächlich einigermassen gut weggebracht.
https://up.picr.de/49370856fk.jpg

https://up.picr.de/49370858an.jpg

https://up.picr.de/49370859cv.jpg

Comander
16.03.2025, 10:35
Find ich gut Oli :chapeau:

sieht doch ein Jeder dass das ein italienischer Yamaha ist :biere: :cool::banane:

oskj
16.03.2025, 12:38
Find ich gut Oli :chapeau:

sieht doch ein Jeder dass das ein italienischer Yamaha ist :biere: :cool::banane:

Ja das sowieso, aber ist was dezenter so und der Rote Streifen wiederholt sich dann im Schriftzug vom Sacs.

oskj
16.03.2025, 12:46
Das original Prospekt habe ich auch noch dazu bekommen.
https://up.picr.de/49371582nt.jpg

https://up.picr.de/49371581ua.jpg

https://up.picr.de/49371583ik.jpg

Die fahren selbst im Prospekt mit relativ wenig Luft im Schlauch

Comander
16.03.2025, 12:56
Die fahren selbst im Prospekt mit relativ wenig Luft im Schlauch Stimmt! Da sieht mans wieder: alles Amateuere :biere: Fotograf und Fahrer :biere:

oskj
27.03.2025, 20:29
https://up.picr.de/49414026ii.jpg

https://up.picr.de/49414028jv.jpg

Das kleine Simrad passt knapp rein. Etwas eng aber gefällt mir trotzdem besser als aufgesetzt montiert

https://up.picr.de/49414043mk.jpg

rg3226
27.03.2025, 20:54
https://up.picr.de/49414026ii.jpg

https://up.picr.de/49414028jv.jpg

Das kleine Simrad passt knapp rein. Etwas eng aber gefällt mir trotzdem besser als aufgesetzt montiert

https://up.picr.de/49414043mk.jpg

Ich hätte es in der Mitte eingesetzt und das andere runde nach rechts gesetzt.
Hätte optisch besser ausgesehen.
Wenn dahinter Platz gewesen wäre.
Aber ich glaube das Lenkrad hätte es teilweise verdeckt.

oskj
27.03.2025, 21:31
ja das Lenkrad hätte es verdeckt und die Kabel wären zu kurz gewesen

oskj
27.03.2025, 21:33
Achso ja die Karnic-702 habe ich am Samstag verkauft.

rg3226
27.03.2025, 22:01
Achso ja die Karnic-702 habe ich am Samstag verkauft.

Oje...das schöne Schiff :wein:

oskj
27.03.2025, 22:08
Oje...das schöne Schiff :wein:

Ja es war toll und hat Spass gemacht. Aber in 2-3 Jahren kommt ja noch was neues in die Flotte :ka5: In den Niederlande dann.

rg3226
27.03.2025, 22:11
Ja es war toll und hat Spass gemacht. Aber in 2-3 Jahren kommt ja noch was neues in die Flotte :ka5: In den Niederlande dann.

Oja...bestimmt eine Linssen :chapeau:

Wir sind im Sommer auch wieder da :chapeau:

oskj
27.03.2025, 22:14
Oja...bestimmt eine Linssen :chapeau:

Wir sind im Sommer auch wieder da :chapeau:
Nicht unbedingt eine Linssen , aber kann eine Aquanaut oder Valkcruiser sein. Zwischen 10-13m wäre so das Ziel.
Ja im Juni haben wir auch eine Woche gechartert. Dieses mal mit Bug und Heckstrahlruder um zu schauen ob ich das brauche....

rg3226
27.03.2025, 22:18
Nicht unbedingt eine Linssen , aber kann eine Aquanaut oder Valkcruiser sein. Zwischen 10-13m wäre so das Ziel.
Ja im Juni haben wir auch eine Woche gechartert. Dieses mal mit Bug und Heckstrahlruder um zu schauen ob ich das brauche....

Oh prima....wir haben Holland auch wieder entdeckt.
Wir fühlen uns dort sehr wohl auch wenn das Watter mal nicht so passt.
Sind von uns in Oberhausen auch nur 200km.

oskj
27.03.2025, 22:28
Oh prima....wir haben Holland auch wieder entdeckt.
Wir fühlen uns dort sehr wohl auch wenn das Watter mal nicht so passt.
Sind von uns in Oberhausen auch nur 200km.

wir haben doch bis Roermond 650 km. Wollen zuerst dort in der Region sein und später wenn wir in Rente sind weiter nördlich

Monoposti
28.03.2025, 14:26
Nicht unbedingt eine Linssen , aber kann eine Aquanaut oder Valkcruiser sein. Zwischen 10-13m wäre so das Ziel.
Ja im Juni haben wir auch eine Woche gechartert. Dieses mal mit Bug und Heckstrahlruder um zu schauen ob ich das brauche....

https://up.picr.de/49415926tx.jpg:smileys5_

Hab gerade ein aktuelles Bild deines Verleihers runtergeladen...:lachen78:

Freu mich....wir sehn uns bestimmt im Juni :chapeau:

oskj
28.03.2025, 21:55
Ich werde nach Dir Ausschau halten Ralf, Dein Vermieter hat mir auch ein Bild von Deinem Boot gesendet:lachen78:https://up.picr.de/49417363hr.jpg

oskj
30.03.2025, 17:22
Heute das Bimini montiert.Mir war wichtig, dass es hinten an den Geräteträger angeleh nt werden kann sowie und die auf Mass gefertigte Blache passt ohne diese abzuändern.

https://up.picr.de/49425608mg.jpg
https://up.picr.de/49425609tt.jpg
https://up.picr.de/49425610ug.jpg
https://up.picr.de/49425611zk.jpg

oskj
30.03.2025, 17:24
Dann die Kompressor Kühlbox mal an den Platz gestellt, passt auch perfekt und der Deckel lässt sich gut öffnen.
https://up.picr.de/49425637va.jpg
https://up.picr.de/49425638iu.jpg

schwarzwaelder50
30.03.2025, 17:27
Schönes RIB, die SACS habens auch drauf, schöne RIB`s zu bauen.:chapeau::cool:

oskj
30.03.2025, 17:29
Und zuletzt die Längsauflagen gegen die 2 noch vorhandenen Stoltz Rollen getauscht.
https://up.picr.de/49425644fm.jpg
https://up.picr.de/49425646hq.jpg

Jetzt heisst es dann das Simrad anschliessen und den Geber montieren. Den EVA Belag für den Hund kleben. Dann die Schläuche unten Putzen und die "Säcke" neu verkleben sowie den Service mit der Schweizer Abgaswartung machen und dann zum Schweizer TÜF.
Aber dann ist es Fahrbereit.
Noch nicht sicher bin ich ob ich die Hydrofoil entfernen soll.

schwarzwaelder50
30.03.2025, 17:33
... mit der Schweizer Abgaswartung machen und dann zum Schweizer TÜF.
Aber dann ist es Fahrbereit.
Noch nicht sicher bin ich ob ich die Hydrofoil entfernen soll.

Wo in der Schweiz bist Du zuhause? Fährst Du auch mal Bodensee?:gruebel:
Und zu Hydrofoils: Ich fahre nie mehr ohne.:chapeau:

oskj
30.03.2025, 17:54
Wo in der Schweiz bist Du zuhause? Fährst Du auch mal Bodensee?:gruebel:
Und zu Hydrofoils: Ich fahre nie mehr ohne.:chapeau:

Denke Bodensee kann jetzt wieder mal ein Thema werden. Seit ich das letzte Sacs S475 verkauft habe durfte ich ja nicht mehr drauf . Die Fairline war zu schwer zum trailern und die Karnic durfte mit dem F250 nicht mehr drauf. Aber jetzt können wir dann wieder mit dem Womo gehen mit dem Rib und dann durchaus wieder einmal.
Ja dachte zu fahren waren die Hydrofoils sehr angenehm. Du würdest sie demnach drauf lassen?
Gruss aus der Schweiz
Oliver

Comander
30.03.2025, 19:44
Hast doch n schönes Boot Oli :chapeau: :cool: Warum nicht auch Bodensee? Markus und Ich fahren auch 5m und treffen uns gelegentlich.:chapeau:
Wäre doch ne Sünde das schöne Boot nicht herzuzeigen.:ka5:

Am Motor gehört noch irgendwie n Zierstreifen rein :gruebel:etwas rotes.Die Haube ist meiner Meinung etwas zu nackt :gruebel: :confused-

oskj
30.03.2025, 22:06
Hmmm ja ich bin mir mit der Haube auch noch nicht sicher. Habe auch den Original Selva Schriftzug noch liegen....
Ja das Boot ist okay-braucht aber schon noch was Pflege. Die Schläuche vor allem. Mal schauen vielleicht muss es auch mal zu Frank um richtig zu reparieren. Ist halt für uns was weit weg. Müssen mal abladen und dann ein paar Tage mit dem WoMo reisen und wieder holen auf dem Heimweg.
Ich habe doch nicht gesagt dass ich nicht zum Bodensee komme.... mal schauen.

schwarzwaelder50
30.03.2025, 22:52
Zum Thema Bodensee, ich kenne mich mit der schweizer Zulassung ja nicht aus. Ist dann das nicht so, wenn Du die Bodenseezulassung hast, kannst Du Dir da nicht den schweizer Tüv sparen?:gruebel:

ps. wäre schon schön, wieder mal jemanden auf dem Bodensee zu treffen.:biere:

oskj
31.03.2025, 18:53
Leider nein, ich kann ein "Ferienpatent" für 75 .- Fr lösen und das ist dann 1 Monat gültig.
Wenn ich dann das Boot wieder in einen anderen See einsetzen will muss ich es seit diesem Jahr professionell reinigen lassen von einer authorisierten Werft ( je nach See) dies wegen der Quaggamuschel. Kostet dann etwa 3-400.- Fr.
In den Bodensee und den Neuenburger/Bielersee muss ich nicht reinigen lassen da dort die Seen schon voller Quagga-Muscheln sind.

schwarzwaelder50
31.03.2025, 19:29
ups, das ist ja schon heavy. Ich dachte nur in Deutschland sind die Regeln so kompliziert, bzw. eingeschränkt.:gruebel::ka5:

oskj
31.03.2025, 20:36
Nein bei uns war das ja schon immer schlimmer. Wir müssen ja alle 3 Jahre eine Abgaswartung machen und das Boot neu prüfen lassen. Jetzt kommt das mit dem Reinigen dazu. Zum Glück hat mein bester Kollege eine kleine Werft und die ist zertifiziert. Ich selber habe vor 2 Wochen die Ausbildung dazu gemacht da ich bei ihm ab und zu arbeite und darf diese auch durchführen. Aber das bedeutet spezielle Boiler und Hochdruckreiniger mit Heisswasser sowie ein geprüftes Abwassersystem.

oskj
05.04.2025, 20:54
So heute Nachmittag mal was am Boot gearbeitet, Geber vom Simrad zum Cockpit , eine Schablone erstellt fürs Cockpitpanel ( Das Simrad kommt doch in die Mitte da der Schalthebel am Simrad anstand und somit sich die Drosselklappe nicht mehr ganz öffnen konnte).
Dann die "Taschen" am Schlauch repariert. Zuerst aller alter Kleber mit dem Dremel entfernt und dann zuerst die Taschen zugeklebt. Danach einen Streifen drüber. Hält Bombenfest.
https://up.picr.de/49448296ee.jpg
https://up.picr.de/49448297ob.jpg

Jetzt dann noch die Schläuche reinigen wo es noch Bewuchs hat unten .

oskj
08.04.2025, 21:46
Habe das Cockpit nun doch neu gemacht. Musste mit den Instrumenten recht eng zusammenrücken damit der Schalthebel nun ganz an die Blende kommt und so ist auch die Drosselklappe ganz offen und Vollgas möglich. Der Vorteil der ganze übung alle Stecker der Instrumente machen jetzt sauber Kontakt.
https://up.picr.de/49460323ma.jpg

https://up.picr.de/49460324xz.jpg

https://up.picr.de/49460326yn.jpg

https://up.picr.de/49460334pk.jpg

Comander
08.04.2025, 22:14
:gruebel: Wenn mein Garmin ausfällt, wird mein Nächstes auch ein Simrad.Gefallen mir sehr gut, Oli. :gruebel: :chapeau: :cool:

rg3226
09.04.2025, 08:45
Die Anzeige ist aber sehr klein für die Grätegröße :gruebel:

schwarzwaelder50
09.04.2025, 18:16
Gefällt mir auch, schön gemacht!:chapeau::cool:

oskj
09.04.2025, 20:28
Die Anzeige ist aber sehr klein für die Grätegröße :gruebel:

Ja das mag sein, ich war mit dem 9 Zoll auf der Karnic sehr zufrieden und deshalb habe ich wieder ein Simrad genommen und ehrlich gesagt der Preis war mit 329.- inkl. Geber sehr gut.
Ich wollte auch kein Touch den da hast in der Grösse 7 Zoll

rg3226
09.04.2025, 20:44
Ja das mag sein, ich war mit dem 9 Zoll auf der Karnic sehr zufrieden und deshalb habe ich wieder ein Simrad genommen und ehrlich gesagt der Preis war mit 329.- inkl. Geber sehr gut.
Ich wollte auch kein Touch den da hast in der Grösse 7 Zoll

Ja gut...der Preis ist natürlich sehr gut.
Ist mir nur auf dem Bild aufgefallen.

oskj
09.04.2025, 21:22
Ja gut...der Preis ist natürlich sehr gut.
Ist mir nur auf dem Bild aufgefallen.

Stimmt ja auch, für mich ist das Sacs ein Boot wo ich im Moment was nutzen will als Übergang. Der Zustand ist eher mittelmässig und es war ja auch nicht sehr teuer. Ich wollte/möchte da nicht zuviel Geld reinstecken den das bekommt man in der Regel nicht mehr zurück.
Mein Motto ist das Boot ein wenig aufzufrischen damit ich Spass habe auf dem Wasser aber nicht vergolden. Ist ja auch ein Wasserlieger und da ist ein Rib sicherlich auch nicht erste Wahl.
Ich bin mir auch bewusst das man vieles besser und schöner machen könnte.
Ich hoffe ihr habt trotzdem Spass an den Bildern ( jetzt wo ich weiss wie hochladen...)
Grüsse
Oliver

oskj
09.04.2025, 21:28
Ach so ja ich habe letzte Woche nach 8 Jahren Warteliste in Erlach einenFesten Bootsplatz bekommen. Die welche am Schlauchboottreffen in Le Landeron waren kennen Erlach auf der anderen Seeseite vom Bielersee.
https://up.picr.de/49463560gq.jpg
https://up.picr.de/49463561uw.jpg
https://up.picr.de/49463562cq.jpg

oskj
24.04.2025, 22:40
Nächste Woche gehts in den Liegeplatz.
Fast alles für die Saison bereit
https://up.picr.de/49525145uu.jpg
https://up.picr.de/49525164ra.jpg
https://up.picr.de/49525165of.jpg

schwarzwaelder50
25.04.2025, 07:07
schönes RIB, viel Spass damit. Hoffentlich passt bald das Wetter, bin auch gerichtet, dann werde ich auch in See stechen.:cool::biere:

oskj
26.04.2025, 12:31
Heute noch ein Loch ins GFK geschnitten und ein grosser Stauraum gewonnen. Noch die alten Kleberesten entfernen und dann passt das.
https://up.picr.de/49530728yy.jpg
https://up.picr.de/49530737bq.jpg

Atlas
27.04.2025, 11:09
Die kommende Woche wird gut :chapeau:

Sind die anderen Seen in deiner Umgebung auch gut schiffbar oder streng geregelt?

oskj
27.04.2025, 21:43
Bieler -Neuenburger und Murtensee sind miteinander verbunden mit je 30 Min Kanal und nicht streng geregelt. Klar Uferabstände und Geschwindigkeit im Kanal.

oskj
27.04.2025, 21:51
Boot liegt in der Box und heute kurz mal Probefahrt gemacht
https://up.picr.de/49538165nb.jpg
https://up.picr.de/49538166po.jpg

Dreht was zu hoch und ich denke der Durchmesser dürfte was grösser sein vom Prop. Er hat relativ viel Schlupf und dreht auch was zu hoch.

Franktrexse
28.04.2025, 00:19
Ahoi,
Drehzahl ist doch Top in Ordnung.
Der 100er dreht doch bis 6300 soweit ich weiß.
Weißt du wieviel das Boot Fahrfertig wiegt?

Comander
28.04.2025, 07:46
Die selbe Geschwindigkeit liegt bei mir bei 5100U an. 19"VA 3Blatt

:gruebel: Wenn ich das richtig sehe und interpretiere bist du vom Stand weg auf max.Drehzahl.Soll doch 1,5km Wegstrecke bedeuten?:confused-Könnte sein dass die Venturi Düse verstopft ist.

oskj
28.04.2025, 17:01
Die selbe Geschwindigkeit liegt bei mir bei 5100U an. 19"VA 3Blatt

:gruebel: Wenn ich das richtig sehe und interpretiere bist du vom Stand weg auf max.Drehzahl.Soll doch 1,5km Wegstrecke bedeuten?:confused-Könnte sein dass die Venturi Düse verstopft ist.

Verstehe ich das richtig dein Boot erreicht bei 5100 U/Min ungefähr 65 km/h :gruebel:
Was läuft es dann bei 6000U ?
Die die Geschwindigkeit stimmt schon. Auch per GPS vom Simrad ist er ziemlich gleich. Von dem her denke ich nicht das die Venturidüse verstopft ist.

Ich merke einfach das ich schnell mal 6000 U/Min drauf habe und das Boot dann gegen oben relativ langsam in der Geschwindigkeit zunimmt. Auf 60 Km/h bin ich schnell.
Aber sonst vom fahren her sehr zufrieden . Mehr Leistung braucht es nicht . Ev. nehme ich dann mal die Hydrfoil runter.

oskj
28.04.2025, 17:04
Ahoi,
Drehzahl ist doch Top in Ordnung.
Der 100er dreht doch bis 6300 soweit ich weiß.
Weißt du wieviel das Boot Fahrfertig wiegt?

Nein Volllastdrehzahl ist 6000 u/Min

Meine Karnic hat mit dem F250 auch die beste Performance bei 5600 U/Min gehabt. Von dem her muss ein Motor nicht das Limit der Drehzahl erreichen.

Comander
28.04.2025, 19:36
Verstehe ich das richtig dein Boot erreicht bei 5100 U/Min ungefähr 65 km/h
Was läuft es dann bei 6000U ?
der geht keine 6000:ka5: 5,3....5,4 ist das höchste aller Gefühle :biere:

Mir passt das so weil ich Nerven und Benzinsparend fahren kann.Abzug und Topspeed sind mir sowas von egal. Wichtiger eine schöne Durchschnittsgeschwindigkeit die nicht zu laut ist :ka5: :biere: Nur so sind Tagesetappen von 100-200km möglich :chapeau:

Franktrexse
28.04.2025, 21:45
Nein Volllastdrehzahl ist 6000 u/Min

Meine Karnic hat mit dem F250 auch die beste Performance bei 5600 U/Min gehabt. Von dem her muss ein Motor nicht das Limit der Drehzahl erreichen.

Ahoi,
das ist natürlich richtig, wenn er max..6000U/Min macht.
Dann wäre ab 5500 alles Top…
Sehr chickes Böötchen.

Monoposti
29.04.2025, 14:09
Meine Karnic hat mit dem F250 auch die beste Performance bei 5600 U/Min gehabt. Von dem her muss ein Motor nicht das Limit der Drehzahl erreichen.

Beim Merc F 250 musst aber aufpassen. Sollte der zu untertourig laufen bei Volllast,geht der gern in den Notlauf.

Bei meinem Pro XS wurden extra einige Probeläufe mit unterschiedlichen Steigungen gefahren und per Laptop ausgewertet, so dass der innerhalb seiner Drehmoment / Volllast Range bleibt, damit das nicht eintritt.

oskj
29.04.2025, 21:35
Hi Ralf
das hatte ich nie. Aber es war ja ein Yamaha F250 .Der lief immer top. Ich war ja hin und her gerissen ob den Verado oder den Yamaha und sehr happy das ich mich für den Yamaha entschieden habe. Ich habe 2 Kollegen mit einmal 200 PS Mercury und einmal den 225 und beide Ärger. Beim 225 war nach einer Saison im Wasser das ganze Unterwasserteil Pocken. Und im Skipper wurde die Karnic ja mit dem 250 Pro XS getestet und der lief schlechter als mein Yamaha was aber wohl auch am Propeller lag.

Monoposti
30.04.2025, 09:20
Hi Ralf
das hatte ich nie. Aber es war ja ein Yamaha F250 .Der lief immer top. Ich war ja hin und her gerissen ob den Verado oder den Yamaha und sehr happy das ich mich für den Yamaha entschieden habe. Ich habe 2 Kollegen mit einmal 200 PS Mercury und einmal den 225 und beide Ärger. Beim 225 war nach einer Saison im Wasser das ganze Unterwasserteil Pocken. Und im Skipper wurde die Karnic ja mit dem 250 Pro XS getestet und der lief schlechter als mein Yamaha was aber wohl auch am Propeller lag.

Ok ich dachte immer Du hättest den Merc:lachen78:Aber iwie war da doch etwas ..............vermutlich hatte ich den Bericht gelesen und iwie mit Dir in Verbindung gebracht.:gruebel:

Sorry, oder ...........:lachen78: