Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bombard C4 über Nacht voll Wasser
Gerald St.
30.10.2024, 20:15
Hallo Wassersport Freunde,
Im August habe ich in München bei Marina Wassersport ein neues C4 gekauft und direkt mit in den Urlaub genommen.
Jedes Mal wenn ich vor Fahrtbeginn ins Boot gestiegen bin, stand im Heck sichtbar viel Wasser, welches ich jedesmal in 5 minütigen Verdrängerfahrten über beide Lenzstopfen wieder raus bekommen musste.
Während des Tages konnte ich keinen merklichen Wassereintritt feststellen.
Wieder zurück reklamierte ich beim Händler diesen Mangel mit der Bitte um Reparatur/ Tausch, leider zeigt sich Marina Wassersport GmbH bisher nicht bemüht mir weiter helfen zu wollen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps für mich?
VG Gerald
Führe ein Dichtheitsprüfung durch. Wenn Wasser austritt, liegt ein Mangel vor. Dokumentiere diesen- dann werden sie handeln müssen.
Dichtheitsprüfung- mit Wasser füllen und schauen ob es tropft.
Comander
31.10.2024, 06:34
Das Boot ohne Bretter in einen See/Teich/Tümpel legen.Vielleicht eine kaputte aber dichte Batterie oder gleichem als Ballast ins Boot legen.
Ich vermute die Lemzmembranen oder die Heckspiegelverklebung.
Hast du den Motor am Spiegel in den Urlaub getrailert?
PS: M Ws ist ein harter Geschäftspartner und für Kulanz nicht gerate berühmt.
PS:Es müssen die 2 gesicherten Stopfen am Spiegel eingesteckt sein(hatte ich auch mal übersehen:ka5: )
Wo wohnst du, München?
August bis heute ... 3 Monate.
Keine Kulanz, das ist Garantie.
Ich würde es vorbeibringen und eine Frist setzten.
Marina Wassersport bemühen sich nichtmal sehr, wenn sie Geld verdienen können, noch weniger, wenn um sowas geht.
Comander
31.10.2024, 08:30
Marina Wassersport bemühen sich nichtmal sehr, wenn sie Geld verdienen können, noch weniger, wenn um sowas geht.
diesen Eindruck habe ich seit 40 Jahren:ka5: Denen reicht ein gescheide Yacht zu verkaufen und mit diesem Erlöse das Jahr rum zu bringen.(etwas 5-6 Mitarbeiter)
Verkaufen: ja aber nicht mehr.(seid den 80igern kenn ich den Laden und wundere mich nur noch.)
Aber darum geht ja gar nicht. @gerald ,halte uns am Laufenden.
Gerald St.
31.10.2024, 11:33
Hallo zusammen,
Mein Wohnort ist in der Nähe von Bamberg/ Hirschaid.
Deswegen wollte ich vom Händler eine Abholung um mir die Zeit und die Kosten zu sparen.
Mailverkehr und Fristsetzung habe ich gemacht aber die Anwort war er könne keine Gewährleistung erkennen und ich soll noch einmal alles beschreiben und reklamieren.
Eine Dichtigkeitsprüfung habe ich auf Verlangen vom Geschäftsführer durchgeführt und festgestellt, dass es an der Verklebung vom Spiegel liegt und die Lenzstopfen dicht sind aber nicht vollständig und sauber eingesetzt sind. Kann natürlich noch wo anders zusätzlich reinlaufen. Zuviel Wasser wollte ich nicht einfüllen sonst haut es mir den Boden raus, waren 2 große Gießkanne voll was ich zum Test reingefüllt hatte, denke 40 Liter circa.
Keine Ahnung ob das neu verklebt werden muss oder nur mit Silikon abgedichtet wird.
Kennt sich da jemand von euch aus.
Ach ja, Trailer habe ich nur einen Hafentrailer, auch dort gekauft
VG Gerald
Comander
31.10.2024, 12:28
Mach es so wie ichs gesagt habe:
Das Boot ohne Bretter in einen See/Teich/Tümpel legen.Vielleicht eine kaputte aber dichte Batterie oder gleichem als Ballast ins Boot legen.
Ist zwar aufwendiger weil du ein Gewässer brauchst aber du siehst ganz genau wo dass Wasser eindringt.:seaman:
Gerald St.
31.10.2024, 14:55
Hallo Harry,
Wie oben geschrieben, habe ich schon getestet und sehe mich nicht in der Pflicht eine Fehlersuche zu betreiben und alles rechtssicher zu dokumentieren wie es der Verkäufer gerne hätte. Er möchte auch alles von einem Rechner geschickt bekommen und nicht von einem Handy wie von mir. Es ist ein neues Boot und wurde gerade 1 Woche genutzt und war schon am ersten Tag undicht, es fällt nur nicht sofort auf, weil der Aluboden alles verdeckt. Der Händler kann sich den Aufwand und seine Ausgaben bestimmt vom Hersteller wieder holen. Keine Ahnung warum die sich so anstellen. Der Grund warum ich kein gebrauchtes C4 gekauft habe, war eben keinen Ärger und Spaß zu haben , zumindest in den ersten Jahren bei guter Pflege.
VG Gerald
Dokumentiere den Wassereintritt damit Du abgesichert bist und man Dir keine Fehler zu unterstellen versucht!!!!
Fahre dort mit Zeugen vorbei und lasse das Boot dort. ( Kaufvertrag wandeln, neues Boot oder fachmännisch instandsetzen ).
Wenn er dem nicht nachkommt, suche einen Rechtsanwalt auf. Teile ihm das auch mit. Mit der Fehlerdokumentation, dem bisherigen Schriftverkehr( ausgedruckt ) und den Zeugen, wird er sich seine weiteren Schritte überlegen. Deine Anwaltskosten, wird er nicht tragen wollen.
Oder suche gleich einen RA auf.
Den Schriftverkehr hast Du sicherlich abgespeichert und per Einschreiben o.Ä. verschickt?
Ganz wichtig: wenn nachgebessert wird, dann nur fachmännisch( Spiegel neu einkleben, Lenzventile mit Sikaflex, Pantera, Innotec .. eindichten - kein Silikon )
Dann vergesse den Händler. Deine Erfahrungen dort kannst Du im privaten Rahmen unter Bootsfahrern teilen - öffentlich ist so eine Sache.
Comander
31.10.2024, 15:29
Er möchte auch alles von einem Rechner geschickt bekommen und nicht von einem Handy wie von mir. Es ist ein neues Boot und wurde gerade 1 Woche genutzt und war schon am ersten Tag undicht, es fällt nur nicht sofort auf, weil der Aluboden alles verdeckt. Der Händler kann sich den Aufwand und seine Ausgaben bestimmt vom Hersteller wieder holen. Keine Ahnung warum die sich so anstellen. Der Grund warum ich kein gebrauchtes C4 gekauft habe, war eben keinen Ärger und Spaß zu haben , Dein Glück dass die Saison vorbei ist und du schon gekauft hast. Andere warten seit 3 Jahren auf ihr Boot und sehen keine Anzahlungen wieder :ka5:(war ne andere Sache)
Mein C4 hab ich als Messe Unikat 2004 bei ihnen gekauft. Die habe Gott sei dank so geschlammt dass es gestohlen wurde aber sie waren so anständig dass ich ein nagelneues bekam.
Als ich es abholte hat mir niemand geholfen es aus der Schachtel/Palette/Karton zu holen, es mir zu erklären oder begleitende Worte dazu mitzugeben.Das erste mal Aufgebauen war ohne Trick mit dem Bierkasten und bei 5°+. Da weiß man wie schwer PVC flutscht wenn es kalt ist.:ka5: Getestet an einem Fischweiher bei München!!!!in der Nacht um 2 Uhr :ka5::ka5:oh Mann, ging das Ding schon mit 15 PS ab:banane::cool::banane:Später kamen ein 30PSer dazu:chapeau:
Ne ,Pflege ist alles und bei mir war :gruebel:der Auslieferungszustand gut , ja mei wenn man mal davon absieht dass man die Lenzstopfen wieder rein drückt:ka5: :futschlac:futschlac:futschlac:biere:
Ich weiß nicht was dein C4 gekostet hat, gefallen lassen würde ich mir das auch nicht.
@Gerald St.
erstmal das hier lesen:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/alles-zu-gewaehrleistung-und-schadenersatz-5057
dann einen "netten" Brief aufsetzen (mit Fristen sowie Argumenten und Paragrafen vom obigen Link).
Musterbriefe sind auch auf der VZ-Seite.
Falls die Fristen überschriten werden und/oder komische Antworten, die nicht im Einklang mit dem gültigen Recht sind, kommen sollten,
dann direkt die Verbraucherzentrale benachrichtigen und eventuell Anwalt einschalten.
Vergiss die Garantie!!!
Du hast 2 Jahre Gewährleistung und die ist viel "mächtiger".
Gerald St.
31.10.2024, 18:18
Guten Abend,
Ihr seid hier echt auf Zack :cool:
Das Boot hat fast 5000€ gekostet, insgesamt waren es um die 6400€ mit allem.
Auf der Verbraucherschutz Seiten war ich auch schon, guter Tipp!
Bisher habe ich nur per Mail und telefonisch mit denen kommuniziert, was ja normalerweise ausreicht :confused-
Die Idee mit einem Zeugen finde ich auch gut und wahrscheinlich auch notwendig auch wenn es auf einen Anwalt hinauslaufen wird.
Um auch was positives zu schreiben. Das C4 fahrt sich wirklich klasse und der Aluboden ist echt super. Bisher konnte ich solche Wellen mit dieser Geschwindigkeit nie fahren. Festgehalten hatte ich mich vorher auch noch nie :lachen78:
Der Aufbau war allerdings auch schwerer als gedacht mit Blick auf einen Luftkiel
aber akzeptabel.
schönen Abend euch allen :biere:
Um auch was positives zu schreiben. Das C4 fahrt sich wirklich klasse und der Aluboden ist echt super. Bisher konnte ich solche Wellen mit dieser Geschwindigkeit nie fahren. Festgehalten hatte ich mich vorher auch noch nie Von den Fahreigenschaften her hat sich noch keiner beschwert.:chapeau:
FAR FAR AWAY
02.11.2024, 08:29
Seit der Neuregelung im Jahr 2022 ist dies EU-weit klar geregelt: innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung (2 Jahre) gilt die Gwährleistung, in den ersten 12 Monaten musst du als Konsument bei B2C Käufen dem Händler nur den Mangel anzeigen, er muss dann reagieren und entsprechend handeln: Nachbessern, beheben, austauschen oder den Verkauf rückabwickeln!
Nach 12 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, ist in diesem Fall ja noch nicht so!
Sollte der Händler "mühsam" werden, solltest du, sofern vorhanden einen Anwalt einschalten! Am Boot selbst herumwerken würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall!!!
Hoffentlich hast du einen Vertragsrechtschutz!
Viel Erfolg!
Comander
02.11.2024, 09:23
:coffee-n- ich denke :ka5: bei entsprechende Hinweisen und Druck dass MWS dem entgegenkommt. Für die ist es ja ein Leichtes bei vorhandenen und gefüllten Wasserbecken zu testen.Nur Gerald müsste 200km nach München.:gruebel: Ob die auf ihn warten und sofört anfangen?:confused- (bei entsprechender Korrespondenz)
Gerald St.
02.11.2024, 16:32
Hallo,
anbei 4 Fotos wo das Wasser reinläuft.
Jetzt könnt ihr euch ein eigenes Bild davon machen.
Hallo Gerald
Ich finde das die Fotos schon eine eindeutige Sprache sprechen.
Man sieht eindeutig das die Haut sich in den Kannten gelöst hat.
Auf dem zweiten Bild sieht man diese Klebemasse.
Ist das original (was ich mir an dieser Stelle nicht vorstellen kann) oder ist das nachträglich aufgebracht worden.
Ich hätte auch vorher geschrieben das man die Stöpsel einsetzen sollte wenn man im normalen Fahrbetrieb ist.
Diese Stöpsel dienen ja dazu die Lenzventiele komplett dicht zu machen.
Diese Membrangummis schaffen das nicht immer.
Ich würde der Fa. auch eine Frist zur Nachbesserung setzen, notfalls über einem Rechtsanwalt.
skymann1
02.11.2024, 17:54
Moin,
da haben sie aber am Kleber gespart. Außer bei Bild zwei, das ist so aber nicht ab Fabrik gewesen oder? Ich hoffe Du hast da nicht selber was versucht, wegen der Garantie?
Gruß Peter
Gerald St.
02.11.2024, 18:01
Hallo Reiner,
am Boot ist alles original!
Ich glaube auch nicht das sich die Ecken gelöst haben, die sind einfach nicht sauber verklebt worden.
Gefahren wird immer mit gesteckten Stöpseln, lediglich bei der ersten Fahrt des Tages musste das Wasser gelenzt werden.
Meine Fristsetzung war der 6.11.24, aber ich glaube nicht das da was passiert.
Dann muss es halt über die Rechtschutz laufen.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr es da Reparieren zu lassen, wenn das Vertrauen einmal weg ist, wahrscheinlich wird es eh nur hingepfuscht damit es 2 Jahre hält.
VG Gerald
Comander
02.11.2024, 18:28
Ne Gerald -mein C4 hat anders ausgesehen.Das was ich hier seh ist Pfusch, eventuell eine Nachbesserung von einem andern Kunden. So wie es hier aussieht war dein C4 nicht nagelneu.
Ich kann dich aber beruhigen :27: mein C4 hat nach 10 aktiven Jahren nicht so ausgesehen wie deins "fast" neu.:ka5:
Meine Idee: die sollen es umtauschen,wandelnhttps://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z067.gif oder wie es heißt.:chapeau:
PS: dieses Bild ist eine Frechheithttps://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30498&d=1730560797 :motz_4: :stupid:
Ich hoffe dass diese missglückte Reparatur nicht von dir stammt :ka5: :gruebel:
Nochmal PS: Gerald.: ein perfektes C4 wird dich erfreuen.Nicht nachgeben -tausch es gegen ein anderes C4 um. Wenn das Teil einmal geht dann ist es wie deine eigene Frau: zuverlässig .....................................dein teil ist Schrott!!!!:stupid:
carandi27
02.11.2024, 19:31
Hallo Reiner,
am Boot ist alles original!
Ich glaube auch nicht das sich die Ecken gelöst haben, die sind einfach nicht sauber verklebt worden.
Gefahren wird immer mit gesteckten Stöpseln, lediglich bei der ersten Fahrt des Tages musste das Wasser gelenzt werden.
Meine Fristsetzung war der 6.11.24, aber ich glaube nicht das da was passiert.
Dann muss es halt über die Rechtschutz laufen.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr es da Reparieren zu lassen, wenn das Vertrauen einmal weg ist, wahrscheinlich wird es eh nur hingepfuscht damit es 2 Jahre hält.
VG Gerald
Hallo Gerald,
Du musst das Boot gar nicht reparieren lassen. Bei einem Kaufvertrag steht Dir als Käufer das Wahlrecht zu: Reparieren oder Neulieferung. Bei Gebrauchtwaren ist das etwas anders, aber darum geht es ja in diesem Fall nicht. Also verlange ein neues Boot.
Gruß
Andreas
Hallo Reiner,
am Boot ist alles original!
Ich glaube auch nicht das sich die Ecken gelöst haben, die sind einfach nicht sauber verklebt worden.
Gefahren wird immer mit gesteckten Stöpseln, lediglich bei der ersten Fahrt des Tages musste das Wasser gelenzt werden.
Meine Fristsetzung war der 6.11.24, aber ich glaube nicht das da was passiert.
Dann muss es halt über die Rechtschutz laufen.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr es da Reparieren zu lassen, wenn das Vertrauen einmal weg ist, wahrscheinlich wird es eh nur hingepfuscht damit es 2 Jahre hält.
VG Gerald
Mit den Stöpseln kenne ich von unserem alten Zodiac GR Mark 2.
Da waren so kleine Flattergummis eingezogen.
Ja mit dem reparieren hätte ich auch etwas Angst das es notdürftig gemacht wird.
An den Stellen im Knick ist schon zu wenig Material in der Biegung und beim kleben nicht in die Ecke gedrückt worden.
Das herausgequollene Material sieht mir auch verdächtig aus.
Das dürfte nicht Original sein und diese Klebekannte sollte sauber verklebt sein.
Sieht aus wie ein Adheseal Kleber wie Sikaflex oder von Innotec.
Du hast ja geschrieben das es alles Original ist und nicht wie der Peter geschrieben hat dort selber abgedichtet hast.
Ich glaube das in der Gewährleistung du dem Verkäufer 2x eine Nachbesserung abverlangen kannst.
Erst beim dritten Mal kannst du eine Wandlung des Vertrages verlangen.
Ich glaube du mußt auch einige km fahren zu dem Händler.
Das kann natürlich echt madig machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der ganzen Sache und lass dir den Bootsspass nicht versauen.
Gerald St.
02.11.2024, 21:31
Das Zubehör war alles original und zusammen mit dem C4 in einem großen Karton verpackt.
Das Boot war in der Transporttasche , aber ohne irgendwelche Folien dazwischen, hat mich kurz gewundert weil mein billig Schlauchboot anders verpackt war. Gebrauchsspuren hatte ich zumindest keine wahrgenommen.
Also muss ich schon von einem Neuboot ausgehen was ansonsten Betrug wäre.
Von der Verarbeitung war und bin ich schon enttäuscht weil ich mich vorab umfänglich informiert hatte.
Vielleicht ist mein 2024 Modell woanders hergestellt worden, keine Ahnung, es weicht vom 2018 Modell ein bisschen ab. Meines ist laut Konformitätserklärung in TUNISIA hergestellt worden.
Die ganze Geschichte versaut einem schon irgendwie den Spaß am fahren.
Solange die Grantie/ Gewährleistung besteht, werde ich nichts selber machen was diese gefährden könnte. Es ist mir so wie auf den Bildern ersichtlich übergeben worden.
VG Gerald
Stormanimal
02.11.2024, 23:13
Das mit der Dichtmasse beim C4 war, sofern ich mich mich recht erinnere, hier vor nicht langer Zeit schon mal ein Thema.
Frank hat sich auch dazu geäussert.
Das ist, sofern ich mich recht erinnere, tatsächlich Original.
Über die eingesetzte Menge kann man streiten. Über die Qualität der Ausführung nicht. Das ist Murks.
@rg3226,
mit allem Respekt
aber so werden die sogenannten "Stammtisch Weissheiten" erbrütet und verbreitet.
Der Gesetzgeber sagt deutlich und eindeutig:
Bei der Gewährleistung gilt: Sie können bei Mängeln an der Ware zunächst nur eine Ersatzlieferung verlangen oder eine Reparatur. Das nennen Jurist:innen "Nacherfüllung". In beiden Fällen trägt der Verkäufer die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien. Er darf Ihnen beispielsweise weder Porto fürs Einsenden an den Verkäufer oder Hersteller noch Ersatzteil- und Lohnkosten berechnen.
Ob die gekaufte Ware repariert oder getauscht werden soll, dürfen Sie als Kunde entscheiden (§ 439 Absatz 1 BGB)
In § 439 Abs. 2 BGB heißt es dazu „Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen“.
Das heisst: der Gerald St. muss nirgendwo fahren (es sei denn, der Verkäufer bezahlt ihm die Fahrt, dann kann er fahren).
Ansonsten verschickt er es auf Kosten des Verkäufers die ziemlich grosse Packung.
Konkret und bündig: gekauft, bezahlt.
Ab jetzt dürfen dem Käufer während der Gewährleistung keine Kosten entstehen (im Fall eines Defektes, also Inanspruchnahme der Gewährleistung)
@rg3226,
mit allem Respekt
aber so werden die sogenannten "Stammtisch Weissheiten" erbrütet und verbreitet.
Der Gesetzgeber sagt deutlich und eindeutig:
Das heisst: der Gerald St. muss nirgendwo fahren (es sei denn, der Verkäufer bezahlt ihm die Fahrt, dann kann er fahren).
Ansonsten verschickt er es auf Kosten des Verkäufers die ziemlich grosse Packung.
Konkret und bündig: gekauft, bezahlt.
Ab jetzt dürfen dem Käufer während der Gewährleistung keine Kosten entstehen (im Fall eines Defektes, also Inanspruchnahme der Gewährleistung)
Erst einmal hatte ich geschrieben......ich glaube......
Naja und wenn keine Reaktion von Seite des Verkäufer kommt bleibt sowieso nur noch der Rechtsweg.
Ist immer alles sehr schön was in den Gesetzen steht aber es gibt aber auch Möglichkeiten um den Kunden madig zu machen.
Ich bin immer ein Mensch der klaren Worte und deshalb würde ich alles einpacken und zum Verkäufer fahren.
Würde natürlich eine Person des Vertrauens mit nehmen und natürlich einen Termin ausmachen.
Natürlich kann man das große Paket zum Verkäufer zurück schicken.
Was ist denn wenn er es nicht annimmt.
Was sagt das Gesetz denn dann :gruebel:
Ich denke da zurück an einem Fall eines Bootsverkäufer zurück :ka5:
Auch wenn es den Rechtsweg gehen sollte dann sollte schon eine Rechtsschutzversicherung vorhanden sein.
Sonst kann es extrem teuer werden und viele Nerven kosten.
Comander
03.11.2024, 11:11
Naja und wenn keine Reaktion von Seite des Verkäufer kommt bleibt sowieso nur noch der Rechtsweg. was der Rechtsweg bringt haben wir vor Monaten eindrucksvoll lesen können wie Freunde/User von uns viele Tausende Euros angezahlt haben aber nie die Ware erhalten.Hier wurde betrogen und veruntreut:ka5: was hilft hier der Rechtsweg?Die Freds wurden geschlossen und wir erfahren nichts mehr wie der Zwischenstand ist.......:confused-
Hier liegen Gott sei Dank die Dinge anders , zermürben aber ähnlich.Der Rechtsweg wurde nicht ausgeschöpft.(MWS hat einen Namen)
Meine Empfehlung: Telefonieren, Bilder per Einschreiben senden, Termin ausmachen oder ankündigen und mit Freund als Zeuge hinfahren und alles notieren.
Geralt: das würde ich noch heute als morgen machen denn Streitigkeiten können sich hinziehen:ka5::cognemur: denk an die kommende Saison :cognemur: du willst ja Bootfahren :ka5:
.Hier wurde betrogen und veruntreut:ka5: was hilft hier der Rechtsweg?Die Freds wurden geschlossen und wir erfahren nichts mehr wie der Zwischenstand ist.......:confused-
Diskutiert sachlich, dann wird auch nichts geschlossen:schlaumei
Gerald St.
03.11.2024, 17:57
Guten Abend,
meine gesetzte Frist, war der 6.11.24, solange muss ich warten und Marina Wassersport hat die Gelegenheit aktiv zu werden.
In der Zwischenzeit bereite ich einen Brief, für ein Einwurf- Einschreiben vor und schicke dann alles zusätzlich noch per Mail raus.
Parallel hole ich mir noch eine Deckungszusage von meiner Rechtsschutzversicherung.
Eine Bewertung auf Google und Facebook kann man jetzt auch von mir finden.
Null Sterne geht nicht also ist es 1ner geworden :motz_4:
Kann hier jemand beurteilen was gemacht werden muss und wie eine fachgerechte Reparatur aussehen sollte, wie lange eine Rep. dauert und kostet?
Soweit ich weiß, kann ich zwar einen Tausch des Bootes fordern aber der Händler kann es auch ablehnen, zumindest mein Halbwissen :confused-
VG Gerald
Kann hier jemand beurteilen was gemacht werden muss und wie eine fachgerechte Reparatur aussehen sollte, wie lange eine Rep. dauert und kostet?
Ich glaube das es der Frank (Holländer) von Schlauchbootreparatur Deutschland sehr gut könnte.
Er ist Fachmann mit solchen Arbeiten und wäre der richtige dafür.
Er ist auch in den Schlauchbootforen vertreten.
https://www.schlauchbootreparatur.de/site/
Comander
03.11.2024, 18:34
Für Reparaturen ist Frank verantwortlich :ka5: :biere: :smileys5_ https://www.schlauchbootreparatur.de/site/
Vielleicht schaltet er sich noch ein.
PS: schick ihm doch eine PM mit dem Hinweis auf diesen Thread.
Stormanimal
03.11.2024, 19:10
Ich gehe davon aus das Frank sich momenrtan hier nicht äussern wird.
Die Kiste ist meiner unsesentlichen Meinung nach zu weit verfahren als das er hier noch was sagt.
Comander
03.11.2024, 19:25
ch gehe davon aus das Frank sich momenrtan hier nicht äussern wird.
Die Kiste ist meiner unsesentlichen Meinung nach zu weit verfahren als das er hier noch was sagt. auch das kann ich mir vorstellen :gruebel:
Es wir also interessant.
Ich kann mir 2 Szenarien vorstellen:Im Hinblick das die Sache zu öffentlich wird wandeln die das Teil in einem Austausch oder Reparatur
oder
der Verkaufsleiter- ich glaube diesmal eine Sie - nehmen den unbequemen Weg und legen die Zermürbnis Taktik an.
Ich kann mir beides vorstellen denn der Vorherige Leiter der jetzt in Rente ist war eher unbequem (ich kenne den Laden seit 1990)(die Kunden sind alle schwer:ka5:)
Natürlich hoffe ich auch auf ein glückliches Ende für beiden Seiten denn dem Laden tuts nicht weh und der Kunde ,der ja König sei sollte, wäre zufrieden :ka5: :biere:
(...) Was ist denn wenn er es nicht annimmt (...)
Dann wird es für den Verkäufer um diese Kosten teurer.
Noch...
leben wir in einem Rechtsstaat.
Warum auch immer, aber gerade in Sachen Verbraucherschutz, sind die "Organe" sehr effizient. Voraussetzung natürlich, dass man sie arbeiten lässt - also in Kenntnis setzt.
skymann1
04.11.2024, 08:58
Moin, ich weiß ja nicht, hatte mal einen Neuwagen mit heftigen Defekten, trotzdem musste ich dem Händler zweimal Gelegenheit zum Nachbessern geben bevor dann der Vertrag aufgelöst wurde (Ersatz war nicht kurzfristig lieferbar).
Im Gesetz steht viel das dann auch umzusetzen ist was anderes, ich musste mich "kooperativ" zeigen meinte der Richter.
Egal, ich hätte das Boot so gar nicht mitgenommen, habe immer alle Boote beim Händler aufgebaut mit dem Personal und genau angeschaut, das sollte eigentlich üblich sein, war es zumindest früher.
Na, vielleicht macht der Händler ja auf schön Wetter und tauscht problemlos, bin gespannt.
Gruß Peter
carandi27
04.11.2024, 09:29
Moin, ich weiß ja nicht, hatte mal einen Neuwagen mit heftigen Defekten, trotzdem musste ich dem Händler zweimal Gelegenheit zum Nachbessern geben bevor dann der Vertrag aufgelöst wurde (Ersatz war nicht kurzfristig lieferbar).
Im Gesetz steht viel das dann auch umzusetzen ist was anderes, ich musste mich "kooperativ" zeigen meinte der Richter.
Egal, ich hätte das Boot so gar nicht mitgenommen, habe immer alle Boote beim Händler aufgebaut mit dem Personal und genau angeschaut, das sollte eigentlich üblich sein, war es zumindest früher.
Na, vielleicht macht der Händler ja auf schön Wetter und tauscht problemlos, bin gespannt.
Gruß Peter
Peter, was Du meinst ist in § 439 Abs. 4 BGB geregelt:
„Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.“
Das erklärt auch Deine Erfahrung mit dem Neuwagen. Bei einem Schlauchboot, welches nicht erst auf Bestellung produziert wird und auch nicht individuell auf die Wünsche des Käufers angepasst wurde, sollte das nicht das große Thema sein.
Gruß
Andreas
Hallo,
anbei 4 Fotos wo das Wasser reinläuft.
Jetzt könnt ihr euch ein eigenes Bild davon machen.
Hallo,
die Verarbeitung sieht miserabel aus. Da lösen sich tlw. Anschlussflächen, die eng anliegen sollten. Die Dichtmasse über den Lenzventilen schön und gut, aber wenn du gegen die Schlauchfolie drückst, im Bereich der Lenzventile und drumherum, klebt da die Folie überhaupt am Spiegel? Sieht etwas abgelöst aus.
Auf dem letzten Bild sieht man auch ganz klar den breiten Klebestreifen, der zuletzt angebracht wird und die nicht mehr vernünftig angeklebt ist. Eigentlich müsste man ganz klar die Kontur des darunter liegenden Gummistreifens erkennen, wenn es richtig verklebt wäre, dem ist aber nicht so.
Alles in allem würde ich einer Reparatur nicht zustimmen, da hierfür vermutlich alle Streifen ordentlich abmüssen und danach alles wieder feinst säuberlich abgeklebt werden müste, das käme der Firma zu teuer und würde demnach auch nicht ordentlich gemacht werden.
Wenn für den Preis neu, dann auch wirklich neu und ohne Problemstellen.
Wichtig ist, dass Du ein Schrieben aufsetzt, wo du dich auf den vorherigen Schriftverkehr beziehst und einen Austausch gegen nein fabrikneues Schlauchboot verlangst. Natürlich nicht per email, höchstens "Vorab per Email" und das Schreiben original unterschriebst und mit Rückschein per Post absendest. Wichtig ist hierbei eine Ankündigung der Frist von 14 Tagen für die Gegenseite zur Stellungnahme. Sollte diese nicht eingehalten werden, musst du dies erneut zusenden und befristen, großzügigerweise wieder mit 14 Tagen Frist zur Stellungnahme. Hierbei darauf hinweisen, dass du bei Verstreichen der Frist einen Anwalt hinzuziehst und mit diesem direkt Klage beim Gericht einreichst. Nur der Anwalt und ein weiteres Schreiben verschleppt das Ganze weiter, jeder Anwalt nutzt die längstmögliche Zeit zur Erwiderung der Kommunikation. Bringt Dir nichts und hast dann nächstes Jahr kein Schlauchboot!
Glücklicherweise bist du nur eine Woche mit dem Boot gefahren, andererseits ist es auch etwas unglücklich. Nichtsdestotrotz hat Du beste Karten und würde keine Zeit mehr verschwenden, da die Gegenseite derzeit nur auf Zeit spielt. Manche benötigen die Keule, weil sie glauben, sie könnten es mit jedem so machen, wie sie wollen!
Gerald St.
04.11.2024, 20:00
Guten Abend,
besten Dank Michael!
Gerade bekam ich eine Mail, dass der Händler auf meine Bewertung geantwortet hat.
Ursprünglich wurde die Bewertung wegen Verstoß gegen die Richtlinien nicht veröffentlicht, erst nach Einspruch und 2 Tage warten wurde sie online gestellt.
Darf ich die Antwort hier posten, weil sie ja öffentlich einsehbar ist?
Jedenfalls ist er ein echter Wahrheitsverdreher um nicht das Wort Lügner verwenden zu müssen. Der will mich wirklich nur hinhalten, was er sich auch immer davon verspricht.
VG Gerald
Hallo Gerald,
an der Stelle:
Wenn Du eine Rechtsschutz hast (hattest Du ja geschrieben) hol Dir juristischen Rat bei einem Anwalt, nicht in einem Schlauchboot-Forum. Und zwar jetzt!
Keine weiteren Briefe/Mails/Geplänkel, lass das den Anwalt machen.
Such Dir nach Rücksprache mit dem Anwalt einen Fachbetrieb, der ein Gutachten über den Zustand des Bootes macht und dann lass das seinen Weg gehen.
Auch Sachen wie die Bewertungen bei Google (solang das Thema für Dich nicht abgeschlossen ist) finde ich sehr kontraproduktiv.
Du willst ja, dass der Händler noch mit Dir zusammenarbeitet und jetzt sind die Fronten (unnötig) verhärtet.
Auch wenn ich hier keinem zu Nahe treten will: Hier kennen sich viele gut mit dem Hobby Schlauchbootfahren aus, Rechtsgelehrte findest Du meist nur durch Zufall in einem Schlauchbootforum (nämlich wenn sie auch ein Schlauchboot haben). Ansonsten ist meist nur Halbwissen, das über eigene Rechtsstreits oder google erlangt wurde. Und das reicht hier nicht.
Viel Erfolg!
Ich würd die Google Berwertung sofort löschen und erst wenn die gesamte Sache durch Profis geklärt wurde nachdenken, eine Bewertung zu schreiben. Evtl. zeigt sich der Händler dann ein wenig mehr Kooperativ da du den ersten Schritt auf Ihn zu gemacht hast.
Lass Dir von einem Anwalt Deine Möglichkeiten aufzeigen und rechne damit das es ein langer Weg wird.
Ich würd die Google Berwertung sofort löschen und erst wenn die gesamte Sache durch Profis geklärt wurde nachdenken, eine Bewertung zu schreiben. Evtl. zeigt sich der Händler dann ein wenig mehr Kooperativ da du den ersten Schritt auf Ihn zu gemacht hast.
Lass Dir von einem Anwalt Deine Möglichkeiten aufzeigen und rechne damit das es ein langer Weg wird.
Ich glaube das würde ich auch machen.
Comander
05.11.2024, 08:32
Ich glaube das würde ich auch machen. Ich auch.
Na Gerald: wie agierst du?:ka5:Wenn unsere Forumistis nicht alles wissen,eines wissen die aber auch: der Gang zum Anwalt ist oft die Klügere, sich auch kooperativ zu zeigen :smileys5_
Gerald St.
05.11.2024, 20:32
Guten Abend zusammen,
kein Problem, jeder kann seine Meinung vertreten.
Nur, wenn Möglich möchte ich ohne Anwalt, wie Erwachsene Menschen mein Problem lösen, dass Funktioniert nur nicht wenn Marina Wassersport mir nicht helfen will und Sachen erfindet.
Zitat der letzten Antwort auf meine Fristsetzung:
Aus dem bisherigem Mailverlauf ist kein eindeutiger Gewährleistungsfehler erkennbar. Das Gesamte ist ziemlich global gehalten.
Bitte setzen Sie nun Ihre Reklamation definitiv fest. Also eindeutig definiert mit 1.2. und ggf weitere Reklamationen.
Nach Eingang werde ich mich umgehend um Ihren Sachverhalt erneut kümmern.
Mir bleiben nicht viele Möglichkeiten mich zu wehren und eine Bewertung abzugeben ist eine davon.
VG Gerald
skymann1
05.11.2024, 21:05
Aber nicht solange Du was von ihm willst, da ist eine schlechte Google Bewertung kontraproduktiv.
Als letztes Mittel, ja, aber jetzt zu früh, meine Meinung. Aber gute, Deine Entscheidung.
Viel Erfolg, Gruß Peter
petzeler
06.11.2024, 12:32
Servus Gerald!
Wie Ralf @Ralles schon geschrieben hat, wenn dein Gegenüber keinen Willen zur Erfüllung seiner Gewährleistungspflicht erkennen lässt, dann hast du alles Recht der Welt, aus dem fruchtlosen Dialog auszusteigen. Egal was Du sagst, der Händler bockt mit Ausreden - so ist mein Eindruck, wie Du den Fall schilderst. Da lässt nämlich der Händler "erwachsenes" Verhalten vermissen. Eine negative Google Bewertung ist aber auch nicht wirklich adäquat. Da hilft leider wirklich nur mehr der Rechtsweg - so bedauerlich und mühsam das auch ist. Du hast alles probiert um zu einer gütlichen Einigung zu gelangen. So darf ich dir für den Rechtsweg gute Nerven und Geduld wünschen.
Stellt dieses Foto den Zustand des Bootes bei Auslieferung dar oder hast du versucht es abzudichten?
.
.
https://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=30498&d=1730560797
.
.
Mir kommt es so vor, das bei der Motoren (de-)montage da etwas passiert ist und dann hast du versucht es abzudichten. Wenn nicht dann würde ich das Bild dem Händler zuschicken mit der Aufforderung den Originalzustand des Bootes herzustellen ( Dies wird Ihm aber nicht gelingen können ).
Irgendwie komisch das Bild und der Zustand des nagelneuen Bootes.
Gerald St.
06.11.2024, 19:35
Guten Abend zusammen,
leider ist das der originale Zustand, zumindest der Auslieferungszustand an mich.
Die Bilder hier im Chat, sind die gleichen welche ich dem Händler geschickt hatte.
Die schwarze Masse ist nicht schön aber nicht wirklich das Problem.
Mull har als einzigster erkannt, dass die PVC-Haut um das Lenzventil nicht richtig anliegt/ verklebt ist. Ich persönlich finde die Abdichtung vom Lenzventil und Montage auch nicht fachgerecht ausgeführt, aber sie waren dicht beim Test nach außen.
Die Bilder sind bei meiner Fehlersuche direkt nach dem Urlaub entstanden und sofort per Mail an den Händler geschickt worden.
Im Urlaub war das Boot an einer Boje festgemacht und wir sind mit dem SUB immer zu Boot gefahren und dann insgesamt vielleicht 4-5 Mal damit rum gefahren.
Die Bewertung in Googel ist nicht nur für mich sondern auch für andere Käufer zu Info gedacht, mehr Schreibe ich allerdings nicht mehr dazu oder nehme Stellung auf die fantasievollen Ausführungen des Händlers.
Scheinbar ist es hier im Forum nicht vielen so ergangen wie mir zumindest schreibt keiner was.
VG Gerald
skymann1
06.11.2024, 22:27
Die schwarze Masse zeigt aber das da schon dran rumgemacht wurde, repariert kann man ja dazu nicht schreiben, aus dem Werk ist das so nicht gekommen. Dazu die ganzen anderen schlecht verklebten Stellen, ich weiß nicht was damit gemacht wurde, ich denke das keiner was schreibt weil ein Bombard C4 so normalerweise neu nicht ist.
Kannst Du anhand der Seriennummer nicht feststellen von wann das Boot ist/hergestellt wurde? Aber egal, das ist so eben nicht normal und sollte sich tauschen lassen, gibt es für Boote keine Sachverständigen?
Tut mir leid für Dich, akzeptabel ist das so nicht.
Gruß Peter
Die schwarze Masse zeigt aber das da schon dran rumgemacht wurde, repariert kann man ja dazu nicht schreiben, aus dem Werk ist das so nicht gekommen. Dazu die ganzen anderen schlecht verklebten Stellen, ich weiß nicht was damit gemacht wurde, ich denke das keiner was schreibt weil ein Bombard C4 so normalerweise neu nicht ist.
Kannst Du anhand der Seriennummer nicht feststellen von wann das Boot ist/hergestellt wurde? Aber egal, das ist so eben nicht normal und sollte sich tauschen lassen, gibt es für Boote keine Sachverständigen?
Tut mir leid für Dich, akzeptabel ist das so nicht.
Gruß Peter
Ja macht mich auch etwas stutzig.
Sieht aus wie nachträglich stümperhaft abgedichtet.
Es könnte ja ein Rückläufer sein was wieder verkauft worden ist.
Ich wollte mal nach Pieper Gladbeck fahren und mir diese Verklebungen ansehen.
Aber offenbar führen sie keine Bombard Boote mehr.
Verbraucherzentrale, Anwalt, Bewertung, ...
Als ich klein war, Mama hat immer (bei meinen Streits mit Kumpels) betont:
"der Klügere gibt nach" (dem Dümmeren).
In diesem Alter, Mama = Authorität
und ist voll glaubwürdig.
Ich vermute, dieser Text war "gang und gebe" bei den meisten.
Heute sehe ich ganz anders.
Durch das Nachgeben haben sich die Dümmeren (beinahe exponential) vermehrt und meinen: es sei Pflicht ihnen nachzugeben.
Das sieht man heute nicht nur in der Politik, sondern auch in normalen Lebensbereichen, wie z.B. umgang mit Kundschaft.
Wie war das noch mal?
"Wehret den Anfängen"?
Wenn ich hier lese "jaaa, ich würde die Bewertung zurückziehen..."
"HimmelHerrGottt" warum???
Die haben doch ihre Chance gehabt. Und "erfolgreich verwirkt".
@Gerald St.
mach alles, dass Du keine Verluste einfährst,
aber mach auch so viel wie möglich, dass es bei den Bösen Buben lange in Erinnerung bleibt (ähnlich dem Pawlow Reflex).
Guten Abend zusammen,
leider ist das der originale Zustand, zumindest der Auslieferungszustand an mich.
Die Bilder hier im Chat, sind die gleichen welche ich dem Händler geschickt hatte.
Die schwarze Masse ist nicht schön aber nicht wirklich das Problem.
Mull har als einzigster erkannt, dass die PVC-Haut um das Lenzventil nicht richtig anliegt/ verklebt ist. Ich persönlich finde die Abdichtung vom Lenzventil und Montage auch nicht fachgerecht ausgeführt, aber sie waren dicht beim Test nach außen.
Die Bilder sind bei meiner Fehlersuche direkt nach dem Urlaub entstanden und sofort per Mail an den Händler geschickt worden.
Im Urlaub war das Boot an einer Boje festgemacht und wir sind mit dem SUB immer zu Boot gefahren und dann insgesamt vielleicht 4-5 Mal damit rum gefahren.
Die Bewertung in Googel ist nicht nur für mich sondern auch für andere Käufer zu Info gedacht, mehr Schreibe ich allerdings nicht mehr dazu oder nehme Stellung auf die fantasievollen Ausführungen des Händlers.
Scheinbar ist es hier im Forum nicht vielen so ergangen wie mir zumindest schreibt keiner was.
VG Gerald
Das Problem besteht nicht nur im Bereich der Lenzventile. Es sieht auf dem großen Foto aber so aus, als wäre etwas oben auf die Kante des hochgezogenen Bootsboden gerutscht oder hätte darauf Druck ausgeübt.
Auch an den Schlauchkörpern selbst sieht es nicht ordentlich verklebt aus, wie ich schon schrieb, die Konturen des Gummikeils, der vor und hinter dem Heckspiegel am Schlauchkörper aufgeklebt ist, zeichnet sich nicht so ab, wie es bei einer ordentlich Verklebung wäre.
Ein Kollege von mir hat sich einen Gutachter (Liermann Nautic) genommen, der hatte alles bei seinem neuen Boot auf 5 Seiten dokumentiert zzgl. 7 Seiten Fotodokumentation und damit eine hieb und stichfeste Beweissicherung vorgenommen und den Verkäufer/Händler damit konfrontiert. Am Ende hat er so sein Geld zurückbekommen und er hat woanders ein Rib gekauft.
Alleine gegen den Verkäufer vorzugehen ist Zeitverschwendung und Du wirst nicht zu deinem dir zustehendem Ziel kommen.
Nimm Dir den Gutachter und es ist alles korrekt dokumentiert und der Händler hat keine Chance mehr. Eine erste Meinung werden sie dir vielleicht anhand der Fotos kundtun.
Das Boot kannst du dir dann auch neu per Post zusenden lassen und nicht mehr von dem Händler. Sieht wirklich aus wie ein Montagsprodukt oder Rückläufer. Das ist jedenfalls so nicht original.
Wichtig ist, dass du nun die die richtigen Schritte gehst und nicht hinhalten lässt. jeder Zeitverzug lässt deine Chancen sinken. Wenn sich jemand so quer stellt, dann ruft er quasi nach jemandem, der ihm zeigt, wo der Hase lang läuft. Der Gutachter wird es sicherlich durch Fakten und sachverständige Bewertung tun :-)
Gerald St.
09.11.2024, 19:48
Guten Abend,
Kleines Update, was bisher geschah :titanic:
Die Frist bis zum 6.11.24 wurde von MWS ignoriert und unbeantwortet gelassen.
Da mir die Garantieleistung des Herstellers nicht bekannt war, informierte ich mich im Eignerhandbuch 1+2 sowie im Internet und schrieb dann den Hersteller meinen Fall mit der Bitte um Unterstützung.
Folgende Antwort ist gekommen:
Zitat:
To answer your request, we advise you to contact one of our dealer with these various problems so that he can open a warranty file. You can find your nearest dealer here: https://www.zodiac-nautic.com/en/dealers/
You will need to include photos and videos of your problems for this claim. Your claim will then be processed by our warranty department who will provide an answer directly to your dealer.
Bringt mir jetzt nicht wirklich viel, wahrscheinlich schickt mich der andere Händler, dann dahin, wo ich das Boot gekauft habe.
Marina Wassersport München bekam ein Einschreiben von mir, welches heute zugestellt worden ist.
Inhalt:
bezugnehmend auf meine letzte E-Mail vom 23.10.2024 an………. möchte ich folgendes anmerken:
Am 20.08.2024 habe ich bei Ihnen ein Bombard Commando C4 Schlauchboot erworben (Rechnungsnummer: xxxxx; Kundennummer: xxxxx).
Bereits am 16.09.2024 habe ich Ihnen per E-Mail einen Sachmangel gemeldet, da das Boot Wasser eindringen lässt. Bisher habe ich keine zufriedenstellende Lösung von Ihnen erhalten.
Hiermit setze ich Ihnen eine letzte Frist von 14 Tagen, bis zum 24.11.2024, um mir ein neues, mangelfreies Bombard Commando C4 in Rot zur Verfügung zu stellen.
Sollte diese Frist ergebnislos verstreichen, werde ich mit Hilfe eines Anwaltes direkt Klage einreichen, vom Kaufvertrag zurücktreten und alle mir entstandenen Kosten einfordern.
Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass ich beim Kauf nicht über meine gesetzlichen Gewährleistungsrechte und die Bedingungen einer eventuell angebotenen Garantie informiert wurde. Zeuge: xxxxxxxx
Händler sind gemäß § 312d Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 EGBGB verpflichtet, Verbraucher über ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte aufzuklären. Darüber hinaus müssen freiwillige Garantieleistungen klar und verständlich kommuniziert werden, einschließlich der Dauer und des räumlichen Geltungsbereichs des Garantieschutzes sowie Name und Anschrift des Garantiegebers.
Ich bitte Sie daher, mir die folgenden Informationen zukommen zu lassen:
· Eine Bestätigung meiner gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
· Die Bedingungen und den Umfang einer eventuell bestehenden Garantie für das erworbene Produkt.
· Eine Garantiekarte wie im Eigner-Handbuch- Teil 1 beschrieben.
o Die Garantiekarte wurde mir nicht übergeben bzw. ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zudem sind erhebliche Zweifel an der Neuheit des mir bereitgestellten Bootes aufgekommen.
Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens und teilen Sie mir mit, wie Sie weiter verfahren möchten.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Anlage:
Mängelauflistung
Kontakte mit MWS
E-Mail-Korrespondenz
Fotos Bombard C4
@Gerald St.
nochmal: lass die Finger weg von der Garantie.
Lese das hier, aber schön langsam ;-) :
https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/kaufen-reklamieren/garantie-gewaehrleistung/unterschied-zwischen-garantie-gewaehrleistung
Moin,
Du hast eine gesetzlich vorgeschriebene GEWÄHRLEISTUNG und das gilt für alle Verbraucher in D.
Bzgl. Garantie ist alles geschriebene für dich erst einmal nicht relevant. Mag sein das Zodiac deinem Händler eine Garantie einräumt und diese muss dann dein Händler entsprechend dem vorgegeben Prozedere beantragen. Das ist aber für dich irrelevant.
Ich vermute dass dein Händler keinen Bock auf die für das Garantieprozedere von Zodiac notwendige Dokumentation hat und deshalb dich auffordert, die Dokumentation zu erstellen.
Dein Schreiben an den Händler verzögert das Prozedere und wird dich keinen Schritt weiterbringen. Drohung mit Anwalt und Klage verhärtet die Fronten weiter.
Mich würde aber mal interessieren wo diese Bombards eigentlich produziert werden. US Konzern ist Eigentümer von Zodiac. Werden die Boot wohl in China produziert?
Produktionsort steht idR auf dem Typenschild, bei dem Bombard C4 ist es wahrscheinlich Nordafrika / Tunesien.....
Gerald St.
10.11.2024, 10:17
Hallo zusammen, :titanic:
Im Post 23 von mir steht die Info:
Meines ist laut Konformitätserklärung in TUNISIA hergestellt worden.
Eine Garantieleistung vom Händler, wurde von mir nicht gefordert, lediglich die Aufforderung der Nacherfüllung welches aus der Gewährleistung resultiert.
Gestern meldete sich per Mail MWS bei mir, ohne Bezug auf das Einschreiben.
Sie bitten mir an, nun die Bootshaut per Spedition, vorerst auf ihre Kosten, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und kulanzeshalber abholen zu lassen um alles zu prüfen. Falls sich herausstellt das es kein Gewährleistungsfall ist, werden die Kosten auf mich umgelegt werden.
Kurz vorher wurden mir die Garantiebedinungen von zodiac als PDF geschickt.
VG Gerald
Warum bist Du nicht zum Anwalt gegangen?
Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht ..... - die spielen mit Dir. Nun signalieseren sie eine mögliche Bereitschaft ..... .
Gleich einen RA einzuschalten wäre besser gewesen. Nun zieht es sich richtig in die Länge und wer weiß, was Du nachher für ein Boot bekommst- schlecht repariert? Beim Gang zu RA, hättest Du vermutlich dein Geld zurückbekommen oder ein neues Boot.
So wie es ausschaut hat man Dir Boot mit erheblichen Mängeln geliefert - neu? bereist unprofessionell repariert, ..... ? Das hätte ein RA ganz schnell ausgemacht bzw. der Händler hätte vermutlich eine Prüfung durch einen Gutachter vermeiden wollen.
Du scheinst keine Tipps annehmen zu wollen. So langsam frage ich mich,warum letzte Zeit mehrere Threads zum C4 aufgemacht wurden.
ja, kann mich auch nur wiederholen und Coolpix zustimmen.
ANWALT!
Sonst merkst Du an irgendeiner Stelle, dass Du allein nicht weiterkommst und ziehst dann einen Anwalt hinzu.
Der muss zum einen erst mal aufräumen, was Du angerichtet hast und dann wieder von vorne beginnen.
Und boboo: Zurückziehen würde ich die Bewertung nicht mehr, jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich hätte sie erst gar nicht geschrieben.
Eine Bewertung ist für mich ein "FAZIT", die schreibe ich, wenn eine Sache abgeschlossen ist. Das hier macht mir nicht den Eindruck, dass das abgeschlossen ist.
Aber ja, auch da muss ich Coolpix zustimmen, auf viele Tipps gehst Du gar nicht ein, sondern machst Dein Ding. Ist ja auch ok, aber warum fragst Du dann hier?
@Ralles,
Recht hast Du.
Eine Bewertung sollte wie ein "Anhang" zu einer Schlussrechnug sein.
Aber, man kann der Eindruck gewinnen, dass seitens des Verkäufers die Sache abgeschlossen ist (war).
Comander
11.11.2024, 07:57
Stimmt Geralt :coffee-n-
Du verteilst zwar schön Likes aber du machst doch weiter.Irgendwie stur und resistent gegen Beratung unsererseits.Das hatten wir öfters hier bis dann niemand Lust hatte überhaupt etwas zu schreiben.Das erinnert mich an einen aktuellen Franken denn wir halfen ein Boot zu suchen. Nichts war ihm gut genug und nun sucht er immer noch.:ka5:
Noch stehen wir zu dir!:smileys5_
Hallo zusammen, :titanic:
Im Post 23 von mir steht die Info:
Meines ist laut Konformitätserklärung in TUNISIA hergestellt worden.
Eine Garantieleistung vom Händler, wurde von mir nicht gefordert, lediglich die Aufforderung der Nacherfüllung welches aus der Gewährleistung resultiert.
Gestern meldete sich per Mail MWS bei mir, ohne Bezug auf das Einschreiben.
Sie bitten mir an, nun die Bootshaut per Spedition, vorerst auf ihre Kosten, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und kulanzeshalber abholen zu lassen um alles zu prüfen. Falls sich herausstellt das es kein Gewährleistungsfall ist, werden die Kosten auf mich umgelegt werden.
Kurz vorher wurden mir die Garantiebedinungen von zodiac als PDF geschickt.
VG Gerald
Ich frage mich, was Du eigentlich möchtest? An deiner Stelle würde ich ein Neuboot haben wollen und kein repariertes Boot für den Preis eines Neubootes!!!
Nimm dir den Gutachter und dann lass das Boot danach abholen. Das bringt doch alles nichts, wenn Du versuchst, selbst irgendeine Form von Machtgehabe aufzubauen, ohne Dich mit der Materie wirklich auszukennen. Aber ich glaube, Du hast jetzt genug Meinungen eingeholt und musst endlich handeln und zwar mit Erfolgsaussichten für Dich.
Wenn das Boot weg ist, dann ist es weg und Du hast keinen Zugriff drauf und handelst Dir nur noch mehr Probleme ein, wenn du keinen Gutachter vorher hast drübergucken lassen. Wenn das so weitergeht, wirst Du zur nächsten Saison gar kein Boot mehr haben und auch das Geld noch nicht wiedergesehen haben.
Ich bin seit 2018 unfreiwillig in Gerichtsverfahren durch meine Ex involviert, habe 7 oder 8 Familiengerichtsverfahren hinter mir, 2 Oberlandesgerichtsverfahren, 3 Landgerichtsverfahren, einen Landgerichtsgütetermin (ohne Erfolg) und einen neuen OLG-Termin im Februar, welcher auch im Mai hätte sein können. Will sagen, wenn der Gegner Zeit schinden will, dann tut er das und zwar gerade sehr erfolgreich und du lässt ihn machen. Es gibt Zeiten, in denen muss man seine bisherigen Prinzipien des Friedens, koste es was es wolle, aufgeben und für sich und seine rechte einstehen und die richtigen Schritte mit Hilfe von Gutachtern oder Anwälten einleiten, weil von der Gegenseite viel gesagt wird, das Gegenteil jedoch insgeheim gemeint ist und auch so gehandelt wird. Alles Zeitschinderei...
Nägel mit Köppen machen und gut ist! It´s up to you
Der von mir erwähnte Gutachter soll so um die 240 € gekostet haben. In meinen Augen gut angelegtes Geld.
Visus1.0
11.11.2024, 12:58
Ein Brief von einem Anwalt ( Vertragsrecht) kostet bei uns 150 bis 190 Euro, und genügt in den meisten Fällen....
Der Gerald hat schon geschrieben, dass er eine Rechtsschutzversicherung hat.
Demnach kostet es nichts oder maximal die Selbstbeteiligung. :)
Gerald St.
21.12.2024, 19:36
Guten Abend,
na dann nehme ich die Danke bei dir wieder raus wenn es dich so stört.
Hab ich was falsches geschrieben?
Gerald St.
16.01.2025, 18:26
Guten Abend,
Nein Ralf alles gut!
Heute wurde die Bootshaut im Auftrag von MWS bei mir abgeholt.
Trotz RA dauerte es ewig.
Jetzt stellt sich bald heraus wie es weitergeht.
Schönen Abend noch
Wie die Bootshaut. Wurde die komplett demontiert?..
Gibt es hier inzwischen eine Lösung?
Gerald St.
04.05.2025, 13:36
Hallo Thomas,
leider nicht :-(
Letztendlich musste ich vom Kaufvertrag zurücktreten und mein Geld zurück verlangen.
Jetzt liegt alles bei Gericht und wird entschieden werden müssen.
Meine gerügten Mängel wurden von MWS nicht anerkannt bzw. wurde sich dazu nicht geäußert, der Wasser Eintritt wurde auf ein Tröpfeln herunter gespielt.
VG Gerald
Tröpfen wäre auch schon schlimm. - als Argument vor Gericht.
Zieht Wasser -> Spiegel fault, weich auf + Lack u. Oberfläche löst sich samt Klebeverbindung
Bilder gibt es im Forum, wie die Folgen ausschauen
Drücke Dir die Daumen - dass es ein Händler wegen so einem Boot auf einen Prozess ankommen lässt ... :stupid: .
.
Comander
04.05.2025, 19:30
Ich will da nicht recht groß mitmischen,:ka5: wundern tuts mich aber nicht. Die sind so.:ka5:
Was ich mir aber überlege::gruebel: den ganzen Ärger, die verlorene Zeit, die Nerven , den Aufwand.........jetzt dann über 1 Jahr Urlaubs-Qualität eingebüßt:cognemur: kann man das überhaupt noch gut machen?:confused-
Das C4 kann nichts dafür: nimm das Geld und kauf woanders ein Rib, da läuft kein Wasser rein (normalerweise nicht :ka5: )
Ich will da nicht recht groß mitmischen,:ka5: wundern tuts mich aber nicht. Die sind so.:ka5:
Was ich mir aber überlege::gruebel: den ganzen Ärger, die verlorene Zeit, die Nerven , den Aufwand.........jetzt dann über 1 Jahr Urlaubs-Qualität eingebüßt:cognemur: kann man das überhaupt noch gut machen?:confused-
Das C4 kann nichts dafür: nimm das Geld und kauf woanders ein Rib, da läuft kein Wasser rein (normalerweise nicht :ka5: )
Ich habe es so verstanden das er das Geld erst einklagen muß :gruebel:
Comander
04.05.2025, 19:51
Ich habe es so verstanden das er das Geld erst einklagen muß ja, ich auch . Dann aber .....https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z049.gif
Ich hoffe, dass alles sehr gut per Fotos dokumentiert wurde. Ein Gutachter hätte hier für die 250 € nochmals wirklich nachhaltig einen Beweis aufgeführt. Ein Richter ist kein Gutachter und darum verlagern die gerne die Wahreitsfindung auf einen Gutachter oder sie wollen einen Vergleich. Damit ist der Richter schön aus dem Schneider, weil der Vergleich ja auch nicht mehr angreifbar ist. Macht man selber Fotos, sagt der Gegner, die Fotos seien von einem anderen Schlauchboot - irgendein Gegenbeweis auf den entsprechenden Fotos?
Der Richter steht da zwischen zwei Parteien und so, wie sich der Gegner darstellt, scheint ihm der Rechtsweg ja nur Recht zu sein. Ich kann Dir da nur viel Erfolg und Glück wünschen und nach meinen 12-14 Erfahrungen bei Gerichten (Familiengericht, Oberlandesgericht, Landgericht) in den letzten 7 Jahren, ich kann sie bald nicht mehr zählen, kann ich sagen dass Recht und Gerechtigkeit etwas weiter auseinander liegen....
Comander
13.05.2025, 12:51
Ich habe 2008 meinen F 40 3 Zylinder da gekauft, Werkstatt überholt und geprüft.
Nach einer Donaufahrt ging der Kontrollstrahl nicht mehr.Blauäugig wie ich war glaubte ich den Verkäufer vor Ort(SH): Impeller!!!der Motor lief gerate 3h.:ka5: Nochmal 500€!!:ka5: Als nach der nächsten Donaufahrt wiederum der Kontrollstrahl ausblieb, zerlegte ich selbst das Drum.Ergebnis: es war die zugestopfte Düse am Ausgang :ka5: Hätte ich den Motor wieder in die Werkstatt gebracht, was hätten die gesagt: Absicht?
Nun ,die kämpfen mit harten Bandagen, das war mir schon damals klar.Ich habe den Eindruck,denen ihr Motto lautet: der Kunde, dein Feind :ka5: kann ich mir schon vorstellen in diesem hochpreisigen Geschäft.Hab da einiges gehört. Übrigens genauso wie einst beim Keckeis :ka5:da hörte ich ähnliches.
kann ich sagen dass Recht und Gerechtigkeit etwas weiter auseinander liegen.... ich glaube die lassen es darauf ankommen 6000Teuros tun nicht weh aber das Personal muss auch bezahlt werden.Die sitzen das aus.
Sie können es leider aussitzen, da dass Ganze lange dauert- deutsche Mühlen mahlen sehr langsam. Zwischen Gutachten und neuem Termin vergeht viel Zeit; dann noch der ein oder andere Widerspruch, ..... .
+
Recht hat der, dem das Recht zugesprochen wird
Es bekommt nicht immer derjenige Recht, der im Recht ist.
.
.
Das zzzziiiieeeeehhhhtttt sich wie ein Kauguuuuummmmmmmmmiiiiiiii- Kunde gibt irgendwann auf.
.
Ja die Mühlen malen langsam, deswegen hättest du einen Gutachter nehmen sollen, dann das Verfahren beim Gericht antreiben und dich innerlich erstmal von dem Wert des Bootes verabschieden und nicht darauf warten, bis du deinen Wert zurück erlangst, sondern ein neues Boot aufbauen, falls möglich.
Bis das durch ist, hast du evtl. zwei Saisons verpasst.
Bist ja eh online @Gerald St. Gibts was Neues?
Wollt dir auch sagen, was andere auch erwähnt haben:Mach n Cut und kauf dir was anderes ,egal was. Das mit der Marina in Muc musst eventuell auf die lange Bank schieben. Die Lösung wird ja doch irgendwann mal erfolgen :confused-
Mainboot
29.05.2025, 16:39
Es ist schon unglaublich, wie Händler Ihre Kunden hängen lassen.
Für den Verkäufer wäre es doch kein Problem den Hersteller zu kontaktieren, und Ihn auf den Mängeln aufmerksam zu machen, und Gerald ein mängelfreies Boot zu besorgen.
Der Aufwand für den Verkäufer wäre gering.
Ich habe selbst ein C4 , und es ist wirklich ein klasse Boot .
Hoffentlich findet dieser Vorfall ein gutes Ende.
Viele Grüße
Rainer
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.