Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot Reiniger -Versiegelung
Hallo zusammen
ich habe gerade bei Frank 2 Schlauchbootreiniger gekauft. Ich dachte früher war immer ein Finisher Versiegelung von Polymarine mit dabei. Nun hat man mir per Mail gesagt, das es keine Versiegelung mehr gibt. Braucht es diese gar nicht mehr? Die hat früher immer so einen schönen Glanz gegeben.
Was macht ihr?
Gruss Oliver
Comander
05.11.2024, 20:05
Nun,:ka5: ich hab aus diversen Gewinnen im Ratespiel noch etwas da was ich auch zwingend anwende :ka5: :chapeau: https://www.ebay.de/itm/385730786981?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339016305&toolid=10049&customid=EAIaIQobChMItqb7ivDFiQMVggkGAB3OIhUoEAQYA iABEgJH7_D_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMItqb7ivDFiQMVggkGAB3OIhUoEAQYAiAB EgJH7_D_BwE
Frank beklagt schon seit längerem Notstand :confused-
Es gibt wohl Alternativ-Produkte wie Magix..........Dazu werden sicher noch Antworten folgen.
Ich habe grade Fotos für's BF gemacht (Thema Seastar).
Ich nehme für Schläuche, Gelcoat und Scheibe und auch für den Bulli das Produkt von Innotec
https://innotec.info/produkte/polituren/quick-shine-polish/
Es ist sehr leicht zu verarbeiten.
Ich habe ja ein wenig Zeit und mache immer einen Abschnitt vom Boot das immer ein ausreichender Schutz vorhanden ist.
https://up.picr.de/48883389un.jpg
https://up.picr.de/48883393yo.jpg
https://up.picr.de/48883396jq.jpg
Comander
05.11.2024, 20:13
Da glänzt mal wieder alles :icon_zzz:
typisch Rainer :biere: :smileys5_
Andyfabi
06.11.2024, 11:52
Servus Reiner, interessant. Probiere auch immer die verschiedesten Mittel aus. Beim Marlin ist die blaue Scheuerleiste ein Problem, die sieht immer ausgeblichen aus. Momentan hab ich Ballistol drauf, dass hält einigermaßen
Hast du das verlinkte Produkt auch auf den Schlauch drauf? In der Beschreibung ist von Lackflächen die Rede.
Gruß Andy
Servus Reiner, interessant. Probiere auch immer die verschiedesten Mittel aus. Beim Marlin ist die blaue Scheuerleiste ein Problem, die sieht immer ausgeblichen aus. Momentan hab ich Ballistol drauf, dass hält einigermaßen
Hast du das verlinkte Produkt auch auf den Schlauch drauf? In der Beschreibung ist von Lackflächen die Rede.
Gruß Andy
Ja natürlich...die Schläuche mache ich auch damit.
Bei 20 Jahren wieder porentief weiß aber erst mit dem Reiniger vom Frank.
Danke Reiner
werde ich mal bestellen. Kann ich über das Geschäft beziehen da wir viele Innotec Produkte haben. Erstaunt war ich eifach weil es früher explizit empfohlen wurde bei der Reinigerbestellung und nun hiess es auf einmal das sie kein Mittel zum versieglen danach führen:gruebel:
Gruss Oliver
PS am Freitag kommt das Rib raus wird gereinigt und das Unterwasser gleich neu gemacht und kommt dann ins Zelt über Winter.
Natürlich nehme ich Polster und Material raus und demontiere die Cockpitblende oben. Dort baue ich das Kleine Simrad Cruise 5 ein. Das hat schön Platz.
Hallo,
@Reiner da iss doch aber Silikon enthalten, sollten wir nicht auf Silikonhaltige Pflegeprodukte verzichten weil dann Verklebungen fast nicht oder nur sehr schwer
mit einem viel höheren Aufwand möglich sind? Ich glaube das war der Tenor der Aussagen vom Frank. Wenn dem nicht so ist nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Hallo,
@Reiner da iss doch aber Silikon enthalten, sollten wir nicht auf Silikonhaltige Pflegeprodukte verzichten weil dann Verklebungen fast nicht oder nur sehr schwer
mit einem viel höheren Aufwand möglich sind? Ich glaube das war der Tenor der Aussagen vom Frank. Wenn dem nicht so ist nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Es ist Silicon in diesem Wachs vorhanden.
Ist auch schon mal hier vor längerer Zeit behandelt worden.
Silicon läßt sich auf der Oberfläche mit den jeweiligen Mitteln entfernen.
Nach dem entfernen des Silicon wird das Material angeschliffen und vor dem kleben nocheinmal mit Entferner behandelt.
Wenn ich die weißen Schläuche mit Franks Reiniger sauber mache dann ist die Oberfläche fast matt und stumpf.
Da ist fast kein Silicon meht drauf.
Den Rest macht der Aceton.
Das Innotec Wachs ist kein Wundermittel aber es läßt sich prima anwenden und man bekommt durch den niederigen Festkörperanteil keine Rückstände beim abreiben.
Hallo Zusammen,
ich habe mich in die älteren Threads zur Rumpfversiegelung eingelesen (2013-2016). Damals schien das Yachticon Unterwasserwachs mit Teflon leichte Vorteile gegenüber einer Nanoversiegelung zu haben.
Gilt das auch heute noch, oder gibt es inzwischen was Besseres um das Gelcoat vor Bewuchs zu schützen?
Ich bin letztes Jahr nicht mehr zum Putzen gekommen. Bis 22.09. gefahren und dann hat das Boot so lange bei Frank auf die Schlauchreparatur gewartet, bis es zu kalt war.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.