Andreas Schöler
17.11.2024, 20:27
Moin,
Ich nutze grade die Winterpause um ein paar Dinge zu optimieren die mir noch nicht ganz gefielen. Das ist alles jammern auf hohem Niveau aber ich habe auch irgendwie Bock drauf.
Thema Rückenlehnenbefestigung
Die originale Variante bei Wiking mit dem Seil ist zwar sehr originell aber ich war nicht ganz zufrieden.
Das dachte der vorbesitzer auch.
Der hatte vorne schon andere Schaniere verbaut die in der aufrechten position mit Bolzen gesichert werden konnten. Diese wurden zum Hinlegen entfernt.
Die Idee.
Die vorderen beiden Sitze trennen sodas man sie getrennt von einander vach vorne klappen kann um besser von hinten nach vorne zu kommen.
Stück für Stück habe ich das Gelenk optimiert bis es mir zusagte.
Die aufrechte Position wird mit einer gefederten Kugel in Position gehalten. Mit leichten Druck nach vorne kann man den Sitz nach vorne klappen.
Für das flach hinlegen brauch nur die Lehne angehoben werden und dann nach hinten runter.
Gruß Andreas
Ich nutze grade die Winterpause um ein paar Dinge zu optimieren die mir noch nicht ganz gefielen. Das ist alles jammern auf hohem Niveau aber ich habe auch irgendwie Bock drauf.
Thema Rückenlehnenbefestigung
Die originale Variante bei Wiking mit dem Seil ist zwar sehr originell aber ich war nicht ganz zufrieden.
Das dachte der vorbesitzer auch.
Der hatte vorne schon andere Schaniere verbaut die in der aufrechten position mit Bolzen gesichert werden konnten. Diese wurden zum Hinlegen entfernt.
Die Idee.
Die vorderen beiden Sitze trennen sodas man sie getrennt von einander vach vorne klappen kann um besser von hinten nach vorne zu kommen.
Stück für Stück habe ich das Gelenk optimiert bis es mir zusagte.
Die aufrechte Position wird mit einer gefederten Kugel in Position gehalten. Mit leichten Druck nach vorne kann man den Sitz nach vorne klappen.
Für das flach hinlegen brauch nur die Lehne angehoben werden und dann nach hinten runter.
Gruß Andreas