PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bericht über einen Neptun Trailer Navy N7-17


Jeeper-Thomas
05.01.2025, 06:22
Moin,
nachdem ich mich entschlossen hatte keinen gebrauchten Trailer für 600-900€ zu kaufen, ist wie Wahl auf einen neuen Trailer nicht schwer gefallen, da es Ihn zum Winterpreis in Höhe von 999,-€ gab. Also kurzer Hand geordert und gleich für mein Schlauchi einen zweiten Satz Doppelrollen zur Auflage mitbestellt.

https://up.picr.de/49116598yr.jpg

https://up.picr.de/49116597ze.jpg

Gestern konnte ich das gute Stück nun endlich abholen und habe Ihn mir Zuhause in Ruhe begutachten. Dabei sind mir gleich einige Dinge aufgefallen die mir so garnicht zugesagt haben. Der Längsholm vom Rahmen an dem die Kugelkopfaufname montiert ist, endet weit hinter der Achse an der letzten Quertraverse. Direkt über den Querträger an dem die Kielwippe angebaut ist. Und ist dort nicht befestigt und daher etwas schief dazwischen.:gruebel:
Auf Anruf bei der Firma wurde mir mitgeteilt, es sei so richtig, da gäbe es keine weitere Halterung!

https://up.picr.de/49116596bu.jpg

Da ich es aus technischer Sichtweise so nicht als Stabil betrachte, habe ich mir nun längere Bügelschrauben bestellt und werde mir die dazu benötigte Platte (100mm x 85mm) selber herstellen und bohren.

Ach, die dazu gekauften Wobblerollen-Auflagen lassen sich an den hinteren Längsseiten nicht montieren, da in der Rahmeninnenseite ein Winkel der Hinnterachsaufname angeschweißt ist, dass auf beiden Rahmenllängsseiten! Somit kann die Auflage nur an den schrägen Traversen vorne montiert werden wobei die Auflagen dann natürlich schräg stehen. Ist auch nicht so zufrieden stellend für mich, hätte man ruhig mal drauf hinweisen können....
Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen. Die zusätzlichen Auflagen hätte man sich sonst komplett schenken können dazu zu ordern.

Sonst kann man sagen vom Kaufpreis her war der Rest zu erwarten, Kotflügel vernietet und nicht mehr geschraubt, Rahmenrohre des Trailers nur gesägt und dann verzinkt. Eine Feile oder Flex zum entgraten gab es im Werk wohl nicht.

Da habe ich großzügig entgratet und die Stellen dann mit silberner Farbe nach gearbeitet. Auch war die hintere Wippe total scharf an den seiten, für ein Schlauchi suboptimal, gerade wenn man die Rollen beim auffahren nicht gleich trifft! Daher auch hier noch ordentlich nachgearbeitet. Bei den Wobbel-Rollen wurde viel zu lange Splinte verwendet, das umbiegen erfolgte recht lustlos, so dass eine Seite fast über die Rolle hinausragte und wiederum eine Gefahr für das Schlauchi und die Finger des Nutzers darstellen. Auch hier habe ich alle Splinte nachgebogen und eng an die Achse der Rollen angelegt. Ein abschmieren der Ständig in Nutzung befindlichen Schrauben erfolgte auch noch. Gerade die der Lichtleiste sowie am Bugrad was schon bei Auslieferung gequitscht hatte und nach fett rief.:grins:

Nun warte ich auf das Frühjahr wenn ich das Schlauchi zusammen baue und dann den Trailer noch an das Boot anpasse. Bilder folgen.

Liebe Grüße
Thomas

Jeeper-Thomas
05.01.2025, 06:31
Was vieleicht auch noch für einige interessant ist:
Wer Tempo 100Km/h mit dem ungebremsten 750Kg Trailer fahren möchte benötigt ein Zugwagen der leer mindestens 2500Kg wiegt! Somit sind die meisten PKWs raus...

Alternative ist dann dass Ablasten:
Beim Ablasten auf 550Kg muss das Zugfahrzeug noch ein Leergewicht von 1834Kg leer haben.
Bei 350Kg immernoch 1167Kg für das Zugfahrzeug.

Ich habe daher auf den Tempo 100Km/hAufkleber verzichtet und fahre den Trailer mit 80Km/h. Zumal die Tempo 100 ja eh nur auf Autobahnen gelten und nicht auf Landstraßen...

Wilma1
05.01.2025, 08:50
Ich habe mir einen Neptun Navy N13-20 Trailer letztes Jahr gekauft.
Ich habe ihn auch selber abgeholt.
Die blauen Rollen sind im Kielbereich nicht zu gebrauchen. Die sind gleich beim ersten Slippen stehen geblieben und haben sich verformt. Ich habe jetzt Stoltz Rollen drauf. Die funktionieren.
Dann waren die Reifen nicht gewuchtet, also gar nicht. Null Gewichte. Ich hatte eine 300km Autobahnfahrt bis nach Hause. Das war ein geschüttel, Katastrophe.
Eine Begrenzungsleuchte hatte einen Wackelkontakt und die Kanten der Lichtleiste sind sehr scharfkantig und haben schon Flugrost angesetzt.
Der Preis war halt gut und einen 20 Jahre alten Trailer für 2-300€ weniger kaufen macht keinen Sinn.

https://up.picr.de/49116709gm.jpg

rg3226
05.01.2025, 11:11
Da ist ja noch einiges an Arbeit nötig.

Ich hätte mich für den 600er Brenderup enntscheiden.
Wenn du mit 600kg auskommst.
War damals unser Wiking Seetörn FR darauf.

Brenderup hat die verstellbare Achse, Schnellbefestigung der Lichtleiste und andere nützliche Details.
Auf dem Brenderup liegt das Boot auch etwas tiefer auf dem Trailer.

Brauchst ohnehin noch vernünftige Verzurrösen für den Rahmen.

Die verstellbare Achse ist oft sehr wichtig um das Boot vernünftig und mit passender Stützlast zu verlassen.

Es ist natürlich ein Preisunterschied.

Nützlich ist auch die Sliphilfe (Zentrierung)um genau mittig mit dem Bug auf die Wippe zu kommen.
Bei dem Wiking habe ich mir noch Gabeln geschweißt und sie galvanisch verzinken lassen.

https://up.picr.de/49117013hs.jpg

https://up.picr.de/49117014me.jpg

Beim jetzigen Zar habe ich es einfacher gemacht.

2 Spannbügel,2x Vierkantrohre in Edelstahl vom Altmetallhändler, 2 Bolzen mit Muttern und Scheiben und 2 Räder aus dem Baumarkt.

https://up.picr.de/49117054hy.jpg

Comander
05.01.2025, 14:08
https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gifwar der Rest zu erwarten, Kotflügel vernietet und nicht mehr geschraubt, Rahmenrohre des Trailers nur gesägt und dann verzinkt. Eine Feile oder Flex zum entgraten gab es im Werk wohl nicht.
da spricht der Schlosser https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif
nicht böse gemeint-es könnte auch meine Aussage sein https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif :chapeau: :biere:

Coolpix
05.01.2025, 23:26
Die Längstraverse deines Neptun endet aufgrund des Transportes zu den Händlern soweit hinten.

Du hast ja einen verstellbaren Trailer erworben!!!

Du hast also die Möglichkeiten den Trailer individuell einzustellen( Längstraverse je nach Bootslänge und Stützlast rauszuziehen und zusätzlich noch die Achse falls erforderlich ).

Dein Händler hat somit nichts falsch gemacht. Er hätte Dich besser aufklären können. Du hättest Dich im Vorfeld besser informieren können.

Ich wäre davon ausgegangen, dass Du als Bootsfahrer weißt was Du kaufst und worauf Du zu achten hast.

Du weißt sicherlich, dass Du in der Längstraverse nicht Reinbohren oder schweißen darfst?


Zur Verarbeitung:

- da nehmen sich alle Hersteller nichts. Kaum einer/ keiner entgratet noch oder feilt spitze Zinkspitzen, die beim Verzinken entstehen können, zurück.

- vermieten geht schneller als verschrauben - muss aber nicht schlechter sein

- Qualitätsunterschiede bei den Rollen, Auflagen ... gibt es - da muss man drauf achten

- entscheidend ist in meinen Augen die Konstruktion des Trailers und auch, was der Hersteller noch so an Anbauteilen in der Basisversion verbaut


Sehr enttäuscht war ich von Harbeck und Heku. Deine Rollenhalter sind im Vergleich zu meinem Harbeck vorzüglich. Was Harbeck bei mir verbaut hat, ist schon sehr böse. Wenn das Boot die Rolle nicht trifft oder von der Rolle gleitet, hast Du ein Loch/ Riss im GFK oder PVC Boden.

Die interessantesten Trailer am Markt waren/ sind die Tema/ Temared Trailer.

https://www.autoscout24.de/angebote/tema-tema-bootsanhaenger-eco-b05-050-18-xl-silber-c2fb42ed-87ce-42cf-b191-6ae27e7ba158

Alles Markenanbauteile, Verzurrösen, abnehmbare Lichtleiste, Steckeraufnahmen, .... - vor ein paar Jahren noch die schönen gelb durchsichtigen Rollen und Auflagen, stabile Schutzbleche aus Metall und das zu einem Neupreis von 749€. Zu dem Zeitpunkt preislich deutlich unter den Mitbewerbern.

Nach der Markteinführung haben die Preise ordentlich angezogen und die Anbauteilen( Ösen, Schutzbleche ... ) sind teilweise auch nicht mehr so schön.

https://www.xn--anhnger-lehwald-2kb.de/produkt-schlagwort/temared-eco-b05/. - andere Händler verlangen 1249€

Du hast also einen normalen Trailer zu einem guten Preis bekommen( und tust deinem Händler unrecht ). Darüber solltest Du Dich freuen. Der ist viel besser als ein überteuerter gebrauchter Trailer mit alten Reifen, alten Radlagern, altem Zugmaul, ... .
.

Coolpix
05.01.2025, 23:40
Noch zwei Vorschläge:

- ein Laufsteg auf einem Trailer aus einer Aluaufahrrampe ist sehr angenehm

- https://toom.de/p/rohrisolierung-easy-2813-mm-daemmstaerke-selbstklebend-1-m/3150572. die feste Version mit Kabelbindern auf den Quertraversen befestigen. Rutscht das Boot von den Rollen oder das Boot liegt neben den Rollen, liegt der Rumpf weich auf.



Zusätzliche Rollen lassen sich auch problemlos montieren. Sie stehen auch nicht schräg/ sie passen sich dem Bootstumpf an.

Ich montiere jedoch lieber lange Auflagen wegen der Lastverteilung.

Auf den Trailer kommt ein zerlegbares Schlauchboot - ist das korrekt?
.

Jeeper-Thomas
06.01.2025, 05:48
@Coolpix:
Die Längstraverse deines Neptun endet aufgrund des Transportes zu den Händlern soweit hinten.

Du hast ja einen verstellbaren Trailer erworben!!!

Guten Morgen,
da muss ich Dir leider wiedersprechen! Der Längsträger kann nicht verändert werden.
Wenn du die Achse versetzen möchtest bleibt der Längsträger auch an seiner Stelle, da die Achse am Außenrahmen angeschraubt ist.

@Du hättest Dich im Vorfeld besser informieren können.

Ich habe alle im Internet verfügbaren Infos zum Anhänger angesehen und mich darüber sehr wohl informiert. Es war auch nicht mein erster Neptune Trailer.

Wenn ich auf der Anhängerverkaufsseite zusätzliche Auflagenrollen für diesen Trailer angeboten bekomme, gehe ich davon aus, dass sich diese auch montieren lassen. Und nicht, dass diese nur an Stellen angeschraubt werden können die unsinnig sind.

@Ich wäre davon ausgegangen, dass Du als Bootsfahrer weißt was Du kaufst und worauf Du zu achten hast.

Du kannst mir glauben dass ich in meiner mehr als 40-Jährigen Erfahrung als Mechaniker/Techniker der selbst im Metallbau gearbeitet hat, mit ganz anderen Augen so etwas betrachtet als wohl jeder andere hier. Deswegen kam ja auch die Idee das mal genauer zu beschreiben. Das, dass Preis Leistungsverhältniss dennoch in die heutige Zeit passt habe ich damit ja auch nicht angezweifelt. Es sollte nur allen nicht so technisch versierten aufzeigen wo Sie noch etwas nachzubessern haben um möglichst lange Freude am Trailer zu haben.

Deine Idee mit dem "Laufsteg" habe ich auch schon ins "Auge gefasst", habe nur leider keinen aus ALU, aber dafür noch einen in Verzinkt "rumliegen". Den werde ich dann wohl montieren, da es das Slippen sehr vereinfacht und man nicht mehr balancieren muss. :chapeau:

Auf dem Trailer kommt mein DSB Zephyr 406 welches zerlegbar ist. Deswegen wollte ich gerne zusätzliche Längsauflagenrollen montieren.

Liebe Grüße
Thomas

Jeeper-Thomas
06.01.2025, 05:59
@Coolpix:
Zur Verarbeitung:

- da nehmen sich alle Hersteller nichts. Kaum einer/ keiner entgratet noch oder feilt spitze Zinkspitzen, die beim Verzinken entstehen können, zurück.

Von den Zinkspitzen habe ich gernicht gesprochen, es ging um die Sägekanten beim zuschneiden des Materials. Wenn ich das in meiner Lehre so abgegeben hätte, hätte mir mein Meister eine "rechts und links verpasst".

- vermieten geht schneller als verschrauben - muss aber nicht schlechter sein

Leider sind auch hier einige Nieten teilweise nicht vollständig vernietet worden was die betroffenen Teile schon jetzt klappern lässt. Spätestens wenn das Spiel noch größer wird bohre ich sie aus und es werden wieder Schrauben an dessen Stellen montieren.

Coolpix
06.01.2025, 14:37
Thomas,

der Trailer ist verstellbar. Dann passen ggf. auf die zusätzlichen Auflagen. ( steht dort beschrieben und sieht man auf dem zweiten Bild- klicke es mal an )

https://neptun-anhaenger.com/de/trailors/navy-n7-17-2/


Entgraten kostet Zeit, verschrauben kostet Zeit, .... heutzutage wird eben an allen Ecken und Kanten gespart. Das ist sehr traurig.

Ich war auch Metaller- durfte 4 Monate 8 h am Tag am Stück in der Ausbildung feilen, .... - das forderte Durchhaltevermögen, förderte Qualitätsbewusstsein, reduzierte Arbeitsunfälle( Entgraten etc. )..... .

Etwas nicht zu entgraten .... - geht in meinen Augen nicht. Ich würd so etwas nicht abliefern.

Die AG setzen heutzutage andere Maßstäbe. Bsp: VW https://www.youtube.com/watch?v=sPojolk9iVY Min. 9 - die Chinesen können es besser - wir müssen von Ihnen lernen. Das habe ich schon immer gesagt und wurde dafür `belächelt`. Nun holt uns die Realität ein- schnell und hart. https://www.focus.de/finanzen/boerse/auto-experte-dudenhoeffer-nur-strategie-kann-die-deutschen-hersteller-retten_bcb74367-b05e-45e2-801d-b4aa889344c4.html

Ich würde heute gerne noch einmal mit meinem ehemaligen Klassenlehrer an der Technikerschule sprechen. Für ihn waren die deutschen Autos in China ein Statussymbol, eine Marke, Made in Germany, ..... (quasi unantastbar ) . Wie sieht der Marktanteil von VW heute in China aus? Die älteren Chinesen kaufen teilweise noch die Statussymbole. Die jüngere Generation kauft eigene Produkte. Sie stehen eher auf heimische Produkte, die viel günstiger sind und auch besser. Die Chinesen greifen nicht nur die `Volkswagen` an- sie greifen auch den Premiumsektor an.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/auto/xiaomi-su7/

https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/byd-stellt-neuen-verkaufsrekord-ringt-083333055.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAErF7bs0xmV5UL28nrkeLn0C7HJw A1yB6rUmp7ELVyzwsJg9KGrw9BLij7vsdiRKooFki1cHZjmezc K43eHA2SeZP-izgdo2Iq15TeYrWhjF9BIPcbVhSvCGb6A_cnqEWOZs-c3Or4RhZthyrl252IfMzLKpAoRi5W8iP3pl_f2O

Die Entwicklung/ Zielvorgaben bei uns sind sehr traurig, da ein Trailer schnell gebaut ist, die Materialkosten `relativ` gering sind, .... . Bei einer Verdopplung der VK Preise in den letzten Jahren und dem damit einhergehenden höheren Gewinn, dürfte man eine bessere Qualität erwarten.
.

Jeeper-Thomas
06.01.2025, 16:01
Hier vieleicht etwas besser zu sehen, unten links die auf der Schrägtraverse montierte Zusatzauflage. Diese sollte eigendlich an der langen graden Traverse dahinter montiert werden:

https://up.picr.de/49123515vj.jpg

Nochmal von der Seite aufgenommen:

https://up.picr.de/49123518wh.jpg


Dieser Winkel ist als Verstellmöglichkeit für die Achse auf beiden Seiten von innen angeschweißt. Somit lässt sich die Zusatzauflage dort nicht mehr montieren:

https://up.picr.de/49123517jd.jpg

So sieht es bei der originalen Auflage am Ende aus, so lässt sie sich montieren (aber eben nur dort):

https://up.picr.de/49123514cg.jpg

Ich hoffe das Problem ist so besser sichtbar.

Liebe Grüße
Thomas

Jeeper-Thomas
06.01.2025, 16:06
@Coolpix:
Bei deinem Link sieht man sehr gut wie der mittlere Holm nur an der vorderen Quertraverse befestigt ist, der ca. 1m dahinter nicht mehr. Somit kann er sich frei bewegen bei jedem Schlagloch.... Wie lange das wohl halten wird bis es zu einem Ermüdungsbruch kommt?

Jeeper-Thomas
06.01.2025, 16:06
@Coolpix:
Bei deinem Link sieht man sehr gut wie der mittlere Holm nur an der vorderen Quertraverse befestigt ist, der ca. 1m dahinter nicht mehr. Somit kann er sich frei bewegen bei jedem Schlagloch.... Wie lange das wohl halten wird bis es zu einem Ermüdungsbruch kommt?

skymann1
06.01.2025, 18:59
Hm, so ganz habe ich das Problem nicht verstanden mit den zusätzlichen vorderen Auflagen. Sie lassen sich nicht da montieren wo sie hin sollten, okay, aber dadurch passiert was?
Sie sind zu weit vorne oder passt der Winkel zum Schlauch nicht?
Das "Zugrohr" (sage ich mal so) ist hinten nicht mehr befestigt, okay, aber da wolltest Du doch was mit einer Platte bauen damit Du eine zusãtzliche Befestigung ohne schweißen anbringen kannst....
Mir gefâllt der Trailer gut, wenn ich überlege wie lange ich gebraucht habe bis mein letzter neuer Trailer zu meinem DSB passte, das waren schon einige Stunden, hatte mir aber trotz Fluchen Spaß gemacht meine ich.
Du bekommst das schon passend, ob ein alternativer Trailer besser gepasst hätte, man weiß es nicht.
Gruß Peter

Comander
06.01.2025, 19:28
Du bekommst das schon passend, ob ein alternativer Trailer besser gepasst hätte, man weiß es nicht. ja, das ist es ja: hol dir ein paar Freunde ,diskutiert das Ganze , trinkt dazu ein Sixpack, packt an . Irgendwann ist das Teil perfekt.:chapeau:
Ein Trailer an das Boot anpassen gehört genauso dazu als wie sich ein passendes Boot überhaupt anzuschaffen.Station für Station-bis es einfach alles passt.
Wie langweilig wenn alles perfekt so geplant wäre :123:

nein ,weiter so-uns macht es ja Spaß den Werdegang zu folgen.:smileys5_:biere::chapeau:

fidde
06.01.2025, 20:22
Thomas, du kannst doch einfach eine neue zusätzliche Quertraverse an die Achsaufnahme schrauben. An dieser kannst du dann auch deine Pendelrollen passend positionieren.

Coolpix
07.01.2025, 02:00
@Coolpix:
Bei deinem Link sieht man sehr gut wie der mittlere Holm nur an der vorderen Quertraverse befestigt ist, der ca. 1m dahinter nicht mehr. Somit kann er sich frei bewegen bei jedem Schlagloch.... Wie lange das wohl halten wird bis es zu einem Ermüdungsbruch kommt?

Ja, deshalb ist es auch ein verstellbarer Trailer. Schau Dir beide Bilder an. Wäre die Längstraverse mit der hinteren Quertraversen verbunden, wäre es kein verstellbarer Trailer.

Das handhaben mehrere Hersteller genauso, so auch Temared, TT, ..... .https://www.autoscout24.de/angebote/tema-tema-bootsanhaenger-eco-b05-050-18-xl-silber-c2fb42ed-87ce-42cf-b191-6ae27e7ba158

https://www.seerose.de/standard-bootstrailer-750-kg.html

Dein Trailer ist Recht stabil im Vergleich zu einem z.b. Harbeck 450 - aber nicht so stabil wie ein verschweißter, nicht verstellbarer Trailer. https://www.wick-bootstrailer.de/trailer/motorboot/motorboot-trailer-750kg/

Du hast ihn so gekauft. Als Techniker/ Metaller müsstest Du das wissen - da reicht doch ein Blick.

Für das DSB reicht der Trailer allemal.
.

Jeeper-Thomas
09.01.2025, 11:47
@Coolpix:
Ich glaube Ihr habt nicht verstanden worum es in meinem Beitrag geht!
Wie ich meinen gekauften Trailer verwende und wie ich Ihn mir für meine Bedürfnisse umbaue ist mir natürlich bewusst. Da habe ich die für mich benötigten Teile auch schon bestellt.

Wie es in der Tread Überschrift steht, ging mir darum den nicht so technischen Bootsfahrern auf ggf. auf Sie zukommende Probleme aufmerksam zu machen. Denn dafür ist meiner Ansicht nach ein Forum da.
Nicht jeder hat einen technischen Beruf und kann sich so helfen wie Du oder ich.

@Commander:
" hol dir ein paar Freunde ,diskutiert das Ganze , trinkt dazu ein Sixpack, packt an ."

Ich brauche hier nix privat zu diskutieren! Siehe dazu die Überschrift des Treads.

Ein Tread ist doch dafür da, dass man etwas Postet und wenn man danach fragt vieleicht eine passende Antwort bekommt oder Tipps wie man was machen kann. Und ein Bericht beschreibt etwas womit man seine Erfahrung gemacht hat die man im Anschluss ggf. teilen möchte.
Sollte ich da etwas falsch verstanden haben, dann klärt mich bitte auf und ich lasse umgehend das ganze vom Admin löschen.
Denn das ganze geht inzwischen komplett in die falsche Richtung....

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Coolpix
09.01.2025, 13:59
Thomas,

geschrieben werden manche Texte schnell mal fehlinterpretiert. Es fehlen oftmals ein paar Zeilen, die Ausdrucksweise ist manchmal eine andere als in einem Gespräch, Gestik/ Mimik/ Stimmlage fehlen, ..... .

Deinen Bericht deutete ich so: ..... unzufriedener Kunde- äußert sich schlecht über ein Produkt/ Hersteller/Ware/ Händler - Verarbeitungsqualität..... . Deine Zeilen empfand ich nicht besonders objektiv. Ich las zu viel Negatives/ Kritik- die in meinen Augen auch unbegründet war.

Die Zeilen klangen durchaus negativ, waren sehr subjektiv, .... und im weiteren Verlauf vielleicht auch etwas uneinsichtig.

Vielleicht haben wir auch aneinander vorbeigeschrieben.

Ich bin dennoch der Meinung, das Du als Fachmann hättest sehen müssen was Du da kaufst- hast Du das Objekt ggf. vor dem Kauf auch gesichtet oder war es online Kauf?

Vielleicht sind deine persönlichen Ansprüche/ Erwartungen berufsbedingt zu hoch? Ein `Laie` hat da vielleicht andere Qualitätsansprüche/ setzt andere Prioritäten( wie den Preis ) ... .

Die Verarbeitung des Trailers ist vollkommen normal, die Konstruktion serienmäßig und so zugelassen. Die Deichsel ist eingeschoben/ der Trailer ist verstellbar. Das dürfte unstreitig sein. Für das Anbringen zusätzlicher Auflagen etc. gibt es Bauteile/ Lösungen - auch für `Nichthandwerker`. Der Händler hätte dort sicherlich besser unterstützen können.

Auch ich habe in der Vergangenheit selbst Lösungen gefertigt oder nach passenden Zubehörteilen im Netz gesucht. Harbeck hatte da ein sehr gutes Zubehör im Onlineshop.

Du hast - stand der Dinge heute - einen guten bzw. normalen Trailer erworben und das zu einem sehr guten Preis. Das scheinst Du nicht zu sehen, genauso die Tatsache, dass andere Hersteller in ähnlicher Qualität fertigen.

Schau doch mal was andere Händler/ Hersteller für Preise für 750 kg Trailer aufrufen- teilweise das Doppelte und noch mehr. Dann ist dein Trailer immer noch nicht auf dein Boot eingestellt.

Bei einem Bootskauf mit Trailer wird Dir alles wie abgesprochen/ aufeinander abgestimmt übergeben. Der Service kostet.

Bootsanfänger können diesen Trailer beruhigt kaufen, sowie einen Harbeck, Wick, Temared, Brenderup, TPV, ..... . Sie können sich im Vorfeld `neutral` informieren, sich beraten lassen, Produkte vergleichen, .... .

Ein Laie hat deinem Bericht ein negatives Bild von der Marke Neptun. Das ist nicht gerechtfertigt. Wer den Trailer zu dem Preis neu ersteht, kann sich glücklich schätzen. Mein Tipp ist Alternativ der Temared.

Diese wären mir zu teuer:

https://www.bootshop-online.shop/de/bootstrailer/ungebremste-trailer/ohlmeier-trailer-m-750.html

https://www.wick-bootstrailer.de/trailer/motorboot/motorboot-trailer-750kg/

https://www.der-wassersportladen.de/Harbeck-Anhaenger-ECO-L.html?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI1vPwqtboigMVIpiDBx2bQQSgEAQYAiAB EgL3G_D_BwE

( bei den oberen wären auch noch Auflagen nachzurüsten und der Trailer individuell vom Kunden oder gegen Bezahlung vom Händler einzustellen )

https://www.bootshop-online.shop/de/bootstrailer/ungebremste-trailer/ohlmeier-trailer-m-500-fuer-schlauchboote-mit-holzkiel.html


Der Thread sollte nicht gelöscht werden. Anhand dieser Beiträge können Bootsneulinge sehen, was es beim Trailerkauf alles zu beachten gibt, welche Erwartungen und Preise zu berücksichtigen sind.

Ich hoffe, dass ich Dich nicht vergrault habe. Ich finde den/ deine Beiträge hilfreich. Erfahrungsberichte über Boote/ Motoren/ Urlaube/ Ausflüge ... sind vielleicht schöner/ stressfreier. Dieser Thread ist für einen Bootsneuling eine gute Stütze beim Trailerkauf.

Jeeper-Thomas
10.01.2025, 07:12
@ Coolpix:
Lieber ..... ja wie heißt Du eigendlich? Du gibst ja leider nicht einmal einen Namen bekannt was ich schade finde. Ich antworte der einfachheit halber mal in Deinem Text.

Thomas,

geschrieben werden manche Texte schnell mal fehlinterpretiert. Es fehlen oftmals ein paar Zeilen, die Ausdrucksweise ist manchmal eine andere als in einem Gespräch, Gestik/ Mimik/ Stimmlage fehlen, ..... .

Deinen Bericht deutete ich so: ..... unzufriedener Kunde- äußert sich schlecht über ein Produkt/ Hersteller/Ware/ Händler - Verarbeitungsqualität..... . Deine Zeilen empfand ich nicht besonders objektiv. Ich las zu viel Negatives/ Kritik- die in meinen Augen auch unbegründet war.

Vielleicht solltest Du hier mein erstes Posting noch einmal in Ruhe durch lesen, ich beschreibe die vorhandenen Tatsachen am Trailer und gebe gleich bekannt wie ich diese abgeändert habe oder vorhabe noch zu ändern. Auch habe ich dort berichtet, dass ich den Verkäufer kontaktiert hatte um Ihn zu dem vorgefundenen zu befragen. Spätestens hier hätte er als erfahrener Händler zu Stellung nemen können und mir z.B. so wie Du antworten können. Was er jedoch nicht tat.

Die Zeilen klangen durchaus negativ, waren sehr subjektiv, .... und im weiteren Verlauf vielleicht auch etwas uneinsichtig.

An welchem Punkt war ich Deiner Ansicht nach den uneinsichtig? Du hast wärend Deiner ganzen Antworten nicht einmal Stellung zu den nicht montierbaren Auflagen abgegen sondern mich auf weiterhin bei anderen Händlern zukaufbaren Anbauteilen aufmerksam gemacht. Was nichts an der Tatsache ändert, dass die auf der Anhänerwebseite des Verkäufers erhältlichen Anbaurollen garnicht montierbar sind! Jedoch habe ich da auch schon eine Lösung gefunden die ich nach erfolgtem Anbau auch noch gepostet hätte. Nirgends habe ich irgendwo erwähnt das der Trailer schlecht sei oder gänzlich ungeeignet ist. Das ist Deine eigene Auslegung.

Vielleicht haben wir auch aneinander vorbeigeschrieben.

Ich bin dennoch der Meinung, das Du als Fachmann hättest sehen müssen was Du da kaufst- hast Du das Objekt ggf. vor dem Kauf auch gesichtet oder war es online Kauf?

Den Trailer habe ich von meinem nächsten Händler in 150Km Entfernung gekauft, da war ein vorher anschauen nicht mal eben möglich, was mich jedoch auch nicht gestört hatte da es mir wie jedem hier, auch um den Preis ging.

Vielleicht sind deine persönlichen Ansprüche/ Erwartungen berufsbedingt zu hoch? Ein `Laie` hat da vielleicht andere Qualitätsansprüche/ setzt andere Prioritäten( wie den Preis ) ... .

Das ich bei dem Preis nicht anderes erwartet habe, habe ich auch schon in einem Posting mitgeteilt, auch hier keine Mitteilung von mir, dass ich mit dem Trailer nicht zufrieden sei!

Die Verarbeitung des Trailers ist vollkommen normal, die Konstruktion serienmäßig und so zugelassen. Die Deichsel ist eingeschoben/ der Trailer ist verstellbar. Das dürfte unstreitig sein. Für das Anbringen zusätzlicher Auflagen etc. gibt es Bauteile/ Lösungen - auch für `Nichthandwerker`. Der Händler hätte dort sicherlich besser unterstützen können.
Siehe hierzu schon meine vorherige Antwort weiter oben

Auch ich habe in der Vergangenheit selbst Lösungen gefertigt oder nach passenden Zubehörteilen im Netz gesucht. Harbeck hatte da ein sehr gutes Zubehör im Onlineshop.
Auch hier habe ich nirgendwo gesagt, dass es keine weiteren Anbauteile woanders gäbe

Du hast - stand der Dinge heute - einen guten bzw. normalen Trailer erworben und das zu einem sehr guten Preis. Das scheinst Du nicht zu sehen, genauso die Tatsache, dass andere Hersteller in ähnlicher Qualität fertigen.

Ich kann in meinen Postings nirgends erkennen, dass ich mitgeteilt habe, dass mir der Trailer nicht gefällt oder ich damit unzufrieden sei. Wieso sollte ich sonst Teile dafür bestellen und schreiben dass ich über den Anbau weiter berichte? Macht irgendwie keinen Sinn oder? Habe inzwischen sogar Kollegen von mir, den Tread lesen lassen weil ich schon an mir gezweifelt hatte, jedoch sahen es Die Bootsfremden Kollegen gleich, dass ich einen Erfahrungsbericht schreibe und nirgends etwas anprangere oder Schlecht dargestellt habe

Schau doch mal was andere Händler/ Hersteller für Preise für 750 kg Trailer aufrufen- teilweise das Doppelte und noch mehr. Dann ist dein Trailer immer noch nicht auf dein Boot eingestellt.

Bei einem Bootskauf mit Trailer wird Dir alles wie abgesprochen/ aufeinander abgestimmt übergeben. Der Service kostet.

Bootsanfänger können diesen Trailer beruhigt kaufen, sowie einen Harbeck, Wick, Temared, Brenderup, TPV, ..... . Sie können sich im Vorfeld `neutral` informieren, sich beraten lassen, Produkte vergleichen, .... .

Hier erweckt es den irgendwie den Eindruck Du seist ein Trailer Händler, vieleicht gestaltest Du ggf. dann Deine Verkaufsseiten so, dass der Kunde weiß welches Zubehör er montieren kann und für welches noch weitere Bauteile gekauft werden müssen. Das hätte doch was.

Ein Laie hat deinem Bericht ein negatives Bild von der Marke Neptun. Das ist nicht gerechtfertigt. Wer den Trailer zu dem Preis neu ersteht, kann sich glücklich schätzen. Mein Tipp ist Alternativ der Temared.

Siehe auch hierzu meine Antworten oben

Diese wären mir zu teuer:

https://www.bootshop-online.shop/de/...ler-m-750.html

https://www.wick-bootstrailer.de/tra...trailer-750kg/

https://www.der-wassersportladen.de/...iABEgL3G_D_BwE

( bei den oberen wären auch noch Auflagen nachzurüsten und der Trailer individuell vom Kunden oder gegen Bezahlung vom Händler einzustellen )

https://www.bootshop-online.shop/de/...-holzkiel.html


Der Thread sollte nicht gelöscht werden. Anhand dieser Beiträge können Bootsneulinge sehen, was es beim Trailerkauf alles zu beachten gibt, welche Erwartungen und Preise zu berücksichtigen sind.

Ich hoffe, dass ich Dich nicht vergrault habe. Ich finde den/ deine Beiträge hilfreich. Erfahrungsberichte über Boote/ Motoren/ Urlaube/ Ausflüge ... sind vielleicht schöner/ stressfreier. Dieser Thread ist für einen Bootsneuling eine gute Stütze beim Trailerkauf.

Visus1.0
10.01.2025, 11:16
Die blauen Rollen sind sowieso ein Klumpert, würde mir
diese (siehe Link) kaufen, den die auf deinem Trailer zu sehenden angeordneten Rollen und Konstruktion würde ich nur für RIBs oder Festrumpfboote verwenden oder kommt da ein Rib drauf ?



https://www.harbeck.de/schlauchboote-und-ihre-trailer/


Hier siehst du alle Arten, bis zu den perfekten Rollen, und mein Boot hatte einen 110 Kg Motor am Spiegel.

https://up.picr.de/49135840qf.jpg

https://up.picr.de/49135841mg.jpg

https://up.picr.de/49135842sc.jpg

https://up.picr.de/49135843nt.jpg

https://up.picr.de/49135844bm.jpg

Coolpix
10.01.2025, 11:22
@ Coolpix:
Lieber ..... ja wie heißt Du eigendlich? Du gibst ja leider nicht einmal einen Namen bekannt was ich schade finde. Ich antworte der einfachheit halber mal in Deinem Text.

Das ist im www jedem selbst überlassen und hat nachvollziehbare Gründe.


Winterpreis in Höhe von 999,-€ gab. Also kurzer Hand geordert …

Gestern konnte ich das gute Stück nun endlich abholen und habe Ihn mir Zuhause in Ruhe begutachten.
-gekauft ohne zuvor oder vor Ort genauer angesehen zu haben, ohne mehrere Hersteller genau live verglichen zu haben, Entfernung kein Argument


Dabei sind mir gleich einige Dinge aufgefallen die mir so garnicht zugesagt haben. Der Längsholm vom Rahmen an dem die Kugelkopfaufname montiert ist, endet weit hinter der Achse an der letzten Quertraverse. Direkt über den Querträger an dem die Kielwippe angebaut ist. Und ist dort nicht befestigt und daher etwas schief dazwischen.
Auf Anruf bei der Firma wurde mir mitgeteilt, es sei so richtig, da gäbe es keine weitere Halterung!
Da ich es aus technischer Sichtweise so nicht als Stabil betrachte, habe ich mir nun längere Bügelschrauben bestellt und werde mir die dazu benötigte Platte (100mm x 85mm) selber herstellen und bohren.

- Warum nicht Trailer diverser Hersteller zuvor verglichen?
- Warum scheinbare Mängel nicht vor Ort angesprochen?
- Warum Trailer nicht stehen lassen?
- Das die Konstruktion so richtig ist, dürfte geklärt sein, auch wenn Du es da noch nicht als stabil genug betrachtet hast -> Transport zum Händler + Trailer verstellbar + abgenommene zugelassene Konstruktion -> es ist ein verstellbarer Trailer


Ach, die dazu gekauften Wobblerollen-Auflagen lassen sich an den hinteren Längsseiten nicht montieren, da in der Rahmeninnenseite ein Winkel der Hinnterachsaufname angeschweißt ist, dass auf beiden Rahmenllängsseiten! Somit kann die Auflage nur an den schrägen Traversen vorne montiert werden wobei die Auflagen dann natürlich schräg stehen. Ist auch nicht so zufrieden stellend für mich, hätte man ruhig mal drauf hinweisen können....
Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen. Die zusätzlichen Auflagen hätte man sich sonst komplett schenken können dazu zu ordern.

Ja, da wäre eine bessere Beratung gut gewesen; hatte ich geschrieben. Deine Ausdruckweise und Anmerkungen sind in meinen Augen kritisch. Den Winkel auf der Rahmeninnenseite war zu sehen/ hast Du gesehen/ ist zur Verschiebung der Achse erforderlich!!! Das dort am Außenrahmen keine zusätzlichen Rollen ohne weiteres zu montieren sind, dürfte ersichtlich gewesen sein/ sein. Davor oder dahinter schon oder auf der Quertraverse. Als langjähriger Bootsfahrer hätte ich darauf geachtet/ wüßte ich, was ich da günstig kaufe und was noch anzupassen ist. Dafür gibt es entsprechende Halter/ Bügelschrauben/ Rollen/ Auflagen/ `Umlenkstücke`. Wäre ich ein Händler für Anhänger, Trailer … fiele es mir ggf. auch schwer entsprechende Teile zu empfehlen, wenn das Boot nicht vor Ort ist. Es gibt unterschiedliche Boote( Schlauchboote/ Motorboote/ … ), unterschiedliche Bootslängen, unterschiedliche Arten des Transports( Motor verbolzt / ohne Motor ), …. –> unterschiedliche Gewichtsverteilungen und somit Stützlasten. Entsprechend ist die Achse zu verschieben/ Rollen – Auflagen zu montieren, …. . Dein Trailer ist eher für ein Festrumpfschlauchboot oder Motorboot geeignet. Für ein Zerlegbares sind diese Trailer https://www.bootdepot.de/harbeck-trailer-600-ms-mit-schlauchbootschienen.html https://www.bootdepot.de/harbeck-trailer-750-srk-mit-kipprahmen.html besser geeignet- kosten entsprechend mehr.


Temared hat die Achsbefestigung mit dem Rahmen bei ihrem verstellbaren Trailer anders gelöst/ die Konstruktion anders gestaltet, wodurch sich jedoch auch `Probleme` ergeben. Das Boot fällt zwischen der vorderen und hinteren Rolle in ein `Loch`. So kann das Boot dort auf der Längs- und Quertraverse aufsetzen, wenn man selbst nicht nachrüstet.

Das Problem ergibt sich bei einem nicht verstellbaren/ starren Trailer wie diesem https://www.fuchs-boote.at/de/produktdetailseite/produkt.750-kg-550cm-bootstrailer-2.html nicht.

Dein Trailer bietet dank der Langlöcher des Winkels auf der Rahmeninnenseite dort noch die Möglichkeit eine weitere verzinkte Quertraverse mit Auflagen zu montieren.


Sonst kann man sagen vom Kaufpreis her war der Rest zu erwarten, Kotflügel vernietet und nicht mehr geschraubt, Rahmenrohre des Trailers nur gesägt und dann verzinkt. Eine Feile oder Flex zum entgraten gab es im Werk wohl nicht.

Da habe ich großzügig entgratet und die Stellen dann mit silberner Farbe nach gearbeitet. Auch war die hintere Wippe total scharf an den seiten, für ein Schlauchi suboptimal, gerade wenn man die Rollen beim auffahren nicht gleich trifft! Daher auch hier noch ordentlich nachgearbeitet. Bei den Wobbel-Rollen wurde viel zu lange Splinte verwendet, das umbiegen erfolgte recht lustlos, so dass eine Seite fast über die Rolle hinausragte und wiederum eine Gefahr für das Schlauchi und die Finger des Nutzers darstellen. Auch hier habe ich alle Splinte nachgebogen und eng an die Achse der Rollen angelegt. Ein abschmieren der Ständig in Nutzung befindlichen Schrauben erfolgte auch noch. Gerade die der Lichtleiste sowie am Bugrad was schon bei Auslieferung gequitscht hatte und nach fett rief.


- blind geordert ohne vorher gesehen zu haben – gesehen und doch mitgenommen
- so fertigen auch andere( vernieten, nicht entgraten, ) – das ist normal. Das Bugrad wird zugekauft / kein Händler wird da was oder andere Schrauben fetten.
-> blind kaufen, nicht vergleichen, vor Ort nicht genau anschauen und im Nachhinein dann alles aufzählen, mit entsprechendem `Unterton`, was einem negativ auffällt + die Verschiebbarkeit/ Stabilität/ Befestigung der Längstraverse .... .

Warum hast Du den ganz normalen verstellbaren Serientrailer mit Mängeln und Konstruktionsschwächen - aus deiner Sicht- , der eher für Motorboote oder Rib´s geeignet ist, überhaupt erworben und oder nicht zurückgegeben?

Man hat immer die Wahl. Z.B. kommt es beim Kauf eines ( günstigen ) zerlegbaren Schlauchbootes mit Aluboden immer wieder vor, dass aus dem Aluboden Aluspäne rausrieseln und sehr häufig das Lenzventil unzureichend abgedichtet ist. Entweder beseitigt man die Mängel/ reklamiert es oder .... .


Reden wir von einem Bootshändler bei dem Du gekauft hast oder von einem Händler der Kasten-, Pferde-, Koffer- .. anhänger vertreibt?
Kauft man bei einem Bootshändler einen Trailer/ ein Boot, passt dieser alles in Absprache mit dem Kunden an.

Würde ich ein neues Boot mit Trailer kaufen, würde ich absprechen, welcher Trailer passt – wie und ob meine Wünsche in Abhängigkeit von dem Boot realisierbar sind. Ich würde mir einen Trailer mit Kielrollen und zwei Langauflagen über die gesamte Trailerlänge kaufen. Das Boot und der Trailer müssen bei Abnahme korrekt eingestellt sein, so das alle Rollen Kontakt mit dem Boot haben und die zuvor besprochene Stützlast passt. ( Bei einem Trailer mit normalen Langauflagen würde ich eine Zentrierrolle und Peilstangen montieren lassen )
.

Jeeper-Thomas
10.01.2025, 16:40
@ An alle:
Eigendlich hatte ich hier vor noch weiter zu beschreiben wie ich den für mein Boot ausgesuchten Trailer auf meine Verhältnisse nachvollziehbar anpassen und umbauen wollte. Dies mit Fotos weiter zu Dokumentieren und zu berichten, jedoch ist mir dies inzwischen vergangen nachdem hier jedes Wort auf die "Goldwaage" gelegt wird. Ich bin nunmal kein Redakteur und schreibe so wie ich es für verständlich halte. (ich hatte übrigens schon 2 Neptuntrailer in meinem vorherigen Bootsleben). Dazu noch Brenderup,Ellerby und weitere was hier jedoch nichts zur Sache mehr bringt.
Daher überlasse ich Euch und diesen Tread jetzt dem weiteren. Wer Fragen zum Trailer hat, kann mich auch gerne persönlich anschreiben.

Grüße an alle
Thomas

Alpsee
10.01.2025, 19:16
Ich kann dich verstehen.
Drumm hab ich meinen Tröt mit dem Holzboot auch aufgegeben.
Hab gelesen du bist Mechaniker und Techniker, dann wirst das schon hinbekommen.
Jeder muss seine Erfahrungen machen, mal gute und mal weniger.
Manche Sachen bewehren sich halt auf Dauer nicht. Lehrgeld gehört aber auch dazu.

Wünsch trotzdem gutes Gelingen. Nur nicht Aufgeben.

Coolpix
16.01.2025, 12:11
Gerade durch Zufall gesehen. Falls jemand noch einen Schlauchboottrailer mit vielen Rollen sucht( oder doch noch tauschen möchte ), der neu sehr teuer ist, wird hier neuwertig und gebraucht zu einem guten Preis verkauft:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboottrailer/2977117506-211-28752
.