Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Schaumstoff nehmen ? Sitzpolster
Hallo,
ich möchte mir meine Sitzkiste selber abpolstern also ein einfacher Holzdeckel Schaumstoff drauf Kunstleder drüber fertig so der Plan. Nun gibt es ja verschiedene Festigkeitsklassen bei den Schäumen hat jemand von euch Erfahrungen damit.
Man kann 20cm hoch nehnen und der iss viel zu weich oder 5cm und die sind hart wie Eichenholz. Danke euch schonmal.
Servus Sven!
Nimm PUr Schaumstoff 5cm dick, mit Stauchhärte 50. Das ganze auf das Brett mit Sprühkleber raufgeklebt. Überstand rundherum 5mm. Das Brett aber vorher unten mit 2 30-40mm Löcher anbohren. Damit die Luft - wenn man sich drauf sitzt - schön aus dem Schaumstoff entweichen kann. Tust du das nicht, wird der Kunstlederüberzug schneller kaputt (er überspannt sich jedesmal beim Draufsetzen).
Ist der Schaumstoff aufgezogen, lege vor dem aufziehen vom Kunstleder Plastikfoile über den Schaumstoff . Der sollte auch bis unter das Brett rein gehen. Dann alles antackern. Hast du keine Niro - Klammern, dann noch die Klammern mit Klarlack zuletzt überstreichen. Schadet auch nicht wenn du nur V2A Klammern hast.
Hallo,
danke dir genauso werd ichs machen.
skymann1
19.01.2025, 15:51
Ich würde auch Härte 50 nehmen zum drauf sitzen, 30 oder 40 drückt sich nach einiger Zeit sitzen deutlich ein.
Gruß Peter
Ist der Schaumstoff aufgezogen, lege vor dem aufziehen vom Kunstleder Plastikfoile über den Schaumstoff .
Hi,
nur eine Frage, wozu ist die Plastikfolie?
Ingo
Hi,
nur eine Frage, wozu ist die Plastikfolie?
Ingo
Damit die Feuchtigkeit nicht so in den Schaumstoff ziehen kann.
Wenn es nur zum Sitzen und nicht als Liegefäche dient, würde ich einen geschlossenporigen Schaum nehmen, da geht kein Wasser rein.
Ist für mich halt zum Liegen zu hart…
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.