Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quicksilver Alurib 420


Jobi
23.01.2025, 07:22
Guten Morgen,
Ich bin am überlegen, von einem 3,80 Zeepter Big Catch Pro auf das Quicksilver zu wechseln. Frage 1: sind die Fahrunterschiede sehr groß und kennt jemand das 420er und kann was dazu sagen, speziell in Bezug auf Rauhwasser, da wir es zum Angeln fürs Meer nutzen wollen.
Danke im Voraus.

Coolpix
23.01.2025, 09:15
Hallo Jobi,

von welchem Meer sprichst Du? Von welcher Wellenhöhe können wir ausgehen?

Es gibt sicherlich einen Unterschied zwischen einem 3,80 m Zerlegbarem und einem 4,20 m Rib.

Der Begriff Rauhwassertauglichkeit ist in dem Zusammenhang sehr weitläufig. Ein jeder User wird dazu ggf. eine andere Meinung haben.

Für den einen ist eine 1 m Welle schon hoch- für einen anderen eine 2 m Welle oder für einen anderen sogar sind es nur 0,5 m Wellen.

Eine Welle ist nicht nur eine Welle. Es gibt lange und kurze Wellen die gleichmäßig laufen. Bei der einen Form ist ein kürzeres Boot besser geeignet für die andere Form ein längeres Boot.
Dann gibt Situationen auf dem Wasser, wo die Wellen von rechts, links, vorne, hinten auf das Boot laufen und ggf. kurzeitig das Wasser sogar glatt ist.

Eine wesentliche Grundvoraussetzung ist die Ausprägung des Kiel. Dieser muss sehr stark geschnitten/ ausgeprägt sein um eine Welle schneiden zu können.


Für mich persönlich fängt ein rauhwassertaugliches Boot bei ca. 6,5 m an.


Ich bin auf der Ostsee bei roter Flagge mit Rib´s in drei verschiedenen längen gefahren. Am besten kam ich mit dem kleinsten Rib zurecht( 3,5 m ), dann mit 4,10 m - am schlechtesten mit 4,8 m. Mit dem kleinsten Rib konnte ich die Wellen abreiten - das 4,8 m Rib ist in jede Welle geklatscht.


Im Hamburger haben hingegen kam ich mit dem 4,8 m Rib zurecht, gefolgt von dem 4,10 m Rib - mit dem 3,50 m Rib wäre ich dort nicht reingefahren. Bei dem Kabbelwasser zwischen den Spundwänden wäre dort ordentlich Wasser übergekommen.

Auf dem Rhein bei Düsseldorf hätte ich mir ein mind. 6,5 m Rib gewünscht, dazu noch gefederte Sitze.


Was ist für Dich Rauhwasser? Bei welchen Bedingen möchtest Du rausfahren? Je nach deinem persönlichen Empfinden/ Fahrgebiet kann das 4,20 m Rib für dich `rauhwassertauglich` sein. Du kannst jedoch auch sehr enttäuscht sein, da du dir vielleicht mehr versprochen hast.

Für mich persönlich ist der Unterschied zwischen einem 3,8 m Zerlegbarem und einem 4,20 m Rib nicht so groß. Dennoch würde ich mir immer ein Rib mit einem festem Boden kaufen. ( kein Zusammenbauen, leichter zu Reinigen ... )
Wo ich mit einem 3,80 m Zerlegbaren nicht mehr `gemütlich ` fahren kann, kann ich auch nicht mit einem 4,20 m Rib gemütlich fahren/ Angeln.
.