PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt einer das Quicksilver Rib 420?


Jobi
23.01.2025, 18:46
Hallo zusammen,
hat einer das oben genannte Rib und hat damit auch Erfahrung in Bezug auf Rauhwasser und Haltbarkeit? Mit Rauhwasser meine ich Nordsee und Ostsee bis Stärke 3, Böen 4.
Bin am Überlegen, von Aluboden mit Luftkiel zu wechseln, weil mir das Boot bei Wellen zuviel knallt.

petzeler
24.01.2025, 09:11
Servus Jobi,
Zwar kein direkter Vergleich aber eine Erfahrung: Ich bin über 10 Jahre mir einem Honda 4m Schlauchboot mit Aluboden und Luftkiel gefahren und habe alle Schwächen des Luftkiels kennen gelernt, so wie Du sie auch beschreibst. Seit vorigem Jahr habe ich ein Kajütboot (halt kein rib aber ein Boot mit starrem Rumpf) und kann bestätigen, dass das Boot bei Welle souveräner am Wasser liegt. Von daher denke ich, dass Du mit einem Rib auf See wesentlich besser bedient bist.
HTH

Ralles
24.01.2025, 10:26
So ähnlich auch bei mir,

ich hab ein zerlegbares 4m Honwave gehabt: Aluboden und Luftkiel.
später dann ein 380er Wiking Draco mit dem sehr festen Holzkiel, aber dennoch zerlegbar.
danach dann ein 410er Wiking Merkur Rib.

In dieser Reihenfolge war dann auch die Rauwassertauglichkeit, wobei der Sprung zu den Wikings vom Honwave schon echt sehr spürbar war.

Der Sprung vom Wiking Merkur zum Zar 53 war dann noch mal extrem ... nicht vergleichbar.

Comander
24.01.2025, 16:02
Ich hab auch n bisschen recherchiert heute morgen, aus Spaß an der Freude :coffee-n-
Hm :gruebel: warum nicht gleich sowas :https://www.youtube.com/watch?v=nNXIaTA5dfk

https://www.youtube.com/watch?v=dBFYjs2qQXk

https://www.youtube.com/watch?v=nNXIaTA5dfk

Nägel mit Köpfen :ka5: sage ich :biere::biere::biere:

Maxum
24.01.2025, 19:50
Hallo ,
bin auf der Ostsee mit 3,20m Suzumar +15er Mercury 2Takt u. 3,80m Quicksilver mit dem Mercury und 20er Honda zum angeln rugegurkt und das geht gut gerade weil es so schön kippstabil ist aber ein Schlauchboot zum angeln ist für mich immer nur ein Kompromiss denn nirgendwo ist Platz oder man kann etwas verstauen alles an Angelgerödel steht immer im Weg rum man kann mirgendwo mal schnell was befestigen Rutenhalter etc . Wenn ich ein Angelboot würde haben wollen dann gibt es dafür viel besser geeignete Boote mit Stehdrehsitze , Stehfläche darunter Platz wie Sau und kippelig sind die dann auch nichtmehr.

Coolpix
24.01.2025, 22:43
Die Vorteile Platz und Stauraum bei einem GFK Boot wurden genannt.

Ein Weiterer ist: ein GFK Boot driftet bei Weitem nicht so schnell ab wie ein Schlauchboot.

Hab's mehrfach auf der Ostsee erlebt. Ich machte einiges mehr an Metern als der Vermieter meiner Ferienwohnung mit seinen Konsolenboot.

Schön war die schnelle Drift beim Pilken ganz und gar nicht. Unterm Boot ( Schnur senkrecht nach unten ) an einem Hotspot angeln war nicht. Ein paar wenige mal angelupft und das Boot hatte sich schon 10 - 15 m vom Pilker entfernt - das Ganze bei nahezu Windstille/ leichte Briese. Der Kontakt zum Köder war nicht gut. Einen Driftsack hatte ich auch dabei.
.

carandi27
25.01.2025, 07:06
Hallo Jobi,

ich habe mich auch vor ein paar Jahren für das QuickSilver Alu Rib 420 interessiert. Ich war damals auf der Boot und habe auch ein paar Händler abgefragt - nirgendwo war das Boot zu besichtigen.

Was mir aber aufgefallen war: Das Boot ist bei der Länge relativ schmal, was sich entsprechend auf die Innenraum auswirkt.

Bei You Tube gibt es ein paar wenige Fahrvideos, wenn Du einfach nach „QuickSilver Alu Rib 420“ suchst.

Gruß
Andreas