Andreas_Augsburg
15.03.2025, 20:13
tolles Forum!
Hallo Zusammen,
ich bin Andreas und das ist mein erster Post hier...
früher habe ich mich mit in Summe 4 oder 5 Metzelerbooten beschäftigt :-D
Jetzt habe ich ein Problem mit undichten PVC Endkonen und im Forum zwar schöne Ergebnisse gesehen aber leider kein "how to do"...
Ich hoffe also auf Erfahrungsaustausch, im Idealfall eine echte Anleitung um meine Endkonen wirklich optimal neu einzukleben.
Die Problematik, wie sie sich mir darstellt ist die konische Form. Um das dicht zu bekommen, muss der Konus genau an der richtigen Stelle sitzen. Dazu muss er längs in die Bootshaut gezogen werden. Dabei wird der Spalt aber immer enger und man muß die Klebeflächen ein Stück weit - quasi seitlich - übereinander schieben. Der aktivierte Kleber möchte aber bei der ersten Berührung haften. Wenn das aber zu früh passiert, ist der Umfang von Boothaut und dem Konus nicht gleich und es wird eine "Tüte" geben, die auf Dauer nicht dicht ist.
Der Kleber soll also nicht haften zum Fügen aber er soll doch bitte sehr gut haften zum Halten/Dichten.
Zur Auflösung dieses Widerspruches in sich, hatte ich folgende Idee:
Wer schon mal gesehen hat, wie Gestalter ein Schaufenster mit matten, transparenten Folien beklebt haben, wird die Idee erraten:
Die sprühen nämlich die Scheibe mit leichtem Spüliwasser ein, platzieren die Folie drauf und schieben sie höchst einfach an die richtige Stelle, da das Spüli eine Kleberhaftung verhindert.
Dann nehmen die eine Gummirakel und schieben vorsichtig das Wasser raus. Dabei gehen freundlicherweise auch gleich sämtliche Luftblasen mit, so das die Folie hernach völlig blasenfrei und an der der richtigen Stelle sitzt. Das restliche Wasser scheint sich schnell zu verflüchtigen und das Spüli nicht zu stören. Auf alle Fälle sitzt die Folie auch nach Jahren blasenfrei...
Geht das auch bei PVC Kleber am Schlauchboot?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Was macht so ein Spüliwasser mit der Haftfestigkeit von Klebern wie Fixed 1k oder Bengar PVC Kleber oder auch 2K Klebern?
Ok, ich befürchte, das hat noch niemand ausprobiert.
Aber wie bitte geht das "trocken"? Wie habt Ihr das vernünftig hinbekommen?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar und auch welcher Kleber denn nun wirklich "der Beste" ist :-D
Beste Grüße aus Augsburg!
Andreas
Hallo Zusammen,
ich bin Andreas und das ist mein erster Post hier...
früher habe ich mich mit in Summe 4 oder 5 Metzelerbooten beschäftigt :-D
Jetzt habe ich ein Problem mit undichten PVC Endkonen und im Forum zwar schöne Ergebnisse gesehen aber leider kein "how to do"...
Ich hoffe also auf Erfahrungsaustausch, im Idealfall eine echte Anleitung um meine Endkonen wirklich optimal neu einzukleben.
Die Problematik, wie sie sich mir darstellt ist die konische Form. Um das dicht zu bekommen, muss der Konus genau an der richtigen Stelle sitzen. Dazu muss er längs in die Bootshaut gezogen werden. Dabei wird der Spalt aber immer enger und man muß die Klebeflächen ein Stück weit - quasi seitlich - übereinander schieben. Der aktivierte Kleber möchte aber bei der ersten Berührung haften. Wenn das aber zu früh passiert, ist der Umfang von Boothaut und dem Konus nicht gleich und es wird eine "Tüte" geben, die auf Dauer nicht dicht ist.
Der Kleber soll also nicht haften zum Fügen aber er soll doch bitte sehr gut haften zum Halten/Dichten.
Zur Auflösung dieses Widerspruches in sich, hatte ich folgende Idee:
Wer schon mal gesehen hat, wie Gestalter ein Schaufenster mit matten, transparenten Folien beklebt haben, wird die Idee erraten:
Die sprühen nämlich die Scheibe mit leichtem Spüliwasser ein, platzieren die Folie drauf und schieben sie höchst einfach an die richtige Stelle, da das Spüli eine Kleberhaftung verhindert.
Dann nehmen die eine Gummirakel und schieben vorsichtig das Wasser raus. Dabei gehen freundlicherweise auch gleich sämtliche Luftblasen mit, so das die Folie hernach völlig blasenfrei und an der der richtigen Stelle sitzt. Das restliche Wasser scheint sich schnell zu verflüchtigen und das Spüli nicht zu stören. Auf alle Fälle sitzt die Folie auch nach Jahren blasenfrei...
Geht das auch bei PVC Kleber am Schlauchboot?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Was macht so ein Spüliwasser mit der Haftfestigkeit von Klebern wie Fixed 1k oder Bengar PVC Kleber oder auch 2K Klebern?
Ok, ich befürchte, das hat noch niemand ausprobiert.
Aber wie bitte geht das "trocken"? Wie habt Ihr das vernünftig hinbekommen?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar und auch welcher Kleber denn nun wirklich "der Beste" ist :-D
Beste Grüße aus Augsburg!
Andreas