Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha F115 Trimzylinder Dichtungen


OLKA
24.04.2025, 15:35
Moin,
hat schon jemand von euch die Dichtungen am Trimzylinder vom F115 gewechselt.

Bei uns ist das nach 22 Jahren fällig - aus beiden Trimzylindern dringt Öl heraus…
Die Werkstatt hätte da gerne 500-800 Euronen für. Eine Werkstatt teilte mir mit, dass dafür der Motor komplett abgeschraubt werden müsse :gruebel:

Ich habe dann zunächst die ganze Einheit (ohne Demontage des Motors) abgebaut. Sie liegt nun in der Garage auf der Werkbank und ich warte auf das Werkzeug zum Abschrauben der Endkappen und muss noch die Dichtungen bestellen:

So wie ich das sehe/lese sind die Dichtungen in den Endkappen nur als Staubschutz gedacht?

Die eigentlichen Dichtungen sind die in den Trimstösseln !?!

Eljot
24.04.2025, 16:32
habs selber auch noch nicht gemacht, aber ich denke es hängt davon ab wo es genau sifft! aussen über das gewinde der verschraubung oder direkt an der kolbenstange?
ist wohl jeweils ein o-ring verbaut (siehe screenshot)!

würde die beide tauschen!

...und die werkstatt die dafür den kompletten motor abbauen will soll den job wechseln!

https://up.picr.de/49523869ge.jpg

Eljot
24.04.2025, 16:36
https://www.cmsnl.com/search/?section=product&q=64E4386700

https://www.cmsnl.com/products/o-ring_64e4386600/

OLKA
24.04.2025, 17:01
Vielen Dank für die Infos. Den Ersatzteilkatalog und das Werkstatthandbuch habe ich.

Das Öl kommt zwischen Trimstössel und Endschraube heraus; Also die Teile 19-21 aus der Zeichnung?!?!.

Ich denke, ich werde einen kompletten Dichtungssatz bestellen. (kostet etwa 30 Euronen inkl Versand)

Nicht, dass bei der Demontage sich noch irgendwelche O-Ringe verabschieden und ich auf eine neue Lieferung warten muss.

Die Dichtungen des Kippstössels mache direkt mit.

Comander
24.04.2025, 19:05
ich habe auch einen ganz leichten Ölfilm auf dem Wasser und verdächtige eben auch den Trimmzylinder. Habe auch alles penibel geputzt, aber der Ölfilm ist nicht immer vorhanden. Werde bei der Inspektion im Juni das ansprechen.Das ist für die Zulassung für den Bodensee von entscheidender Bedeutung.1000€ hab ich auch keinen Bock für alles hinzulegen.
Ich werde berichten.
Im übrigen kann ich mich an Berichte erinnern, die das gemacht haben.:gruebel: hat nicht mal Frank (Ace) vor laanger Zeit darüber geschrieben?:confused-

OLKA
24.04.2025, 19:31
Frank hattte die ganze Einheit zum Abdichten abgegeben.

oskj
24.04.2025, 20:55
Ich habe die Trimmzylinder eines Volvo Penta SX selber mit neuen Dichtungen versehen. Ich würde auch alle wechseln. Das was man von aussen sieht ist der Abstreifring.
Wichtig ist das ihr extrem sauber arbeitet und natürlich neues Originalöl nehmt.
Und gut entlüften.
Gruss Oliver

schlauchi20
24.04.2025, 22:52
Und vor allem gucken, ob die beiden Stößel noch in Ordnung sind. Bei meinem Susi damals hatten die Riefen, so dass auch die erneuert werden mussten. So damals zumindest die Aussage der Werkstatt. Da hätten neue Dichtringe nicht geholfen (und wären bei Suzuki auch gar nicht einzeln lieferbar).
Ich meine 150 hat alleine jeder Stößel gekostet :motz_4:
Und das ist bald 10 Jahre her.

Gruß Rüdiger

oskj
24.04.2025, 23:07
ja oder kalk auf dem Stössel

Rotti
25.04.2025, 07:34
Wenn wer den Schlüssel benötigt für die Demontage der Endkappen, ich hab noch einen rumliegen.

balou&crew
25.04.2025, 09:30
Huhu… ich habe das selbe Problem .
Ich meine gehört zu haben, das die Endkappen komplett neu müssen .
Gibt auch zig Videos bei YT …undicht werden die Kolben nicht an der Kappe sondern die beiden Kolbenringe sind ausgehärtet .
Bei mir hapert es am Werkzeug , der Schlüssel sollte genau passen da man sonst die Kappe nicht aufgeschraubt bekommt .
Die sitzen meistens bombenfest .
Wenn ich das Werkeug von euch leihen oder kaufen könnte währ das toll .
Wir könnten auch ne Abdichtung Party bei mir machen 😅
Piet

balou&crew
25.04.2025, 09:32
Nr.20 u 21 auf der E Teile Liste sind für das sabbern verantwortlich .

OLKA
25.04.2025, 11:06
Ich meine gehört zu haben, das die Endkappen komplett neu müssen .

Hast du auch gelesen warum? So weit ich weiß sind da "nur" die Staubschutzabdichtungen drin?!?

Schaun mer mal, das Werkzeug ist noch etwa 8km entfernt...

Wenn das da ist, weiß ich mehr.

[/QUOTE]

@Rotti, das Werkzeug hatte ich bereits bestellt. Wir werden sehen, ob es was taugt.

OLKA
25.04.2025, 11:17
Und vor allem gucken, ob die beiden Stößel noch in Ordnung sind.

Gruß Rüdiger

Im Wartungshandbuch steht: mit 400-600er Schmiergelpapier bei Rost,
ggf erneuern. (Kostet auch inkl Endkappe) rund 150 Euronen

die sehen aber noch gut aus...

schlauchi20
25.04.2025, 13:19
Du musst gucken, dass Du bei dem Werkzeug genug Druck aufbringst, um das Werkzeug gegen die Mutter zu pressen. Wenn das ein oder zwei Mal abrutscht, dann gute Nacht.
Eventuell kann man über die Stange ein Rohr stecken und so den Schlüssel anpressen.

Gruß Rüdiger

OLKA
25.04.2025, 14:34
Das Werkzeug sitzt sehr stramm auf der Endkappe, ich musste die Stifte mit leichten Hammerschlägen in die 4 Löcher schlagen.

Die Stössel sehen gut aus, da muss ich nichts dran machen.

https://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=500&pictureid=3700

https://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=500&pictureid=3701

https://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=500&pictureid=3702


Da kommt ein ganz schöner Schmock raus, wenn die Endkappe ab ist. (Vorsichtig abschrauben, da ist noch Druck drauf)



https://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=500&pictureid=3703

https://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=500&pictureid=3704

Jetzt warte ich auf die Dichtungen...

oskj
25.04.2025, 15:19
Das ist Wasser , oder? Mein Oel sah nie so aus.

OLKA
25.04.2025, 15:53
Ich sach ma: mit einem Tropfen Spülmittel als Emulgator würde es Bohröl
sein.:ka5:

Andyfabi
25.04.2025, 17:48
Interessanter Thread mit den Infos, kann ich auch bald gebrauchen. Mein Trimmzylinder hat an einigen stellen Rostansatz. Im zuge wollte ich den auch mal komplett neu machen mit Dichtungen und alles neu Pulverbeschichten.

Den Schlüssel könnte ich auch bald benötigen:ka5:

Comander
25.04.2025, 19:53
Wir könnten auch ne Abdichtung Party bei mir machen ich wär dabei aber du wohnst ja hoch im Norden. In der Mitte könnte es was werden.:chapeau:

Eljot
26.04.2025, 09:24
ich bin auch dabei!! :chapeau:

bei meinem zylinder tropft auch alle tage ein tröpfchen raus!! muss ich auch mal ran! :schlaumei

harry, wir könnten da ne trimmeinheit-abdichtparty machen!! :banane::biere:

balou&crew
26.04.2025, 10:01
Oh… scheinbar gingen die Kappen gut los , das ist gut .
Es gibt halt etliche Videos wo die Kappen so Bomben fest sind das die mit einem Pressluftmeissel aufgestemmt werden müssen .
Dann braucht man neue Kappen .
Aber so natürlich nicht 👍
Glück gehabt 😀

OLKA
04.05.2025, 17:10
Die Dichtungen sind mittlerweile eingetroffen.

Die Teile 20 und 21 für die Trimmstössel konnten ganz einfach getauscht werden, wobei die meiner Meinung nach nicht für den Ölaustritt zwischen Enschraube und Stössel verantwortlich sind - Das ist die Nummer 18 in der Zeichnung.

An/in den Enschrauben sind jeweils drei Dichtungen (17, 18 und 19)
Nummer 17 und 18 in der Endschraube erfordern etwas mehr Zeit, vor allem die Dichtung 18, die mitten in der Endschraube sitzt und nur mit "guten Zureden" raus und mit noch mehr "Zureden" wieder rein ging.

Anregungen dafür gibt's bei Youtube, z.B. in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=k0dBLDWCNu8)

https://up.picr.de/49523869ge.jpg

schlauchi20
04.05.2025, 22:21
Hast Du denn wieder alles zusammen?
Oder bist Du noch am basteln?

Gruß Rüdiger

rg3226
05.05.2025, 07:36
Vielen dank das du es ausführlich erklärst.

Meine vom Johnson (Suzuki DF 140) sieht ähnlich oder genau so aus.
Wenn es undicht wird dann wird man gerne darauf zurück greifen wollen.

Hast du dir die Kohlen vom Motor mal angesehen?
Ich glaube die gibt es auch einzeln.

Comander
05.05.2025, 07:39
Bei uns ist das nach 22 Jahren fällig - aus beiden Trimzylindern dringt Öl heraus… ich muß mal fragen wie schlimm es da raus gesappert hat.So richtig, mit Laufspur, eher nur feucht? Ich hab dann und wann nen Ölfilm auf Wasser und weiß nicht woher.:confused- Oben aufm Kolben scheint alles trocken.Dazwischen putz ich immer.:confused- Wie könnte ich die Dichtigkeit testen?Meiner ist auch schon18 Jahre alt.Kann schon sein also dass was daherkommt.:gruebel:

OLKA
05.05.2025, 11:57
Ich musste Öl nachfüllen, weil der Tilt nur noch langsam nach oben ging. Dabei fiel auf, dass auch Wasser im Vorratsbehälter war.

Nach dem Urlaub (beim Putzen) habe ich Trim und Tilt mehrfach bis an die Anschläge gefahren. Anschließend sah man das Öl auf den Endschrauben. Es kam bei mir zwischen Stössel und Endschraube heraus.


Hast du dir die Kohlen vom Motor mal angesehen?
Ich glaube die gibt es auch einzeln.
Ja, die gibt es einzeln. Aber darum kümmere ich mich, wenn der Motor anfängt rumzuzicken.

@Rüdiger: ich bastele noch...