PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Boot


Angelboot
26.04.2025, 10:33
Hallo Forengemeinde,
mein Name ist Max ich werde nach Griechenland ziehen und möchte mir daher den Traum von meinem ersten Boot erfüllen. Ziel ist das eher küstennahe Angeln im Mittelmeer.

Seid ca. 4 Monaten beschäftige ich mich mit der Thematik und bin durch Gespräche und Empfehlungen zu dem Schluss gekommen, dass es ein RIB zwischen 4 und 4,5 Metern werden soll mit ca. 30 PS Motor, PVC.

Aufgrund der geringen Platzverhältnisse im Schlauchboot und der Nutzung zum Angeln, will/muss ich das meiste rausholen. Daher meine erste Frage:
Macht eine Steuerung über die Pinne noch Sinn bei den zu erwartenden Geschwindigkeiten und evtl. Wellen oder lässt sich das nicht mehr gut handlen?

Im Punkto Platz macht die Pinnensteuerung Sinn, allerdings bin ich mir nicht sicher inwieweit die Kontrolle bei den wirkenden Kräften noch gut ist.

Interessant finde ich z.B. die Classic Boote von Highfield, sie lassen sich auf die FCT Konsole umrüsten, die wenig Platz einnimmt und den Komfort erhöht.

Was zu meiner zweiten Frage führt:
Aluminium als Boden? Kann jemand was zu der Lautstärke sagen, die so ein Boden bei Wellenschlag im Gegensatz zu GFK erzeugt. Das ist für mich beim Angeln (Boot in der Ruhe bzw. leicht Fahrt) vor allem relevant.
Zumal habe ich Bedenken bezüglich der Möglichkeit bei einem Schaden eine einfache Reparatur zu bekommen.

Für den Bug des Bootes benötige ich einen E-Motor (Minn kota Ipilot ect.) hierfür suche ich nach einer Befestigungsmöglichkeit. Da es aufs Meer geht muss es solide sein, daher habe ich an eine GFK-Trittstufe als Aufnahme gedacht. Ich habe schon viel danach gesucht, aber keine gefunden die man z.B. nachträglich montieren kann. Wo findet man sowas? Oder sollte ich das Boot so wählen, dass eine vorhanden ist?

Ich danke euch schon mal vorab für euren Input aus der Praxis.

Gruß Max

dodl
26.04.2025, 10:47
Ich kann nur zur Pinnensteuerung beitragen - wir hatten nur 4m und 20PS, die konnte unser Junior mit 9 Jahren schon ganz gut handeln. Ich sag also mal, Pinne!

Denn ansonsten sollte sich in dem Boot genau nix befinden. Was hab ich das Angeln am RIB gehasst. Selbst auf einem 520er war das schrecklich. Allerdings war da auch eine Konsole im Weg.
Ich bin auch generell kein Freund von großen Angelhäken, Messern und womöglich ein Gaff am Schlauchboot.
Am Angelteich geht das. Am Meer schaukelt es mir einfach zu viel.

cu
martin

Atlas
26.04.2025, 12:26
Da widerspricht sich einiges, meiner Meinung nach.
dass es ein RIB zwischen 4 und 4,5 Metern werden soll mit ca. 30 PS Motor, PVC.
mit einem E-Quirl wirst bei einem Rib im Mittelmeer nicht weit kommen:ka5: denk mal darüber nach!

PVC? Vergiß das bitte. Griechenland gerate mit seinem akresiven UV , es sei denn du willst alle 3-5 Jahre ein neues Rib.

Wellenschlag gegen das Boot wirst du immer haben und wirst das auch gut hören.

Ich überlege mir ob du vielleicht in Griechenland nicht ein Boot kaufst dass die örtlichen Fischer nutzen, da machst du nichts falsch. :ka5::biere:

Übrigens: Willkommen Max :chapeau:

Angelboot
26.04.2025, 13:39
Ich kann nur zur Pinnensteuerung beitragen - wir hatten nur 4m und 20PS, die konnte unser Junior mit 9 Jahren schon ganz gut handeln. Ich sag also mal, Pinne!

Denn ansonsten sollte sich in dem Boot genau nix befinden. Was hab ich das Angeln am RIB gehasst. Selbst auf einem 520er war das schrecklich. Allerdings war da auch eine Konsole im Weg.
Ich bin auch generell kein Freund von großen Angelhäken, Messern und womöglich ein Gaff am Schlauchboot.
Am Angelteich geht das. Am Meer schaukelt es mir einfach zu viel.

cu
martin

HI Matin,
Danke für deine schnelle Antwort und die schon mal positive Rückmeldung.
Ein RIB is tatsächlich nicht das beste Boot zum angeln, allerdings birgt es Vorteile: Lage im Wasser, Schnelligkeit, Sicherheit (sofern man die Schläuche nicht zersticht) Gewicht, Spritkosten, Stabilität usw…
Es gibt interessante PVC Boote, allerdings ist das Problem, dass man nicht weiß wie sich das Boot letztendlich beim Fahren in Wellen und beim Angeln verhält. Das Geld zu investieren um dann möglicherweise Feststellen zu müssen, dass es nicht das Richtige ist, wäre nicht gut.
Bei einem RIB weiß ich wenigstens aus erster Hand das es funktioniert.
Das Thema mit dem Platz ist natürlich wichtig, daher würde ich gerne auf eine Konsole verzichten, wenn das möglich ist.

Gruß Max

Angelboot
26.04.2025, 13:46
Da widerspricht sich einiges, meiner Meinung nach.
mit einem E-Quirl wirst bei einem Rib im Mittelmeer nicht weit kommen:ka5: denk mal darüber nach!

PVC? Vergiß das bitte. Griechenland gerate mit seinem akresiven UV , es sei denn du willst alle 3-5 Jahre ein neues Rib.

Wellenschlag gegen das Boot wirst du immer haben und wirst das auch gut hören.

Ich überlege mir ob du vielleicht in Griechenland nicht ein Boot kaufst dass die örtlichen Fischer nutzen, da machst du nichts falsch. :ka5::biere:

Übrigens: Willkommen Max :chapeau:

Hi Atlas,
ein traditionelles Angelboot kommt, für das was ich machen will, nicht in Frage - siehe bitte die Gründe für das RIB oben.
Das mit dem Motor hast du wahrscheinlich falsch verstanden. 30 PS Außenborder und ein Bug E-Motor zum angeln, dass ist das Setup.
Das Boot wird kein Wasserlieger, daher denke ich das die Thematik mit dem PVC kein Problem sein wird. Hyperion wird bei den Größen und der Nutzungshäufigkeit selbst von Zodiac nicht empfohlen.

Das ich den Wellenschlag haben werde weiß ich, deshalb ja die Frage ob jemand zwischen Alluminum und GFK signifikante Unterschiede festgestellt hat, vor allem bei einem RIB, wenn es auf den Schläuchen liegt.

Gruß Max

thball
26.04.2025, 14:06
Hallo Max,

herzlich Willkommen.

Über PVC würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ein Schlauchboot ist relativ leicht und deshalb windanfälliger. Pinne ist mit 30 PS bestimmt noch gut zu fahren. Tendenziell sehe ich aber mehr Angler bei uns mit Steuerrad (und meistens daneben ein Fishfinder). Gibt ganz interessante Systeme, die nicht nur die Position halten sondern auch vorgegebene Kurse etc. abfahren. Ich kenne es aber nur so beiläufig (ich bin kein Angler).

Die E Motoren am Bug sieht man bei uns recht häufig an Anglerbooten. Aber immer mit dem Nachteil, dass das Freibord relativ tief ist. Das könnte bei einem RIB wegen der Befestigung ein Thema werden. Am BUG ist der Schlauch meistens höher und ich weiß nicht ob die Schaftlänge ausreicht.

GFK oder Alu wäre mir auch egal.

dodl
26.04.2025, 14:50
Es gibt interessante PVC Boote, allerdings ist das Problem, dass man nicht weiß wie sich das Boot letztendlich beim Fahren in Wellen und beim Angeln verhält. Das Geld zu investieren um dann möglicherweise Feststellen zu müssen, dass es nicht das Richtige ist, wäre nicht gut.
Bei einem RIB weiß ich wenigstens aus erster Hand das es funktioniert.
Das Thema mit dem Platz ist natürlich wichtig, daher würde ich gerne auf eine Konsole verzichten, wenn das möglich ist.

Gruß Max

Pinne ist sicher kein Problem. Das kannst du ruhig so machen.
Zum Festrumpfboot, irgendwann schmeissen die mich hier raus... :lachen78:

Im Vergleich ein Palast wie ich immer sage. Völlig unempfindlich was Häken und so angeht. Platz ohne Ende. Schaukelt ein bissl bei Welle von der Seite, ist aber egal solange man den Bug in den Wind dreht. Ist bei mir ohnehin Pflicht sonst füttere ich unfreiwillig nach 5 Minuten die Fische an.
Wir waren mit 4,5m und 4,5 PS in HR bis zu 10km draußen. 10km weiter war schon wieder eine Insel. Ist dort halt so.
Kommt auch drauf an, wo in Griechenland du unterwegs bist. Ionisches Meer ist flauschig, die stürmischen Ecken kennst du eh, da ist das RIB aber auch zu klein. Auf unserer 4,5m Istranka gab es sogar eine Kabine in der man in einer Bucht abwettern könnte. Überall Stauräume. Das komplette light tackle verstaut und eine leere Plicht. Das ganze ranzige Zeug vom Sardinen schnipseln spült man einfach raus. Am RIB hatte ich das dann zwischen Schlauch und Rumpf. Sehr mühsam.
Hast du mal eines dieser 30PS Leihboote probiert, die man in Griechenland mieten kann? Wäre eine günstige Gelegenheit das zu testen.

Wenn das RIB fix ist, unbedingt ohne Konsole.
Die PVC Diskussion würde ich locker sehen, früher hieß es die sind nach 15 Jahren hinüber, mittlerweile sind wir bei 3-5, demnächst reden wir von Wochen und Monaten. Tatsächlich Plane drüber und gut.
Zum Alu Rumpf können nur sehr wenige Leute etwas sagen und es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die über diesen Thread stolpern.

cu
martin

Angelboot
26.04.2025, 16:27
Hallo Max,

herzlich Willkommen.

Über PVC würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ein Schlauchboot ist relativ leicht und deshalb windanfälliger. Pinne ist mit 30 PS bestimmt noch gut zu fahren. Tendenziell sehe ich aber mehr Angler bei uns mit Steuerrad (und meistens daneben ein Fishfinder). Gibt ganz interessante Systeme, die nicht nur die Position halten sondern auch vorgegebene Kurse etc. abfahren. Ich kenne es aber nur so beiläufig (ich bin kein Angler).

Die E Motoren am Bug sieht man bei uns recht häufig an Anglerbooten. Aber immer mit dem Nachteil, dass das Freibord relativ tief ist. Das könnte bei einem RIB wegen der Befestigung ein Thema werden. Am BUG ist der Schlauch meistens höher und ich weiß nicht ob die Schaftlänge ausreicht.

GFK oder Alu wäre mir auch egal.

Hallo Tom,

Viele Grüße ebenfalls an das Schwäbische Meer :)
Bezüglich Bugmotoren, genau das sind die Pilots von z.B. Minn Kota, die gibt es in ausreichender Schaftlänge, das habe ich schon bei deutlich größeren RIBs gesehen.
An sich wäre mir ein Steuerstand schon wichtig, das geht allerdings Platzbedingt kaum, so wie Martin ja schon berichtet hat - und so wie es hier klingt scheint das ja mit der Pinnensteuerung zu funktionieren.
Der Fishfinder muss dann eben anders installiert werden. Da kann man ja Aufnahmeports aufs PVC kleben usw, das geht denke ich gut.

Gruß Max

Angelboot
26.04.2025, 16:31
Pinne ist sicher kein Problem. Das kannst du ruhig so machen.
Zum Festrumpfboot, irgendwann schmeissen die mich hier raus... :lachen78:

Im Vergleich ein Palast wie ich immer sage. Völlig unempfindlich was Häken und so angeht. Platz ohne Ende. Schaukelt ein bissl bei Welle von der Seite, ist aber egal solange man den Bug in den Wind dreht. Ist bei mir ohnehin Pflicht sonst füttere ich unfreiwillig nach 5 Minuten die Fische an.
Wir waren mit 4,5m und 4,5 PS in HR bis zu 10km draußen. 10km weiter war schon wieder eine Insel. Ist dort halt so.
Kommt auch drauf an, wo in Griechenland du unterwegs bist. Ionisches Meer ist flauschig, die stürmischen Ecken kennst du eh, da ist das RIB aber auch zu klein. Auf unserer 4,5m Istranka gab es sogar eine Kabine in der man in einer Bucht abwettern könnte. Überall Stauräume. Das komplette light tackle verstaut und eine leere Plicht. Das ganze ranzige Zeug vom Sardinen schnipseln spült man einfach raus. Am RIB hatte ich das dann zwischen Schlauch und Rumpf. Sehr mühsam.
Hast du mal eines dieser 30PS Leihboote probiert, die man in Griechenland mieten kann? Wäre eine günstige Gelegenheit das zu testen.

Wenn das RIB fix ist, unbedingt ohne Konsole.
Die PVC Diskussion würde ich locker sehen, früher hieß es die sind nach 15 Jahren hinüber, mittlerweile sind wir bei 3-5, demnächst reden wir von Wochen und Monaten. Tatsächlich Plane drüber und gut.
Zum Alu Rumpf können nur sehr wenige Leute etwas sagen und es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die über diesen Thread stolpern.

cu
martin

Hi Martin,

War da von meiner Bezeichnung nicht ganz korrekt, aber ich glaube du hast verstanden was ich meinte. Mir geht es um diese neuen HDPE Boote - Hatte z.B. ein Seastorm im Auge… :)
Platztechnisch wirklich super, kein Stress mit UV und Korrosion, keine Löcher ect… Mal schauen vielleicht kann ich mal so eins Probe fahren, das würde mich schon interessieren.

Gruß Max

dodl
26.04.2025, 18:04
Also Seastorm zum Angeln wäre so gar nicht meins.
Für's gleiche Geld bekommt man eine 500er whaly. Viel Platz, CE C bis 10 Personen, selbstlenzend und die Videos bei 0,6m Welle signifikant sehen gut aus.

https://www.facebook.com/share/v/1D9Y9Qhfgu/

Gibt's natürlich auch kleiner und billiger. In Vassiliki hatten sie sowas als arbeitsboot mit dem ausklappbaren Ausstieg vorne.
Sah nicht mehr ganz frisch aus, schwamm aber im Gegensatz zu meinem RIB noch :lachen78:

Cu
Martin

Angelboot
26.04.2025, 19:41
Hi Martin,
die Whelys hatte ich mir auch schon angeschaut, war mir aber unsicher bezüglich der Seetüchtigkeit.
Das Video ist schon mal aufschlussreich. Von den Platzverhältnissen ist es natürlich ein Traum. Leider sind die kleineren Whelys auch schmaler und daher wahrscheinlich nicht mehr so kippstabil im Wasser.

Maxum
27.04.2025, 06:43
Hallo,
für mich ist ein Schlauchboot zum Angeln eine Vollkatastrophe nirgens Platz, keine Fächer nix kann man schnell mal befestigen das fängt beim Rutenhalter an und hört beim verstauen von Keschern, Treibankern und Köderboxen auf. Bei einem Rib was noch auf seinen
Schläuche aufliegt ja gut das wackelt etwas weniger aber dafür immer ein vollgestelltes Boot nirgens kannst du einfach entlanglaufen , drillen ständig musst du über etwas drüberklettern, nee das wäre nix für mich.
Dazu ich hab viel geangelt ,war mit meinem 3.20suzumar auf der Ostsee bei schönem Wetter und bei so großen Wellen das es eigentlich schon dumm war.
Ich hab mir als reines Angelschlauchboot ein Quicksilver 3.80m. und Yamaha 3.80m geteilt mit einem Freund was wir ständig am Haken hatten und zu Seen ,die Ostsee oder den Strelasund geschleppt haben.
Heute gibt es so tolle , praktische aufs Angeln ausgelegte Boote da wäre ein Schlauchboot mein Plan B. Warum muss es denn deiner Meinung nach ein
Schlauchi sein ? Ich fahre jetzt 4,60 Highfield Alurib und das Boot ist einfach viel zu klein um geil drinn Angeln zu können, fahren , Strecke machen geil , fahraktiv Zick Zack hin her eher wie ein Jetski das können die kleinen Schlauchboote Angeln dagegen nur suboptimal.
Eventuell wäre ja zum Angeln ein darauf ausgelegter Jetski was für Dich, sowas https://youtu.be/NwD0tNWOJfc?si=xW2nrdRgA2mBlGWe

Coolpix
27.04.2025, 06:45
Ich rate als Angler und Bootsfahrer zu einem GFK Konsolenboot( schmale Konsole ) mit viel Freifläche( wenig Staufächer bzw. keine seitlichen Staukästen ).

Ein Whaly 435 oder Konsolenboot mit derselben Aufteilung ist unpraktisch.
Einst dachte ich die seitl. Staufächer sind gut. Darauf kann man gut ein Echolot abstellen, Angelsachen ablegen, .... .

Auf dem Diemelsee fuhr jemand ein Boot mit der Aufteilung. Der zeigte mir, wie unpraktisch die seitl. Staufächer sind.

Sitzt man dort auf einem drehbaren Stuhl, kann man sich nicht drehen. Die Beine schlagen überall an. Den 'Gang' kann man auch nicht mehr begehen.

So hast Du am meisten Platz und kannst Dich im Boot frei bewegen/ einen drehbaren Stuhl montieren etc. .

Von Spritverbrauch tut sich nicht viel zwischen Rib und Konsolenboot.

Konsole ist immer bequemer als Pinne fahren, da man nicht verdreht sitzen muss.

GFK kann man alles selbst reparieren, Rutenhalter etc. leicht montieren.


Angeln vom Schlauchboot/ Rib war nie so meins. Nicht etwa wegen spitzer Haken, sondern wegen den Platzverhältnissen und vor allem der höheren Drift.

Alurumpf ist lauter. PVC in Griechenland wäre nicht meins. Da würd ich mir lieber ein Gugel Rib kaufen und dieses ohne Vordeck fahren.

So es hauptsächlich ein Angelboot sein oder möchtest Du auch Familienausflüge machen?
Mit wie vielen Personen an Bord nutzt ihr das Boot?
.

Coolpix
27.04.2025, 07:18
Beispiel ungünstige Aufteilung: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/skipperland-family-420-konsolenboot-neu-/1990653352-211-3018

Wenn Rib, ein Gugel Komplettpaket, bei dem man das Vordeck und sie Sitzbänke schnell demontieren und montieren kann.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-schlauchboot-boot-motorboot-gugel-45-ps-4-takter/3033056792-211-7581[/l

[url]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/aktionspreis-pioner-14-active-se-u-yamaha-f-25-getl-aussenborder/3001921898-211-3038


.

Coolpix
27.04.2025, 07:43
Beispiel ungünstige Aufteilung:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/skipperland-family-420-konsolenboot-neu-/1990653352-211-3018

Wenn Rib, ein Gugel Komplettpaket, bei dem man das Vordeck und sie Sitzbänke schnell demontieren und montieren kann.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-schlauchboot-boot-motorboot-gugel-45-ps-4-takter/3033056792-211-7581[/l

PE Varianten:

[url]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/aktionspreis-pioner-14-active-se-u-yamaha-f-25-getl-aussenborder/3001921898-211-3038

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/river-420-boot-aus-norwegen/2078010383-211-7087b
.

Visus1.0
27.04.2025, 10:38
Ein Schlauchboot zum Fischen ist wie ein Tennisplatz in einem Glashaus.....es passiert auf alle Fälle, dass der Haken irgend wann im Schlauch landet. Ich fische seit ich ein Kind bin, am Meer an Seen im Fluss, und habe deshalb drei Boote, ein Schlauchboot, für das schnelle flexible Angeln in unzugänglichen Gewässern mit E-Motor und 6 PS Benziner, eine 5 Meter Fischerzille für die Donauauen mit 2,5 KW Elektro, und ein Konsolenboot fürs Meer zum Fischen mit 90 PS, die beiden Boote Schlauchboot und Konsolenboot kann ich überall mit Benzin oder Elektro betreiben, da ich drei verschieden starke Benzin und Elektromotoren dazu habe.
Das ideale Boot zum fischen gibt es nicht, den es kommt immer auf die Örtlichkeit an, wo man welches Boot einsetzt, und es gibt auch beim Fischen Örtlichkeiten, wo nur ein Schlauchboot möglich ist.

Für das Meer zum Fischen ist ein Schlauchboot sehr ungeeignet.
Der einzige Vorteil wäre die Sicherheit, bei hohem Seegang im Offshorebereich, und selbst da sind unsinkbare ausgeschäumte Festrumpfboote, die von 10 Meter auf Betonflächen fallen können, und der Rumpf das wegsteckt, RIBs weit überlegen.

Wenn du fix in Griechenland leben wirst, schau dir an, welche Boote dort die Fischer haben, den die haben sich bewährt.

Wenn Schlauchboote zum Fischen am Meer ideal sind, würden die meisten Fischer dort eines haben.

Das hantieren mit Drillinghaken, Gaffel und Räuber mit spitzen Zähnen und nadelscharfen Rückenflossen ist in einem Schlauchboot immer eine Bauchwehgeschicht, und geht nur beim Karpfen angeln um die Boilies auszulegen oder ein Bellyboote, da ist das kippen wurscht.:lachen78:

Wegen dem kippen kannst du auch ein Festrumpf mit Doppelrumpf andenken, sieht man jetzt immer öfter.


https://www.marlinmag.com/story/boats/2021-boat-buyers-guide-multihulls/


Gibt es auch klein...

https://www.multihulls-world.com/articles-catamaran-trimaran/2023-power-buyer-s-guide-under-30-feet


Meine Empfehlung entweder ein
https://www.seerose.de/kajuetboot-fisch-retro.html




https://up.picr.de/49534213ri.jpg


oder ein Doppelrumpf...

https://up.picr.de/49534208pc.jpg

Visus1.0
27.04.2025, 11:34
Ev. ist das 14er auch eine Alternative zum fischen.

https://youtu.be/_fkIUyfwLA8?feature=shared


Das überlebt kein Schlauchboot....

Coolpix
27.04.2025, 14:55
Suchst Du in D ein Boot, dass Du mitnehmen möchtest?

Möchtest Du gebraucht oder neu kaufen?

Wie hoch ist in etwas Dein Budget?

Hast Du Dich mal erkundigt, was für Boote in Griechenland gefertigt werden? ( direkt ab Werk kaufen )
.