Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe: Anfängerfragen NorisBoat SD470
Inselkater
12.06.2025, 19:41
Hallo zusammen,
Wir, NorisBoat SD470 BJ 2014 mit Tohatsu 30PS BJ 2018 und der Besitzer, Tobi 46 Jahre mit Familie ( Frau und 1 Kind) brauchen Hilfe.
Unser erstes Boot und Urlaub damit.
Jetzt unser Problem:
Bei langsamer Fahrt, bis ca 15 km/h, bewegt sich das Boot schon, aber noch im Rahmen ( hoch , runter, knickt gefühlt und fühlt sich so an, als will es stoppen).
Bei schnellerer Fahrt, wird es immer schlimmer und unheimlicher.
Bin sonst im Urlaub mit geliehenen RIB‘s gefahren.
Auch meine ich, das es sich anfühlt, als will der Motor nach unten und dabei das Boot mittig teilen…
Ich hoffe, das ist irgendwie verständlich erklärt.
Die Schläuche und den Luftbildern habe ich mit 0,25 bar gefüllt.
Überprüft mit Pumpe und einem externen Drückprüfer.
Hoffe ihr könnt mir helfen, mit Kind an Bord fühlt es sich gleich noch komischer an.
Bilder versuche ich mit hochzuladen.
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe und Verständniss!!!!
Viele Grüße von KRK
Tobi
skymann1
12.06.2025, 20:14
Hallo, kenn Dein Boot nicht, aber ganz allgemein, die seitlichen Versteifungsleisten sind richtig montiert so das die Bodenbretter sich nicht bewegen bzw. "einknicken" können?
Das Manometer mit dem Du den Druck mist ist genau?
Mir persönlich ist der Motor auf den Bildern zu nahe an den Spiegel getrimmt, dann will er das Boot mit den Bug nach unten drücken.
Aber das kannst Du beim fahren besser beurteilen.
Gruß Peter
Comander
12.06.2025, 20:48
Ja , kommt mir auch so vor dass die Versteifung fehlt-bei diesem langen Boot. :gruebel:Vielleicht sollte man mit dem Gewicht experimentieren.:gruebel: Erst- mal alles nach hinten und sich langsam nach vorne arbeiten.
Ich hab versucht das Bild zu vergößern-gelingt mir nicht :confused-
https://up.picr.de/49719278ou.jpg
In der Vergrößerung daheim meine ich ich dass der Motor zu tief hängt aber ich mag mich täuschen :confused-
Hallo Tobi
Deine Tochter schaut ja lieb drein :chapeau: Wieviel bist denn schon mit Norris gefahren? Hat dich niemand mit seiner Erfahrung unterstützt? Wie war das Timing bist zum Auftreten der Unregelmäßigkeiten?Bist du du schon nackt ohne Steuerstand gefahren, wie baute sich das Problem auf, von Anfang an?
bilderfuerst
12.06.2025, 22:25
so weit man das sehen kann ist der Motor in der richtigen Höhe.
Das passt also, aber es kann einfach sein das der Motor zu nah ans Boot getrimmt ist.
Wurde hier auch schon geschrieben.
Mach den Motor mal ein Loch weiter nach hinten, so das der Propeller nicht so nah am Boot ist. Es gibt normal 3-4 Locher wog ein Stift reinkommt hinten an der Motorhalterung.
Siehe Anleitung Motor.
Dann sollte es besser gehen.
Ist eine Sache von 5 Minuten.
Ansonsten gibt es weitere Lösungen.
bilderfuerst
12.06.2025, 22:28
Und vor meinen Zar’s hatte ich auch ein 430 Schlauchboot mit Aluboden.
Da gibt es kein Vergleich zu einem Rib, da liegen Welten dazwischen, sobald auch nur die kleinsten Wellen kommen.
Inselkater
12.06.2025, 23:01
Hallo zusammen und schon mal vielen Dank für eure Antworten.!!
Also das Boot habe ich so wie es ist gekauft, ohne Vorerfahrung.
Einweisung oder Erfahrungsaustausch hatte ich auch nicht.
Bin so los, wie vom Vorbesitzer übernommen. Er meinte, die Einstellung wie es ist funktioniert immer.
Habe ihn angeschrieben, bei ihm war natürlich immer alles gut.
Den Steuerstand weglassen geht nicht, da keine Pinne dabei ist.
Die „Bodenschienen“ links und rechts sind drann.
Werde morgen mal probieren, wenn der Motor 1 Stufe weiter weg ist.
Ist es aus eurer Erfahrung aber normal, das ein Schlauch nicht einfach normal vor sich hinfährt, sondern immer in Bewegung ist und man meint es „zerbricht“ gleich, oder der Motor fällt einfach ab????
bilderfuerst
12.06.2025, 23:42
Also ein Aluboden Schlauchi ist instabiler als ein Rib.
Aber man hat nicht den Gedanken das es zerbricht oder der Motor abfällt.
Wie bereits geschrieben, wenn der Motor zu nah am Spiegel getrimmt ist, dann geht der Bug Richtung Wasser, er gräbt sich ein und die Mitte ist unstabil und der Motor wird unstabil.
Alternativ kann es nur sein dass es falsch zusammengebaut ist.
Hast du es aufgebaut übernommen?
Hallo zusammen und schon mal vielen Dank für eure Antworten.!!
Also das Boot habe ich so wie es ist gekauft, ohne Vorerfahrung.
Einweisung oder Erfahrungsaustausch hatte ich auch nicht.
Bin so los, wie vom Vorbesitzer übernommen. Er meinte, die Einstellung wie es ist funktioniert immer.
Habe ihn angeschrieben, bei ihm war natürlich immer alles gut.
Den Steuerstand weglassen geht nicht, da keine Pinne dabei ist.
Die „Bodenschienen“ links und rechts sind drann.
Werde morgen mal probieren, wenn der Motor 1 Stufe weiter weg ist.
Ist es aus eurer Erfahrung aber normal, das ein Schlauch nicht einfach normal vor sich hinfährt, sondern immer in Bewegung ist und man meint es „zerbricht“ gleich, oder der Motor fällt einfach ab????
Schau man wie der Kielschlauch ist.
Der muß prall aufgepumpt werden damit er die Stabilität bringt.
Mei meinem Zodiac 420 Mark2 (älteres Hypalonboot) und voll ausgerüstet mit Sitzen und ähnliches war das immer die Schwachstelle.
Oft war der undicht weil wieder kleine Steinchen durch gerutscht waren und zwischen Boden und Luftschlauch gescheuert hatten.
Guter Druck ist bei solchen Booten alles.
Ich hatte es auch öfter das du meinst eine dicke Welle wäre unterm Boot und steckte fest.
Der pralle Luftkiel spannt erst so richtig den Boden damit es ordentlich läuft.
Comander
13.06.2025, 08:17
Stimmt: den Motor ins 2.oder3.Loch vom Spiegel ab.Das wäre so die gängige Einstellung.
carandi27
13.06.2025, 09:03
Hallo Tobi,
ich habe ein ähnliches Setup wie Du (siehe Fotos in meinem Profil) und kenne auch das Phänomen, dass man in bestimmten Situationen das Gefühl hat, als würde es das Boot zerreißen. Das Problem wurde auch schon von anderen beschrieben.
Ein wichtiger Aspekt ist - wie hier auch bereits beschrieben - der richtige Luftdruck. Dieser sinkt nach einiger Zeit im Wasser durch die Wasserkühlung nicht unerheblich. Also auch im Wasser noch einmal kontrollieren/nachpumpen. Meinen Motor habe ich übrigens auch ein Loch nach oben getrimmt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Phänomen bei ruhigem, glatten Wasser verstärtk auftritt, bei etwas Wellen hingegen nicht mehr. Und es spielt eine große Rolle, ob ich viel Gewicht im Bug habe (das verschlimmert das Problem) oder eben nicht.
Zu diesen Erfahrungen passt die Aussage eines Händlers, der Noris-Boote vertreibt. Dieser sagte mir, er empfiehlt den Kunden keine Schlauchboote größer als 3,80 m zu nehmen, weil die längeren dazu neigen, sich an der Wasseroberfläche festzusaugen. Das beschreibt mein Empfinden ziemlich genau.
Ich hatte zuvor ein Allroundmarin Vario 360 und damit überhaupt keine Probleme. Mit dem jetzigen Mission-Craft Orca 4,30 m habe ich die beschriebenen Probleme.
Viele Grüße
Andreas
Inselkater
13.06.2025, 10:35
Hallo zusammen und wieder einmal vielen Dank für eure Infos!!!
Ich werde jetzt gleich mal los fahren und eure Tipps umsetzen.
Luftdruck kontrollieren, Motor höher hängen. Gewicht ausprobieren zu verteilen.
Heute ist das Meer sehr ruhig und hier in der Bucht sehr glatt.
Hoffe sehr, das es etwas Besserung bringt.
PS. Ja, das Boot habe ich aufgebaut wie es ist übernommen und sind damit los.
Kann mir nicht vorstellen, damit im jetzigen ist Zustand auch noch was hinterher zu ziehen, ( Tube, Ring, etc) … Gefühl würde der Spiegel abfallen und dann das Boot mitbehmen…
Tobi,
ich verstehe das so, dass sich der Aluboden/ die Bodenelemente stark bewegt/ bewegen. Ist das korrekt?
Oder meinst Du, dass der Motor das Boot anschieben möchte, sich das Boot jedoch festsaugt - der Boden starr bleibt und das Boot insgesamt hüpft/ sprint wie ein Delfin?
Wenn so eine starke Bodenbewegung vorhanden ist, sind vermutlich die seitl. Alustreben nicht korrekt montiert. Diese müssen die jeweiligen Alusegmente überlappen.
Bei einem 420 ziger Schlauchboot mit Aluboden bewegt sich auch nichts, wenn die Alubodenegmente richtig durch die seitl. Streben verbunden sind.
Der Luftdruck der Schläuche beträgt üblicherweise 0,25 bar und der des Kielschlauches 0,35 bar. Kleine Abweichungen wirken sich nicht so stark auf das Fahrverhalten aus. ( Boot bei 25 °C Aussentemperatur aufgepumpt / wasser 18 °C ).
Hast Du keine Aufbauanleitung von dem Boot mitbekommen? Wenn nicht frage mal eine beim Händler zu einem 460/ 470 ziger Schlauchboot an.
Mach doch bitte mal ein paar Bilder wie die Aluplatten durch die seitl. Streben verbunden sind- von der rechten und der linken Seite. Ich vermute, dass das hier die Ursache liegt. ( Motortrimmung/ Luftdruck schließe ich eher aus )
.
Comander
13.06.2025, 12:50
Ich kenne das Problem von @Nick Future im C3 und bin sogar nebenher gefahren.Also er fährt und auf einmal taucht der Bug ab und das Boot krümmt sich wie eine Banane.Durch den Schwung aber richtet er sich wieder auf um dann wieder abzutauchen. Man kann sich das vorstellen wie kleine Rauben oder Maden auf den Tisch.Eine Löung gabs keine, wir haben alles propiert mit Luft und Stellwinkel Motor. Die Erkenntnis war das 5 Personen im C3 zuviel Gewicht in den Bug brachten, das Boot nicht steif genug war und die Kinder eben auch Platz brauchten.:confused-
Nick hat sein Boot dann gegen ein 7,5m Rib eingetauscht :biere:
Inselkater
13.06.2025, 17:59
Hallo Gemeinde, Großes Lob an euch alle und die schnellen und sehr konstruktiven Hilfen!!!
So soll es sein in einem Forum, Dankeschööön
Kurz zu dem heutigen Tag:
Zum Boot, Motor eine Stellung höher gehängt, Schläuche nachgepumpt, waren in allen 4 Kammern 0,20bar. Alles auf 0,25 gebracht.
Messung Kiel 0,10bar.
Also auf 0,25 gebracht, Tochter und Frau rein ins Boot und los.
Siehe da, juhe, Gleitfahrt mit 37 Km/h, nix fühlt sich komisch an oder seltsam.
Super Happy, raus aus der Bucht, mehr Wellen und gefühlt hängt der Motor jetzt zu hoch, saugt Luft und die (Abdeckung über der Schraube ) ist ganz knapp unter der Wasseroberfläche.
Jetzt kommt’s, es wird immer schlimmer und mehr als 20 km/h gehen nicht mehr…..
nach 10 - 15 min Fahrzeit…
Ich wieder gefrustet, das es bei ( „Wellen „ ) bewegtem Wasser, nicht mehr funktioniert.
Luftlinie den Schläuchen super, ABER der Kiel, da war kein Druck mehr drauf
Nachgeputzt, weitergefahren, ging wieder, 10 min, leer…
Wenigstens weis ich jetzt woran es liegt und ärgere mich nur noch, wie man so ein Boot ruhigen Gewissen verkaufen konnte….
Euch nochmal danke und ich werde bestimmt in Zukunft noch ein paar Fragen mehr haben
VG Tobi
Comander
13.06.2025, 20:28
Ich wieder gefrustet, das es bei ( „Wellen „ ) bewegtem Wasser, nicht mehr funktioniert.
Luftlinie den Schläuchen super, ABER der Kiel, da war kein Druck mehr drauf ��
Nachgeputzt, weitergefahren, ging wieder, 10 min, leer…
:ka5:
:remybussi:27: nun ja wie solls ich sagen::gruebel: ich gebe zu das mir das Feingefühl fehlt aber das schwere Boot mit nem Luftkiel......
Außerdem kenn ich die Marke Norris aber einen Ruf von robusten Booten haben die nicht.Für das was du willst Tobby, brauchts einfach ein Rib. :ka5:
So und jetzt :haudrauf:
Hallo Gemeinde, Großes Lob an euch alle und die schnellen und sehr konstruktiven Hilfen!!!
So soll es sein in einem Forum, Dankeschööön ��
Kurz zu dem heutigen Tag:
Zum Boot, Motor eine Stellung höher gehängt, Schläuche nachgepumpt, waren in allen 4 Kammern 0,20bar. Alles auf 0,25 gebracht.
Messung Kiel 0,10bar. ��
Also auf 0,25 gebracht, Tochter und Frau rein ins Boot und los.
Siehe da, juhe, Gleitfahrt mit 37 Km/h, nix fühlt sich komisch an oder seltsam.
Super Happy, raus aus der Bucht, mehr Wellen und gefühlt hängt der Motor jetzt zu hoch, saugt Luft und die (Abdeckung über der Schraube ) ist ganz knapp unter der Wasseroberfläche.
Jetzt kommt’s, es wird immer schlimmer und mehr als 20 km/h gehen nicht mehr…..
nach 10 - 15 min Fahrzeit…
Ich wieder gefrustet, das es bei ( „Wellen „ ) bewegtem Wasser, nicht mehr funktioniert.
Luftlinie den Schläuchen super, ABER der Kiel, da war kein Druck mehr drauf ��
Nachgeputzt, weitergefahren, ging wieder, 10 min, leer…
Wenigstens weis ich jetzt woran es liegt und ärgere mich nur noch, wie man so ein Boot ruhigen Gewissen verkaufen konnte…. ��
Euch nochmal danke und ich werde bestimmt in Zukunft noch ein paar Fragen mehr haben ��
VG Tobi
Hallo Tobi
Wie ich schon geschrieben hatte war es bei mir auch oft so.
Zigmal geflickt und nach einer Zeit hatte ich wieder das Problem.
Habe dann noch einen neuen Schlauch eingesetzt und dann war es gut.
Wenn der Kielschlauch keinen Druck hat dann kann das Boot nicht laufen.
Vieleicht denkst du mal über ein Rib nach oder bau alles aus und schau dir den Kielschlauch an.
skymann1
13.06.2025, 20:52
Hallo, ja nun, RIB ist halt andere Preisklasse.
Normalerweise ( wenn das Boot noch nicht so alt ist) kann man den Kielschlauch sicher neu kaufen und auch selber einkleben.
Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm als Fehler.
Aber schau halt wo die Luft entweicht, vielleicht kann man zumindest für dies Saison flicken.
Das Ventil/die Kappe darauf ist dicht?
Mit der Trimmung, Faustregeln ist bei
Geleitfahrt soll der Motorschaft senkrecht stehen, muß auch nicht immer für jede Beladung die gleiche Trimmung richtig sein.
Gruß Peter
Inselkater
13.06.2025, 21:56
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau
Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen
So ein Zar, oder ähnlich wär a Traum
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��
Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen ��
So ein Zar, oder ähnlich wär a Traum
Mit dem Rib war auch nur so angedacht.
Ich habe 17 Jahre unser Zodiac gefahren weil ich kein Geld hatte für ein anderes Boot.
Habe jedes Jahr geflickt , mit flüssig Gummi gearbeitet oder neue Heckkronen eingesetzt.
Bau erst mal den Kielschlauch aus und schau warum er Luft verliert.
Er könnte auch mit Kleber an einigen Stellen an der Mitte fixiert sein.
Wenn der dann die Luft hält dann funktioniert es doch.
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��
Kleineres Ultralite Rib aufs PKW-Dach geht schon. Der Wohnwagen weiter an der Kupplung.
Man braucht halt etwas Technik und im Idealfall mehrere Helfer um das Rib da hoch und runter zu bekommen. Dann heißt es aber mit Pinne fahren. Das Fahrverhalten dürfte aber auf dem Meer erheblich besser sein, als mit einem Wabbelboden.
https://highfieldboot.com/ultralite340/
Kann mit 20 PS motorisiert werden und wiegt 53kg.
oder das hier:
https://www.3dtender.com/models-federlight-aluminium-365-713-320-0-0.html
Ein paar cm länger, auch bis 20 PS Pinne. Hier kann man auch gleich klappbare Slipräder an den Spiegel bauen:
https://www.3dtender.com/models-roues-de-mise-a-l-eau-aluminium-retractable-a06-713-204-0-0.html
Es gibt auch stabile vernünftig fahrende zerlegbare Boote, eine Wiking Seetoern oder Draco 410, gibt es gebraucht auch in richtig gut, ist einem Luftkielboot deutlich überlegen, oder Bombard C4/5, Gugel Admiral
Kurz zu dem heutigen Tag:
Zum Boot, Motor eine Stellung höher gehängt, Schläuche nachgepumpt, waren in allen 4 Kammern 0,20bar. Alles auf 0,25 gebracht.
Messung Kiel 0,10bar. ��
Also auf 0,25 gebracht, Tochter und Frau rein ins Boot und los.
Siehe da, juhe, Gleitfahrt mit 37 Km/h, nix fühlt sich komisch an oder seltsam.
Super Happy, raus aus der Bucht, mehr Wellen und gefühlt hängt der Motor jetzt zu hoch, saugt Luft und die (Abdeckung über der Schraube ) ist ganz knapp unter der Wasseroberfläche.
Jetzt kommt’s, es wird immer schlimmer und mehr als 20 km/h gehen nicht mehr…..
nach 10 - 15 min Fahrzeit…
Naja....der Tobi hat ja geschrieben das nach dem aufpumpen alles gut war.
Wie ich ja schon geschrieben hatte muß er nur den Kielschlauch im Griff bekommen.
Ist leider einiges an Arbeit wenn auf dem Boden Sitze und anderes montiert sind.
Aber da muß man durch.
Naja....und Zar Boote fallen auch nicht einfach vom Himmel.
Ich habe es mir leisten können wie ich im Beruf ausgeschieden bin und habe dann noch ein halbes Jahr daran gewerkelt.
Comander
14.06.2025, 08:32
Ich denke :ka5: unser Tobi ist ein Familien Mensch und das Norris ist nun mal kein Abenteuerboot.Mit Kind und etwas Ängstlicher Frau kommt nur ein Rib in Frage . Es geht ja auch um die Fahreigenschaften und ein Luftkiel ist da nicht vertrauenerweckend . Die Geschichte mit dem Luftverlust ist absolut kontraproduktiv.Aber ich habe Hoffnung:cool:
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��
Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen ��
So ein Zar, oder ähnlich wär a Traum
Toby, ich glaub nicht das du viel Bock hast noch einmal einen Urlaub zu opfern für Experimente. Repariere das Boot und weg damit.Bei Gelegenheit fährst mal mit nem Rib mit und nimmst die Frau mit.
Mit dem Norrsi werdet ihr nicht glücklich.
Little1972
14.06.2025, 15:38
Harry hat es mal wieder auf den Punkt gebracht:)
Meine Frau musste auch erst einmal auf einem Rib mitfahren bevor ich eines Kaufen durfte.
Nur bei der Größe teilen sich unsere Meinungen…
Es gibt auch stabile vernünftig fahrende zerlegbare Boote, eine Wiking Seetoern oder Draco 410, gibt es gebraucht auch in richtig gut, ist einem Luftkielboot deutlich überlegen, oder Bombard C4/5, Gugel Admiral
Für einen Laien/ Anfänger ist ein zerlegbares Wiking keine gute Empfehlung. Mit diesen Booten muss man sich auskennen - vor allem mit dem Hypalonböden.
Zerlegbare, geklebte PVC Schlauchboote würde ich nicht kaufen, wenn diese älter als 5 Jahre sind. ( entweichende Weichmacher, sich lösende Klebeverbindungen, ... )
Ein Hypalon Rib ist immer zu bevorzugen( Haltbarkeit, Fahreigenschaften ). Es werden immer wieder mal schöne Gugel/ marshall oder Wiking zu fairen/ humanen Preisen angeboten, wenn man ein wenig auf´s Geld achten muss. Der Werterhalt ist dann auch gegeben, bzw. der Wertverlust hält sich in Grenzen.
Nur als Beispiel gedacht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-gugel-gt-touring-plus-yamaha-60ps-4tk/3027845642-211-25895
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauboot-rib-gugel-touring-gt-4-10-honda-45-ps-ab-4-takter/3089554540-211-7581
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gugel-m90rt-schlauchboot-mit-motor-und-trailer-90ps-yamaha/3072821991-211-2125
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wiking-dorado-380-hypalon-/3110220391-211-6897 - top Zustand und dann noch VHB
( Wiking Merkure nur bis einschließlich 1997 zu empfehlen, das Wiking Wega eher nicht - außer man weiß um den Aufbau des Rumpfes )
letzten Winter 2 Sacs 475 mit jungen Viertakter zwischen 9000- 11500€
ZAR, Nuova Jolly ... sind idr. deutlich teurer - größer, höher motorisiert.
.
Die 380 Draco FR macht einen guten Eindruck und ist Dachgepaecktraegerfaehig.
Das man sich bei den zerlegbaren Wiking den Boden genau anschauen sollte, ja das ist so......
Die Problemboeden waren auch nicht aus Hypalon, diese Boote haben aber inzwischen oft professionell Bodenrep mit anderen Materialien erfahren.
Und jeder mittelintelligente Mensch ist idR in der Lage, ein Wiking zusammenzufügen, es ist aufwendig, aber die Fahreigenschaften rechtfertigen den Aufwand. Eine Seetoern kann mit vielen Rib's in ähnlicher Laenge gut mithalten......
skymann1
14.06.2025, 18:22
Moin,
alles gut, aber, jetzt 4,7 m und dann auf 3,8, das ist schon ein Unterschied vom Innenraum.
Das Wiking hat kurze Heckkonen aber da geht der Platz wieder flöten durch das Deck vorn..
Mir würde es gefallen, aber ist halt was anderes als ganz offen und Steuerstand hinten.
Vielleicht braucht er die Länge weil öfter mal mehr Personen mit fahren, ich weiß es nicht.:gruebel:
Gruß Peter
Jetzt verkauft dem Tobi doch kein anderes Schlauchi.
Sein Boot ist doch gut er muß nur das Problem mit dem Luftkiel im Griff bekommen.
Sie fahren doch nur zu dritt, da reicht auch top gepflegtes Dorado. Damit kann man sehr lange, sehr schöne Touren fahren. Leider wird es erst in diesem Jahr angeboten; sonst hätte ich es sofort gekauft. Der Zustand ist sehr selten. Aber schon wieder ein anderes Wiking? Dann hätte ich ja fast alle Modelle durch.:stupid: Ne, ich bleib bei meinem Orion- oder?
Ein 530 Zar, Nuova Jolly, Joker, ... bietet natürlich mehr. Man kann ja mit den Jahren wachsen. Ich habe mit über die Jahre wieder verkleinert. Vom Handling, vom Fahrgefühl, Aufwand ... ist mir das lieber. Ich nutze ein Boot auch einfach zu selten.
Die brökelnden Wiking `Gummiböden`wurden aus Hypalon gefertigt. Und die sind leider viel viel öfter im Umlauf als Boote mit erneuertem Boden. Das erneuern des Bodens ist nunmal nicht gerade günstig. Das lässt nur ein absoluter Liebhaber machen. Wirtschaftlich ist das nicht.
Es kam ja auch der Vorschlag das Zerlegbare wieder abzustoßen. Ich würde das auch so handhaben um weitere unangenehmen Erfahrungen zu verhindern. Das Boot nunmal sein Alter. Es ist nur doof, dass sich ein anderer damit rumärger muss.
.
Sorry Coolepix,
hast du mal daran gedacht das das Geld in manchen Familien nicht so locker sitzt.
Ich wiederhohl mich jetzt mal.
Das Boot ist doch gut wenn der Kielschlauch die Luft hält.
Das Problem ist doch erkannt und wird bestimmt behoben werden.
skymann1
14.06.2025, 20:05
Das Problem ist ja das er wohl jetzt damit in Urlaub ist und jetzt nicht wirklich Fahrten kann.
Aber ohne Werkzeug und Erfahrung jetzt mal eben alles zerlegen, undichte Stelle suchen und flicken, dann wieder alles zusammen bauen...., da ist ein Urlaubstag ganz sicher weg.
Flickzeug würde es ja vor Ort wohl geben.
Je nachdem wie lange der Urlaub noch dauert würde ich halt nur rumtuckern, so bis 10 km/ h sollte man auch so fahren können.
Reparatur dann wenn wieder zu Hause, außer wenn noch lange vor Ort, dann würde ich jetzt was unternehmen.
Gruß Peter
.. das Geld nicht so locker sitzt.
Gerade daher habe ich recht günstige Rib´s verlinkt.
(Kroatien)urlaub + Wohnwagen + 2 PKW´s + Boot- da wird noch was übrig sein. Wird auch kein kleiner WoWa/ Zugfahrzeug sein, wenn er das große Zerlegbare+ Motor+ ... mitnehmen kann.
Wenn er seines wieder halbwegs gut verkauft, macht er beim Dorado sogar noch Gewinn und hat auf Jahre Ruhe. Sein jetziges Boot war vermutlich deutlich teurer als das Dorado. Das 470 ziger ist immerhin schon 11 Jahre alt. Ein weiterer problembehafteter Urlaub wäre mehr als ärgerlich.
Selbst wenn kein Rib in Frage kommt, tät ich mich vom 470 ziger trennen. Im Winter gibt es ein schönes neues Gladiator 420 AL zu einem guten Preis. Für WoWa Urlaube und spontane Bootstouren wäre ein Honwave T38 IE 3 mein Favorit.
.
Sorry Coolepix,
hast du mal daran gedacht das das Geld in manchen Familien nicht so locker sitzt.
Ich wiederhohl mich jetzt mal.
Das Boot ist doch gut wenn der Kielschlauch die Luft hält.
Das Problem ist doch erkannt und wird bestimmt behoben werden.
Reiner, ich verstehe dein Argument. Für die meisten von uns ist ein Bootskauf ein Kompromiss aus dem, was man gerne hätte und dem was man sich leisten kann. Dass man sich als Neuling (erst Recht ohne Beratung) das erste Boot falsch aussucht, ist ja auch nicht ungewöhnlich.
Aber, man sollte sich einen Fehlkauf lieber eingestehen, bevor man sich weitere Urlaube versaut oder das Hobby von der Ehefrau wegen schlechter Erfahrungen gecancelt wird.
Dieses Boot ist nicht für die Nutzung auf dem Meer ausgelegt, auch wenn es mit repariertem Kielschlauch wieder besser fährt. Man vertraut schließlich das Leben seiner Familie ein paar Schläuchen an.
Wenn man schon mit 2 Autos fährt und das Boot eh auf einem Trailer liegt, sollte man für den Einsatzsweck ein Rib nehmen. Auch das muss nicht zwingend so viel teuerer sein.
Naja...der Tobi hat ja seit einiger Zeit nichts mehr geschrieben.
Ich nehme an das er den Kielschlauch ausgebaut hat und repariert.
Der wird bestimmt in den nächsten Tagen von tollen Fahrten berichten.
Ich habe noch Bilder von unserem gefunden.
Der Kielschlauch war oft undicht und mußte repariert werden.
https://up.picr.de/49730484qz.jpg
Ich mußte natürlich viel auseinander bauen.
https://up.picr.de/49730486yr.jpg
Inselkater
16.06.2025, 18:25
Hallo zusammen…
Wir sind jetzt wieder zuhause angekommen und am letzten Tag, zu wissen, welche Baustellen das Boot hat, ging das fahren einigermaßen gut.
Immer wieder nachpumpen, etc…
Nur zur Klarstellung, weil hier was geschrieben wird, was so nicht richtig ist.
Es geht hier nicht so ums Geld, auch wollen und fahren wir nicht mit 2 Autos in den Urlaub.
Wenn mit 2, hätte ich mir auch sofort ein RIB gekauft.
Ich will aber auch nicht mit 2 Autos und getrennt fahren.
Daher was zerlegbares füreinander wenig Spaß im Urlaub. ( 1x 2 Wochen und 1x 3 Wochen ) .
Als Laie und Anfänger, habe ich leider falsch gekauft und bin reingefallen…
Jetzt hole ich mir ein neues, mal schauen was es wird, Zar, Honeywell und hab dann Ruhe im Urlaub.
Motor und den Rest, kann ich ja weiter benutzen.
Trotzdem vielen Dank für eure Konstruktiven Ratschläge und Anregungen!!
Viele Grüße jetzt aus Bayern
Tobi
Hallo zusammen…
Wir sind jetzt wieder zuhause angekommen und am letzten Tag, zu wissen, welche Baustellen das Boot hat, ging das fahren einigermaßen gut.
Immer wieder nachpumpen, etc…
Nur zur Klarstellung, weil hier was geschrieben wird, was so nicht richtig ist.
Es geht hier nicht so ums Geld, auch wollen und fahren wir nicht mit 2 Autos in den Urlaub.
Wenn mit 2, hätte ich mir auch sofort ein RIB gekauft.
Ich will aber auch nicht mit 2 Autos und getrennt fahren.
Daher was zerlegbares füreinander wenig Spaß im Urlaub. ( 1x 2 Wochen und 1x 3 Wochen ) .
Als Laie und Anfänger, habe ich leider falsch gekauft und bin reingefallen…
Jetzt hole ich mir ein neues, mal schauen was es wird, Zar, Honeywell und hab dann Ruhe im Urlaub.
Motor und den Rest, kann ich ja weiter benutzen.
Trotzdem vielen Dank für eure Konstruktiven Ratschläge und Anregungen!!
Viele Grüße jetzt aus Bayern
Tobi
Naja...dann bleibst du uns ja erhalten :chapeau:
Schau dich in Ruhe um damit du den Spass am Boot fahren hast.
Zwei Autos etc. kam daher:
Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen ��
Wenn Du weiterhin mit Wohnwagen unterwegs bist, genug Gewicht zuladen darfst und Dich das Auf- und Abbauen nicht stört, würde ich Dir drei Fabrikate empfehlen. Z.B. das Allroundmarin Poker und das NorisBoat 420 Maritim.
Die Allroundmarin sind sehr gut durchdacht, sehr sauber verarbeitet, wertig vom Material.
Die NorisBoat Maritim Serie bietet sehr viel - vor allem:
verschweißte Schläuche - höhere Lebensdauer, keine schwächelnde Klebeverbindung
Schlauchmaterial T-Dex 1100
erweiterte Spiegelverstärkung mit PVC Schutz überklebt
Spiegelplatte aus Marinesperrholz und GFK verstärkt
Das dritte ist das Gladiator 420 AL - das gibt im Nov. / Dez. immer wieder im Angebot. ( um die 869€ ).
Das Boot ist sehr sauber verarbeitet, die Schläuche sollen ebenfalls verschweißt sein. Ich habe mein rot schwarzes 420 AL mit Aluboden erst letztens verkauft. Der ehemalige ZAR Ferdi fährt mittlerweile auch ein Gladiator und ist damit zufrieden. Das Allroundmarin Poker 430 fand ich persönlich wertiger im direkten Vergleich.
Die ZAR PVC Schlauchboote werden ebenfalls in China gefertigt. Die ZAR Hypalon Rib´s spielen in puncto Qualität, Fahreigenschaften ... in einer anderen Liga. Ich würde mir kein ZAR PVC Boot kaufen.
Für Wohnwagenurlaube und Bootsausflüge am Wochenende empfehle ich immer das Honwave t38 ie 3 mit HD Boden. Die Fahreigenschaften sind gut( nicht ganz so gut wie mit AL Boden ), dafür ist das Boot sehr leicht, sehr schnell aufgebaut, man muss keine Teile schleppen/ verstauen. Das baut man/ habe ich auch mal für eine Tagestour auf. Mit nem 380/ 420 ziger habe ich das nicht praktiziert- der Aufwand war mir zu hoch.
Der Boden des Honwave ist im Boot nicht gerade, er ist leicht v- förmig.
Ich finde es gut, dass Du/ Ihr euch was Neues kaufen möchtet. Das gibt einem doch ein besseres Gefühl auf dem Wasser. Mein Frau/ Kinder wäre(n) nie wieder in ein Boot eingestiegen, dass auf dem Meer Luft verliert.
.
Wenn spürbare Fahreigenschaftsverbesserungen gewünscht sind, würde ich Abstand zu allen Luftkielhuepfburgbooten nehmen..... Hier hilft nur ein fester Kiel, wie bereits erwähnt in zerlegbar neu Bombard C4 oder gebraucht Seetoern, Draco etc, oder Dachgepaecktraegerboot....
Hallo,
nicht zu vergessen es besteht die Möglichkeit für sein eigenes Boot einen Holzkiel zu bauen und den auch erfolgreich einzusetzen. Vorbild die Bombard C Reihe.
Ist nix für jederman schon vom Handwerklichen und man braucht auch immer die Möglichkeit zum testen also fahren aber es ginge. Allerdings wäre das nur meine 237te Wahl:lachen78:
Ich habe gute Erfahrungen mit Quicksilver gemacht, da gibt es ja die HD Varianten die in 4,20m oder glaube 4,60m das sind schon robustere,schwerere Boote.
Comander
30.06.2025, 20:42
Letzte Aktivität: 18.06.2025 18:21
Ich hoffe wir haben dich nicht vergrault. Wir haben öfter solche Anfragen.
Manche melden sich nicht mehr wieder :confused- und manchen begleiten wir so zu einem anderem Boot. :cool: Am schönsten wenn wir als Forum zu einem Boot finden das den Eigner glücklich macht :chapeau:
Hats gegeben aber dazu bedarf es Austausch und klare Fakten womit wir arbeiten können. Ist jetzt wirklich nicht jedermann Sache , hats aber gegeben und Teile des Forum hat mitgewirkt.
Als Erstes muss Interesse bestehen und dazu bedarf es einige Worte worin wir helfen können........-wenn es denn erwünscht ist :confused-
Es gibt son Dichtungsmittel, das kannst du in den Kiel reinkippen, wenn du ihn ausgebaut hast, aufpumpen und schön dahin runterbewegen, wo die Undichtigkeiten sind. Hält dann wieder wie neu und du bist nicht mehr gefrustet.
Wenn du ein Boot kaufst, kannst du sicher sein, dass immer irgendwas ist....
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.