Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung Schlauchboot Gardasee
Hawaiianer
10.07.2025, 16:19
Hallo in die Runde,
wir möchten uns für den Gardasee ein Schlauchboot kaufen. Wir haben dort auch eine Boje, welche wir dieses Jahr für 3 Wochen nutzen werden. Ich hätte zwar einen Bootsführerschein, aber aus Platz- und Gewichtsgründen müssen wir uns eher im unteren Bereich was Größe und Leistung anbelangt bewegen.
Auch was das Budget anbelangt und weil es ja vorerst nur für die 3 Wochen am Gardasee ist, möchten wir nicht die Kasse sprengen und für beides Boot und Motor wollte ich so um die 1600 EUR ausgeben. Aber, umso mehr ich mich informiere umso unsicherer bin ich, mir ein gebrauchtes Set über Kleinanzeigen, Ebay etc zu kaufen.
Bislang denke ich, ein YAM Boot (neu) mit einem 6PS (gebraucht) zu kaufen. Die meiste Zeit werden mein Sohn und ich das Boot nutzen.
Könnt Ihr mir bitte helfen und mir die Erleuchtung bringen:-)?
Danke und Viele Grüße
Andreas
Wenn gebraucht, sollte das Boot nicht älter als 4-5 Jahre sein.
8- 10 PS macht bei 3,30 m Spaß. 6 PS sind zu wenig.
Servus Andreas,
Ich würde mir ein neues China-Boot und einen gebrauchten 2-Takter kaufen.
Ich kann nicht herauslesen, ob Du Camper bist, wenn ja und wenn Platz ein Problem ist, würde ich mich nach einem Boot mit HD-Luftboden umsehen, die sind viel leichter aufzubauen und brauchen deutlich weniger Platz bei weniger Gewicht im Vergleich zu Aluboden/Holzboden.
Beim 2t bissl suchen, einen 9.9 PS bekommt man oft günstiger als einen 15 PS ... vielleicht reicht für euch auch ein 8 PS.
Wie Coolpix sagt, würde ich auch Richtung 8 PS oder 10 PS gehen.
Ob das dann aber spaßig wird, hängt auch von der Beladung ab .. seid ihr zu 4t unterwegs, kann das dann auch eher zu wenig sein.
Also, je mehr Infos wir haben, desto besser können wir Dir Tipps geben.
Ciao, Ralf
Hawaiianer
14.07.2025, 12:34
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe und Antworten. Nachdem ich auch hier im Forum mehr gelesen habe fiel die Entscheidung nun auf ein Honwave T40 mit einem Yamaha F20BMH. Und ich muss sagen, die Grösse ist perfekt und der Sound vom Motor einfach super:-)!! Mal sehen wie sich dann im August alles fahren lässt.
Möchte mir einen luft- bzw. wasserdichten Sack/Aufbewahrungsbeutel für den Motor kaufen da er im Kofferraum transportiert wird. Habt Ihr da eine Empfehlung? Hatte einen Leichensack (weil hier irgendwo gelesen) überlegt, aber da spielt meine bessere Hälfte nicht mit;-). Also irgendeine passende Tasche wäre super.
Viele Grüße
Andreas
Hawaiianer
14.07.2025, 14:29
Kurz gleich noch eine andere Frage - könnte ich das Boot auch leicht aufgeblasen seitkant in der Garage lagern? Hochkant bekomme ich nicht hin, zusammengefaltet in einer Tasche vermute ich ist nicht so gut auf Dauer und horizontal irgendwo hinstellen schaffe ich platztechnisch leider nicht
Kurz gleich noch eine andere Frage - könnte ich das Boot auch leicht aufgeblasen seitkant in der Garage lagern? Hochkant bekomme ich nicht hin, zusammengefaltet in einer Tasche vermute ich ist nicht so gut auf Dauer und horizontal irgendwo hinstellen schaffe ich platztechnisch leider nicht
Klar geht das, aber nicht nur leicht, dass es Knickfalten bildet, sonst kommen die kleinen grauen Biester und knabbern dir das Gummi kaputt ...
Hawaiianer
14.07.2025, 16:13
Vielen Dank - empfiehlt es sich den Aluboden dann auch direkt eingebaut zu haben damit das Boot stabil ist?
Moin aus Platz und Gewichtsgründen hast du vorgehabt eine kleines Boot ca. 300 m und einen leichten AB zu kaufen.
Nun genau das Gegenteil.
Das Boot wiegt über 80 Kg, der Motor auch an die 60 KG, für dieses Duo hast du mit Sicherheit weit über 1600€ bezahlt.
Ich hoffe du unterschätzt nicht den Platzbedarf, irgendwie muss das Boot ins Wasser, später zurück.:ka5:
Hawaiianer
14.07.2025, 18:12
;-) - ja so dachte ich ursprünglich wäre es prima….aber dann sah ich so oft dass viele meinten, unter 3.8 ist es nicht das gelbe vom Ei. Wir haben dann mal überlegt, ob nicht auch ein größeres Boot aus Platz- und Gewichtsperspektive ginge und ja, wir bekommen das hin. So hat mein Bootsführerschein dann auch endlich mal Berechtigung;-). Hatten uns zwar schon öfter mal was ausgeliehen (Sardinien, bis 250 PS) aber was eigenes ist ganz was anderes (inkl Aufwand und Verantwortung).
Wir können bei uns im Auto im Kofferraum den Motor gerade reinschieben (121cm passt genau in der Länge ohne umzuklappen). Darunter kommt das Paket mit den Böden. Das Boot schieben wir zusammengerollt durch das Heckfenster des Wohnwagens und legen es im Gang auf Achshöhe (2 Tonnen Zulassung). Das Vorzelt etc kommt in die Dachbox….
Hab‘ am Wochenende mit dem Sohn das Boot geholt, mein lieber Schwan, der Motor ersetzt das Fitnessstudio;-). Aber, wir zwei haben mega Lust aufs Bootfahren und packen dann da auch zusammen an - alleine würde es nicht gehen. Und ich muss sagen, als ich dann das T40 live und in echt gesehen habe dachte ich mir direkt, kleiner sollte es nicht sein. Zumal wir auch mal mit der ganzen Family ausrücken wollen (2 Erwachsene, Sohnemann und Hund)
Hallo,
ja so ist das :lachen78:an Land sehen die eigenen Boote immer gut,groß aus wenn man sie aber ins Wasser geworfen hat sind sie immer 1m zu klein.:cognemur:
mit genau der Kombi habe ich angefangen.
Ein Honwave T40AE2 und ein Yamaha F20BMHS.
Achte beim Motor auf die richtige Transportlage, wir hatten dann beim ersten Einsatz Öl in den Zylindern und mussten erst mal nen Zündkerzenschlüssel auftreiben :).
Wir hatten das Boot immer zusammengelegt gelagert ... das mit dem aufgeblasenen Boot gehört wohl in die Ecke Religion.
Auch unser aktuelles zerlegbares lagert seit 2014 (Bj 2011) zusammengelegt im Schuppen ... langsam beginen dort die Auflösungserscheinungen, altersbedingt. Mit Knickstellen hatte ich nie Probleme.
Lustig, dass das Thema Leichensack immer wieder hochkommt, war bei uns damals auch ein Thema ... hatten auch einen gekauft, war ein arger Krampf, hat gar nix gebracht. Hab dann große Müllsäcke versucht ... auch nur bedingt.
Später hab ich dann immer genau drauf geachtet, dass der Vergaser ganz leergelaufen ist (Motor so lange laufen lassen, bis er ausgeht) und dann gings ... Müllsack über den Kraftkopf und den Propeller (Auspuff) und das war für uns das beste Ergebnis in Bezug auf den Aufwand. Zu 100% kriegst das nicht hin.
Bei uns lag der Motor unter der Heckgarage im Wohnmobil unter den Kinderbetten, da ist das Thema nochmal konkreter. Oft hab ich dann noch eine Decke drüber (so eine Picknickdecke, die ist realtiv dicht) ....
Bei uns wars dann auch das Thema Gewicht, warum wir weg von dem Boot sind.
Ist es erst mal aufgebaut und im Wasser ist alles Paletti. Aber bis dahin.
Haben jetzt (als 2. Boot) oben erwähntes 360er ... anfangs mit einem Yamaha 15 PS 2t aus 1999, später mit einem Mercury 9.9 PS 2t ... weil ein Motor weg musste, hab ich den Yamaha verkauft (hätt ich nie machen dürfen). Der Mercury ist ok, aber der Yamaha ging um Welten besser (war ein 9.9 PS, den ich auf 15 PS aufgeacht hatte).
Kauft euch stabile Heckräder an das Boot, dann kann man es besser handhaben.
Ansonstne herzlichen :) und viel Spaß mit der Kombi!
Hawaiianer
15.07.2025, 08:19
Hallo Ralf,
wow - das nenne ich Zufall;-). Der Motor ist wirklich Musik in den Ohren - hat nen tollen Klang - so wie es halt sein soll:-). Heftig, dass selbst so Leichensäcke nicht 100% was bringen. Wir hatten den Motor transportiert und da war sicher noch etwas Restbenzin drin, war Wasser auf die Mühlen meiner Frau ob der Kauf denn so gut war…..;-). Von daher befolge ich Deinen Rat, vorm nächsten Transport leerlaufen lassen.
Slipräder sind hinten schon montiert und funktionieren super. Was mir nur etwas unklar ist, wie das vordere Teil mit zwei so gummierten schwarzen Bügeln unters Bug kommt.
Ah da fällt mir noch ein - vorne am Bug an diesem Hauptring in der Mitte aussen am Boot ist der Gummi, welcher über dem Band vom Ring aufgeklebt ist leicht eingerissen auf einer Seite - vermutlich vom Heben/Ziehen des Bootes. Leider kann man hier nicht einfach ein Foto hochladen. Überlege wie ich das am besten repariere? Und ich brauche noch eine gute elektrische Pumpe. Habs mit einem mobilen Makita Handkompressor versucht aber das dauert Stunden und 0.25 Bar zeigt der mir gar nicht an.
Viele Grüße
Andreas
Ah, Du hast also für vorne auch so Transporträder.
sowas:
https://compass24.b-cdn.net/media/b2/ac/f1/1714783266/0334320_r1_FS16ix.jpg?width=1920
das hatte ich mir damals auch zugelegt und dann nach einem Urlaub wieder verkauft ...
das lässt sich leider nicht wirklich gut verwenden, ich bin damit nicht richtig klar gekommen.
Fotos sind ganz einfach:
leg die nach picr.de und verlinke dann hier das image.
Fürs Aufpumpen hatte und habe ich eine Bravo ... kannst aber auch jede beliebige SUP-Pumpe nehmen.
Oft hab ich fürs volumen eine günstige Pumpe von LIDL verwendet und dann erst für den Druck die Bravo:
sowas (gabs immer für ~5€ bei Lidl oder Aldi):
https://cdn4.jysk.com/getimage/wd3.medium/243133
Reparaturen bekommst mit Foto dann sicher gute Tipps.
Da das PVC Gewebeverstärkt ist, reisst es meist nicht weiter ein, also vielleicht sogar erst mal so lassen?
Hawaiianer
15.07.2025, 10:23
Hallo Ralf,
das mit Picr ist ja super - vielen Dank auch dafür!!! Gleich mal testen:
https://up.picr.de/49834370di.jpeg
Schau ma mal ob man das Bild sehen kann:-)
Hawaiianer
15.07.2025, 10:25
https://up.picr.de/49834371kt.jpeg
Hawaiianer
15.07.2025, 10:31
Klappt bestens:-)) - noch eine Frage (sorry) - habe gesehen dass auf einer Seite durch den Aluboden eine kleine Stelle vom Gummi zerkratzt ist - quasi wenn man hinter dem Heckspiegel steht unten links in der Ecke:
https://up.picr.de/49834395qv.jpeg
Macht das was oder sollte man besser eine kleines Stück Teichfolie zwischen Alu und Boot (nur an dieser Kante) legen?
Teichfolie oder PVC auf's Alu kleben geht oder PVC über die Scheuerstellen.
Wie alt ist das Boot?
Hawaiianer
15.07.2025, 15:48
Super Danke!! Das Boot ist 3 Jahre jung/alt;-)
Die Scheuerstelle würde mich jetzt nicht stark stören, weil die ja am Spiegel hinten ist.
Wäre sie am Schlauchkörper selber, müsste man eher aktiv werden.
Bei der Bugöse ist es schwer zu sagen, schaut erstmal schon nicht so schön aus.
Es geht ja darum, dass hier das Material auf der (von vorn gesehen) rechten Seite nach oben eingerissen ist? Sonst sind dort keine Beschädigungen?
Ich würde dort versuchen, die Fäden zu entfernen (Lötkolben geht da gut) und dann über der Öse das Material wieder anzukleben, das muss sich ja gelöst haben. (alten Kleber so gut wie möglich entfernen, mit PVC 2k-Kleber kleben)
Dann einen Flicken oben quer darüber kleben, möglichst viel Abdeckung, ohne über die Kanten zu gehen, vielleicht sogar seitlich bis unter die Öse.
https://up.picr.de/49836576gq.jpeg
Je nachdem (wenn möglich) die seitlichen Laschen bis unter die Öse.
Material gut aufrauen, mit Kleber bestreichen, ablüften lassen, nochmal bestreichen und dann kleben ... am besten irgendwie anpressen.
Hawaiianer
16.07.2025, 10:12
Hallo Ralf,
danke Dir sehr!!! Was würdest Du von folgenden Optionen halten:
1. aktuellen Patch am Boot lassen, aber den D Ring und Gurtband entfernen und dann einen originalen, neuen Patch drüberkleben
2. Gewebe drüberlegen und mit flüssigem PVC befestigen
3. Flicken wie von Dir beschrieben zuschneiden und drüberkleben
Was würdest Du machen?
Viele Grüße,
Andreas
Hawaiianer
16.07.2025, 11:52
Hallo zusammen,
jetzt mal ganz was anderes. Ich habe das Boot Honwave T40 zusammen mit dem Yamaha F20BMH (6AHK) und Zubehör für 2000,- gekauft. Der Verkäufer (privat) hat im ADAC Kaufvertrag Baujahr 2021 eingetragen und davon bin ich ausgegangen. Nun habe ich heute mal aus Neugierde die Seriennummer des Bootes via Chat GPT aufschlüsseln lassen und konnte meinen Augen nicht trauen - Baujahr 2012!!! Der Motor hingegen 2022.....(sieht auch im Grunde neuwertig aus). Das Alter des Bootes erklärt nun auch wieso sich hier und da Klebestellen lösen meine ich........
Muss das jetzt erstmal verdauen aber ich meine alleine der Motor mit Zubehör hat schon einen guten Wert. Nur was mache ich jetzt mit dem Boot? Es sieht zwar so aus als hält es die Luft, aber ich hätte niemals ein 13 Jahre altes Schlauchboot gekauft.
Bitte helft mir mit Eurer Meinung - was würdet Ihr machen?
PS: der Verkäufer ist ca 300km weit weg.....
Viele Grüße aus Dachau
Andreas
heinz1860
16.07.2025, 12:07
Was sagt den der Verkäufer dazu??
Der Motor hat schon einen Wert + Zubehör.
Das Problem werden die Klebestellen sein.
Hat der Verkäufer was zum alter gesagt??
Wobei für alles Boot 2021 Motor 2022 und Zubehör für 2000 Euro ein sehr, sehr günstiger Preis gewesen wäre.
Gruß
Heinz
Hawaiianer
16.07.2025, 12:11
Der Verkäufer hat sich als ich ihn vorhin anrief erstmal unwissentlich gestellt und war überrascht über meine Erkenntnis welches sich aus der Seriennummer ergeben hat (BJ 2012 anstatt 2021). Kurz nach dem Telefonat hat er mir via Whatsapp einen International Bootsschein gesendet, wo plötzlich für beides BJ 2019 eingetragen ist......ja eben deswegen haben wir auch direkt zugeschlagen 2000,- EUR für beides und dem Glauben beides wäre erst 3 Jahre alt. Beim Motor scheint es gemäß der Nummern auch zu stimmen, beim Boot definitiv nicht.
Hawaiianer
16.07.2025, 12:28
Und, der Verkäufer meinte ich könne ihm alles zurückbringen und bekäme das Geld zurück . Aber einen Preisnachlass etc. würde er nicht machen. Nun, ich möchte nicht nochmal 300 KM hin und zurückfahren nur um dann das Boot zurückzugeben. Eine etwas verzwickte Situation.....finde es halt mist, dass er 2021 auch im Telefonat erwähnte bevor wir zum Kauf dorthin gefahren sind und im Vertrag steht es auch....aber begründen kann er es nicht, im Gegenteil durch den Internationalen Bootsschein wo dann plötzlich 2019 steht wird es noch verworrener.....
Schätze, ich habe jetzt folgende Optionen:
1. Boot mit Motor und Zubehör zurück zum Verkäufer bringen
2. alles behalten und hoffen, dass das Boot noch einige Sommer hält
3. Motor behalten, Boot verkaufen und ein neues Boot kaufen
Ärgert mich gerade dermaßen die Situation zumal mein Sohn so stolz auf unser 1. eigenes Boot ist....
Hallo zusammen,
jetzt mal ganz was anderes. Ich habe das Boot Honwave T40 zusammen mit dem Yamaha F20BMH (6AHK) und Zubehör für 2000,- gekauft. Der Verkäufer (privat) hat im ADAC Kaufvertrag Baujahr 2021 eingetragen und davon bin ich ausgegangen. Nun habe ich heute mal aus Neugierde die Seriennummer des Bootes via Chat GPT aufschlüsseln lassen und konnte meinen Augen nicht trauen - Baujahr 2012!!! Der Motor hingegen 2022.....(sieht auch im Grunde neuwertig aus). Das Alter des Bootes erklärt nun auch wieso sich hier und da Klebestellen lösen meine ich........
Muss das jetzt erstmal verdauen aber ich meine alleine der Motor mit Zubehör hat schon einen guten Wert. Nur was mache ich jetzt mit dem Boot? Es sieht zwar so aus als hält es die Luft, aber ich hätte niemals ein 13 Jahre altes Schlauchboot gekauft.
Bitte helft mir mit Eurer Meinung - was würdet Ihr machen?
PS: der Verkäufer ist ca 300km weit weg.....
Viele Grüße aus Dachau
Andreas
Ich würde das ein Versehen nennen oder im schlimmsten Fall Betrug!
heinz1860
16.07.2025, 12:56
Ist schon Sche....!
Aber schau Dich mal um, denn Motor alleine bekommst Du nicht unter 2000 Euro.
Also ist dass Geschäft nicht soooo schlecht.
Blöd ist halt, dass Du nicht mehr ausgeben wolltest.
Verkauf das Boot mit wahren Daten und besorg Dir was jüngeres.
Denk daran Du hast Deine Familie mit auf dem Wasser und da sollte das Boot schon sicher sein.
Mir ist schon mal ein Motor auf See kaputt gegangen, ist absolut ***** aber wenn Das Boot absäuft mit Familie - nein Danke
Also mein Tip: Wenn es irgendwie geht Boot weg - neues her.
Gruß
Heinz
Der auch mit T40 und 20 PS unterwegs ist
Hawaiianer
16.07.2025, 13:08
Danke Heinz - zu dieser Option tendiere ich aktuell - sprich Boot mit den wahren Daten verkaufen und dann ein neues Boot kaufen. Was melnst Du könnte man für ein T40 BJ 2012 ca verlangen - würde mal vermuten ca +/- 600€?
heinz1860
16.07.2025, 13:36
Probiere es und gehe schrittweise runter.
Dann siehst Du ja wann die Nachfrage steigt.
Wobei ich persönlich nicht 100 zahlen würde, da ich kein Vertrauen in so ein altes Boot hätte.
Hatte ein 380er Nautikpro und pünktlich zum 10ten Geburtstag ging die Kleberei los.
Erst meinst jetzt passt es, gehts mit Sicherheit im Urlaub mit der anderen Seite los.
Leider diese Erfahrung gemacht.
Hawaiianer
16.07.2025, 13:54
Darf ich fragen, wenn ich ca. 1000-1600 EUR in die Hand nehmen würde und mir ein nagelneues Boot kaufen (mind. 380 Länge) - welches würdest Du empfehlen? Ein T38 oder ganz was anderes?
heinz1860
16.07.2025, 15:57
T40 hat festen, geraden und trockenen Boden.
War deshalb meine Entscheidung.
T38 schnell aufgebaut, weniger Packsachen aber Innenraum kleiner.
Dachte mir Honwave sind sehr viel unterwegs, darum können die nicht so verkehrt sein.
Finde Preis - Leistung passt
Ich bin mal mit einem Maxxon 310 VIB gefahren, das dem Honwave T38ie nicht unähnlich ist.
Das war geschenkt, weil eine Maus den HD-Boden angefressen hatte und ich das dann selber geklebt hatte ... machte echt Spaß mit dem 9.9er und war gefühlt schneller und stabiler als das 360er mit HD-Einlegeboden und Luftkiel, das ich jetzt noch habe.
Mir gefällt das sehr gut und ich denke, ich würde mir so ein Boot mit HD-V-Boden zulegen.
Was mir da auch gefällt, ist (vermutlich ganz im Gegensatz zu Heinz), dass sich nicht zwischen Einlegeboden und dem Kiel Wasser ansammeln kann. Und das Gewicht. Und die m.E. guten Fahreigenschaften des festen V-Kiels ... wobei hier schon drauf geachtet muss (wie überall), dass der Luftdruck passt.
Aber: Ich würde auch das 2012er T40 mal probieren ... Löst sich irgendwo was ab?
Mein 2011er e-sea Speedking (siehe Fotos) hat die ersten Ablöseerscheinungen (aufgeklebte Gummigriffe hinten lösen sich) ... ich würde es aber noch nicht in die Tonne treten.
Bau das Boot mal im Garten auf und lass es eine Woche in der Sonne stehen .... das hatte mein Wiking Sport 330 damals als Kandidat für die Tonne entlarvt ... da war dann nämlich die Luft komplett raus!.
Hawaiianer
16.07.2025, 17:44
Servus Ralf,
nachdem ich gestern Abend entdeckte dass sich einer der Griffe beginnt abzulösen wurde ich neugierig mal nachzuschauen ob bei einem 3-4 Jahre alten Boot bereits Griffe abgehen. Deswegen der Check der VIN Nummer und dann die Überraschung und zugleich Erklärung.
Möchte halt weitestgehend vermeiden, dass wir im Urlaub dann ein mega Desaster erleben weil das Boot uns ärgert;-). Oberflächlich berechnet sieht es gut aus deswegen war es auch plausibel 3-4 Jahre alt sein zu können. Zumal halt der Motor mega gut aussieht.
Aber vorne am Bug der eingerissene D Ring, der Griff….und wenn ich jetzt mal akribischer prüfe werde ich vielleicht noch etwas entdecken. Mal sehen ob ich es verkaufe (vorm Urlaub) und ein neues hole. Finde das T40 schon sehr gut von der Grösse wenn es mal aufgebaut ist. Und wenn man es mal zu zweit gemacht hat geht es ganz gut. Okay, das Paket mit den Platten und Stangen ist halt zusätzlich im Vergleich zum T38. Wenn ich mir ein neues kaufe, möchte ich keinen Fehlkauf machen.
Das ist der Griff:
https://up.picr.de/49838554oa.jpeg
https://up.picr.de/49838553it.jpeg
Das Honwave t38 III ist super- nicht nur für WoWa sondern auch für einen Tagesausflug, da es schnell verladen und aufgebaut ist.
Vielleicht findest Du einen Dummen, der das Honwave 40 für 600€ kauft. Ich würde so ein Boot niemanden zu dem Preis verkaufen/ verkaufen. Dann wäre man auch nicht anders als der Verkäufer, der Dir das Boot verkauft hat.
Ich tät beides zurückgeben - neu, dann hast Du Ruhe und eine Garantie.
Ich selber fahre auch ein T38 IE3 mit 20PS (Parsun EFI) - die bestmögliche Kombination für uns (2E + 2K + Hund).
Wir fahren morgen wieder mit dem Wohnwagen nach Norwegen da bleibt sowieso nur die Pritsche (Pickup) für Boot, Motor und Hund. Da gehts locker rein. Sollte auch in nen Kombi passen (ohne Hund). #
Aufgebaut mit einer elektrischen Kombinationspumpe in ca. 30 Minuten. Klappbare Slipräder am Heck und das Ding ist fix gewassert.
50kg Boot + 50kg Motor sind gut zu zweit handlebar.
Hatte vorher ein 320er mit Aluboden - das Einsetzen der Platten fand ich tierisch nervig und der Hund ist nur rumgerutscht. HD-Boden ist da viel angenehmer, auch wenn ab 30 km/h die Welle unter dem Boden spürbar wird.
Titty Twister
17.07.2025, 07:45
Die Griffe lösen sich gerne mal... kann man nachkleben. Kritischer wirds, wenn sich Heckspiegel oder Boden lösen. Ich bin da bei Ralles... erstmal das Boot aufpumpen und genau checken ob sich irgendwo was löst und ob es die Luft hält. Wenn da alles ok ist, spricht doch nix dagegen, das Boot zu nutzen. Kannst dich ja in Ruhe nach einem anderen Boot umschauen.
Hawaiianer
17.07.2025, 08:46
Danke Dir - ich bin halt totaler Laie/Anfänger und kann das am Ende nicht beurteilen wie gut der Zustand des Bootes gerade an den kritischen Stellen ist. Vor allem zu wissen dass es 13 Jahre alt ist versaut mir gerade dermaßen die Freude an diesem Boot. Tendiere dazu das Boot auf den empfohlen Druck aufzublasen und wenn alles hält zu verkaufen und in diesem Fall dann auch mit offenen Karten zu spielen und das Alter zu nennen.
Wäre der Motor nicht so verlockend gut, würde ich sofort den ganzen Mist einpacken und dem Verkäufer zurückbringen. Auch wenn der Motor optisch wie neu ist und gemäß Typenschild Baujahr 2022 ist, bringe ich den vorsichtshalber mal zur Wartung.
Hawaiianer
17.07.2025, 09:13
Ich selber fahre auch ein T38 IE3 mit 20PS (Parsun EFI) - die bestmögliche Kombination für uns (2E + 2K + Hund).
Wir fahren morgen wieder mit dem Wohnwagen nach Norwegen da bleibt sowieso nur die Pritsche (Pickup) für Boot, Motor und Hund. Da gehts locker rein. Sollte auch in nen Kombi passen (ohne Hund). #
Aufgebaut mit einer elektrischen Kombinationspumpe in ca. 30 Minuten. Klappbare Slipräder am Heck und das Ding ist fix gewassert.
50kg Boot + 50kg Motor sind gut zu zweit handlebar.
Hatte vorher ein 320er mit Aluboden - das Einsetzen der Platten fand ich tierisch nervig und der Hund ist nur rumgerutscht. HD-Boden ist da viel angenehmer, auch wenn ab 30 km/h die Welle unter dem Boden spürbar wird.
Wenn ich mir jetzt ein neues kaufen sollte (sehr wahrscheinlich) dann wird es definitiv entweder das T38 oder T40. Beide haben Ihre klaren Stärken und Vorteile. Habe das mit den Aluplatten mit meinem Sohn 2x gemacht, es geht schon, ist aber mal für 15-20 Minuten eine zusätzliche Aufgabe plus Transport. Wenn es dann mal steht, und in unserem Fall dann 3 Wochen im See an der Boje hängt vermutlich auch sehr gut. Mal sehen, wir sind 2 Erwachsene, 1 Kind (13) und ein Hund. Dann unterwegs mit einem großen SUV und Wohnwagen. Für Tagesausflüge hätten wir auch so einen kleinen 750kg Anhänger.
Visus1.0
17.07.2025, 17:42
Immer das größere kaufen, alte Schlauchbootweisheit!
Hawaiianer
17.07.2025, 17:46
Immer das größere kaufen, alte Schlauchbootweisheit!
:seaman:...jetzt war ich gerade gedanklich beim T38....zumal wir das Boot zwar im Urlaub 3 Wochen an einer Boje im Gardasee lassen, aber sonst eher auf- und wieder abbauen, also nicht im aufgebauten Zustand transportieren - aus Laiensicht kann es für das Boot doch auch nicht super sein immer wieder die Aluplatten rein- und rauszumachen?
Visus1.0
17.07.2025, 18:47
Wenn es für das Boot schlecht wäre, wäre das Boot ein Rib geworden.:lachen78:
Hab unser damaliges Zodiac sicherlich 30x zusamnengebaut, und das Honwave sicher 10x, ist ja gemacht dafür, wenn ich einen Bootstrailer will, wäre es ja nicht so sinnvoll ein zerlegbares zu kaufen, da kauf ich gleich ein Rib.
Beachte bitte, dass das T38 nicht einfach nur 20 cm kürzer ist, sondern ein komplett anderes Layout hat (schmäler, Tubedurchmesser, Aufkimmung, etc.)
Das lohnt sich schon, sich das mal in Natura anzuschauen :).
T38ie3: Länge: 3,76 Meter, Breite: 1,70 Meter, Schlauchdurchmesser: 44 cm / Gewicht 48kg
T40: Länge: 3,95 Meter, Breite: 1,89 Meter, Schlauchdurchmesser: 49 cm / Gewicht 86kg
Die dicken Schläuche bieten schon ein sehr sicheres Gefühl beim T40.
10 cm mehr Innenbreite sind auch nicht zu vernachlässigen.
... ich würd trotzdem das T38ie3 kaufen ;).
Hawaiianer
18.07.2025, 08:01
Danke Dir Ralf. Hab‘ gestern die neue Luftpumpe bekommen und das gebrauchte T40 mal wie vorgeschrieben aufgeblasen - sieht schon sehr gut aus wenn es da so steht - gefällt mir gut das Boot. Wenn nur nicht das Vertrauen im Eimer wäre wegen der 13 Jahre.
Anderseits hat das T38 auch seine Stärken. Finde beide Boot extrem gut. Wieso tendierst Du zum T38? Wegen des einfachen Handlings beim
Transport und Aufbau?
Beachte bitte, dass das T38 nicht einfach nur 20 cm kürzer ist, sondern ein komplett anderes Layout hat (schmäler, Tubedurchmesser, Aufkimmung, etc.)
Das lohnt sich schon, sich das mal in Natura anzuschauen :).
T38ie3: Länge: 3,76 Meter, Breite: 1,70 Meter, Schlauchdurchmesser: 44 cm / Gewicht 48kg
T40: Länge: 3,95 Meter, Breite: 1,89 Meter, Schlauchdurchmesser: 49 cm / Gewicht 86kg
Die dicken Schläuche bieten schon ein sehr sicheres Gefühl beim T40.
10 cm mehr Innenbreite sind auch nicht zu vernachlässigen.
... ich würd trotzdem das T38ie3 kaufen ;).
Hier ein Film dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=1eBCmMAt4Hs
Hawaiianer
18.07.2025, 08:23
Danke Reiner, sehr geniales Video - auch um mal beide Boote im direkten Vergleich zu sehen.
Die dickeren Schläuche beim T40 sind auch viel angenehmer zum sitzen.
Der Alu Boden ist sehr trittsicher und wie im Film auch nicht so schwer aufzubauen.
Hawaiianer
18.07.2025, 08:36
Also die beiden so nebeneinander…..da finde ich, nur vom äußeren Vergleich, das T40 sieht schon einen Tick besser aus - weil grösser und solider…
Hawaiianer
18.07.2025, 09:13
mal eine doofe Frage - heizt sich der Aluboden nicht recht stark auf in der Sonne? Und falls ja, was macht man dagegen? Frage, weil das Boot ja durchgehend für 3 Wochen an der Boje liegt
Wieso tendierst Du zum T38? Wegen des einfachen Handlings beim Transport und Aufbau?
Ganz genau deshalb, und weil die 380 reichen ... mehr geht immer.
400 -> 420 -> 460 -> RIB etc. pp.
Man muss halt den besten Kompromiss für einen selbst ausmitteln.
Wir hatten mit 2 Erwachsenen (1,90/1,80) und 2 kleinen Kindern weder mit dem 4m Honwave, noch mit dem kleineren 3,6m e-sea ein Problem.
Das e-sea war mir wegen Gewicht/Aufbau/Transport/Handling sehr viel angenehmer als das T40 ... obwohl da die schiere Größe damals schon cool war ... sind damit auch mal mit 8 Personen in die nächste Bucht ... war allerdings dann nix mit gleitfahrt und deshalb auch keine Erfolgsgeschichte.
mal eine doofe Frage - heizt sich der Aluboden nicht recht stark auf in der Sonne? Und falls ja, was macht man dagegen? Frage, weil das Boot ja durchgehend für 3 Wochen an der Boje liegt
Da kannst du ja etwas auf dem Boden legen.
Gepolsterte Badezimmerauslegeware oder ähnliches.
Unsere Ehemaligen (und für nächstes Jahr wieder) Hausvermieter haben uns mit ihrem Zar Schlauchboot (fester Alu Boden)abgeholt zum Sonnenuntergang gucken und die hatten 2 dünne Liegenauflagen auf dem Boden.
Fand ich recht angenehm.
Hier im Hintergrund:
https://up.picr.de/49843820nc.jpg
heiss wird der Boden nicht, aber hart ist er ... auch geriffelt, nackte knie mögen das z.B. nicht so.
Kannst einen Teppich reinlegen (z.B. den für Eingänge, gummiert unten, haben wir auch im Zar) oder ich hab auch schonmal einen Kunstrasenbelag (grüner Teppich) gesehen.
Gibt auch die Luxusversion mit EVA-Klebebelag ... da kannst Dich austoben.
Oder gleich das 38er kaufen mit dem kuschelig weichem Boden :D
Hawaiianer
18.07.2025, 11:05
Kann gerade nicht zum Ausdruck bringen wie verarscht ich mich fühle. Der Motor ist nicht aus 2022 sondern 2009!!!! Muss mich gerade so beherrschen….
oh, das ist natürlich dann nicht so toll ... glaub 2011 wurden an der Stelle die Aufkleber auf der Haube geändert, könntest also am Design schon sehen (wir haben 2011 einen der ersten im neuen Design bekommen).
Langsam würde ich das rückabwickeln, einfach weil langsam das Vertrauen flötengeht, dass hier irgendeine Angabe korrekt war.
heinz1860
18.07.2025, 11:46
Hallo Andreas!
Kopf Hoch und las Dir die Freude am Bootssport nicht nehmen!!
Du wirst eine Lösung finden!!!
Und dann dass erste mal auf den Wasser:
,,ALLES RICHTIG GEMACHT!" und das grinsen in Deinem Gesicht verschwindet nicht!
Grüße aus der Oberpfalz
Heinz
Hawaiianer
18.07.2025, 11:48
Danke Euch - tut gerade gut. Habe den Verkäufer soeben angeschrieben. Hoffe dass zumindest die Rückabwicklung reibungslos verläuft. So ein Mist ehrlich….
Danke Euch - tut gerade gut. Habe den Verkäufer soeben angeschrieben. Hoffe dass zumindest die Rückabwicklung reibungslos verläuft. So ein Mist ehrlich….
Nicht ärgern, hatte das schon einmal geschrieben das es Betrug ist.
Gebe es wieder zurück und kauf dir etwas vernünftiges neues.
Oder Boot neu und Motor gebraucht.
Es ist schön auf dem Wasser mit dem eigenen Boot und lohnt sich auf jeden Fall.
Hier ein schönes Vergleichsvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=J7v8ybSN02w
Das T38 ist schon bei wenig Seegang unruhig, der Motor zappelt förmlich am Boot, der Fahrer hoppelt auf den Schläuchen rum,
so ähnlich ging es mir auch beim Suzumar 350 VIB.
Längere Fahrten machen so kein Spass, es sei denn man hat einen Ententeich.
Ich fahre gerne mit Pinne, deshalb bin ich auf ein Festrumpfboot umgestiegen.
Das T40 fährt deutlich ruhiger.
Hawaiianer
18.07.2025, 14:02
Ohne Euch jetzt mit meinem Mist zu belästigen - was haltet Ihr von der Variante:
So schauts aktuell aus: Boot T40 (BJ 2012) und YAMAHA 20 PS Motor (BJ 2009) mit Zubehör haben mich 2000,- EUR gekostet (dachte alles wäre von 2021, wie auch immer).
Variante A: Den Motor zur großen Wartung bringen - wird für ca. 380,- EUR gemacht (eine Historie ist zu diesem Motor in der Yamaha Datenbank nicht erkennbar habe ich soeben erfahren) und dann nochmal in die Tasche greifen und für ca. 1600,- EUR ein nagelneues T40 kaufen?
Kosten dieser Lösung in Summe: 4.000,- EUR
ODER
sagt Ihr, für 4.000,- EUR bekomme ich was ganz anderes was sich mehr lohnt - Variante B:-)?
Hier im Forum wird ein Talamex HD 400 angeboten.....
heinz1860
18.07.2025, 20:30
Vielleicht springt ja ein Teil der Wartung mit dem Verkauf des alten T40 raus.
Mein Motor ist Bj 2006 und hab volles Vertrauen zu ihn.
Überleg mal, was fährt man den in 3 Wochen Urlaub.
Der selbe Motor und sicherlich der Yamaha werden auch gewerblich genutzt.
Also wäre ne Option.
Nur Schade dass der Verkäufer so einfach davonkommt
Hawaiianer
18.07.2025, 20:50
Ja das stimmt schon, hätte der Verkäufer von Anfang an mit offenen Karten gespielt gar kein Thema, immer noch ein gutes Angebot. Aber ich wöre nicht interessiert gewesen. Auch persönlich war es ein sehr sympathischer Eindruck. Aber leider kann man sich darauf auch nicht verlassen, Redlichkeit nimmt ab…..ja würde dem Verkäufer gerne Druck machen und könnte dies sicher auch per Anwalt und Rechtsschutz, aber ich mag meinen Frieden und doch nur für melnen Sohn und mich ein tolles Boot. Für ihn tut es mir am Meisten leid, hat sich so dermaßen über das 1. Boot gefreut, dann so eine Pleite.
Gib das Boot und den Motor zurück!
Mit den falsch angegebenen Baujahren etc. sollte das kein Problem sein.
Notfalls RA- der Verkäufer ist gut beraten sich friedlich zu einigen.
RA/ Rechtschutz dürfte der Verkäufer vermeiden wollen. Wenn nicht, wird sich das nach ein paar Schreiben stressfrei erledigt haben.
Das ist wesentlich stressfrei als das Boot zu verkaufen, den Motor zu warten, draufzahlen, ..... - wer weiss was da noch kommt.
Kaufe ein neues Boot mit nem neuen Parsun und Du hast Ruhe.
Gib das Boot und den Motor zurück!
Mit den falsch angegebenen Baujahren etc. sollte das kein Problem sein.
Notfalls RA- der Verkäufer ist gut beraten sich friedlich zu einigen.
RA/ Rechtschutz dürfte der Verkäufer vermeiden wollen. Wenn nicht, wird sich das nach ein paar Schreiben stressfrei erledigt haben.
Das ist wesentlich stressfrei als das Boot zu verkaufen, den Motor zu warten, draufzahlen, ..... - wer weiss was da noch kommt.
Kaufe ein neues Boot mit nem neuen Parsun und Du hast Ruhe.
Neues Boot ja,Parsun lieber nicht, gibt jetzt schon den dritten Fall bei Bekannten ,Spähne im Ölfilter mit anschließenden Motorschäden.
Wenns nur das Baujahr wäre ... hast Du das Baujahr sicher richtig aufgeschlüsselt?
Ob die KI das immer so super hinbekommt, mir hat die auch schon argen Mist erzählt ... Du warst ja auch erst bei 2022 ... ein Händler könnte das sicher zuverlässig.
Bei meinem 15er Yammi 2t stand das sogar auf ner Plakette.
Mein Problem wäre ... wenn die Baujahre schon nicht gestimmt haben, was stimmt sonst nicht / wurde verschwiegen.
Mein erstes Boot war auch ein neues mit neuem Motor, weil ich Angst hatte, dass was nicht funktioniert. Und das im Urlaub.
Hab danach aber gebraucht gekauft und gemerkt, dass gebraucht auch gut funktioniert, wenn man es gut wartet ... und gut gewartet war.
Sag mal Bescheid, was Du vorhast ... Urlaub ist ja nicht mehr weit.
Ciao, Ralf
Hawaiianer
21.07.2025, 07:49
Guten Morgen Ralf, habe den Motor am Samstag in eine Yamaha zertifizierte Werkstatt gebracht und vereinbart, dass wir heute nach einer ersten Sichtprüfung telefonieren und entscheiden ob eine große Wartung lohnenswert ist oder ich alles dem Verkäufer zurückgeben sollte. Bestätigt wurde das vermutete Baujahr (2009). Wenn der Motor einen guten Eindruck macht, dann würde er die Wartung bekommen und ich kaufe mir ein neues T40 dazu. Das andere verkaufe ich unter Angabe der echten Tatsachen (Baujahr 2012) - würde es ohne Zubehör für 500 - 600€ wegbekommen. Was meinst Du?
Die Variante spiele ich im Grunde nur durch, weil ich bislang nirgendwo einen guten gebrauchten 20PS von Yamaha für 1500-2000€ gefunden habe.
Hi,
steht im Kaufvertrag das Baujahr drinnen, oder wurde alles mündlich vereinbart? Die alten Motore müssen nicht schlechter sein und haben nicht soviel Elektronikschnickschnack drinnen... brauchen vielleicht etwas mehr Sprit, aber in dieser Leistungsklasse ist das sehr überschaubar!
Ich persöhnlich würde versuchen eine Minderung zu erwirken (Preisnachlass). Bei einer Neuanschaffung von einem Motor würde ich nur auf die "großen Namen" gehen, denn wenn es im Urlaub mal klemmen sollte bist du heilfroh, wenn du den Yamaha-, Honda- oder Mercuryhändler in der Marina ums Eck kontaktieren kannst...
Ingo
Hawaiianer
21.07.2025, 10:30
Hallo Ingo, also rechtlich bin ich ganz klar auf der sicheren Seite. Der Verkäufer hatte im Erstgespräch auf Kleinanzeigen schriftlich beauskunftet dass sowohl das Boot als auch der Motor 3 Jahre alt sind. Aufgrund dieser Aussage sind wir die knapp 300 Kilometer gefahren. Im Kaufvertrag (ADAC) steht eindeutig Baujahr 2021. Als ich im Nachgang durch Recherche herausgefunden habe dass das Boot 2012 und der Motor 2009 ist, hat der Verkäufer ziemlich schnell eine Rückabwicklung angeboten. Konnte mit ihm seitdem aber nicht weiter sprechen und wollte abwarten was der Techniker morgen zum Zustand des Motors sagt. Sehe halt auch nicht ein erneut 300 Kilometer einfach zu fahren. Der Verkäufer müsste eigentlich unter Fristsetzung den ganzen Mist bei mir abholen sollte der Motor das Geld nicht wert sein.
Für die 2.000€ war enthalten:
- T40
- Yamaha 20 PS
- Badeleiter
- massiver Edelstahlanker
- Persening
- Bimini
- Schwimmwesten
- Motorhalter Trolley
- Bug Slipwagen und montierte Slipräder am Spiegel
- Benzintank
- Sliprollen 2 Stück für Autoanhänger
- Putzmittel und Pflegemittel
Option 1:
alles zurückgeben, von Kauf zurücktreten wegen arglistiger Täuschung sollte der Motor es nicht wert sein
Gebrauchten Motor suchen
T40 neu kaufen 1600€
Option 2:
Boot, Bimini, Motorhalter und Sliprollen verkaufen ca 500-700€ Erlös
Motor Grosse Wartung -380€
Neues T40 kaufen: 1600€
Wenn du die Inspektion machen lässt bist du bei 2400€.
Für 100€ mehr bekommst du zB einen Honda 20 PS Bj. 2021, Service neu mit 1 Jahr Gewährleistung für 2499€.
https://bootsmotorenhandel-poppschoetz.de/p/motoren/honda/honda-20-ps-4-stroke-kurzschaft-pinne-handstart-30-07-2021/
heinz1860
21.07.2025, 12:49
Wenn du die Inspektion machen lässt bist du bei 2400€.
Für 100€ mehr bekommst du zB einen Honda 20 PS Bj. 2021, Service neu mit 1 Jahr Gewährleistung für 2499€.
https://bootsmotorenhandel-poppschoetz.de/p/motoren/honda/honda-20-ps-4-stroke-kurzschaft-pinne-handstart-30-07-2021/
Da hat er aber nicht das ganze Zubehör dabei!
Hi,
also "Wandlung" sprich Rückabwicklung ist das eine, Schadenersatz ist das andere (in dem Fall Spritgeld und evtl. Zeit)! Der Verkäufer hat dich betrogen und das kannst du schriftlich beweisen. Wenn er den Krempel abholt kannst du ihm entgegengehen und keine weiteren Schritte einleiten, anders gehst du zum Rechtsanwalt und die Schadenersatzsnsprüche werden deutlich nach ober scaliert, da der Rechsanwalt nicht gerade günstig ist.
Also als Tipp: Formuliere einen Brief in dem du die Sachlage klarstellst, ihm ein Angebot machst (Abholen und Geld zurück) und eine angemessen Frist zum beantworten setzt, und das Ganze per Einwurfeinschreiben mit Rückschein verschickst.
In dem Schreiben nur kurze eindeutige Sätze verwenden und keinerlei nette Floskeln schreiben. Das habe ich mal bei einem "problematischen" Kunden von meinem Rechtsanwalt gelernt....
Ingo
Hawaiianer
21.07.2025, 14:35
Vielen Dank, Ingo!!
Kurz mal ne andere Frage - überlege mir für das neue (wirklich neue;-)) Boot entweder Heckräder zu holen oder so einen zusammenklappbaren Hafentrailer - was meint Ihr ist besser? Bei dem Boot welches ich gerade habe sind diese Heckräder montiert und es ist so ein Bugwagen dabei - ist im Handling extrem schwierig und deswegen hat der Vorbesitzer vermutlich auch den D Ring am Bug beschädigt.
heinz1860
21.07.2025, 15:41
Also ich kann nur für mich sprechen.
Kauf Die anständige Slipräder montiere diese und gut ist es.
Hafentrailer auch wenn zerlegbar braucht auch viel Platz und Gewicht.
Habe meinen zerlegbaren Trailer nie mehr gebraucht und bin froh darüber.
Ganz wichtig: Die Slipräder so groß wie möglich!!!
Habe diese und dort wirst Du schätze ich auch das Boot kaufen.
https://www.marine-sales.de/trem-transportraeder-klappbar-heavy-duty-bis-180-kg.html
Den Bugwagen kannst am besten mit verkaufen.
Ich hebe mein T40 am besagten D Ring an und schiebe es dorthin wo ich es brauche bzw. ins Wasser.
Wenn Du Dein Boot allerdings 500m entfernt aufbaust sieht es natürlich anders aus.
Gruß
Heinz
heinz1860
21.07.2025, 15:45
Ganz vergessen!
Durch die Schrägen Stützen sind die Räder fast unter dem Motor,
was den Schwerpunkt stark erleichtert.
Hawaiianer
21.07.2025, 16:11
Danke Dir sehr Heinz!! Und gleich noch eine Frage zum Bimini - habe hier im Forum dieses gefunden und das gefällt mir sehr gut:https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41196
Wäre das auch Dein/Eure Empfehlung?
Danke Dir sehr Heinz!! Und gleich noch eine Frage zum Bimini - habe hier im Forum dieses gefunden und das gefällt mir sehr gut:https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41196
Wäre das auch Dein/Eure Empfehlung?
Für die Stützstange (mit Kabelbinder fest gemacht) kannst du auch doppelseitiges Klettband nehmen wie bei mir an dem Bimini.
Das nehme ich für viele Anwendungen.
https://up.picr.de/49857489jx.jpg
Hawaiianer
21.07.2025, 18:00
Welches Bimini hast Du auf Deinem Boot?
Welches Bimini hast Du auf Deinem Boot?
Das ist das Originale von Zar Formenti.
https://up.picr.de/49857517sc.jpg
Hawaiianer
21.07.2025, 18:45
Wunderbar:-)!!!! so sieht pures Glück und Freude aus - herrlich - schönes Foto!!! Werde mir das von Ocensouth holen. Finde ich richtig gut, zumal ich das auf dem T40 hier im Forum gesehen habe. Werde morgen das T40 bestellen.
Servus Andreas,
wart mal mit dem Bimini ... ich hatte mir damals auch gleich ein Bimini gekauft, das war aber echt nicht notwendig.
Beim Zar mag ich das Bimini auch, mach das aber nur beim langsam fahren und wenn wir mal in der Bucht sind auf ... dann aber mit teilweise mit Front und Seitenteilen.
Beim "kleinen" Schlauchi hab ich das Teil nur rumliegen gehabt und nie benutzt.
Am Spiegel würde ich mit Slipräder montieren, weil Du unterwegs auch mal das Boot rausziehen kannst (siehe meine Donau-Fotos) und Du dann nicht immer den Hafentrailer rumfahren hast ... Räder hoch und aufgeräumt ist.
Ich hab welche mit großen Rädern, wie Heinz schreibt ... damit bist auf sandigen oder steinigen Untergründen vorne dabei.
Ich würde langsam auch dazu tendieren, die Kombi zu behalten.
Bei meinem 15 PS 2t Yamaha war auch ein altes Wiking dabei, das hab ich nach dem Aufbautest und dem damit verbundenen Totalausfall (Ventile haben sich gelöst) zum ausschlachten verschenkt. Die Kombi hatte damals mit Zubehör 1000€ gekostet ... den Motor hab ich Jahre danach um 1700€ verkauft.
Ähnlich schauts bei Dir aus ... allein das Zubehör ist schon paar Hunderter wert, dann noch das Boot ... unterm Strich ist der Motor ein Schnapper ...
... wenn Du die Konfrontation nicht scheust kannst Du ja nochmal Minderung beim Verkäufer anfragen ... das war ja schon arglistige Täuschung ... auch wenn der Preis echt fair war ... sogar für eine so alte Kombi.
Und Yamaha ist einfach superzuverlässig und wertbeständig!
Ingo
Hawaiianer
22.07.2025, 08:20
Danke Euch!! Heute bekomme ich von der Werkstatt Bescheid, was deren Meinung zum Motor nach einer ersten Sichtung ist. Wenn positiv, dann machen wir die grosse Wartung und ich behalte die Kombi. Verkaufe das T40 mit Teilen des Zubehörs welches ich nicht brauche und bestelle das T40 neu (das sowieso). Der Motor hat einen super Klang gehabt als wir ihn beim Kauf in einer Tonne testen konnten. Auch sah er optisch aus Laiensicht sehr gut aus. Aber mal sehen was der Profi heute sagt.
Wegen den Rädern am Spiegel - finde das Boot hat schon ein stolzes Gewicht und es vorne am Bug zu heben ist auch nicht ohne. Stelle mir das etwas schwierig auf einer glitschigen Splistelle vor…..wenn ich mir solche Räder hole, dann die von Euch empfohlenen großen.
tubattila
22.07.2025, 08:41
wart mal mit dem Bimini ... ich hatte mir damals auch gleich ein Bimini gekauft, das war aber echt nicht notwendig.
Beim Zar mag ich das Bimini auch, mach das aber nur beim langsam fahren und wenn wir mal in der Bucht sind auf ... dann aber mit teilweise mit Front und Seitenteilen.
Beim "kleinen" Schlauchi hab ich das Teil nur rumliegen gehabt und nie benutzt.
So gehen die Meinungen bzw. Bedürfnisse auseinander :)
Wenn ich mit der Familie fahre, machen wir an unserem MaRe Sharkline 380 das Bimini direkt auf, sobald es ins Wasser geht und erst kurz vorm rausslippen zu. Wenn ich alleine fahre, nutze ich es nur bei den ruhigen Etappen oder Fahrpausen. Aber einen (halben) Tag auf dem Wasser ohne Bimini würde ich nicht machen wollen.
hmmm, das stimmt natürlich, wir waren aber auch zugegeben nie 1/2 Tag auf dem Boot.
Meist sind wir max 1,5h hin und 1,5h zurück. Weitere Etappen haben wir mit dem Honwave nie gehabt.
Dort gings immer an Land mit Sonnenschirm.
Ich bin 1.90 groß und hatte zugegeben auch immer Platzangst unter dem Bimini, bei dem "kleinen" Boot hast da ja nicht so viel Luft unter demselben.
Zudem strahlt die Sonne immer von der Seite rein, also wenn wir die Kinder vor Sonne geschützt haben, sind die mit Käppi unter einem Handtuch (die dünnen Microfaser-Handtücher von Decatlon) gelegen ... machen sie heute am Zar auf langen Etappen immer noch so (mit 20 und 17 ;) ). Sonnencreme hilft ...
Ab ja, da geb ich Dir Recht, hier hat jeder andere Bedürfnisse.
Aber da man, wenn man neu ist, seine Bedürfnisse nicht kennt, hilft es, möglichst viel Meinungen zu lesen.
Heute nutzen wir wie gesagt durchaus das Bimini:
https://up.picr.de/49859876sx.jpg
heinz1860
22.07.2025, 11:30
Danke Euch!! Heute bekomme ich von der Werkstatt Bescheid, was deren Meinung zum Motor nach einer ersten Sichtung ist. Wenn positiv, dann machen wir die grosse Wartung und ich behalte die Kombi. Verkaufe das T40 mit Teilen des Zubehörs welches ich nicht brauche und bestelle das T40 neu (das sowieso). Der Motor hat einen super Klang gehabt als wir ihn beim Kauf in einer Tonne testen konnten. Auch sah er optisch aus Laiensicht sehr gut aus. Aber mal sehen was der Profi heute sagt.
Wegen den Rädern am Spiegel - finde das Boot hat schon ein stolzes Gewicht und es vorne am Bug zu heben ist auch nicht ohne. Stelle mir das etwas schwierig auf einer glitschigen Splistelle vor…..wenn ich mir solche Räder hole, dann die von Euch empfohlenen großen.
Du hebst ja nicht das Volle Gewicht von Boot.
Ich hab mal nen Bild hier im Forum bekommen, der hatte nen 110kg Motor auf Sliprädern.
heinz1860
22.07.2025, 11:39
Danke Dir sehr Heinz!! Und gleich noch eine Frage zum Bimini - habe hier im Forum dieses gefunden und das gefällt mir sehr gut:https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41196
Wäre das auch Dein/Eure Empfehlung?
Passt!
Denke aber auch daran, mit den Bimini wird das sitzen auf den Schlauch auch eingeschränkt.
Habe mir deshalb eine Pinnenverlängerung zugelegt und einen Aufblasbaren Sitz. Wobei das sitzen auf so ein ,,Luftpolster" absolut angenehm ist.
Hawaiianer
22.07.2025, 12:33
So, soeben mit der Werkstatt gesprochen. Der Motor macht einen sehr guten Eindruck. Startet warm und kalt bestens, schaltet auch sehr gut. Der Impeller ist etwas schwach wird aber ohnehin bei der grossen Wartung ersetzt und ggf noch der Zahnriemen da dieser leicht porös ist. Werde also den Motor behalten, Boot und Teile des Zubehörs verkaufen und soeben habe ich das neue T40 bestellt:-))).
heinz1860
22.07.2025, 13:51
So, soeben mit der Werkstatt gesprochen. Der Motor macht einen sehr guten Eindruck. Startet warm und kalt bestens, schaltet auch sehr gut. Der Impeller ist etwas schwach wird aber ohnehin bei der grossen Wartung ersetzt und ggf noch der Zahnriemen da dieser leicht porös ist. Werde also den Motor behalten, Boot und Teile des Zubehörs verkaufen und soeben habe ich das neue T40 bestellt:-))).
Hört sich doch nach einen guten Plan an und der Sohnemann kann sich noch mehr freuen über eine Nagelneues Boot!:chapeau:
Halt uns auf den laufenden!!
Hawaiianer
22.07.2025, 13:56
Herzlichen Dank!!! Morgen wird das neue Boot der Spedition übergeben, Auftrag für grosse Wartung zzgl Wechsel des Zahnriemens ebenfalls gemacht:-).
Möchte mir eine Alukiste fürs Boot besorgen - habt Ihr da eine Empfehlung? Und, ggf. welche Seile ich beschaffen sollte da das Boot ja 3 Wochen an der Boje im Gardasee liegt (wegen Unwetter usw. muss ich es sauber sichern)
Visus1.0
22.07.2025, 18:59
Was kostet das Service alles zusammen? Lf
Hawaiianer
22.07.2025, 19:41
Grosse Wartung 380,- inklusive Impeller Wechsel
Für Zahnriemen und neuen Propeller nochmal 220,-
Total 600€
Hawaiianer
22.07.2025, 19:58
PS: das Boot ist so gut wie verkauft, wird vlt sogar morgen mittag abgeholt - etwas Zubehör separat verkauft - in Summe knapp 700€ Erlös.
So habe ich dann effektiv 1900 für den Yamaha Motor bezahlt inklusive Wartung etc
Visus1.0
22.07.2025, 21:19
Das ist ideal. Einen neu gewarteten Motor, und ein neues Boot unter 3500 -
Hawaiianer
22.07.2025, 21:35
Kann es kaum abwarten endlich das „finale“ Boot zu haben,
Nummer zu bestellen usw :-)))
Finale Tipps für das neue Boot :chapeau:
1.Im Stuhl an der Strasse auf den Paketdienst warten das es auch garantiert zu dir kommt.
2.im Wohnzimmer aufbauen und eine Nacht darin schlafen.
3.Immer schön pflegen und eincremen mit Hautschutzcreme (Pflegemittel).
Sorry :futschlac ist mir grade so eingefallen.
Freu dich darauf und habt viel Spass mit dem Boot :seaman:
Fotos nicht vergessen :gruebel:
Hawaiianer
22.07.2025, 21:52
Hahaha, sitze doch schon draußen auf der Strasse und warte:-)))
Fotos kommen ganz bestimmt!!!
Vielen Dank für all die super Tipps und ich werde noch viele mehr brauchen;-)
Hallo,
als Kind hab ich in meinem Zimmer etliche Nächte in meinem ersten (Badeboot) Schlauchboot geschlafen ich weiß nich warum das so komisch darcestellt wird.:lachen78:
Comander
23.07.2025, 08:06
Mein damals 10jähriger Sohn hat auch -als er eine 5l Tauchflasche zu Weihnachten bekam 15min am Stück in der Badewanne getaucht, ohne aufzutauchen.:futschlac:futschlac:futschlac
Freude ist was menschliches .........:smileys5_
Hawaiianer
23.07.2025, 16:34
So, alles was ich verkaufen wollte ist nun verkauft:-) - jetzt ein neues Kapitel aufschlagen und die Erfahrung als Lernkurve abheften.
Danke Euch!! Heute bekomme ich von der Werkstatt Bescheid, was deren Meinung zum Motor nach einer ersten Sichtung ist. Wenn positiv, dann machen wir die grosse Wartung und ich behalte die Kombi. Verkaufe das T40 mit Teilen des Zubehörs welches ich nicht brauche und bestelle das T40 neu (das sowieso). Der Motor hat einen super Klang gehabt als wir ihn beim Kauf in einer Tonne testen konnten. Auch sah er optisch aus Laiensicht sehr gut aus. Aber mal sehen was der Profi heute sagt.
Wegen den Rädern am Spiegel - finde das Boot hat schon ein stolzes Gewicht und es vorne am Bug zu heben ist auch nicht ohne. Stelle mir das etwas schwierig auf einer glitschigen Splistelle vor…..wenn ich mir solche Räder hole, dann die von Euch empfohlenen großen.
Räder am Heck sind super!!!
Wenn der Motor hinten montiert und der Tank für den Transport hinten platziert ist, musst Du vorne fast nichts mehr heben. Dann ist der Transport ins Wasser und aus dem Wasser ganz leicht.
Mit einem Slipwagen ist es schwieriger das Boot auf diesen im Wasser beim Ausslippen zu bekommen. Die Lufträder wollen leider immer nach oben.( habe diese Erfahrung erst letzte Woche machen dürfen ) Wenn dann noch ein paar Wellen vorhanden sind, ist es noch bescheidener.
Wenn nimm die empfohlenen Heckräder mit den breiten Lufträdern. Damit kommst Du auch durch den Sand.
Schön, dass Du ein neues Boot erworben hast und das in einer gescheiten Länge. 3,80 - 4,20 m ist sehr gut - 3,30 m ist absolut sch..... .
.
Titty Twister
24.07.2025, 08:59
ja kann ich bestätigen. Mein Boot wiegt voll ausgerüstet ca. 130 kg und ist kein Problem, das alleine mit Heckrädern über eine Slipstelle ins Wasser und aus dem Wasser zu bekommen. Ob das auch auf Kies funktioniert, musste ich bisher noch nicht ausprobieren.
Ich hab die Heckräder von Railblaza montiert... die sind bis zu einem Gewicht von 150 kg zugelassen.
Wir hatten das damals in Baska auf Kies probiert und es war zusammen mit meiner Frau nicht möglich, weils da erst mal recht steil ist am Wasser.
Aber da bist Du mit Slipwagen auch nicht besser dran.
Zwei weitere Erwachsene und es ging, sobald es auf dem Kies stand, war es gut zu ziehen.
Ist der Tank und Gerödel im Boot sollten die Strecken nicht zu weit sein ... wenn man es nach jeder Fahrt rauszieht ... das war, wie gesagt, mit der leichten Kombi (360er mit Luftboden und 15PS 2t) dann eine ganz andere Welt, das hab ich allein geschafft.
Baska.....hui das waren Erinnerungen! Hatte ein glaube 3,2m Schlauchi mal defekt (schon Teile aus dem Schlauch geschnitten, Typ unbekannt!) in Sardinien geschenkt bekommen, dann bei Ebay einen 20 PS Jonson ersteigert (180.- DM) zusammengebaut, und ohne Papiere dann in Baska mit noch einem Boot vom Kumpel (Metzler) durch die Bucht gebrezelt....danach ne kaputte Schulter durch das viele Anlassen gehabt, aber war ein Riesenspaß! Heute in der Form undenkbar! Und das Beste: Beide Boote waren identisch schnell!!! Wir hatten das Boot zu viert ins Wasser getragen...
Ingo
Hawaiianer
24.07.2025, 18:51
Räder am Heck sind super!!!
Wenn der Motor hinten montiert und der Tank für den Transport hinten platziert ist, musst Du vorne fast nichts mehr heben. Dann ist der Transport ins Wasser und aus dem Wasser ganz leicht.
Mit einem Slipwagen ist es schwieriger das Boot auf diesen im Wasser beim Ausslippen zu bekommen. Die Lufträder wollen leider immer nach oben.( habe diese Erfahrung erst letzte Woche machen dürfen ) Wenn dann noch ein paar Wellen vorhanden sind, ist es noch bescheidener.
Wenn nimm die empfohlenen Heckräder mit den breiten Lufträdern. Damit kommst Du auch durch den Sand.
Schön, dass Du ein neues Boot erworben hast und das in einer gescheiten Länge. 3,80 - 4,20 m ist sehr gut - 3,30 m ist absolut sch..... .
.
Mal ne ganz doofe Frage - die Slippstelle an welcher wir am Gardasee das Boot reinlassen/rausholen ist spiegelglatt. Wenn ich jetzt nur am Spiegel solche Räder habe, muss ich ja morgen das Boot anheben. Aber haut`s mich dann nicht hin;-)? Hast Du für vorne auch noch irgendwas oder reicht alleine hinten das Gewicht durch den Motor etc dass es vorne leicht zu heben ist? Hatte bislang nur das gebrauchte Boot in der Garage zum Testen aufgebaut und das war vorne schon sauber schwer.
schwarzwaelder50
24.07.2025, 18:56
Slipstellen sind oftmals (Sau)glatt. Da hilft nur vorsichtig sein. Und zu Deiner Frage, als ich mein Zeepter 330 mit Slipräder am Heck hatte, habe ich es immer rückwärts zu Wasser gelassen. Dann brauchst Du auch nicht all zu weit ins Wasser und nicht auf der glatten Slipstelle sein.:ka5:
Ich hatte ja die Kombi auch und es ging gut anzuheben vorne ...
... aber allzu weit sollte man das eben nicht ziehen müssen.
Deshalb hatte ich ja damals auch das Bugrad versucht, was aber nicht so recht funktioniert hat.
Slipstelle sollte gut gehen, beim Rausholen vielleicht jemand zweites, der mit anpackt.
Am Strand über Sand oder Kies haben wirs zu zweit nicht gepackt.
Ja, wenn Motor montiert, der Tank hinten platziert ist, ist es vorne ganz leicht.
Hawaiianer
27.07.2025, 11:35
das sitzen auf der Strasse und warten auf den grossen Lastwagen hat seit Freitag ein Ende :-)) - das T40 ist da:-). Hatte mir auch direkt einen Subrod 260 Slipwagen mitbestellt und den gestern zusammengebaut. Muss sagen, der Erstaufbau dauert zwar etwas aber er macht einen sehr wertigen und praktischen Eindruck. Und, er hat Vollgummireifen, damit dürfte ich doch eigentlich nicht das Problem mit dem Auftrieb haben?
Und ich habe mir eine grosse Alubox bestellt. Da ich das Boot aber immer wieder auf- und abbauen möchten bräuchte ich eine flexible Lösung diese zu befestigen. Vielleicht zwei Airline Schienen auf den Aluboden mit Sikaflex kleben und dann zwei Zurrgurte zu den beiden Griffen der Box?
Welchen Anker würdet Ihr mir für den Gardasse empfehlen? Der vom alten Boot ist sauschwer, und total scharfkantig.
Ich kann dir nicht ganz folgen das Boot soll in die Box, oder eine Box ins Boot für Gerödel etc?
Der Platzbedarf ist auch nicht ganz ohne, Boot, Slipwagen, Motor, Tank, Gerödel .
Hawaiianer
27.07.2025, 12:19
:-)) - habe so ne Alubox 90 x 49 x 38 für diverses Gerödel auf dem Boot bestellt und diese Box möchte ich so befestigen dass ich sie während der Bootsfahrt gut gesichert habe und zum Abbauen des Bootes wieder leicht wegnehmen kann.
Titty Twister
28.07.2025, 08:01
Moin,
Leisten auf den Aluboden kleben, um die Alubox daran zu befestigen, wird nicht lange halten. Salzwasser ist aggressiv und löst den Kleber irgendwann ab.
Ich würde Löcher durch den Aluboden bohren und dann entweder Senkschrauben (damit die auf der Unterseite des Bodens bündig abschließen und nix scheuern kann) durch und die Box festschrauben oder Ringösen an den Boden schrauben und die Box daran verzurren. Wichtig ist, dass das ganze Metallzeug aus seewasserfestem v4a Stahl ist, sonst rostet dir das ruckzuck weg.
Gruß
Ich hab eine Alubox mit zwei Griffen an der Seite (Zarges) ... ich mach beim Aufbau des Bootes unter dem Boden einen Spanngurt durch und damit befestige ich die Box im vorderen Teil des Bootes am Boden .... hält Bombenfest, kostet fast nix und ist zu 100% reversibel.
Boot, Motor, Slipwagen, Rettungswesten, Werkzeug, Tank, Kühlbox, Radarreflektor, Bimini, Bootsplane, ..... - wie bekommst Du das alles in den WoWa und ins Auto? Passt das vom Volumen und Gewicht?
Da baust Du dann noch nen halben Tag auf.
Ist es ein reines Urlaubsboot?
Ist Dir das für eine Tages- oder Wochenendtour nicht zu viel Gerödel?
.
Bei 3 Wochen kann man schon mal nen halben Tag aufbauen.
Ich hatte das auch alles in Auto und Wohnwagen (ähnlich ausgestattet) ... das passt schon (wenn die Frau mitmacht ;) ).
... und in 2-3 Jahren gibts dann eh ein Wohnmobil und ein Trailerboot :D
Titty Twister
28.07.2025, 14:12
Also mein Boot ist in 1,5 Stunden aufgebaut und klar zum Wassern. Hab aber keine Box dafür ein Rohr für den Klappanker, das ich im Bug verzurre.
Es kommt selbst bei einem kleinen 3,60er Boot jede Menge Zeug zusammen... Tank, Leinen, Sitzbänke, Sitzpolster, Fender, Anker samt Kette, bissel Werkzeug
Ist schon aufwändig aber es lohnt sich für 2 Wochen Urlaub mit Boot.
Nach dem schweißtreibenden Aufbau schmeckt das Stapellaufbier umso besser :)
heinz1860
28.07.2025, 14:14
Das geht mit Dachbox!
Aufbau ca. 1,5 Std mit Wassern und Abbau nen guten Halben Tag bei Salzwasser!
Gruß
Heinz
Titty Twister
28.07.2025, 14:24
Abgebaut und alles wieder in Auto (mit Dachbox) ist in 1 Stunde erledigt.
Zuhause ist das dann noch mal ca. einen Tag Arbeit... Bootshaut, Bodenbretter, Sitzbänke... alles sauber machen vom Salz, Motor in Süßwasser spülen und außen säubern und nach dem Trocknen wieder verstauen.
Ein 4 m Schlauchboot mit der Ausstattung ist nicht in 1,5 h komplett aufgebaut.
Ersteinmal muss man alle Teile aus dem PKW/ WoWa ausräumen, das Boot aufbauen, den Motor montieren, Sitzbank und Bimini montieren, Tank/ Werkzeug etc. einräumen, den Slipwagen zusammenbauen ..... . Bis das Boot auf dem sliptrailer liegt vergeht schon etwas mehr Zeit.
heinz1860
29.07.2025, 10:28
Schön dass Du weist wie lange ich mit meiner Frau für den Zusammenbau brauche.
OK, machen wir 2 Stunden
Gruß
Heinz
Der mit ,, Slipräder und E Pumpe" unterwegs ist.
`.... mit meiner Frau.`
Eine zweite Hand beim Ausladen, Teile heranholen und zusammenlegen, alles zu montieren und zu verstauen/ beladen ist schon hilfreich. Alleine ist das nicht in 1 oder 1,5 h zu bewerkstelligen. Zu zweit baue ich auch ein Carport, Gewächshaus, ... deutlich schneller auf, verlege Lamminat, tapeziere und streiche die Wände, ..... .
Das waren sehr ambitionierte Angaben. Das war mir jedoch bewusst, da ich ausreichend zerlegbare Schlauchboote mit Aluboden und auch Vib´s aufgebaut habe.
.
heinz1860
29.07.2025, 14:13
Alles Gut!
Allein bin ich voll bei Dir, dass man es nicht so schnell schafft.
Wenn ich nur daran denken würde das Gerödel von der Dachbox ohne Dritte Hand!!!
Wobei der Aufbau Gefühlsmäßig immer schneller geht, ist ja Urlaubstart. :-)
Gruß
Heinz
Andreas! Wie weit bist Du? Was hat der Service von Motor gekostet?
Hawaiianer
29.07.2025, 18:50
Ich hab eine Alubox mit zwei Griffen an der Seite (Zarges) ... ich mach beim Aufbau des Bootes unter dem Boden einen Spanngurt durch und damit befestige ich die Box im vorderen Teil des Bootes am Boden .... hält Bombenfest, kostet fast nix und ist zu 100% reversibel.
Hi Ralf, also Du meinst beim Aufbau einen Spanngurt unter der entsprechenden Aluplatte durchziehen und dann später damit die Box befestigen? Scheuert das nicht irgendwie an der Bootshaut?
Hawaiianer
29.07.2025, 18:55
Boot, Motor, Slipwagen, Rettungswesten, Werkzeug, Tank, Kühlbox, Radarreflektor, Bimini, Bootsplane, ..... - wie bekommst Du das alles in den WoWa und ins Auto? Passt das vom Volumen und Gewicht?
Da baust Du dann noch nen halben Tag auf.
Ist es ein reines Urlaubsboot?
Ist Dir das für eine Tages- oder Wochenendtour nicht zu viel Gerödel?
.
Sagen wir mal so - es wird knapp und machbar;-). Wohnwagen ist auf 2t aufgelastet, auf dem Auto haben wir eine 500l Dachbox und in den Kofferraum bekomme ich den Außenborder ohne hinten umzuklappen gerade rein (122cm). Angedacht ist bislang:
- Teile vom Bootszubehör in die Reserveradmulde
- Aluplatten in den Kofferaum
- Links den Außenborder
- Rechts die Alukiste
- In die Alukiste die Kühltruhe
- In die Dachbox das Vorzelt für den Wohnwagen mitsamt Gestänge
- In den Wohnwagen die Bootshaut, Trailer und evtl. noch leichtes Zubehör
- Benzinkanister leer in den Gaskasten vom Wohnwagen
Also so in etwa;-).
Wegen Dauer Aufbau...ist mir im Grunde egal wie lange es dauert....beim Abbauen wird die Lust dann schon entsprechend geringer sein;-).
Rechne mit 2 Stunden Vorzelt mitsamt dem ganzen Zeugs (geht auch schneller wenn es sein muss, aber im Urlaub kommt dann schonmal ein Bier dazwischen)
Und für das Boot und Trailer ca 1 Stunde, vlt. 1.5 - dann bleibt es während dem Urlaub an der Boje.
Hawaiianer
29.07.2025, 18:56
Also mein Boot ist in 1,5 Stunden aufgebaut und klar zum Wassern. Hab aber keine Box dafür ein Rohr für den Klappanker, das ich im Bug verzurre.
Es kommt selbst bei einem kleinen 3,60er Boot jede Menge Zeug zusammen... Tank, Leinen, Sitzbänke, Sitzpolster, Fender, Anker samt Kette, bissel Werkzeug
Ist schon aufwändig aber es lohnt sich für 2 Wochen Urlaub mit Boot.
Nach dem schweißtreibenden Aufbau schmeckt das Stapellaufbier umso besser :)
Genau so ist es:biere:
Hawaiianer
29.07.2025, 19:00
Alles Gut!
Allein bin ich voll bei Dir, dass man es nicht so schnell schafft.
Wenn ich nur daran denken würde das Gerödel von der Dachbox ohne Dritte Hand!!!
Wobei der Aufbau Gefühlsmäßig immer schneller geht, ist ja Urlaubstart. :-)
Gruß
Heinz
Andreas! Wie weit bist Du? Was hat der Service von Motor gekostet?
Genau das denke ich mir eben auch - beim Urlaubsstart ist es mir im Grunde egal wielange ich dafür brauchen darf - bin ja nicht auf der Flucht:ka5:
Der Motor ist fertig (grosse Wartung, Zahnriemen getauscht und neuer Propeller) - hole ich am Samstag ab - wird 608,- kosten. Bimini ist schon angekommen und vieles Kleinzeugs ebenso. Boot ging nochmal zurück (das Neue) weil beim Auspacken leider Kratzer auf der Bootsunterseite waren. Sollte die Ersatzlieferung dann Anfang kommender Woche erhalten.:seaman:
heinz1860
08.08.2025, 10:35
Schon unterwegs?
Bilder?
Gruß
Heinz
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.