Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EPropulsion navy 6, wirklich 9,9PS? Geleiten möglich?


Marama
18.08.2025, 21:54
Hallo.
Ich fahre seit wenigen Jahren einen spirit (kurz), mit dem 3D twin v shape 290 (20kg Leergewicht). Standort Kroatien. Funktioniert ganz gut, ist aber mehr ein setup für die Strand und nur 2-3 Personen.
Ich werde aber bald etwas besseres brauchen. Von zahlen her würde Navy 6 gut passen, aber ich bin mir wegen passenden Boot nicht sicher. Eigentlich gefällt mir Whaly 435R (200kg) ganz gut ,da könnte ich auch meine Frau und 3 Kinder mitnehmen, baden, kurze Strecken, angeln, Nacht-Fahrten, genug Platz...
Aber ich habe keine Ahnung wie die Kombination passt. Ist navy wirklich dem 9,9PS gleichzustellen? Im Youtube gibt's Videos mit 435 mit 9,9PS Motoren die gleiten. Wäre das überhaupt denkbar mit 1 Erwachsene Person (100kg), 2 Kinder je 30kg,boot (200kg), motor (29 kg) und Akku (33 kg) und bißchen Zubehör?
Ich habe auch nicht wirklich Erfahrung mit gleiten, meine Hoffnung ist, dass es nicht nur umu Geschwindigkeit geht sondern auch um Reichweite weil beim gleiten Wiederstand kleiner ist. Verstehe ich es richtig?

Gibt's passende Alternativen zum whaly?

carandi27
19.08.2025, 14:17
Hallo Marama,

mit einem Schlauchboot geht das in gewissem Umfang, so ca. 25 km/h sind möglich. Bei YouTube findet man ein Video mit dem Torqeedo Cruise 6.0 und einem Takacat. Mit einem Whaly glaube ich nicht, dass die Leistung ausreicht. Und dann hast Du das Problem, dass Du den Akku relativ schnell leer gefahren hast, weil Du die 6 KW wahrscheinlich auch brauchen wirst.

Gruß
Andreas

Marama
23.08.2025, 14:13
Takacat kommt für mich leider nicht in Frage, wegen Wellen würde ich lieber zum klassischen Schlauchboot greifen. Ich möchte also elektro bleiben, und zwar scheint 6kW mein sweet spot zu sein. Mehr als 6kW ist für mein Fall nicht sinnvoll da die Akkus zu schwer sind und das ganze zu teuer. Reichweite dürfte kein Problem sein, Gewicht auch nicht. Diese Batterie hat 3kW und wiegt nur 15kg,reicht für 1h cruisen, mehr als das was ich täglich brauche und leicht genug um jeden Tag zum Stecker getragen zu werden wenn es nicht reicht dann kaufe ich halt noch eine. Einzige Manko: nur 65A Durchsatz, also max 6kW bei 48V. Also perfekt für navy 6 also motor und Batterie habe ich schon ausgesucht, boot fehlt mir noch. Whaly wäre mein erste Wahl, aber wenn es nicht gleiten kannada dann würde ich lieber zum Schlauchboot greifen. Irgendeine Empfehlung? Am liebsten wäre RIB, mind 350cm.Sind Alu Boden auch RIB?

Visus1.0
23.08.2025, 21:27
Würde einen größeren Thundercut empfehlen, der ist schnell und gleitet. Alles andere mit Elektro 6KW bringt nichts, bei mehr Personen.

https://youtu.be/61wOpDF8J1w?feature=shared

carandi27
24.08.2025, 08:00
Funktionieren soll es auch mit dem Allroundmarin Vario 360; empfohlen wird häufig auch ein Schlauchboot mit fest eingebautem Hochdruckluftboden, wie z. B. das Allroundmarin Dynamic. Beim Thema RIB käme dann wegen des Gewichts wohl eher ein Alu RIB in Frage. Ich habe mir letztens ein paar bei Abbate (Brave Boats) in Dillenburg angeschaut. Der Händler ist sehr nett und berät gut. Ansonsten gäbe es noch die übliche Marken wie QuickSilver oder Zar Mini.

Ein Schlauchboot mit Aluboden, aber Luftkiel ist kein RIB.

Gruß
Andreas

Roland
01.09.2025, 11:50
Hi Marama,


ein Boot kann ich Dir -mangels einschlaegigem Fachwissen- leider nicht empfehlen.
Aber beim elektrisch Gleiten hab ich schon ein klein wenig eigene Erfahrung, siehe auch meinen Tread "Elektroantrieb etwas schneller bitte".

Gerne teile ich meine Beobachtungen. Mein Setup (Schlauchboot Alu-Boden mit Luftkiel, Batterien, Motor inkl meinerselbst) wiegt ca 250 kg. Der Uebergang von Verdraengung zum Gleiten ist ca bei 3 kW elektrischer Eingangsleitung. Ab 3,5 kW gleitet es ganz gut.
Aaaaber wehe ich setz noch einen 80 kg Mann zusaetzlich rein. Da gleitet auch bei 4 kW nix mehr. Man hat das Gefueht, dass nicht sehr viel fehlt aber es fehlt dann halt doch...

Nur zu gern haette ich verschiedene Motoren am ansonsten gleichen Boot ausprobiert und vermessen. Ist sich heuer leider nicht ausgegangen. Evt 2026.
Speziell interessiert mich der Vergleich vom 6 kW Torqeedo mit dem 6 kW ePropulsion. Ich postuliere hier, dass der Torqueedo wahrscheinlich effizienter sein wird, also mehr Leistung ins Wasser bringt. Warum? Weil er einen groesseren Prop langsamer dreht. Der ePropulsion gefaellt mir wegen seine Getriebelosen Konstruktion sehr gut. Ausserdem funktioniert dort die Entwaermung (konstruktionsbedingt) mutmasslich besser als beim Torqeedo.

Wie man es auch dreht und wendet, um mit 6 kW elektrischer Eingangsleistung -mit mehreren Personen an Bord- ins Gleiten zu kommen musst Du die ganz feine Klinge auspacken. Und Du willst wahrscheinlich auch ein klein wenig Strecke zuruecklegen, zumal Du ja am Meer unterwegs bist und nicht auf einem Binnensee.

Ich will Dich nicht entmutigen, ganz im Gegenteil, ich mach ja einen aehnlichen "Bloedsinn" auch. Weil irgendwer muss ja schliesslich damit anfangen. Aber einfach geht anders...

Wofuer auch immer Du Dich entscheidest, bitte berichte hier davon!


Gruss
Roland

Visus1.0
01.09.2025, 15:58
Funktionieren soll es auch mit dem Allroundmarin Vario 360; empfohlen wird häufig auch ein Schlauchboot mit fest eingebautem Hochdruckluftboden, wie z. B. das Allroundmarin Dynamic.

Gruß
Andreas

Verkauf ich z.z. sehr günstig, wenn du es ausprobieren willst mit dem Elektromotor.....