Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand das Suzuki DF 140 Fly Wheel mal abgebaut?
extreme500
25.08.2025, 20:03
Hallo zusammen,
Hat von euch jemand schon mal das Fly Wheel abgebaut?
Bei mir schleift was unter dem Fly Wheel bei den Spulen.
Das ist das Klack Geräusch was ich in einem anderen Video gezeigt habe.
Jetzt habe ich gesehen dass die drei Schrauben M7x1 sind. Zumindest passt mein Gewindebohrer da mit der Steigung rein.
Jetzt wollte ich sichergehen ob jemand das schon mal abgebaut hat um mir sagen zu können ob das stimmt mit dem Gewinde
Gruß Jürgen
Hi,
Kann dein Problem nicht ganz verstehen. Wenn dein Gewindebohrer rein geht dann passt das. kannst du das Rad direkt mit den 3 Schrauben abdrücken? Denke eher nicht und du brauchst einen (selbstgebauten) Abzieher mit Zentrierung .
So ein schleifen hatte ich auch unter dem Schwungrad . Es hatten sich Magnete im Rad gelöst und hatten geschliffen. wenn das der Fall ist- Schwungrad neu. Nicht mit epoxy hinpfuschen da sich der Reihe nach noch weitere Magnete lösen. Hat mich damals beim evinrude 1000€ nur für das Rad gekostet.
extreme500
26.08.2025, 01:42
Hallo Bazi,
Ja ich war mir nicht sicher mit dem Gewindebohrer.
Ich habe mir jetzt mal M7 Schrauben bestellt.
Ich hoffe dass ich das Schwungrad runterkomme und es mich am Ende keine 1000 € kostet.
Vielen Dank Jürgen
schlauchi20
26.08.2025, 07:22
Hast Du denn einen Abzieher?
Ich kenne das nur so, dass mit den 3 Schrauben der Abzieher befestigt wird und dann das Polrad mit der am Abzieher angebrachten Schraube in der Mitte nach oben gedrückt wird.
Abzieher die am Aussenrand angreifen bitte nicht verwenden.
Gruß Rüdiger
extreme500
26.08.2025, 07:36
Ich hab sowas bestellt mal sehen ob das funktioniert.
Hallo Jürgen
Nicht böse gemeint und frage nur zum Verständnis:warum bringst du den Motor nicht in die Werkstatt? Wie ich sehe gibst du Geld aus für Dinge die du nur einmal brauchst und bist dir deiner Sache doch nicht sicher.
Eine anerkannte Werkstatt weiß wo sie bei Problemen ansetzen und haben das Werkzeug.Du hast ein neues Boot und bastelst nur herum:gruebel:
Mein Rat und ich glaube das denke einige ,wenn nicht alle:bring das Boot zu einem Spezialisten und las es wenigsten das eine mal durch checken.Danach darfst du deinen Öl und Impellerwechsel wieder selber machen.Ein auf deinen Motor versierter Mechaniker hat ja doch etwas mehr Erfahrung als du, meinst du nicht?
Wie gesagt:nicht böse gemeint.
extreme500
26.08.2025, 08:44
Hallo Mathias, es ist nicht böse gemeint von dir sondern nur ein Tipp.
Ich möchte das Problem aber selber lösen weil ich wissen will wie das Zeug funktioniert.
Wenn ich sehe wie der Motor alle zwei Jahre in der Werkstatt gewesen sein soll, dann schaue ich lieber selber was machbar ist. Danach kann ich ihn immer noch in die Werkstatt geben.
Heinz Fischer
26.08.2025, 11:37
Wie alt ist das Motor ?
Mit Verlaub sieht etwas abgeranzt aus auf den Bilder, der benötigt Pflege !
extreme500
26.08.2025, 12:32
Die bekommt er ja jetzt
Der Kraftkopf sieht ja nur schmutzig aus.
Mit den Anoden im Kraftkopf war bei mir auch so.
Ein Schraubenkopf war auch komplett aufgelöst.
Mit Staubsauger und kleinen Dremel mit Messingbürsteneinsatz wird alles sauber.
Am der Staubsaugerdüse habe ich einen kleinen Plastikschlauch eingeklebt.
Zum opfern sind sie ja da :ka5:
Was du unbedingt brauchst ist ein Werkstatthandbuch. Ohne dem wechsel ich nicht mal einen Impeller.
Der Abzieher auf dem Bild sieht nicht schlecht aus.
Wundere dich nicht über die Kraft die eventuell nötig ist.
Als ich das Rad früher an meinem Yamaha 100 gezogen hatte war ein 1,5cm dicker Abzieher nötig. Der Konus war perfekt :/. Wir waren zu 3 an einem 1m langen Brecher und haben gedreht. Einer hat gegen gehalten. (Gegenhalter brauchst du wahrscheinlich auch).
Dann gab es einen lauten Knall, dass ich dachte die kurbelwelle wurde gesprengt. War letztlich nur die Schwungscheibe. Montage dann super easy.
extreme500
26.08.2025, 16:53
Service Manual und Software alles vorhanden.
Ja bin auch gespannt auf den Kraftaufwand den man betreiben muss aber das Teil soll ja anscheinend 10 t ziehen
skymann1
26.08.2025, 17:22
Moin, 10 Tonnen schaffst Du aber nicht mit drei 7 mm Schrauben.
Aber das passt schon, die Werkstatt zieht es ja auch mit einem ganz ähnlichen Teil ab.
Ich habe immer die mittlere Schraube fest, wirklich fest, angezogen und dann einen kurzen kräftigen Schlag auf eben diese, dann ploppte das Schwungrad hoch, ohne wer weiß wie zu verlängern.
Und es hat keiner Kurbelwelle geschadet.
Aber mach wie Du meinst, wird schon.
Gruß Peter
extreme500
26.08.2025, 18:03
Hallo Peter,
Ja schauen wir mal, morgen soll alles ankommen. Ich werde mal deinen Tipp beherzigen mal sehen was passiert.
Hallo Jürgen,
bin auch mal gespannt wie das Schwungrad abgeht!? Berichte bitte mal... Ich muss bei meinem 115 Yamaha bald den Zahnriemen tauschen und da muss auch das Schwungrad ab.
Danke und dir viel Erfolg bei der Reparatur.
VG
Nick
Comander
26.08.2025, 19:58
Ich muss bei meinem 115 Yamaha bald den Zahnriemen tauschen und da muss auch das Schwungrad ab bei Yamaha gibts mehr Berichte.
Hallo Jürgen,
bin auch mal gespannt wie das Schwungrad abgeht!? Berichte bitte mal... Ich muss bei meinem 115 Yamaha bald den Zahnriemen tauschen und da muss auch das Schwungrad ab.
Danke und dir viel Erfolg bei der Reparatur.
VG
Nick
Machst du das selber :gruebel:
Machst du das selber :gruebel:
Ja denke schon ist eigentlich kein Hexenwerk. Nur die Schwungscheibe macht mir bisschen Sorgen wie schwer die wohl runtergeht.
Der Rest sollte wenn man die Markierungen beachtet ohne Probleme machbar sein.
Gruß
Nick
Ja denke schon ist eigentlich kein Hexenwerk. Nur die Schwungscheibe macht mir bisschen Sorgen wie schwer die wohl runtergeht.
Der Rest sollte wenn man die Markierungen beachtet ohne Probleme machbar sein.
Gruß
Nick
Oh sorry....hatte gedacht der Harry hatte es geschrieben.
Das du das machst ist mir klar :chapeau:
Habe es verwechselt....ach ja das Alter :ka5:
Comander
26.08.2025, 21:10
Ja der Nick machts auch gern selbst :ka5: Nick,schau dir mal die Berichte vom @ Eliot an. Der hat zuletzt daran rumgefummelt :cool: Und der Motor scheint zu laufen.:chapeau:
(Meinereiner bringts in die Werkstatt )
extreme500
30.08.2025, 17:07
Es ist vollbracht. Hat ein paar Tage gedauert bis ich das richtige Teil bekommen habe. Aber es hat wider Erwarten problemlos funktioniert.
Das Schwungrad heiß gemacht und die Welle mit Kältespray gekühlt, Schlagschrauber angesetzt und es war gelöst.
In der Schwungscheibe ist eine Schweißnaht und die ist nicht sauber abgeschliffen worden. Ein absoluter Produktionsfehler
Das war mir jetzt die 40 € wert für das Abzieher Werkzeug.
Der ganze Aufwand mit dem Boot zum Händler zu fahren zu betteln dass man dran kommt und dann das ganze wieder abholen hätte sich wirklich nicht gelohnt
Ja prima das es geklappt hat :chapeau:
Du hast bestimmt die Schweißnaht bearbeitet (geschliffen) und gut ist alles.
Gute Arbeit und der nächste macht es genauso :chapeau:
schlauchi20
31.08.2025, 00:11
Schön dass es geklappt hat.
Leider finde ich, dass einige Enden der Magnetspule das nicht unbeschadet überstanden haben.
Hoffe, dass es trotzdem noch lange funktioniert
Gruß Rüdiger
extreme500
31.08.2025, 12:30
Die Spulen haben nichts abbekommen. Das ist lediglich Rost auf den einzelnen Metallen.
Es ist auch kein Fehler von der Produktion, denn was da schleift ist nicht Metall sondern ein eingelegter Kunststoffstreifen der sich abgehoben hat. Das ist kein Metall was man da sieht.
Irgendwann hätte sich der Streifen bestimmt gelöst vielleicht die Spulen zerstört. Jetzt ist guter Rat teuer was ich mache. In Amerika gibt es genügend von solchen Fly Wheels zwischen 50 und 100 $. Porto vielleicht auch 150 $. Wenn ich in Deutschland neu kaufe rechne ich mit 500-1000€
In Japan neu und original ca300$, in usa das gleiche Teil ca 1300$, in D will ich garnicht wissen. Ich wüsste, wo ich kaufen würde.
Will den teufel nicht an die Wand malen, aber genau diese Korrosion hat auch mein Schwungrad kaputt gemacht bis die Magnete sich gelöst und geschliffen haben.
Dabei lag wie bei dir überall Dreck/Rost um die Kurbelwelle herum und ist zwischen Dichtring und Welle geraten. Das hat mir die Kurbelwelle zerkratzt , so dass ich wenig später nachdem ich das Schwungrad erneuert habe die ganze Kurbelwelle rausholen durfte,( aufgelasert ) und wieder einbauen musste.
Schau unbedingt dass du alles „penibelst“ sauber machst dass da ja nichts liegen bleibt und die Dichtfläche verkratzt. Bei mir war’s damals wohl leider schon zu spät
P.S. War zwar nicht am Suzuki sondern am E-tec aber das spielt ja keine Rolle
extreme500
02.09.2025, 01:29
Danke Bazi, dann muss ich da noch ein bisschen Zeit investieren und die Spulen noch besser reinigen.
Was mich noch ein bisschen irritiert ist, warum die Welle leicht blau angelaufen ist.
Jetzt warte ich erst mal auf die Schwungscheibe, die kommt aus Frankreich.
extreme500
07.09.2025, 15:01
Am Samstag kam das Fly Wheel aus Frankreich. Optisch sieht es gut aus, zumindest hat es nicht den Fehler den mein altes hat.
Morgen werde ich es einbauen und dann werden wir sehen ob das Schleifgeräusch weg ist.
Bilder folgen dann.
extreme500
08.09.2025, 09:05
Schwungrad ist eingebaut Und es sah ganz gut aus bis ich Gas gegeben habe. Bin aber nicht sicher ob das am Schwungrad liegen soll.
Vielleicht ist das auch die Leerlaufbegrenzung eventuell. Gang war nicht eingelegt
https://youtube.com/shorts/SFXlLmcXhDE?si=LqF4nfNOiwJGP8rs
Leider so:
https://up.picr.de/50032698hj.jpg
Hi,
also ich bin hier sehr skeptisch, wenn solche Geräusche entstehen, da sich durch Rost etc. das Ganze sehr langsam entwickelt und dann auch schnell abgeschliffen wird, bleibt in der Regel kein Schleifgeräusch bestehen. Bei einem Lagerschaden sieht das aber ganz anders aus.... Ich möchte hier keine Schwarzmalerei betreiben, aber man sollte das evtl. in Betracht ziehen. Mit einer Meßuhr mit irgendwo(?) angeschaubten Stativ könnte man versuchen Axial- und Radialspiel der KW zu testen... Bin da selber etwas vorbelastet, da ich dieses Jahr einen Austauschmotor (Rumpfmotor von Ford) nachdem die Garantie ausgelaufen ist und er erst 16000 Km runter hatte revidieren musste, da zwei Pleuellager original fasch/vertauscht zusammengebaut wurden. Hier hatte ich auch ein leichtes Tickern immer über 2000 1/min und ich dachte es ist was Kleines!
Ingo
extreme500
08.09.2025, 10:35
Hallo Rainer, link war privat. Hier jetzt der richtige Link
https://youtube.com/shorts/AwqSQ8zaX1M?si=K8D9SpO-iUJs2P7-
So wie es aussieht ist das die Leerlaufbegrenzung denn wenn ich den Gang einlegen kann ich mit der Drehzahl nach oben gehen. Das wusste ich vorher auch nicht.
Das Geräusch ist jetzt weg. Ladestrom im Leerlauf 1 A
extreme500
08.09.2025, 10:48
Hi,
also ich bin hier sehr skeptisch, wenn solche Geräusche entstehen, da sich durch Rost etc. das Ganze sehr langsam entwickelt und dann auch schnell abgeschliffen wird, bleibt in der Regel kein Schleifgeräusch bestehen. Bei einem Lagerschaden sieht das aber ganz anders aus.... Ich möchte hier keine Schwarzmalerei betreiben, aber man sollte das evtl. in Betracht ziehen......
Ingo
hallo Ingo es ist ganz sicher das Schwungrad gewesen. Ich habe ja gesehen was im Schwungrad geschliffen hat.
Und jetzt bin ich ganz froh dass alles soweit in Ordnung ist.
hab jetzt nicht alles gelesen....warst du schon einmal mit deinem neuen Boot auf dem Wasser?
extreme500
08.09.2025, 12:33
hab jetzt nicht alles gelesen....warst du schon einmal mit deinem neuen Boot auf dem Wasser?
Nein noch nicht. Muss noch überlegen wo ich es bei uns machen kann. Wird aber vermutlich erst nächstes Jahr.
Warum fragst du?
Hallo Rainer, link war privat. Hier jetzt der richtige Link
https://youtube.com/shorts/AwqSQ8zaX1M?si=K8D9SpO-iUJs2P7-
So wie es aussieht ist das die Leerlaufbegrenzung denn wenn ich den Gang einlegen kann ich mit der Drehzahl nach oben gehen. Das wusste ich vorher auch nicht.
Das Geräusch ist jetzt weg. Ladestrom im Leerlauf 1 A
Ja prima :chapeau: ich habe es mir angehört.
Ich kann meinen mit der One Topp Schaltung auch nicht hoch drehen.
Geht nur wenn die Gänge eingelegt sind und wird auch sein Grund haben.
Ist ja auch nur ein erhöhter Lerlauf zum Warmlaufen.
extreme500
08.09.2025, 15:51
Okay dann wird das schon so richtig sein.
Zumindest bin ich froh dass alles wieder funktioniert. Und weder mein Vorgänger noch die Werkstatt dieses Problem nicht gesehen hat
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.