Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dji Osmo Pocket 3
Ich habe mir vor einigen Tagen die Dji Osmo Pocket 3 Cam zugelegt.
Das ganze in dem Combo Paket.
Wir haben sie gestern bei einer Bootstour getestet und sind begeistert.
Bisher habe ich Filmaufnahmen mit einer Sony Cam gemacht mit einem in Flüssigkeit gelagerten Linse.
Somit waren die Filmaufnahmen auf dem Boot schon brauchbar.
Die Gimbel Cam macht auf dem Boot und auch sonst hervorragende verwacklungsfreie Aufnahmen.
Sie ist klein und handlich und hat mit dem zusätzlichen Akkuhandgriff ausreichend Power.
Und das wenn gewünscht in 4K Aufnahmen mit einer 512er Speicherkarte.
Die Filmclips werde ich in Final Cut (Apple) verarbeiten und macht richtig Spass.
https://up.picr.de/50034344mo.jpg
https://up.picr.de/50034345ys.jpg
Das Teil ist doch nicht wasserdicht , also nur bedingt geeignet zum Bootfahren . Ich habe hier auch eine DJi Osmo Pocket 1 rumliegen. Nett bei Gehtouren , durch den Gimbal sogar gute Aufnahmen. Aber die Mimo Software ist schlecht und die Bedienung auf dem Mäusekino noch schlechter. Man muss schon sein Handy koppeln um einigermaßen damit zu arbeiten. Beim Motorrad fahren nimmt der Gimbal die Fahrdynamik komplett raus , so das die Aufnahmen langweilig werden. Ich werde nicht warm mit dem Teil , dafür überhitzt der Griff aber sehr schnell….
Preis/ Leistungstechnisch würde ich immer eine GoPro 11 oder 13 vorziehen.
Just my two cents….
Comander
09.09.2025, 07:27
Reiner soll besser fliegen lernen als wieder was neues anzufangen :ka5::ka5::ka5::biere::biere::biere::smileys5_
Das Teil ist doch nicht wasserdicht , also nur bedingt geeignet zum Bootfahren . Ich habe hier auch eine DJi Osmo Pocket 1 rumliegen. Nett bei Gehtouren , durch den Gimbal sogar gute Aufnahmen. Aber die Mimo Software ist schlecht und die Bedienung auf dem Mäusekino noch schlechter. Man muss schon sein Handy koppeln um einigermaßen damit zu arbeiten. Beim Motorrad fahren nimmt der Gimbal die Fahrdynamik komplett raus , so das die Aufnahmen langweilig werden. Ich werde nicht warm mit dem Teil , dafür überhitzt der Griff aber sehr schnell….
Preis/ Leistungstechnisch würde ich immer eine GoPro 11 oder 13 vorziehen.
Just my two cents….
Naja....zwischen der Osmo Pocked 1 und der 3 liegen Wellten.
Mir gefällt es das sie sofort einsatzbereit ist mit dem Dreh des Display auf waagerecht.Du schnippst mit dem Daumen den Display hoch und schon kannst du los legen.
Im Film absolut stabilisierte Filmaufnahmen und du siehst nur die Bewegungen des Bootes.Das kommt richtig gut rüber.
Die Filmsequenzen muß ich in Final Cut noch bearbeiten.
Mit der Mimo Software ist die Cam schnell verbunden und zeigt das Bild auf dem Handy.
Steht diese Cam auf einem Stativ kann man sie auf dem Display in alle Richtingen steuern und sämtliche Funktionen einstellen.
Das klappt auch sehr gut.
Ich kann auch nicht schreiben das der Griff sehr warm wird.
In der Combo Version liegt ein zusätzlicher Akku als erweiterter Handgriff dabei der die Funktion einer Power Bank hat.
Es sorgt dafür das der Akku der Cam immer fast voll ist und leert sich zuerst.
Naja...und wasserdicht ist meine Sony Cam und Handy auch nicht.
Die Osmo Pocked 3 soll eine Ergänzung sein die mal schnell eingesetzt werden kann.
Ich habe lange Zeit mit meinen Mac Book Pro von 2013 gearbeitet und habe seit einiger Zeit ein Mac Book Pro m4 Pro der die Filme mit Final Cut sehr gut verarbeiten kann.
Das macht richtig Spass :chapeau:
Die Gopro ist schon ein wenig größer und nicht so schnell in der Hosentasche verschwunden:ka5:
Sie hat natürlich auch viele Vorteile die die Osmo nicht hat :chapeau:
Aber wie schon geschrieben der große Vorteil ist das sie sehr klein ist, sofort einsetzbar und Gimbel Technik hat.
Vielleicht landet so eine Gopro ja auch mal in meinem Bestand.
Damit wäre ich zu Wasser, zu Land und in der Luft vertreten :chapeau:
Reiner soll besser fliegen lernen als wieder was neues anzufangen :ka5::ka5::ka5::biere::biere::biere::smileys5_
Wir fahren demnächst zum alten Land (Hamburg) auf einem Obsthof und da werde ich die Drohne mit nehmen.
Ganz Hamburg und Umgebung ist aber Kontrollgebiet und da muß ich tel. eine Starterlaubnis beantragen.
Höhe ist auch begrenzt bis 50m.
Erlaubnis wird online beantragt.
Naja....zwischen der Osmo Pocked 1 und der 3 liegen Wellten.
Mir gefällt es das sie sofort einsatzbereit ist mit dem Dreh des Display auf waagerecht.Du schnippst mit dem Daumen den Display hoch und schon kannst du los legen.
Im Film absolut stabilisierte Filmaufnahmen und du siehst nur die Bewegungen des Bootes.Das kommt richtig gut rüber.
Die Filmsequenzen muß ich in Final Cut noch bearbeiten.
Mit der Mimo Software ist die Cam schnell verbunden und zeigt das Bild auf dem Handy.
Steht diese Cam auf einem Stativ kann man sie auf dem Display in alle Richtingen steuern und sämtliche Funktionen einstellen.
Das klappt auch sehr gut.
Ich kann auch nicht schreiben das der Griff sehr warm wird.
In der Combo Version liegt ein zusätzlicher Akku als erweiterter Handgriff dabei der die Funktion einer Power Bank hat.
Es sorgt dafür das der Akku der Cam immer fast voll ist und leert sich zuerst.
Die Osmo Pocked 3 soll eine Ergänzung sein die mal schnell eingesetzt werden kann.
Alles gut , war nur meine Meinung. Deine Aussagen treffen auch auf die GoPro zu. Bis auf das schwänken des Gimbals , aber dafür ist sie wasserdicht und stoßfest. Meine erste DJI habe ich beim Kiten zerschossen.Dank der Care Refresh Option von DJI wurde die sofort getauscht. Bei meiner GoPro habe ich auch 3 Akkus mit plus Option andere Stromversorgung zu nutzen. Gerade bei Time lapse ,wo ich 3-12 Stunden filme, nutze ich oft eine externe Powerbank. Würde ich mir heute so etwas kaufen wollen,würde ich mir die GoPro mit dem DJI Gimbal holen.Das kann DJI …..
QUOTE=rg3226;555828]
Die Gopro ist schon ein wenig größer und nicht so schnell in der Hosentasche verschwunden:ka5:
Aber wie schon geschrieben der große Vorteil ist das sie sehr klein ist, sofort einsetzbar und Gimbel Technik [/QUOTE]
Soviel Unterschied ist da gar nicht mehr in der Größe. Vielleicht solltes Du auf eine Hose mit grösseren Taschen setzen :ka5:…..,weil die DJI nicht stoßfest ist und der Gimbal relativ empfindlich ist.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß damit und wie geschrieben, ist es nur meine eigne Meinung….:chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.