PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : evinrude 6 ps 2 Zyl. 2Takter, kurzer kolbenklemer,glück gehabt?


maze
29.03.2005, 09:43
Moin zusammen,
Kann mir mal bitte jemand erklären, ob ich Glück gehabt habe,oder mein Motor bald den Geist aufgibt???
Habe einen Evinrude 6 ps ,älteren Baujahres in einer Tonne probelaufen lassen wollen.
Dabei ist mir zu spät aufgefallen, das das Kühlwasser an einer anderen Stelle als vermutet austreten sollte.(schön doof!) Als ich es bemerkte, ging mein Motor im niedrigen Standgas aus, und war fest.
Nach ca. einer Stunde, inzwischen hatte ich mich vergewissert, das der Impeller intakt ist, schaffte ich es, den Motor wieder gangbar zu machen, anzuschmeissen, und laufen zu lassen.Auch hatte ich die Tauchtiefe,der Kühlwassereinlässe erhöht, sodas die Kühlung jetzt fuktionierte.
Nach einer vorsichtigen viertel Stunde lief er besser als vorher.
Woran erkenne ich ob mein Motor schaden genommen hat(Kolbenfresser)?
Würde nämlich gern aufs Wasser damit, ohne zurückrudern zu müssen.....
:p :5bouncy:
vielen dank!!!!!

maze

nordy
29.03.2005, 10:33
@maze

Mindestens ein Kolben oder Kolbenring hat gefressen.

Der Motor muss auf jeden Fall zerlegt werden, sonst riskierst du unterwegs einen Kolbenklemmer.
Bau den Zylinderkopf ab und guck rein, ob sich die Reparatur überhaupt noch lohnt.
Die Kompression sollte auch gemessen werden.

Gruss Nordy

maze
29.03.2005, 10:50
Na, da danke ich Dir erstmal für die schnelle Antwort....
Werd ich mich mal gleich mal an den motor machen!!!
Ich hoffe, für diesen typ(Fisherman) gibts überhaupt noch Teile.....
Grüsse
maze
:cognemur:

Elzengel
29.03.2005, 12:23
Lass doch einfach deine Frau die erste Fahrt machen und schau vom Ufer aus zu! :lachen78: :lachen78:

maze
29.03.2005, 12:43
Auch ne idee.... Hat jemand denn eine Ahnung wo ich technische Daten eines evinrude fisherman 6 ps her bekomme????? Zündkerzentyp, etc.
aloa
maze

skymann1
29.03.2005, 23:28
Hallo maze,
schreib mal die genaue Bezeichnung/Modell/Motornummer, vielleicht habe ich was an Literatur.
Gruß Peter

maze
30.03.2005, 11:58
moin,
das wäre ja toll.
Also, zwei codes kann ich Dir anbieten: 6702D und B9193
Es handelt sich hier um einen AB EVINRUDE 6 PS 2ZYL,2TAKT TYP "Fisherman"
sollte ich igendeine Zahlenreihe übersehen haben, schaue ich gerne noch mal nach.
P.S. heute abend nehme ich den Zyl.kopf mal ab.Scheint ja nötig zu sein..... :mad:

grüsse,
maze :5bouncy:

rookie
30.03.2005, 22:23
Hallo Maze ,

ich würde Dir auch empfehlen die Zylinderköpfe erstmal abzunehmen um mal zu schauen , wie es im Brennraum aussieht.

Ich würde Dir aber raten ,vorher die Kompression auf beiden Zylindern zu messen. Dadurch bekommst Du ein besseres Gesamtbild.

Bei ganz leichten Klemmern reicht manchmal auch nur neues hohnen aus. Schau es Dir erstmal an !!


Gruß

Volker

skymann1
30.03.2005, 23:47
Hallo maze,also 6702D müßte ein 67er sein, hm, ich dachte die Fishermann´s wären aus den 70er´n, aber anscheinend irre ich mich, wenn die Nummer stimmt.
Also:
144,8 ccm, Kerzen Champion J6J, Elektrodenabstand 0,76 mm
(0,7, die krumme Zahl kommt durch das umrechnen von Zoll),
3 Kolbenringe, Spiel im Zylinder min. 0,045 - max. 0,076 mm,
Kompression wird leider nicht angegeben, wenn Du andere Daten brauchst, schicke mir Deine Mailadresse, ist sicher nicht für jeden so interessant und für eine pn ist´s zu viel.
Ob der nun einen Fresser hatte, wenn er im Standgas ausging, na, wenn Du Glück hast nur ein Klemmer, den Du (wirtschaftlich!!) vielleicht auch mit neuen Kolbenringen und Stahlwolle Körnung 00 selber wegpolieren kannst, müßte man sehen....!
Kolben gab´s auch in einer Übergröße, aber das rechnet sich nicht, die kosten Dich 140 Euro per Stück mit Ringen, plus Zylinder schleifen, da schon eher, wie schon von rookie gesagt, nur hohnen und eventuell neue Ringe.
Drück Dir die Daumen, Gruß Peter

maze
31.03.2005, 12:57
So.der Zyl Kopf war ab, hab das lieber mit nem Kollegen gemacht der kfz mech ist.
Das was wir sehen konnten, war der Zyl. der keinerlei Riefen oder Spuren eines Klemmers aufwies.
Desweiteren laufen beide Zyl. ruhig und ohne Spiel.
Sein Fazit: Die fehlende Kühlung sorgte für eine Ausdehnung des Materials, so das der Kolben im ja sehr niedrigen Standgas vom Zyl. gebremst, und dann gehalten wurde. Da er es war, der die Kolben nach dem Abkühlen des Motors als erster ohne grossen Kraftaufwand bewegt hat, kann er das wohl besser beurteilen als ich.
Vielen Dank für an SKYMANN1 :chapeau: für die Daten, sowie an alle anderen für Rat und Tat.
Werde weiter aufmerksamer Leser bleiben!!!
FORUM, find ich GUT! :sonne:
grüsse , maze

dodl
31.03.2005, 13:24
Hallo,

Habt ihr nur die Zylinderwaende angesehen, oder auch die Kolben und die Ringe?

Ich hatte letztes Jahr einen kurzen Klemmer, Motor war aber nicht fest, sondern sprang sofort wieder an. Kompressionsmessung hab ich sogar mal hier gepostet, war danach in Ordnung.

Tatsaechlich ist der Motor aber Schrott. Hier ein Bild von einem der Kolben, einer der Ringe ist regelrecht in den Kolben reingepresst. Das wuerd ich mir noch genauer ansehen.

cu
martin

http://members.chello.at/martin.heller/DSCN3332.JPG

skymann1
31.03.2005, 19:41
Hallo Martin,
hast schon recht, aber ist ein großer Unterschied, ob der Kolben unter Last klemmt oder im langsamen Leerlauf stehenbleibt.
Meine persönliche Erfahrung vom Motorrad.

Ich würd´s nicht weiter zerlegen, um an die Ringe zu kommen muß ja doch einiges ab, wenn er ruhig und ohne Geräusche läuft, würde ich es lassen wie es ist.

Aber ist nur meine Meinung, muß jeder für sich selber entscheiden.

Gruß Peter

maze
01.04.2005, 11:10
Hallo Skymann1,
Beruhigt mich ja doch ein bißchen......
Kenne solche Bilder halt auch nur von früher( rollerfahren- und schrauben).
Repa würde fast den Wert des Motors überschreiten......
Werde gleich an die Küste fahren, nehme meine Angel mit und Ruder :lachen78:

Heringe nehmt euch in acht!

Melde mich auf jeden Fall.
Sonnigen Fr.
Maze

nordy
01.04.2005, 16:21
Hallo,

Dodl hat vollkommen Recht.
Ich würde wenigstens noch die Dichtfunktion der Ringe überprüfen.
Ich hoffe, ihr macht noch die Kompressionsprüfung.

Das Ganze bleibt ohne Zerlegen ein Glücksspiel.

Gruss Nordy

maze
06.04.2005, 10:53
tja, was soll ich sagen....
einmal ostsee und zurück. nein, nicht mit dem boot, aber ich bin am woende oben gewesen und hab mal alles auf eine karte gesetzt.
hat funktioniert.
nur: der schaft ist zu kurz...suuuuper.
sobald das boot in gleitfahrt kommt hebt es sich zu weit aus dem wasser,so das die ansaugöffnungen kein wasser saugen können...
wieder was dazu gelernt....
:seaman:
grüsse
maze

webdani
02.05.2005, 21:06
Hallo zusammen,

ich hab nen Evinrude 9.9 von '83. Hatte warscheinlich auch nen Klemmer. Hab bei langsamer hafenfahrt das gemisch auf ganz mager gestellt zum spritsparen. Als ich dann aus dem Hafen raus bin, hab ich natürlich vollgas gegeben, bis der Motor keine Leistung mehr annahm, immer langsamer wurde und dann ausging. Den Motor konnte man direkt anziehen, aber meiner Meinung nach ging es viel schwerer als sonst. Naja, nach raufstellen der gemisches und vielfachen ziehens hat sich der Motor noch mal aufgerappelt. Bin dann die ganze Zeit vollgas gefahren, bis nach einigen Minuten die Drehzahl langsam wieder steigte und der Motor das Gas wieder voll angenommen hat.
Leistungsverlust konnte ich keinen festtellen. Iss jetzt schon 1-2 Jahre her. Und ich fahre jeden Sommer sehr viel und immer vollgas!!!!
Also der Motor läuft bis jetzt noch einwandfrei. Volle Leistung ist nach meinem Gefühl auch noch da!!!
Hab im letzten Sommer ne längere Tour gemacht (ca. 45min) und bin immer vollgas gefahren und der Motor hat keine Probleme gemacht.
Das einzige was mich stört, ist der höhe Spritverbrauch, der aber normal ist!

Gruß Daniel

hardi
15.03.2006, 12:58
Hallo Daniel,
wo kaufst du Ersatzteile für deinen Evinrude?
Grüße
Andreas

skymann1
15.03.2006, 14:26
Hallo Andreas,
bin zwar nicht Daniel, aber bei Dir bietet sich doch Gruendl an???

Gruß Peter