PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe !! Johnson, Eurotec Baujahr Handbuch ...


kevin
23.04.2005, 17:58
Hallo zusammen,

Wer von Euch kann mir netterweise weiterhelfen bei einer Baujahrbestimmung für einen 25 PS Johnson Außenborder, sowie für ein EUROTEC Schlauchboot.

Der Motor wurde mir im Zusammenhang mit einem EUROTEC ( heute MAXXON ?? )
Schlauchboot ( 3,80 m ), zum Kauf angeboten, jedoch fehlen sämtliche Unterlagen
über das Boot, sowie den Motor.


Der Motor trägt folgende Nummern : BJ 25 EEDM, sowie : G 04022998.

Bei dem Boot fehlt leider das Typenschild am Heckspiegel, jedoch steht im
ehemaligen IBS die Baunummer : 3805204595.

Wer kann netterweise Angaben zu dem Motor oder dem Schlauchboot machen, oder wer von Euch hat ein Handbuch zu diesem Motor ???

Desweiteren wäre es sehr nett von Euch, wenn mir jemand sagen könnte, WER
EUROTEC Schlauchboote in Deutschland so ca. im Jahre 1995 vertrieben hat, oder an wen ich mich wenden könnte, um an ein neues Typenschild zu gelangen.

Ich bin total ratlos, und wüßte nicht WER ausser Euch mir helfen könnte. :flennen:
Vielen Dank schonmal im Voraus ... Kevin.

nordy
23.04.2005, 21:09
Der Motor ist ein 25 PS Johnson belgischer Fertigung mit Elektrostart, Baujahr 96.

Ist übrigens ein Kurzschaft.

Gruss Nordy

Lutti069
23.04.2005, 21:29
Hallo Nordy

Gibt es eine Liste oder Website, wo man anhand der Motorenbezeichnung oder Baunummer das Jahr feststellen kann.
Oder wie hast du das rausgefunden?? :hiiilfe:

skymann1
24.04.2005, 00:11
Hallo Kevin,
kuckst Du z.B. hier:

http://www.wassersport-kellermann.de/pages/motor/baujahr_je.htm

Gruß Peter :chapeau:

nordy
24.04.2005, 10:00
Gibt es eine Liste oder Website, wo man anhand der Motorenbezeichnung oder Baunummer das Jahr feststellen kann.

Sieh mal hier:

http://www.schlauchboot-online.com/forum/attachment.php?attachmentid=3390&stc=1

Gruss Nordy

kevin
24.04.2005, 18:36
Vielend Dank an Euch !!!!

Ihr habt mir wirklich schonwieder sehr geholfen :coool: :coool: .
Die Nummern standen noch im alten IBS, vom Vor, Vorgänger. Seitdem war das Boot zwar regelmäßig auf der Ostsee in gebrauch, jedoch hatte es seit einigen Jahren keinen Internationalen Bootsschein mehr. Es hat auch keine Nummer mehr aufgeklebt und trotzdem ist es fleißig unter der Fehmarn Sund Brücke herumgefahren. ( Heiligenhafen - Burg ).

Da nun aber das Typenschild auf dem Heckspiegel fehlt, dürfte es doch problematisch werden wieder einen gültigen IBS zu bekommen oder ?

Man könnte ja die Angaben aus dem alten IBS übernehmen, aber was ist im Falle einer Kontrolle ??
Und außerdem fehlt im ehemaligen IBS leider die Angabe über die max. Personenzahl, sowie die max. Zuladung. Es steht bei Wasserverdrängung lediglich : " < 10 m3 ". Und das ist ja ziemlich relativ.

Wegen der fehlenden Personenzahl mache ich mir deswegen Gedanken, da man
z.B. in Kroatien die Personenliste, welche die doppelte Anzahl der max. Personen umfassen darf, vorlegen muß und wenn der entsprechende Eintrag fehlt,
wird von der Kapitanje die max. Personenzahl festgelegt, oder Irre ich da komplett ???

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich bei einem fehlenden Typenschild an
einen IBS komme und wie sich das bei einer Kontrolle verhält, oder besser noch woher ich ein fehlendes Typenschil bekommen könnte.

Oder sollte man garnicht erst lange schlafende Hunde wecken und sich selbst ein neues Typenschild an den Spiegel nageln ??
Unter Beachtung der Vorgaben aus dem alten IBS versteht sich ;-). :schlaumai

Vielen Dank schonmal im Voraus... Kevin.

kevin
24.04.2005, 18:40
@ Nordy ...

Wie bist Du denn jetzt darauf gekommen, daß es sich um einen Kurzschaftmotor handelt ??

... Kevin.

nordy
24.04.2005, 19:20
Wie bist Du denn jetzt darauf gekommen, daß es sich um einen Kurzschaftmotor handelt ??

Schau mal unter shaft length, da steht bei 15 Zoll ein Leerzeichen, also da ist kein Buchstabe für vorgesehen.

Gruss Nordy

kevin
24.04.2005, 20:47
Da hast Du natürlich recht !!!
Jetzt sehe ich es auch. :seaman:

... Kevin.