PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedschläuche und Trailer - Lösung mit Diabolo-Rollen


Chester
06.05.2005, 11:57
Hallo zusammen - hab gerade für Frank ein Foto meiner Lösung für das Futura geschossen - und stell's hier auch mal rein, da doch einige mit dem Problem kämpfen.

Man kann ganz gut sehen, dass die Speedschläuche durch die Diabolo-Rollen nicht belastet werden. Und das Boot hat eine ganz gute Abstützung zur Seite.

Gruß Reinhard :chapeau:

lsmith
06.05.2005, 19:15
Hallo zusammen,

ich habe zwar keine Speedschläuche :zunge: an meinem Suzumar, aber mit diesen Rollen sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders das Slippen ist fast in jeder Lebenslage einfach durchzuführen.

Warte endlich auf besseres Wetter :cognemur:

brummer
06.05.2005, 23:36
Hallo zusammen
Wo kann man diese Rollen kaufen und wie teuer sind sie?
Besten Dank im voraus für eure hilfe.

mfg Jörg

Chester
09.05.2005, 09:16
In Holland sind die weit verbreitet. Hersteller (incl. Händlernachweis, die versenden bestimmt auch):

http://www.pegabv.nl/home.html

Reinhard :chapeau:

Holländer
09.05.2005, 12:27
Hi,

kann dir die gerne besorgen wenn du möchtest..

Stimmt doch Chester..? :zerschepp

Frank :)

Chester
09.05.2005, 14:11
Genau - über Frank wird's garantiert klappen - wenn sich Holländer in der Muttersprache unterhalten (hat bei mir ja auch geklappt) :chapeau: :liebhaben :chapeau:

Ich bin mir nicht sicher, ob Pega die Dinger gerne separat verkauft - ohne den dranhängenden Trailer. :lachen78:

Reinhard

Chester
08.12.2005, 08:47
Hallo zusammen --- ich hab am Wochenende (Wintergrillen) bei Frank dem Holländer gesehen, dass er diese Diabolo-Rollen besorgt und im Regal liegen hat!

Da ich die eigentlich toll finde (hab sie sogar wegen der Zentrierfunktion beim Slippen jetzt mit RIB am Trailer belassen) - hier der Hinweis! Die Teile gab's bislang ja nur in Holland!

Reinhard :chapeau:

Jetta
11.02.2023, 09:38
Hallo zusammen,
Unter der Rubrik Zweitakter habe ich zu meinem neuen Zar mini 13 Alu schon was geschrieben. Die Idee mit diesen Diabolorolen finde ich super. Ich werde aber irgendwie nicht so richtig fündig.
Wie teuer ist denn so eine Rolle und wo bekommt man sie denn?
Gruß Wolfgang

rg3226
11.02.2023, 10:24
Hallo zusammen,
Unter der Rubrik Zweitakter habe ich zu meinem neuen Zar mini 13 Alu schon was geschrieben. Die Idee mit diesen Diabolorolen finde ich super. Ich werde aber irgendwie nicht so richtig fündig.
Wie teuer ist denn so eine Rolle und wo bekommt man sie denn?
Gruß Wolfgang

Schau dir mal deine Schläuche im Winter an wie sie aussehen.
Danach wirst du deine Meinung bestimmt schnell ändern.

Jetta
11.02.2023, 23:52
Wieso? Druckstellen? Wie sollte ich denn meinen Trailer umrüsten, mit Längsauflagen?

rg3226
12.02.2023, 09:26
Wieso? Druckstellen? Wie sollte ich denn meinen Trailer umrüsten, mit Längsauflagen?

Unser Zar ekennst du bei - Graden nicht wieder.
Die Schläuche sind so labberig das du im ersten Moment das schlimmste denkst.

Wenn das Boot nur auf den Schläuchen liegt halte ich es für nicht so gut.

Bei einem Rib mit einem einlegbaren Alu Boden würde ich Längsauflagen am Trailer montieren.
Kommen dann genau zwischen Boden und Schlauchansatz.
Jetzt hast du wohl die Speedschläuche noch darunter was die Sache wohl erschwert.

Ok...mit den zusätzlichen Speedschläuchen wird das ganze wohl stabiler sein wie die dicken an unserem Boot.
Man sagt ja je dünner die Schläuche desto höher der Druck.

Die Alu Seitenleisten vom Boden unseres ehemaligen Zodiac waren so geformt das man zwischen Schlauch und Boden eine Auflagefläche hatte.

Es sah dann so aus:
https://up.picr.de/45179191ps.jpg

Ich weiß aber aber nicht wie es bei deinem Boden aussieht.

Eventuel ist so ein Trailer von Vorteil:
https://www.harbeck.de/product/550-srk-mit-kipprahmen/
Wird aber nicht billig sein.

Hier sind die Art Trompetenrollen als Aufsatz wenn das Boot luftmäßig stabil bleibt.
https://bootsshop.de/cartquickpro/catalog_product/view/id/2018

Oder so etwas:
https://www.harbeck.de/shop/schlauchbootauflagen-mit-trompetenrollen

rg3226
12.02.2023, 09:48
Trompetenrollen bekommt man hier:
https://www.anhaengershop.de/trompetrol-180x180x140-mm.html

Oder für die Speedschläuche diese:
https://www.ebay.de/itm/133319146259?chn=ps&var=432724168638&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=432724168638_133319146259&targetid=1405537545058&device=c&mktype=pla&googleloc=9043775&poi=&campaignid=17935704717&mkgroupid=139162549385&rlsatarget=pla-1405537545058&abcId=9301059&merchantid=7731732&gclid=EAIaIQobChMI-5XMpMyP_QIVz9rVCh1_xwKsEAQYASABEgJb6PD_BwE

Jetta
12.02.2023, 10:47
Zuerst einmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Also ich habe Aluboddn, Luftkiel und eben diese Speedschläuche unter den Schläuchen. Hatte mir jetzt schon überlegt diese 1,80 Meter langen Rollenbahnen zu besorgen

rg3226
12.02.2023, 14:18
Zuerst einmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Also ich habe Aluboddn, Luftkiel und eben diese Speedschläuche unter den Schläuchen. Hatte mir jetzt schon überlegt diese 1,80 Meter langen Rollenbahnen zu besorgen

Ist bestimmt die beste Lösung.
Zum slippen wird es einfacher gehen.
Die Hintere Rolle ist nach unten geneigt und damit wird es gut gehen.

Der beste Preis war für 2x 180 mit Halterungen 409 €.

Jetta
12.02.2023, 15:21
Hab mich jetzt entschieden. Die werden die nächsten Tage mal bestellt, sobald das alte Boot weg ist.

Danke nochmals

Jetta
12.03.2023, 09:50
Wollte mich nochmal kurz melden. Meinen Trailer habe ich jetzt verkauft und habe mir jetzt einen Trailer von Thomas gegönnt (mit diesen Rollenbahnen). Der Trailer macht einen guten Eindruck. Teile von Knott verbaut. Papiere sollten im Laufe der Woche kommen und mit viel Glück kann ich den Trailer am Samstag holen.
Sonntag werd ich dann mein ZAR zusammenbauen, erstmal ohne Aluboden um den Trailer einzustellen.
Für mein altes Boot hab ich mir nun neuen Kielschlauch bestellt und dann wird das verkauft und dann gibt's ne gescheite Sitzbank mit Lehne fürs ZAR

rg3226
12.03.2023, 10:08
Wollte mich nochmal kurz melden. Meinen Trailer habe ich jetzt verkauft und habe mir jetzt einen Trailer von Thomas gegönnt (mit diesen Rollenbahnen). Der Trailer macht einen guten Eindruck. Teile von Knott verbaut. Papiere sollten im Laufe der Woche kommen und mit viel Glück kann ich den Trailer am Samstag holen.
Sonntag werd ich dann mein ZAR zusammenbauen, erstmal ohne Aluboden um den Trailer einzustellen.
Für mein altes Boot hab ich mir nun neuen Kielschlauch bestellt und dann wird das verkauft und dann gibt's ne gescheite Sitzbank mit Lehne fürs ZAR

Das hört sich ja toll an :chapeau:

Ab und zu muß man sich mal was gönnen.

Wird so etwas sein:
https://lake-pearl.eu/trailer/tomas-trailer/tomas-500l-fuer-schlauchboot/

Wirst bestimmt damit gut slippen können und keine Probleme haben.

An bestimmten Dingen muß man eben nicht kleckern sonder klotzen.

Viel Spass mit deinem Gespann und eine schöne Saison 2023 :seaman:

Jetta
12.03.2023, 15:34
Ganz genau, so ein Trailer ist es. Mit der Sitzbank tu ich mich noch ein bißchen schwer. Da weiß ich noch nicht was ich nehmen soll. Von Allroundmarin gibt es ein Set mit Steuerstand für ca 1200 Euro. Das würde mir ganz gut gefallen.
Danke und ebenfall eine tolle Saison 2023

Jetta
19.03.2023, 09:12
So, Trailer ist zuhause. Nun hab ich noch eine Frage zur Einstellung des Trailers. Die Kielrollen sind sehr hoch eingestellt. Macht doch eigentlich Sinn, das Ganze tieferzulegen, oder? Dann muss man mit dem Trailer nicht so weit ins Waser rein, oder seh ich da jetzt was falsch?
Mein Plan ist, das ZAR aufzupumpen und ohne Aluboden auf den Trailer zu ziehen. Vorher die Kielrollen auf die unterste Position bringen. Anschließend die seitlichen Rollenbahnen relativ senkrecht stellen, dass die Speedschläuche nicht geklemmt werden. Ich dachte mir das so, dass diese Rollenbahnen mehr als Führung dienen, statt das ganze Gewicht zu tragen. Ein bißchen Gewicht natürlich schon, aber das Hauptgewicht trägt der Kielschlauch.
Gruß Wolfgang

carandi27
26.03.2023, 19:57
Hallo Wolfgang,

ich habe keine Speedschläuche aber einen ähnlichen Trailer. Die Rollenbahnen habe ich mir nachträglich bestellt. Zuvor hatte ich mit normalen Kielrollen experimentiert. Das ging bei meinem 3,60 m Allroundmarin zwar ganz gut, aber mir blieb ständig das Seil in den wippenden Rollen hängen. Jetzt habe ich das 4,30 m Mission Craft mit Sitzbank und Steuerstand und da ist das mit den Rollenbahnen schon die bessere Lösung.

Bei einem Luftkiel funktioniert das meiner Erfahrung nach aber schlecht, das Gewicht vom Luftkiel tragen zu lassen. Das Teil verliert einfach sehr schnell an Luftdruck und allein dadurch liegt das Boot dann doch im Endeffekt wieder auf den Schläuchen. Du solltest auch nicht versuchen, das Boot mit dem Luftkiel über eine Kielrolle rauszuslippen. Die punktuelle Belastung tut dem Kiel nicht gut. Dementsprechend muss ich etwas ins Wasser einfahren als bei einem Festrumpfboot. Hier ein Video vom Rausslippen: https://youtube.com/watch?v=PLsR-3QkRHc&feature=shares

Was die Höhe der Rollen angeht hast Du Recht: je tiefer desto besser. Fotos von meinem Trailer findest Du in meinem Profil.

Gruß
Andreas

Jetta
30.03.2023, 12:34
Danke. Hab nun das erstemal mal Boot ohne Aluboden auf den Trailer gezogen bzw. geschoben. Speedschläuche liegen genau zwischen den Rollen. Könnte im Strahl kotzen. Jetzt baue ich die rechte Rollenbahn auf die linke Seite und umgekehrt. Die Streben sind dasurch nicht mehr innen am Rahmen befestigt sondern aussen. Da hab ich in der Breite 11 bis 12 cm gewonnen. Werd mich am Wochende nochmals damit auseinandersetzen. Eigentlich wollte ich ja ein Honwave T 40....hab mich dann leider auf der Messe umentschieden.....

Jetta
12.04.2023, 10:53
Kurzer Zwischenstand: Nachdem ich durch meinen Umbau (die Halter der Rollenbahnen von links nach rechts, dass diese aussen am Rahmen befestigt werden können) immer noch zu wenig Platz habe, war ich gestern bei einem Metallbauer, der mir neue Streben schweißt (10 cm) mehr in der Breite. Jetzt kann ich (so hoffe ich zumindest, schön von aussen nach innen) den Trailer einstellen und Überschuss abflexen. Sobald mein Boot am Trailer ist, werd ich mal versuchen ein Bild einzustellen. Es sind ja doch ein paar Speedschläucheeigner hier unterwegs. Vielleicht hilfts jemanden, sofern ich das noch irgendwie gebacken kriege

rg3226
12.04.2023, 14:18
Naja :gruebel: es war schon immer etwas besonderes ein Zar zu fahren :ka5:

Jetta
12.04.2023, 16:05
Wenn ich das alles gewusst hätte, hätte ich mir ein Honwave gegönnt und hätte dabei einiges gespart. Vom Boot über Trailer (da hätte mein alter Trailer perfekt gepasst) .
Da wär ein schöner Aussenborder rausgesprungen. Man sollte eigentlich immer beim ursprünglichen Plan bleiben. Aus der Rubrik wieder was gelernt.

Jetta
08.05.2023, 20:02
Kurzer Zwischenstand meinerseits. Bott ist jetzt auf dem Trailer und jetzt gehen die Probleme richtig los. Speedschläuche liegen auf den Kotflügeln auf. Wieviel cm braucht denn so eine Achse. Ohne kotflügel habe ich 5 cm Luft zwischen Reifen und Speedschlauch. Kiel hat hinten eine Höhe von 70 cm . Muss aber ca auf 75 cm hoch, da ich sonst die Kotflügel nicht montiert bekomme. Bei dieser Höhe krieg ich ja das Boot nie aus dem Wasser. Außer ich versenke Trailer und Auto......ich weiß nicht mehr was ich machen soll....hat noch irgendjemand ne Idee?

Jetta
30.05.2023, 16:07
Erneuter Zwischenstand für diejenigen die es interessiert im Hinblick auf ein ZAr Mini Alu mit Speedeschläuchen.
Hab jetzt mit Tüv gesprochen und er hat sein OK gegeben, dass ich auf 10 Zoll Räder zurückrüsten darf. Sollten im Vergleich zu den 13 Zöllern ca 7 - 8 cm Tiefe bringen. Jetzt hab ich mir noch überlegt hinten am Spiegel Slipräder (Belastbarkeit 200 Kg/Paar) anzuschrauben und diese beim slippen abklappen, sollte die Slipstelle mal flacher sein und das Boot schwimmt nicht gleich auf, dann rollt es halt ins Wasser.

Sollte ich hier einen Denkfehler haben, wäre ich für Euere Hinweise dankbar.

Ciao und jetzt geht der Sommer los!

carandi27
30.05.2023, 21:16
Ich hatte an meinem Allroundmarin Vario 360 Slipräder von Bengar am Spiegel montiert bevor ich mir dann einen Trailer gegönnt habe. Beim Slippen mit dem Trailer haben sie mir nicht mehr geholfen, weil das Boot in einem zu steilen Winkel vom Trailer kam und dann immer die Heckkonen zuerst aufsetzten und die Slipräder quasi keine Chance hatten.

Gruß
Andreas

Fuelli
03.07.2024, 09:37
Guten Morgen,
durch Zufall bin ich auf diesen Thread aufmerksam geworden, sehr interessant, das mein "denken" das etwas nicht in Ordnung ist, irgendwie doch stimmt.

Ich habe mir mein erstes Boot letzte Woche gekauft, ein Zar mini Alu 14 mit Harbeck 550 Trailer, der sieht aus wie hier verlinkt wurde, allerdings, fiel mir die Tage folgendes auf:
https://drive.google.com/file/d/1GIRbmXOyama3WwPrdN1093Uycq9r1lCz/view?usp=sharing

Ich habe das Boot so abgeholt beim Verkäufer, ich sah das sehr kritisch und habe mir dann mal die gesamte Konstruktion angeschaut, ich fand, das der Hänger gar nicht auf das Boot eingestellt wurde.

https://drive.google.com/file/d/1r1ZK84M43k0IFRJk93TKkyT5XeMEGU7b/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1b85M5eAWmyEMqF5TvxyMlRsq-vauXz9Y/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/15tMIN9BiwXO01TXVOujf-MJNSOcxNAUu/view?usp=sharing


Ich habe jetzt hinten am Motor die Mitte etwas herabgelassen und eine Gummiunterlage dazwischen gemacht:
https://drive.google.com/file/d/1cRmKrmLM3EIm4aw_o6WcBs9aSEm0EO9K/view?usp=sharing


Ich bin als Neuling natürlich etwas ratlos, der " Kiel" war auch komplett Luftleer, ob das so beim Transport sein muss, weiß ich nicht, das der Verkäufer sich nicht mehr meldet.

Die Speedschläuche habe ich nun aufgepumpt, aber nun liegt das Boot irgendwie hauptsächlich auf den Speedschläuche auf und ich habe Bedenken ob es hier durch die Rollen nicht Druckstellen gibt.


Wer kann mir helfen, den Trailer richtig einzustellen oder hat Tipps, um hier evtl. Schadenbegrenzung zu betreiben :-(

Wo muss ich das Boot auf den Rollen aufsetzen?

Habe das Boot noch nie geslippt, geschweige den gefahren, abgeholt und abgestellt ( Habe alle Unterlagen zur Ummeldung an das Wasserschiffahrtsamt in Nürnberg gesendet) :-(

rg3226
03.07.2024, 12:21
Hallo Fuelli (richtiger Name? :gruebel:)

Erst mal willkommen im Forum.

Deine Boot auf dem Trailer sieht etwas unglücklich aus und kann sich nicht recht wohlfühlen :ka5:

Du soltest schon den Druck auf den Kielschlauch und seitlichen Speedschläuchen erhöhen.

Ich weiß auch nicht so recht wie die Bauart des Bodens bei diesem Zar ist.

Ich nehme an das mit ALU der Einlgeboden aus Alu Hohlkammerprofilen gemeint ist.
Er wird wohl mit seitlichen Alu Profielen stabilisiert und der die Spannung wird mit einem Kielschlauch erreicht wie bei den meisten zerlegbaren Schlauchbooten.

Ich habe mal in einem Beitrag vorher eine Zeichnung eingesetzt wie es bei unserem alten Zodiak Mark 2 war.
Da habe ich Langauflagen am Boden seitlich bis am Rand von den Schläuchen gehabt.

Bei dir sollte bei diesem Trailer der Druck in den Schläuchen höher sein.

Normalerweise steht ein Boot auf den Kielrollen und wird mit den seitlichen Stützrollen nur gehalten.

Bei dir und deinem Trailer ist es anders.
Da ist die Last gleichmäßig verteilt auf Kielrollen und seitlichen Rollen.

Anderes Problem wird der Slipvorgang sein.

Ich fahre in der Regel nur mit den Reifen ins Wasser aber das wird bei dir nicht passen weil das Boot so hoch auf dem Trailer steht.

Mußt es ausprobieren wie es am Wasser klappt.

Schau wie der Kippmoment aussieht (vom Trailer rollen) und das aufschwimmen des Bootes.
Mach einige Fotos von dem Vorgang wenn du Hilfe brauchst und deinen Trailer optimieren möchtest.

Auch bei deinem Trailer können 40er Schubkarrenräder hinten als Slipphilfe ganz hifreich sein.

Schubkarrenräder, passende Achse,Vierkantrohr mit Schraube und Klemmbügel an der hinteren Quertraverse.
Den Klemmbügel für das Vierkantrohr könntest du mit einer Knaufschraube versehen das du das Vierkantrohr mit dem Rad nach hinten ausziehen kannst.

Das Rad sollte dann innen seitlich den Speedschläuchen laufen.

https://up.picr.de/48323192es.jpg

Das sieht komisch aus....ist das normal mit dem Abdruck der Platte?

https://up.picr.de/48323215fy.jpg

Heinz Fischer
03.07.2024, 13:47
Pump das Boot erst einmal richtig auf, dann kann man auch vernünftig beurteilen wie das Boot auf den Rollen liegt.

carandi27
03.07.2024, 19:38
Das sieht in meinen Augen für ein Boot ohne Festrumpf erst einmal nicht so ungewöhnlich aus. Anders als bei einem Festrumpf(schlauch)boot ist der Luftkiel nicht dafür gemacht, das Gewicht des Bootes zu tragen. Daher ist es auch normal, dass das Boot auf den Schläuchen aufliegt.

Bei Dir fehlt natürlich eine Menge Luft. Dann dürfte sich das auch mit dem "Knick" im Boden geben.

Es ist auch nicht zu empfehlen, beim Slippen das Boot über den Luftkiel zu ziehen, wie man das bei einem Festrumpfboot macht. Es bleibt einem dann nichts anderes übrig, als den Trailer weit ins Wasser reinzufahren.

Je nach Stabilität der Bodenplatten kann es sogar passieren, dass sich die Bodenplatten verbiegen, wenn auf dem Trailer zu viel Gewicht auf den Luftkiel drückt (eigene Erfahrung).

Gruß
Andreas

Fuelli
03.07.2024, 20:02
Pump das Boot erst einmal richtig auf, dann kann man auch vernünftig beurteilen wie das Boot auf den Rollen liegt.

Nur kurz weil ich am Handy bin, der Druck ist so wie es auf den Ventilen drauf steht, Schlauch 0.25 und speedschläuche 0.35 und kiel waren glaub 0.38Bar, das ist auch drin.


Das mit den Aluboden und den Abdruck am Boden habe ich auch gesehen und habe gedacht, das dies irgendwie nicht so sein kann 😢🤷*♂️
Bin leider Blutjung unterwegs, aber etwas technisches Verständnis ist eigentlich vorhanden.

Fuelli
03.07.2024, 20:04
Das sieht in meinen Augen für ein Boot ohne Festrumpf erst einmal nicht so ungewöhnlich aus. Anders als bei einem Festrumpf(schlauch)boot ist der Luftkiel nicht dafür gemacht, das Gewicht des Bootes zu tragen. Daher ist es auch normal, dass das Boot auf den Schläuchen aufliegt.

Bei Dir fehlt natürlich eine Menge Luft. Dann dürfte sich das auch mit dem "Knick" im Boden geben.

Es ist auch nicht zu empfehlen, beim Slippen das Boot über den Luftkiel zu ziehen, wie man das bei einem Festrumpfboot macht. Es bleibt einem dann nichts anderes übrig, als den Trailer weit ins Wasser reinzufahren.

Je nach Stabilität der Bodenplatten kann es sogar passieren, dass sich die Bodenplatten verbiegen, wenn auf dem Trailer zu viel Gewicht auf den Luftkiel drückt (eigene Erfahrung).

Gruß
Andreas

Als ich die Tage geschaut habe, war keine Luft, im Luftkiel, auf meine Frage darauf hat der Verkäufer nicht mehr geantwortet, da ich nicht wusste ob es so sein muss ��*♂️Ich habe daraufhin mal auf 0.38 aufgepumpt um eben zu sehen, wie sich das Boot auf dem Trailer verhält.

Fuelli
04.07.2024, 10:24
Pump das Boot erst einmal richtig auf, dann kann man auch vernünftig beurteilen wie das Boot auf den Rollen liegt.

Guten Morgen,
so, jetzt bin ich am PC, es kann sein, das es auf dem Bild noch nicht im Kiel aufgepumpt war, hatte ich auch erst später gesehen das dieser leer war, ich mache heute neue Bilder, ebenfalls habe ich ein Druckmesser bestellt, der kommt heute, damit prüfe ich dann ob meine Pumpe den Druck richtig anzeigt

Fuelli
05.07.2024, 12:57
So, habe jetzt mal Bilder im aufgepumpten Zustand gemacht, es liegt auch nicht "gerade" auf allen Rollen, das werde ich mal angleichen.

Wo sollte den bei solch einem Schlauchboot das Gewicht liegen, Kiel, zwischen den Speedschläuchen, auf den Speedschläuchen ja eher nicht.

Es handelt sich um diesen Trailer

https://up.picr.de/48333989xw.jpeg

https://up.picr.de/48333991ed.jpeg

https://up.picr.de/48333993hu.jpeg

https://up.picr.de/48333994ft.jpeg

rg3226
05.07.2024, 17:42
Der Boden sieht schon mal gespannter aus und glatter :chapeau:

Jetzt sollte nur noch die mittleren Rollen und die äußeren Trompetenrollen angepasst werden.

Die außeren Trompetenrollen sind normalerweise für Schläuche mit größeren Durchmesser gedacht.
Ich würde die Speedschläuche auf den äußeren Rollen mittig einstellen.
Dann sind die mittigen Trompetenrollen unbenutzt.

Die Rollenauflage mittig auch anpassen damit sie die gleiche Druckauflage haben wie an der Seite.

Coolpix
05.07.2024, 21:55
Rechts ist immer noch etwas spitzes vom Aluboden zu sehen( 1 Alubrett vom Bug aus betrachtet). Das ist doch nicht normal?

Fehlt das Bugbrett?

Befinden sich die seitlichen Aluprofile an der richtigen Stelle?

Wenn das richtig verbaut ist, dürften sich nicht solche Ecken von den Alubrettern hervorstehen. Da muss man ja Angst haben, dass diese bei Wellenschlägen den PVC Boden durchstechen.

https://www.zarmini.com/de/tender/alu-14/ ( Bild 5 Bugbrett ist vorne abgerundet)
.

Fuelli
08.07.2024, 13:18
Der Boden sieht schon mal gespannter aus und glatter :chapeau:

Jetzt sollte nur noch die mittleren Rollen und die äußeren Trompetenrollen angepasst werden.

Die außeren Trompetenrollen sind normalerweise für Schläuche mit größeren Durchmesser gedacht.
Ich würde die Speedschläuche auf den äußeren Rollen mittig einstellen.
Dann sind die mittigen Trompetenrollen unbenutzt.

Die Rollenauflage mittig auch anpassen damit sie die gleiche Druckauflage haben wie an der Seite.

Ja, so wollte ich es die Tage mal einstellen, bleibt der Kiel aufgepumpt? Der war komischerweise leer beim Verkäufer.

@coolpix, Danke für deine Rückmeldung, der Verkäufer gab mir eine Aluschiene mit die wohl mal Kaputt ging, er meinte das läge daran, das die Plastik Endkappen gefehlt hatten, kam mir etwas spanisch vor, ich habe das Teil noch, sieht komisch aus irgendwie, ich mache ein Bild und lade es mal hoch.

DANKE für eure Hilfe :-D
Hoffe ich kann bald mitreden, so in 5 Jahren :-D

Coolpix
09.07.2024, 14:13
Die Plastikendkappen flutschten bei meinen Streben auch immer raus. Hab sie dann eingeklebt.

Mach doch mal ein Bild von innen. Dann kann man ggf. sehen ob der Boden richtig montiert wurde.

Fuelli
12.07.2024, 13:26
So, anbei ein paar Bilder der defekten Schiene die ich mitbekommen habe, keine Ahnung was passiert ist....

https://up.picr.de/48372758ws.jpg

https://up.picr.de/48372759ks.jpg

https://up.picr.de/48372760ed.jpg

Fuelli
12.07.2024, 13:27
Die Plastikendkappen flutschten bei meinen Streben auch immer raus. Hab sie dann eingeklebt.

Mach doch mal ein Bild von innen. Dann kann man ggf. sehen ob der Boden richtig montiert wurde.

Mach ich nachher direkt
DANKE