Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bläst Mann(Frau) richtig ?
Da ich leider keine Org.Gebrauchsanleitung habe , nun mal eine ganz :cognemur: Frage ? Gibt es eine bestimmte Reihenfolge wie man ein Schlauchboot korrekt aufbläst ? rechts-links-Bug-Kiel oder zuerst Luftkiel ??? In meinem Fall 2 Hauptkammern , Bug,Kiel . Schönen Sonntag Robert :biere:
Hallo Falco
es ist egal wo du anfänstst zum aufblasen,es darf nicht nur eine Kammer voll aufgeblasen werden.
In alle Kammern zuerst einwenig Luft reinblasen dann den Boden einsetzen dann alle Kammern der reihe nach voll aufblasen und zum Schluss den Kiel aufblasen schon ist das Boot fertig.
Hab's bei meinen Bombard-Tropik auch immer so gemacht
lg Hansi
Servus Robert!
Also ob es da eine Reihenfolge gibt, dass kann ich dir auch nicht beantworten. Aber auf alle Fälle achte darauf wenn du die Kammern aufpumpst, dass du in den ersten Kammern nicht gleich den vollen notwendigen Druck pumpst. WArum? Die Kammerns sind durch sogenante Trennwände so eine Art Spitztüten getrennt. Daher achte ich immer dass bei den ersten Kammer der Druck erst richtig ist wenn ich die anderen Kammern auch aufgepumpt habe. Wenn Druckausgleich in allen Kammern herrscht, dann siehst du dort wo die Schlauchkammern zusammengeklebt sind keinen Höhenunterschied im Stoßbereich von der einen Kammer zur Anderen. Beobachte das mal. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Druck ungefähr 0,25bar.
LG
Mathias
Dies da meinte ich bei Druckausgleich - hoffe du weist was ich meine:
http://photos12.flickr.com/18891842_be62454537_o.jpg
Hallo Falco
es ist egal wo du anfänstst zum aufblasen,es darf nicht nur eine Kammer voll aufgeblasen werden.
In alle Kammern zuerst einwenig Luft reinblasen dann den Boden einsetzen dann alle Kammern der reihe nach voll aufblasen und zum Schluss den Kiel aufblasen schon ist das Boot fertig.
Hab's bei meinen Bombard-Tropik auch immer so gemacht
lg Hansi
Ich habe bisher immer folgende Reihenfolge eingehalten :rechts-links-Bug-Kiel war das falsch ?(einer hatte mir zugesehen (HR)und gesagt zuerst immer den Kiel und dann der Reihe nach !) Grüße :chapeau:
Hallo Robert
bei der Beschreibung vom Bombard ist nicht drinnegestanden wo mann als erstes anfangen muss zum Aufblasen,also wird es kein richtig oder falsch geben WICHTIG ist nur nicht eine Kammer voll aufzublasen,dass ist nicht gutansonsten die Kammern immer gleichmässig aufpumpen dann kann nicht's mehr daneben gehen
Lg Hansi
Servus Robert!
Also ob es da eine Reihenfolge gibt, dass kann ich dir auch nicht beantworten. Aber auf alle Fälle achte darauf wenn du die Kammern aufpumpst, dass du in den ersten Kammern nicht gleich den vollen notwendigen Druck pumpst. WArum? Die Kammerns sind durch sogenante Trennwände so eine Art Spitztüten getrennt. Daher achte ich immer dass bei den ersten Kammer der Druck erst richtig ist wenn ich die anderen Kammern auch aufgepumpt habe. Wenn Druckausgleich in allen Kammern herrscht, dann siehst du dort wo die Schlauchkammern zusammengeklebt sind keinen Höhenunterschied im Stoßbereich von der einen Kammer zur Anderen. Beobachte das mal. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Druck ungefähr 0,25bar.
LG
Mathias
Dies da meinte ich bei Druckausgleich - hoffe du weist was ich meine:
http://photos15.flickr.com/18890650_54a02c343f.jpg?v=0
Hallo Mathias,wie hast Du das so schnell gezeichnet....respekt ! Mit dem Druck ist das so eine Sache ! Habe bis jetzt immer zuerst mit einer elekt.Pumpe aufgepumpt (grob) und dann mit der Doppelhub nach Gefühl !Letztes Mal war es wirklich ganz bescheiden ....in HR bei ca.24 Grad Luft nach Gefühl gut prall ....dann ins Wasser (16 Grad)geslippt ....nach 5 min. schlapper ! (warme Luft dehnt sich aus und anders rum ! war mir danach wieder eingefallen) Gibt es hier noch einen Trick ohne gleich ein spez.Manometer zu kaufen ? Grüße :chapeau:
Hi robert!
ich zeichne das mit Corel Draw und exportiere es dann als JPG Datei. Dieses Bild uploade ich dann nach www.flickr.com. Dort kann man bis zu 25MB Bildmaterial pro Monat kostenlos hinterlegen.
Zum Druck kann ich dir bei einem normalen Sclauchi eigentlich nur einen Manometer empfehlen. Ich hatte da eine Kolbenhubpumpe mit eingebauten Manometer.Geht auch mit einem Manometer den man auf den SChlauch aufsteckt.
Als Beispiel entweder so:
http://www.ems-marine.com/onlinekatalog/bilder/180058B2.jpg
kostet € 20,90
oder eine Pumpe mit Manometer
http://www.ems-marine.com/onlinekatalog/bilder/180010B2.jpg
kostet € 32,00 bei www.ems-marine.com.
Manometer empfiehlt sich bei dir auf alle Fälle da du kein Festrumpfschlauchboot hast sondern ein Schlauchi mit Boden und Kiel zum aufblasen. Da ist es besonders wichtig dass du die richtigen Drücke hast, weil mit dem richtigen Druck auch die Stabilität der ganzen Einheit besser stimmt. Bei uns den Ribfahrern ist der SChauchdruck nicht mehr so genau, weil die größte Kraft sowieso der Festrumpf aufnimmt.
LG
Mathias
... Gibt es hier noch einen Trick ohne gleich ein spez.Manometer zu kaufen ? Grüße :chapeau:
Hallo Robert,
wenn Du hier nicht den korrekten Druck mit Manometer aufpumst und kontrollierst, dann kann es Dir passieren, das das Boot sich in der Sonne verformt oder vielleicht die Nähte nachgeben und undicht werden. Ein Manometer kostet wenig und sollte schon sein. Kauf Dir doch bitte sowas nach.
Früher gab es bei ZODIAC das Manometer mit der Fußluftpumpe serienmäßig mit dem Ersatz-Flickzeug und Ruderausrüstung zum Boot (Z-Mark II C Bj. 1980!). Heute wird das Manometer anscheinend weggelassen und die Boote nurmehr in PVC gefertigt. Vielleicht gehen diese heute auch deswegen schneller kaputt weil falsch aufgepumpt wird.
...ich zeichne das mit Corel Draw und exportiere es dann als JPG Datei. Dieses Bild uploade ich dann nach www.flickr.com. Dort kann man bis zu 25MB Bildmaterial pro Monat kostenlos hinterlegen.
LG
Mathias
Danke Mathias,
habe den link von Flickr.com gleich übernommen! :chapeau:
Hallo Robert,
wenn Du hier nicht den korrekten Druck mit Manometer aufpumst und kontrollierst, dann kann es Dir passieren, das das Boot sich in der Sonne verformt oder vielleicht die Nähte nachgeben und undicht werden. Ein Manometer kostet wenig und sollte schon sein. Kauf Dir doch bitte sowas nach.
Früher gab es bei ZODIAC das Manometer mit der Fußluftpumpe serienmäßig mit dem Ersatz-Flickzeug und Ruderausrüstung zum Boot (Z-Mark II C Bj. 1980!). Heute wird das Manometer anscheinend weggelassen und die Boote nurmehr in PVC gefertigt. Vielleicht gehen diese heute auch deswegen schneller kaputt weil falsch aufgepumpt wird.
Danke für die promten Antworten ist echt immer wieder SUUUPER im Forum ! :biere: :biere: :biere: :biere: Kaufe mir auf alle Fälle vor dem nächsten Urlaub 10.8.-3.9. in HR vermutlich in/um Murter ein Manometer ist ja wirklich Pflicht .....man lernt nie aus ! :chapeau: :chapeau: :chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.