Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor Geht Bei Vollgas Aus
Hallo zusammen,
bin leider aus dem Urlaub zurück.
Hatte den kpl. Urlaub ärger mit meinem Motor.
Habe einen 50er Tohatsu Bj 99, springt super an, keine Probleme bis 5000 U/min.
aber wenn ich vollgas gebe und 6000 U/min erreiche geht das nur ca. 500-700 m. gut dann geht der Motor auf einen Schlag aus. Springt dann aber sofort wieder an ohne verschlucken oder sonst etwas.
Ich war so narrisch dass ich das Teil am liebsten versenkt hätte.
Was kann das sein?
Ich bin ratlos.
Für eure Hilfe schon mal ein riesiges Danke im voraus.
Gruß Manuel
PS. Auch das Wetter war dieses mal für die Katze. :confused- :confused- :confused- :confused- :motz_4: :motz_4:
hobbycaptain
15.06.2005, 12:27
hast Du geschaut, wie der Pumpball ausschaut ?
Vielleicht ist die Tankentlüftung verlegt ? Ich hab das auch schon gehabt und gedacht, was weiss alles am Motor kaputt sein könnte.
Aber, ein Blick auf den Pumpball, der völlig zusammengezogen war, hat das Rätsel dann sehr schnell gelöst (hat aber ein paar Fahrten gedauert und war auch nicht immer, sondern nur dann, wenn der Tank voll war und Benzin in die Tankentlüftung gekommen ist).
Hi,
ja da könnte der Ferdi Recht haben.
Dazu möchte ich noch anmerken das ich meine Tankentlüftung ganz aufdrehen muss :cognemur: da sie sich sonst selbstständig wieder schliesst.
Gruß Udo
rocketman
15.06.2005, 12:32
war die spritpumpe. neue membran eingebaut, und alles war ok.
kannst du noch testen, pumpe bei vollgasfahrt mit ball. wenn das geht, ist es die spritpumpe.
dr_seltsam
15.06.2005, 12:34
Hallole,
ich würde auf folgende Möglichkeiten tippen:
Tankentlüftung geschlossen
Kraftstoffilter ist zu/dreckig
Verstopfte Kanäle im Vergaser
Kraftstoffschlauch im inneren des Tanks aufgequollen oder verstopft
Schwimmerkammer im Vergaser hängt oder beinhaltet Wasser
Kraftstoffzufuhr saugt Luft mit an
Ich kann mir ein elektrisches Problem kaum vorstellen.
Bis auf den Zündkerzenstecker/Kabel, die könnten bei höheren
Drehzahlen durchschlagen.
Hat der Motor eine elektronische Zündanlage?
Viel Glück
dr_seltsam
hi manuel!
wie hoch ist denn die empfohlene drehzahl? vielleicht gibts bei tohatsu irgendeinen sicherungsmechanismus der den motor vorm überdrehen schützt.
lg martin
Hi
tippe auf Kraftstoffzufuhr, wie fast alle meine Vorgänger, wenn Du Vollast und hohe drehzahl fährst kommt einfach nicht genug sprit nach, nach ungefähr 500m ist die Schwimmerkammer leer und der Motor aus. beim restart wird sprit in die kammer gepumpt und er läuft wieder bis zur nächsten Vollgasfahrt.
Irgendwo hast Du einen engpass in der Kraftstoffzufuhr.
Danke an alle,
an die meisten aufgeführten Faktoren habe ich auch gedacht.
Filter sauber gemacht, anfang von allen Leitungen bzw. verbindungen der Kraftstoffleitungen um einen cm. gekürtzt um evtl. Beschädigungen auszuschliesen. Anschlüsse vom Tank zum Motor gereinigt, Vergaser leerlaufen lassen, Spritzufuhr an der Benzinpumpe um eine Drehung erhöt.
Neue Zündkerzen eingebaut (entstörte).
Bin sogar mit offenem Tank gefahren.
Glaube aber auch dass ein Spritproblem vorliegt.
Werde mal bei Tohatsu anrufen und nachfragen ob eine Drehzahlsicherung eingebaut ist.
vielen Dank an alle
Manuel
PS. Hab ja noch 5 Wochen Zeit bis zum nächsten Urlaub.
Ich hatte das Drehzahlproblem jetzt auch mal an meinem Suzuki - der fuhr aber nur die Drehzahl runter und ging nicht aus - so kann und darf keine Hersteller-Sicherungsmaßnahme aussehen!
Das mit der sich leerenden Schwimmerkammer erscheint mir logisch. Bin gespannt, was da raus kommt.
Reinhard
Hi Chester,
mir kommt das auch komisch vor.
Aber ich hoffe ich krieg das hin, ansonsten wird er versenkt.
Aber es müssen sich ja dann alle Kammern leeren oder?
Ansonsten würde er ja langsam ausgehen bzw. würde ja maulen oder?
Werde ihn jetzt mal zu einer Grundeinstellung in eine Werkstatt bringen ganz bei uns in der nähe in Breitbrunn am Chiemsee ist ein Händler mit Werkstatt werde im das Problem mal schildern er darf ja im Gegensatz zu mir auf dem See fahren.
Gruß Manuel
naja, mir würde als sicherungsmaßnahme auch eine drosselung der drehzahl logischer erscheinen, aber was weiß man was sich die hersteller alles einfallen lassen.
mir ist einfach die drehzahl von 6000 ein bissl koch vorgekommen.
lg martin
Hallo
Etwa bei 6000 - 6200U/min setzen bei den meisten 2-Taktern die Drehzahlbegrenzer ein. Empfohlene Maximalrehzahl fast nie über 5500 U/min.
Eigendlich dürfte nur die Zündung in Interwallen unterbrochen werden (Motor stottert).
Ich würde aber trotzdem da zuerst suchen.
Einfach mindestens 2 Zoll, besser 3-4 Zoll höhere Steigung (Propeller) ausprobieren.
Wenn der Motor dann sauber Vollgas läuft ist die Sache klar.
Moepsel
Hallo an alle,
zunächst nochmal an alle ein dankeschön für die Hilfe.
Habe soeben auf der Tohatsu Homepage nach den Technischen Daten geschaut , da ich meine Betriebsanleitung im Wohnwagen liegen lassen habe und dieser ist in Italien.
Also in deren technischen Daten ist die Drehzahl mit 5500-5850 U/min. angegeben, diese überschreite ich aber meines Wissens nach in jedem Fall, also kommt mir die möglichkeit des Überdrehschutzes sehr plausibel vor.
Werde morgen mal bei Tohatsu bzw. Volvo/Penta anrufen und nach dem Schutz fragen.
Werde evtl. dann nächstes Wochenende noch mal an den Attersee fahren und ausgiebig testen.
Ich hoffe dass es das ist und die ganze Gaudi somit erledigt ist bzw. fast erledigt, denn um eine Grundeinstellung komm ich nicht drum rum, haben nämlich im Urlaub mal hier und mal hier gedreht und wie ich hörte müssen die Vergaser synchronisiert werden, oder gibt es eine Grundregel wie die Vergaser bei den 2-Taktern eingestellt werden müssen.
allen noch einen schönen Abend.
Grüße Manuel
MichaelH
16.06.2005, 09:37
Du schreibst, du hast den Filter sauber gemacht. Was ist das für ein Filter? Der originale Benzinfilter oder ein anderes Fabrikat?
Hallo Mike,
es ist ein permanent-Filter der da original verbaut ist (ein aufgesteckter Sieb).
Er war aber auch nicht verschmutzt als ich diesen ausbaute um zu reinigen.
Habe gerade bei Tohatsu angerufen, aber leider niemanden von der Technik an die Leitung bekommen werde es aber weiter versuchen.
Grüße
Manuel
Hallo an alle,
habe soeben mit einem Techniker von Tohatsu telefoniert und ich kann euch sagen ich bin momentan sehr erleichtert und ich hoffe es bleibt auch so.
Also der Überdrehschutz bei meinem Tohatsu M 50 schaltet bei 6100U/min. ein und zwar in der Form des Motorausschaltens.
Mögliche Ursache: falsch eingestellte Einhebelschaltung oder Propellerverschleiß
und mein Propeller ist ziemlich verschlissen, versuche das ganze Spiel mal nächstes Wochenende auf dem Attersee, Motor muss sowieso nach dem Salzwasser-Einsatz gespült werden.
Hoffe dann klappt alles.
Danke nochmal an alle.
Liebe Grüße
Manuel
So es ist geschafft.
Habe mir einen neuen Prop. gekauft einen 11x14 von Solas, haben die ganze Sache dann am letzten Sonntag auf der Donau getestet und siehe da
" Vollgas wieder möglich".
Aber, da ich vorher eine 11x13 Schraube drauf hatte muß ich sagen den Leistungsverlust von unten raus den kennt man enorm hatte Probleme einen
100 KG Mann beim Wasserski aus dem Wasser zu kriegen was vorher keinerlei Problem dastellte.
Naja aber damit kann und muss ich jetzt leben.
Am kommenden Freitag geht es endlich wieder in den Urlaub, dann liegen 3 Wochen Booterl fahren vor mir.
Grüße Manuel : :em34: :biere:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.