Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Evinrude 50 PS ohne Saft
HAllo zusammen!!
Ich habe mit meinem Außenborder ein großes Problem: Wenn ich im Vorwärtsgang den Hebel auf den Tisch lege, passier fast gar nichts. der Motor macht geschätze 2000 Upm, dreht also nicht hoch. Wenn ich den Zug der Schaltung abnehme und dann Vollgas gebe dreht er sofort hoch. Wenn ich rückwärts fahre dreht er auch wesentlich höher als im Vorwärtsgang. Wenn ich den "Zusatzgashebel" an der Schaltbox betätige dreht er auch höher (Der zur Startunterstützung. oder so)
Es fühlt sich so an als ob er unter Choke oder mit kaum geöffneten Drosselklappen läuft, aber habs ohne Haube kontrolliert, das Gestänge arbeitet einwandfrei. Die Kerzen sehen auch gleich aus wobei die obere etwas kälter als die untere ist. Der Zündfunke ist bei beiden kerzen gleich.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.......
Kann mir jemand einen Tip geben oder hat einige der Folgenden Wete parat:
Es handelt sich übrigens um einen Evinrude 50 PS Typ: F50BFCNR Bj. 82 mit 2 Zylindern.
Kompression??? (Kann ein Meßgerät bekommen, habe noch nicht gemessen)
Standarteinstellung der Gemischschrauben???
Mfg Malte Anderson
Lutti069
01.08.2005, 20:41
HAllo zusammen!!
Ich habe mit meinem Außenborder ein großes Problem: Wenn ich im Vorwärtsgang den Hebel auf den Tisch lege, passier fast gar nichts. der Motor macht geschätze 2000 Upm, dreht also nicht hoch. Wenn ich den Zug der Schaltung abnehme und dann Vollgas gebe dreht er sofort hoch. Wenn ich rückwärts fahre dreht er auch wesentlich höher als im Vorwärtsgang. Wenn ich den "Zusatzgashebel" an der Schaltbox betätige dreht er auch höher (Der zur Startunterstützung. oder so)
Es fühlt sich so an als ob er unter Choke oder mit kaum geöffneten Drosselklappen läuft, aber habs ohne Haube kontrolliert, das Gestänge arbeitet einwandfrei. Die Kerzen sehen auch gleich aus wobei die obere etwas kälter als die untere ist. Der Zündfunke ist bei beiden kerzen gleich.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.......
Kann mir jemand einen Tip geben oder hat einige der Folgenden Wete parat:
Es handelt sich übrigens um einen Evinrude 50 PS Typ: F50BFCNR Bj. 82 mit 2 Zylindern.
Kompression??? (Kann ein Meßgerät bekommen, habe noch nicht gemessen)
Standarteinstellung der Gemischschrauben???
Mfg Malte Anderson
Hallo Malte
Hört sich so an, als ob der Gaszug beim Hebel nach vorn legen nicht ganz mitgenommen wird(er rutscht durch die Befestigung am Schalthebel durch).
Mach mal die Schaltbox auf, stell den Hebel auf Neutral und kontrollier mal die Befestigung.
Hallo! Wie schon gesagt das Gasgestänge arbeitet einwandfrei. Die Zündung wird bis zum anschlag vorgestellt und die Drosselklappen der Vergaser machen auch ganz auf. Daran liegt es definitiv nicht.
Mfg Apotrix
In Ergänzung zu Lutti,
der Gaszug ist defekt, erneuern und einstellen. Gleichzeitig bitte auch den Schaltzug kontrollieren und die Vollgasstellung am Vergaser überprüfen. Dann dürfte das Problem behoben sein.
NArf....
Wie gesagt die Züge funktionieren EINWANDFREI!!! Ein bissel Ahnung habe ich ja auch, also die Standardsachen habe ich schon durch. Befürchte es ist hat was mit der Kompression oder Zündfunke zu tun.
Mfg Apotrix
Yamaha 300S
01.08.2005, 21:05
ist vielleicht ne düse oder so verstopft oder der vergaser verdreckt?
Auch schon auseinander gehabt.... Sah alles Gut aus. Hat vielleicht jemand ein Handbuch da wo die Standardeinstellung der Gemischschrauben beschrieben ist?? (Ganz rein und 3,5 Umdrehungen raus, oder so)
Lutti069
01.08.2005, 21:12
Wenn er auf Vor kein Gas annimmt auf Rück aber wohl, kann es nicht an der Kompression liegen.
im Rückwärtsgang muß er doch längst nicht so viel kraft aufbringen wie vorwärts. Oder liegt ich da jetzt total falsch in der annahme das schrauben im vorwärts oder rückwärtsbetrieb unterschiedliche wirkungsgrade haben???
Ich tippe nach wie vor auf ein zerfransten Gaszug, sorry. Es könnte natürlich auch im Schaltkasten mit der Befestigung etwas nicht stimmen, wie Lutti schon erwähnte.
Vielleicht ziehst Du mal die ganze Seele des Gaszuges heraus, nur so kannst Du eine Zerfransung prüfen.
oh mann.. Ich kann doch SEHEN das beim Gasgeben das Gestänge im Motor alle Hebel richtig bewegt. Ohne Spiel oder dergleichen.
Sorry aber daran liegt es sicher nicht
Aber Danke trotzdem! ehrlich!!
Mfg Apotrix
Dann gib D/Motor bitte in eine Fachwerkstatt bevor wir hier lange rumrätseln, wenn Du schon alles überprüft hast, die werden schon herausfinden was los ist.
Yamaha 300S
01.08.2005, 21:30
im Rückwärtsgang muß er doch längst nicht so viel kraft aufbringen wie vorwärts. Oder liegt ich da jetzt total falsch in der annahme das schrauben im vorwärts oder rückwärtsbetrieb unterschiedliche wirkungsgrade haben???
Der motor bringt immer volle leistung ob Rückwärts oder vorwärts. Ist ja ein direkt antrieb also hängt nur von der drehzahl ab um so höher der motor dreht destso schneller dreht sich der Propeller.
Aber mal zu deiner frage versucht der motor hochzudrehen oder ganz normal wie standgas?
Lieber Patrick,
vorsichtig, Du begibst Dich auf "Glatteis"!
Lutti069
01.08.2005, 21:33
Lieber Patrick,
vorsichtig, Du begibst Dich auf "Glatteis"!
:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :erbost: :erbost:
Der Motor versucht hochzudrehen. WWie gesagt es fühlt sich so an als ob er nur auf einem Pott laufen würde oder der Choke noch gezogen ist. Aber beide Zylinder scheinen zu laufen, so sehen die Kezen jedenfalls aus. Beide sehen gleich aus, nicht eine Naß oder so.
Yamaha 300S
01.08.2005, 21:38
Dann muss doch irgendetwas defekt sein also klemmt oder kolbenfresser ? wenn der motor versucht hochzudrehen hört sich ja garnicht gut an :cognemur:
Der Motor kann ja hochdrehen... Allerdings nur im Leerlauf ohne Vorwärtsgang. Im Rückwärtsgang dreht er komischerweise besser. Tippe echt auf mangelnde Kompression oder zu schwachen Zündfunken. kann das Polrad locker mit einer Hand drehen wenn die Kerzen drin sind.
@DieterM: Sie machen den Eindruck als Wären sie Händler oder "Reparateur". Hätten Sie nicht zufällig den Sollwert den Die Zylinder an Kompression haben sollen??
Mfg Apotrix
Yamaha 300S
01.08.2005, 22:00
Kannst du rückwärts vollgas geben so das es zügig nach hinten geht oder eher träge wenn nemlich würde ich mal das getriebe nachsehen das da vieleicht irgend welchen lager oder zahnräder defekt sind
@DieterM: Sie machen den Eindruck als Wären sie Händler oder "Reparateur". Hätten Sie nicht zufällig den Sollwert den Die Zylinder an Kompression haben sollen??
Mfg Apotrix
Lieb von Dir! Endlich mal eine neue Variante für mich, grinns...! Bin nur ein alter Maschinenbau Ingenieur und Kaufmann bereits im Ruhestand, der sich "ein bischen" mit Motoren der letzten 50 Jahre auskennt, und ansonsten nebenher "ein bischen" Wassersport in allen Variationen betrieben hat bzw. noch betreibt.
Verdichtung, sollte irgendwo bei 1:8 bis 1:9 liegen bei Benzinmotoren (=Ottomotoren), und auch bei 2-Taktern. Genaue Werte erfährst Du auch wieder bei Deinem Fachbetrieb oder in einem Reparaturhandbuch zu Deinem Motor. Da steht übrigens sicher auch drin, wie die Verdichtung zu messen ist und mit welchem Meßgerät, falls Du keine Fachkenntnisse haben solltest als Motormechaniker.
@ Patrik: Also Rückwärts kann ich kein Vollgas geben das wird in der Schaltbox schon begrenzt. Sonst würde ich wahrscheinlich einen auf UBoot machen da mir das ganze wasser hinten reinläuft..
Das Getriebe hat eigentlich keinen Klemmer. Bei eingelegtem Vorwärtsgang kann ich die Schraube und das Polrad mit der Hand gegen die Kompression drehen (Die mir beim Drehen eines Polrades von einer 50er stärker vorkam).
@ DieterM: Ein Kompessionsprüfer leiht mein Bruder morgen aus der Firma (Er ist Zweiradmechaniker) dann werde ich mal messen.
Mfg Apotrix
Yamaha 300S
01.08.2005, 22:24
Also bei meinen 4Ps muss man schon kraft anwenden um denn motor zu drehen aber wieviel muss man bei 50 Ps haben
Vorsicht beim drehen des Props mit der Hand, bitte nur bei Leerlauf, denn da hat schon Mancher seine Finger abgeschnitten bekommen, weil der Motor zündete. Ist auch der Fall bei Rasenmähern, wenn die Schneidblätter gedreht werden z. Bsp. beim Schärfen, und die Zündung nicht aus ist.
Also bei meinen 4Ps muss man schon kraft anwenden um denn motor zu drehen aber wieviel muss man bei 50 Ps haben
Hallo Patrick,
die Ziehkordel ist entsprechend übersetzt oder Du hast einen Elektrostarter am Motor!
Ich weiß. die Kerzenstecker habe ich natürlich abgenommen.
Also ich lege die Flache Hand auf das Polrad und Drehe es aus dem Handgelenk.
Yamaha 300S
01.08.2005, 22:37
ne habe ne kordel aber ich hate mal ein kolbenfresser und habe ein übermaas kolben drin deswegen ist es schwerer hat alles yamaha gemacht auf garantie :em34:
apotrix würde mal sagen das du die kolbenringe austauschen soltest das der motor nemlich eine 0 kompression hat also ein freund meinte du solltest mal ein Spritzer öl in den Zylinder tuhen kerzen rein und dann mal starten wenn alles dicht ist müsste der motor das öl doch verbrennen oder es läuft unten ins kurbel gehäuse oder liege ich da falsch?
Gut so.
Der geringe oder ganz fehlende Kompressionsdruck kann natürlich mehrere Ursachen haben. Sprech mal bitte mit D/Bruder über Verschleiß im Verbrennungsraum, z.Bsp. verkohlte Steuerschlitze, abgeschliffene Kolbenbahnen, gebroch. Kolbenringe, oder auch undichte Zyl.Kopfdichtung die sogar Zündaussetzer verursachen kann ev. auf einem Zylinder.
Mich stört aber die ungleichmäßige Reaktion des Motors auf Gas bei vorwärts bzw. bei Rückwärts, die Du erwähntest, die nichts mit Kompression zu tun hat. Da ist irgendwo am Gaszug ein Wurm drin mit Spiel der Gaszugseele. Vielleicht rutscht die Hülle doch in der Fernsteuerung wie Lutti schon erwähnte.
@Apotrix
Tippe echt auf mangelnde Kompression oder zu schwachen Zündfunken. kann das Polrad locker mit einer Hand drehen wenn die Kerzen drin sind.
Du hast doch viel zu wenig Kompression und somit zu wenig Leistung.
Kannst dir eine genaue Messung sparen.
Vielleicht sind die Zylinderkopfschrauben lose oder die Kopfdichtung ist defekt.
Dass der Motor rückwärts höher dreht, wird daran liegen, dass der Prop rückwärts leichter im Wasser dreht.
Gruss Nordy
@ Patrik: DAs mit dem Öl verstehe ich nicht ganz. Soll ich nach diesem Versuch den Zylinder abnehmen und nachsehen ob das Öl Im Kurbelwellengehause ist???
@ DieterM: Das mit der Gasanahme kann ich mir nur so erklären das der Motor ohne Last ja wesentlich leichter dreht und so auch auf Touren kommt. Kommt allerdings widerstand dazu ist bei ca. 2000 Upm schluß. Und komm bitte von dem GaszugTrip runter, die drosselklappen an den Vergasern sind bei Vollgas ganz auf und lassen sich dann auch per Hand nicht weiter öffnen. Stehen dann Optisch kontroliert auch Waagerecht.
@ Nordy: Genau das befürchte ich auch. Aber wie soll ich das Testen?? der MarineHändler in meiner nähe bekommt schon Scheißausbrüche wenn ich nach Ersatzteilen Frage. Evinrude/Jhonseon zu OMC dann nur noch Bombardier usw. mit Deinem Motor kennst du das sicher auch.
Yamaha 300S
01.08.2005, 23:07
Aber wenn die Dichtung oder ne schraube defekt wäre dann müsste doch was zischen oder ne kleine Qualm wolke rauskommen oder nicht
Lutti069
01.08.2005, 23:12
So,so, er bekommt "Scheißausbrüche"! :futschlac
Wenn du ersatzteile benötigst, dann wende dich mal an www.bootshalle-braunschweig.com , da bekommst du eigentlich alles für OMC.
Ne da ist alles absolut dicht. Kann natürlich sein das er in den Kühlwasserkanal bläst, dann müßte allerdings Wasser im Zylinder sein, ist aber nicht, wobei wenn gas ausströmt kommt kein wasser rein.... Ist doch zum verrückt werden....
Ich werde mich für heute abmelden, habe morgen noch viel zu tun. Werde mich morgen mal mit den Kompressionswerten wiedermelden. So denn.. Gute Nacht und vielen Dank an alle!!!!!
Mfg Apotrix
Hallo Patrick,
Du hast vergessen die weiße Wolke und die Verpuffung zu erwähnen, die dabei entstehen kann. So ganz unrecht hast Du doch nicht! Aber bitte Vorsicht, Du begibst Dich nach wie vor auf Glatteis.
@ Apotrix: also dann kein Gaszugproblem, okey. Aber ohne Kompression kann der Motor auch nicht auf Leistung kommen. Denke der Motor scheint doch fertig zu sein. Hier gibt es dann nur noch eine Generalüberholung oder verschrotten und Neuanschaffung. Dein Bruder müßte Dich eigentlich aufklären können. Da hilft auch keine Kompressionsmessung mehr, wie Peter hier richtig sagt.
Yamaha 300S
01.08.2005, 23:26
Warum sollte ich mich auf glateis begeben?
Ich hatte nach entmotten eines lange nicht genutzten Motor auch ein ähnliches Problem
Im Leerlauf hochgedreht, unter Last nicht,
Waren die Benzinfilter vor dem Vergaser, hat nicht genügend Sprit bekommen
gereinigt und gut ist.
mfg
Marcus
HAllo Marcus!
Die Schlauchleitung zum Motor ist neu, der Spritfilter ist neu, hinter der Membranpumpe richtung Vergaserbank ist kein Filter mehr. Hatte die Vergaser schon mal auseinander, waren beide sauber. Als ich den Motor ohne Schaltgestänge im Leerlauf in der Tonne hochgedreht habe konnte man in beiden Vergasern sehen wie aus dem Düsenstock der Sprit nicht zu knapp in den Kanal gespritzt wurde. Also Saft :biere: bekommt der Motor genug, da bin ich mir sicher. Was hat man denn für Möglichkeiten die Zündung zu überprüfen? Habe noch einen 20 PS Jhonson AB rumliegen, wollte mal die Zündspulen austauschen. (Zu schwacher Zündfunke gehört ja auch noch zu meinen Befürchtungen)
Mfg Apotrix
MichaelH
02.08.2005, 11:14
Die Schlauchleitung zum Motor ist neu, der Spritfilter ist neu,
Was ist den das für ein Schlauch&Pumpball und Spritfilter. Alles Originalersatzteile?
Dreht die Schraube bei diesen Effekten im Wasser oder frei in der Luft?
Die Kerzen sind neu oder gereinigt nehme ich an?
Hallo Michael!
Der Schlauch ist neu und ausreichend groß. So ca. 8mm innendurchmesser. Der Spritfilter ist auch sehr groß, Durchmesser ca. 5 cm, länge ca. 8 cm (also kein Mofafilter oder so). Die Zündkerzen sind nagelneu, und die effekte treten nur im Wasser auf. Das ist ja auch das was mich zur weißglut brachte, zuhause in der Tonne lief alles einwandfrei, nur bei der wasserung ging dann fast gar nichts mehr. Gehe mit Sicherheit davon aus das wenn ich den Motor in der Luft mit Spülanschluß hochdrehe er gut gas annimmt.
MichaelH
02.08.2005, 13:36
Ich hatte mal blöderweise einen KFZ-Papierfilter eingebaut. Der filterte so stark das 2T-Gemisch, sodaß außer Leerlauf nichts mehr ging. Deshalb die Frage.
Ich nehme an zuhause in der Tonne hast du den Gang nicht eingelegt. No Na.
Ist die Propellerandruckscheibe noch drann, oder schleift der Propeller am Gehäuse?
Wenn du im Wasser bist und während der Fahrt der Motor nicht hochdrehen will, hilft es wenn eine zweite Person am Pumpball mitpumpt? Zeigt der Pfeil am Pumpball in die richtige Richtung?
Und das Kerzenbild ist normal? Also weder übermäßig Öl noch Wasser an den Kerzen?
Hallo Michael!
Der Filter den ich verbaut habe hat auch ein Papiersieb. Den habe ich auch von einer Werkstatt bekommen die Bootsmotoren repariert. Der Filter ist aber so groß das ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann. ( Habe mal Sprit vom einen Tank in einen anderen umgefüllt indem ich den vollen tank höher als den leeren gestellt habe und der Sprit dann von alleine floß. So habe ich knapp 6 Liter in 10 Minuten umgefüllt. Also wenn der Motor mehr als 6 Liter in 10 Minuten verbraucht, ich habe da noch einen Motor zu verschenken....)
Zuhause in der Tonne habe ich das Gestänge der Schaltung abgenommen. Da drehte er dann gut durch als ich vollgas gab.
Habe auch einmal (Ja ich weiß, ist gefährlich; sieht aber geil aus) in der Tonne (Ist so ein schwarzer Maurerkübel) den gang eingelegt und vollgas gegeben. Als ich den gang drin hatte und noch kein gas gab war die tonne schon halb leer, (Da war auch schon die halbe Schraube in der Luft) Beim Vollgasgeben drehte der Motor ganz aus und in der Tonne war nur noch eine Pfütze über. Habe den Motor dann sofort abgestellt.
Was meinst du denn mit Propellerscheibe?? Ich kann von hinten auf die große Schraube guken mit der der Propeller befestigt ist. Der Propeller läßt sich kinderleicht drehen wenn der Leerlauf drin ist, es schleift rein gar nichts.
Der Pumpball ist richtig drin und habs selber mal probiert während der Fahrt zu pumpen, der Ball ist aber hart und es tut sich nichts.
Die Zündkerzen sehen beide gleich aus, ganz leicht ölig wobei die obere etwas kühler als die untere ist. Kann beide locker nach dem lösen mit der Hand ohne Schmerzen rausdrehen.
Habe heute leider keinen Kompressionstest machen können, das Messgerät wurde leider noch gebraucht.
Mfg Apotrix
MichaelH
02.08.2005, 21:12
Der Filter den ich verbaut habe hat auch ein Papiersieb.
Was meinst du denn mit Propellerscheibe?? Ich kann von hinten auf die große Schraube guken mit der der Propeller befestigt ist. Der Propeller läßt sich kinderleicht drehen wenn der Leerlauf drin ist, es schleift rein gar nichts.
Papierfilter filtern aus dem 2T-Gemisch das Öl raus und verstopfen sich, sodaß dann auch kein Benzin mehr durchkommt. Für Leerlauf reicht das zwar aus, aber nicht für Last. Mein orig. Benzinfilter besteht im Prinzip nur aus ca. 2mm großen Plastikmaschen.
Ist der Motor mit dem Filter schon jemals vernünftig über eine längere Zeit gelaufen?
Die Propellerandruckscheibe steckt auf der Welle und auf die drückt die Schraube unter Last. Wenn die nicht da ist dann schleift der Prop am Gehäuse. Das wird auch Kraft kosten.
Hallo Michael!
Der Filter war neu und wenn er "dicht" wäre müßte der motor doch wenigstens die ersten 10 sec. gut laufen bis er den Sprit in den Vergasern verbraucht hat. Das tut er aber nicht! Ich werde es morgen mal ausprobieren einfach den filter rauszunehmen.
Zu dieser Andrückscheibe: das würde erklären warum er im Stand und rückwärts gut dreht! wie sieht das teil den aus und wie genau kontrolliere ich ob die vorhanden ist? werde morgen dann sofort mal nachsehen.
Welche Nußgröße brauche ich um die Schraube der Welle zu lösen die den Propeller hält?
Mfg Apotrix
MichaelH
02.08.2005, 21:34
Mein Papierfilter hat genug Sprit für 400m Fahrt mit Standgas durchgelassen. Aber zum Beschleunigen hat es nicht mehr gereicht.
Die Propandruckscheibe schaut aus wie eine dicke Beilagscheibe die auf der Welle hinter dem Prop steckt. Für die Mutter nimmst am besten eine Rohrzange. Wenn du Schleifspuren vom Prop am Gehäuse siehst ist was falsch.
Jo das ist natürlich ein Strohhalm an den ich mich klammern kann!! Dann werde ich morgen mal den Prop. runternehmen und mal nachsehen.
Ich bin den Motor so wie er jetzt ist noch nicht allzulange gefahren. (So max. 4 Minuten) er hat sich da immer gleich angehört und wurde auch nicht schwächer. Im Filter konnte ich stetzt einen Konstanten Spritfluß beobachten.
Mfg Apotrix
@Apotrix
Das ist ja auch das was mich zur weißglut brachte, zuhause in der Tonne lief alles einwandfrei, nur bei der wasserung ging dann fast gar nichts mehr. Gehe mit Sicherheit davon aus das wenn ich den Motor in der Luft mit Spülanschluß hochdrehe er gut gas annimmt.
Dein kompressionsschwacher Motor entwickelt gerade noch so viel Leistung, dass der Motor ohne Last (in der Tonne oder mit Spülanschluss) noch einwandfrei hochläuft.
Unter Last, vor allem vorwärts reicht es dann nicht mehr.
Du solltest erst einmal der Ursache für den Kompressionsmangel auf den Grund gehen.
Wenn du das Schwungrad leicht mit einer Hand über 360 ° durchdrehen kannst, verdichtet der Motor so gut wie nicht.
Gruss Nordy
Hi Nordy!
Und wie soll ich das machen? Da werden wohl die Kolben oder gar die Zylinder fertig sein. Dazu muß ich dann ja den ganzen Motor zerlegen um an die Kolben ranzukommen. dann brauche ich sicher auch einen neuen Dichtungssatz den ich mir ersteinmal besorgen muß. Hast Du einen Tip für mich wo ich soetwas bekommen/bestellen kann??
Ich werde gleich mal zur Werkstatt fahren und versuchen mir einen Kompressionstester auszuleihen. Dann werde ich mal Kompression prüfen und nach dieser Andrückscheibe gucken. Heute so gegen Mittag wissen wir mehr.
So denn....
Mfg Apotrix
MichaelH
03.08.2005, 09:42
kann das Polrad locker mit einer Hand drehen wenn die Kerzen drin sind.
Wie locker ist den locker?
Es sollten schon so saugende und schmatzende Geräusche dabei entstehen. Kompressionswiderstände sollten beim drehen auch fühlbar sein.
Ansonsten kann ich meinen 1,7l 4-Zyl auch noch mit der Hand und Notstartseil starten.
Jeah, Jeah, Jeah! Hallo zusammen!!
Komme gerade vom Boot. Habe ein Kompressionsprüfer geliehen und mal getestet. Den Test habe ich bei kaltem Motor in Vollgasstellung gemacht. (Kerzenstecker ab, eine Kerze drin gelassen, in den anderen Zylinder den Prüfer rein, dann max. eine Sekunde orgeln lassen und dann den Zylinder gewechselt) auf dem oberen Pott hatte ich 8,3 bar :chapeau: und auf dem unteren 8,5 Bar :chapeau: :chapeau: hört sich doch gut an oder??
habe auch mal den Prop. abgehat um nach dieser Andrückscheibe zu sehen. Ich bin mir sicher das es die Scheibe ist die unter dem Prop. war. Habe davon auch Fotos gemacht, die ich im Anhang habe.
Und was meint Ihr nun dazu??
Wenn ich das Schwungrad mit der Hand drehe ist da sehr wohl ein widerstand zu sprüren wie die Kolben verdichten. Das typische Geräusch entsteht auch.
Habe das mit dem Filter (also Filter raus und mal ohne probieren) micht machen können weil ich alleine da war und noch meine Tochter (3,5 Jahre) mithatte und es ablandiger Wind war. da wollte ich mich nicht unnötig in Gefahr begeben.
Und nun die zweite Option, die Zündung: Ich hatte ja eigentlich mal vor versuchsweise die Zündspulen mienes 20PS Jhonnys mal dranzubauen, habe dann aber gesehen das der gar keine hat sondern das die Zündkabel direkt unter dem Polrad herauskommen. HAbe noch einen 6 PS Jhonson da, meint ihr ich kann dessen Zündspulen mal "transplantieren"??
Mfg Apotrix
Ich hatte an der Black box meines Motorrades auch mal nen größerses Problem, ich bin in dem entsprechenden Forum auf nen Ingenieur gestoßen, der mir die Blackbox für nen fairen preis nachgearbeitet hat
Email: jacobox@freenet.de, Gerd Jacob
Wenn der Fehler sich auf das Elektronische zurückführen lässt, kann der Dir vielleicht helfen
mfg
Marcus
MichaelH
03.08.2005, 13:12
Soweit sogut.
Probier das mit dem Filter bitte bevor du Zündspulen transplantierst und dabei zerschießt. Zündfunke ist ja da.
Hallo!
Also die Blakbox ist erst neu, sagte der Typ von dem ich den Motor habe. Kann natürlich sein das es die falsche Box ist, was ich aber eher nicht glaube. Hat hier nicht irgendjemand ein Handbuch für meinen Motor und kann mir eine Teilenummer zu der Box geben? Dann kann ich mal vergleichen. Werde mir die Nummer jedenfalls das nächtste mal wenn ich am Boot bin notieren.
Ich werde das dann mal ohne Filter, bzw. mit einem gröberen probieren. Morgen hat mein Bruder wieder Zeit, da werden wir das dann mal ausgiebig testen. Werden dann auch mal mit einer Stoboskoplampe prüfen ob die Zündung wirklich vorgestellt wird.
Mfg Apotrix
Wenn ich das Schwungrad mit der Hand drehe ist da sehr wohl ein widerstand zu sprüren wie die Kolben verdichten.
Und warum schreibst du dann, das man es locker mit einer Hand durchdrehen konnte ???
Nordy
Hi Nordy!
Na ja weil ich halt mit einer Hand locker gegen die Kompression andrehen kann... Ich weiß auch wie sich die Kompression eines Moppeds mit 50 ccm anfühlt wenn man mit der Hand am Polrad dreht und im Vergleich dazu läßt sich der Außenborder leichter drehen, wobei das Teil doch so ca. 500 ccm hat. (Kann mir einer inetwa sagen wieviel ccm ein 50PS Zweitakter mit 2 Zylindern hat??)
Mfg Apotrix
Hallo lieber Schlauchbootfreund,
schade, das Du keinen Vornamen erwähnst und in D/Profil nichts steht über Dein Boot, das wäre eigentlich doch schön.
Du bringst hier einen Haufen Sachen und machst dazu einen irren Traffic mit Details, die sich hinterher wieder nicht bestätigen oder angeblich von Dir fachgerecht bereits gescheckt wurden. Dabei sind hier bereits mehrere gute Vorschläge gemacht worden.
Die Bilder der Propachse sind für mich ein Trauerfall von Pflege, viel Dreck und Rost aber keine Spur seewasserfestem Fett und sauber gepflegter Verzahnung.
Du hast hier bereits mehrfach Deinen Bruder erwähnt als Fachmann für 2-Takt Motoren. Warum bringst Du den Motor nicht einfach zu ihm zum durchchecken?
Am Anfang hast Du gesagt, Du würdest nicht mehr weiter wissen. Jetzt willst Du wissen wieviel Hubraum ein 50 PS 2-Takter Outboarder haben könnte. Er hat um die 750-800 ccm, aber wo soll das noch hinführen?
Falls Du Deinem Bruder nicht traust, dann bring doch bitte den Motor in eine Fachwerkstatt, da kann der Motor auch sicher innerlich korrekt gereinigt werden von Salz- und Kalkrückständen, die er bestimmt auch hat dank der "guten Pflege" des Vorbesitzers (siehe Bilder von der Propachse).
@Apotrix
Ich weiß auch wie sich die Kompression eines Moppeds mit 50 ccm anfühlt wenn man mit der Hand am Polrad dreht und im Vergleich dazu läßt sich der Außenborder leichter drehen, wobei das Teil doch so ca. 500 ccm hat.
Sorry, merkst du nicht, dass du hier totalen Schwachsinn erzählst.
Nordy
Hallo zusammen!
@ DieterM: Meinen Namen habe ich im alleresten Beitrag von mir drunter geschrieben. Ich heiße Malte mit Vornamen. Das er nicht in meinem Profil erscheint lliegt wohl daran das ich das im Kontrollzentrum noch nicht eingestellt habe. werde ich aber nachholen. Diese Disskusion hier ist in diesem Forum meine erste gewesen. Habe bisher nur mitgelesen. An die Vorschläge die hier gemacht wurden habe ich in der tat auch schon selbst gedacht und es ausprobiert (Bis auf die Sache mit der Andrückscheibe). Wenn ich mir den Thread noch mal durchlese kann ich auch sagen das es nur ein hin und her von Vorschlägen und Ideen war, aber dazu ist ein Forum doch eigentlich auch gedacht. Eigentlich war ich anfangs ja nur auf der Suche nach Werten von Kompression und einstellung der Gemischrauben. Der Rest hat sich halt so ergeben. Das mit der Kompression hat sich ja Gott sei dank nicht bestätigt, ich habe einen Druck von ca. 8,5 bar was ja auch einer genannten verdichtung von 1:8 bis 1:9 gleichkommt. Mit den Gemischrauben bin ich immer noch nicht weiter. (Merke: ich will nur die Standarteinstellung wissen, was optimal ist hängt dann von anderen Einflüssen ab)
Und zu meinem Bruder: Der hat Zweiradmechaniker gelernt und Hauptsächlich an 4 Taktern ("JapanKreissägen") gearbeitet die sich von Bootsmotoren doch etwas unterscheiden. Der hat allerdings nicht wie ich zur Zeit Urlaub und steht mir nicht ständig zur Verfügung.
Zu der Achse: Den Prop. habe ich heute zum ersten mal runter gehabt. Da ist sehr wohl Fett auf der Welle, mag sein das es schon asbach ist und deshalb so braun ist. Werde es bald erneuern.
Und warum ich den Motor nicht in eine Werkstatt bringe:
Die Hütte hat mich gerade mal 400 Euro gekostet und ich versuche lieber erst mal selbst den wieder in gang zu bringen. Hätte ich den gleich treudoof in die Werkstatt gegeben hätte mich das sicherlich um einiges mehr gekostet als es sich überhaupt lohnt reinzustecken. Bis jetzt hat mich das ganze nur ne Menge Kopfzerbrechen gekostet und euch hat ja keiner gezwungen mir zu helfen. Bitte nicht falsch verstehen, bin euch echt dankbar!! Wie gesagt solche Sachen machen mir halt Spaß, für mich ist auch der Weg das Ziel wie für Dieter "Boating a way of life" ist.
Und nun zu nordy: Ich kann mir das doch auch nicht erklären warum sich ein Motor mit 8,5bar kompressionsdruck sich so einfach drehen läßt. Das Messgerät zeigt es nun mal an und wenn du magst kannst ja gerne mal vorbeikommen und selber drehen. Mein Boot liegt in Wackerballig an der Ostsee in Schleswig-Holstein. Was soll ich dazu noch sagen??
So und nun zum Schluß noch zu meinem Boot: Es ist ein 4,5 x 2,0 Meter großes GFK Boot mit einer BacktoBack Sitzbank für 4 Person. Habe ich nun bei euch verschissen weil ich kein Schlauchboot habe?? Denke doch nicht das ihr so "rassistisch" seit und von mir nun nichts mehr wissen wollt.
Und noch was zu meiner Person: Ich bin "erst" 25 Jahre alt und stehe noch am Anfang meiner "Wassersportlichen" Entwicklung.
Mfg Apotrix
Hallo Malte,
ist schon gut, danke für D/Erläuterungen, und das mit dem GFK-Boot zählt nicht, schließlich gibt es hier eine geballte Kraft an Besitzern mit 2-Takt-Outboardern, und daraus läßt sich Einiges an Erfahrungen schöpfen, jedoch ist es immer schwierig auf Distanz einen Motordefekt zu diagnostizieren.
Ich wünsche Dir viel Glück um das Problem zulösen.
Hallo zusammen!!
Habe den Motor wieder in Ordnung! Habe gestern mit einen Stroboskopblitzer die Zündung kontrolliert. Im Leerlauf mit dem Zusatzhebel auf der Schaltbox die Drehzahl angehoben und die Markierung auf der Schwungscheibe wanderte. Gleichmäßige Blitze auf beiden Pötten... Doch dann.....
Das ganze mal während der Fahrt gemacht (also Vorwärtsgang drin und Vollgas) und dabei hatte ich plötzlich auf dem oberen Pott gar keine Blitze mehr.....
Des Rätzels Lösung: beim Gasgeben kommt das Gasgestänge der Vergaser leicht mit einem Kabelbaum in Berührung der unter dem Schwungrad hervorkommt. Habe dann den Kabelbaum etwas beiseite gebogen und Bingo!!!
Also wieder zurück und den Baum kurz unterhalb abgeschnitten und die Kabel soweit es ging erneuert. (Angelötet und Schrumpfschlauch drüber)
Nun läuft alles gut und der Motor hat wieder volle Power. Ich bin so happy!!! :em34:
So denn
Apotrix
Gratuliere Malte,
wer sucht der findet! :ka5:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.