Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metzler Inka S
Norbert46
13.09.2005, 17:43
Hallo,
bin neu hier im Forum und weiß noch nicht ganz ob ich hier richtig bin. Ich habe ein Schlauchboot der Marke "Metzler Inka S". Leider ist eine Naht geplatzt und nun möchte ich wissen wie das Material heißt um es wieder reparieren zu können.
Vielleicht kann jemand mir weiterhelfen.
Bis Bald
Norbert46
jucachris
13.09.2005, 18:07
Hallo,
bin neu hier im Forum und weiß noch nicht ganz ob ich hier richtig bin. Ich habe ein Schlauchboot der Marke "Metzler Inka S". Leider ist eine Naht geplatzt und nun möchte ich wissen wie das Material heißt um es wieder reparieren zu können.
Vielleicht kann jemand mir weiterhelfen.
Bis Bald
Norbert46
Hi Norbert,
willkommen im Forum. Und wie du hier richtig bist! Material für dein Metzeler findest du bei Frank (http://www.schlauchbootreparatur.de/) und wenn du nen Bild hier reinstellst können wir dir auch noch mehr sagen... spätestens Frank :-)
Ciao
Chris
Erich der Wikinger
14.09.2005, 10:42
Hi Norbert,
wie Chris schon geschrieben hat, ist Frank der perfekte Partner für solche Sachen.
Dein Inka S ist mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Hypalon.
Schau mal ob es noch von Metzeler gefertigt wurde.
Falls es hinten keine schwarzen Heckkonen hat, sondern Nähte ist es sicher Hypalon.
Metzeler wurde später verkauft, und dann könnte es auch aus PVC gefertigt worden sein. Gilt für Boote ab ca. 86 er Baujahr. Achtung: Material wurde früher Trevira-Gummi genannt, ist aber trotzdem Hypalon.
Gruß Erich
Am besten stell mal ein paar Bilder ein, dann kann Frank Dir gleich sagen, ob noch was zu machen wäre.
Hallo Leut,
Das mit dem Material läuft hier langsam aus dem Ruder denk ich *lach*. Also Metzeler Inka S gibt es nur in GT 883. Das bedeutet das die Innengummierung eine Verschnittqualität ist und die Aussengummierung aus Neoprene mit einer Hypalonbeschichtung. Egal ob schwarze Hecktüten (tut mir leid Erich) oder Bartnaht.
Den Kleber für Hypalon bekommst bei Frank im Shop.
Das Material von Metzeler lässt sich nicht an den Hecktüten erkennen sondern:
1. Metzeler hat den Namen immer direkt auf die Bootshaut gedruckt,
Zodiac den Namen auf ein Stück Bootshaut und dann mit dem Boot verschweisst.
2. Die Ventilunterteile sind bei Metzeler immer vulkanisiert (ausser sie wurden nachgeklebt :-)) Zodiac hat immer geschraubte Unterteile.
Liebe Grüsse vom Bodensee
Norbert
Hallo Leut,
Das mit dem Material läuft hier langsam aus dem Ruder denk ich *lach*. Also Metzeler Inka S gibt es nur in GT 883. Das bedeutet das die Innengummierung eine Verschnittqualität ist und die Aussengummierung aus Neoprene mit einer Hypalonbeschichtung. Egal ob schwarze Hecktüten (tut mir leid Erich) oder Bartnaht.
Den Kleber für Hypalon bekommst bei Frank im Shop.
Das Material von Metzeler lässt sich nicht an den Hecktüten erkennen sondern:
1. Metzeler hat den Namen immer direkt auf die Bootshaut gedruckt,
Zodiac den Namen auf ein Stück Bootshaut und dann mit dem Boot verschweisst.
2. Die Ventilunterteile sind bei Metzeler immer vulkanisiert (ausser sie wurden nachgeklebt :-)) Zodiac hat immer geschraubte Unterteile.
Liebe Grüsse vom Bodensee
Norbert
Hallo Diddel,
soll das heißen das auch ich ein Zodiac und kein Metzeler fahre? Ich habe ein Inka LS mit einem eingeklebten Namen. Aus welchem Material besteht jetzt die Bootshaut?
Danke Andreas
Hallo Andreas,
Ich hoffe jetzt mal nicht das Du das Typenschild meinst wo ja auch der Name draufsteht.
Der Schriftzug seitlich auf den Schlauchkörpern relativ gross in blau oder schwarz wurde von Metzeler immer direkt auf den Schlauchkörper gedruckt. Hier am Bodensee wurden manchmal schon Juca S gesehen die einen Maya Schriftzug aufgeklebt hatten weil einfach die Zulassung erhalten werden sollte und kein Prüfer das Boot nachmisst. Das ist aber natürlich eine andere Geschichte *lach*
Dein Inka LS ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Metzeler gefertigt worden da Zodiac die Holzbodenboote von Metzeler gegen die Bombard Boote austauschte.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
Hallo Norbert,
doch ich meinte das Typenschild:ka5: , aber das hat sich ja jetzt erledigt.
Ich danke Dir
Gruss Andreas
Erich der Wikinger
03.10.2005, 13:11
Hallo @ Norbert (Diddel)
Da hab ich doch schon wieder was von Dir gelernt.
Du bist und bleibst halt doch der Metzeler Guru :cool:
Gruß Erich
Holländer
03.10.2005, 13:19
Hi Norbert,
Warst lange nicht mehr da...
welcome back :cool:
Franky :)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.