Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha vs. Mercury


matte
22.09.2005, 20:07
Hallo,
was würdet ihr wählen:
Yamaha 40 PS 2 Takt 3 Zylinder
oder
Mercury 40 PS 2 Takt 4 Zylinder

beide gleiche Austattung, gleicher Preis, gleiches Alter (10 Jahre)

hat der 4 Zylinder automatisch mehr Kraft und Laufruhe?

Gruß
Matthias

Evi
22.09.2005, 20:14
Mehr Laufruhe auf jeden Fall.

Mehr Kraft: Hängt nicht von der Anzahl der Zylinder, sondern vom Hubraum ab.

Edit by OLKA: Uups, schon wieder :cognemur:

Das war von mir und nicht von Evi :ka5:

Gruss Olaf

bkj5
11.11.2014, 14:06
Ich darf den Fred nochmals hochholen?

Für mich stellt sich die Frage:

Yamaha 40 3-Zylinder Bj: 88 ohne Powertrimm oder
Mercury 40 2-Zylinder Bj: 03 mit Powertrimm

Das ganze sollte an ein Wiking Saturn. Der 3-Zylinder Yamaha geht gut, ist zuverlässig und den habe ich. Mir fehlt aber persönlich der Powertrimm - zumindest bilde ich mir das ein.

Beide Motoren haben fast identen Hubraum (Yamaha ca. 100 ccm mehr), Autolube und wiegen fast das selbe. Sollte ich den Yamaha durch den Mercury ersetzen? Wäre es das wert? Bringt der Powertrimm an einem 3,80er Boot nennenswertes (ich hatte noch keinen)?

Danke für Eure Meinung

Bernhard

v-kiel
11.11.2014, 16:07
Ist interessanter Weise genau ähnlich wie bei mir im Moment.

Also ich hab mich dafür entschieden, den Yamaha weg zu geben (mir scheint, alle Wikings wurden mit diesem Motor ausgestattet)

Ein Fahren ohne Powertrim macht einfach nur halb so viel Freude. Du fährst bei komplettem glattem Wasser los, hinter einer Bucht ist ein wenig Wind und Wellen, oder... wie's mir oft geht, ein Fahrgastschiff kommt dir entgegen.
Ist das Wasser glatt, hab ich den Bug gerne weit heraußen und kann mit weniger Gas schöner gleiten, kommen Wellen "ziehe" ich die Nase wieder ein.
Kann sein täusche ich mich, aber je kürzer das Boot, umso mehr fehlt mir diese Funktion.
Somit geht für mich Powertrim in deinem Fall vor der Zylinderzahl, obwohl du sicherlich feststellen wirst, dass der 2zyl. lauter ist.
Ich nehme an, es sind beide 2-takter, oder?

Mir geht's mit dem 380er Dorado gleich wie dir und gerade beim Wiking hast mit schneller Gewichtsverlagerung vor, oder zurück nicht wirklich Möglichkeiten

el greco
11.11.2014, 16:21
Volvo oder Lada, was würdest Du wählen?

bkj5
11.11.2014, 17:04
Ist interessanter Weise genau ähnlich wie bei mir im Moment.

Also ich hab mich dafür entschieden, den Yamaha weg zu geben (mir scheint, alle Wikings wurden mit diesem Motor ausgestattet)

Ich habe ja andernorts schon geschrieben, dass wir in einem ähnlichen Boot sitzen :smileys5_

Ja - sind beides Zweitakter und so einer in Kurzschaft wäre es:

http://www.youtube.com/watch?v=13qbRYPZauI

Ich habe den noch nie in natura gesehen, aber am Video kommt er mir nicht so unzivilisiert vor. Lediglich rauchen tut er schon einigermaßen.

Ad Lada - Volvo: ich kabe erst zwei Motoren gehabt und beides Yamaha. Ist der Unterschied (ich nehme an Yamaha = Volvo?) wirklich so arg? Dann verwerfe ich die Idee sofort wieder.

Danke jedenfalls

Bernhard

DieterM
11.11.2014, 18:26
...
Also ich hab mich dafür entschieden, den Yamaha weg zu geben (mir scheint, alle Wikings wurden mit diesem Motor ausgestattet)

...

Die WIKING Werft lieferte ganz früher die deutschen 2-Takt Königs-Outborder, später folgten in erster Linie die 2-Takt US-Mercury Outborder. Bei den Innenbordern liefen paralell zu den Mercury 4-Takt Innenbordern Versuche mit den VW-Dieselmotoren.:smileys5_

Coolpix
11.11.2014, 18:42
.
Mercury 40 2-Zylinder Bj: 03 mit Powertrimm

- ist ein klasse Motor - den hatte ich an meinem Merkur. Das Boot lief damit 55 km/h.
.

bkj5
11.11.2014, 18:46
.
Mercury 40 2-Zylinder Bj: 03 mit Powertrimm

- ist ein klasse Motor - den hatte ich an meinem Merkur. Das Boot lief damit 55 km/h.
.

Danke - braucht der eher mehr oder weniger Sprit als der 3-Zylinder Yamaha bei gleichen Bedingungen (gleicher Geschwindigkeit). Geschwindigkeit ist mir weniger wichtig als Reichweite. Viel mehr als 50-60 Liter (2 Tanks 25-30 Liter) kann ich nicht wirklich mitnehmen.

Danke

Bernhard

uli0308
11.11.2014, 20:08
Ich bin zwar noch kein Fachmann, aber je nach Einsatzzweck ist das Gewicht des AB viel entscheidender.
Was nützt es mir wenn Motor "a" ein wenig sparsamer ist wenn ich ihn im Vergleich zu Motor "b" wesentlich schlechter transportieren oder tragen/anbringen kann.
Je nach Boot. In meinem Fall kommt es mir auf einen leichten Kandidaten mit vergleichsweise guten Leistungswerten an. Alles andere ist da rel. nebensächlich weil in der Praxis kaum umsetzbar.

v-kiel
11.11.2014, 20:21
Naja, wenn der Motor am Boot und damit am Trailer hängt, spielt das nicht mehr so die große Rolle, da ist eher die Leistung und die Art, wie der Motor zum Boot passt im Vordergrund.


Ich bin zwar noch kein Fachmann, aber je nach Einsatzzweck ist das Gewicht des AB viel entscheidender.
Was nützt es mir wenn Motor "a" ein wenig sparsamer ist wenn ich ihn im Vergleich zu Motor "b" wesentlich schlechter transportieren oder tragen/anbringen kann.
Je nach Boot. In meinem Fall kommt es mir auf einen leichten Kandidaten mit vergleichsweise guten Leistungswerten an. Alles andere ist da rel. nebensächlich weil in der Praxis kaum umsetzbar.

bkj5
11.11.2014, 20:23
@ Uli: Also Deinem Profil zufolge hast Du ja ein 3,80er Alu-RIB? Das wirst Du doch trailern?! Da müssten doch ein paar mehr Kilo gehen?

Natürlich macht auch bei mir das Gewicht etwas aus. Tragen werde ich den Motor nicht, aber ich bin vom Hersteller mit 79kg limitiert und wenn ich Powertrimm habe will, dann gibt es nicht viele Optionen. Ich habe eben mit anderen Fabrikaten keine Erfahrung und kaufe daher jedenfalls die Katze im Sack. Ich will halt nicht komplett einfahren.

Etwas Unterschied im Verbrauch ist mir egal, aber wenn es nennenswert ist geht es an die Reichweite und die ist mir auch wichtig.

Bernhard

v-kiel
11.11.2014, 20:36
@ Uli: Also Deinem Profil zufolge hast Du ja ein 3,80er Alu-RIB? Das wirst Du doch trailern?! Da müssten doch ein paar mehr Kilo gehen?

Natürlich macht auch bei mir das Gewicht etwas aus. Tragen werde ich den Motor nicht, aber ich bin vom Hersteller mit 79kg limitiert und wenn ich Powertrimm habe will, dann gibt es nicht viele Optionen. Ich habe eben mit anderen Fabrikaten keine Erfahrung und kaufe daher jedenfalls die Katze im Sack. Ich will halt nicht komplett einfahren.

Etwas Unterschied im Verbrauch ist mir egal, aber wenn es nennenswert ist geht es an die Reichweite und die ist mir auch wichtig.

Bernhard

nach einem 30er 4-takter hast du dich noch nie umgesehen? Denke, das wäre eine Alternative, aber obs was gibt....weiß ich nicht!

bkj5
11.11.2014, 20:42
nach einem 30er 4-takter hast du dich noch nie umgesehen? Denke, das wäre eine Alternative, aber obs was gibt....weiß ich nicht!

Na ja - umgeschaut habe ich mich schon, aber nach einem 40er am Boot wieder 30 Ps ... :ka5:

Bernhard

v-kiel
11.11.2014, 20:58
Na ja - umgeschaut habe ich mich schon, aber nach einem 40er am Boot wieder 30 Ps ... :ka5:

Bernhard

klar, ist auch zu verstehen...

Roxin09
12.11.2014, 09:22
Hallo,
ich verstehe nicht ganz, warum überall Mercury so schlecht gemacht wird.
Gut, ich habe keine Erfahrungen mit den neueren Modellen. Meine AB's waren Baujahr von 1960 bis Mitte 90er.
Mit den Mercury habe ich bisher nur gute Erfahrungen gesammelt, auch wenn der Motor schon ausgelutscht war (keine Kompression mehr) lief er trotzdem noch ohne Probleme. Mit meinen beiden Yamaha (25 PS und 55 PS) hatte ich dagegen Motorschaden, Loch im Kolben. Der 55 PS Yamaha hatte richtig Dampf.
Das waren alles alte Motoren, ich konnte aber nicht sagen, dass Yamaha oder Mercury besser ist. Mein jetziger Mercury 25PS von 91 läuft top.
Gruß
Hendrik

v-kiel
12.11.2014, 10:16
ich denke, dass zwischenzeitlich etwas Qualitätmangel da war. die neuen Einspritzer sollten ok sein.
ich hoff es zumindest, denn bei mir wirds ein solcher werden

Kleinandi
13.11.2014, 16:17
Hallo Bernhard

Ich finde den Powertrimm schon sinnvoll, von daher würde ich spontan sagen es lohnt sich sofern für Dich nicht mit zu viel Kosten oder Aufwand verbunden.

Kleinandi
13.11.2014, 16:19
Hallo,
ich verstehe nicht ganz, warum überall Mercury so schlecht gemacht wird.
Gut, ich habe keine Erfahrungen mit den neueren Modellen. Meine AB's waren Baujahr von 1960 bis Mitte 90er.
Mit den Mercury habe ich bisher nur gute Erfahrungen gesammelt, auch wenn der Motor schon ausgelutscht war (keine Kompression mehr) lief er trotzdem noch ohne Probleme. Mit meinen beiden Yamaha (25 PS und 55 PS) hatte ich dagegen Motorschaden, Loch im Kolben. Der 55 PS Yamaha hatte richtig Dampf.
Das waren alles alte Motoren, ich konnte aber nicht sagen, dass Yamaha oder Mercury besser ist. Mein jetziger Mercury 25PS von 91 läuft top.
Gruß
Hendrik

Ich sehe das ähnlich.Für mich wäre immer noch die Nähe zu einem anständigen Händler entscheidenter als die Marke.

bkj5
13.11.2014, 18:45
Hallo Bernhard

Ich finde den Powertrimm schon sinnvoll, von daher würde ich spontan sagen es lohnt sich sofern für Dich nicht mit zu viel Kosten oder Aufwand verbunden.

Ist alles relativ. Ich habe das Boot aus Kiel nach Wien geholt. Der Motor wäre in Cottbus. Das ist schon nur etwas mehr als die halbe Distanz - also ein schöner Ausflug. :ka5:

Jetzt muss ich aber leider ohnehin warten. Für den Trailer-TÜV habe ich das Boot vom Hänger genommen und festgestellt, dass Wasser im Rumpf ist :cognemur: Ich habe das Boot heute zum Mechaniker für eine Diagnose gebracht. Ich hoffe, es ist nicht so schlimm. Wenn mir dann noch bares bleibt, dann wäre der Mercury schon seeehr interessant.

Danke

Bernhard