Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Extrem 600 versus BRIG Eagle 600 ?


attorney
12.10.2005, 19:10
Hi,

im Zuge meiner Internet Recherchen kam ich zum vorläufigen Ergebnis, dass entweder das BRIG Eagle 600 oder das Extreme 600 evt.was für mich sein könnten. Das Spirit 640 von A.G.A.Marine gefiele mir zwar auch, aber hier habe ich wegen der ansonsten bequemen Überbreite Bedenken beim Transport, da ich nicht die Schläuche bei jedem Einsatz auf -und Abpumpen will.
Hatte leider noch keine Gelegenheit, die beiden Boote in natura zu sehen und hoffe auf die Boot 2006 in Düsseldorf. Was ich an diesen Booten für meine beabsichtigten Zwecke : längere Mittelmeertouren , gut finde ist ihre Einstufung in die CE-Kategorie B. Beide Boote liegen in etwa der gleichen Preiskategorie. Das Extreme soll bei gleichem Aussenmaß etwa 0,60m mehr Innenmaß haben , was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Der Kunststoffbügel gefällt mit beim BRIG auf dem Foto besser. Gut , die Optik und Raumaufteilung ist Geschmacksache. Mich interessieren die Fahr- und Qualitätseigenschaften beider Boote, wobei Hypalon versus PVC für mich kein gravierendes Argument ist. Hat jemand schon beide Boote miteinander verglichen ?

Gruss
Rainer

DschungisKahn
12.10.2005, 20:40
.....wobei Hypalon versus PVC für mich kein gravierendes Argument ist.

sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich warum Du einen *Schlauch* haben möchtest - nimm doch gleich eine schlauchlose Konstruktion - die hat mehr Innenraum, alternativ geringere äußere Abmessungen und zu einem vernünftigen Preis bekommste gleich eine Schlupfkjüte beim Schlauchlosen.

Ich hab mir in Erlangen so PVC-Dampfer abgegriffelt - no thx
, dito feste Plastik-Galeon Teile - no thx

hobbycaptain
12.10.2005, 22:06
sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich warum Du einen *Schlauch* haben möchtest - nimm doch gleich eine schlauchlose Konstruktion - die hat mehr Innenraum, alternativ geringere äußere Abmessungen und zu einem vernünftigen Preis bekommste gleich eine Schlupfkjüte beim Schlauchlosen.

Ich hab mir in Erlangen so PVC-Dampfer abgegriffelt - no thx
, dito feste Plastik-Galeon Teile - no thx

na Jürgen,
Du bist aber ein ordentlicher Gummifetischist :stupid: :lachen78: :chapeau: . Trägst Du auch Hypalon-Unterhosen ? :confused- :futschlac

DieterM
12.10.2005, 22:22
sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich ...



Der Rainer fragt hier nach Erfahrungswerten bei Brig Eagle 600 und NuovaJolly 600 (Extrem in Deutschland). Es geht hier nicht um eine PVC-Hypalon Diskussion, bitte Jürgen.

Meines Wissens haben wir hier 2-3 Mitglieder mit Brig Eagle 600, aber keinen mit einem NuovaJolly RIB, oder doch? Nur die können etwas dazu sagen.

Also Rainer habe etwas Geduld bis geantwortet wird.

DschungisKahn
13.10.2005, 08:37
@Dieter,

der Rainer schießt einen Bock nach dem Anderen - bevor er jetzt wieder in irgentein Ministerium rennt hab ich mir erlaubt einen allgemeinen Verweis aufs Material zu machen und anstatt Internetrecherchen zu betreiben wäre es richtiger in die betreffenden Läden wo sowas verkauft wird hinzuschauen, das ist auch zeiteffizienter (man muss da nix kaufen, es macht aber Spass mit mehr oder weniger aufrichtigen Leuten, die vom *Fach* sind sich belehren lassen zu müssen, bzw. eine gute fundierte Beratung auch gegen die eigenen Produkte erfahren zu dürfen - das macht den Unterschied).

Es is aber eh wurscht - seine Zeit, sein Geld und er muss mit seiner Bootswahl klarkommen.

over

edit: sind die boote den nicht beide aus hypalon??? - erst das ohne hypalon anschauen und dann das aus hypalon - ich tippe auf welten unterschied.

DschungisKahn
13.10.2005, 08:58
na Jürgen,
Du bist aber ein ordentlicher Gummifetischist :stupid: :lachen78: :chapeau: . Trägst Du auch Hypalon-Unterhosen ? :confused- :futschlac

und rot muss es auch sein - sonst läuft da nix :ka5: :ka5:

ferdi - mal im ernst, Du bist doch ein cleverer Bursche, also müsste ich Dir doch das gar nir nicht erklären

rot - weil man das sehr gut sieht, auch von sehr weit weg.

hypalon - weil ich genügend eigene und fremde (auch bade-)boote die aus anderem material sind schon kaputtgehen haben sehen - gerade das übern strand rausziehen ist der wahre *holländer-arbeitsbeschaffer* - (3 eigene badeboote, gemäß der anzahl der paddel, die in der garage stehen. Die paddel hab ich so hingestellt, dass ich sie mir immer ansehen muss und an das *plörre*-material, dass so leicht kaputt geht erinnert werde).

Ich habe lange nach Hypalon-Booten gesucht, nur ich wusste nicht, dass das Zeugs Hypalon heisst und ich wusste nicht wo ich suchen soll - also hab ichs immer *vertagt*.

Wenn ich jetzt lese, dass es einem *wurscht* ist ob Hypalon oder nicht, dann kann ich nicht umhin einen dezenten Hinweis zu geben, dass er da total daneben liegt.

:angel-smi
Mein Name ist Hase ich weis von nix

DieterM
13.10.2005, 10:16
@Dieter,

der Rainer schießt ...
....
Es is aber eh wurscht - seine Zeit, sein Geld und er muss mit seiner Bootswahl klarkommen.

over

edit: sind die boote den nicht beide aus hypalon??? - erst das ohne hypalon anschauen und dann das aus hypalon - ich tippe auf welten unterschied.

Bin ganz Deiner Meinung, aber da muß jeder Newcomer eben erstmal seine Erfahrungen machen und die "Ecken abschleifen".

Vielleicht kann Kosta mal was zu dem Brig sagen, er fährt ja damit in Griechenland (Dein Lieblingsurlaubsland) an der Chalkidiki, wo er den Rest seiner Großfamilie trifft, wenn er es nicht auf der Donau bei Wien mal im Wasser hat.

hobbycaptain
13.10.2005, 10:19
Bin ganz Deiner Meinung, aber da muß jeder Newcomer eben erstmal seine Erfahrungen machen und die "Ecken abschleifen".

Vielleicht kann Kosta mal was zu dem Brig sagen, er fährt ja damit in Griechenland (Dein Lieblingsurlaubsland) an der Chalkidiki, wo er den Rest seiner Großfamilie trifft, wenn er es nicht auf der Donau bei Wien mal im Wasser hat.

der Kosta hat es immer auf der Donau bei Wien (St.Andrä Wördern) im Wasser und nur im Urlaub in GR :schlaumei .

attorney
13.10.2005, 11:19
Hi

was der Dschungis Kahn da schreibt, ist da schon ein abschreckendes Beispiel, wie man Anfragen im Forum selten dämlich beantwortet. Wenn man nichts konstruktives zu einem Thema beitragen kann, sollte man sich lieber geschlossen halten.

1. Stehen diese Boote nicht irgendwo bei einem Händler und erst recht hat man als Interessent keine Möglichkeiten, sie im Meeres-Rauhwasser Probe zu fahren. Auch gibt es keine vergleichenden Testberichte wie bei Autos oder anderen Gütern aus dem Elektronikbereich. Wie soll man dann die Fahreigenschaften im Vorfeld vergleichend eruieren ? Das ist halt das grosse Problem bei dem Kauf eines Ribs. Und das der jeweilige Händler seine Marke favorisiert, ist doch selbstredend.

2. ist Hypalon nicht alles. Es bestreitet keiner, dass Hypalon besser als PVC ist, aber in einem anderen thread, in dem es um den Vergleich der Materialien ging, war herrschende Meinung, dass bei besseren Booten auch das PVC sehr gut ist und sich der Mehraufwand für Hypalon nur rechnet, wenn man das Boot 20 Jahre fahren will. Will ich nicht und folgllich wären mir grds. z.B sichere stabilere Fahreigenschaften auch in ungemütlichen Gewässern eines PVC-Bootes lieber als Schlagen und Instabilität eines Hypalon-Bootes.
Das Extreme ist aus Hypalon, das BRIG ist aus PVC und gegen einen Aufpreis als Sonderwunsch auch in Hypalon erhältlich.
Positive Meinungen über das BRIG habe ich in diesem Forum schon gelesen, über das Extreme 600 nur einen oberflächlichen positiven Kurzbericht im Internet:
http://www.hotribs.com/05ribreviews/11kingribs/kingribs01.asp

Es hätte ja sein können, dass ein anderer Forumsteilnehmer ähnliche Vergleichsüberlegungen angestellt und möglicherweise beide Boote sich näher in natura angeschaut oder eine Vergleichsquelle gesichtet hat , da beide Boote mit vergleichbaren Eigenschaften im gleichen Segment werben und Bedürfnisse vieler abdecken dürften. Von daher dürfte meine Frage den ein oder anderen, der sich mit dem Kauf eines Ribs beschäftigt, auch näher interessieren. Auch gibt es in diesem Forum Händler, die diese Boote vertreiben, die vielleicht etwas dazu beitragen könnten.

Gruss
Rainer

Chester
13.10.2005, 12:25
@Dieter,

der Rainer schießt einen Bock nach dem Anderen - bevor er jetzt wieder in irgentein Ministerium rennt ....

Vor allem: Sowas ist hier im Forum kein Stil !!!!! :sportschi
Stimme Rainer auch ansonsten zu!

Reinhard :chapeau:

DschungisKahn
13.10.2005, 12:46
Vor allem: Sowas ist hier im Forum kein Stil !!!!! :sportschi
Stimme Rainer auch ansonsten zu!

Reinhard :chapeau:

Danke für Deinen sehr sachdienlichen Kommenta, lieber Chster :chapeau: :chapeau:

Chester
13.10.2005, 14:40
Aber gerne --- wenn ein Hypalon-Fan den anderen zum Denken anregt, ist's doch toll!

Reinhard, Ex-PVC'ler

DieterM
13.10.2005, 14:45
Hi

was der Dschungis Kahn da schreibt, ist da schon ein abschreckendes Beispiel, wie man Anfragen im Forum selten dämlich beantwortet. ...


1. Stehen diese Boote nicht ...
Auch gibt es keine vergleichenden Testberichte wie bei Autos oder anderen Gütern aus dem Elektronikbereich. ...

2. ist Hypalon nicht alles. ..

...Positive Meinungen über das BRIG habe ich in diesem Forum schon gelesen, über das Extreme 600 nur einen oberflächlichen positiven Kurzbericht im Internet:
http://www.hotribs.com/05ribreviews/11kingribs/kingribs01.asp
...
Gruss
Rainer

Bitte, hier wird niemand mit dämlich beleidigt.

Zu 1. ... Doch es gibt vergleichende Test und Berichte, dazu müßtest Du Dir italienische oder englische Bootszeitschriften besorgen, da steht alles drin und auch über Neuigkeiten wird berichtet, und Du wirst noch viele andere Fabrikate entdecken, die hier überhaupt nicht bekannt sind. Schließlich sind in diese beiden Ländern massig RIBs im Markt, Deutschland ist da noch reines Entwicklungsland. Das Internet kannst Du diesbezüglich vergessen.

Zu2. ... nein Hypalon ist nicht alles, aber PVC schlägt es in Längen von der Lebensdauer und von der Haltbarkeit, aber es ist wesentlich teurer in der Verarbeitung. Das macht viel aus im Preis.

Bei http://www.keckeis.de/ am Bodensee kannst Du bestimmt das Extreme 500 (NuovaJolly 500) auch besichtigen aber jetzt nicht mehr probefahren, geht auf dem Bodensee nicht wegen der Motorstärke. Das hatte er auf der Interboot in Friedrichshafen sogar als Vorführboot im Hafen liegen. Jd. reagiert Keckeis kaum auf Mailanfragen trotz der schönen HP die er hat. Was Brig betrifft, da gibt es mehrere Händler in Deutschland. Bitte bei VOLVO Penta dem Generalimporteur in Kiel abfragen welcher Dir konvenieren würde.

Aber lege bitte mal so um die Eur 25' aufwärts bereit um ein solches 5 m Boot komplett mit Motor und Trailer und Ausrüstung zu kaufen, falls Du es noch nicht budgetiert haben solltest.

@Ferdi: weiß das Kosta nur i.Urlaub in GR ist, danke.

DschungisKahn
13.10.2005, 18:59
Aber lege bitte mal so um die Eur 25' aufwärts bereit um ein solches 5 m Boot komplett mit Motor und Trailer und Ausrüstung zu kaufen, falls Du es noch nicht budgetiert haben solltest.

36kilo€ für Brig 600 hab ich in einer *Gebrauchtbootbörse* einen Preis gesehen.
Bei einem PVC-ler Boot für 2 kilo gegenüber einem Hypalon-Boot für 4 kilo, da sehe ich den Preisvorteil für PVC ein (wenns nach 2 Jahren hin ist, dann halt ein Neues - so what??? - ab 10kilo Bootskosten ist wegen 2 kilo differenz kein Vorteil für PVC zu erkennen, geschweige bei 36kilo

Wo bei 36 kilo € der *Witz* für ein Rib sein soll, das entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Ganz klar, da müssen die Eigner schon einen netten *Batscher* haben - wem's gefällt und der kann, der soll....

Ich bin mit einer 3to Motor-Yacht aus ner Schleuse raus, das Ding war um die 8m und 2 Erwachsene plus 4 Kinder waren da drauf - sowas würd ich da eher einsehen zu kaufen - bis auf die Heckwelle, die uns durchgeschaukelt hat fand ich dies Teil absolut o.k. - das Teil lag wegen seines Gewichts recht stabil im Wasser, da kann man sehr viele Ribs im Vergleich zu diesem Boot vergessen - allerdings dem sein Spritverbrauch wäre widerum nicht mein Ding.....

DieterM
13.10.2005, 19:25
....
Ich bin mit einer 3to Motor-Yacht aus ner Schleuse raus, das Ding war um die 8m und 2 Erwachsene plus 4 Kinder waren da drauf - sowas würd ich da eher einsehen zu kaufen - bis auf die Heckwelle, die uns durchgeschaukelt hat fand ich dies Teil absolut o.k. - das Teil lag wegen seines Gewichts recht stabil im Wasser, da kann man sehr viele Ribs im Vergleich zu diesem Boot vergessen - allerdings dem sein Spritverbrauch wäre widerum nicht mein Ding.....

Die Dinger liegen aber auch schon in anderen Preissphären. Da chartert man besser als Normalsterblicher. Bei Kühnle gibst diese für die Meklenburger Seenplatte sogar zum Sonderpreis in der Vor- oder Nachsaison, allerdings sind diese nur für Kanalfahrten motorisiert und laufen max. 6-7 kmh, und brauchen dann vielleicht um die 3-5 Liter Diesel in der Stunde. :ka5:

DieterM
13.10.2005, 22:36
Hallo Rainer,

gerade bin ich über ein paar Bilder gestolpert von einem der Pordenone Treffen in Italien. Schaust bitte hier, damit Du endlich mal siehst wo die Post abgeht in Italien.

http://www.schlauchbootclub.com/pordenoneweb/index.htm

ribfreak
14.10.2005, 00:26
Nur mal so ein paar Gedanken zum beliebten Thema Hypalon vs. PVC:

- Das Hypalon wohl immer noch das zeitlich haltbarste Material für Schlauchboote ist, bestreitet keiner.

- Das aber Hypalon in dem letzten Jahrzehnt aufgrund seiner (im Vergleich zur Massenware PVC) geringen Verwendung kaum weiterentwickelt worden ist, wohl auch nicht.... insofern gründen sich viele Vorurteile gegen PVC aus einer Zeit, wo dieses Material wirklich in allen Belangen unterlegen war.

- Die Anfälligkeit gegen Schnittverletzungen ist wohl bei beiden Materialien gleich- und DIE sind es, die uns bei den Booten zu schaffen machen, den die eigentliche REISSFESTIGKEIT ist doch bei beiden Materialien sowieso hoch genug!

- Hypalon kann man sehr gut kleben, aber nicht verschweißen. PVC hingegen kann man verschweißen- solche eine Schweißnaht hält, wenn sie fachgerecht ausgeführt und gedoppelt wird, mehr, wie das eigentliche Gewebe- dies schafft man mit einer Hypalonklebestelle nicht.

- PVC ist wesentlich billiger, ein nicht ganz unerheblicher Vorteil....

Einsatzbereiche?

Ich empfehle Kunden bei zerlegbaren Booten Hypalon zu nehmen, aber nur, wenn diese Leute bereits Erfahrungen mit Schlauchbooten haben und sich sicher sind, das sie das neue Boot auch über Jahrzehnte nutzen wollen. Gerade bei solchen zerlegbaren Booten macht sich das Verflüchtigen der Weichmacher aus dem PVC Material nach einigen Jahren sehr stören bemerkbar- die Boote schrumpfen leicht und der Auf- und Abbau gestaltet sich dementsprechend schwieriger. Auch das Zusammenlegen erfordert dann mehr und mehr Gewalt. Bei einer Hypalonhaut hat man dieses nicht bzw. erst sehr viel später! Für Anfänger ist die Investition in Hypalon absoluter Schwachsinn, weil in 98% aller Fälle beim Erstkauf sowieso das verkehrte Boot gekauft wird!

Bei einem RIB hingegen sieht die Sache etwas anders aus. So ein Boot ist meist sehr viel teurer, wie ein zerlegbares Schlauchboot, aber der Anteil des Schlauches an der Boots-Performance wird mit zunehmender Größe prozentual immer geringer. Wenn wir nun davon ausgehen, das ein PVC- Schlauch selbst bei miesester Behandlung trotzdem seine 12 - 15 Jahre hält, so lohnt für den Erstkäufer die Mehrinvestition für Hypalon nur in den allerwenigsten Fällen.

Bei den von mir vertriebenen Booten z.B. beträgt der Mehrpreis für Hypalon bei einem >6m Boot etwa 2.800,- Euro. Ein komplett neuer PVC-Schlauch (der dann eben nochmal 15 Jahre hält und somit die Lebensdauer des Bootes auf Hypalon- Niveau hebt) inkl. Scheuerleisten, Fittings usw. kostet 1.800,- Euro, also bleiben noch 1.000,- Euro für dessen Montage am Boot übrig- Pari also?
Ich denke eher nicht, denn wenn der PVC- Schlauch ausgetauscht ist, hat man fast wieder ein neuwertiges Boot, wohingegen der Hypalonschlauch seine 15 Jahre alt bleibt und meist auch entsprechend aussieht. Bei einer schweren Havarie wird`s noch krasser: Beim teuren Hypalon MUSS man in der allermeisten Fällen flicken, weil sich der Mehrpreis beim Kauf sonst ja gar nicht darstellen läßt, aber auch bei meisterhafter Holländer- Reparatur hat man danach trotzdem nur ein geflicktes Boot. Einen PVC- Schlauch wird man im selben Fall eher komplett tauschen um dann hinterher wieder ein neuwertiges Boot zu besitzen!

Beim RIB wird`s also eindeutig- und für alle, die nun noch Zweifeln, mal diese Umfrage:

Wer von den Mitgliedern hier hat sein RIB schon länger wie 10Jahre/ 15Jahre/20 Jahre?

Erst dann kommen nämlich die Vorteile des Hypalons zum Tragen, die alten Wikings sind der beste Beweis dafür- aber selbst kaum eines von diesen sogar eher altmodischen Booten (die Wikinger mögen mir verzeihen) befindet sich noch im Erstbesitz, und DAS ist doch der springende Punkt!

So, das war jetzt noch mal wieder etwas "Futter", damit wir auch schön beim Thema bleiben!:chapeau:

DieterW
14.10.2005, 08:08
ribfreak:cognemur:
Frage, was hat dieses Thema mit Hypalon, oder PVC zu tun. Es geht hier um ein Extreme 600 u. ein Brig Egale 600, und nicht um das Material. Ich glaube mal auch, das wir dieses Thema Hypalon und PVC schon öffters hatten.

OLKA
14.10.2005, 08:43
ribfreak:cognemur:
Frage, was hat dieses Thema mit Hypalon, oder PVC zu tun. Es geht hier um ein Extreme 600 u. ein Brig Egale 600, und nicht um das Material. Ich glaube mal auch, das wir dieses Thema Hypalon und PVC schon öffters hatten.

Schade, dass ich bei Wolfgangs Beitrag nicht 5 mal DANKE drücken kann :ka5:

@Dieter: ....wahrscheinlich, weil Jürgen das Thema angesprochen hat und zumindest ich so eine Aussage nicht unkommentiert stehen lassen möchte /gelassen hätte.

Zitat von DschungisKahn
sorry, da irrst Du gewaltig - griffel mal ein pvc Boot ab, bzw. ein Hypalon-Dampfer - wenn Du keinen Unterschied bemerkst, dann frag ich mich ...

attorney
14.10.2005, 12:30
Danke Wolfgang
für die ausführliche Darstellung zur Materialfrage.

Die Fa, Keckeis wird mit den von ihr vertretenen Booten auf der Boot 2006 vertreten sein.
Wenn ich die Erfahrungsberichte im blauen Forum anlässlich der Interboot zum Extreme sowie die Bewertung von hotribs heranziehe, dann dürften das Extreme 600 dem etwa 2.000,- € preiswerteren BRIG Eagle hinsichtlich der Fahreigenschaften in nichts nachstehen und ausgezeichnet sein. Jedenfalls ist man mit dem Extreme auf der sicheren Seite, wenn man auf die B-Einstufung gesteigerten Wert legt und mit dessen Raumaufteilung auch klar kommt. Die muss man sich auf der Messe in natura anschauen.

Die Komplettkosten sind natürlich nicht von schlechten Eltern, aber die erste Zeit könnte man ja mit einem gebrauchten Motor und Trailer behelfen . Ich favorisiere die suksessive Aufrüstung eines Wunschbootes gegenüber der Anschaffung eines-Kompromiss-Komplettangebotes einer darunter liegenden Kategorie, wenn man rechnen muss. Und möglicherweise lässt sich da auch was auf dem Gebrauchtmarkt als Gesamtpaket finden. Es bestätigt sich auch in diesem Hobby, dass man für die optimale Befriedigung seiner Vorstellungen - bei mir sehr gute Meerestauglichkeit- im Endeffekt immer deutlich mehr zahlen muss, als man eigentlich projektiert hat. Ist bei meiner Videofilmerei nicht anders. Wenn´s was gescheites sein soll, dann kost´s halt.

Servus
Rainer

DieterM
14.10.2005, 12:51
Hallo Rainer,

ich denke die Frage Hypalon oder PVC stellt sich hier bei beiden Fabrikaten nicht, da beide von Dir anvisierte Modelle in Hypalon gebaut werden, wobei der Preisvorteil eines Brigs gegenüber dem Extreme/NuovaJolly sicher die größere Fertigung mit weltweitem Vertrieb und der niedrigeren Lohnkostenseite in der Ukraine gegenüber Italien wiederspiegelt.

In der 6 m Klasse haben gute RIBs generell die Klassifizierung B. Ich denke, Du wärest gut beraten Dir die Bauweise des Unterwasserrumpfes bei beiden Modellen und nicht nur die obere Designperipherie und die Vermaßungen anzuschauen. Hier gibt es bereits die größere Weiterentwicklung bei dem hydrodynamischen Verhalten, die etliche Hersteller immer noch verschlafen haben.

Zu gebrauchten Motoren und Trailern mag ich nur soviel sagen. Man kann einen guten gebr. Motor sicher finden, der exakt passende gebrauchte Trailer zum Boot wird aber meistens kaum zu kaufen sein, es sei denn er wird neu gekauft, und da kostet er bei weitem nicht soviel wie das Antriebsaggregat.

OLKA
14.10.2005, 12:58
Hallo Rainer,

ich denke die Frage Hypalon oder PVC stellt sich hier bei beiden Fabrikaten nicht, da beide von Dir anvisierte Modelle in Hypalon gebaut werden, .

Soweit ich weiss ist das Eagle von Brig standardmässig in PVC :confused-

Das Tragschlauchmaterial besteht aus fünflagigem solidem Decitex-Polyestergewebe und wird weitgehend manuell verarbeitet. Durch ein aufwändiges Vulkanisationsverfahren werden die Tragschläuche dauerhaft mit dem GfK-Unterwasserschiff verbunden

aus: http://www.henermarin.de/henermarin/boote/brig/eagle_ti.htm

:confused- :confused-

hobbycaptain
14.10.2005, 12:59
NuovaJolly 600 sind in Italien gebraucht durchaus zu finden.

z.B.:

http://search.annunci.tiscali.it/cerca/annuncio?_h=tut1902&_site=annunci.tiscali.it&_sc=king&_p1=0&_p2=99999999&_v=0&x=23&y=9

http://www.gommonauta.it/links/mercatino/database/ricercagommone.php?identificativo=100

http://www.gommonauta.it/links/mercatino/database/ricercagommone.php?identificativo=274

DieterM
14.10.2005, 15:12
Hmmm Olaf,

was eine Händler, der über VOLVO Penta importiert ist eins, was der Hersteller sagt könnte anders klingen und zählt für mich, und das findest Du hier

http://www.brigboats.com/eagle600.html

Daraus entnehme ich, das es auch ein Eagle 600 nicht in PVc gibt, das Eagle 500 wohl schon in beiden Versionen.

Und hier gibt es auch noch eine abWerks Preisliste. Und wie Du weißt kaufe ich sehr gerne in den Werften direkt und empfehle das auch wenn es möglich ist, egal wo diese in Europa sitzen. So helfe ich auch dem Einen oder Anderen sein gebrauchtes Boot dort zu kaufen wo das Angebot stimmt. So auch morgen in Südtirol in Italien wieder einmal, grinns...

DieterM
14.10.2005, 15:37
und hier ist noch die original Werftseite in englisch

http://www.brig.com.ua/index.phtml

Berny
14.10.2005, 16:24
Also, Hypalon-PVC Diskussionen gibt es zur Genüge, die braucht man hier nicht fortsetzen!

Aber: Sehr wohl sollte man bei Bootsvergleichen diesen Umstand miteinbeziehen, vor allem aus folgenden Gründen:
1) Die Halbarkeitsdauer der Boote.
2) Der Wiederverkaufswert dieser Boote.
3) Der Anschaffungspreis der Boote.

Aus diesen Gründen alleine schon kann man das Thema nicht so einfach wegwischen, aber Diskussionen über das Material selbst sind sicherlich nicht notwendig (es sei den Bootsspezifisch, wenns zB unterschiede bei den Materialien selber gibt, zB Maestral und so, da ist Hypalon nicht gleich Hypalon, dann spielt dieser Umstand vielleicht wieder eine größere Rolle!)

DschungisKahn
14.10.2005, 18:30
Also, Hypalon-PVC Diskussionen gibt es zur Genüge, die braucht man hier nicht fortsetzen!

Aber: Sehr wohl sollte man bei Bootsvergleichen diesen Umstand miteinbeziehen, vor allem aus folgenden Gründen:
1) Die Halbarkeitsdauer der Boote.
2) Der Wiederverkaufswert dieser Boote.
3) Der Anschaffungspreis der Boote.

Aus diesen Gründen alleine schon kann man das Thema nicht so einfach wegwischen, aber Diskussionen über das Material selbst sind sicherlich nicht notwendig (es sei den Bootsspezifisch, wenns zB unterschiede bei den Materialien selber gibt, zB Maestral und so, da ist Hypalon nicht gleich Hypalon, dann spielt dieser Umstand vielleicht wieder eine größere Rolle!)

=> es war nur ein Nebensatz von Rainer - der so nicht stimmt, weil er suggeriert, dass es wurscht ist ob dieses oder jenes Material verwendet wird, und wenn tausendmal ein Hinweis auf zum Konsens gebrachte Diskussionen in einem Internet-Forum als Rechtfertigung gebracht wird.
Nie würd ich ein PVC-Boot kaufen, selbst ich als Laie spüre den Unterschied.

den Gipfel schreibt Ribfreak - jetzt kommts für mich so raus: für beginner ist pvc besser - ja ist der noch knusper, gerade für Anfänger das beste Material, weil das strapaziert wird ohne Ende.

Ich gehe davon aus, dass mein Luftboden-Hypalonboot um 8 Jahre halten wird - die Grabner-Verkäuferin meinte, sie hatten schon 3Jahre junge nicht mehr zu richtende Boote im Werk - halt total abgeschrubbt und aufgearbeitet (wenn ich mir meins so anschaue - owehhh).

Jetzt rummst Du mit dem Boot on Tour so richtig wo ran - ich mein das Hypalon wird solche Strapazen länger aushalten - vom PVC würde ich geringere Belastbarkeit vermuten, deshalb Hypalon und nicht weils teurer ist.

avenon
14.10.2005, 19:48
Hmmm Olaf,

was eine Händler, der über VOLVO Penta importiert ist eins, was der Hersteller sagt könnte anders klingen und zählt für mich, und das findest Du hier

http://www.brigboats.com/eagle600.html

Daraus entnehme ich, das es auch ein Eagle 600 nicht in PVc gibt, das Eagle 500 wohl schon in beiden Versionen.

Und hier gibt es auch noch eine abWerks Preisliste. Und wie Du weißt kaufe ich sehr gerne in den Werften direkt und empfehle das auch wenn es möglich ist, egal wo diese in Europa sitzen. So helfe ich auch dem Einen oder Anderen sein gebrauchtes Boot dort zu kaufen wo das Angebot stimmt. So auch morgen in Südtirol in Italien wieder einmal, grinns...


Also ich hab ein Brig Eagle 600 in PVC, und ich würds sofort wieder kaufen:cool:

Fortnox
14.10.2005, 19:52
Dem Kosta seins is ja auch aus Pvc :banane:

hobbycaptain
14.10.2005, 21:30
Dem Kosta seins is ja auch aus Pvc :banane:

ja, und es schwimmt auch noch :ka5: :lachen78: .

Aber es ist schon richtig, die Brigs gibt's auch in Hypalon, nur kaufts keiner in Hypalon.

DieterM
15.10.2005, 05:51
... die Brigs gibt's auch in Hypalon, nur kaufts keiner in Hypalon.

Vielleicht hier ... :gruebel: Und warum? Weil die Händler es aus optischen Preisgründe in PVC auf Lager haben und der Interessent nicht warten mag, bis die Hypalonversion mit Lieferzeit kommt auch wenn diese mehr kostet. That is es ...

avenon
15.10.2005, 10:35
Gut daß der Dieter weiss warum keiner Brigs in Hypalon kauft.

Ich hatte mir seinerzeit ein Eagle 600 bei einem Händler angeschaut, der hatte ein Hypalon Austellungsboot:pfeifer: , das hätte ich sofort haben können.
Ich habe aber eins in PVC bestellt und das hatte Lieferzeit :cognemur: komisch oder ?
Ansonsten hat Wolfgang die Sache Hypalon/PVC ziemlich gut auf den Punkt gebracht.:cool:

Mich würde ja mal interessieren welche bzw. wieviel Hersteller in dieser Klasse (Ribs ab 5m oder 6m) ihre Boote in beiden Versionen (PVC/Hypalon anbieten), aber vielleicht sollte man daraus einen neuen Thread machen.

Rotti
15.10.2005, 16:42
Also Jungs!

Hypalon vs PVC ist hier nicht die Frage, um auf den Punkt zu kommen und die gestellte Frage zu beantworten folgendes:

Rauhwassertauglichkeit im Sinne von Fahrkomfort wird nicht durch die B - Klassifizierung ausgedrückt !! Man sollte hier nichts verwechseln!!!!


Bezüglich ruhigerem Fahren und weniger Schlagen bei starken Wellen würde ich auf alle Fälle dem BRIG den Vorzug gegenüber dem Extreme ( Nuova Jolly) geben. Warum - ich bin auf beiden Booten schon gefahren und muss sagen dass das Nuova Jolly ( Extreme 600)auf alle Fälle bei Wellengang mehr schlägt als das Brig. Jedoch hat aber das Brig glaube ich mit Sicherheit auch einen etwas höheren Spritverbrauch als das Extreme, da der Rumpf bedingt durch die Rumpfform tiefer im Wasser liegt und daher mehr Wiederstand produziert. Änlich dem ZAR - Unterwasserschiff.


Hoffe damit gediehnt zu haben :chapeau:
Bilder vom Nova Jolly Rumpf:
http://www.pneuboat.com/salon2003_2004/paris_2004/reportage/190.jpg
http://www.pneuboat.com/salon2003_2004/paris_2004/reportage/191.jpg
http://www.pneuboat.com/salon2003_2004/paris_2004/reportage/192.jpg
Die Rumpfform ist vorne sehr flach und daher wird die Welle nicht so geschnitten wie beim Brig bzw. vergleichbarem ZAR.
LG Mathias

DieterW
15.10.2005, 18:47
Hallo Rotti,
da muß ich Dir voll widersprechen.Ich persönlich habe das Extreme 670 gefahren, ich muß sagen, das dieses Boot sehr sehr weich in die Welle eintaucht.Diese Boote haben das Fahrverhalten wie ein Zar.Unser Markus ( Bantele) hatte mir noch vor kurzen mitgeteilt, das er das Extreme 500 in Griechenland mal gefahren ist, und teilte es mir auch mit, das es so fährt wie ein ZAR.Ich persönlich habe schon mehrere Boote gefahren, aber so ein Fahrverhalten wie das Extreme habe ich noch nie erlebt.Sehr stabil in Kurvenfahrten,sehr weiches eintauchen in die Welle, und kein Schlagen.

Rotti
16.10.2005, 12:22
Hallo Dieter!

Ich glaube nicht dass man ein 670iger mit dem 600er vergleichen kann und hier auch nicht als relevanter Vergleich herangezogen werden kann. Das was du da schreibst ist wohl eher auf die Länge ( das Boot fährt über die WEllen) bezogen als auf die Rauhwassertauglichkeit des Rumpfes, das müsstest du wohl wissen. Vergleiche mal die Rümpfe genau dann wirst du wohl auch sehen dass die ZAR - Rümpfe nicht mit Nouvoa Jolly/Extreme vergleichbar sind.
Auch sind die Mariner (welche von dir vertrieben wurden ) nicht mit den Rümpfen von BRIG vergleichbar. Da eher mit Extreme und Nuova Jolly.

Gruß Mathias

Bantele-Wassersport
17.10.2005, 08:42
Hallo Dieter,

das kann ich so nicht ganz stehen lassen. Ich bin mit dem
Extrem 500 gefahren ja, aber die Aussage es läuft so wie
ein Zar kommt nicht von mir!

Gruß Markus

hobbycaptain
17.10.2005, 09:22
die Fahrten in Friedrichshafen waren auch nicht wirklich repäsentativ, vor allem nicht am WE, ausser am Donnerstag, wo's wirklich heavy war und wo bis auf ganz wenige Ausnahmen auch die meisten Boote im Hafen geblieben sind.

Da sind nur ein paar Spinner :stupid: herumgekurvt, wie das Clubman 26, das Pischel 750, das Extreme 670 und noch so ein Blöder mit einem 53er Zar http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif . Und das war wirklich geil und da hab ich mein Boot erst so richtig lieben gelernt :smileys5_ :stupid: .

Zum Fahrverhalten der Extreme kann ich nix sagen, ich hab sie nur immer von meinem Boot aus gesehen. Nur, wenn jemand schreibt, es läuft wie ein ZAR, wie läuft ein ZAR ? :confused- Und wie welches ZAR ? :confused-
Da gibts ja auch ein paar Unterschiede zw. einem ZAR47 und einem ZAR65, immerhin sind da fast 2m Rumpflänge Unterschied.

Ich denke, dass ein Extreme 600 und ein Brig Eagle 600 durchaus vergleichbar sind und sich im Fahrverhalten nicht viel schenken werden. Ich kenn dem Kosta sein Briggerl vom Fahrverhalten, und das ist extrem geil. Es ist das einzige Boot, das ich kenne, das man voll aufgetrimmt mit Vollgas in die Kurve ziehen kann. Kann ich bei meinem z.B. nicht, allerdings hab ich bei Vollgas auch fast 15km/h mehr an Geschwindigkeit drauf. Mit einem 60er gehts bei mir auch. Mit Vollgas muss ich mit'n Trim ein bisserl runter.
Vom Schlagen her kommt mir das Brig vor, wie wenn es nicht ganz so weich einsetzt, wie meines, da ist aber so viel Subjektivität dabei, dass man beide Boote bei den selben Verhältnissen direkt hintereinander fahren müsste, um darüber wirklich ein Urteil abgeben zu können.
Auf jeden Fall Komfort auf hohem Niveau.

Dass Länge nicht zu schlagen ist hab ich allerdings bei der "Liquid Quarter Mile" erfahren müssen, wo ich gegen das schwarze Capelli 750 und gegen das CLubman 26 gerade am Donnerstag Abend habe antreten müssen.
Wo ich die Wellen voll genommen habe und den Motor nicht voll auftrimmen konnte, sind die beiden über die Kämme drübergeflogen. Aber bitte, da waren wieder 2m Rumpflänge Unterschied zw. den beiden Booten und meinem.

Hypalon versus PVC - das wär bei mir nicht allzuviel kaufentscheidend. Da entscheidet wohl auch sehr viel der Preis mit. Natürlich, für einen Fetischisten kommt nur Hypalon in Frage, ganz ausgefallene Fetischisten stehen aber auch auf PVC :futschlac .

DieterM
17.10.2005, 15:10
Gut daß der Dieter weiss warum keiner Brigs in Hypalon kauft. ...

.

Hallo Peter, nix für ungut aber ... man kauft einfach das was das geplante Budget hergibt, mehr ist dann einfach nicht drin!:ka5:

extreme500
15.11.2005, 23:10
.......................