Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ventile wechseln Zodiac MKII
Hallo,
habe nun schon länger im Forum gesucht und weiß mittlerweile auch, das Zodiacs halt ohne Ventilkappen zischen.
Hab auch einiges hier schon dazugelernt.
Meins zischt allerdings auch mit augeschraubten Kappen und ich vermute, dass da irgendwo in den Dichtungen Sand ist.
Folge daraus ist, dass er fest jeden Tag schlapp macht und teilweise am Tag mehrmals nachgepumt werden muss.
Kann mir einer sagen, wie man die Ventile ausbauen kann?
Brauche ich da ein spezielles Werkzeug oder muss ich zum Händler?
Der Luftkiel ist ja kein Problem, aber die Schläuche. :confused-
Will ja nun auch nichts kaputt machen.
Hoffe auf Eure Hilfe.
CresIngo
25.10.2005, 20:45
Auch Hallo!
Es gibt zwei Spezialschlüssel. Einen für das Innenteil des Ventils und einen für den Ventilkappenteil.
Schreib mir eine e-mail dann schicke ich Dir die bereits vorbereiteten Bilder mit Hinweisen für deren Anwendung. Hier im Forum kenne ich mich nicht aus wie ich Bilder öffentlich versenden kann. Das ist schade da vielleicht noch andere Teilnehmer daran Interesse haben könnten.
CresIngo
Holländer
25.10.2005, 21:25
Hallo,
vielleicht hast du eine Name, das ist was einfacher...:ka5:
Zuerst mal wilkommen im Forum...
Spezielschlüßel.. ist richtig..
kommt darauf an wie alt das Boot ist...
Delrinventile (alte MK-modelle) oder versenkte (neue)
Gruß,
Frank :)
Hallo CresIngo,
hier ist die Bilderlade-Anleitung:
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=722&highlight=Bilder+laden
Sorry,
nen Namen habe ich natürlich auch.
Passiert schon mal im Eifer des Gefechts. :nuts:
Also, mein Zodiac (Bj. meine ich 2000) hat versenkte Ventile, zumindest in den Aussenschläuchen.
Im Kielschlauch ist es ein aufgeschraubtes, welches ich nach möglichkeit irgendwann auch mal gegen ein flacheres wechseln möchte, wenn es denn geht.
Es stört mich immer, weil es über die Bodenkante heraussteht.
Kann es auch sein, dass es nun Probleme gibt, weil der Vorbesitzer es immer mit nem Kompressor aufgepumpt hat?
Auf alle Fälle schonmal herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Marcus
(So heiße ich)
Holländer
26.10.2005, 16:00
Hallo Markus,
also schau erstmal mit kappe drauf, mit Seifenlauge wo es genau leckt..
Öfters müssen die Ventile nur eben nachgezogen werden,
wenn es an der obere ring (also nicht kappe) leckt
quasi der obere Ring andrehen (lassen)..
Dafür gibt es ein speziel werkzeug..
Sollte normal jede Zodiachändler haben und dies als service eben andrehen können..
(so machen wir es...)
Gruß,
Frank :)
CresIngo
26.10.2005, 19:14
Schönen Abend an Ujevic und herzlichen Dank für die nützlichen Hinweise. Ist gar nicht so schwer wenn ich halt mein Hirn rechtzeitig eingeschaltet hätte. Andersrum, ich hatte offenbar schon lange nicht mehr meine "Zündkerzen" geputzt.
Hallo Marcus, hier die versprochenen Bilder. Du hast glaube ich die gleichen Ventiltypen. Auf dem zweiten Bild siehst Du die zwei Spezialschlüssel, der dunkle für den Inneneinsatz, der helle grose für den äusseren Ventilring.
Achtung: Versuche nicht das Luftzischen mit einem "Anknallen" des inneren Ventileinsatzes wegzubekommen. Da besteht die Gefahr des Abdrehens des Ventileinsatzes, ist mir schon passiert. Wie ich die Geschichte dann doch noch hinbekommen habe ist eine eigene Sache.
Wenn Du den äusseren Ventilring entfernen willst damit Du den Ventilträger mit Dichtgummi "vaselinieren" kannst, musst Du darauf achten, dass der Dichtgummi samt Gegengewindering nicht in Schlauch fällt. Wenn ja, so ist zusätzliche Fingerarbeit angesagt, man bringt die Sache aber mit ein wenig Geschick und Geduld wieder hin.
Ich weiss nicht ob ich alles verständlich rübergebracht habe. Du hast zwar die Schlüssel noch nicht, weißt aber vielleicht jetzt was auf Dich zukommen kann.
Immer eine Handbreite..
Ingo
Knochenkalle
16.04.2009, 16:47
Hallo CresIngo,
hier ist die Bilderlade-Anleitung:
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=722&highlight=Bilder+laden
Hallo Ujevic,
leider geht der Link nicht mehr...........
Peter,
du mußt das ..... /forum ..... aus dem Link löschen, dann gehts.
Ciao Bernd
Knochenkalle
17.04.2009, 18:36
Peter,
du mußt das ..... /forum ..... aus dem Link löschen, dann gehts.
Ciao Bernd
Ich danke Dir:chapeau::chapeau:
aber da soll man erst mal drauf kommen:ka5:
Knochenkalle
21.04.2009, 19:58
Hallo,
ich habe mir bei Frank dem Holländer neue Ventile und Ventilkappen gekauft.
Da ich nun nicht im Besitz des großen Spezialschlüssels bin, wollte ich heute erst einmal die Ventile wechseln, da sie bei mir alle zischen.
Also erstens altes Ventil raus, und neues rein.
Und siehe da:verblueff
gleiches zischen wie vorher. Überhaupt keine Veränderung.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man den Gummi vom Ventil mit Vaseline bestreichen soll.
Gesagt getan, Ventil wieder rein und wie sollte es anders kommen........
.........noch größere Katastrophe.
Die Luft wurde überhaupt nicht mehr gehalten. Der Gummi klebte nämlich durch die Vaseline immer am untersten Punkt fest und ließ sich nur mit einer langen schmalen Zange wieder herausholen.
Na tolle Wurst......
Ventil wieder raus, alles gereinigt, auch im Ventilschacht.
Wieder reingedreht......
.......na klar, wie sollte es auch anders sein, es zischt.
Angezogen hatte ich das Ventil "handwarm" mit dem Spezialschlüssel um es nicht zu überdrehen.
Wenn ich jetzt minimal auf das ventil drücke, dann wird das zischen weniger bis fast gar nichts mehr zu hören ist.
Bei weiteren drücken öffnet das Ventil natürlich und die Luft entweicht.
Kann mir von Euch irgendwer sagen wie man diese sch.... Ventile beim Zodiak dicht bekommt.
Hat das überhaupt schon mal jemand hinbekommen?
Oder muss man einfach damit leben, alle zwei Tage nachzupumpen.
Habe ja schon viele Witze über Zodiakventile gelesen:lachen78::lachen78:aber ein wenig nervig ist es schon.
also richtig dicht sollten sie erst mit der Kappe sein.
Angeblich sind die inneren Ventile aus mehreren Gründen "undicht":
1) ermöglichen sie dadurch die Druckmessung mittels Manometer
2) ermöglichen Sie die Lagerung der Schläuche, da der Innendruck bis zu einem bestimmten Wert abgelassen wird
Wie gesagt "angeblich", darüber gibt es unzählige Diskussionen, ob das jetzt Ausreden sind oder tatsächlich so ist. (also bitte hier nicht neu anfangen, sondern suchen und lesen...)
Des weiteren frag ich mich, woher du die Informationen über die Vaseline hast, derartige Empfehlungen sind immer mit Vorsicht zu geniesen:
Nicht nur, dass es nicht richtig abdichtet, auch Staubkörner bleiben zB am Vaselin kleben was ebenfalls sehr nachteilig ist.
Genauso ein hartnäckiges Gerücht wie die Schläuche innen mit Talkum oder Federweiß zu schützen, auch hier kannst mal Frank fragen, was er davon hält, wenn dann ein Leck geklebt werden muss :ka5:
Wenn du schon was vom Frank kaufst, warum fragst du ihn dann nicht auch einfach über die korrekte Anwendung, anstatt du auf irgendwelche Empfehlungen irgendwelcher Leute hörst (Sowas verstehe ich dann einfach nicht.)
Knochenkalle
22.04.2009, 12:14
Wenn du schon was vom Frank kaufst, warum fragst du ihn dann nicht auch einfach über die korrekte Anwendung, anstatt du auf irgendwelche Empfehlungen irgendwelcher Leute hörst (Sowas verstehe ich dann einfach nicht.)
Weil ich einfach nicht bedacht hatte, dass es so viele Probleme machen könnte.
Wenn ich mir bei BMW neue Scheibenwischer besorge, dann frage ich auch nicht den Meister wie ich die anbauen muss, sondern fahre nach Hause und wechsle sie.
So einfach ist das.
Und genauso hatte ich es bei dem Ventil gedacht......
......hinterher ist man dann immer schlauer:chapeau::chapeau:
Und das mit der Vaseline bezog sich wohl nur auf die Ventilkappen.
Vertan, würde ich mal sagen. Aber das Problem hatte ich ja wieder gelöst.
So wie Du schreibst, halten die Ventilkappen die Luft.
Habe jetzt auch die Ventilkappen mit Vaseline eingeschmiert und werde es mal beobachten.
Wenn alles nichts hilft, ist eben alle paar Tage blasen angesagt.
Kann ich auch mit leben....
.
Wie ich schon erwähnte, sobald du bei den Ventilen irgendwas mit Vaseline oder ähnlichem einschmierst, besteht die Gefahr, dass auf diesen Ventilen Staubkörner oder ähnliches durchs Vaseline kleben bleibt und dadurch erst recht eine Undichtheit erzeugt.
Ergo ist das kontraproduktiv.
Zur Information:
Vaseline ist ein Abfallprodukt bei der Erdöldestillation, siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vaselin. In Verbindung mit Gummiprodukten löst es diese sogar auf. Also bitte nicht bei Ventilen insbesondere solchen mit Gummidichtung verwenden.
Ansonsten ist das weiße Vaseline auch sehr gut bei der Schmierung verschd. mechanischer Teile am Boot und Motor zu verwenden, da es salzwasserfest ist und sich daher neutral verhält.:smileys5_
Knochenkalle
22.04.2009, 18:28
Wie ich schon erwähnte, sobald du bei den Ventilen irgendwas mit Vaseline oder ähnlichem einschmierst, besteht die Gefahr, dass auf diesen Ventilen Staubkörner oder ähnliches durchs Vaseline kleben bleibt und dadurch erst recht eine Undichtheit erzeugt.
Ergo ist das kontraproduktiv.
Hallo Berny,
danke für Deine Tipps.
Dann werde ich die Ventilkappe wieder reinigen.
Aber da das Boot in meiner Garage steht, werde ich es noch ein paar Tage so lassen.
Nur mal aus Neugierde.....
Ich habe jetzt eine Menge Beiträge zu diesem Thema gelesen und werde es so lassen wie es ist. Dann wird eben alle paar Tage nachgepumpt.
Somit war das auch mein erstes und letztes Zodiak:motz_4:
Was träume ich noch immer von meinem Wicking.........
Redline78
26.07.2013, 21:39
Ich habe ein Zephyr 506 und eines der DSB Ventile war defekt. Da ich noch ein Zodiac Ventil hatte, habe ich das mit Flicken eingebaut gestern. Ich hätte das mal lieber sein lassen sollen, weil diese Ventile sind ja der allerletzte Dreck.
Das Zischen hört erst auf wenn der Deckel eine bestimmte Position hat, dreht man ihn weiter zu, fängt es wieder an zu zischen.:stupid:
Ich habe dann mal das Ventil herausgedreht und der weiße Abdichtgummi ist ja mal echt ein Witz, so dünn wie Papier.
Bei dem DSB sind die richtig dick und nun stellt sich mir die Frage, ob ich mit einem Locheisen nicht einfach mir selbst so eine Dichtung stanze und in das Ventil einbaue.
Das werde ich am Wochenende mal machen und schon komisch das noch keiner darauf gekommen ist von euch.:confused-
trixi1262
14.09.2013, 16:12
Liebe Forengemeinde !
Ich mache den alten Trööt mal wieder auf und stelle o.a. Frage !
Wo bekommen ich vom Futura MK3 2 neue Ventile und besagten Schlüssel:confused-
Wäre schön, wenn Jemand helfen könnte, damit ich nicht die falschen kaufe
Einen schönen Samstag noch
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.