Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zodiac PRO 9 mit welchem MOTOR???


necsusdiver
02.11.2005, 15:38
Hallo zusammen,

als Neuling im Forum habe ich eine Frage zur Motorisierung.

Ich hatte bisher ein Bombard C4 mit Yamaha 40 PS 2Takter - dieses Boot war pfeilschnell und ich kam mit 3-4 Tauchern (ca. 400-500 kg Nutzlast) mehr oder weniger gut ins gleiten.

Jetzt will ich mir ein Zodiac Pro 9 (4,70 m lang) mit einem 4-Takter kaufen. Erste Infos von Bekannten: Mit 4 Tauchern brauchst du mindestens 50 PS ?? Ich wohne bodenseenah und war bisher dem (falschen???) Glaube verfallen, man könne dieses Boot auch gut mit einem 40PS 4Takter (und Bodenseezul.) fahren. Mein Bootshändler meint (natürlich) lieber die zugel. 60-70 PS ausnutzen.

Jetzt bin ich total verunsichert!

Was meint ihr. Sind 40 Ps für den Kahn und 4 Taucher zu wenig. Macht das dánn keinen Spass mehr? Soll ich auf die Bodenseezulassung pfeiffen und doch besser 60 PS nehmen?

Danke für eure Hilfe und Tipps

asieber
02.11.2005, 16:05
Hallo!
Also ich komm mit meinem Zodiac Fastroller 3m40 , 3 Personen + Tauchausrüstungen grad noch ins gleiten, dafür hab ich aber nur 15PS am Boot hängen :)))))

Lg, Arne

Bernhard
02.11.2005, 16:12
hallo unbekannter!

ich hab ein bombard explorer db 500, der dürfte die etwas größere version des zodiac pro sein (5,0 meter)

hab einen 70 ps suzuki 4 takter drauf.

eins kann ich dir schriftlich geben, und das mache ich hiemit.
ich wollte auf kein einziges pferd verzichten, das boot mit den 70 ps ist o.k., 90 wären aber noch besser.

also, damit du dir den spass nicht verdirbst, motorisiere an der obergrenze des zugelassenen.

wie gesagt, die 70 ps sind alleine recht o.k, höchstgeschwindigkeit 62 kmh, zwei erwachsene und 2 kinder sind schon merklich schwerer, da ist aber keine taucherausrüstung dabei...
zu viert sind die 70 schon lahm...

lg bernhard

hobbycaptain
02.11.2005, 16:37
in Friedrichshafen war ein Pischel 4,7m oder 4,8m mit einem 40PS-Motor. Das ist mit dem 40er und 4 Personen grade mal so ins Gleiten gekommen.

Hier im Forum gibts jemanden, der hat ein Medline I mit 40PS. Mit 2 Personen gleitet es ganz gut (lt. DieterM), mit 4 Personen glaub ich nicht, dass die Kuh noch ins Gleiten kommt.

Ist eine Zwickmühle,
direkt am Bodensee mit einem Boot, mit dem man dort nicht fahren darf :cognemur:
oder anders, mit dem Boot, mit dem man fahren darf, freut's einen dann nicht wirklich :cognemur:

necsusdiver
02.11.2005, 16:43
Hallo asieber & Bernhard

danke für die prompten Meinungen - ich hab´s ja fast geahnt. Eigentlich habe ich auch keine Lust "gerade so ins gleiten zu kommen" aber 60 km/h müssen´s bei mir auch nicht sein. Zumal das Boot max 70 PS zugelasen ist und die 70er Viertakter das max.-Moterengewicht des PRO 0 (125 kg ca.) überschreiten.

Wahrscheinlich wird´s wohl nix mit dem Bodensee und ich freu mich über einen gut gehenden 50-60 PSler auf dem Mittelmeer.

Hat jemand noch einen TIP zum Motorenhersteller? Ich liebe japanische Großserie (meine Frau fährt Toyota - da geht nie was kaputt) - Yamaha, Honda??. Bei Amerikanern (Mercury) habe ich etwas Zweifel ... (wieder Auto: Ich fahre einen Voyager und bin doch Stammkunde in der Werkstatt)

So long
Norbert

goeberl
02.11.2005, 16:45
2x 30ps doppelmotorisierung?:confused-
wenn es sich vom gewicht her ausgeht, wär das doch ein alternative. soweit ich weiß, sind am bodensee ja nur ab´s über 40ps verboten, nirgends steht was von zwei schwächeren:chapeau: .
lg martin

hobbycaptain
02.11.2005, 16:49
2x 30ps doppelmotorisierung?:confused-
wenn es sich vom gewicht her ausgeht, wär das doch ein alternative. soweit ich weiß, sind am bodensee ja nur ab´s über 40ps verboten, nirgends steht was von zwei schwächeren:chapeau: .
lg martin

dann würd ich auf 2x35 gehen :lachen78: :ka5: .

goeberl
02.11.2005, 17:12
bei 125kg erlaubtem gewicht sollte sich da schon was machen lassen.
lg martin

edit: hab grad nachgeschaut.... mit zb dem bf30 wirds knapp, da hat eienr schon über 70kg

DieterM
02.11.2005, 17:12
Hallo zusammen,

als Neuling im Forum habe ich eine Frage zur Motorisierung.

Ich hatte bisher ein Bombard C4 mit Yamaha 40 PS 2Takter - dieses Boot war pfeilschnell und ich kam mit 3-4 Tauchern (ca. 400-500 kg Nutzlast) mehr oder weniger gut ins gleiten.

Jetzt will ich mir ein Zodiac Pro 9 (4,70 m lang) mit einem 4-Takter kaufen. Erste Infos von Bekannten: Mit 4 Tauchern brauchst du mindestens 50 PS ?? Ich wohne bodenseenah und war bisher dem (falschen???) Glaube verfallen, man könne dieses Boot auch gut mit einem 40PS 4Takter (und Bodenseezul.) fahren. Mein Bootshändler meint (natürlich) lieber die zugel. 60-70 PS ausnutzen.

Jetzt bin ich total verunsichert!

Was meint ihr. Sind 40 Ps für den Kahn und 4 Taucher zu wenig. Macht das dánn keinen Spass mehr? Soll ich auf die Bodenseezulassung pfeiffen und doch besser 60 PS nehmen?

Danke für eure Hilfe und Tipps

Erstmal willkommen hier im FORUM!

Zu D/Vorstellungen mit einem Pro 9 und 4 Taucher + Tauchausrüstung, kannst Du die maxi Bodenseemotorisierung vergessen! Tut mir Leid, würde Dir die maxi zugelassenen Motorisierung mit 70 PS unbedingt empfehlen.

Mit 40 PS 4-Takt Outboarder in Bodenseeausführung und 2 Taucher + Tauchausrüstung dürfte es noch gehen, aber mehr ist nicht drin.

Ob eine Doppelmotorisierung am Bodensee zugelassen werden kann, weiß ich nicht, aber das Pro 9 dürfte sehr hecklastig werden und bestimmt eine sehr unsichere Lage im Wasser bekommen. Abgesehen davon sind die Heckspiegel dieser Bootsgrößen kaum mit den doppelten Motorengewichten so hoch belastbar.

Ich denke, das Tauch-Einsatzgebiet dürfte den Ausschlag für die Motorisierung geben, das wohl kaum am Bodensee liegen dürfte.

thball
02.11.2005, 17:19
Hallo,

habe das Pro 7 mit dem zugelassenen 40 PS Honda BF40. Der Motor ist ausreichend, aber es könnten immer ein paar PS mehr sein... :sleep_2:

Beim Pro 9 könnte es dann wirklich schwierig werden. Meines fährt ca. 50 km/h mit einem Wasserskifahrer ca. 40 km/h

Viele Grüße vom Bodensee
Tom

goeberl
02.11.2005, 17:23
hab mich grad weiter umgeschaut:
mit 4taktern und dem motorengewicht schauts schlecht aus. bei max 70ps bleibt praktisch nur der 60er yamaha mit 110kg. der suzuki ist sauschwer, und der honda hat 75ps (hab mal nur bei den japanern geschaut).
lg martin

OLKA
02.11.2005, 17:31
hab mich grad weiter umgeschaut:
mit 4taktern und dem motorengewicht schauts schlecht aus

Das ist eben das Problem mit den 4-Taktern. Wenn du die max. Motorisierung nntzen willst, dann geht fast nur ein 2-Takter.

Gestern auf der Hanseboot habe ich mir viele potentielle 4-Takter für mich angesehen. Der einzige der vom Gewicht her passte war der 140er Suzuki/Johnson. Aber der hat dann auch wieder nur 2 Liter Hubraum :cognemur:

Aber für 2-Takter gibt's glaube ich keine Bodenseezulassung, oder???

DieterM
02.11.2005, 17:43
...

Aber für 2-Takter gibt's glaube ich keine Bodenseezulassung, oder???

Nein, die Leistungsgrenze liegt bei 40 PS und nur ganz wenige 4-Takter bekommen eine Bodenseezulassung.

Ich denke das Tauchgebiet liegt nicht am Bodensee und dürfte hier den Ausschlag geben. Da ist der 70 PS Johnson 2-Takt eine sehr gute Lösung weil er auch leicht baut. Siehe den Johnson 2-Takt mit 70 PS an Hubisepps 5 m RIB. Den Bodensee kann unser Bootsfreund für 4 Tauchern mit Tauch-Ausrüstung abschreiben.

necsusdiver
03.11.2005, 09:25
Nein, die Leistungsgrenze liegt bei 40 PS und nur ganz wenige 4-Takter bekommen eine Bodenseezulassung.

Ich denke das Tauchgebiet liegt nicht am Bodensee und dürfte hier den Ausschlag geben. Da ist der 70 PS Johnson 2-Takt eine sehr gute Lösung weil er auch leicht baut. Siehe den Johnson 2-Takt mit 70 PS an Hubisepps 5 m RIB. Den Bodensee kann unser Bootsfreund für 4 Tauchern mit Tauch-Ausrüstung abschreiben.


Danke an Alle,
DieterM hat wohl recht - am Bodensee weiter von Land aus tauchen:cognemur: und in Südfrankreich und Italien mit nem 60 PS Yamaha rumfahren:daumen: wirds wohl werden (wie schon mal erwähnt halte ich die Japaner für zuverlässiger als Johnson/Mercury und ein 4T sollte es schon sein)

Grüße aus dem Schwarzwald
Norbert

hobbycaptain
03.11.2005, 10:12
Danke an Alle,
DieterM hat wohl recht - am Bodensee weiter von Land aus tauchen:cognemur: und in Südfrankreich und Italien mit nem 60 PS Yamaha rumfahren:daumen: wirds wohl werden (wie schon mal erwähnt halte ich die Japaner für zuverlässiger als Johnson/Mercury und ein 4T sollte es schon sein)

Grüße aus dem Schwarzwald
Norbert

Norbert,

einfach nur mal so - der Merc ist ein Yamaha, zumindest der Motor, das Unterwasserteil bzw. der Rest ist von Marinepower.
Die Johnson 4-Takter sind Suzuki mit weisser Lackierung und Johnson-Schriftzug. Es ist also vollkommen egal, welchen Motor Du kaufst, solange es ein 4-Takter ist, kommt er aus Japan :ka5: .

kann man auch da lesen: http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=91

necsusdiver
03.11.2005, 10:38
Norbert,

einfach nur mal so - der Merc ist ein Yamaha, zumindest der Motor, das Unterwasserteil bzw. der Rest ist von Marinepower.
Die Johnson 4-Takter sind Suzuki mit weisser Lackierung und Johnson-Schriftzug. Es ist also vollkommen egal, welchen Motor Du kaufst, solange es ein 4-Takter ist, kommt er aus Japan :ka5: .

kann man auch da lesen: http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=91

Hallo Ferdi,

danke für die Infos, dann könnte ich ja doch einen Mercury nehmen, die werden ziemlich günstig verkauft (mit riesigen Abschlägen auf den Listenpreis). Merc und Yamaha haben bei 50/60 PS ca 110 kg Gewicht, das geht gerade noch.

Suzuki/Johnson klappt wohl nicht, da die Motoren 40/50 PS und 60/70 baugleich sind - die großen sind aber schon zu schwer für das PRO 9.
Bei Honda habe ich das gleiche Problem: 40/50 ist federleicht, der nächste ist 75 PS = geht nicht.

Bei den Yamahas habe ich noch keine solchen "Discounter" gefunden. Habt ihr da ne Erklärung? Kennt jemand einen günstigen, empfehlenswerten Händler für ein Gesamtpaket Zodiak PRO9 + Motor + Trailer??

danke schon mal
Norbert

a.guenther
03.11.2005, 11:23
Nun beim Komplettpaket kenne ich mich nicht aus und bei den Yamahas sind Rabatte eher klein...

Falls du schnell entschlossen bist:

Yamaha sponsort die Bestellungen der Händler auf der Hanseboot,
d.h max. 25-30% Nachlass (sonnst eher 10-15% meine Erfahrung)
(Habe den 25er oder 30er ins Auge gefasst)

Redet aber niemand dort darüber ausser ein Händler aus Hamburg.

Bestellung muss dann bis Montag 18:00 Uhr eingehen.
Lieferung und Bezahlung wie man will bis März oder April 2006.
Der günstige Messepreis ist zudem auch finanzierbar über Yamaha mit 0,9%

Andreas

FAR FAR AWAY
03.11.2005, 11:38
Hallo Norbert,

ich habe dein Posting leider erst heute gelesen.

Da auch ich, als ich mir mein Schlaucherl (Bombard DB 600) im Jahr 2002 gekauft habe an die Taucherei gedacht habe, habe ich das Boot recht spartanisch ausgestattet.
Ich habe lediglich den Bugstauraum, den Steuerstand 1119 (Access-Zubehör) eine 6-Pack Tauchflaschenhalter (2158) sowie den Geräteträger installiert.
Elektronik: Fishfinder-Garmin 160 Blue, Garmin 182 GPS.

Motor: 115 PS 4-Takt Suzuki, der einen Super Spritverbrauch hat.

Vom Platz her ist das Boot für 4 Taucher samt Ausrüstung ausgelegt, wenn ich voll beladen bin, komme ich rasch in Gleitfahrt, auch die Lage im Wasser ist 1A!
Im Sommer waren wir bisher immer in RAB/Kampor, dort hat ein Tauchschulenbesitzer ein identes DB600, er fährt mit max. sechs Tauchern und 115 PS Motor zu den nahegelegenen Tauchplätzen- Bei sechs Tauchern ist aber schon etwas eng am Boot.

Da durch die blöde kroatisch Verordnung individuelles Tauchen viel zu teuer geworden ist, fahre ich leider mit meinem Boot kaum noch zu den Tauchplätzen und überlege bereits einen Umstieg auf ein anderes, bequemer ausgestattetes Boot.

Meine Frage daher an dich:
-wo willst du überall fahren?
-wie viele Personen denkst du mitzunehmen?
-welche Reichweiten möchtest du mit dem Boot haben?

Denke vielleicht an etwas mehr als 4,7m und nur 70PS :schlaumei

necsusdiver
03.11.2005, 12:00
Nun beim Komplettpaket kenne ich mich nicht aus und bei den Yamahas sind Rabatte eher klein...

Falls du schnell entschlossen bist:

Yamaha sponsort die Bestellungen der Händler auf der Hanseboot,
d.h max. 25-30% Nachlass (sonnst eher 10-15% meine Erfahrung)
(Habe den 25er oder 30er ins Auge gefasst)

Redet aber niemand dort darüber ausser ein Händler aus Hamburg.

Bestellung muss dann bis Montag 18:00 Uhr eingehen.
Lieferung und Bezahlung wie man will bis März oder April 2006.
Der günstige Messepreis ist zudem auch finanzierbar über Yamaha mit 0,9%

Andreas

Hallo Andreas,

danke für den Tip:banane: , werde gleich mal meinen Yamaha-Händler drauf ansetzen.

Hast du noch eine Adresse/Namen von dem HH-Händler??

Mein Bombard mit dem Yamaha 40er habe ich verkauft - bin also bootlos und könnte bei solch einem Schnäppchen schnell zuschlagen.

So long
Norbert

attorney
03.11.2005, 12:40
Hi,

denke man kann sich langfristig auch 2 Motoren anschaffen, einen gebrauchten für den Bodensee und den stärkeren fürs Mittelmeer. Wäre schade, wenn das Boot womöglich dann im Endeffekt nur 2-3 Wochen /Jahr bei einem Mittelmeerurlaub genutzt werden könnte. Und da es Aussenborder sind, kann man sie ja mit überschaubarem Aufwand austauschen.

Gruss
Rainer

a.guenther
03.11.2005, 13:00
Bootsshop Jürgen Schlegel
Langenhorner Chausse 198, Hamburg

Tel. 040 / 532 38 88

Ich habe mit Herrn Schlegel 2 x direkt auf der Hanseboot gesprochen, er ist noch bis Freitag dort und sagte mir, dass es reicht wenn ich mich am Montag bis Mittag zwecks Bestellung melde.

Die haben auch Stand-Telefon dort ggf. mal im Laden die Nummer erfragen und ihn dort vorher mal anrufen wegen den Preisen...

Andreas

brando
03.11.2005, 20:27
Der einzige der vom Gewicht her passte war der 140er Suzuki/Johnson. Aber der hat dann auch wieder nur 2 Liter Hubraum :cognemur:



Hallo Olaf,

der neue 150er Suzuki mit 2,9 Liter Hubraum wiegt nur ca. 20 kg. mehr als der
140er. :chapeau: :cool:

Gruss Jörg

OLKA
03.11.2005, 20:37
Hallo Olaf,

der neue 150er Suzuki mit 2,9 Liter Hubraum wiegt nur ca. 20 kg. mehr als der
140er. :chapeau: :cool:

Gruss Jörg

Das wären dann 206 kg :cool:

Wo gibt's denn Daten dazu. Auf der Messe habe ich den gar nicht gesehen und auf der Hompeigh von Suzuki gibt's auch noch nix

hobbycaptain
03.11.2005, 20:42
ist der gleiche wie der 175er, den Jörg in FH probegefahren hat, ein 4-Zylinder :ka5: :biere: .

OLKA
03.11.2005, 20:48
Hmmmm, von einem 175er (PS meine ich jetzt :futschlac ) steht auf den Suzukiseiten auch nix :confused-

hobbycaptain
03.11.2005, 21:15
noch nicht, Olaf, noch nicht. Kommt 2006 heraus und soll ab März lieferbar sein :ka5: .

brando
06.11.2005, 18:49
Das wären dann 206 kg :cool:

Wo gibt's denn Daten dazu. Auf der Messe habe ich den gar nicht gesehen und auf der Hompeigh von Suzuki gibt's auch noch nix

Hi Olaf

genau sind es 211 kg.

In Hamburg waren die neuen Motoren auch ausgestellt. :cool:

Frag mich aber nicht in welcher Halle. Irgendwo zwischen den Yachten.:stupid:

Lt. dem Verkäufer werden in diesem Jahr noch die ersten 5 Stück ausgeliefert.
(Glaub ich aber nicht so ganz:stupid: )

Hier ein paar Bildchen und technische Daten für Dich:

http://www.pawasarat.de/Forum/hh22.jpg

http://www.pawasarat.de/Forum/hh21.jpg

http://www.pawasarat.de/Forum/suzi1.jpg

Gruss Jörg

PS: ich hätte noch ein Prospekt übrig :yo:

Claude Beneteau
01.12.2005, 21:26
habe ein Zodiac Pro 7 mit Yamaha F40BETL. Ist auch mit 4 Personen noch gut am gleiten - aber den Wakeboardfahrer hintendran krieg ich dann nicht mehr hoch :motz_4:
Ansonsten bin ich suuuuper zufrieden :567:
War vor kurzem als Begleitboot bei 3m Welle mit den Optikids unterwegs. Alle weiterhin wohlauf :lachen69: