Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinigung der Schläuche


Broker
08.01.2006, 07:21
Hallo, der Vorbesitzer meines Mootes meinte, mit normalen Bohnerwachs wäre es gut zu reinigen/konservieren. Hat jemand von Euch damit Erfahrung?

thball
08.01.2006, 08:30
Hallo,

Erfahrungen habe ich damit keine. Benütze so was ähnliches gelegentlich für meinen Pakettboden. Wenn ich die Inhaltsstoffe anschaue kommt mir so was nicht auf mein Schlauchboot... :zwinkern:

Fürs Schlauchboot benütze ich die klassischen Reiniger von Yachticon. Einer der Sponsoren hat auch was im Angebot (Schlauchbootreparatur.de). Das ist bestimmt auch nicht schlecht und m.E. auch nicht teuer... :chapeau:

Muflon
08.01.2006, 12:32
Hallo, der Vorbesitzer meines Mootes meinte, mit normalen Bohnerwachs wäre es gut zu reinigen/konservieren. Hat jemand von Euch damit Erfahrung?
Hallo Broker,
ich nehme immer Schmierseife! Etwas gewöhnungsbedürftiger Geruch - aber das Böötchen glänzt danach wie Speckschwarte :7789:
Gruß Jens

silberlöwe
20.01.2006, 20:06
Hallo
Zum Reinigen der Schläuche ist Helmetin - Lösung 676 sehr gut.Das entfernt auch wunderbar Klebstoffreste oder wenn da mal farbreste drauf sind.Bekommt ihr bei Forbo-Helmitin Gmbh.D-66954Pirmasens. Telef. 06331/528-0.Müsst ihr nur Gummihandschuhe bei tragen und ausreichent lüften.Zum Konservieren eignet sich folgendes sehr gut.Silicon-Trennmittel von www.wacker.com.Müsste son 5 Liter Behälter sein.Dann braucht mann noch Paraffin.Gibts in Apotheken.Jetzt müsst ihr das Silicon und Paraffin 3 zu 1 mischen.Wenn etwas mehr Paraffin drin ist macht es auch nichts,dann müsst ihr das ganze durchrühren bis es Milchig wird.Dann damit den Schlauch einreiben und zwischendurch immer durchrühren damit das Gemisch Milchig bleibt.Dannach siehts aus wie neu.Ich hoffe ihr bekommt das alles.Ich selber habe es noch nicht bestellt.Aber ich benutze es Beruflich für Bundeswehrschlauchboote Gruss: Wolfgang

OLKA
21.01.2006, 12:07
Hallo
Zum Reinigen der Schläuche ist Helmetin - Lösung 676 sehr gut.Das entfernt auch wunderbar Klebstoffreste oder wenn da mal farbreste drauf sind.Bekommt ihr bei Forbo-Helmitin Gmbh.D-66954Pirmasens. Telef. 06331/528-0.Müsst ihr nur Gummihandschuhe bei tragen und ausreichent lüften.Zum Konservieren eignet sich folgendes sehr gut.Silicon-Trennmittel von www.wacker.com.Müsste son 5 Liter Behälter sein.Dann braucht mann noch Paraffin.Gibts in Apotheken.Jetzt müsst ihr das Silicon und Paraffin 3 zu 1 mischen.Wenn etwas mehr Paraffin drin ist macht es auch nichts,dann müsst ihr das ganze durchrühren bis es Milchig wird.Dann damit den Schlauch einreiben und zwischendurch immer durchrühren damit das Gemisch Milchig bleibt.Dannach siehts aus wie neu.Ich hoffe ihr bekommt das alles.Ich selber habe es noch nicht bestellt.Aber ich benutze es Beruflich für Bundeswehrschlauchboote Gruss: Wolfgang

Hallo Silberlöwe,

dass die Schläuche mit dem Siliconzeugs sauber werden steht ausser Frage. Wenn ich mit Silikonspray die Kunststofteile am Auto bearbeite sind die auch sauber und glänzen wie neu.

Allerdings (so die Aussage von Dr Kleber) lässt sich das Boot so gut wie nicht mehr reparieren, wenn der Schlauch mit Silicon behandelt wurde. Wen ich das richtig verstanden habe, dann dringt das Silicon in das Schlauchmaterial ein und sorgt dafür, dass kein Kleber mehr hält. :confused-

Ich hab's noch nicht ausprobiert, benutze aber keinen siliconhaltigen Reiniger für mein Boot

reini0077
21.01.2006, 13:33
auch würde euch davor Warnen euer Boot mit Silicon zu reinigen.
Spätestens bei einer Rep. bekommt ihr die Rechnung präsentiert.

Verwendet lieber die Reinigungsmittel von Frank oder die dafür geeigneten Mittel aus dem Fachhandel, dazu gehört sicher kein Silikonhaltiges Mittel.

lg Reini

silberlöwe
21.01.2006, 21:17
Hallo
Ich glaube ihr habt mich ein wenig Missverstanden.Selbstverständlich sollte mann kein Siliconspray für die Schläuche benutzen,weil dort Zusätze drin sind und mann deswegen nicht mehr reparieren kann.Aber ich meinte nicht Siliconspray sondern Silicontrennmittel,da sind nähmlich keinne Zusätze drin wie im Siliconspray die ein verkleben verhindern.Schaut mal unter http://www.buchem.de/suchverzeichniss/ku_trennen.html.Da gibt es zum Beispiel Trennmittel C5.Am besten wäre es aber wenn vielleicht euer Dr. Kleber dazu bereit wäre mein ersten Bericht auszuprobieren.Das währe wohl für euch am Sichersten Gruss:Wolfgang

silberlöwe
27.01.2006, 19:22
Hallo
Muss mein letzten Bericht ändern.Ist mir ein Fehler unterlaufen.Silicon oder Silicontrennmittel ist im Prinzip das selbe,das ist nähmlich Ölhaltig.aber wahrscheinlich ist das was ich benutze wohl mehr verdünnt.Allerdings sollte mann einne Reparaturstelle vorher reinigen und dafür ist der Helmetin-Reiniger
ziehmlich gut.Der entfernt alle Ölhaltigen Mittel

akelschnakel
22.02.2006, 13:19
auch würde euch davor Warnen euer Boot mit Silicon zu reinigen.
Spätestens bei einer Rep. bekommt ihr die Rechnung präsentiert.

Verwendet lieber die Reinigungsmittel von Frank oder die dafür geeigneten Mittel aus dem Fachhandel, dazu gehört sicher kein Silikonhaltiges Mittel.

lg Reini


...hab hier was gefunden !!! :banane: :banane: :banane:

http://flick24.de/index.php/cPath/306_20_331/category/glas-+-gummipflege.html

wer hat Erfahrungen mit Yachticon ???? :confused-

thball
22.02.2006, 13:32
wer hat Erfahrungen mit Yachticon ???? :confused-

Hallo,

habe Yachticon benützt. Ergebnis war sehr zufriedenstellend (wie neu). Aber mein Boot ist auch erst 1 Jahr alt...:chapeau:

akelschnakel
22.02.2006, 13:44
Hallo,

habe Yachticon benützt. Ergebnis war sehr zufriedenstellend (wie neu). Aber mein Boot ist auch erst 1 Jahr alt...:chapeau:


was ist bei der Anwendung zu beachten ?


Tips von dir !?

Chester
22.02.2006, 14:27
Also ich hab beides schon benutzt - Yachticon zuerst. Bei PVC und Hypalon.

Franks Polymarine-Reiniger ist ganz klar besser und auch einfacher in der Anwendung! Dann noch das Finish drauf und die Haut ist wunderbar geschützt!

Ich glaub ja ehrlich nicht, dass Frank diese Hausmittelchen anmischt und ausprobiert - wenn er die Mittel doch anbietet! Mein Boot würd ich für sowas nicht hergeben!

Reinhard :chapeau:

N8falke
22.02.2006, 16:06
Franks Polymarine-Reiniger ist ganz klar besser und auch einfacher in der Anwendung! Dann noch das Finish drauf und die Haut ist wunderbar geschützt!

Reinhard :chapeau:

:chapeau: :chapeau: :chapeau: Polymarine fürs Boot ist wie Niveacreme für die Haut! Reinigt, pflegt, konserivert und schützt! (Da könnte man glatt einen Slogan draus machen :futschlac )

thball
22.02.2006, 16:43
was ist bei der Anwendung zu beachten ?


Tips von dir !?

Hi,

habe zuerst das Boot mit Wasser gereinigt und dann den Reiniger / Veredler wie in der Bedienungsanleitung beschrieben benützt. Nichts besonderes m.E. zu beachten...

Berny
22.02.2006, 19:44
Ja, ich denke auch, dass mit Franks Polymarine-Reiniger und Pflegemittel alles ok ist. Immerhin ist diese Firma spezialisiert auf solche Produkte.

Und denkt auch daran, Frank ist Sponsor und Unterstützer dieses Forums, er trägt dazu bei, dass das alles hier läuft, ich denke, jeder kann da auch etwas zurückgeben :ka5:
http://www.fs-marine.de/onlineshop/
:cool:

snoopy21
22.02.2006, 19:57
Hi,

habe in Joachims (akelschnakel) Parallel-Thread folgendes geantwortet und dann angefragt, was ihr zu Auto-Acrylpflegemittel meint.

Deshalb hier noch mal der Link:

http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?p=87650#post87650

Was haltet ihr davon ?

Für Spiegel, Motor, Auto und Wowa ist das Zeug prima, bin sehr zufrieden.
Aber für den Schlauch ?????

.

Berny
22.02.2006, 20:12
Im PVC-Schlauch gibts Weichmacher, und noch allerlei anderer Dinger, die ev bei falschen Chemikalien beschädigt werden könnten.
Deshalb würde ich von irgendwelchen Experimenten abraten.
Auch wenn vielleicht momentan eine gute Wirkung eintritt, kann eine Behandlung mit falschen Mitteln zu einem späteren Zeitpunkt ein Problem darstellen, weil zB der Schlauch nicht mehr geflickt werden kann :schlaumei

Also Vorsicht!

akelschnakel
23.02.2006, 11:13
Und denkt auch daran, Frank ist Sponsor und Unterstützer dieses Forums, er trägt dazu bei, dass das alles hier läuft, ich denke, jeder kann da auch etwas zurückgeben :ka5:
http://www.fs-marine.de/onlineshop/
:cool:[/QUOTE]


...und zudem ist's bei anderen Anbietern auch noch teurer !

http://www.bootsladen-online.de/start.htm

http://www.schlauchbootfreund.com/pshop/w01.html

:cool:

Diddel
24.02.2006, 20:33
Hallo Leute,

Nun gut, klar ist Frank hier Sponsor und hat sich deshalb seinen Bonus verdient, aber mir ist viel wichtiger was ein Produkt kann. Ohne Lobhudelei, ich hab sein Finish und bin begeistert.
Beim Reiniger nehm ich normalen Haushaltsreiniger in warmem Wasser und was damit nicht geht, das geht mit Waschverdünner, aber bitte NUR bei PVC-Haut und danach 3-4 mal mit Polymarine Finish drauf.
Wer sein Boot richtig zum glänzen bringen will kann dem Finish noch ca. 5% Glycerin beimischen (gibts in der Apotheke) aber sollte das höchstens einmal im Jahr machen. Ich hab Kunden die erkennen danach Ihr eigenes Boot fast nicht wieder.
Von Pflegemitteln aus der Autoindustrie halte ich gar nichts. Diese sind auf ein ganz anderes Material abgestimmt und können gerade bei einer PVC-Haut eher schaden. Hypalon ist da etwas unempfindlicher aber wenns nix hilft dann kostets blos...
Ach ja, bevor ichs vergess, nix gegen Frank, aber der verkauft eh nur das was Er getestet und für gut befunden hat. Das ganze zum fairen Preis wie akelschnakel schon erwähnt hat.

Grüssle vom Bodensee

Norbert