Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot-Badeleiter gibt es sowas?
harryhirsch
28.01.2006, 11:30
Hi Schlauchbootgemeinde.
Wenn man im Sommer mit dem Schauchboot mitten
auf dem See ist und mal in's Wasser hüpft,ist es
ohne Hilfsmittel doch sehr mühselig wieder an Bord
zu kommen.
Ich möchte mir eine Badeleiter für mein Schlauchboot
kaufen.Ich hätte gerne,wenn möglich,ein paar
Erfahrungsberichte von Euch mit solchen Geräten.
Welche sind die besten,wo kann man Sie preiswehrt
online kaufen,oder sollte man doch lieber gleich eine
bessere kaufen????? :confused-
http://img33.imageshack.us/img33/1517/3712sb4uk.jpg (http://imageshack.us)
Besten Dank im vorraus
harryhirsch
Besten
Hallo
gebe mal bei google Schlauchbootleiter ein
Da wirst du dann einige finden.
Die gibt es in jedem onlineshop.
z.B. segelladen.de / ems-marine.com / wasserlust24.de / compass24.de / boote-wohler.de / Latocha-Yacting.de .....und wie sie alle heissen!!!
kann leider nicht alle aufführen
Gruß Stefan
ganz gut sind die Zusammenlegbaren aus Alu, aber vorsicht bei den Gelenken, da gibts wiederum welche mit Plastik, die können schnell brechen!
siehe zB http://www.ems-marine.com/cgi-bin/katalog.pl?Aktion=ZeigeProdukt&BestellNummer=110221
oder
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/katalog.pl?Aktion=ZeigeProdukt&BestellNummer=110222
jucachris
28.01.2006, 13:43
Hallo Harry,
also wir haben uns vor Jahren mal eine selbst gebaut:
Nimm so viele Alurohre wie du Sprossen haben möchtest, bohre außen löcher durch, führe eine Leine durch (vor und hinter der Sproße Knoten setzen), lass an einem Einde etwas Leine über damit du die Leiter gut am Boot befestigen kannst und habe Spaß damit. Uns hat es bisher immer gut geholfen und braucht verdammt wenig Stauraum bei extrem wenig Gewicht.
Grüße
Christoph
Schwimmlehrer
28.01.2006, 17:43
Hallo Harry! :biere:
Ich habe die Schlauchbootleiter bei der Fa Wassersport Jansen in Raubling, nähe Rosenheim (Tochterfirma EMS Neudau, Österreich) gekauft. :chapeau:
Es ist eine Aluleiter Zweisprössig die zusammen legbar ist und für das Schlauchboot sehr geeignet ist. :cool:
Wir sind sehr zufrieden damit. Ich habe eine Verlängerung mit Karabiner gemacht, damit ich sie am Spiegel einhängen kann. :schlaumei
Ich hoffe ich habe Dir ein wenig helfen können.
Liebe Grüße aus Innsbruck :smileys5_
Stefan
reini0077
28.01.2006, 17:49
ganz gut sind die Zusammenlegbaren aus Alu, aber vorsicht bei den Gelenken, da gibts wiederum welche mit Plastik, die können schnell brechen!
siehe zB http://www.ems-marine.com/cgi-bin/katalog.pl?Aktion=ZeigeProdukt&BestellNummer=110221
oder
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/katalog.pl?Aktion=ZeigeProdukt&BestellNummer=110222
ich verwende die Leiter wie am ersten Bild im Link von Berny abgebildet, aber die mit 3 Sprossen.
Die ist etwas länger und reicht somit weiter ins Wasser. Das ereichter das einsteigen enorm.
lg Reini
Zu den Strickleitern ist zu sagen, dass diese absolut ungeeignet als Badeleitern sind.
Bei anderen Booten mögen sie vielleicht funktionieren, aber bei Schlauchbooten taucht es die Füße immer unter das Boot, weshalb es schwierig ist, über die Leiter überhaupt in das Boot zu kommen.
Hi Harryhirsch!
Ich sehe zwar dass du ein Jetmarivents hast. aber wie groß ist das genau. Hab da so eine Idee, müsste aber wissen wie groß das Boot ist.
Mathias
jucachris
29.01.2006, 15:27
Zu den Strickleitern ist zu sagen, dass diese absolut ungeeignet als Badeleitern sind.
Bei anderen Booten mögen sie vielleicht funktionieren, aber bei Schlauchbooten taucht es die Füße immer unter das Boot, weshalb es schwierig ist, über die Leiter überhaupt in das Boot zu kommen.
Hey Berny,
hast schon Recht. Wenn man jedoch im Bootsinneren etwas hat woran man sich festhalten und ein bisschen gegenhebeln kann (meist die Stange einer Sitzbank) ist es schon OK. Jedoch hätte ich da ab 60 wohl auch keine Lust mehr drauf... :-)
Ciao
Chris
snoopy21
29.01.2006, 18:16
Hallo Harry,
ich hab die dreistufige in der folgenden Art:
http://www.boote-wohler.de/schlauchboot-markt/schlauchboot-shop/enter.html?target=dept_6.html&lang=de
Ist ganz gut. Nur die Knoten sind für schwerere Personen etwas zu klein. So schlüpft der Knoten vom Befestigungsseil durch die Bohrung im Alurohr durch und du fällst wie ein Maikäfer mit dem Rücken aufs Wasser ( Familie: :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac; selbst::motz_4: :motz_4: :motz_4: ).
Ich habe die Knoten gelöst und neu und größer gemacht. Jetzt ist Ruhe und es hält auch mich bisher wieder.
Anderes Problem:
Wasserskifahren / Sohn reinholen: "Schmeiß doch mal schnell die Badeleiter raus !" .... Gluck, gluck, gluck :cognemur: :cognemur: :motz_4: :motz_4: :motz_4:
Wir habe unsere neue (!?:motz_4:) Leiter jetzt immer mit einer dünnen Leine am Boot zusatzgesichert.
Aber ansonsten gibt´s mit dem Modell kein Problem.
Für mich kommt nur eine Strickleiter (Zodiac-Access) in Betracht.
Erfüllt den Zweck und nimmt wenig Platz in Anspruch.
Gruss Nordy
reini0077
29.01.2006, 22:20
Hallo Harry,
ich hab die dreistufige in der folgenden Art:
http://www.boote-wohler.de/schlauchboot-markt/schlauchboot-shop/enter.html?target=dept_6.html&lang=de
Ist ganz gut. Nur die Knoten sind für schwerere Personen etwas zu klein. So schlüpft der Knoten vom Befestigungsseil durch die Bohrung im Alurohr durch und du fällst wie ein Maikäfer mit dem Rücken aufs Wasser ( Familie: :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac; selbst::motz_4: :motz_4: :motz_4: ).
Ich habe die Knoten gelöst und neu und größer gemacht. Jetzt ist Ruhe und es hält auch mich bisher wieder.
Anderes Problem:
Wasserskifahren / Sohn reinholen: "Schmeiß doch mal schnell die Badeleiter raus !" .... Gluck, gluck, gluck :cognemur: :cognemur: :motz_4: :motz_4: :motz_4:
Wir habe unsere neue (!?:motz_4:) Leiter jetzt immer mit einer dünnen Leine am Boot zusatzgesichert.
Aber ansonsten gibt´s mit dem Modell kein Problem.
das ist die selbe Leiter die auch ich verwende.
Ich habe sie mit einen Karabiner an der Bodenschine montiert, bei nicht gebrauch liegt sie am Schlauch und ist auch von aussen leicht zu erreichen. Ansonsten liegt sie in meinem Keller (selbstgebauten).
lg Reini
Wir steigen immer von hinten über die Antihohlsogplatte ins Boot. Wenn mans dann mal drauf hat geht das ganz gut.
Was ist bitte eine Antihohlsogplatte??
Gruss Chris
Was ist bitte eine Antihohlsogplatte??
Gruss Chris
Besser bekannt als "Anti-Kavitationsplatte" (kurz Kavi-Platte) Chris wird wohl bewußt den deutschen Begriff dafür verwendet haben.
.... weil die Platte nämlich NICHT die Kavitation verhindert,
sondern die Ventilation, also Luftziehen von oben (Hohlsog passt also irgendwie).
Ist schon lustig, dass sie allgemein Anti-Kavitationsplatte heisst! Wenn ich richtig erinner, ist aber Kavitation das Bilden und Verdampfen von Luftblächen an den Prop-Kanten.
Reinhard :chapeau:
Hallo Leute
da ich hinten eine Leiter fix angeschraubt habe habe ich natürlich leicht zu reden :ka5: :ka5:
Aber über die Anti-Kavitationsplatte in's Boot reinsteigen kommt mir eigentlich sehr gefährlich vor nämlich was ist wenn mann ausrutscht :dev3: ???
Dann ist der Fuß offen oder zerschnitten :ka5: :ka5:
Also würde ich die Leiter empfehlen :chapeau:
Lg Hansi
Also hier mal ein wenig Physik für Anfänger,
Kavitation ist die Verdampfung von Wasser bei Unterdruck, ensteht meistens bei Pumpen. Auf der einen seite des Läufers entsteht ein Unterdruck wo Flüssigkeiten schneller verdampfen, diese Verdampfung entsteht plötzlich und kann abei selbst Stahl beschädigen.
HaraldGesser
06.02.2006, 21:56
... und indem die Platte das Luftziehen von oben verhindert kommt es nicht oder nur eingeschränkt zur Kavitation am Propeller. Deswegen kann man sie wohl auch (anti)Kavitationsplatte nennen.
Oder liege ich da falsch???
Grüße
Harald
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.