Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klebebuchstaben fürs Schlauchboot
Dümpelmann
08.02.2006, 17:28
Hallo zusammen
Ich brauche für mein Schlauchboot Klebebuchstaben in schwarz und 100 mm hoch für das offizielle Kennzeichen. Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen, der solche Buchstaben anbietet, die auch ein bißchen halten und nicht gleich nach dem ersten auf- und abbauen wieder abgehen. Vielleicht hat auch jemand Tipps, wie die Buchstaben besonders gut halten? (für eigene Erfahrungen bin ich auch dankbar)
Gruß
Otti
Hallo Otti,
habe sie mir bei Ebay besorgt. Waren keine einzelnen Buchstaben, sondern wurden auf eine Folie vorgefertigt. Habe damit sehr gute Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit. Den Anbieter weiß ich leider nicht mehr... Aber das Angebot ist bei Ebay recht groß.
Diesbezüglich wurde im Forum schon öfters diskutiert, versuchs mal mit suchen!
Neben Klebebuchstaben gibts auch noch Farbe zum auftragen, Letterflex oder so , gibts auch bei Frank
sveni001
08.02.2006, 18:05
moin,
bei einem Freund von mir haben sich die Klebebuchstaben abgelöst als das erste Mal die Luft runter war, kann natürlich an falschem Anbringen oder den falschen Buchstaben gelegen haben. :confused-
Ich finde die Möglichkeit mit den zwei aufgeklebten Laschen sehr gut.
Kosten glaub ich 15 Euro (2 Stück) dann aus dem Praktiker diese (2mm :confused- ) Plastikplatte (flexibel und warm formbar ) in gewünschter Farbe holen Namen aufs Brettchen geklebt ran ans Boot und gut ist.
Kann man den Namen oder Kennzeichen so oft wechseln wie man will und am Schlauch bleiben keine Reste kleben.
moin,
bei einem Freund von mir haben sich die Klebebuchstaben abgelöst als das erste Mal die Luft runter war, kann natürlich an falschem Anbringen oder den falschen Buchstaben gelegen haben. :confused-
...
Deswegen sollte man sich die speziellen klebbaren Marine-Buchstaben (weiß oder schwarz) aus dem Marine-Fachhandel nehmen die frisch gefertigt sein müssen, und auch angeben ob diese auf PVC oder Hypalon geklebt werden sollen. Dann halten sie auch ein Schlauchbootleben lang.
Mit Suchbefehl kommen viele Infos dazu.
hallo dümpelmann!
hier eine intressante adresse für dich.
www.fashionpoint-wesel.de
gruss
bolbin
Holländer
08.02.2006, 21:28
Hi Jungs,
also Klebebuchstaben haben wir auch im Program..
(Bald im Onlineshop (http://www.fs-marine.de/onlineshop/index.php))
Farbe weiß oder schwarz.. 8 oder 10 cm hoch
kosten 2,- pro stück, zwar etwas teuerer wie die aus PVC
aber... halten auch bei Boote die gefalten werden ! :cool:
Gruß,
Frank :)
Sind das solche aus Moosgummi (oder so ähnlich)?
solche hatte ich mal gekauft, die waren super gut!
sind jetzt noch auf dem Metzeler oben!
Waren zwar etwas teuer, aber hielten optimal!
Durch den Moosgummi haben die jede Faltung mitgemacht und wurden auch nicht vom Boot abgelöst!
Bei den ganzen Ebay-Sachen bin ich deswegen vorsichtig, weil die normale Folie, die meistens verwendet wird, nicht die Materialdehnung mitmacht und sich mit der Zeit ablösen.
Für die eigentlichen Folienbuchstaben braucht man spezielle Folie, wie sie auch für Lastwagenplanen gedacht sind. Diese sind aber etwas teurer, weshalb sie eben nicht immer verwendet werden.
Das weiß eben fast keiner, also wird kräftig verkauft, insbesondere in Ebay, frei nach dem Motto:
Kundenbindung: wer billig kauft, kauft nach einem halben Jahr auch wieder billig :ka5:
snoopy21
09.02.2006, 18:41
Hallo Otti,
ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Im Thread http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=6032&highlight=Buchstaben habe ich folgendes von mir gegeben:
vor kurzem habe ich mir neue Buchstaben bei einer Werbebeschriftungsfirma machen lassen. Die haben den Schriftzug mit Plotter aus einer dünnen "LKW-Planen-Beschriftungs-Folie" ausgeschnitten und auf Trägerfolie geliefert.
Das Aufkleben ging problemlos, passt sich der Bootshaut an, sieht gut aus und ich bin mal gespannt, ob´s hält.
Da habe ich die Schriftzüge her:
http://www.folibar.de/fb_fb/fb_fb.html
Preislich kann man nicht meckern: Je Seite mit 7 Zeichen kosteten 7 Euronen plus Märchensteuer.
Und was dich besonders interessieren wird: Du kannst wählen aus allen verfügbaren Windows-Truetype-Zeichensätzen. Ggf. schickst du deinen speziellen Zeichensatz per Mail hin.
Nach meinem Urlaub werde ich mal berichten, ob die Buchstaben gehalten haben. Und Fotos über das Aufbringen. ...
Also: im Urlaub haben die Dinger gehalten. Ich bin mal gespannt wie die aussehen, wenn ich im Mai mein Schlauchi aufblase.
Das mit den angekündigten Fotos habe ich natürlich verpatzt. :Hail: :Hail: :Hail: . Hole ich baldmöglichst nach.
.
snoopy21
17.02.2006, 16:59
Hi allerseits,
nun komme ich endlich meiner Ankündigung von den Fotos zum Aufbringen der Klebebuchstaben nach.
Die Kennzeichnung habe ich mir von der Fa. Folibar fertigen lassen. Den Zeichensatz (Truetype) und die exakte Größe konnte ich selbst bestimmen. Wenn ein Zeichensatz nicht vorhanden ist kann man den hinmailen, dann klappt´s auch damit.
Die Buchstaben wurden auf Trägermaterial geliefert. Die Lieferzeit betrug zügige drei Tage.:chapeau:
Kosten wie gesagt 7€ pro Seite plus Märchensteuer -> 16,24€.
Eine Anleitung zum Aufbringen war leider nicht dabei :motz_4: :sportschi . Das war bis dato allerdings das einzige Manko. So blieb nur das Probieren, da ich so etwas noch nicht gemacht hatte.
Nach der ersten Seite mit Blasenbildung :knirsch: hab ich dann eine andere Technik versucht. Das hat dann prima geklappt :chapeau: :banane: :
1. Reinigen und Entfetten der Bootshaut. Das habe ich mit Spezial-Waschbenzin (Praktiker) gemacht.
2. Abziehen der Unterschicht, so dass die Klebeflächen frei liegen.
3. Aufkleben des kompletten Schriftzuges.
Dann sieht das so aus:
http://static.flickr.com/33/100796004_2afbfa55da_o.jpg
4. Die Trägerschicht wird nun überall auf den Buchstaben leicht angerieben:
http://static.flickr.com/33/100796006_cece3184f4_o.jpg
5. Vorsichtiges Abziehen der Trägerschicht:
http://static.flickr.com/42/100796007_0463bdd329_o.jpg
6. Andrücken der einzelnen Buchstaben mit dem Daumen. Dadurch wird die Folie in das "Relief" der Bootshaut reingedrückt. So hat es keine Blasenbildung gegeben.
http://static.flickr.com/33/100796009_514087268b_o.jpg
Das Durchrubbeln mit dem Daumennagel durch die Trägerschicht hindurch führte hingegen zur Blasenbildung unter den Buchstaben, die schwer rauszukriegen war:
http://static.flickr.com/34/100807196_96f7170867.jpg
Hier nochmal der Unterschied zwischen „gedrückten“ und noch nicht gedrückten Teilen eines Buchstabens:
http://static.flickr.com/35/100796010_4ec6e95667_o.jpg
Und so sieht´s fertig aus:
http://static.flickr.com/32/100796008_6de541876a_o.jpg
Die beklebten Bereiche habe ich dann einen Tag später noch mit Schlauchbootfinisher gepflegt.
Sicher gibt es bessere und vielleicht einfachere Möglichkeiten die Buchstaben aufzubringen. Aber mit dem Ergebnis der zweiten (blasenfreien) Seite bin ich für das erste Mal eigentlich ganz zufrieden.
Während des letztjährigen Sardinienurlaubs haben die Buchstaben gehalten.
Mal schauen wie es in diesem Jahr damit ausschaut.
Ich werde es berichten, wenn ich das Boot wieder mal aufgebaut habe.
Bei meinem Boot haben sich die Moosgummibuchstaben aus dem Bootsfachhandel trotz sorgfältigen Anbringens nach der ersten Saison langsam abgelöst.
Jetzt habe ich die Buchstaben mit einem wasserfesten Colli-Marker aufgemalt.
Kann sein, daß ich das alle 2-3 Jahre etwas nachzeichnen muß.
Dieter
Stefan_W
15.08.2007, 09:30
Ahoi Thomas!
Hi allerseits,
[...]
Während des letztjährigen Sardinienurlaubs haben die Buchstaben gehalten.
Mal schauen wie es in diesem Jahr damit ausschaut.
Ich werde es berichten, wenn ich das Boot wieder mal aufgebaut habe.
Wie schaut es mit den buchstaben aus, halten Sie noch?
Zur Zeit bin ich auch auf der Suche, nach einer Möglichkeit unser Rib anständig zu beschriften.
Über 2.- EUR für einen Gummibuchstaben finde ich schon fast frech! Auch, wenn es die gute alte DM nicht mehr gibt, wären das über 4.- DM.
1.- bis 1,50.- EUR ok aber 2.- und mehr EUR? Ne danke!
Hab' schon überlegt, ob ich mein Glück nicht mal bei Top-Sticker (http://www.top-sticker.de/) versuchen soll.
...kuck mal- ich zB. hab' mir's gaaanz leicht gemacht, vielleicht geht's auch beim falcon- mußt probieren ob's dann noch sichtbar sind- mein ERSTER Versuch schlug auch fehl- aber so'n Schriftzug kostet ja nicht die Welt..
http://members.24speed.at/paparazzi/Neuer%20Ordner%20(3)/_ImgBlizzard/opfer-cam%20022.jpg
-ist zwar ein bißchen weit weg, aber Du weißt was ich meine...!?
(ps.: ich mein das b'eagle hinten...;-)
mein ERSTER Versuch: http://members.aon.at/paparazzi/h_nger_018.jpg
...oder kuck: http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13651
Boemsele
21.08.2007, 20:31
n' Abend allerseits.
Also ich hatte auch das Problem, das sich die
Klebebuchstaben nach einer Saison lösten,
und nicht mehr richtig halten wollten.
Und das obwohl es 3M Klebebuchstaben waren.:confused-
Hab mir nun bei mir um die Ecke bei meinem
Segel und Bootszubehörhändler zwei Streifen aus
PVC in der gleichen Farbe wie das Boot machen lassen.
So ne Art wie zwei Nummernschilder, und hab da meine
Buchstaben sauber Draufgeklebt.
Diese Nummernschilder hab ich mit Klettband am
Boot befestigt.
Wenn sie nicht mehr benötigt werden kann ich diese
einfach abnehmen, und Sie gehn nicht kaputt, wenn
ich das Boot zusammenlege und in der Packtasche
verstaue.
Wenns mal nicht mehr so gut hält, einfach zwei neue
selbstklebende Streifen Klettband anbringen, und
alles is wieder in Butter auf'm Kutter.:biere:
Allzeit gute Fahrt, und immer ne Handbreit
Wasser unter'm Kiel!
snoopy21
29.08.2007, 00:18
Ahoi Thomas!
Wie schaut es mit den buchstaben aus, halten Sie noch?
Zur Zeit bin ich auch auf der Suche, nach einer Möglichkeit unser Rib anständig zu beschriften.
Über 2.- EUR für einen Gummibuchstaben finde ich schon fast frech! Auch, wenn es die gute alte DM nicht mehr gibt, wären das über 4.- DM.
1.- bis 1,50.- EUR ok aber 2.- und mehr EUR? Ne danke!
Hab' schon überlegt, ob ich mein Glück nicht mal bei Top-Sticker (http://www.top-sticker.de/) versuchen soll.
Hi Stefan,
die Buchstaben halten noch, bilden aber inzwischen Blasen und lösen sich teilweise.
Ich denke, das ist halt ein Problem gerade für zerlegbare Schlauchis durch die Knickstellen beim Luftrauslassen. Auch Druckschwankungen wirken sich sicher ungünstig auf die Dauerhaftigkeit der Klebung aus.
Das gilt leider auch für den einfarbigen Forumsaufkleber. Den habe ich kurz vor dem Urlaub beidseits draufgeklebt. Aber im Urlaub gab es dann doch ziemlich starke Blasenbildung. :motz_4:
Stefan_W
29.08.2007, 07:08
Ahoi Thomas!
Danke für die Info.
Habe mir die Aufkleber bei Top-Sticker bestellt und aufgeklebt. Bin gespannt, wie lange sie halten werden. Da ich die Luft nicht aus dem Boot lassen werde, sollten sie doch einige Zeit halten.
Gegen Blasenbildung bin ich aber sicher nicht geschützt, da der Luftdruck beim Rib recht unterschiedlich ist. Warten wir mal ab.
St KITTS
04.09.2007, 17:20
Hallo
Ich habe mir auf meinem Tender eine Folie machen lassen wo dias Kenzeichen ausgespart war. dan habe ich mit Planenfarbe( wird für LKW Planenbeschichtung verwendet) die Folie ausgemalt und diese dann entfernt
Seit 3 Jahren ist noch kein Buchstabe heruntergegangen obwohl das Boot immer wieder ausgelassen und tranportiert wird.durch das aufmalen gibts auch keine Blasen.
Grüsse
Georg
luigi_k2001
26.11.2008, 07:14
Hallo Thomas.
Bei den Klebebuchstaben, kommt es sehr auf das verwendete Material an. Ich habe in meiner Funktion als Werbetechniker, schon oft LKW - Planen beschriftet, welche vom Material her identisch mit dem Schlauchbootmaterial sein dürften.
Es gibt das Spezielle Folie für Planen, die halten. Mit der normalen Beschriftungsfolie für z.B. Fahrzeigbeschriftungen oder Bandenwerbung wirst du nicht lange freude haben, diese schlägt Falten. Durch die Weichmacherwanderung vom Planenmaterial, in die Klebebuchstaben dehen diese sich aus, sodass es zur Ablösung und Faltenbildung kommt.
Gruss
Axel
dr_seltsam
30.11.2008, 02:49
Eine gute Wahl!
Grüße aus Stuttgart,
Klaus (dr_seltsam)
Jugocaptan
30.11.2008, 10:22
Hallo Thomas.
Bei den Klebebuchstaben, kommt es sehr auf das verwendete Material an. Ich habe in meiner Funktion als Werbetechniker, schon oft LKW - Planen beschriftet, welche vom Material her identisch mit dem Schlauchbootmaterial sein dürften.
Es gibt das Spezielle Folie für Planen, die halten. Mit der normalen Beschriftungsfolie für z.B. Fahrzeigbeschriftungen oder Bandenwerbung wirst du nicht lange freude haben, diese schlägt Falten. Durch die Weichmacherwanderung vom Planenmaterial, in die Klebebuchstaben dehen diese sich aus, sodass es zur Ablösung und Faltenbildung kommt.
Gruss
Axel
Welches "Material" sollte man dann verwenden???
luigi_k2001
30.11.2008, 13:12
Wäre zum Beispiel
3 Jahre Haltbarkeit
http://www.orafol.com/products/datasheet.php?serie=451&lang=de
5 Jahr Haltbarkeit lt Hersteller:
http://www.brunner-folien.de/cgi-bin/pdfchecker.cgi?file=averyfascalsignflex2200.pdf
noch längere Halbarkeiten gibt es nicht.
5 Jahre heist jetzt nicht, dass die Folie nach 5 Jahren abfällt.
Gruss
Axel
MaTThias01
01.02.2009, 12:07
Hallo zusammen,
also ich habe das Problem mit den Buchstaben wie folgt gelöst:
Ich habe mir aus Kunststoff zwei Nummernschilder zugeschnitten und dort meine Kennung mit Klebebuchstaben aus dem Baumarkt drauf geklebt.
Diese Schlider werden dann mittels Klettband auf sen Schlauchkörpern fest geklettet.
Auf dem Heckspiegel habe ich die Kennung direkt drauf geklebt, somit hat man die Gesetzliche Forderung der dauerhaften Kennzeichnung auch erfüllt.
Alles andere hat sich bei mir nicht bewährt, da ich mein Zodiac immer wieder zusammen lege und wieder neu aufbaue.
Gruß MaTThias
binnen123
05.02.2009, 08:01
Ich habe im Bauhaus zwei Kunststoffplatten besorgt die Nummern und Namen aufgeklebt.
Seitlich zwei ca 3 cm lange Schlitze gemacht.
Bei Schlauchbootreperatur de. 4 Befestigunsknöpfe und Kleber bestellt.
Diese werden auf das Boot aufgeklebt.
Nun kann ich die Nummernschilder einfach biegen und so mit den Schlitzen in die Knöpfe einfahren.
Die Schilder sind wenn sie mit einem normalen Haartrockner etwas erwärmt werden, der Form des Bootes leicht anzupassen.
Die Bilder zeigen die Knöpfe und das noch flache Nummernschild.
So bald das Boot wieder im Wasser ist werde ich die Schilder biegen und die Knöpfe aufkleben.
Mein Vorschlag Gruß binnen123.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.