Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Boot für diesen Zweck?


Major
25.02.2006, 19:14
Hallo Bootsfreunde,

ich bin neu hier im Forum, habe den Sportbootführerschein See und Binnen gemacht und möchte mich ausführlich Informieren. Ein Bootskauf kann ja auch schnell zum R(h)einfall werden.
Ich möchte mit min. 4 Personen auf dem Rhein fahren können möglichst trocken und komfortabel. Möchte mit dem Boot Tagestouren machen können im Zelt übernachten und am nächsten Tag weiter (es kann auch schon mal regnen). Kein Wasserski! Kein Rennboot!
Stromaufwärts möchte ich eine Geschwindigkeit fahren können die einen guten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und zügigem vorrankommen darstellt ohne den Fahrkomfort zu vernachlässigen. Welches Boot mit welcher Ausstattung und Motor würdet Ihr empfehlen. Trailerbar! Gebraucht komplett mit Hänger zwischen 3000 und max. 5000 Eur.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank!!!

Gruß

thball
25.02.2006, 19:23
Hallo,

willkommen im Club! Hoffe, dass ich jetzt nicht gleich geteert und gefedert werde. Aber willst Du wirklich ein Schlauchboot? Vielleicht wäre ein kleiner Halbgleiter mit einer kleinen Kajüte auch interessant für Dich... :chapeau:

attorney
25.02.2006, 19:55
Hi Major,

das, was du suchst, ist bei deinen Preisvorstellungen illusorisch.

Die preiswerteste Variante wäre ein Bombard C5 mit einem Mercury 30 PS light, wenn du bei den Zerlegbaren bleibst. Sehr schwer gebraucht zu bekommen und mit Trailer nicht unter 6.000,- € als second hand Gespann.

Besser wäre noch ein 5-6m Rib, bekommst du aber gebraucht und motorisiert mit Trailer auch nicht unter 8.000,- €. Eher sind da für was Gescheites 12.000,- € angesagt.

Der Rhein ist wegen seiner starken Strömung und dem Schwall der Berufsschiffahrt ein recht anspruchsvolles Gewässer, wo du bei deiner Besatzungsstärke mindestens 30 PS benötigst. Und bei 4 Personen mit Zelt, Gerödel und Sicherheitsausrüstung wird es schon bei 5m Bootslänge seeehr eng.

Wer mit seinem Boot Interessantes und Anspruchsvolles vor hat und dann auch noch genügend Platz benötigt , kriegt solche Abenteuer nicht für kleines Geld realisiert.

Gruss
Rainer

Opa25867
25.02.2006, 20:30
Hi,
also ich hab für mein Wiking Seetörn mit 75 PS Merc und Trailer bei einem netten 79 jährigem Herrn 3050,- bezahlt.
Und zu viert sitzen wir recht bequem drin.
Irgendwo hab ich was von nem Seetörn FR gelesen...das wär doch was...weiss aber gerade nicht wo.
gruß Uwe

Major
26.02.2006, 12:50
Hallo Uwe,

ich weiß wo Du was über Wiking Seetörn gelesen hast.
Im E-Bay hast Du Dein Boot für 3050,- Eur zum Sofortkauf angeboten (läuft in 6 Stunden ab).
Schade das Du so vergesslich bist!
Trotzdem vielen Dank für Deine vertrauensvolle Empfehlung!!!

Shalom

Ujevic
26.02.2006, 13:23
Ebay-Seetörn: Möglicherweise ist der nette Hund nicht inkl. ! Oder? :lachen78:

Major
26.02.2006, 14:34
Hallo thball,

teeren und federn ist altmodisch, heute arbeitet man mehr mit Chemie (Säurebad)!

Kannst mir ja mal ein paar gute Halbgleiter nennen?!

Gruß Major

Udo
26.02.2006, 15:05
Hi Major,
wie schon geschrieben , für max. 5000€ wird es schwer etwas zu finden.
Für 4 Personen solltest du min. 420 Boot und 40 PS. in Augenschein nehmen.
Aber hast du schon mal daran gedacht dein Fahrgebiet zu wechseln ?
Gerade für Anfänger eignet sich die Maas inkl. deren Seen besser zum fahren und von dir aus bist du in ca. 1Std. an der Maas.
Die fließt um einiges angenehmer als der Rhein.
Gruß Udo

Opa25867
26.02.2006, 15:08
Hi Major...wie auch immer du richtig heisst...
FR heisst Festrumpf...ich habe dir meines extra nicht angeboten...da ich es hier nicht reinsetzen durfte und gleichzeitig ins Ebay.
Außerdem willst du bis 5000,- ausgeben , da finde ich ein FR einfach interessanter.
Bei meinem soll einfach der Zufall entscheiden....bin auch nicht böse wenn es nicht verkauft wird....
Ich weiss wo ich es geleen habe...werde es hier aber nicht nennen.
Schönen Tag noch und viel Glück
gruß Uwe

Opa25867
26.02.2006, 15:09
Die fließt um einiges angenehmer als der Rhein.
...vorallem wo der Rhein ein Spiegelkiller ist...
gruß Uwe

Udo
26.02.2006, 15:16
...vorallem wo der Rhein ein Spiegelkiller ist...
gruß Uwe
Hi Uwe,
wieso Spiegelkiller ?
Ich glaube kaum das es am Rhein liegt wenn sich der Spiegel vom Boot verabschiedet.
Meiner Meinung nach passiert sowas wenn man übermotorisiert.
Gruß Udo

Opa25867
26.02.2006, 15:18
Hallo Udo,
ich hoffe es bleibt mir erspart....
Will ja schließlich mit euch noch einen trinken...und dann natürlich auch mal richtig mitfahren....
Ich dachte bei deinem Spiegel ging was zu bruch...oder bring ich da was durcheinander?
Egal..sollte eh nur ein Scherz sein.
bis denn Uwe

woso
26.02.2006, 15:18
...vorallem wo der Rhein ein Spiegelkiller ist...
gruß Uwe


?? :confused- :confused-

Seetörn und Rheinfahrer

Opa25867
26.02.2006, 15:20
Apropos Spielgel und Mass....ich bin auch auf der Mass untergegangen...
bzw. gar nicht bis dahin gekommen...
das werde ich glaub ich nie vergessen....deine Nette Hilfe auch nicht....
gruß Uwe

Major
26.02.2006, 15:22
Hallo Uwe, Hallo Udo,

habe den Rhein als Fahrgebiet gewählt, weil er am nächsten ist und ich das Boot nicht nur im Urlaub benutzen möchte. Zudem bin ich davon ausgegangen das ein Boot für den Rhein auch auf allen anderen Gewässern die für mich in Frage kommen ausreicht. Das der Rhein ein Spiegelkiller ist wußte ich natürlich nicht.
Also ist der Rhein nicht sonderlich geeignet oder ich müßte mehr Geld anlegen??!!

Gruß Major

Udo
26.02.2006, 15:23
Hallo Uwe,
bei mir hatte sich eine Knebelschraube gelöst und dann war der Motor hochgerutscht.
Aber da ich den Motor zusätzlich mit einem Schloß an den Wasserskiösen befestigt hatte ist nichts passiert.
All das hatte aber nichts mit dem Fahrgebiet zu tun, ich hatte den Motor ziemlich hochgesetzt und darum ist das passiert.
Der Motor ist jetzt aber verbolzt , kann nicht mehr passieren.
Gruß Udo

Opa25867
26.02.2006, 15:25
Okay...wird dann unter Mißglückter Scherz abgehakt.
wann ist eigentlich Saisonstart an der Maas?
Ostersonntag bin ich auf einem Turnier, aber vorher könnte ich vielleicht?
gruß Uwe

Udo
26.02.2006, 15:29
Hi Major,
doch auf dem Rhein lässt es sich mit entsprechendem Boot gut fahren, allerdings ist er in deiner Gegend nicht besonnders reizvoll.
Dann kannst du wirklich besser rüber nach Holland auf die Maas, da kannst du auch mal ankern und die in den angrenzenden Seen aufhalten.
Für 5000€ sollte auch etwas zu bekommen sein, allerdings sind Boot,Motor und Trailer dann schon älter.
Aber solch eine Kombi ist durchaus für den Preis zu bekommen, musst allerdings suchen.

@ Uwe
Saisonstart ist Ende März, aber das Erste Treffen wird wohl Ostern stattfinden
Gruß Udo

Opa25867
26.02.2006, 15:32
Mal sehen..wäre schon toll wenn ich Zeit hätte..und natürlich noch ein Boot.
bis denn Uwe:biere:

Berny
27.02.2006, 10:25
Also das mit den Preisen ist immer so eine Sache, es gibt immer wieder Schnäppchen und gut erhaltene alte Boote (Wiking zB!)

Der Italienische Markt bietet auch oft günstige gebrauchte ribs, mit 40 PS (weil dort Führerscheinfrei) bist sicher auch gut bedient!

Such mal im Forum danach, du wirst einige Links finden und DieterM oder Rotti könnten dir dann bei der Übersetzung helfen :ka5:

Bei den zerlegbaren würde ich Bombard - Commandserie empfehlen, oder Boote mit Holziel (Pischel Bolero?) oder mit V-Plattenboden (Wiking). Diese Boote zeichnet eine gute Rauhwassereigenschaft aus, in Vergleichen wird immer wieder berichtet, dass diese um einiges besser als vergleichbare Boote mit Luftkiel sein sollen!

Major
27.02.2006, 13:21
Hallo und vielen Dank an Alle!

Ich bin also mit einem Boot über 4m Länge und einem Motor von 40PS gut bedient. Die Modelle Bombard Command, Pischel-Bolero und Wiking sind also allgemein als qualitativ gute Boote bekannt und für einen Rauhwassereinsatz gut geeignet.

1. Sind Boote von Gugel oder DSB vergleichbar?
2. Bin ich Qualitativ bei diesen Herstellern schon ganz vorne mit dabei?
(Fahre lieber einen alten, gepflegten Mercedes aus erster Hand als einen
neuen Fiat)
3. Wo finde ich eine Übersicht der Wiking Modelle und Technische Daten?
( Hersteller web funktioniert nicht mehr)
4. Welche Ausstattung brauche ich als "Tourenfahrer" und Welche Modelle
sind auch bei kälterem und nassem Wetter zu Empfehlen?
( mit oder ohne Windschutzscheibe?)
5. Welchen Motorenhersteller würdet Ihr als zuverlässig und langlebig
bezeichnen (ohne Ersatzteilprobleme)?

Die Beantwortung dieser Fragen würde mir schon ein Gesamtbild machen, wonach ich suchen muß.

Das Forum ist Prima und Ihr habt mir schon sehr geholfen!!!

Gruß Major

KlausB
02.03.2006, 18:00
Hallo Major,


Warum ausgerechnet der Rhein, wenn Du in Essen wohnst? Ist die Ruhr da nicht näher? Kenne mich zugegebenermaßen in der Gegend nicht so gut aus.

Vor dem rhein und der Schiffahrt hätte ich weniger Angst; aber es stimmt schon: Bei vier Erwachsenen braucht das Boot schon mindestens 4 oder besser 4,5 Meter Länge. Und mindestens 30, besser 40 PS. Aber mal ehrlich: Wie häufig fahren 4 Leute mit? Wenn Du diese Anforderungen nach unten schraubst, wirst Du auch schon mit 3,60 Meter und 15 PS glücklich. Und das liegt in deinem finanziellen Rahmen...



Klaus

moritzloe
03.03.2006, 11:39
Gugel Boote besitzen auch einen Holzkiel und müssten wohl mit den Bombard Commando Modellen vergleichbar sein. Von DSB gibt es das 506er Model (glaube ich) noch ganz selten und dazu preiswert, das Ding hatte einen GFK-Einlegeboden der noch für bessere Fahreigenschaften als bei einem Wiking sorgen soll (laut Wolfgang/ribfreak).
Ich kann Wiking nur empfehlen, jedoch finde ich es auf meinem Boot (Draco 380) mit 4 Personen ein wenig eng. An deinerStelle würde ich nach einem gebrauchten Wiking Seetörn Aussschau halten so mit 60 PS, ich finde meine 40 PS für 4 Personen etwas schwach, die 50 km/h sind dann nicht mehr drin bei Vollgas.
Sollte dir ein Draco 380 mit 40 PS Yamaha VETOS reichen (genau die Kombi, die ich fahre), dann guck mal beim ebäh nach, da ist im Moment so weit ich weiß eins drin. Fahre öfter auf dem Rhein bei Leverkusen und da hat mein Boot schon so einige Wellen gemeistert.