Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bombard Tropik 380


Dr.Topspeed
12.03.2006, 11:01
Halloallemiteinander,

bin neu im Forum und seit 2 Tagen Besitzer eines ca. 10 Jahre alten Tropik 380. Ich habe es mir als Ersatz für mein Metzler Juca gekauft, da ich mit dem Juca bei Wellengang in Kroatien nicht so glücklich gewesen bin.

Ich habe einen mindestens 30 Jahre alten Mercury 6 mit dem mein Juca auf der Donau mit GPS gemessenen 28km/h erreicht hat (zum Vergleich: mein Freund erreicht mit seinem Mark 1 und 8PS Yamaha und 2 Erw. +1 Kind 25km/h, der Mercury ist also eher kräftiger als 6 PS). Zudem kann ich auf diesem Boot die Metzler Besegelung nutzen (wenn ich die Beschläge aufgeklebt habe und die Alubrücke verlängert habe). Nun zu meinen Fragen:

- leider habe ich keine Aufbauanleitung zu dem Boot: kann mir jemand gegen Unkostenerstattung eine Kopie machen?

- wieviel Druck muss rein? (Juca 0,3bar, Tropik auch?)

- ich habe keine Packsäcke. Auf welches Maß kann ich die Haut mit dem angeschweißten/angeklebten Heckspiegel zusammenfalten/rollen?

- das Boot hat keine Sitzbank und auch keine Möglichkeit ein Sitzbrett zu befestigen. So eine aufgeblasen Sitzrolle gefällt mir auch nicht. Was gibt es für Möglichkeiten komfortabel zu sitzen?

- Welche Geschwindigkeit werde ich mit dem Tropik erreichen? 2 Personen mit zusammen 160kg sind an Bord, wie gesagt, mein Juca schaffte 28km/h in dieser Besetzung! Hauptsache ich komme ins Gleiten!

Danke für euer Interesse und eure Antworten

gruß
Rolf

Käptn Klaus
12.03.2006, 11:59
HI Dr.Topspeed,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Gratulation zu Deinem neuen Boot.:cool:
Zu den Fragen kann ich Dir nur zu Deinem Sitzproblem helfen.
Bei mir habe ich eine Alu-box reingestellt, habe mir eine Sperrholzplatte zugeschnitten und vom Polsterer einen Schaumstoff mit Kunstleder draufmachen lassen.

Das ist super komfortabel zum sitzen!
Außerdem hat man gleich noch eine abschließbare Verstaumöglichkeit

Viele Grüße aus Bayern

Käptn :captain: Klaus

attorney
12.03.2006, 13:02
Hallo Rolf,

1. Es gibt im Zubehörhandel auch aufklebbare Schlaufenhalterungen, in die man ebenso im Zubehörhandel erhältliche Sitzbretter beziehen und für diese auch noch Polster kaufen kann.

2. Das Packmass bestimmt sich nach der Spiegelbreite. Schläuche nach innen über den Spiegel klappen und von hinten aufrollen und dabe noch etwaige Luft herauspressen. Ausprobieren und dann siehst du, welches Packmass dein Boot hat. Die Bodenplatten werden gewöhnlich gesondert verpackt.

3. Aufbauanleitung: Da brauchst du nichts schriftliches, da jedes zerlegbare Schlauchboot gleichermassen aufgebaut wird:
a) Auseinanderfalten
b) Bodenbretter einlegen, von hinten und vorne abwechselnd. Welches Brett wohin gehört ergibt sich aus der Form des Rumpfes. Die beiden mittleren Bretter werden nach oben aufgekanntetund "verhakt" und dann an der Verbindungsstelle mit etwas Kraft nach unten gepresst, dass Spannung da ist. Dann werden die Seitenleisten "eingedreht", so dass die runde Wölbung zum Schlauch zeigt und die Verbindungsstellen der Bodenbretter gut überbrückt sind.
Dann Kiel stramm aufpumpen und die einzelnen Kammern der Schläuche, diese zunächst nacheinander mässig wegen dem Kammerdruckausgleich. Zum Schluss kommt dann der endgültige Druck . Wieviel Bar das Tropik braucht, weiss ich nicht. Bei Booten dieser Klasse reicht es, wenn man so lange pumpt, bis der Schlauch sich ganz hart anfühlt. Nach Wasserkontakt ggf. noch etwas nachpumpen.

4. Geschwindigkeit:
Mit 6 PS wirst du alleine ins Gleiten kommen und eine Geschwindigkeit bis mx. um die 25 Km/h erreichen. Mit 2 Personen wirds mit dem Gleiten problematisch. Du wirst so in etwa eine Geschwindigkeit von 15 km/h erreichen, etwaige Flussströmungen mal ausser acht gelassen.
Ist auch eine Frage der Gewichtsverteilung . Musst du letztendlich selber ausprobieren.

Gruss
Rainer

Tropikbenzy
12.03.2006, 20:11
Hallo Rolf,

ich habe auch ein Tropik. Aber nur ein 335. Der Betriebsdruck liegt bei 250 mbar.
Es gibt dazu auch eine orginale Sitzbank für die Schienen im Boden.

http://www.shop.bootshop.info/pi54995923.htm?categoryId=289

Sind aber nicht ganz billig.

Berny
12.03.2006, 20:29
Frank kann diese sicher auch besorgen, vielleicht macht er dir sogar einen Forumspreis :ka5:
http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p123_Sitzbank-auf-Schienen-MK2-Touring-C-mod-.html

excaone
05.01.2007, 11:39
Ich habe in meinem Eigner-Handbuch nachgesehen:

Betriebsdruck: 240mBar :schlaumei

Aufbauanleitung:
1. blasen sie den Schlauchkörper leicht auf
2. schieben sie das Bug-Element in den Bugwinkel ein
3. Liegen sie das hintere Element gegen den heckspiegel
4. setzen sie alle Element ein
5. stellen sie Element 3 und 4 zu einem Dach zusammen
6. prüfen Sie ob alle Elemente korrekt ausgerichtet sind
7. prüfen Sie ob alle Elemente korrekt im Längswinkel sitzen
8. drücken Sie jetzt das Dach herunter indem Sie sich im Boot darauf stellen und die Sicherheitsleinen hochziehen um das zu verhindern das Bootshaut eingeklemmt wird
9. setzten sie die längsholme ein

Ich könnte sicherlich das Eignerhandbuch einscannen und als PDF per Mail versenden - über Umkostenbeitrag können wir ja reden! Oder Du orderst in Deutschland ein neues Eigenhandbuch für das Tropik 380 :seaman:

paula
13.09.2007, 09:14
Hallo Rolf,
ich habe mir auch ein Tropik 3,80 gekauft und da ich das selbe Problem hatte wie Du habe ich einfach bei Zodiak angerufen und die haben mir das Eignerhandbuch in Deutsch als Kopie geschickt.
An deiner stelle würde ich das auch machen denn da steht viel drin was (Mann) wissen muss,und es kostete nichts.
Schöne Grüße
Renate

SB1968
13.09.2007, 15:25
Hallo,
könnt ihr mir bitte sagen, wie ich den Druck messen kann, wenn ich nur eine Doppelhubpumpe ohne Manometer habe? Gibt es da spezielle kompakte Messgeräte?

Danke und Gruß

Stefan

Udo
13.09.2007, 15:45
Hallo Stefan,
es gibt Manometer die einfach direkt auf´s Ventil gesteckt werden.
Frag mal bei www.Schlauchbootreparatur.de nach , Frank kann dir dann auch direkt sagen welches Manometer auf dein Ventil passt.
Könnte dich vor einem Fehlkauf schützen :ka5:
Oder bei eBay
Gruß Udo